Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

matrosen-

  • 81 zerfurchen

    zer·fur·chen *
    vt
    etw \zerfurchen to furrow sth;
    Wind und Wetter hatten das Gesicht des alten Matrosen zerfurcht the elements had lined the old seaman's face

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > zerfurchen

  • 82 absaufen

    vi (s) фам.
    1. потонуть, утонуть. Der alte Kahn [das Boot, der Kutter] ist abgesoffen, wir wollen uns jetzt einen neuen anschaffen.
    Bei der Überschwemmung sind die Tiere alle abgesoffen.
    Sechs Matrosen soffen ab.
    2. заглохнуть. Der Motor ist abgesoffen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > absaufen

  • 83 Balgerei

    / потасовка, возня, драка. Es kam unter den Jungs zu einer Balgerei.
    Es entspann sich eine wüste Balgerei zwischen einem Soldaten und einem Matrosen.
    Es entstand eine Balgerei unter den jungen Kätzchen.
    Er hatte sich bei der Balgerei das Hemd zerrissen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Balgerei

  • 84 herumtreiben

    vr
    1. гулять, слоняться
    бездельничать
    sich im Wald, auf Feldern herumtreiben
    Sie streiften durch die Gäßchen auf den Mont Saint-Michel, trieben sich auf dem Quai de la Feraille herum.
    Ich trieb mich vergnüglich herum und machte allerlei Gänge in die Landschaft hinein, sich in der Welt herumtreiben скитаться по свету.
    2. болтаться
    якшаться, путаться с кем-л. Er treibt sich in Spelunken herum.
    Mit welchem Gesindel treibst du dich herum?
    Dagmar fährt jetzt immer in die Stadt und treibt sich mit den Matrosen herum.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > herumtreiben

  • 85 klar:

    klar! конечно, разумеется, точно! "Holst du die Kohlen aus dem Keller?" — "Na, klar. Ich gehe gleich."
    "Habt ihr verstanden, was ich euch erklärt habe?" — "Na, klar. Wir sind doch nicht dumm."
    "Hast du den Film gesehen?" — "Na, klar. Ich gehe doch in jeden neuen Film."
    Alles klar? Всё в порядке? klarer Fall, klare Sache ясное дело, понятно, ещё бы. "Wann wollen wir den Sekt trinken?" — "Heute natürlich! Klarer Fall!"
    "Ob der Mechaniker uns auch gleich die elektrischen Geräte reparieren kann?" — "Klare Sache! Der hat doch Ahnung davon." klares Geschäft чистая коммерция. Eine Verehrerin kann Forderungen stellen. Bei einer Prostituierten ist das ein klares Geschäft. klar wie Kloßbrühe фам. совершенно ясно, однозначно
    как пить дать. См. тж. Kloßbrühe. klipp und klar ясно, как дважды два четыре
    коротко и ясно, вразумительно. Mir ist jetzt klipp und klar geworden, was er mit seinen Anspielungen beabsichtigte.
    Ich habe ihm klipp und klar gesagt, daß unsere Freundschaft aus ist.
    Sag mir jetzt klipp und klar heraus, wo du gewesen bist.
    Klipp und klar hat er in dem Referat seinen Standpunkt begründet.
    Er hat ihr seine Meinung klipp und klar ins Gesicht gesagt.
    Diese Sache ist doch klipp und klar. Warum wollen wir soviel Worte darüber verlieren? klar auf der Hand liegen быть очевидным, ясным. Es liegt klar auf der Hand, daß er nicht die Wahrheit gesagt hat. klar in Führung liegen спорт, иметь явное преимущество. Unsere Mannschaft liegt klar in Führung, sich (Dat.) über etw. klar sein {im klaren sein] ясно понимать что-л., иметь ясное представление о чём-л., отдавать себе отчёт в чём-л. Wir sind uns alle darüber klar [im klaren], daß in unserer Organisation etwas verändert werden muß.
    Ich bin mir über die Schwierigkeiten, die ich bei der Durchsetzung meines Planes haben werde, im klaren.
    Man muß sich darüber klar sein, daß dieser Bau eine kostspielige Sache sein wird, mit etw. klar sein
    etw. klar haben управиться с чём-л., "свалить", понять, усвоить что-л. Habe ich die Schularbeiten klar, gehe ich zum Training.
    Sobald ich mit der Arbeit am Artikel klär bin, werde ich mehr Zeit für dich haben.
    "Hast du das Problem endlich begriffen?" — "Ja, jetzt habe ich es klar."
    Jetzt bin ich mit den verschiedenen Handgriffen klar. Du brauchst mir nicht mehr zu helfen, sich (Dat.) nicht (ganz) klar sein кому-л. что-л. неясно, непонятно. Ich bin mir nicht ganz klar, ob ich mich mit ihm für heute oder morgen verabredet habe.
    Er ist sich noch nicht ganz klar darüber, was er tun soll, nicht klar sein быть без сознания, быть "не в фокусе" (тж. о пьяном). Nach der Operation war sie lange nicht ganz klar. Erst einen Tag später hat sie uns erkannt und etwas gesprochen.
    Der Meier ist wohl wieder nicht ganz klar, riecht nach Alkohol und quasselt alles durcheinander.
    Die Photos sind nicht ganz klar. Du mußt den Apparat das nächste Mal schärfer einstellen, nicht ganz klar im Kopf sein плохо соображать, иметь "сдвиг по фазе". Ich glaube, du bist nicht ganz klar im Kopf. Wie kannst du denn soviel Geld auf einmal ausgeben?!
    Dem kannst du so eine komplizierte Frage nicht stellen. Der ist doch nicht ganz klar im Kopf, sich (Dat.) ins klare kommen über etw. разобраться в чём-л., понять, усвоить что-л. Es hat lange gedauert, bis ich mir ins klare darüber kam, wie es mit allem steht.
    Er ist sich jetzt über seinen späteren Beruf ins klare gekommen, will Mechaniker werden, klar zu etw. sein мор., ав. быть готовым. Das Flugzeug ist klar zur Landung.
    Das Schiff ist klar zum Einsatz [zum Gefecht, zur Abfahrt].
    Das Rettungsboot [das Flugzeug, die Maschine] ist klar.
    Klar Schiff! Klar Deck!
    Die Matrosen machten klar Deck, klarer Zucker meppum. огран. сахарный песок.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > klar:

  • 86 Kneipe

    /
    1. пивная, пивнушка, забегаловка
    трактир (уст.), кабак (уст.)
    погребок. Einen Schnaps nach dem anderen tranken sie in dieser (dreckigen, finsteren, ordinären, rauchigen, verrauchten, verqualmten, verrufenen) Kneipe.
    Jeden Sonnabend sitzt er in der Kneipe und vertrinkt seinen halben Wochenlohn.
    Animier-, Bier-, Bums-, Dorf-, Eck-, Hafen-, Künstler-, Matrosen-, Schiffer-, Stammtisch-, Steh-, Vorstadtkneipe.
    2. студ. уст. выпивон, вечеринка. Wenn die Studenten eine Kneipe halten, hört man den Lärm sonst wie weit.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Kneipe

  • 87 niederknüppeln

    vt сбить с ног дубинками, избить дубинками. Im Laderaum des Schiffes wurden zwei Matrosen niedergeknüppelt.
    Die Polizei knüppelte die Randalierer nieder.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > niederknüppeln

  • 88 Maat

    Deutsch-Russische Militär Wörterbuch > Maat

  • 89 mornarski

    adj Seemanns-, Matrosen- mornarsko odijelo Matrosenanzug m

    Hrvatski-Njemački rječnik > mornarski

  • 90 pressen

    (preßte, gepreßt) v tiskati, cijediti; Trauben - močiti (tiještiti, gnječiti) grož-đe; Matrosen - silom unovačiti mornare; seine Untertanen - tlačiti svoje podanike; jdn. in die Arme - čvrsto zagrliti koga; von Gläubigern gespreßt tjeran od vjerov-nika (da plati dug); gepreßt voll dupkom pun

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > pressen

  • 91 Wolf Friedrich

    Вольф Фридрих (1888-1953), писатель, драматург, представитель экспрессионизма, затем социалистического реализма. Принимал участие в Ноябрьской революции, после прихода нацистов к власти – в концлагере, в 1941-1945 гг. в эмиграции в СССР. Наиболее известные драмы – "Бедный Конрад" (1924), "Матросы из Каттаро" (1930), "Профессор Мамлок" (1938), "Томас Мюнцер" (1953). Писал также рассказы, стихи, эссе, радиопьесы, сценарии "Der arme Konrad", "Die Matrosen von Cattaro", "Professor Mamlock", "Thomas Müntzer" Wolf Konrad, Wolf Markus, Müntzer Thomas

    Германия. Лингвострановедческий словарь > Wolf Friedrich

  • 92 Anheuerung

    v. Matrosen вербо́вка. v. Arbeiter приня́тие на рабо́ту. v. Mannschaft набо́р

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Anheuerung

  • 93 Fahrt

    1) Fahren езда́. Reise, Ausflug пое́здка. v. Schiff пла́вание. Tour рейс. eine Stunde Fahrt час езды́. während der Fahrt a) während des Fahrens: ab-, aufspringen на ходу́ b) unterwegs доро́гой, по доро́ге. in voller Fahrt на по́лном ходу́. auf der Fahrt wohin по пути́ <по доро́ге> куда́-н. auf der Fahrt zur Arbeit по доро́ге на рабо́ту. die Fahrt mit etw. mit Verkehrsmittel езда́ [пое́здка] на чём-н. sich auf die Fahrt machen, eine Fahrt antreten отправля́ться /-пра́виться в доро́гу. eine Fahrt machen соверша́ть /-верши́ть пое́здку. die Fahrt unterbrechen прерыва́ть /-рва́ть пое́здку. die Fahrkarte gilt für zwei Fahrten биле́т действи́телен на два прое́зда. eine Fahrt kostet … Verkehrsmittel, Karusell биле́т сто́ит … eine lange Fahrt zur Arbeit haben име́ть дли́нный путь до ме́ста рабо́ты, до́лго добира́ться <е́хать> до ме́ста рабо́ты. freie Fahrt! доро́гу ! eine Fahrt frei geben Signal дава́ть дать доро́гу. freie Fahrt haben a) kostenlos fahren е́хать беспла́тно b) ungehindert fahren путь свобо́ден. jd. hat freie Fahrt a) kann ungehindert handeln для кого́-н. путь откры́т b) ist unabhängig кто-н. свобо́ден. eine Fahrt über den Fluß перепра́ва через ре́ку. eine Fahrt mit dem <im> Fahrstuhl подъём [ abwärts спуск] на ли́фте. eine Fahrt mit dem Schlitten езда́ на саня́х. eine Fahrt mit dem Schiff пла́вание [ Vergnügungsreise путеше́ствие] на корабле́. zur letzten Fahrt auslaufen v. Schiff отправля́ться /- в после́днее пла́вание. auf Fahrt gehen a) v. Schülern während der Ferien, v. Touristen отправля́ться /- в (тур)похо́д b) v. Matrosen идти́ пойти́ в пла́вание eine Fahrt ins Grüne пое́здка за́ город. eine Fahrt ins Blaue пое́здка в неизве́стность, прогу́лка науга́д. glückliche < gute> Fahrt! счастли́вого пути́ ! für Schiff счастли́вого пла́вания ! Große [Kleine] Fahrt да́льнее [бли́жнее] пла́вание
    2) Geschwindigkeit Fahrt ход, ско́рость. in < mit> voller Fahrt на по́лном ходу́, на по́лной ско́рости. in schneller [rasender] Fahrt на большо́й [бе́шеной] ско́рости. an Fahrt gewinnen прибавля́ть приба́вить ско́рость < ход>, набира́ть /-бра́ть ско́рость < ход>. in Fahrt kommen набира́ть /- ско́рость < ход>. volle [halbe] Fahrt voraus! по́лный [пол хо́да] вперёд ! in Fahrt sein < kommen> in Wut, Stimmung расходи́ться разойти́сь

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Fahrt

  • 94 Junge

    1) der Junge Knabe ма́льчик. umg мальчуга́н. pej мале́ц, юне́ц. familiär v. Erwachsenem auch па́рень. Jungen(s), Jungs auch als Anrede ребя́та [па́рни]. umg хло́пцы. alter Junge Anrede (ста́рый) дружи́ще, старина́. ( mein) lieber Junge дружи́ще < друг> мой. dummer Junge глу́пый мальчи́шка, глупы́ш. jdn. wie einen dummen Jungen behandeln обходи́ться обойти́сь с кем-н. как с (глу́пым) мальчи́шкой. fixer < heller> Junge молоде́ц. grüner Junge желторо́тый < зелёный> юне́ц. netter < feiner> Junge сла́вный мальчи́шка <ма́лый> blaue Jungen(s) Matrosen матро́сы. schwerer Junge опа́сный па́рень. schwere Jungs опа́сные ребя́та. Junge! / mein lieber Junge! / Junge, Junge! Ausruf des Erstaunens ну и ну ! / ну и дела́ !
    2) das Junge детёныш. für Junge der bekanntesten Tierarten wird meist eine mit dem Suffix - ёнок vom Artnamen abgeleitete Bezeichnung verwendet . das Junge der Katze [des Wolfes/des Elefanten usw.] meist котёнок [волчо́нок слонёнок usw.]. Junge werfen < kriegen> приноси́ть /-нести́ припло́д <пото́мство>. v. Hasen, Kaninchen, Katzenartigen, Marderartigen meist коти́ться о-. v. Hundeartigen, Robben auch щени́ться о- das ist zum Junge kriegen! хоть плачь <карау́л кричи́>!

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Junge

  • 95 Uniformbluse

    гимнастёрка. v. Matrosen фо́рменная ве́рхняя руба́ха. umg фо́рменка

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Uniformbluse

  • 96 Matrose

    Ma'trose m < Matrosen> matros

    Deutsch-dänische Wörterbuch > Matrose

  • 97 Matrose

    Mat'rose m ( Matrosen) marynarz

    Deutsch-Polnisch Wörterbuch neuer > Matrose

  • 98 marynarski

    marynarski mundur Matrosen-; zwyczaj Seemanns-, seemännisch; MIL Marine-

    Słownik polsko-niemiecki > marynarski

  • 99 ἀνδρολογέω

    ἀνδρο-λογέω, Mannschaft werben, von Gladiatoren; von Matrosen

    Wörterbuch altgriechisch-deutsch > ἀνδρολογέω

  • 100 αὐτερέτης

    αὐτ-ερέτης, Selbstruderer; Matrosen, die Ruderer u. Soldaten zugleich sind

    Wörterbuch altgriechisch-deutsch > αὐτερέτης

См. также в других словарях:

  • Matrosen — Matrosen, Seeleute, die alle im Schiffsdienst notwendigen Arbeiten besorgen. Die M. stehen auf Handelsschiffen unter dem Schiffsführer (Kapitän) und den Steuerleuten; die Kauffahrtei unterscheidet: vollbefahrene M., die durch längere Seefahrten… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Matrosen — Matrosen, diejenigen Seeleute, welche zur eigentlichen Bemannung des Schiffes dienen. Sie stehen unter den Schiffsoffizieren u. Steuerleuten, Bootsmann, Schiemann u. den Quartiermeistern, von denen sie zu den verschiedenen Posten eingetheilt… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Matrosen — Matrosen, Seeleute, die den Decksdienst auf Seeschiffen versehen; in der deutschen Marine Bezeichnung der Gemeinen; Ober M., s.v.w. Gefreiter …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Matrosen — Matrosen, Seeleute; M.pressen, gewaltsames Aufgreifen von Menschen zum Seedienste, in England zu Kriegszeiten mit gewissen Bestimmungen gesetzlich erlaubt …   Herders Conversations-Lexikon

  • Matrosen am Mast haben —   Die Redensart stammt aus der Seemannssprache. Mit »Mast« ist hier das [erigierte] männliche Glied gemeint. Wer Matrosen am Mast hat, hat Filzläuse, die sich bevorzugt in der Schamgegend aufhalten: Die Hälfte der Besatzung hatte Matrosen am Mast …   Universal-Lexikon

  • Das Lied der Matrosen — Filmdaten Originaltitel Das Lied der Matrosen Produktionsland DDR …   Deutsch Wikipedia

  • Die Betörung der blauen Matrosen — Filmdaten Originaltitel Die Betörung der blauen Matrosen Produktionsland Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Die Roten Matrosen — Das Buch Die Roten Matrosen (Ein vergessener Winter) aus dem Jahre 1985 ist der erste Teil einer Roman Trilogie von Klaus Kordon. Das Buch spielt im ersten Nachkriegswinter 1918/19 in Berlin. Erzählt werden die Erlebnisse des 13 jährigen Helmut… …   Deutsch Wikipedia

  • Die roten Matrosen — Das Buch Die roten Matrosen (Ein vergessener Winter) aus dem Jahre 1985 ist der erste Teil einer Roman Trilogie von Klaus Kordon. Das Buch spielt im ersten Nachkriegswinter 1918/19 in Berlin. Erzählt werden die Erlebnisse des 13 jährigen Helmut… …   Deutsch Wikipedia

  • Pressen der Matrosen — Pressen der Matrosen, s. Matrosen …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Pressen der Matrosen — Pressen der Matrosen, in England gewaltsame Rekrutirung für die Flotte in Kriegszeiten, wofür aber eine besondere Parlamentsakte nothwendig ist; es geschieht in den Hafenplätzen, auf dem Meere werden auch Handelsschiffe, Kohlenfahrzeuge u.… …   Herders Conversations-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»