Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

media+luna

  • 1 media luna

    media luna
    Halbmond

    Diccionario Español-Alemán > media luna

  • 2 luna

    'luna
    f
    1) Mond m
    2)

    luna de mielFlitterwochen pl, Hochzeitsreise f, Honigmond m

    sustantivo femenino
    estar de buena / mala luna guter/schlechterLaune sein
    2. [cristal] Glasscheibe die
    3. [espejo] Spiegel der
    ————————
    luna de miel sustantivo femenino
    luna
    luna ['luna]
    num1num astronomía Mond masculino; (luz) Mondlicht neutro; luna creciente/menguante zunehmender/abnehmender Mond; luna llena/nueva Voll-/Neumond masculino; luna de miel Flitterwochen femenino plural; media luna Halbmond masculino; a la luz de la luna im Mondschein; estar en la luna in den Wolken schweben; pedir la luna nach den Sternen greifen; quedarse a la luna de Valencia das Nachsehen haben; tener lunas (figurativo) launisch sein
    num2num (cristal) Glas neutro; (espejo) Spiegelglas neutro; armario de luna Spiegelschrank masculino; lunas del coche Autofenster neutro plural

    Diccionario Español-Alemán > luna

  • 3 media

    'međǐa 1. f
    1) ( promedio) Durchschnitt m, Mittel n
    2) ( calcetín) Strumpf m
    2. adj
    halb, mittelgroß
    sustantivo femenino
    link=medio medio{
    media
    media ['meðja]
    num1num (promedio) Mittel neutro

    Diccionario Español-Alemán > media

  • 4 cornu

    cornū, ūs u. (selten) ū, n., selten cornum, ī, n. u. cornus, ūs, m. (altind. çŕnga -m, keltisch karn, griech. κέρας, gotisch haúrn), das Horn, I) eig.: A) am tierischen Körper: 1) das Horn am Kopfe vierfüßiger Tiere, im Plur. deutsch auch das Gehörn, bei Hirschen usw. das Geweih, cornua boum, Caes.: cornua tauri, Varro u. (des Stiergestirns) Ov.: torta cornua arietis, Varro u. (des Widdergestirns) Cic. poët.: cornu hirci, Verg.: cornua cervi, Varro LL. u.a.: cornua alcina, Geweih des Elentiers, Elches, Corp. inscr. Lat. 13, 5708: c. arietinum, Plin. u. Mart. Cap., cornua arietina, Solin.: c. bubulum Plin.: alias (animantes) esse cornibus armatas, alias habere effugia pennarum, Cic.: cornua amittere, das Geweih abwerfen (v. Hirsche), Plin.; vgl. non decidunt castratis cervis cornua nec nascuntur, die kastrierten Hirsche werfen (das Geweih) nicht ab und setzen auch nicht auf, Plin.: irasci in cornu, seine Wut gleichs. in die Hörner drängen (vgl. ταῦροι εἰς κέρας θυμούμενοι), Verg.: surgere in cornua, das G. hoch heben (v. Hirsche), Verg. – als Sinnbild der Fruchtbarkeit u. des Überflusses (mit Rücksicht auf Cornu Copiae, s. im folg.), sowie der Kraft u. Stärke Attribut des Bacchus, s. die Auslgg. zu Tibull. 2, 1, 3 u. zu Hor. carm. 2, 19, 30. – ebenso als Sinnbild des Ungestümen Attribut der Flußgötter, Verg. georg. 4, 371. Mart. 10, 7, 6. – Cornu Copiae (später als ein Wort Cornucopia, ae, f.), das unter die Sterne versetzte Horn der Ziege Amalthea (Κέρας Αμαλθείας s. Amalthēa), aus dem Nektar geflossen sein soll, das Sinnbild der Fruchtbarkeit u. des Überflusses, das Füllhorn, Plaut. Pseud. 671. Gell. 14, 6, 2. Hor. carm. 1, 17, 16. Ov. met. 9, 88: als ein Wort, Amm. 22, 9, 1; 25, 2, 3. Lact. Placid. 9. fab. 1 extr.: dass. cornu copiosum, Petron. 29, 6. – poet. zur Bezeichnung des kräftigen, mutigen Widerstandes (wie der der Stiere mit ihren Hörnern) u. des Mutes, cornua obvertere alci u. cornua in alqm vertere, gegen jmd. die Hörner kehren, jmdm. die Hörner zeigen (bildl.), Plaut. u. Apul.: so auch tollere cornua in alqm, Hor.: cornua sumere, Mut gewinnen, Ov.: cornua addere alci, Mut machen, Hor.: coeperunt mihi hinc inde cornua increscere, der Mut zu wachsen, Hieron. epist. 69, 2. – 2) cornua, die Scheren (brachia) der Insekten, Plin. 9, 95 u. 99. – 3) cornua elephanti, die Elefantenzähne, Varro LL. u. Plin.: dah. cornu Indicum, Elfenbein, Mart. – 4) das Horn am Schnabel der Vögel, Ov. met. 14, 502. – 5) das Horn am Hufe vierfüßiger Tiere, Cato r. r. 72. Verg. georg. 3, 88. – 6) das Horn = die Hornhaut im Auge, Plin. 11, 148. – B) das Horn vom tier. Körper als verwendbares, verarbeitetes Material: 1) als Räucher- u. Arzneimittel: cornu bubulum combustum, Cels.: cornu cervinum incendere, Varro: cornu cervinum purgat, Cels. – 2) das Horn als Instrument, Gefäß usw., a) als musikal. Blasinstrument, α) das eig. Blashorn, bes. im Heere, das Heerhorn, in der Schweiz Harschhorn, womit man das Zeichen bei den Feldzügen gab (urspr. ein Ochsen –, bes. ein Auerochsenhorn, mit Silber eingefaßt; vgl. Veget. mil. 3, 6), Cic., Verg. u.a. – β) das unten an die phrygische Schalmei (κερασφόρος αυλος) zur Verstärkung des Tons angesetzte Horn u. dann die »phrygische Flöte« selbst (unserer Blaßklarinette ähnlich), Ov. u. Iuven. (vgl. Heinr. Iuven. 6, 314 sq.). – b) die aus Horn gearbeiteten Bogenteile, dah. (im Sing. u. Plur.) = der Bogen, Verg. u.a. Dichter. – c) die Laterne, Plaut.: cornu lanternae, Plin. – d) ein Ölgefäß, Hor. sat. 2, 2, 61. – e) ein Trichter, Verg. u. Col. – f) die beiden urspr. aus zwei Hörnern bestehenden, nach außen massiven, nach innen hohlen, also Resonanz gebenden Seiten des Saitenspiels, die unten und oben durch einen Steg verbunden waren, etwa die Resonanzseiten, Cic. de nat. deor. 2, 144 u. 149.

    II) übtr.: A) das Horn = die Spitze, das Ende, die äußerste Ecke, 1) cornua, die horn- od. trichterförmigen Spitzen des Helmkegels (conus), in die der in mehrere Büschel geteilte Helmbusch eingelassen war, die Hörner, cornua cristae, Verg. Aen. 12, 89: alterum cornu galeae, Liv. 27, 33, 2. – 2) die äußerste krumme Spitze der Segelstange u. meton. = die Segelstange, Verg. u.a.: cornua huc torquere, Hor. – 3) der elfenbeinerne od. goldene u. bemalte Knopf ( Knauf) am obern u. untern Ende des runden Stabes (Zylinders), um den das Buch gerollt wurde, dah. gew. Plur. cornua, Tibull. 3, 3, 13. Ov. trist. 1, 1, 8: explicitum nobis usque ad sua cornua librum, d.i. bis zum Ende (da der Zylinder am Ende der Buchrolle saß), Mart. 11, 107, 1; vgl. Beckers Gallus3 Bd. 2. S. 377. – 4) cornua, lunae, die Enden der Mondsichel, die Hörner, Cic. fr. u.a.: luna nova curvata in cornua, Plin.: ad cornua redire (v. Monde), Augustin. in psalm. 10, 3. – 5) der Arm eines Flusses, Ov. met. 9, 774. – 6) die Spitze, der Flügel einer Örtl., a) die Spitze eines Berges, das Horn, cornua Parnasi, Stat. Theb. 5, 532. – b) eine in ein Gewässer, bes. ins Meer hinauslaufende Landspitze, die Landzunge, das Horn (vgl. unser »Argerhorn, Kippenhorn« am Bodensee), Ambracii sinus cornua, Flor.: Cnidus in cornu paene insulae posita, Mela: ubi Italia longe abit, in duo cornua scinditur, Mela: frons Italiae in duo se cornua scindit, Mela: ubi (Italia) longius abiit, in cornua duo scinditur, Solin.: promunturia, quae cornibus obiectis ab alto portum faciunt, Liv.: ab utroque portus cornu moles iacimus, Caes. in Cic. ep. – c) der Flügel, das äußerste Ende, die äußerste Ecke einer Örtl., in duobus velut cornibus Graeciae (dem Peloponnes u. Mazedonien), Liv.: in cornu porticus amplissimum cubiculum a triclinio occurrit, Plin. ep.: cornibus in se coëuntibus faciebat amphitheatrum, Plin.: in cornu tribunalis assidere, Tac.: in cornu (subsellii) sedere, Liv.: iacēre cornu sinistro (stibadii), Sidon.: u. so cornibus in summis ponere membra, Iuven.: in cornibus comitii positae statuae, Plin. – 7) der Flügel eines Heeres od. einer Flotte in Schlachtordnung (Ggstz. media acies, medii), dextrum, sinistrum, Caes.: dexterius, sinisterius, Galba in Cic. ep.: laevum, Liv.: dextrum, laevum navium, Vell.: nostrum cornu circumire, Galba b. Cic.: circuire hostem a cornibus, Liv.: facere cornua, sich als vorgeschobener Flügel (an die zurückgewichenen Gallier u. Hispanier) anschließen, Liv.: cornua facere, extendere, diducere, producere, Liv.: vincere dextro cornu, Frontin.: im Bilde, cornua commovere disputationis tuae, zum Weichen bringen, Cic. de div. 2, 26. – B) das Horn = der hornartige Auswuchs, 1) ein hornartiges Gewächs am Kopfe (eine große Warze), das Horn, Hor. sat. 1, 5, 58. – 2) cornua = der hornartig auf dem Kopfe emporstehende Haarbüschel der Germanen, die Hörner, Iuven. 13, 165 (vgl. Heinrich zur St.). – / Genet. von cornu gew. ūs; Genet. cornuis angef. bei Mart. Cap. 3. § 293. – Nom. cornum bei Varro r. r. 3, 9, 14. Scrib. 141: Akk. cornum, Ter. eun. 775. Lucr. 2, 388. Ov. met. 2, 874 u. 5, 383. Gell. 14, 6, 2. Pelagon. veterin. 256 Ihm. Veget. mil. 2, 15 in. Gargil. Mart. de cura boum 24. – Nomin. cornuurn, Isid. 16, 25, 10, u. Abl. Plur. cornuis, Treb. Poll. Gallien. 8, 2. – der Nom. cornus bei Varr. sat. Men. 131: Genet. Plur. cornorum, Scrib. 60: Abl. cornibus (m. folg. qui), Cic. de nat. deor. 2, 149. Vgl. Georges, Lexik. der lat. Wortf. S. 174.

    lateinisch-deutsches > cornu

  • 5 exorior

    ex-orior, ortus sum, orīrī, I) hervorkommen, erscheinen, A) eig.: omnes exorti, brachen hervor, Liv.: exorti repente insidiatores, Liv. – bes. v. Sonne, Mond u.a. Gestirnen, aufgehen (Ggstz. cadere, occĭdere), canicula exoritur, Cic.: hinc donec iterum exoriatur (luna), Plin.: si (sol) aliis locis oritur et occĭdit, Hyg.: sol quoque et exoriens et cum se condet in undas, Verg.: exoriendus est sol, Ambros. hex. 4. § 1: exoriente aurorā diei, Amm.: haedorum sidere exorto, Amm.: iubare exorto, Pacuv. fr. u. Verg.: Aurorā exoriente, Catull. – exoriens annus, Tibull. – Partiz. subst., exoriēns, entis, m. (sc. sol), α) die aufgehende Sonne, der Morgen, Prop. 3, 5, 27. – β) meton., die Gegend, wo die Sonne aufgeht, das Morgenland, der Orient, Varro r. r. 3, 9, 6. Col. de arb. 3. 3. – B) übtr.: 1) sich erheben, auftreten, auftauchen, repentinus Sulla nobis exoritur, Cic.: exortus est servus, trat (als Ankläger) auf, Cic.: sic anuli beneficio exortus est rex (als K.) Lydiae, Cic.: tu sola exorere, quae etc., du allein bist es, die usw., Ter. – v. Abstr., exoritur Antipatri ratio ex altera parte, es erhebt sich A. mit seiner Ansicht auf der andern Seite, Cic.: subito exorta est nefaria Catonis promulgatio, Cic.: mora exoritur, Caes.: exoritur peculiare edictum repentinum, Cic. – 2) aus einem Unglück gleichs. auftauchen = wieder aufatmen, ego nunc primum paulum exorior et maxime quidem iis litteris, quae Roma adferuntur, Cic. ad Att. 7, 26, 1. – II) zum Vorschein kommen = entstehen, A) eig.: amnis... exoriens penitus media ab regione diei, nehmend den Ursprung weit von usw., Lucr.: Indus ex Paropamiso monte exortus, Mela: e terra exorta repente arbusta salirent, Lucr. – flamma repente e silvis undique exorta, Suet. – exoritur clamorque virûm clangorque tubarum, Verg.: simul utrimque clamor exortus est, Sall.: exoritur ingens per litora fletus, Verg. – B) übtr.: 1) entstehen = eintreten, utero exorti dolores, Plaut.: ibi exoritur discordia inter cives, Verg.: exoritur fama alcis rei od. de alqa re od. m. folg. Acc. u. Infin., es taucht ein Gerücht von etwas auf, es wird etwas ruchbar, Liv. (s. Drak. Liv. 6, 21, 9). – 2) von jmd. od. aus etwas entstehen, herrühren, a Myrrhina haec sunt exorta, Ter.: honestum, quod ex virtutibus exoritur, Cic.: alius est dominus exortus ex conscientia peccatorum, timor, Cic. – / Partic. Fut. act. exortūrus, Augustin. de civ. dei 17, 14 extr. – Indic. Praes. nach der 3. Konjugation exorere, Ter. Hec. 213: exorĭtur, Lucr. 1, 23 u.a. Verg. Aen. 2, 313 u.a. Ov. fast. 4, 904: ebenso Coniunctiv Imperf. exoreretur, Lucr. 2, 507. Fronto ep. ad Anton. Pium 9. p. 170, 19 N.: exorerentur, Lucr. 1, 180. Liv. 27, 27, 3.

    lateinisch-deutsches > exorior

  • 6 fundo [2]

    2. fundo, fūdī, fūsum, ere (zu Wurzel χυ von χέω = χέϝω, χυτος, gotisch giutan, ahd. giozan, gießen), gießen, fließen lassen, I) eig.: 1) Flüssigkeiten: sanguinem e patera, Cic.: pateram (das Gefäß = die Flüssigkeit im G.) vaccae media inter cornua, Verg.: humi merum, sprengen, Verg. – lacrimas, Verg.: lacrimas in vulnera, Ov.: ubertim lacrimas, Augustin.: sanguinem de regno, Verg. – von oben = hinab-, herabgießen, picem reliquasque res, quibus ignis excitari potest, Caes.: hanc (aquae magnam vim) locis superioribus in Caesaris partem, Auct. b. Alex. – medial = sich ergießen, fließen, ausströmen, Strymon funditur in sex lacus, Plin.: ingentibus procellis fusus imber, Liv.: funditur ater ubique cruor, Verg.: flamma fusa e capite, Liv. – 2) nicht-flüssige Körper: a) = ausschütten, segetem in Tiberim, Liv.: nuces fusae (die [in den Fluß] hineingeschütteten), Liv. – b) = flüssig machen, litterā fundente se, zerfließt, Plin. 13, 81. – dah. α) als t. t. der Gießerei, in Flußbringen, gießen, schmelzen, aes, Plin. 34, 5 u. 46. Iustin. 36, 4, 4. – β) prägn., als mediz. t. t., alqm, jmdm. flüssigen Leib machen, ihm ein Abführmittel geben (Ggstz. alqm comprimere, hartleibig machen), Cels. praef. p. 11, D. – 3) meton.: a) von etwas fließen machen, mit etwas benetzen, tempora multo mero, Tibull. 1, 7, 50. – b) gießend machen, gießen, glandes, Auct. b. Afr.: fistulas, Vitr.: vitrum, Glas machen, Plin.: Theodorus Sami ipse se ex aere fudit, Plin. 34, 83. – II) übtr.: A) gleichs. herab-, hingießen, 1) = herab-, niederstrecken, a) im guten Sinne, medial = sich hinstrecken, sich lagern, fundi in alga, Val. Flacc. 1, 252. – oft im Partiz., hingestreckt, gelagert, lagernd, fusi sub remis nautae, Verg.: fusus humi (auf dem Boden), Verg. u. Mart.: humi suppliciter fusus, Amm.: fusus per herbam, Verg.: fusi in omnem partem campi, Verg. – b) mit Gewalt zu Boden-, niederstrecken, hinstrecken, corpora (cervorum) humi, Verg.: alqm arcu, Val. Flacc.: alqm resupinum, Ov.: caesis ut forte iuvencis fusus humum viridesque super madefecerat herbas, Verg. – 2) (als milit. t. t.) eine Menge gewaltsam forttreiben, -drängen, α) aktiv: hostes de iugis, Liv. 9, 43, 20: Gallos de delubris vestris, Liv. 6, 16, 2. – u. = eine feindl. Menge aus dem Felde schlagen, copias hostium, Caes. u.a.: Mardonium, Nep.: oft verb. alqm caedere fundereque, Cic., fundere fugareque, Liv. u.a., selten umgekehrt fugare fundereque, Liv. u. Vell. (vgl. Drak. Liv. 2, 54, 9; 38, 53, 2 u. die Auslgg. zu Sall. Iug. 21, 2): primanos fundere sternereque, Tac. – β) medial, fortstürzen, turpi fugā fundi, Liv. – B) loslassen, 1) Zusammengefaßtes usw. loslassen, lösen, schießen lassen, sich ausbreiten lassen, comas, Lucan.: fusa late cauda, Plin.: poet., habenas fluviorum, Val. Flacc.: medial fundi = sich ausbreiten, vitis funditur, Cic. – 2) in die Ferne loslassen, a) Geschosse u. dgl. = werfen, schleudern, abschießen, simul undique tela, Verg.: sagittam, Sil. – b) andere Objekte, late od. latius incendium, verbreiten, Curt. – refl., luna per fenestram se fundebat, drang durch usw., Verg. – 3) lebende Wesen in Menge herausschicken, refl. = herausstürzen, strömen, plenis se portis, Verg.: se carcere, v. Pferden, Val. Flacc. – 4) ausströmen = in Menge von sich geben, a) v. Pers. = dem Munde entströmen lassen, sonos inanes, Cic.: haec dicta, Verg.: oracula, Cic.: preces pectore ab imo, Verg. (u. so preces f. bei Apul. met. 11, 3 in. u. oft bei den Eccl.); u. diras preces, gräßliche Verwünschungen, Tac.: convicia in alqm, Ov. Vgl. Burmann Ov. met. 7, 590. – dah. v. Dichter, ergießen, ausströmen lassen, dichten, versus hexametros ex tempore, Cic.: grave plenumque carmen sine caelesti aliquo mentis instinctu, Cic. – b) v. zeugenden Subjj. = von sich geben, erzeugen, Erzeugnisse des Bodens usw. hervorbringen, terra fundit fruges, Cic.: cum centesimo Leontini campi fundunt, tragen hundertfältig, Plin.: ova fundunt fetum, Cic.; vgl. die Auslgg. zu Verg. ecl. 4, 40. Jacobs' Blumenl. 2, 376. – v. Menschen = gebären (bes. v. leichter u. müheloser Geburt), quem Maia fudit, Verg. Aen. 8, 139: spelunca, in qua virgo puerpera dominum fudit infantem, Hieron. epist. 108, 10: Pharez geminos fudit infantes, Hieron. epist. 123, 13. – 5) Vermögen usw. vergeuden, opes, Hor. ep. 2, 2, 121. – III) bildl.: A) im allg., medial fundi = sich aus- od. verbreiten, utrumque eorum (virtutes et vitia) fundi quodammodo et quasi dilatari, Cic.: semper ex eo, quod maximas partes continet latissimeque funditur (was die bedeutendsten Teile umschließt u. am meisten in ihnen verbreitet ist), tota res appellatur, Cic. – B) prägn.: 1) vergeuden, verschwenden, tu verba fundis hic, sapientia? Ter. adelph. 769. – 2) ausströmen lassen, multo vitam cum sanguine, Verg. Aen. 2, 532. – / Parag. Infin. fundier, Ennod. carm. 1, 9, 103. Anthol. Lat. 649, 18 (543, 18).

    lateinisch-deutsches > fundo [2]

  • 7 cornu

    cornū, ūs u. (selten) ū, n., selten cornum, ī, n. u. cornus, ūs, m. (altind. çŕnga -m, keltisch karn, griech. κέρας, gotisch haъrn), das Horn, I) eig.: A) am tierischen Körper: 1) das Horn am Kopfe vierfüßiger Tiere, im Plur. deutsch auch das Gehörn, bei Hirschen usw. das Geweih, cornua boum, Caes.: cornua tauri, Varro u. (des Stiergestirns) Ov.: torta cornua arietis, Varro u. (des Widdergestirns) Cic. poët.: cornu hirci, Verg.: cornua cervi, Varro LL. u.a.: cornua alcina, Geweih des Elentiers, Elches, Corp. inscr. Lat. 13, 5708: c. arietinum, Plin. u. Mart. Cap., cornua arietina, Solin.: c. bubulum Plin.: alias (animantes) esse cornibus armatas, alias habere effugia pennarum, Cic.: cornua amittere, das Geweih abwerfen (v. Hirsche), Plin.; vgl. non decidunt castratis cervis cornua nec nascuntur, die kastrierten Hirsche werfen (das Geweih) nicht ab und setzen auch nicht auf, Plin.: irasci in cornu, seine Wut gleichs. in die Hörner drängen (vgl. ταῦροι εἰς κέρας θυμούμενοι), Verg.: surgere in cornua, das G. hoch heben (v. Hirsche), Verg. – als Sinnbild der Fruchtbarkeit u. des Überflusses (mit Rücksicht auf Cornu Copiae, s. im folg.), sowie der Kraft u. Stärke Attribut des Bacchus, s. die Auslgg. zu Tibull. 2, 1, 3 u. zu Hor. carm. 2, 19, 30. – ebenso als Sinnbild des Ungestümen Attribut der Flußgötter, Verg. georg. 4, 371.
    ————
    Mart. 10, 7, 6. – Cornu Copiae (später als ein Wort Cornucopia, ae, f.), das unter die Sterne versetzte Horn der Ziege Amalthea (Κέρας Αμαλθείας s. Amalthea), aus dem Nektar geflossen sein soll, das Sinnbild der Fruchtbarkeit u. des Überflusses, das Füllhorn, Plaut. Pseud. 671. Gell. 14, 6, 2. Hor. carm. 1, 17, 16. Ov. met. 9, 88: als ein Wort, Amm. 22, 9, 1; 25, 2, 3. Lact. Placid. 9. fab. 1 extr.: dass. cornu copiosum, Petron. 29, 6. – poet. zur Bezeichnung des kräftigen, mutigen Widerstandes (wie der der Stiere mit ihren Hörnern) u. des Mutes, cornua obvertere alci u. cornua in alqm vertere, gegen jmd. die Hörner kehren, jmdm. die Hörner zeigen (bildl.), Plaut. u. Apul.: so auch tollere cornua in alqm, Hor.: cornua sumere, Mut gewinnen, Ov.: cornua addere alci, Mut machen, Hor.: coeperunt mihi hinc inde cornua increscere, der Mut zu wachsen, Hieron. epist. 69, 2. – 2) cornua, die Scheren (brachia) der Insekten, Plin. 9, 95 u. 99. – 3) cornua elephanti, die Elefantenzähne, Varro LL. u. Plin.: dah. cornu Indicum, Elfenbein, Mart. – 4) das Horn am Schnabel der Vögel, Ov. met. 14, 502. – 5) das Horn am Hufe vierfüßiger Tiere, Cato r. r. 72. Verg. georg. 3, 88. – 6) das Horn = die Hornhaut im Auge, Plin. 11, 148. – B) das Horn vom tier. Körper als verwendbares, verarbeitetes Material: 1) als Räucher- u. Arzneimittel: cornu bubulum combustum, Cels.: cornu
    ————
    cervinum incendere, Varro: cornu cervinum purgat, Cels. – 2) das Horn als Instrument, Gefäß usw., a) als musikal. Blasinstrument, α) das eig. Blashorn, bes. im Heere, das Heerhorn, in der Schweiz Harschhorn, womit man das Zeichen bei den Feldzügen gab (urspr. ein Ochsen –, bes. ein Auerochsenhorn, mit Silber eingefaßt; vgl. Veget. mil. 3, 6), Cic., Verg. u.a. – β) das unten an die phrygische Schalmei (κερασφόρος αυλος) zur Verstärkung des Tons angesetzte Horn u. dann die »phrygische Flöte« selbst (unserer Blaßklarinette ähnlich), Ov. u. Iuven. (vgl. Heinr. Iuven. 6, 314 sq.). – b) die aus Horn gearbeiteten Bogenteile, dah. (im Sing. u. Plur.) = der Bogen, Verg. u.a. Dichter. – c) die Laterne, Plaut.: cornu lanternae, Plin. – d) ein Ölgefäß, Hor. sat. 2, 2, 61. – e) ein Trichter, Verg. u. Col. – f) die beiden urspr. aus zwei Hörnern bestehenden, nach außen massiven, nach innen hohlen, also Resonanz gebenden Seiten des Saitenspiels, die unten und oben durch einen Steg verbunden waren, etwa die Resonanzseiten, Cic. de nat. deor. 2, 144 u. 149.
    II) übtr.: A) das Horn = die Spitze, das Ende, die äußerste Ecke, 1) cornua, die horn- od. trichterförmigen Spitzen des Helmkegels (conus), in die der in mehrere Büschel geteilte Helmbusch eingelassen war, die Hörner, cornua cristae, Verg. Aen. 12, 89: alterum cornu galeae, Liv. 27, 33, 2. – 2) die äußer-
    ————
    ste krumme Spitze der Segelstange u. meton. = die Segelstange, Verg. u.a.: cornua huc torquere, Hor. – 3) der elfenbeinerne od. goldene u. bemalte Knopf ( Knauf) am obern u. untern Ende des runden Stabes (Zylinders), um den das Buch gerollt wurde, dah. gew. Plur. cornua, Tibull. 3, 3, 13. Ov. trist. 1, 1, 8: explicitum nobis usque ad sua cornua librum, d.i. bis zum Ende (da der Zylinder am Ende der Buchrolle saß), Mart. 11, 107, 1; vgl. Beckers Gallus3 Bd. 2. S. 377. – 4) cornua, lunae, die Enden der Mondsichel, die Hörner, Cic. fr. u.a.: luna nova curvata in cornua, Plin.: ad cornua redire (v. Monde), Augustin. in psalm. 10, 3. – 5) der Arm eines Flusses, Ov. met. 9, 774. – 6) die Spitze, der Flügel einer Örtl., a) die Spitze eines Berges, das Horn, cornua Parnasi, Stat. Theb. 5, 532. – b) eine in ein Gewässer, bes. ins Meer hinauslaufende Landspitze, die Landzunge, das Horn (vgl. unser »Argerhorn, Kippenhorn« am Bodensee), Ambracii sinus cornua, Flor.: Cnidus in cornu paene insulae posita, Mela: ubi Italia longe abit, in duo cornua scinditur, Mela: frons Italiae in duo se cornua scindit, Mela: ubi (Italia) longius abiit, in cornua duo scinditur, Solin.: promunturia, quae cornibus obiectis ab alto portum faciunt, Liv.: ab utroque portus cornu moles iacimus, Caes. in Cic. ep. – c) der Flügel, das äußerste Ende, die äußerste Ecke einer Örtl., in duobus velut cornibus Graeciae (dem
    ————
    Peloponnes u. Mazedonien), Liv.: in cornu porticus amplissimum cubiculum a triclinio occurrit, Plin. ep.: cornibus in se coëuntibus faciebat amphitheatrum, Plin.: in cornu tribunalis assidere, Tac.: in cornu (subsellii) sedere, Liv.: iacēre cornu sinistro (stibadii), Sidon.: u. so cornibus in summis ponere membra, Iuven.: in cornibus comitii positae statuae, Plin. – 7) der Flügel eines Heeres od. einer Flotte in Schlachtordnung (Ggstz. media acies, medii), dextrum, sinistrum, Caes.: dexterius, sinisterius, Galba in Cic. ep.: laevum, Liv.: dextrum, laevum navium, Vell.: nostrum cornu circumire, Galba b. Cic.: circuire hostem a cornibus, Liv.: facere cornua, sich als vorgeschobener Flügel (an die zurückgewichenen Gallier u. Hispanier) anschließen, Liv.: cornua facere, extendere, diducere, producere, Liv.: vincere dextro cornu, Frontin.: im Bilde, cornua commovere disputationis tuae, zum Weichen bringen, Cic. de div. 2, 26. – B) das Horn = der hornartige Auswuchs, 1) ein hornartiges Gewächs am Kopfe (eine große Warze), das Horn, Hor. sat. 1, 5, 58. – 2) cornua = der hornartig auf dem Kopfe emporstehende Haarbüschel der Germanen, die Hörner, Iuven. 13, 165 (vgl. Heinrich zur St.). – Genet. von cornu gew. ūs; Genet. cornuis angef. bei Mart. Cap. 3. § 293. – Nom. cornum bei Varro r. r. 3, 9, 14. Scrib. 141: Akk. cornum, Ter. eun. 775. Lucr. 2, 388. Ov. met. 2, 874 u. 5, 383.
    ————
    Gell. 14, 6, 2. Pelagon. veterin. 256 Ihm. Veget. mil. 2, 15 in. Gargil. Mart. de cura boum 24. – Nomin. cornuurn, Isid. 16, 25, 10, u. Abl. Plur. cornuis, Treb. Poll. Gallien. 8, 2. – der Nom. cornus bei Varr. sat. Men. 131: Genet. Plur. cornorum, Scrib. 60: Abl. cornibus (m. folg. qui), Cic. de nat. deor. 2, 149. Vgl. Georges, Lexik. der lat. Wortf. S. 174.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > cornu

  • 8 exorior

    ex-orior, ortus sum, orīrī, I) hervorkommen, erscheinen, A) eig.: omnes exorti, brachen hervor, Liv.: exorti repente insidiatores, Liv. – bes. v. Sonne, Mond u.a. Gestirnen, aufgehen (Ggstz. cadere, occĭdere), canicula exoritur, Cic.: hinc donec iterum exoriatur (luna), Plin.: si (sol) aliis locis oritur et occĭdit, Hyg.: sol quoque et exoriens et cum se condet in undas, Verg.: exoriendus est sol, Ambros. hex. 4. § 1: exoriente aurorā diei, Amm.: haedorum sidere exorto, Amm.: iubare exorto, Pacuv. fr. u. Verg.: Aurorā exoriente, Catull. – exoriens annus, Tibull. – Partiz. subst., exoriēns, entis, m. (sc. sol), α) die aufgehende Sonne, der Morgen, Prop. 3, 5, 27. – β) meton., die Gegend, wo die Sonne aufgeht, das Morgenland, der Orient, Varro r. r. 3, 9, 6. Col. de arb. 3. 3. – B) übtr.: 1) sich erheben, auftreten, auftauchen, repentinus Sulla nobis exoritur, Cic.: exortus est servus, trat (als Ankläger) auf, Cic.: sic anuli beneficio exortus est rex (als K.) Lydiae, Cic.: tu sola exorere, quae etc., du allein bist es, die usw., Ter. – v. Abstr., exoritur Antipatri ratio ex altera parte, es erhebt sich A. mit seiner Ansicht auf der andern Seite, Cic.: subito exorta est nefaria Catonis promulgatio, Cic.: mora exoritur, Caes.: exoritur peculiare edictum repentinum, Cic. – 2) aus einem Unglück gleichs. auftauchen = wieder aufatmen, ego nunc
    ————
    primum paulum exorior et maxime quidem iis litteris, quae Roma adferuntur, Cic. ad Att. 7, 26, 1. – II) zum Vorschein kommen = entstehen, A) eig.: amnis... exoriens penitus media ab regione diei, nehmend den Ursprung weit von usw., Lucr.: Indus ex Paropamiso monte exortus, Mela: e terra exorta repente arbusta salirent, Lucr. – flamma repente e silvis undique exorta, Suet. – exoritur clamorque virûm clangorque tubarum, Verg.: simul utrimque clamor exortus est, Sall.: exoritur ingens per litora fletus, Verg. – B) übtr.: 1) entstehen = eintreten, utero exorti dolores, Plaut.: ibi exoritur discordia inter cives, Verg.: exoritur fama alcis rei od. de alqa re od. m. folg. Acc. u. Infin., es taucht ein Gerücht von etwas auf, es wird etwas ruchbar, Liv. (s. Drak. Liv. 6, 21, 9). – 2) von jmd. od. aus etwas entstehen, herrühren, a Myrrhina haec sunt exorta, Ter.: honestum, quod ex virtutibus exoritur, Cic.: alius est dominus exortus ex conscientia peccatorum, timor, Cic. – Partic. Fut. act. exortūrus, Augustin. de civ. dei 17, 14 extr. – Indic. Praes. nach der 3. Konjugation exorere, Ter. Hec. 213: exorĭtur, Lucr. 1, 23 u.a. Verg. Aen. 2, 313 u.a. Ov. fast. 4, 904: ebenso Coniunctiv Imperf. exoreretur, Lucr. 2, 507. Fronto ep. ad Anton. Pium 9. p. 170, 19 N.: exorerentur, Lucr. 1, 180. Liv. 27, 27, 3.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > exorior

  • 9 fundo

    1. fundo, āvī, ātum, āre (fundus), I) mit einem Boden versehen, den Grund zu etwas machen od. legen, etwas gründen (vgl. Burmann Phaedr. 3, 9, 2), navem, carinam, Plaut.: puppim carinā, Ov.: arces, Verg.: urbem colonis, Verg.: sedem Veneri, Verg.: in eorum agro sedes Bastarnis, Liv.: parvas sibi aedes, Phaedr.: poet., fundatura citas robora naves, die den Grund bilden sollten zu usw., Ov.: dente tenaci ancora fundabat naves, befestigte am Grunde, Verg. – II) übtr.: A) begründen, accurate non modo fundata, verum etiam exstructa disciplina (System), Cic.: nihil veritate fundatum, Cic. – B) festmachen, a) etwas befestigen, ihm die Dauer sichern, urbem legibus, Verg.: nostrum imperium, Cic.: suas opes, Curt.: res publica tam praeclare fundata, Cic.: possessio Tarentina Partheniis in aeternum fundata, Iustin.: pecunia fundata nitidis villis, sicher angelegt in usw., Hor. – b) jmd. in etw. festmachen, si permanetis in fide fundati (fest im Glauben), Vulg. Col. 1, 23: fundati a doctore, gründlich unterrichtet, Lact. 6, 21, 4.
    ————————
    2. fundo, fūdī, fūsum, ere (zu Wurzel χυ von χέω = χέω, χυτος, gotisch giutan, ahd. giozan, gießen), gießen, fließen lassen, I) eig.: 1) Flüssigkeiten: sanguinem e patera, Cic.: pateram (das Gefäß = die Flüssigkeit im G.) vaccae media inter cornua, Verg.: humi merum, sprengen, Verg. – lacrimas, Verg.: lacrimas in vulnera, Ov.: ubertim lacrimas, Augustin.: sanguinem de regno, Verg. – von oben = hinab-, herabgießen, picem reliquasque res, quibus ignis excitari potest, Caes.: hanc (aquae magnam vim) locis superioribus in Caesaris partem, Auct. b. Alex. – medial = sich ergießen, fließen, ausströmen, Strymon funditur in sex lacus, Plin.: ingentibus procellis fusus imber, Liv.: funditur ater ubique cruor, Verg.: flamma fusa e capite, Liv. – 2) nicht-flüssige Körper: a) = ausschütten, segetem in Tiberim, Liv.: nuces fusae (die [in den Fluß] hineingeschütteten), Liv. – b) = flüssig machen, litterā fundente se, zerfließt, Plin. 13, 81. – dah. α) als t. t. der Gießerei, in Flußbringen, gießen, schmelzen, aes, Plin. 34, 5 u. 46. Iustin. 36, 4, 4. – β) prägn., als mediz. t. t., alqm, jmdm. flüssigen Leib machen, ihm ein Abführmittel geben (Ggstz. alqm comprimere, hartleibig machen), Cels. praef. p. 11, D. – 3) meton.: a) von etwas fließen machen, mit etwas benetzen, tempora multo mero, Tibull. 1, 7, 50. – b) gießend machen, gießen, glandes,
    ————
    Auct. b. Afr.: fistulas, Vitr.: vitrum, Glas machen, Plin.: Theodorus Sami ipse se ex aere fudit, Plin. 34, 83. – II) übtr.: A) gleichs. herab-, hingießen, 1) = herab-, niederstrecken, a) im guten Sinne, medial = sich hinstrecken, sich lagern, fundi in alga, Val. Flacc. 1, 252. – oft im Partiz., hingestreckt, gelagert, lagernd, fusi sub remis nautae, Verg.: fusus humi (auf dem Boden), Verg. u. Mart.: humi suppliciter fusus, Amm.: fusus per herbam, Verg.: fusi in omnem partem campi, Verg. – b) mit Gewalt zu Boden-, niederstrecken, hinstrecken, corpora (cervorum) humi, Verg.: alqm arcu, Val. Flacc.: alqm resupinum, Ov.: caesis ut forte iuvencis fusus humum viridesque super madefecerat herbas, Verg. – 2) (als milit. t. t.) eine Menge gewaltsam forttreiben, -drängen, α) aktiv: hostes de iugis, Liv. 9, 43, 20: Gallos de delubris vestris, Liv. 6, 16, 2. – u. = eine feindl. Menge aus dem Felde schlagen, copias hostium, Caes. u.a.: Mardonium, Nep.: oft verb. alqm caedere fundereque, Cic., fundere fugareque, Liv. u.a., selten umgekehrt fugare fundereque, Liv. u. Vell. (vgl. Drak. Liv. 2, 54, 9; 38, 53, 2 u. die Auslgg. zu Sall. Iug. 21, 2): primanos fundere sternereque, Tac. – β) medial, fortstürzen, turpi fugā fundi, Liv. – B) loslassen, 1) Zusammengefaßtes usw. loslassen, lösen, schießen lassen, sich ausbreiten lassen, comas, Lucan.: fusa late cauda, Plin.: poet., habenas fluvior-
    ————
    um, Val. Flacc.: medial fundi = sich ausbreiten, vitis funditur, Cic. – 2) in die Ferne loslassen, a) Geschosse u. dgl. = werfen, schleudern, abschießen, simul undique tela, Verg.: sagittam, Sil. – b) andere Objekte, late od. latius incendium, verbreiten, Curt. – refl., luna per fenestram se fundebat, drang durch usw., Verg. – 3) lebende Wesen in Menge herausschicken, refl. = herausstürzen, strömen, plenis se portis, Verg.: se carcere, v. Pferden, Val. Flacc. – 4) ausströmen = in Menge von sich geben, a) v. Pers. = dem Munde entströmen lassen, sonos inanes, Cic.: haec dicta, Verg.: oracula, Cic.: preces pectore ab imo, Verg. (u. so preces f. bei Apul. met. 11, 3 in. u. oft bei den Eccl.); u. diras preces, gräßliche Verwünschungen, Tac.: convicia in alqm, Ov. Vgl. Burmann Ov. met. 7, 590. – dah. v. Dichter, ergießen, ausströmen lassen, dichten, versus hexametros ex tempore, Cic.: grave plenumque carmen sine caelesti aliquo mentis instinctu, Cic. – b) v. zeugenden Subjj. = von sich geben, erzeugen, Erzeugnisse des Bodens usw. hervorbringen, terra fundit fruges, Cic.: cum centesimo Leontini campi fundunt, tragen hundertfältig, Plin.: ova fundunt fetum, Cic.; vgl. die Auslgg. zu Verg. ecl. 4, 40. Jacobs' Blumenl. 2, 376. – v. Menschen = gebären (bes. v. leichter u. müheloser Geburt), quem Maia fudit, Verg. Aen. 8, 139: spelunca, in qua virgo puerpera dominum fudit
    ————
    infantem, Hieron. epist. 108, 10: Pharez geminos fudit infantes, Hieron. epist. 123, 13. – 5) Vermögen usw. vergeuden, opes, Hor. ep. 2, 2, 121. – III) bildl.: A) im allg., medial fundi = sich aus- od. verbreiten, utrumque eorum (virtutes et vitia) fundi quodammodo et quasi dilatari, Cic.: semper ex eo, quod maximas partes continet latissimeque funditur (was die bedeutendsten Teile umschließt u. am meisten in ihnen verbreitet ist), tota res appellatur, Cic. – B) prägn.: 1) vergeuden, verschwenden, tu verba fundis hic, sapientia? Ter. adelph. 769. – 2) ausströmen lassen, multo vitam cum sanguine, Verg. Aen. 2, 532. – Parag. Infin. fundier, Ennod. carm. 1, 9, 103. Anthol. Lat. 649, 18 (543, 18).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > fundo

См. также в других словарях:

  • Media luna — puede referirse a: La fase cuarto creciente de la Luna. La media luna musulmana. La medialuna, infraestructura deportiva que alberga el rodeo chileno. El cruasán, pastel en forma de media luna, que en los países del Río de la Plata es conocido… …   Wikipedia Español

  • Media Luna — (Трухильо,Перу) Категория отеля: 3 звездочный отель Адрес: Av. América Norte Nº 1323 Urb. Las Quint …   Каталог отелей

  • Media Luna — For the municipality and city in Cuba, see Media Luna, Cuba. Map of Media luna The Media Luna (half moon) or Media Luna Ampliada (extended half moon) refers to a group of four departments – Santa Cruz, Beni, Pando, and Tarija – in Bolivia which… …   Wikipedia

  • Media luna — The Media luna ( half moon ) or Media luna ampliada ( extended half moon ) refers to a group of the prefects of four departments Santa Cruz, Beni, Pando, and Tarija in Bolivia which have become, in 2008, major areas of violence between supporters …   Wikipedia

  • Media Luna — 20.146666666667 77.44 Koordinaten: 20° 9′ N, 77° 26′ W …   Deutsch Wikipedia

  • Media Luna — Original name in latin Media Luna Name in other language Media Luna State code CU Continent/City America/Havana longitude 20.14001 latitude 77.43658 altitude 9 Population 16713 Date 2013 08 06 …   Cities with a population over 1000 database

  • Media Luna — Sp Mèdia Lunà Ap Media Luna L Argentina (Mendosos p ja); s. Gvakanajabo įl., mst. P Kuboje …   Pasaulio vietovardžiai. Internetinė duomenų bazė

  • media luna — ► locución CONSTRUCCIÓN 1. Figura que presenta este astro al final del cuarto menguante o al principio del cuarto creciente. 2. Cualquier objeto, en especial adornos o joyas, que tenga esta forma: con el café se pidió una media luna con crema. 3 …   Enciclopedia Universal

  • Media Luna (Puerto Rico) — Media Luna Barrio de los Estados Unidos …   Wikipedia Español

  • Media Luna, Cuba — Media Luna   Municipality   …   Wikipedia

  • Media Luna Hostel — (Картахена,Колумбия) Категория отеля: Адрес: Calle de la Media Luna N° 10 46, Getsema …   Каталог отелей

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»