Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

marc'

  • 1 marc

    marc [mɑː(r)k] s
    1. Treber pl, Trester pl:
    marc (brandy) Marc m (Tresterbrandwein)
    2. unlöslicher Rückstand, Satz m

    English-german dictionary > marc

  • 2 marc

    maʀ
    m
    1) ( résidu de fruits) Trester m, Obstabfall m
    2) ( eau-de-vie) Tresterbranntwein m
    3)
    marc
    marc [maʀ]
    1 (résidu) Trester Pluriel; Beispiel: marc de pommes/raisin Apfel-/Traubentrester; Beispiel: marc de café/thé Kaffeesatz masculin/Teeblätter Pluriel
    2 (eau de vie) Tresterschnaps masculin

    Dictionnaire Français-Allemand > marc

  • 3 marc

    < food> (wine) ■ Trester m ; Traubentrester m ; Treber m

    English-german technical dictionary > marc

  • 4 márc

    (EN) hydromel; metheglin

    Magyar-német-angol szótár > márc

  • 5 márc.

    (EN) mar.

    Magyar-német-angol szótár > márc.

  • 6 marc crumbler

    < food> ■ Tresterschleuder f

    English-german technical dictionary > marc crumbler

  • 7 marc disintegrator

    < food> ■ Tresterschleuder f

    English-german technical dictionary > marc disintegrator

  • 8 marc (eau de vie)

      Tresterbrand aus den Resten der Weinkelterung

    Сuisine française-allemande > marc (eau de vie)

  • 9 grape marc

    < food> (wine) ■ Trester m ; Traubentrester m ; Treber m

    English-german technical dictionary > grape marc

  • 10 offero

    offero, obtulī, oblātum, offerre (ob u. fero), entgegentragen, -bringen, darstellen, (vorsätzlich) zeigen, I) eig.: 1) im allg.: a) aktiv: tela ob moenia, Acc. fr.: aciem strictam venientibus, Verg.: os suum non modo ostendere, sed etiam offerre, sich vorsätzlich zeigen, sehen lassen, Cic.: poenam oculis deorum, vor den Augen der Götter vollziehen, Liv.: neque ut quicquam interesset inter intestinum et oblatum, und daß es durchaus gleichgültig ist, ob ein solcher Zustand durch etwas Innerliches oder etwas Äußerliches hervorgerufen ist, Cic. Acad. 2, 48. – b) refl.: α) se alci, entgegentreten, sich zeigen, sich sehen lassen, erscheinen, Cic. – β) einfallen, sich von selbst finden, ipsi occurrent orationi; ipsi se offerent, Cic. – γ) begegnen, stoßen auf, obviam, begegnen, Ter.: se advenientibus, sich zeigen, entgegengehen, Cic.: und feindlich = sich entgegenstellen, feindlich begegnen od. entgegengehen, Liv. – c) Passiv offerri, begegnen, sich zeigen, erscheinen, auxilium eius oblatum est, Cic. – 2) insbes., seine Notdurft verrichten, kacken, Ibidines offerendi et conatus, Marc. Emp. 31: vas, ubi offertur, ibid. – II) übtr.: A) im allg., medial = aufstoßen, oblata religio est, eine religiöse Bedenklichkeit stieß ihm auf, Cic.: metu oblato, Cic. – refl. = sich widersetzen, statim me Antonii sceleri obtuli, Cic. – B) insbes.: 1) entge genstellen, aussetzen, preisgeben, sich weihen, se invidiae periculisque omnibus pro salute alcis, Cic.: se periculis sine causa, Cic.: se ultro morti, Caes.: se acriter morti (v. Gladiator), Cic.: se pro patria ad mortem, Cic.: ultro se proelio, Caes.: se in discrimen, Cic. – 2) gegen jmd. vorbringen, crimina, Cic. – 3) anbieten, antragen, alci operam suam, Liv. – off. se, sich anbieten, sich erbieten, finem feci offerendi mei, Cic.: alii offerunt se, si quo usus operae sit, Liv.: m. dopp. Acc., magistratibus se offere consiliarium (als B.), Suet.: consortem imperii generumque se Vitellio, Suet. – m. folg. Acc. u. Infin., Tac. ann. 11, 33 u. 16, 26. – 4) etwas darbringen, erweisen, zufügen, antun, a) übh.: opem et auxilium, Lucil. fr.: beneficium alci, Caes.: optata, Ter.: alci mortem, Cic.: vitium virgini, Ter.: stuprum, Cic.: incendium, Cic.: laetitiam alci, Ter.: errorem, Liv. – b) insbes., Gott schenken, heiligen, weihen, opfern, Eccl. – 5) herbeiführen, mit sich führen, obiciuntur etiam (animo) saepe formae, quae reapse nullae sunt, speciem (eine Täuschung) autem offerunt, Cic. de div. 1, 81. – / Im afrik. Vulgärlat. Imperat. offers, Apul. met. 10, 16 (cod. F). Itala Matth. 8, 4; Marc. 5, 24; Luc. 5, 14; u. offert, Itala (ev. Palat.) Marc. 1, 44.

    lateinisch-deutsches > offero

  • 11 virgo

    virgo, inis, f. (verwandt mit vir), I) die (noch unverletzte) Jungfrau, das Mädchen, 1) eig.: Sabinae honesto ortae loco virgines, Cic.: Phoebea, der Lorbeerbaum (in den die von Apollo geliebte Daphne verwandelt wurde), Ov.: bellica, Pallas, Sil.: Saturnia, Vesta, Ov.: dea, Diana, Ov.: so auch virgo v. der Asträa, Verg. ecl. 4, 6: virgines doctae, v.d. Musen, Catull.: Virginis aequor, Hellespont, Ov.: virgo regia, Prinzessin, Ov.: virgines reginae, Prinzessinnen, Curt.: filia virgo, Komik. u. Quint.: virgo filia, Cic., Nep. u.a.: puella virgo (Ggstz. puer impubis), Capit. u.a.: filia virgo parvula, Plaut.: virgines anus, alte Jungfern, Augustin. – virgo Vestalis, Cic.: Plur. auch virgines sanctae, Hor., u. bl. virgines, Cic.: virginem capere, Tac.: virgo Vestalis maxima, auch bl. virgo maxima, die älteste Vestalin, Suet.: so auch natu maxima virgo, Ov.: virginum Vestalium vetustissima, Tac. – adi., jungfräulich, aetas, Corp. inscr. Lat. 6, 10082. – 2) übtr.: a) v. Tieren, die sich noch nicht begattet haben, equa virgo, Plin. u. Pallad.: lea virgo, Stat.: porca virgo, Mart.: piscis virgo, Plin. Val.: carnes virgines Fleisch von solchen Tieren, Plin. – b) v. Männern, ein jungfräulicher Mann, ein noch reiner Jüngling, Hieron. epist. 22, 21; adv. Iovin. 1, 4: puer virgo, Marc. Emp. 7 u. 8: v. einem Brautpaar, virgo puer Christi, virgo puella dei, Paul. Nol. carm. 24, 2. – c) v. lebl. Ggstdn., rein, unvermischt, unversehrt, ungebraucht, saliva, nüchterner Speichel, Tert.: terra, die jungfräuliche, Plin.: senecta, ehelos, Tert.: rosae, Apul.: charta virgo, noch ungebrauchtes Papier, Marc. Emp., eine noch nicht herausgegebene od. gelesene Schrift, Mart.: porrus virgo, Pelagon. veterin.: porri virgines, Marc. Emp.: monumentum virgo, Corp. inscr. Lat. 6, 13120. – rami rosarum virginum (sic enim clausae appellari solent), Evodicus in Augustin. epist. 168, 3. – 3) meton.: a) ein Gestirn, die Jungfrau, Cic. poët. de nat. deor. 2, 110. Hyg. astr. 2, 25 u. 3, 24. Manil. 2, 266: Virginis astrum, Manil. 2, 568: Pisces et Virginis astra, ibid. 2, 414. – b) Aqua Virgo od. bl. Virgo, ein von M. Agrippa nach Rom geleitetes sehr kühles Wasser, dessen Quelle eine Jungfrau entdeckt haben soll, j. Trevi genannt, Frontin. aqu. 10. Plin. 31, 42. Ov. art. am. 3, 385: anno novo auspicabar in Virginem desilire, ich weihte das n.J. mit einem Sprung in die J. ein, Sen. ep. 83, 5. – II) im weiteren Sinne von jungen weiblichen Personen, auch wenn ihre Keuschheit verletzt ist, a) unverheiratet, das Mädchen, virgo adultera, v. der Medea, Ov.: v. der Penthesilea, Verg. – b) verheiratet, die junge Frau, v. der Pasiphaë, Verg.: virginum matres iuvenumque, Hor. – / o lang Verg. Aen. 6, 45; 7, 331; 11, 508. Ov. met. 14, 135; trist. 4, 4, 67: kurz Stat. silv. 1, 2, 116. Iuven. 3, 110; 8, 265; 9, 72; 14, 29. Auson. epigr. 103, 2. – Vulg. Abl. Plur. virginebus, Corp. inscr. Lat. 6, 5175. – Nbf. birgo, Corp. inscr. Lat. 9, 2076, 4: Nbf. firgo nach Carnutus bei Cassiod. de orthogr. (VII) 148, 9.

    lateinisch-deutsches > virgo

  • 12 offero

    offero, obtulī, oblātum, offerre (ob u. fero), entgegentragen, -bringen, darstellen, (vorsätzlich) zeigen, I) eig.: 1) im allg.: a) aktiv: tela ob moenia, Acc. fr.: aciem strictam venientibus, Verg.: os suum non modo ostendere, sed etiam offerre, sich vorsätzlich zeigen, sehen lassen, Cic.: poenam oculis deorum, vor den Augen der Götter vollziehen, Liv.: neque ut quicquam interesset inter intestinum et oblatum, und daß es durchaus gleichgültig ist, ob ein solcher Zustand durch etwas Innerliches oder etwas Äußerliches hervorgerufen ist, Cic. Acad. 2, 48. – b) refl.: α) se alci, entgegentreten, sich zeigen, sich sehen lassen, erscheinen, Cic. – β) einfallen, sich von selbst finden, ipsi occurrent orationi; ipsi se offerent, Cic. – γ) begegnen, stoßen auf, obviam, begegnen, Ter.: se advenientibus, sich zeigen, entgegengehen, Cic.: und feindlich = sich entgegenstellen, feindlich begegnen od. entgegengehen, Liv. – c) Passiv offerri, begegnen, sich zeigen, erscheinen, auxilium eius oblatum est, Cic. – 2) insbes., seine Notdurft verrichten, kacken, Ibidines offerendi et conatus, Marc. Emp. 31: vas, ubi offertur, ibid. – II) übtr.: A) im allg., medial = aufstoßen, oblata religio est, eine religiöse Bedenklichkeit stieß ihm auf, Cic.: metu oblato, Cic. – refl. = sich widersetzen, statim me Antonii sceleri obtuli, Cic. – B) insbes.: 1) entge-
    ————
    genstellen, aussetzen, preisgeben, sich weihen, se invidiae periculisque omnibus pro salute alcis, Cic.: se periculis sine causa, Cic.: se ultro morti, Caes.: se acriter morti (v. Gladiator), Cic.: se pro patria ad mortem, Cic.: ultro se proelio, Caes.: se in discrimen, Cic. – 2) gegen jmd. vorbringen, crimina, Cic. – 3) anbieten, antragen, alci operam suam, Liv. – off. se, sich anbieten, sich erbieten, finem feci offerendi mei, Cic.: alii offerunt se, si quo usus operae sit, Liv.: m. dopp. Acc., magistratibus se offere consiliarium (als B.), Suet.: consortem imperii generumque se Vitellio, Suet. – m. folg. Acc. u. Infin., Tac. ann. 11, 33 u. 16, 26. – 4) etwas darbringen, erweisen, zufügen, antun, a) übh.: opem et auxilium, Lucil. fr.: beneficium alci, Caes.: optata, Ter.: alci mortem, Cic.: vitium virgini, Ter.: stuprum, Cic.: incendium, Cic.: laetitiam alci, Ter.: errorem, Liv. – b) insbes., Gott schenken, heiligen, weihen, opfern, Eccl. – 5) herbeiführen, mit sich führen, obiciuntur etiam (animo) saepe formae, quae reapse nullae sunt, speciem (eine Täuschung) autem offerunt, Cic. de div. 1, 81. – Im afrik. Vulgärlat. Imperat. offers, Apul. met. 10, 16 (cod. F). Itala Matth. 8, 4; Marc. 5, 24; Luc. 5, 14; u. offert, Itala (ev. Palat.) Marc. 1, 44.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > offero

  • 13 virgo

    virgo, inis, f. (verwandt mit vir), I) die (noch unverletzte) Jungfrau, das Mädchen, 1) eig.: Sabinae honesto ortae loco virgines, Cic.: Phoebea, der Lorbeerbaum (in den die von Apollo geliebte Daphne verwandelt wurde), Ov.: bellica, Pallas, Sil.: Saturnia, Vesta, Ov.: dea, Diana, Ov.: so auch virgo v. der Asträa, Verg. ecl. 4, 6: virgines doctae, v.d. Musen, Catull.: Virginis aequor, Hellespont, Ov.: virgo regia, Prinzessin, Ov.: virgines reginae, Prinzessinnen, Curt.: filia virgo, Komik. u. Quint.: virgo filia, Cic., Nep. u.a.: puella virgo (Ggstz. puer impubis), Capit. u.a.: filia virgo parvula, Plaut.: virgines anus, alte Jungfern, Augustin. – virgo Vestalis, Cic.: Plur. auch virgines sanctae, Hor., u. bl. virgines, Cic.: virginem capere, Tac.: virgo Vestalis maxima, auch bl. virgo maxima, die älteste Vestalin, Suet.: so auch natu maxima virgo, Ov.: virginum Vestalium vetustissima, Tac. – adi., jungfräulich, aetas, Corp. inscr. Lat. 6, 10082. – 2) übtr.: a) v. Tieren, die sich noch nicht begattet haben, equa virgo, Plin. u. Pallad.: lea virgo, Stat.: porca virgo, Mart.: piscis virgo, Plin. Val.: carnes virgines Fleisch von solchen Tieren, Plin. – b) v. Männern, ein jungfräulicher Mann, ein noch reiner Jüngling, Hieron. epist. 22, 21; adv. Iovin. 1, 4: puer virgo, Marc. Emp. 7 u. 8: v. einem Brautpaar, virgo puer Christi, virgo puella dei, Paul.
    ————
    Nol. carm. 24, 2. – c) v. lebl. Ggstdn., rein, unvermischt, unversehrt, ungebraucht, saliva, nüchterner Speichel, Tert.: terra, die jungfräuliche, Plin.: senecta, ehelos, Tert.: rosae, Apul.: charta virgo, noch ungebrauchtes Papier, Marc. Emp., eine noch nicht herausgegebene od. gelesene Schrift, Mart.: porrus virgo, Pelagon. veterin.: porri virgines, Marc. Emp.: monumentum virgo, Corp. inscr. Lat. 6, 13120. – rami rosarum virginum (sic enim clausae appellari solent), Evodicus in Augustin. epist. 168, 3. – 3) meton.: a) ein Gestirn, die Jungfrau, Cic. poët. de nat. deor. 2, 110. Hyg. astr. 2, 25 u. 3, 24. Manil. 2, 266: Virginis astrum, Manil. 2, 568: Pisces et Virginis astra, ibid. 2, 414. – b) Aqua Virgo od. bl. Virgo, ein von M. Agrippa nach Rom geleitetes sehr kühles Wasser, dessen Quelle eine Jungfrau entdeckt haben soll, j. Trevi genannt, Frontin. aqu. 10. Plin. 31, 42. Ov. art. am. 3, 385: anno novo auspicabar in Virginem desilire, ich weihte das n.J. mit einem Sprung in die J. ein, Sen. ep. 83, 5. – II) im weiteren Sinne von jungen weiblichen Personen, auch wenn ihre Keuschheit verletzt ist, a) unverheiratet, das Mädchen, virgo adultera, v. der Medea, Ov.: v. der Penthesilea, Verg. – b) verheiratet, die junge Frau, v. der Pasiphaë, Verg.: virginum matres iuvenumque, Hor. – o lang Verg. Aen. 6, 45; 7, 331; 11, 508. Ov. met. 14, 135; trist. 4, 4, 67: kurz Stat. silv. 1, 2,
    ————
    116. Iuven. 3, 110; 8, 265; 9, 72; 14, 29. Auson. epigr. 103, 2. – Vulg. Abl. Plur. virginebus, Corp. inscr. Lat. 6, 5175. – Nbf. birgo, Corp. inscr. Lat. 9, 2076, 4: Nbf. firgo nach Carnutus bei Cassiod. de orthogr. (VII) 148, 9.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > virgo

  • 14 acceptatio

    acceptātio, ōnis, f. (accepto), die Annahme, Tert. adv. Marc. 5, 9: personae, Ansehung, Tert. de pudic. 5; adv. Marc. 4, 35.

    lateinisch-deutsches > acceptatio

  • 15 agmen

    agmen, minis, n. (v. ago; vgl. altind. ájman, ›Bahn, Zug‹), der Zug, sowohl die Bewegung, als die sich bewegende Menge od. Masse, I) im allg.: 1) lebender Wesen: a) von Menschen, der Zug, Trupp, die Schar, agmen perpetuum totius Italiae, Cic.: stipatus agmine patriciorum, Liv.: hominum turba mulierum puerorumque agminibus immixta, Liv.: magnus comitatus fuit regius cum amicorum tum satellitum turbā stipante; non minore agmine legati venerunt, Liv. – Eumenidum agmina, Verg.: agminibus comitum qui modo cinctus erat, Ov. – b) v. Tieren = der Zug, Schwarm, die Koppel (Hunde), Kette (Rebhühner), das Rudel (Hirsche), rapidum agmen, v. Jagdhunden, Ov.: agmen ferarum, Ov.: aligerum agmen, v. Schwänen, Verg.: frugilegas aspeximus agmine longo formicas, Ov.: graniferum agmen, v. Ameisen, Ov.; vgl. unten no. II, 2, d.

    2) v. Lebl.: a) vom Zug, Strom des Wassers, leni od. dulci fluit agmine flumen (Thybris u. dgl.), sanftwallenden Zuges, Enn., Lucr. u. Verg.: u. vom Regenstrom, immensum caelo venit agmen aquarum, ein endloses Heer von Gewässern, Verg. – b) von den Atomen, agmine condenso naturam corporis explent, in einen dichten Haufen gedrängt, Lucr. 1, 606. – c) von den Wolken, ubicumque magis denso sunt agmine nubes, wo die Wolken dichter sich häufen, Lucr. 6, 100. – d) vom »Zuge« der Ruder, agmine remorum celeri, mit raschem Ruderschlag, Verg. Aen. 5, 211. – e) vom »Zuge«, von der »Menge Gänge« der Speisen, coli tanto agmine mensas, Sil. 11, 284. – f) von der »Reihe« der Zähne, terna agmina adunci dentis, Stat. Theb. 5, 509. – g) von den »Windungen« der Schlange, extremae agmina caudae, Verg.: illi agmine certo (sicheren Zuges) Laocoonta petunt, Verg. – h) von den »Schwingungen« der Lanze, tremulo venit agmine cornus, Sil. 14, 442. – i) von einer in sich zusammenhängenden Menge, agmen vitis, ein Reisigbündelchen von Rebenholz, Cael. Aur. chron. 2, 13, 167. – k) übtr.: α) vom »Zuge« der Rede, crispum agmen orationis, Gell. 1, 4, 4. – β) des Schicksals, agmina fati et volumina, die unerforschlichen Wege des Sch., Gell. 6, 2, 5. – γ) v. der Menge der Geschäfte, tot nexibus, tot quasi catenis maius in dies occupationum agmen extenditur, dehnt sich der Zug (die Reihe) der G. aus, Plin. ep. 2, 8. § 3.

    II) als milit. t.t., der Heereszug, d.i. 1) abstr., der Zug, Marsch eines Heeres, der Heereszug, Marschzug, die Marschkolonne, ne miles gregarius in castris neve in agmine servum aut iumentum haberet, Sall.: citato agmine iter, Liv.: effuso agmine abire, Liv.: de exercitu, de castris, de agminibus dicere, Cic.: rudis agminum, der Märsche (poet. = des Kriegsdienstes), Hor. carm. 3, 2, 9.

    2) konkr.: a) der Heereszug, die Marschkolonne, der auf dem Marsche befindliche Heerhaufen, α) des Fußvolks, phalanx, agmen magis, quam acies, Liv.: magis agmina, quam acies in via concurrerunt, Liv. (s. Fabri Liv. 21, 57, 12 viele Beisp.): intentus miles, ut ordo agminis in aciem assisteret, sowie der Zug geordnet war, zur Schlacht auch anzutreten, Tac.: retro in agmen suorum infenso cessit hosti, Liv. – agmine, im Zuge, zugweise, agmine ingredi, agmine ire ad Urbem, Liv. – uno agmine abire, irrumpere in Urbem, Liv. - – agmine instructo, in gerüstetem Zuge, marschfertig, Liv.; ähnlich agmine facto, in geschlossenem Zuge, Verg.: tripertito agmine, in drei Heerhaufen (Marschkolonnen) geteilt, Tac. – agm. pilatum, Verg., od. iustum, Tac., ein in geschlossenen Reihen marschierendes Kriegsheer. – agmen confertum, ein dicht gedrängter, dicht geschlossener Heerhaufen, Sen. ad Marc. 16, 4 (vgl. unten no. d aus Verg. georg. 3, 369 sq.). – agm. quadratum, das in geordnetem Zuge (der nach allen vier Seiten hin sofort Front machen u. in Schlachtordnung treten konnte, mit dem Gepäck in der Mitte) marschierende Kriegsheer (so daß das ganze Heer gleichsam ein Parallelogramm bildete, also nie = bataillon carré); dah. oft agmine quadrato, »in geordnetem Zuge, in geschlossenen Gliedern, in Schlachtordnung, en ligne«, zB. incedere, ire, ingredi, Sall., Curt. u.a.: u. dav. munito agmine, in gedecktem Zuge, Sall.: u. im Ggstz. agmine incauto, ut inter pacatos, Liv. – agm. obliquum, in schiefer Schlachtordnung aus der Flanke marschierend, Curt.: agm. primum, der Vortrab, die Vorhut, Spitze (des Heeres auf dem Marsche), Caes.: agm. medium, die Mitte (das Zentrum), Caes.: agm. extremum od. novissimum, der Nachtrab, die Nachhut, Caes. u.a. – agmen ducere, den Zug, das Heer anführen, Cic. Tusc. 2, 35 (v. Marius): ducit Amazonidum agmina Penthesilea, Verg. Aen. 1, 490. – agmen claudere, den Zug schließen u. decken, Curt.: agmen claudere et novissimis praesidio esse, den Zug schließen und die Nachhut bilden, Caes. – agmen cogere, den Zug hinten zusammenhalten (so daß die einzelnen hübsch beim Zuge bleiben) und decken, primae legionariae cohortes ibant, levis armatura et equites agmen cogebant, Liv. (vgl. unten no. d aus Solin. 25, 4). – agmen constituere, mit dem Zuge Halt machen, Sall. u.a. (s. Drak. Liv. 27, 16, 11 Beisp. aus Liv.). – agmen carpere, s. carpo. – im Bilde, educenda deinde dictio est ex hac domestica exercitatione et umbratili medium in agmen (mitten in den Heereszug), in pulverem, in clamorem, in castra atque in aciem forensem, Cic.: ut nec duces simus nec agmen cogamus, weder die Ersten noch die Letzten seien, Cic.: velut in agmen et numerum, gleichs. den Zug zu schließen u. die Zahl voll zu machen, Tac. – β) der Reiter, agm. equitum, Liv.: agm. equestre, Ov. – b) vom Zug der Flotte (weil dem Zug des Landesheeres ähnlich), das Geschwader, Liv. 21, 27, 8 (wo navium agmen); 31, 13, 1; 33, 41, 9; 37, 29, 7 u. 8. – c) vom Zuge des Gepäckes impedimentorum, Tac. ann. 2, 5: omnium impedimentorum agmen cogere (vgl. vorher no. a, α), Hirt. b.G. 8, 8, 3: non minore agmine rerum captarum quam suo prae se acto, Liv. 34, 52, 2. – d) übtr., v. Zuge gleichs. ein Heer bildender Tiere, natu maximus (elephantus) ducit agmen, aetate proximus cogit sequentes (vgl. vorher no. a), Solin. 25, 4: conferto agmine cervi torpent mole novā, Verg. georg. 8, 369 sq. (vgl. vorher no. a aus Sen. ad Marc. 16, 4): e pastu decedens agmine magno corvorum exercitus, Verg.: v. Ameisen, it nigrum campis agmen; u. pars agmina cogunt (s. oben no. a), Verg.: apes agmine facto (in geschlossenem Zuge, s. oben no. a) ignavum fucos pecus a praesepibus arcent, Verg. – u.v. personif. lebl. Ggstdn., venti velut agmine facto, quā data porta, ruunt, Verg.: diffugiunt stellae, quarum agmina cogit Lucifer, Ov. – v. der Zeit, sic ordinandus est dies omnis, tamquam cogat agmen, der letzte sei (s. no. a), Sen. ep. 12, 7. – / agmen, f., Iord. Get. 7, 50.

    lateinisch-deutsches > agmen

  • 16 alutacius

    alūtācius u. alūtārius, a, um (aluta), aus Alaunleder, alutacia pellis oder pellicula, Marc. Emp. 23, 77 u. 26, 13: alutarium emplastrum, auf Alaunleder gestrichenes Pfl., Marc. Emp. 15, 36.

    lateinisch-deutsches > alutacius

  • 17 arnoglosson

    arnoglōsson, ī, n. (ἀρνόγλωσσον), eine Pflanze, Schafzunge, Wegerich, rein lat. plantago (Plantago maior, L.), Ps. Apul. herb. 2 (das. auch arnion gen.). – Nbf. arnoglōssos, ī, f., Marc. Emp. 20. Isid. 17, 9, 50. – gew. arnoglōssa, ae, f., Marc. Emp. 8. Cael. Aur. chron. 4, 8, 117. Theod. Prisc. 1, 8. Plin. Val. 2, 28.

    lateinisch-deutsches > arnoglosson

  • 18 assuo

    as-suo (ad-suo), suī, sūtum, ere, annähen, anflicken, nemo assumentum panni rudis assuit vestimento veteri, Vulg. Marc. 2, 21: unus et alter assuitur pannus, Hor. de art. poët. 16: veteri id est priori euangelio pannum haereticae novitatis assuisti, Tert. adv. Marc. 4, 11: cui (fasciae) uno loco pila assuta est, Cels. 7, 20 in.: instita assuta, Porphyr. Hor. sat. 1, 2, 29: lunula assuta calceis, Schol. Iuven. 7, 192: extrema pars eius (fasciae) inferioribus acu assuenda est, Cels. 5, 26. no. 24: Partiz. im n. pl. subst., sicut semel assuta redintegrantur, ita frequenter suta solvuntur, Ambros. de paenit. 2, 11, 98.

    lateinisch-deutsches > assuo

  • 19 auruginosus

    aurūginōsus u. aurīginōsus, a, um (aurugo) = ἰκτερικός, gelbsüchtig, Form. aurug., Marc. med. 22, 13 u. Gloss. V, 591, 47: Form aurig., Marc. Emp. 22. Ps. Apul. herb. 32. Gloss. IV, 312, 56.

    lateinisch-deutsches > auruginosus

  • 20 causarius

    causārius, a, um (causa no. I, e), I) kränklich, corpus, partes, Sen.: dentes, Plin. 23, 75. Marc. Emp. 12. – subst., causarii vel latere vel faucibus, Plin.: c. oculorum, Marc. Emp. – II) als milit. t. t., a) aus Gesundheitsrücksichten geschehen, missio, Abschied aus dem Kriegsdienste wegen Kränklichkeit, Ulp. dig. 3, 2, 2. § 2. Macer dig. 49, 16, 13. § 3. Apul. met. 4, 4: dass. absol., causariā missum esse, wegen Kränklichkeit verabschiedet sein, Macer dig. 49, 16, 13. § 2 M. (Vulg. causarie). – b) aus Gesundheitsrücksichten (wegen Kränklichkeit) verabschiedet, Plur. subst., causāriī, ōrum, m., Invaliden, Liv. 6, 6, 14.

    lateinisch-deutsches > causarius

См. также в других словарях:

  • marc — marc …   Dictionnaire des rimes

  • Marc — ist ein alter römischer Männername, der wohl ursprünglich „Marcitus“ oder „Marctus“ geheißen hat. Wie auch die spätere Form Marcus bedeutet er so viel wie (dem Kriegsgott) Mars geweiht. Marcus (Markus) oder Marc ist damit „der Kriegerische“. In… …   Deutsch Wikipedia

  • marc — 1. (mar ; le c ne se prononce et ne se lie jamais) s. m. 1°   Poids de huit onces, qui sert à peser les matières d or et d argent. On prend tant par marc pour la façon de la vaisselle d argent. 2°   Le marc d or, quantité d or pesant un marc, et… …   Dictionnaire de la Langue Française d'Émile Littré

  • Marc'h — Le roi Marc h est à la fois un personnage de la mythologie celtique et de la légende arthurienne. Il est présent dans les traditions, bretonne et cornique. Son nom (Marc’h signifie « cheval » en breton) et ses attributs (des oreilles du …   Wikipédia en Français

  • Marc Ó Sé — Personal information Sport Gaelic football Position Full Back Born …   Wikipedia

  • MARC-21 — MARC ist ein Akronym für MAchine Readable Cataloging. Es handelt sich um ein Katalogisierungsformat, das unter der federführenden Initiative der Library of Congress in den siebziger Jahren des 20. Jahrhunderts begonnen wurde. Es liefert das… …   Deutsch Wikipedia

  • MARC 21 — MARC ist ein Akronym für MAchine Readable Cataloging. Es handelt sich um ein Katalogisierungsformat, das unter der federführenden Initiative der Library of Congress in den siebziger Jahren des 20. Jahrhunderts begonnen wurde. Es liefert das… …   Deutsch Wikipedia

  • Marc — or MARC may refer to: Contents 1 Name 2 Acronym 3 Other 4 See also Name Marc (given name) …   Wikipedia

  • Marc — 〈[ma:r] m. 6; unz.〉 starker Branntwein, der aus den Rückständen gekelterter Trauben gewonnen wird ● Marc de Champagne [zu frz. marcher „(mit den Füßen) treten“] * * * Marc [frz.: ma:r ], der; s [frz.: ma:r] [frz. marc (de raisin), zu: marcher =… …   Universal-Lexikon

  • Marc's — Marc Glassman Inc. Industry Retail Founded Parma, Ohio (1979) Founder(s) Marc Glassman Headquarters Middleburg Heights, Ohio Area served Northeast Ohio …   Wikipedia

  • Marc'O — Données clés Nom de naissance Marc Gilbert Guillaumin Naissance 10 avril 1927 Clermont Ferrand Nationalité  France Profession metteur en scène, dramaturge, cinéaste …   Wikipédia en Français

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»