Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

manufakturen

  • 1 Cibyra

    Cibyra, ae, f. (Κιβύρα), I) C. maior, eine sehr große u. alte Stadt im nordwestl. Winkel des phryg. Pisidiens an den Grenzen von Karien u. dem eigentl. Phrygien, reich an Manufakturen, Sitz eines Gerichts, Cic. Verr. 4, 30. Liv. 38, 14 sq. – Dav.: A) Cibyrātēs, ae, c. (Κιβυράτης), aus Cibyra, Cib. fratres quidam, Cic.: pantherae, Cic.: Plur. subst., Cibyrātae, ārum, m., die Einw. von Cibyra, die Cibyraten, Cic. u.a. – B) Cibyrāticus, a, um, cibyratisch, forum Cib. agere, Cic.: canes, die Spürhunde aus Cibyra, Cic.: civitas, Tac. – C) Cibyrēius, a, um, cibyrëisch, incola, Ov. met. 8, 719 M. – II) eine Stadt in Pamphilien an der cilicischen Grenze, j. Ibura, Plin. 5, 92.

    lateinisch-deutsches > Cibyra

  • 2 Cilices

    Cilices, um, Akk. gew. as, m. (Κίλικες), die Cilicier, die Bewohner der Landschaft Cilicien, als Seeräuber berüchtigt, Cic. de div. 1, 2. Caes. b. c. 3, 101, 1. Tibull. 1, 2, 67: griech. Akk. Cilicas, Varr. r. r. 2, 11, 12. Tibull. 1, 7, 16. Ov. am. 2, 16, 39 u.a.: Cilices Clitae, ein wilder Stamm im cilicischen Hochlande, Tac. ann. 12, 55, 1 (vgl. 6, 41, 1 u. dazu Ruperti). – Sing. Cilix, icis (Κίλιξ), cilicisch, crocus, Lucr.: scari, Varr. fr.: Taurus, Ov.: tonsor, Mart.: pirata, Pacat. pan.: u. dazu fem. Cilissa, ae (Κίλισσα), cilicisch, spica, Safran, Ov.; auch Safranöl, Prop. – Dav.: A) Cilicia, ae, f. (Κιλικία), Cilicien, eine Küstenlandschaft im südlichen Kleinasien, zwischen Pamphylien u. Syrien, deren Hauptgebirge der Taurus war u. die in das eigentl. od. ebene Cilicien (ἡ ἰδίως Κιλ. od. ἡ πεδιὰς Κιλ., die östl. Hälfte, j. Adene) und das rauhe C. (ἡ τραχεια Κιλ., die kleinere westl. Hälfte, j. Itschil) zerfiel, reich an Naturprodukten aller Art (bes. an vorzüglichem Safran) u. an Manufakturen aus Ziegenhaaren, Mela 1. § 14. 63; 2. § 102. Plaut. mil. 42. Ter. Phorm. 66. Sall. hist. fr. 2, 41 (50), 7 u. 5, 11 (12). Cic. de imp. Pomp. 64: C. campestris, Curt. 3, 4 (10), 7: das rauhe, Cic. ep. 15, 1, 2 sq. – B) Ciliciēnsis, e, ciliciensisch, praetor, provincia, Cic.: legio, Caes. – C) Cilicius, a, um (Κιλίκιος), cilicisch, mare, Plin.: vela, aus cilic. Ziegenhaaren, Ulp. dig.: so auch tentoria, Solin. 33, 3 M. – subst., cilicium, ī, n. (κιλίκιον), ein Haarteppich, eine Haardecke aus cilicischen Ziegenhaaren, Sisenn. 4. fr. 107 (b. Non. 91, 28). Varr. r. r. 2, 11, 12. Cic. II. Verr. 1, 95. Liv. 38, 7, 10. Suet. Aug. 75. – ein härenes Gewand, als Zeichen der Buße, Vulg. genes. 37, 34 u. ö. Sulp. Sev. chron. 1, 44, 2.

    lateinisch-deutsches > Cilices

  • 3 Cypros [1]

    1. Cypros u. (in Prosa gew.) Cyprus, ī, f. (Κύπρος), bedeutende Insel an dem Ostende des Mittelmeeres, den Küsten von Cilicien u. Syrien gegenüber, Hauptsitz des Aphroditekultus, berühmt durch seine große Fruchtbarkeit (Wein, Feigen, Datteln usw.), durch reiche Metall –, bes. Kupfergruben, durch Manufakturen in Metall u. Geweben (besonders Tischzeug u. Teppichen), j. Kebris, Cic. ep. 15, 4, 15; ad Att. 9, 9, 2. Mela 2. § 102. Hor. carm. 1, 3, 1; 1, 19, 10. Ov. met. 10, 270. Vgl. W. H. Engel Kypros. Berl. 1841. 2 Bde. – Dav.: A) Cyprius, a, um (Κύπριος), a) zyprisch, merces, Hor.: tellus, Zypern, Ov.: bes. Cyprium aes od. absol. cyprium, ī (spätlat. cyprum, cuprum, woraus unser) »Kupfer«, Vitr. u. Plin.: subst., Cypria, ae, f., die Zyprierin, Beiname der Venus, Tibull.: Plur. Cypriī, ōrum, m., die Zyprier, Plin. u. Curt. – b) kupfern, mortaria, vasa, Plin.: spät. Nbf. cypreus, s. bes. – B) Cyprīnus, a, um, zyprisch, oleum, Ps. Apul. herb. 22, 1. – C) Cypriacus, a, um (Κυπριακός), zyprisch, expeditio, Val. Max.: tauri, Capit. – D) Cypris, idos, Akk. ida, f. (Κύπρις), die Zyprierin, Beiname der Venus, Auson. epigr. 55, 1. p. 211, 1 Schenkl. Mart. Cap. 1. § 1 u. 5 34. Prud. perist. 10, 230. Anthol. Lat. 129, 3 (949, 3).

    lateinisch-deutsches > Cypros [1]

  • 4 Sicyon

    Sicyōn, ōnis, m. u. f. (Σικυών), Hauptstadt der Landschaft Sicyonia in dem nördl. Peloponnes, berühmt als sehr früher Sitz aller Künste u. Wissenschaften, der Lyrik, der Malerei u. Bildhauerei, von Manufakturen u. Fabriken, bes. für Metall, Geburtsort des Aratus, j. wahrsch. Ruinen bei Camari od. Camares, Plaut. Curc. 395. (Fleckeisen Sicuonem); merc. 647; Pseud. 995 (Abl. lok. -oni; Fleckeisen Sicuoni). Cic. de off. 2, 81; ep. 13, 21, 2. Liv. 27, 31, 1 u. 27, 37, 5: die Umgegend berühmt durch treffliche Oliven, Ov. ex Pont. 4, 15, 10: dah. Sicyon olifera, Ov. Ib. 315. – Dah. Sicyōnius, a, um (Σικυώνιος), sikyonisch, aus od. zu Sikyon, Aratus, Cic.: magistratus, Cic.: ager, Liv.: baca (Olive), Verg.: oleum, Cael. Aur.: calcei, eine Art weicher Schuhe, Cic.: dies. subst. auch Sicyōnia, ōrum, n., Lucil. fr., Lucr. u.a. – / Sicyon als masc., Cic. ad Att. 1, 13, 1: als fem., Ov. Ib. 319. Stat. Theb. 2, 179 u. 4, 50. Iuven. 3, 69. – spät. Nbf. Sicyona, wov. Akk. Sicyonam, Oros. 3, 23, 15.

    lateinisch-deutsches > Sicyon

  • 5 Cibyra

    Cibyra, ae, f. (Κιβύρα), I) C. maior, eine sehr große u. alte Stadt im nordwestl. Winkel des phryg. Pisidiens an den Grenzen von Karien u. dem eigentl. Phrygien, reich an Manufakturen, Sitz eines Gerichts, Cic. Verr. 4, 30. Liv. 38, 14 sq. – Dav.: A) Cibyrātēs, ae, c. (Κιβυράτης), aus Cibyra, Cib. fratres quidam, Cic.: pantherae, Cic.: Plur. subst., Cibyrātae, ārum, m., die Einw. von Cibyra, die Cibyraten, Cic. u.a. – B) Cibyrāticus, a, um, cibyratisch, forum Cib. agere, Cic.: canes, die Spürhunde aus Cibyra, Cic.: civitas, Tac. – C) Cibyrēius, a, um, cibyrëisch, incola, Ov. met. 8, 719 M. – II) eine Stadt in Pamphilien an der cilicischen Grenze, j. Ibura, Plin. 5, 92.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Cibyra

  • 6 Cilices

    Cilices, um, Akk. gew. as, m. (Κίλικες), die Cilicier, die Bewohner der Landschaft Cilicien, als Seeräuber berüchtigt, Cic. de div. 1, 2. Caes. b. c. 3, 101, 1. Tibull. 1, 2, 67: griech. Akk. Cilicas, Varr. r. r. 2, 11, 12. Tibull. 1, 7, 16. Ov. am. 2, 16, 39 u.a.: Cilices Clitae, ein wilder Stamm im cilicischen Hochlande, Tac. ann. 12, 55, 1 (vgl. 6, 41, 1 u. dazu Ruperti). – Sing. Cilix, icis (Κίλιξ), cilicisch, crocus, Lucr.: scari, Varr. fr.: Taurus, Ov.: tonsor, Mart.: pirata, Pacat. pan.: u. dazu fem. Cilissa, ae (Κίλισσα), cilicisch, spica, Safran, Ov.; auch Safranöl, Prop. – Dav.: A) Cilicia, ae, f. (Κιλικία), Cilicien, eine Küstenlandschaft im südlichen Kleinasien, zwischen Pamphylien u. Syrien, deren Hauptgebirge der Taurus war u. die in das eigentl. od. ebene Cilicien (ἡ ἰδίως Κιλ. od. ἡ πεδιὰς Κιλ., die östl. Hälfte, j. Adene) und das rauhe C. (ἡ τραχεια Κιλ., die kleinere westl. Hälfte, j. Itschil) zerfiel, reich an Naturprodukten aller Art (bes. an vorzüglichem Safran) u. an Manufakturen aus Ziegenhaaren, Mela 1. § 14. 63; 2. § 102. Plaut. mil. 42. Ter. Phorm. 66. Sall. hist. fr. 2, 41 (50), 7 u. 5, 11 (12). Cic. de imp. Pomp. 64: C. campestris, Curt. 3, 4 (10), 7: das rauhe, Cic. ep. 15, 1, 2 sq. – B) Ciliciēnsis, e, ciliciensisch, praetor, provincia, Cic.: legio, Caes. – C) Cilicius, a, um (Κιλίκιος), cilicisch, mare, Plin.:
    ————
    vela, aus cilic. Ziegenhaaren, Ulp. dig.: so auch tentoria, Solin. 33, 3 M. – subst., cilicium, ī, n. (κιλίκιον), ein Haarteppich, eine Haardecke aus cilicischen Ziegenhaaren, Sisenn. 4. fr. 107 (b. Non. 91, 28). Varr. r. r. 2, 11, 12. Cic. II. Verr. 1, 95. Liv. 38, 7, 10. Suet. Aug. 75. – ein härenes Gewand, als Zeichen der Buße, Vulg. genes. 37, 34 u. ö. Sulp. Sev. chron. 1, 44, 2.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Cilices

  • 7 Cypros

    1. Cypros u. (in Prosa gew.) Cyprus, ī, f. (Κύπρος), bedeutende Insel an dem Ostende des Mittelmeeres, den Küsten von Cilicien u. Syrien gegenüber, Hauptsitz des Aphroditekultus, berühmt durch seine große Fruchtbarkeit (Wein, Feigen, Datteln usw.), durch reiche Metall –, bes. Kupfergruben, durch Manufakturen in Metall u. Geweben (besonders Tischzeug u. Teppichen), j. Kebris, Cic. ep. 15, 4, 15; ad Att. 9, 9, 2. Mela 2. § 102. Hor. carm. 1, 3, 1; 1, 19, 10. Ov. met. 10, 270. Vgl. W. H. Engel Kypros. Berl. 1841. 2 Bde. – Dav.: A) Cyprius, a, um (Κύπριος), a) zyprisch, merces, Hor.: tellus, Zypern, Ov.: bes. Cyprium aes od. absol. cyprium, ī (spätlat. cyprum, cuprum, woraus unser) »Kupfer«, Vitr. u. Plin.: subst., Cypria, ae, f., die Zyprierin, Beiname der Venus, Tibull.: Plur. Cypriī, ōrum, m., die Zyprier, Plin. u. Curt. – b) kupfern, mortaria, vasa, Plin.: spät. Nbf. cypreus, s. bes. – B) Cyprīnus, a, um, zyprisch, oleum, Ps. Apul. herb. 22, 1. – C) Cypriacus, a, um (Κυπριακός), zyprisch, expeditio, Val. Max.: tauri, Capit. – D) Cypris, idos, Akk. ida, f. (Κύπρις), die Zyprierin, Beiname der Venus, Auson. epigr. 55, 1. p. 211, 1 Schenkl. Mart. Cap. 1. § 1 u. 5 34. Prud. perist. 10, 230. Anthol. Lat. 129, 3 (949, 3).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Cypros

  • 8 Sicyon

    Sicyōn, ōnis, m. u. f. (Σικυών), Hauptstadt der Landschaft Sicyonia in dem nördl. Peloponnes, berühmt als sehr früher Sitz aller Künste u. Wissenschaften, der Lyrik, der Malerei u. Bildhauerei, von Manufakturen u. Fabriken, bes. für Metall, Geburtsort des Aratus, j. wahrsch. Ruinen bei Camari od. Camares, Plaut. Curc. 395. (Fleckeisen Sicuonem); merc. 647; Pseud. 995 (Abl. lok. -oni; Fleckeisen Sicuoni). Cic. de off. 2, 81; ep. 13, 21, 2. Liv. 27, 31, 1 u. 27, 37, 5: die Umgegend berühmt durch treffliche Oliven, Ov. ex Pont. 4, 15, 10: dah. Sicyon olifera, Ov. Ib. 315. – Dah. Sicyōnius, a, um (Σικυώνιος), sikyonisch, aus od. zu Sikyon, Aratus, Cic.: magistratus, Cic.: ager, Liv.: baca (Olive), Verg.: oleum, Cael. Aur.: calcei, eine Art weicher Schuhe, Cic.: dies. subst. auch Sicyōnia, ōrum, n., Lucil. fr., Lucr. u.a. – Sicyon als masc., Cic. ad Att. 1, 13, 1: als fem., Ov. Ib. 319. Stat. Theb. 2, 179 u. 4, 50. Iuven. 3, 69. – spät. Nbf. Sicyona, wov. Akk. Sicyonam, Oros. 3, 23, 15.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Sicyon

См. также в других словарях:

  • Manufakturen —   Auch wenn die Manufakturen als charakteristische Betriebsformen für die Zeit des Absolutismus und des Merkantilismus gelten können, waren doch weite Bereiche der gewerblichen Produktion noch im traditionellen zünftigen Handwerk organisiert. Und …   Universal-Lexikon

  • Manufakturen — Manufakturen, Gewerbe, aus welchen Erzeugnisse der Handarbeit hervorgehen …   Lexikon der gesamten Technik

  • Manufakturen — Eine Manufaktur (von lat. manus Hand, lat. facere erbauen, tun, machen, herstellen) ist ein Betrieb in Übergangsform von Handwerk zu Fabrik. Manufakturen entstanden in Europa in der Frühen Neuzeit sowohl privat als auch staatlich. Sächsische… …   Deutsch Wikipedia

  • manufaktúren — rna o prid. (ȗ) nanašajoč se na manufakturo: manufakturni delavci; manufakturne delavnice; manufakturna delitev dela; manufakturna proizvodnja; manufakturno obdobje kapitalizma / manufakturna trgovina; manufakturno blago (tekstilno) blago, ki se …   Slovar slovenskega knjižnega jezika

  • Manufaktur — Eine Manufaktur (von lat. manus – Hand, lat. facere – erbauen, tun, machen, herstellen) ist ein Betrieb im Übergangsstadium vom Handwerk zur Fabrik. Manufakturen entstanden in Europa in der Frühen Neuzeit sowohl privat als auch staatlich.… …   Deutsch Wikipedia

  • Fayence — ist die Bezeichnung für einen Teilbereich kunsthandwerklich hergestellter Keramik, nämlich ungesinterter Tonware, deren gelblich grauer oder rötlicher bis bräunlicher, poröser Scherben mit einer weiß (selten farbig) deckenden Glasur, deren… …   Deutsch Wikipedia

  • Orientteppich — Teppich aus Uşak von Johannes Vermeer Bei der Kupplerin 1656 …   Deutsch Wikipedia

  • Gobelin-Manufaktur — Hochwebstuhl in der Gobelin Manufaktur, Paris …   Deutsch Wikipedia

  • Porzellan-Manufaktur Ludwigsburg — Schlossmanufaktur Ludwigsburg GmbH Rechtsform GmbH Gründung …   Deutsch Wikipedia

  • Porzellanmanufaktur Ludwigsburg — Porzellanmanufaktur Ludwigsburg, Mokkaservice mit Schuppenmuster Die Porzellan Manufaktur Ludwigsburg wurde am 5. April 1758 als „Herzoglich ächte Porcelaine Fabrique“ von Herzog Carl Eugen von Württemberg per Dekret in Ludwigsburg gegründet. Das …   Deutsch Wikipedia

  • Schlossmanufaktur Ludwigsburg — Porzellanmanufaktur Ludwigsburg, Mokkaservice mit Schuppenmuster Die Porzellan Manufaktur Ludwigsburg wurde am 5. April 1758 als „Herzoglich ächte Porcelaine Fabrique“ von Herzog Carl Eugen von Württemberg per Dekret in Ludwigsburg gegründet. Das …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»