Перевод: с латинского на все языки

со всех языков на латинский

medicus

  • 81 digitus

    digitus, ī, m. (wohl aus dicitus zu dīco), »der Zeiger« = der Finger an der Hand, die Zehe am Fuße, I) eig.: A) der Finger, digitus pollex, der Daumen, Caes.: d. index, Hor., od. d. gustator, Hieron., od. salutaris, Suet., der Zeigefinger: medius, Quint., od. medianus, Veget. mul., od. infamis, Pers., od. famosus, Schol. Cruq. Hor., od. impudicus, Mart. u. Isid., der Mittelfinger: medicus, Schol. Cruq. Hor., Marc. Emp. u. Isid., od. anularis, Isid., der Goldfinger (an dem man den Ring trägt); u. ders., digitus minimo proximus, Macr.: digitus minimo vicinus, quem et medicinalem vocant, Macr.: dig. minimus, der kleine Finger, Gell.; ders. auch auricularis, weil man mit ihm das Ohr reinigte, Isid.: u. ders. brevissimus dextrae manus digitus, Macr.: digitus minimus, sequens (Goldfinger), summus (Mittelfinger), Inscr. – digitus crepans, Mart.: crepitus digitorum, Mart.: digitorum nervos incīdere, Lampr. – comprimere duos digitos utrimque, Cels.: digitos comprimere pugnumque facere (Ggstz. digitos extendere, digitos diducere et manum dilatare), Cic. – digitum exserere (ausstrecken), Quint. (vgl. unten »sprichw.«): u. so digitos extendere, Cic.: alqd digitis od. tribus digitis comprehendere (fassen), Min. Fel. u. Lact. – concrepare digitis, Plaut. u. Cic., od. digitos, Petron. (s. con-crepo). – caput scalpere digito uno, sich nur mit einem F. in den Haaren krauen (um sich die Frisur nicht zu verderben), Asin. Poll. fr. u.a. – alqd digito attingere, nur leicht berühren, Porc. Licin. fr. (vgl. unten »sprichw.«): digito se caelum attigisse putare, fast im Himmel zu sein glauben (= heidenfroh, heilfroh sein), Cic.: digitum intendere ad etc., mit dem Finger zeigen, Cic.: ardenti lucernae digitum admovere, Val. Max.: digitum tollere, den Finger aufheben (beim Bieten in der Auktion, beim Stimmen), Cic. II. Verr. 1, 141 (aber = sich für besiegt erklären, Sidon. epist. 5, 7, 3): digito (mit Fingeraufheben) liceri, Cic.: pugnare ad digitum, d.i. bis einer von den Fechtern den Finger erhebt u. sich für überwunden hält, Quint. – computare digitis, an den Fingern abzählen, berechnen, Plaut. u. Plin.: numerare per digitos, Ov.: dah. venire ad digitos, ausgerechnet werden, Plin.: novi tuos digitos, deine Geschicklichkeit im Rechnen, Cic.: argumenta digerere in digitos, an den Fingern herzählen, Quint. – digitis loqui, die Fingersprache reden, Ps. Cypr. de spect. 7: digitis nutuque loqui, Ov. trist. 2, 453: nil opus est digitis, per quos arcana loquaris, Ov. art. am. 1, 137. – digito orbem temperare, mit dem Finger der Handpauke harmonische Töne entlocken, oder (wie es dort das Volk nimmt) mit dem Finger, d.i. leicht, ohne Mühe den Erdkreis beherrschen, Suet. Aug. 68. – digito monstrare, demonstrare, s. mōnstro, dē-mōnstro: vos cunctorum digiti notabant, Hieron. epist. 117, 6. – Sprichw., si scis tute, quot hodie habeas digitos in manu (= auch das Geringste weißt), egon dem pignus tecum? Plaut. Pers. 187. – in digitis hodie percoquam quod ceperit = ich halte es für unmöglich, Plaut. rud. 902. – quā digitum proferat non habet, wie sie auch nur einen F. rühren (= das Geringste unternehmen soll), Cic. Caecin. 71. – ne digitum quidem alcis rei causā porrigere, um etwas nicht einmal den Finger ausstrecken (griech. ουδὲ δάκτυλον προτειναι χάριν τινός), Cic. de fin. 3, 57; vgl. Casaub. Pers. 5, 119 (wo digitum exsere [tue das Unbedeutendste], peccas). – alqm digito uno attingere, nur mit einem Finger berühren (= sich im geringsten vergreifen), Plaut. Pers. 793. Ter. eun. 740: u. so bl. digito alqm attingere, Cic. Tusc. 5, 55: u. digito alqm contingere, Cato oratt. 68. fr. 1 ( bei Gell. 10, 23, 5): alqm vel digito contingere, Apul. met. 4, 21: alqm digito tenus contingere, ibid. 9, 17: u. alqm digito tangere, Plaut. rud. 810. – primoribus labris gustasse hoc genus vitae et extremis, ut dicitur, digitis attigisse = sich nur im geringsten befaßt haben, Cic. Cael. 28. – B) die Fußzehe, die Zehe, 1) eig.: a) am Menschen, maior digitus, die große F., Cass. Fel. de medic. 52. p. 136, 1 Rose: insistere digitis, auf die Z. treten, Ov.: insistere summis digitis, auf die Fußspitzen treten, Cels. u. Sen.: erigi in digitos, auf die Zehen treten, Quint.: summis ambulare digitis, auf den Fußspitzen gehen, Sen.: constitit in digitos arrectus, trat auf die Zehen, Verg.: digitos pedum detundere ad lapides, Apul. – D) am Vogel, die Kralle, Varro u.a. – c) am Krebs, die Schere, ut in litore cancri digitis primoribus stare, Varro sat. Men. 42. – 2) übtr., im Plur. digiti, die kleinen Zweige der Äste usw., Plin. – II) meton.: A) als Maß, die Fingerbreite, der Finger, der Zoll ( nach Frontin. aqu. § 24 der 16. Teil eines röm. Fußes), d. transversus, Querfingerbreite, Querfinger, Cato (s. unten »sprichw.«): digitum pollicem latus, Cato: digitum pollicem (daumenbreit) laxamenti facito, Cato: digiti pollicis crassitudine, Caes.: quattuor patens digitos, Caes.: late digitos primores quattuor, alte digitos primores tres, Vorderfinger, Cato. – als Wassergemäß bei der Verteilung des Wassers aus den Wasserleitungen, s. Frontin. aqu. 24 sqq.: u. so ut aquae digitus in domo eius flueret, Corp. inscr. Lat. 10, 4760. – Sprichw., si hercle ex isto loco digitum transvorsum aut unguem latum excesseris, Plaut. aul. 56 sq.: ab hac (regula) mihi non licet transversum, ut aiunt, digitum discedere, Cic. Acad. 2, 58. – B) als nom. propr., Digiti Idaei (Übersetzung von Δάκτυλοι Ἰδαιοι), Priester der Cybele (s. dactylusno. VII), Cic. de nat. deor. 3, 42; vgl. Arnob. 3, 41, u. 43. – / Genet. Plur. synk. digitûm, Varro de vit. pop. Rom. 1. fr. 1 ( bei Charis. 126, 26). Vitr. 7, 1, 6: arch. Abl. Plur. digiteis, Corp. inscr. Lat. 1, 198, 52. – Varro sat. Men. 42 ( bei Non. 427, 30) lesen Quicherat, Bücheler und Riese digitis statt digitibus.

    lateinisch-deutsches > digitus

  • 82 domesticus

    domesticus, a, um (domus), I) zum Hause-, zur Familie gehörig, sie betreffend, häuslich, der Familie eigen, Haus-, Familien-, Privat-, zuw. auch = mein (dein, sein) eigen, persönlich (Ggstz. publicus, forensis), parietes, Cic.: domesticus suus medicus, sein eigener Hausarzt, Augustin.: difficultas, Hausnot, Cic.: clades, Liv.: luctus, Haustrauer, Cic.: officia, im häuslichen Kreise betätigte, Cic.: res, Privatsache, Cic.: labor (der Frauen), Col.: vita cotidiana et d., Lampr.: vestis, Hauskleid (Ggstz. forensis), Suet.: tempus, im Hause verbrachte (Ggstz. forense), Cic.: iudicium, das Urteil, die Meinung der Seinigen, seiner Umgebung, Caes.: successores, aus dem Hause, aus der Familie (Ggstz. succ. alieni u. externi), App. Claud. or. fr.: domestico praeconio, durch sein eigenes Ausrufergeschrei, als sein eigener Herold, Cic.: uterer domesticis exemplis, aus meinen eigenen Reden (Ggstz. uterer alienis vel Latinis), Cic.: domesticis ipse exemplis (aus seiner eigenen Erfahrung hergenommene) Prusiam ad promerendam amicitiam suam compulit, Liv.: de Ocella cepi consilium domesticum, einen Entschluß auf meine eigene Gefahr, Cic.: poet., domesticus otior, zu Hause, Hor. – dah. homo domesticus, Cic., u. subst. bl. domesticus, Ov., ein Hausfreund, Familienglied. – u. so Plur. subst. domesticī, ōrum, m., die Familienglieder, Glieder eines Hauses, Hausgenossen, Hausfreunde, häusliche Umgebung, Cic., Liv. u.a.; od. das Hausgesinde, die Dienerschaft, Suet. Oth. 10, 2: insbes. (mit u. ohne milites) die Haustruppen der spätern Kaiser, spät. ICt. u. Vopisc., od. die Umgebung, das Gefolge eines höhern Magistrats, Cod. Theod. – v. Tieren, unser im Hause gehalten, Haus- (Ggstz. ferus), aves, Col.: pecudes, Col.: aber canes domesticos alere, auf eigene Kosten halten (Ggstz. publicos, auf Kosten der Gemeinde), Cic. Tusc. 1, 108. – II) übtr., einheimisch, innerlich, a) im eigenen Lande (Ggstz. externus, peregrinus, alienigena), certamen, Liv.: bellum, Cic.; vgl. bellum: copiae rei frumentariae, Proviant, den die Heimat darbietet, Caes.: insidiae, Cic.: crudelitas, gegen Mitbürger, Cic.: domestica peregrinaque historia, Val. Max.: testes domestici (Ggstz. testes alienigenae), Cic. – n. pl. subst., domestica, ōrum, n., α) einheimische Erzeugnisse, -Produkte (Ggstz. peregrina), Plin. 25, 31 u. 35, 88. – β) einheimische Beispiele, Cic. de off. 2, 26. – b) innerlich = in der eigenen Brust wohnend, Furiae, Cic. Rosc. Am. 67.

    lateinisch-deutsches > domesticus

  • 83 existimo

    ex-īstimo (ex-aestumo, ex-īstumo), āvī, ātum, āre, dem innern Werte nach irgendwie anschlagen, beurteilen, I) eig., etw. od. jmd. so und so beurteilen, für das und das halten, ansehen, α) mit Genet. des Wertes od. der Beschaffenheit: neque quod dixi flocci existumat, Plaut.: dum ne ob malefacta peream, parvi existumo, Plaut.: omnia minoris existimare, Sulpic. in Cic. ep.: magni eius opera existimata est in proelio ad Senam, Nep. – m. Genet. pretii u. folg. Infin. od. Acc. u. Infin., magni existimans sincerum... servare populum, Suet. – prisci decorique moris existimans clarae stirpis indolem sic notescere, Suet. – β) m. Acc. des Prädikats, wofür man hält usw.: ex. alqm avarum, Cic.: alqm sapientem et appellare et ex. (u. wirklich dafür halten), Cic.: ex. athletarum corpora decora vere, Quint.: unicum bonum diuturnam vitam, Curt.: maximum existimavit quaestum memorem gratumque videri, hielt es für den größten Gewinn, Nep. – im Passiv mit Nom. des Prädikats, Q. Hortensius... diu princeps oratorum existimatus est, Quint.: homo, ut existimabatur, avarus et furax, Cic. – γ) mit in u. Abl.: in hostium numero existimari, als Feind angesehen werden, Cic.: in probro existimari, Plin. – δ) mit allgemeiner Wertbestimmung: utcumque (haec) animadversa aut existimata erunt, Liv. praef. § 8.

    II) übtr.: A) nach Abschätzung der Gründe für u. wider über etwas sich ein Urteil-, eine Meinung-, eine Ansicht bilden, erachten, der Meinung-, der Ansicht sein, meinen, glauben, denken, dafür halten, α) gew. mit folg. Acc. u. Infin.: non possum existimare plus quemquam a se ipso quam me a te amari, Cic.: non omittendum sibi consilium Nervii existimaverunt, Caes. – im Passiv mit folg. Infin., qui semel in gestu peccavit, non continuo existimatur nescire gestum, Cic.: Africano vim attulisse existimatus est, Cic.: disciplina in Britannia reperta esse existimatur, Caes.: hoc milia DCCC in longitudinem esse existimatur, Caes.: unpersönl. mit folg. Acc. u. Infin.: Taprobanen alterum orbem terrarum esse diu existimatum est, Plin. – β) m. folg. indir. Fragesatz: haud existimans, quanto labore partum, nicht denkend usw., Ter. – γ) m. bl. allg. Acc. Pron.: quod ego nullo modo existimo, welcher Ansicht ich durchaus nicht beitreten kann, Cic. Tusc. 3, 25. – δ) absol.: ut Cicero existimat, Quint.: ut existimant, Quint. – Unpers., ita intellegimus vulgo existimari, Cic.

    B) etwas beurteilen, über etw. urteilen, ein Urteil abgeben, -fällen, entscheiden, bei Cicero namentlich oft von der kritischen Beurteilung und Würdigung der Schriften u. Schriftsteller (s. Jahn Cic. Brut. 92), 1) im allg.: α) m. Acc.: ex. cotidianae vitae consuetudinem, Ter. heaut. 282 sq. – β) m. de u. Abl.: de qua causa vos existimare, quam etc.... melius est, Liv.: de scriptoribus, qui nondum ediderunt, existimare non possumus, Cic.: ex. eventu de consilio alcis, Cic.: quis autem de ipso sapiente aliter existimat, quin m. Konj., wer möchte nicht über den W. die Ansicht haben, daß usw., Cic. de fin. 5, 32. – bene od. male ex. de alqo, gut oder schlecht über jmd. urteilen, -über od. von jmd. sprechen, Cic. u.a. – Unpers., exstant orationes, ex quibus existimari de ingeniis eorum potest, Cic. – γ) m. folg. indirektem Fragesatz: existimabitis, qualis illa pax aut deditio sit, Sall.: existimari non potest, vix existimari potest, utrum... an etc., Caes. u. Liv.: nunc vos existimate, facta an dicta pluris sint, Sall. – δ) absol., u. zwar Partic. subst., existimantes, ium, m., die kritischen Beurteiler u. Würdiger, die Kunstrichter, Kritiker, Cic. Brut. 92. – 2) insbes. als t. t. der Ärzte, die über einen Fall ein Urteil-, ein Gutachten-, ein visum repertum abgeben, nec in tot vulneribus, ut Antistius medicus existimabat, letale ullum repertum est, Suet. Caes. 82, 3. – / Gew. Form existimo, doch auch existumo; archaist. exaestumo, Corp. inscr. Lat. 1, 198. lin. 15; aber exaestimo verworfen von Victorin. 1, 4, 86. p. 22, 7 K.

    lateinisch-deutsches > existimo

  • 84 exseco

    ex-seco (exsico, execo, exico), secuī, sectum, āre, I) herausschneiden, ausschneiden, weg-, abschneiden, a) übh.: armarii fundum, Cic.: arundinem, Plaut.: arbores et vites, Amm.: serrā arborem, absägen, Col.: fenestras muro lapideo, Sen.: parmam elephantino tergori, Mela: corium, Apul.: pelles, zu Riemen ausschneiden, Ov.: unde execaveris (librum, den Bast) in aliud genus, Cato. – übtr., quinas hic capiti mercedes exsecat, schindet 5 Prozent (Zinsen monatlich, also 60 Proz. jährlich) aus dem Kapital heraus, Hor. sat. 1, 2, 14: quid miserius quam exectum et exemptum honoribus senatoriis labore et molestiā non carēre? von allen Ehrenrechten des Senatorenstandes gänzlich ausgeschlossen, Plin. ep. 2, 12, 3. – b) einen Körperteil, ein Glied usw., α) im allg.: cornu, Hor.: linguam, Catull. u. Cic.: suras vel suffragines, Amm.: crura, Amm.: nervos, Dict.: mucrone gulam, Apul.: sub aure tuber, Capit. – im Bilde, vitiosas partes rei publicae, Cic.: nervos omnes urbis, Cic.: pestem aliquam (einen verpesteten Teil) tamquam strumam civitatis, Cic. – β) beim Kastrieren, testes, Suet.: genitalia, Apul.: virilia, Lact.: viscera (die Hoden) ferro, Petron. poët.: exsecti Veneris stimuli, Claud. – c) leb. Wesen: α) ein Kind od. Tier aus dem Mutterleibe herausschneiden, alqm, Verg. Aen. 10, 315: fetus ventri, Plin. 8, 217: filium alci mortuae, Paul. dig. 50, 16, 132. – β) prägn., jmdm. die Hoden ausschneiden, ihn entmannen, kastrieren, Caelum, Cic. de nat. deor. 2, 63: mares, Mart. 6, 2, 2: poet. m. resp. Acc., iuventus exsecta (al. exacta) virum (der Mannbarkeit beraubt), Lucan. 10, 134. – Partiz. subst., exsecti, Entmannte, Auct. b. Alex. 70, 6. – II) aufschneiden, vivae mulieris ventrem, Amm. 29, 2, 17: exsecto ventre extrahi od. edi (v. der Leibesfrucht), Ulp. dig. 5, 2, 6 pr. u. 28, 2, 12. – prägn., exs. alqm, jmdm. den Leib aufschneiden, jmd. öffnen, sezieren, Herophilus ille medicus aut lanius, qui sexcentos exsecuit, ut naturam specularetur, Tert. de anim. 10. – / Vulg. Perf. exsecaveris, Cato r. r. 42.

    lateinisch-deutsches > exseco

  • 85 famose

    fāmōsē, Adv. (famosus), a) mit Ruf, mit Ruhm, medicus, qui morbum nutrit, quo famosius curet, Tert. adv. Marc. 1, 22. – b) ehrenrührig, uxorem adeo famose amplexus est, ut etc., Aur. Vict. de Caes. 20, 23.

    lateinisch-deutsches > famose

  • 86 imperitus

    im-perītus, a, um (in u. peritus), in etw. unerfahren, ohne Erfahrung, in etw. unbewandert, einer Sache unkundig, mit etw. nicht vertraut, ein Laie od. Pfuscher in etw. (Ggstz. peritus, callidus), α) m. Genet.: imperitus nandi (Ggstz. peritus nandi), Liv. u. Tac.: iuris civilis non imperitus, Cic.: imperitus rerum (Verhältnisse), Caes.: homo imperitus morum, ohne Kenntnis des Charakters der Menschen, nicht weltklug, Cic.: homo omnium rerum imperitus, ohne alle Lebenserfahrung, Cic.: homines nostrae consuetudinis imperiti, Caes. – subst., imperitus dicendi ignarusque, Cic. – β) m. in u. Abl.: in his (doctrinis) non imperitus, Vitr.: in verbis adeo imperitus, Quint.: in testationibus faciendis esse imperitum, Quint. – γ) m. ad u. Akk., rudes et imperitas aures ad male audiendum habens, Apul. apol. 3 extr. – δ) absol.: homines imperiti, Cic.: medicus imperitus, ein Pfuscher, Cels.: imperitissimae gentes, Cels. – ingenium imperitum, Plaut.: initium imperitum, Quint. – v. Pers. oft subst., callidum imperitum fraudasse dicitur, Cic.: bes. im Plur., Cic. u.a.; Ggstz. prudentes, Sall.; Ggstz. artifices, Plin. ep.: so auch im Compar. u. Superl. subst., imperitiores quidam, Quint.: contio, quae imperitissimis constat, Cic.

    lateinisch-deutsches > imperitus

  • 87 iubeo

    iubeo, iussī, iussum, ēre (zu Ϝjeudh, schütteln, rütteln, altindisch yōdháyati, setzt in Bewegung), den Wunsch oder Willen zu erkennen geben, daß etwas geschehen möge, wünschen, wollen = jmd. etw. heißen, tun od. sein lassen, jmdm. befehlen (Ggstz. vetare = nicht wollen, nicht geschehen lassen, verbieten usw.), im Passiv iubeor = es wird mir etwas geheißen, -befohlen, ich soll (Ggstz. vetor), I) im allg., konstr.: a) mit Acc. u. Infin. (u. zwar mit Infin. Act., wenn das tätige Objekt hervorgehoben, mit Infin. Pass., wenn der geheißene Gegenstand mehr beachtet wird, wo dann der tätige Gegenstand unerwähnt bleibt), quis te istaec iussit loqui, Ter.: Caesar te sine cura esse iussit, läßt dir sagen, ohne Sorge zu sein, Cic.: abire Cophen iubet, heißt den K. seiner Wege gehen, Curt.: iussi valere eum, hieß ihn wohlleben = nahm Abschied von ihm, Cic.: Dionysium iube salvere, sage dem D. meinen Gruß, grüße den D. von mir, Cic.: u. ellipt. (in der Umgangssprache) iubeo Chremetem (sc. salvere), ich sage dem Chremes meinen Gruß = ich grüße dich, Chremes, Ter.: duas acies hostem propulsare, tertiam opus perficere iussit, Caes. – iuben an non iubes astitui aulas? Plaut.: Marii sitas reliquias apud Anienem dissipari iussit, Cic.: pontem iubet rescindi, Caes.: filium necari iussit, Sall. – im Passiv, Diogenes ab Alexandro rege iussus optare, Varro: dare vela iubemur (man heißt uns), Ov.: consules iubentur scribere, Liv.: iussus a consule edicere, Sall.: u. mit dem geheißenen Gegenstande als Subjekt, locus lautiaque legatis praeberi iussa, Liv. 28, 39, 19. Vgl. unten no. II, A aus Cic. de nat. deor. 3, 78. – b) mit bl. Infin., α) in der klass. Prosa, wenn sich der Acc. dazu leicht aus dem Zusammenhang ergänzen oder sich ein allgemeines tätiges Objekt (wie das deutsche man) annehmen läßt, namentl. in militär. Befehlen (s. Kraner Caes. b. c. 1, 61, 4. Fabri Liv. 22, 51, 7), illud Hesiodium eādem mensurā reddere iubet, quā acceperis (ergänze te vor reddere), Cic.: pronuntiare iusserunt (erg. praecones), Caes.: receptui canere iubet (erg. tubicines), signum observare iubet (sc. milites), Caes. – mit fehlendem tätigem Objekt, aber gesetztem Attribut, ire fortes, ire felices iubent, man heißt sie mutig, glücklich ziehen, Liv. – β) bei Dichtern u. in nachaug. Prosa übh. mit Infin. (s. Jahn Verg. ecl. 6, 85), iube oculos elidere, Plaut.: flores amoenae ferre iube rosae, Hor.: aperire deinde armentarium iussit, Tac.: ire praecipites et occupare pericula iubet, Tac. – Infin. Act. u. Acc. et Infin. Pass. wechselnd, agnas caedere deinde iubet solvique ex ordine funem, Verg. – m. Dat. pers. u. Infin., iussit centurioni custodire eum, Vulg. act. apost. 24, 23 (aber die Stellen Cic. ad Att. 9, 13, 2. Curt. 5, 6 [20], 8; 10, 8 [25], 4 sind jetzt geändert u. Liv. 42, 43, 6 gehört quis [= quibus] zu responso dato). – c) mit folg. ut mit Konj. (bes. in der Umgangssprache, s. Brix Plaut. Mem. 955), Telebois iubet sententiam ut dicant suam, Plaut.: ut puellas curent, conforment, iube, Afran. fr.: hic tibi in mentem non venit iubere, ut haec quoque referret, Cic.: tu deinde iubeto, ut certet Amyntas, Verg.: sive iubebat, ut facerem quid, sive vetabat, Hor. – m. Acc. des tätigen Objekts, aegrum iubet, uti sit animo bono, Apul. flor. 23: im Passiv m. Nom. des tätigen Objekts, quo (praecepto) iubemur ut quoties possumus de omnibus legis verbis controversiam faciamus, Sen. contr. 1, 2, 15. – nachaug. mit Dat. des tätigen Objekts, quibus iusserat, ut resisterent, Tac. – ut m. Konj. abwechselnd m. Acc. u. Infin., od. m. bl. Infin., hoc tibi erus me iussit ferre... atque ut mecum mitteres Phoenicium, Plaut.: alter consul cum Boiis iussus bellum gerere; alterum (consulem) ut mitteret Romam, Liv. – d) mit bl. Coniunctiv: (bes. in der Umgangssprache, s. Brix Plaut. Men. 955. Lorenz Plaut. most. 918. Heräus Tac. hist. 1, 46, 4. Dräger Hist. Synt.2 2, 287 f.), iube maneat, Ter.: Ucubim iussit incenderent, Auct. b. Hisp.: bonum haberet animum iubebant, Tac. – wechselnd mit bl. Acc. u. Infin., legati Perseum regem vel cum tribus venire iubebant, vel obsides daret, Liv.: in conspectu castrorum constitui signa iubet; depositis impedimentis sarcinisque expediti certarent, Tac. – mit Acc. des tätigen Objekts u. folg. Coniunctiv, iube famulos apparent, Plaut.: erus me iussit Pamphilum hodie observarem, Ter. – nachaug. mit Dat. des tätigen Objekts, ubi Britannico iussit, exsurgeret, Tac. – e) mit ne u. Konj., quod ne fieret consules amicique Pompei iusserunt, Hirt. b. G. 8, 52, 5 N. u. D. (Madvig evicerunt): qui iubet, ne fallas mercennarium, Augustin. serm. 38, 4: nam si verbo aliquando iussisti, ne actori aliquid darent, Augustin. epist. 247, 3. – obtestor, iubeas, ne citus impetus arsurum mediis inferat ignibus, Prud. c. Symm. 1. praef. 88. – u. m. Dat. des tät. Objekts, Hercules Potitio ac Pinario sacrorum custodibus iussit, ne mulierem interesse permitterent, Macr. sat. 1, 12. § 28. – f) mit bl. Acc.: α) mit Acc. der Sache = etwas anbefehlen, verordnen, auferlegen, quid iubeatve vetetve, Ov.: iussā divisione, Vell.: fratris necem, Tac.: prandia, Spart.: alci tributum, Tac.: fecisse, quod iusseram, Ter. – Partic. Pass., iussa poena, Hor.: iussa mors, Tac.: iussae lacrimae, Mart. – β) mit Acc. der Pers.: iussisses Eurysthea, Mart.: stellae sponte suā iussaene vagentur et errent, Hor. – γ) mit allg. Acc. der Sache u. Acc. der Pers.: litterae, non quae te aliquid iuberent, Cic. – im Passiv, opto, ut ea iubear, quae etc., Plaut.: quod iussi sunt, faciunt, Caes. – g) im Zshg. absolut: Pa. Iubesne? Ch. Iubeam? cogo atque impero, Ter. eun. 389: ut iusti, Plaut. Men. 1146: ita ut tu iusti, Ter. eun. 831: defessa iubendo est saeva Iovis coniunx, Ov. met. 9, 198 sq.

    II) prägn.: A) als t. t. der Ärzte = verordnen (wie imperare), quod iussi ei dari bibere et quantum imperavi, date, Ter. Andr. 484: medici mihi iubent anatinam parari, Petron. 56, 3: medicus dolori adhiberi iussit quod in tempore congruere videbatur, Augustin. epist. 138, 3: videlicet illi aetati iam non hoc se fuisse iussurum, ibid.: ideo male acceptus es (es ist dir übel bekommen), quia ego non iussi, ibid.: im Passiv m. Nom. u. Infin., aegrotus, qui iussus sit vinum sumere, dem Wein zu trinken verordnet worden ist, Cic. de nat. deor. 3, 78. – B) als publiz. t. t.: a) v. Senate u. Volke = verordnen, beschließen, genehmigen, α) gew. m. folg. ut u. Konj.: iubere senatum, ut classem, quam Gadibus haberet, in Italiam traiceret, Liv.: senatus decrevit populusque iussit, ut etc.: Cic.: sciscerent iuberentque, ut senatus decerneret etc., Liv. – u. die Formel: velitis iubeatis, uti etc., Gell. – β) m. folg. Acc. u. Infin.: senatus dictatorem dici iussit, Liv. – u. die Formel: vellent, iuberent, Philippo regi bellum indici, Liv. – γ) mit Acc.: legem, Cic. u. Liv.: societatem, Liv.: foedus, Cic.: alci (gegen jmd.) bellum, Liv.: regem, einen K. erküren, Liv. – m. dopp. Acc., alci provinciam Numidiam, N. als Pr. zuerkennen, Sall.: alqm imperatorem, jmd. zum Befehlshaber erklären, Sall.: u. so alqm regem, Liv. – poet., volucres regna iubentes = portendentes, Ov. – δ) mit de u. Abl.: populus iussit de bello, Liv.: de omnibus his populum iussisse, Liv.: de pace ›uti rogas‹ omnes tribus iusserunt, Liv. – b) übtr., v. Gesetz = gebieten, verordnen, absol., lex iubet aut vetat, Cic.: lex omnis aut iubet aut vetat, Quint.: leges rei alicuius medendae aut temporis causā iussae, Gell. – / Synkop. Präs. iuben = iubesne, Plaut. mil. 315. – synk. Perf. iusti, Plaut. Men. 1146. Ter. eun. 831. Mart. Cap. 2. § 125: Infin. iusse, Ter. heaut. 1001. – archaist. Konj. Perf. iussim, Plaut. Men. 185: iussis, Plaut. capt. 343 Fl. (Brix [340] iusseris): iussit, Rogat. vet. bei Fest. 246 (b), 10. Cic. de legg. 2, 21. – archaist. Fut. iussitur, Cato r. r. 14, 1: archaist. Fut. exakt. iusso, Plaut. aul. 442 G. Verg. Aen. 11, 467. Sil. 12, 175; vgl. Sen. ep. 58, 4. – vulg. Form iuveo, Corp. inscr. Lat. 14, 3323: archaist. ioubeo, zB. ioubeatis, SC. de Bacch. im Corp. inscr. Lat. 1, 196, 27. Vgl. Georges Lexik. der lat. Wortf. S. 368.

    lateinisch-deutsches > iubeo

  • 88 iumentarius

    iūmentārius, a, um (iumentum), zum Zugvieh gehörig, Zugvieh-, molae, von Zugtieren getriebene, Iavolen. dig. 33, 7, 26. § 1: contubernium, Apul. met. 9, 13 in.: medicus, Corp. inscr. Lat. 6, 9510 u. 10, 6493. – subst., iūmentārius, iī, m., der Zugviehhalter, Anspänner, collegium iumentariorum, Corp. inscr. Lat. 6, 9485; 10, 6493, 10 u. 11, 4749. Vgl. Gloss. ›iumentarius, κτηνοτρόφος‹.

    lateinisch-deutsches > iumentarius

  • 89 medica [1]

    1. medica, s. 1. medicus (v. medeor).

    lateinisch-deutsches > medica [1]

  • 90 medicinus

    medicīnus, a, um (medicus), zur Arznei ( Wundarznei), zur Heilung gehörig, I) adi.: ars, die Arzneikunst, Heilkunst, Varro u.a.: dass. res, Gell. – II) subst., medicīna, ae, f., A) (sc. ars) die Arzneikunst, Heilkunst, Cic.: medicinam exercere, Cic., od. factitare, Asin. Pollio bei Quint., od. facere, Phaedr.: medicinae studere, Sen. rhet: medicinam facere alci, die H. für jmd. treiben = jmd. heilen, Cic. u. Phaedr.: u. so medicinam facere huic morbo, Plaut. – B) (sc. officina) = ἰατρειον, die Klinik des Arztes oder Wundarztes, Plaut. Amph. 1013; Men. 992. Porphyr. Hor. sat. 1, 7, 2. – C) (sc. res) die Arznei, das Arzneimittel, 1) im guten Sinne: a) eig. u. bildl., α) eig.: medicinam adhibere, Mittel anwenden, Cic.: medicinam dare, Arznei geben, kurieren, Curt. – β) bildl., Arznei = Heilmittel, Abhilfe, periculorum, laboris, Cic.: medicinam quaerere alci rei, Cic.: medicinam petere a litteris, Cic.: exspectare medicinam temporis, Cic.: medicinā vinci fata non possunt, gegen den Tod ist kein Kraut gewachsen, Ps. Quint. decl. 268 extr. – b) übtr.: α) v. dem Beschneiden der Weinstöcke, Plin. 17, 191. – β) Verbesserungs-, Verschönerungsmittel, figurae, Prop. 1, 2, 7. – 2) im üblen Sinne, das Gift, Acc. tr. 579.

    lateinisch-deutsches > medicinus

  • 91 medico

    medico, āvi, ātum, āre (medicus), I) heilen, istum metum lepide, Plaut.: apes odore galbani, Colum.: vulneris aestus, Sil.: m. Dat., tremulis membris, Ser. Samm. – II) übtr., mit Arzneikörpern od. -stoffen, mit Kräutersäften, mit Heilkräften verbessern, versetzen, vermischen, besprengen od. benetzen, A) im allg.: semina, Verg.: aquam thymo, Colum.: oves unguine, bestreichen, Colum.: occulte medicans, mit Heilkräften versehend, Verg. – oft Partiz. medicātus, zB. medicatae fruges, Verg.: vina, angemachter, Colum.: boletus, vergifteter, Suet.: somnus, durch Säfte od. Zauberei verursachter, Ov.: sedes, mit Kräutersäften besprengte Stellen, Verg.: mortui arte medicati, einbalsamierte Leichname, Mumien, Mela. Vgl. medicātus, a, um. – B) insbes.: 1) färben, capillos, Ov.: lana medicata fuco, Hor. – 2) vergiften, medicata veneno tela, Sil.

    lateinisch-deutsches > medico

  • 92 medicor

    medicor, ātus sum, āri, (medicus), den Heiler ( Arzt) machen, -abgeben für etw., in bezug auf etw., I) eig., heilen, alci, Plaut. u. Verg.: alqd, Verg. u. Plin. – II) bildl. = helfen, abhelfen, in hac re sibi, Ter.

    lateinisch-deutsches > medicor

  • 93 medicosus

    medicōsus, a, um (medicus), heilsam, fomentationes, Cael. Aur. de morb. chron. 2, 1, 59: sunt haec acria et medicosa, quae Graeci φαρμακώδη appellant, Cael. Aur. de morb. acut. 2, 29, 158.

    lateinisch-deutsches > medicosus

  • 94 Melicus [2]

    2. Mēlicus, a, um = Medicus, medisch, in der Sprache des Landmanns, gallina, Varro r. r. 3, 9, 19: gallorum genus, Colum. 8, 2, 4: galli, Plin. 10, 48: obbae, Varro sat Men. 114.

    lateinisch-deutsches > Melicus [2]

  • 95 momentum

    mōmentum, ī, n. (aus *movimentum, zu moveo), die Bewegung, als innewohnende Kraft (während motio die Bewegung als Handlung, motus als vollbrachte Tat), I) die Bewegung als Kraft, sich selbst zu bewegen, A) eig. u. übtr.: 1) eig.: ut (quattuor omnia gignentia corpora) quasi partita habeant inter se ac divisa momenta, Bewegungsgesetze, Richtungen, Cic.: astra formā ipsā figurāque sua momenta (immerwährende B.) sustentant, Cic. – 2) übtr.: a) die Bewegungslänge im Raume, die Strecke, parvo momento antecedere, Caes. b. c. 2, 6, 4: visus nostri tarditas non subsequitur momenta currentis (ignis), Sen. nat. qu. 1, 14, 4. – b) die Bewegungsdauer, α) in der Zeit, gew. mit der Begriffsprägnanz der Kürze, der Verlauf, Umlauf, der Augenblick, ein kurzes Weilchen, in occasionis momento (des günstigen Augenblicks), Liv.: tam brevi horarum momento, in so k. V. der St. = in so wenigen St., Iustin. – dah. αα) ein Zeitabschnitt, innerhalb dessen eine Zeitbewegung vor sich geht, od. innerhalb dessen die Entwickelung eines Zustandes fortgeht, der Abschnitt, der Zeitraum, die Periode, certis momentis, Hor.: certis dimensisque momentis, Plin. ep.: paribus momentis, Manil.: momenta deficientis nuntiata, Tac.: medicus venarum pulsum et momenta captat, Apul.: si quis trium temporum momenta consideret, Flor. – ββ) prägn., der kürzeste Zeitabschnitt einer Stunde, der Augenblick, die Minute, hora momentumque temporis, Sen.: horarum momenta, Suet.: horae et momenta, Suet.: per omnia horarum momenta, Firm.: momento unius horae, Liv. u. Curt.: momento horae, Liv. u. Hor.: momento temporis, im Aug., im Nu, Liv.: u. so bl. momento, Liv., Cels. u.a. (vgl. Fabri u. Wölfflin Liv. 21, 14, 3): Ggstz., momento fit cinis, diu silva, Sen. nat. qu. 3, 27, 2. – β) im Gange der Rede; dah. der Abschnitt, die Abteilung der Rede, in der der Stoff in gleicher Bewegung u. Gestaltung fortgeht, um dann im nächsten Abschnitt verändert zu erscheinen, ut sunt tria tempora, ita ordo rerum tribus momentis consertus est, Quint. 5, 10, 71. – c) der Bewegungspunkt im Raume, der Ausgangspunkt, sol cotidie ex alio caeli momento, quam pridie, oritur, Plin. 18, 333.

    B) bildl., 1) im allg., die Bewegung bald nach der einen, bald nach der anderen Seite, die Schwankung, animus nutat huc levis atque illuc momentaque sumit utroque, Ov.: sine momento rerum partisque ruina, Lucr. – 2) insbes., die Bewegung nach der einen Seite, der Ausschlag, die Entscheidung, Entwickelung, Veränderung, momentum facere annonae, Liv.: nullum in dando adimendoque regno m. facere, Liv.: ne quid momenti gratiā faceret, Liv. – ex parvis saepe magnarum rerum momenta pendent, Liv.: puncto temporis saepe magnarum rerum momenta verti, Liv.

    II) die Bewegung als Kraft, ein anderes zu bewegen, die Bewegkraft, der bewegende Druck, -Stoß, -Ruck, A) eig.: 1) im allg.: ut (arbores) levi momento impulsae occĭderent, Liv.: levi caudae in utrumque momento, Sen.: ut leves tactus momentaque parva sequantur, Ov. – 2) insbes., der Bewegungsdruck, -einfluß am Wagebalken, am Hebel, der nach einer oder der anderen Seite den Ausschlag gibt, der Ausschlagsdruck, die Ausschlagskraft, momenta ponderum nutusque trutinarum, Pacat. pan.: aequis ac paribus suspenso statere momentis, Cod. Theod.: imbecillior aequipondii brevitas vim ponderis momento deducens, Vitr.: nullo paene momento ponderis aquis inter se distantibus, um fast keinen Au. des G., d.i. fast gar nicht, Plin.: paribus momentis aequā lance perpendĕre, Augustin. – dah. meton., das den Ausschlagsdruck enthaltende Gewichtsteilchen, ein Granchen, ein Bißchen, cum murrae momento, Plin.: addito resinae momento, Plin.

    B) bildl., gleichs. der Bewegungsdruck, der Bewegungseinfluß, 1) der bewegende Anstoß, die Einwirkung, der einwirkende Anlaß, bewegende, wirksame Einflüsse, dum in dubio est animus, paulo momento huc atque illuc impellitur, Ter.: parva momenta in spem metumque animum impellere, Liv. – dah. abstr.: a) der Bewegungsgrund, Bestimmungsgrund, diligentissime perpendĕre momenta officiorum omnium, Cic.: adicis huic animo momenta potentia, clarum nomen etc., Ov.: gnarus summa favoris annonā momenta trahi, Lucan. – b) das Beförderungsmittel, praebe nostrae momenta saluti, Ov. ex Pont. 4, 13, 49. – 2) die Ausschlagskraft, a) mit vorherrsch. Begr. der Kraft, Aufwand an Kraft, -von Hilfe, -von Mitteln (vgl. Weißenb. Liv. 5, 49, 5. H. Müller Liv. 24, 34, 2), quidquid hostes ingenti mole agerent, ipse perlevi momento ludificaretur, Liv.: primo concursu haud maiore momento fusi Galli sunt, quam ad Alliam vicerant, Liv.: incliti populi regesque perlevi momento victi sunt, Liv. – parvo momento si adiuvissent, mit einer geringen Nachhilfe, Liv.: nullo morbo minori momento succurritur, Cels. – meton., v. dem, was Kraftaufwand erfordert, quibus pro ignobili momento (als unbedeutende Eroberung) erat accessura Macedonia, Iustin. – b) m. vorherrsch. Begr. des Ausschlags, der Entscheidung, als Entscheidungskraft, Veränderungskraft, α) im Kampfe, parvo momento superior Romana res fuit, Liv.: pugnare paribus momentis, Amm.: neutrubi inclinato momento proelium atrox... protractum, Amm. – β) in Verhältnissen aller Art, entscheidender Einfluß, Gewicht, Wichtigkeit, Geltung, Bedeutung, Wert, sowohl einer Sache, omnia verborum momentis, non rerum ponderibus examinare, Cic.: si quid habeat momenti commendatio mea, Cic.: vix minimi momenti instar habere, Cic.: magnum in utramque partem m. habere, Caes.: plus aut ad beatam aut ad miseram vitam afferre momenti, mehr Einfluß haben auf usw., Cic.: magno ad persuadendum momento esse, Cic.: pari propemodum momento sortis esse, Cic.: esse maximi momenti et ponderis, Cic.: alqd nullius momenti putare, Cic.: alcis salutem levi momento aestimare, gering sch., Caes., levioris momenti consultatio, unwichtigere, Liv. – als einer Pers., se nullius momenti apud exercitum futurum, Nep.: Rhodii maximi ad omnia momenti habebantur, Liv. – dah. γ) meton., eine Sache od. Pers., die die Ausschlagskraft, Entscheidungskraft enthält, argumentorum momenta, entscheidende Beweise (Beweisgründe), Cic.: eos ipsos, quantumcumque virium momentum addiderint (noch so geringe Kraft zum Ausschlage einlegten), rem omnem inclinaturos, Liv.: haud parvum et ipsi tuendae Africae m. (Beihilfe von großem Ausschlage für die V. v. A.) adiecerunt, societatem Syphacis regis, Liv.: triginta quinque rostratae naves, haud parvum m. ad opem ferendam sociis, ein nicht unwesentlicher Faktor, Liv.: u. so haud parvum momentum ad animum eius moliendum adventus Hannibalis fecit, Liv. – ut pater in se minimum m. ad favorem conciliandum esset, einflußreiche Empfehlung, Liv.: iuvenis egregius..., maximum m. rerum eius civitatis, in quamcumque venisset, ein Mann von entscheidendem Einfluß auf die Macht des St. usw., Liv.

    lateinisch-deutsches > momentum

  • 96 mulomedicus

    mūlomedicus, ī, m. (mulus u. medicus), der Maultierarzt, Veget. mul. praef. § 1. Firm. 8, 13. Edict. Diocl. 7, 20. Gregor. dial. 2, 30 in.

    lateinisch-deutsches > mulomedicus

  • 97 ocularis

    oculāris, e (oculus), zu den Augen gehörig, Augen-, tunica, Augenhäutchen, Veget.: medicus, Veget.: malum, Augenübel, Amm. – subst., oculāre, ī, n., die Augensalbe, Pelagon. veterin. 30 (429 Ihm).

    lateinisch-deutsches > ocularis

  • 98 ocularius

    oculārius, a, um, zu den Augen gehörig, Augen-, claritas, der Augen, Solin.: aegritudo, Solin.: medicina, Hyg.: medicus, Cels., Val. Max. u. Inscr.: chirurgus, Inscr. – subst., oculārius, iī, m., der Augenarzt, Scrib. Larg. 37 u. 38.

    lateinisch-deutsches > ocularius

  • 99 opinor

    opīnor, ātus sum, āri ( von *opio, ōnis, die Meinung, der Nbf. von optio, ōnis), vermuten, vermeinen, wähnen, in der Einbildung stehen, vermutungsweise glauben, meinen, denken (Ggstz. compertum habeo, affirmo, pro certo habeo), mit allg. Acc., ex quo intellegitur multa falso homines opinari, Cic.: sapiens nihil opinatur, Cic.: sapientem saepe aliquid opinari quod nesciat, Cic.: quod ego non magis somniabam neque opinabar neque censebam, Plaut. – m. folg. Acc. u. Infin., opinatus sum me in provinciam exiturum, Cic. – m. de u. Abl., so u. so denken u. sich demgemäß äußern, Vergilius quoque id ipsum, quod Cicero, de fato opinatus est, Gell.: de alqo male, Suet.: u. so durius de rege, Iustin.: de vobis non secus ac de teterrimis hostibus opinatur, Cic. – absol., loquor, ut opinor, Cic.: proinde desinant quidam quaerere ultra aut opinari, mihique, qui compertum habeo, credant, Suet: ut percipi nihil putem posse, assensurum autem non percepto, id est, opinaturum sapientem existimem, sed ita ut intellegat se opinari, Cic.: parva opinatu, Plin. – u. absol. als Parenthese, ut opinor, wie ich vermute, denke, Komik. u. Cic.: verum, ut opinor, aber freilich, Cic.: u. bl. opinor, vermute, denke ich, vermutlich, in der Frage auch = nicht wahr? Komik. u. Cic.: sed, opinor, quiescamus, Cic. – / Partic. opinātus passiv., a) vermutet, ver meintlich, eingebildet, in der Einbildung bestehend, Schein-, bona, mala, Cic.: vestra sunt irreligiose opinata, Arnob. – b) in hoher Meinung (bei den Leuten) stehend, berühmt, certamen, Amm. 21, 6, 3: opinatissima civitas, Vulg. Iudith 2, 13. Cassiod. var. 8, 33, 4: opinatissimus medicus, Acro Hor. sat. 2, 3, 161: opinatissimi bibliopolae, Acro Hor. ep. 2, 3, 345.

    lateinisch-deutsches > opinor

  • 100 perambulo

    per-ambulo, āvī, ātum, āre, durchwandeln, durchwandern, I) im allg.: rura, Hor.: multas terras, Varro: omnium cubilia, Catull.: omnium limina cotidie, Sen.: haec (praedia), Plin. ep. – poet. übtr., recte necne crocum floresque perambulet Attae fabula si dubitem, die mit Blumenduft u. Balsamessenz besprengte Bühne zu überschreiten verdiene oder nicht, Hor.: frigus perambulat artus, durchströmt, Ov. – II) insbes., v. Arzte = bei den Kranken umhergehen, sie besuchen, si (medicus) me inter eos, quos perambulat, ponit, mich unter seine Patienten rechnet, Sen. de ben. 6, 16, 2.

    lateinisch-deutsches > perambulo

См. также в других словарях:

  • Medicus — oder Medikus steht für: eine alte Berufsbezeichnung für einen Arzt Medicus ist der Familienname folgender Personen: Dieter Medicus (Rechtswissenschaftler) (* 1929), deutscher Jurist Dieter Medicus (Eishockeyspieler) (* 1957), deutscher… …   Deutsch Wikipedia

  • Medicus — is Latin for doctor or physician, and may more specifically refer to: Friedrich Kasimir Medikus (1738–1808), German physician and botanist Henry Medicus (b. ?), part owner of Brooklyn Dodgers from 1905 1912 Medicus, a magazine edited by… …   Wikipedia

  • Medĭcus [1] — Medĭcus (lat.), ein Arzt …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Medĭcus [2] — Medĭcus, Ludwig Wallrad, geb. 1771, starb am 18. Septbr. 1850 als Professor der Land u. Forstwirthschaft u. Technologie in München; er schr.: Forsthandbuch, Tüb. 1802; Entwurf eines Lehrbuchs der deutschen Landwirthschaft, Landsh. 1808;… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Medĭcus — (lat.), Arzt …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Medicus — Medĭcus (lat.), Arzt …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Medicus — 1. Besser der Medicus als der Jurist spricht einem das Leben ab. – Sutor, 376; Simrock, 6926. 2. Die Medici sind die gefährlichsten Rathsherren. – Opel, 392. 3. Die Medici zu Valentz haben lange Röcke, aber kurtzen Verstand. – Lehmann, II, 19, 15 …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Medicus, S. (2) — 2S. Medicus, M. (25. al. 30. Juni). Dieser hl. Medicus wird zu Otricoli (Utriculum) in Umbrien, südl. von Narni, zu dessen Diöcese er gehört, als Martyrer verehrt. Sein Leib wurde im J. 1000 aufgefunden. Da seine »Acten« offenbar erdichtet sind,… …   Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • Medicus, S. (1) — 1S. Medicus, Conf. (23. Mai). Dieser Heilige, Eremit in der Landschaft Blaisois, wird in dem Dorfe Huisseau (Ostiellum) bei Blois, wo sich seine Reliquien befanden, verehrt und heißt auch Medyeus, in der Volkssprache aber St. Mie. Man glaubt er… …   Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • Medicus Mundi — Internacional (MMI) es una Organización no gubernamental internacional, fundada el 8 de diciembre de 1962. La organización se ocupa del desarrollo de la medicina y de la promoción de la salud y de los servicios médicos de los países empobrecidos …   Wikipedia Español

  • Medicus Vitalis Hotel — (Регенсбург,Германия) Категория отеля: Адрес: Dr. Gessler Str.29, 93051 Регенсбург, Гер …   Каталог отелей

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»