Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

mannschaft

  • 21 superfluus

    super-fluus, a, um (2. superfluo), überflüssig, I) adi., a) überflüssig = über das gewöhnliche Maß hinausgehend, caro, Veget. mil. 1, 6. – u. über die gewöhnliche Zahl hinausgehend, überzählig, subst., superflui, Überzählige, überzählige Mannschaft, Veget. mil. 3, 17. p. 102, 8 u. 13; 3, 18. p. 103, 10 L2. – u. einen gewissen Betrag übersteigend, mehr betragend, sumptus, der Mehrbetrag der Kosten, Papin. dig. 6, 1, 48. – b) überflüssig = unnötig, leges, Eutr. 10, 8: species imperatoriae, Capit. Anton. Pius 7, 10: futuri notio, Aur. Vict. de Caes. 38, 5: cura, Vulg. eccl. 2, 26 u.a.: multa superflua in eodem legisse memini, Vopisc. Aurel. 5, 1: superfluum forte videatur, quae vosmet ipsi vidistis, iterare, Mamert. grat. act. Iul. 30, 1: superfluum videretur et vanum orare pro mortuis, Vulg. 2. Mach. 12, 44. – v. Pers., ne sim superfluus (wir »etwas Überflüssiges tuend«), si conatus fuero docere, quod scis, Augustin. epist. 266, 4. – c) überflüssig = nach gewissen Abzügen noch übrig, id quod superfluum est, Scaevol. dig. 26, 1, 81 (79): sup. fructus (Plur.), Papin. dig. 36, 1, 58. § 7. – II) subst.: a) superfluum, ī, n., das Überflüssige, der Mehrbetrag, Überrest, Überschuß, bonorum, Papin. dig. 36, 1, 58. § 1; ex superfluo faciam, Hieron. epist. 89 extr. – b) superflua, ōrum, n., das Überflüssige, der Abgang, corporis, von den Exkrementen, Cael. Aur. de morb. chron. 5, 4, 67. – / Plin. pan. 82, 5 Keil superfusa; Sen. ep. 45, 4 Haase supervacua; Sen. ep. 95, 54 Haase sapervacuum.

    lateinisch-deutsches > superfluus

  • 22 vexillum

    vēxillum, ī, n. (Demin. v. velum, eig. vexlum, wie axilla v. ala, maxilla v. mala), das Feldzeichen der Manipeln, bes. aber der Reiterei, der Veteranen und der Bundesgenossen, die Fahne, das Fähnlein, die Standarte, I) eig., Liv. u.a.: vexillum tollere, mit fliegender Fahne, militärisch ausziehen, bei Gründung einer Militärkolonie, Cic. Phil. 2, 102; vgl. Cic. de lege agr. 2, 86. – bei Aushebungen aufgesteckt, Cic. Phil. 5, 29. – als Signalzeichen, die auf dem Feldherrnzelte oder Admiralschiffe aufgesteckte rote Fahne zum Zeichen der Schlacht od. des Aufbruches aus dem Lager, vexillum proponere, Caes.: vexillo signum dare, Caes.: vexillo sublato significare, ut etc., Auct. b. Alex.: praetoria navis vexillo insignis, Tac. – im Bilde, summittere modeste vexilla fortunae suae, die Fahnen senken = sich nicht überheben, Stat. silv. 4, 2, 41. – II) meton., die zu einer Fahne gehörige Mannschaft, das Fähnlein, Liv. u.a.: tironum, eine Abteilung Rekruten (die zusammen zu den Legionen ziehen, unter die sie verteilt werden), Tac.: vexilla legionum, der Landsturm, Tac. – u. insbes. = vexillarii no. I, B, b (s. vēxillārius), das Detachement, vexilla delectorum ex Illyrico et Aegypto, Tac.: vexilla obsidionalia, Inscr. – / Nbf. vexillus, Corp. inscr. Lat. 3, 82 u. 1193.

    lateinisch-deutsches > vexillum

  • 23 vir

    vir, virī (altind. vīrā-ḥ, gotisch waír, ahd. wer, Mann), der Mann (Ggstz. femina, mulier), I) im allg.: de viro factus femina, Ov.: ambiguus modo vir, modo femina, Ov.: mulier coniuncta viro, Lucr. – vir bonus et sapiens, Cic. (vgl. bonus): vir fortis, Cic.: vir turpissimus, Sall. – II) insbes.: A) der reife, erwachsene Mann (Ggstz. puer), Ov. met. 13, 397: neque eos (pueros) prius in urbem redire, quam viri facti essent, statuit, Iustin. 3, 3, 7: cum essem parvulus, loquebar ut parvulus... quando autem factus sum vir, evacuavi quae erant parvuli, Vulg. 1. Corinth. 13, 11. – B) der verehelichte Mann, der Ehemann (Ggstz. uxor), meus vir, Ter.: vir et uxor, das Ehepaar, Sen. rhet., Val. Max. u. ICt.: hic est enim vultus semper idem, quem dicitur Xanthippe praedicare solita in viro suo fuisse Socrate, Cic. Tusc. 3, 31 (u. so oft vir = Ehemann bei Cic., zB. Cic. Verr. 5, 82 mehrmals): u. übtr., v. Buhlen, vir tuus, Cic.: u.v. Tieren, viri equarum, Solin.: vir gregis ipse caper, Verg. – C) emphat., der Mann in bezug auf seine Vorzüge, ein Mann von festem Charakter, von Mut, Kraft, Tapferkeit usw., plane vir, Cic.: tulit dolorem ut vir, Cic.: te virum praebeas, Cic.: viri non est, es ist unmännlich, Cic.: si vir es, si vos viri estis, Liv.: si quid in Flacco viri est, Hor.: ego tamen vir sum, Suet.: si quis male vir quaerit habere virum, Ov. Vgl. Fabri Liv. 24, 8, 12 (viele Beisp. aus Liv.): u. im obszönen Sinne, si vir es, wenn du prästieren kannst, Apul. met. 2, 17: u. so ad illos rettulit, qui non habent barbam nec in concubitu viri sunt, Schol. Iuven. 6, 373. – D) als milit. t.t., der Mann = der Soldat, gew. im Plur., die Mannschaft, dispertiti viri, Plaut.: boat caelum fremitu virûm, Plaut. – bes. viri im Ggstz. zu arma u. equi, Liv. (s. Fabri Liv. 22, 52, 5). – u. viri im Ggstz. zur Reiterei, die Fußsoldaten, gew. verb. equites virique, eques virique, equi virique, Liv. (s. Gronov Liv. 21, 27, 5). – u. sprichw., equis virisque u. dgl., s. equusno. I, B, 2. – E) mit (auszeichnendem) Nachdruck für das Pron. is od. ille, wie unser der Mann für er, auctoritas viri moverat, Liv.: hae tantae viri virtutes, Liv. Vgl. Fabri Liv. 21, 4, 9. – F) der einzelne, die einzelne Person in Verbdgg. wie: vir virum legit, jeder sucht sich seinen Mann aus, wählt seinen Mann, bei der Senatorenwahl, Suet. Aug. 35, 1; im Kampfe, sowohl zum Gegner, Verg. Aen. 11, 632, als zum Nebenmann zum gegenseitigen Schutze im Kampfe, Liv. 9, 39, 5 u. übtr. (sarkastisch) Cic. Mil. 55. – u. vir unus cum viro congrediendo (Ggstz. legiones legionibus experti), Liv. 38, 17, 8. – G) Plur. viri, poet. übtr. = homines, die Menschen, im Ggstz. zu den Göttern, Verg. Aen. 6, 553: im Ggstz. zum Vieh (pecudes), Ov. met. 1, 286. – H) meton., Mannbarkeit, Zeugungskraft, membra sine viro, Catull. 63, 6: iuventus exsecta (al. exacta) virum, entmannte, Lucan. 10, 134. – / Archaist. Nom. Plur. IIIvire (= tres viri), Corp. inscr. Lat. 1, 554 u. 555: virei, SC. de Bacch. im Corp. inscr. Lat. 1, 196. lin. 19 u. 20: vireis, in CDL vireis, Corp. inscr. Lat. 1, 198, 14. – Genet. Plur. virûm, oft bei Dichtern, Enn. ann. 276 u. 410. Lucr. 1, 95 u.a. Catull. 64, 192 u. 68, 90. Verg. georg. 2, 142 u.a. Prop. 3, 9, 23. Ov. her. 1, 55. Iuvenc. 3, 572 u. 4, 708; vgl. Neue-Wagener Formenl.3 1, 176.

    lateinisch-deutsches > vir

  • 24 volo [3]

    3. volo, ōnis, m. (velle), der Freiwillige, Plur. volones, von den im zweiten punischen Kriege nach der Schlacht bei Kannä wegen Mangels an freigeborener waffenfähiger Mannschaft zum Kriegsdienste genommenen Sklaven (nach Liv. 22, 57, 11 aus dem Staatsschatz gekauft, wobei jeder einzelne vorher gefragt wurde, velletne militare [vgl. Varro LL. 6, 47], nach Macr. sat. 1, 11, 30 u. Paul. ex Fest. p. 370, 8 freiwillig eingetreten), Liv. 23, 32, 1: vetus miles tironi, liber voloni sese exaequari sineret, Liv. 23, 35, 7: servos ad militiam paravit, quos voluntarios exemplo volonum appellavit, Capit. Anton. phil. 21, 6.

    lateinisch-deutsches > volo [3]

  • 25 Aegyptus

    Aegyptus, ī (Αἴγυπτος, dah. Auct. b. Alex. 26, 2, Ov. art. am. 1, 647 u. Plin. ep. 8, 20, 2 Aegyptos), I) (mythol.) m., Ägyptus, Sohn des Belus u. der Anchinoë, Enkel Neptuns, Zwillingsbruder des Danaus (vgl. Danaus u. das. Danaides), Hyg. fab. 168. – II) (geogr.) A) m. = der Nil, Nilus, in totum Homero Aegyptus (nominatus), Plin. 5, 54; vgl. Amm. 22, 15, 3. – B) f. = das Land Ägypten, Cic. de nat. deor. 2, 130: Aegyptus superior, Vulg. Tob. 8, 3: in Aegyptum proficisci, Cornif. rhet. 3, 2: in Aegyptum ire, Nep. Ages. 8, 2: in Aegyptum venire, praemitti, Tac.: oft im bl. Ziel-Acc., profugere Aegyptum, Cic. de nat. deor. 3, 56: Aegyptum iter habere, Caes. b.c. 3, 106, 1: Aegyptum proficisci, Nep. Dat. 4, 1. Iustin. 28, 4, 10: Aegyptum regredi, Iustin. 5, 5, 3: Aegyptum navigare, Liv. 45, 10, 2: Aegyptum advehi, Apul. flor. 15. p. 18, 7 Kr.: in Aegypto, Varr. r.r. 1, 17, 3: selten Aegypti (in Äg.), wie Plin. 31, 111. Val. Max. 4, 1, 15: u. Aegypto = in Äg., Tac. ann. 2, 69; aber Aegypto = von Äg., Plaut. most. 440 (von Quint. 1, 5, 38 als Solözismus angeführt). – Meton. = ägyptische Mannschaft, Verg. Aen. 8, 687 u. 705. – Vom Lande Aeg. abgeleitet: 1) Aegyptius, a, um (Αἰγύπτιος), ägyptisch, rex, Cic.: haruspices, Cic.: bellum, Nep.: litterae, Hieroglyphen, Plin. u. Tac.: litus, Plin.: classes, Suet: tellus, Lucan. – Subst., a) Aegyptius, ī, m.,
    ————
    der Ägypter, Sing. u. Plur. b. Cic. u.a.: atrior multo ut siet, quam Aegyptii, Plaut. Poen. 1291 (wo jetzt Götz u. Löwe Aegyptini lesen). – b) Aegyptia, ae, f. (sc. terra), das Land Ägypten, Not. Tir. 86, 56. – c) Aegyptium, ī, n. (sc. vestimentum), ein schmutzigbraunes-, dunkelbraunes Gewand, Gloss. (wo: ›φαιόν, Aeguptium‹). – 2) Aegyptiacus, a, um (Αἰγυπτιακός), ägyptisch, litterae, Capit.: exercitus, Treb. Poll.: res (Plur.), Amm.: libri (griech. τὰ Αἰγυπτιακά), Schrift über ägyptische Einrichtungen u. Gebräuche Gell. – Adv. Aegyptiacē, ägyptisch, loqui ad perfectum modum, Treb. Poll. trig. tyr. 30, 21.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Aegyptus

  • 26 compleo

    com-pleo, plēvī, plētum, ēre (vgl. plenus, πίμπλημι), I) eig., voll machen, voll füllen, anfüllen, zufüllen, ausfüllen, a) übh.: α) alqd, zB. fossas, Caes.: u. scrobem ad medium, usque ad summum, Col.: paginam, voll schreiben, Cic. – u. v. dem, was die Fülle gibt, selbst, non bene urnam (v. d. Totenasche), Ov.: naves longas (v. der Flut), Caes.: os oculosque (v. Blute), Cic.: vestibulum (v. Bewaffneten), Curt.: aedes (v. Liebhabern), Prop. – metu, ne complerentur navigia, angefüllt (überfüllt) würden, Liv.: cum bene domus completa est matutino tempore, sich gehörig gefüllt hat (mit Aufwartenden), Cic.: ea (aula = olla) saepe deciens complebatur (füllte sich) in dies, Plaut. – β) alqd alqā re, zB. amphoras plumbo, Nep.: cupas sebo, pice, Hirt. b. G.: statuas aeneas pecuniā, Nep.: fossas sarmentis et virgultis, Caes.: fossam aquā ex flumine derivatā, Caes.: naves serpentibus, Nep.: se conchis, sich voll fressen, Cic.: Dianam (als Bildsäule) coronis et floribus, überschütten, Cic.: caede incendioque cuncta, Liv.: quae res omnium rerum copiā complevit exercitum, versah das H. im Überfluß mit allen Dingen, Caes.: omnia fugā et terrore complet, Liv.: alveus Tiberis completus olim ruderibus, Suet.: multo cibo et potione completi, Cic.: completae onerariae naves taedā et pice et stuppā reliquisque rebus, quae sunt ad incendia, Caes. – totum prope caelum nonne
    ————
    humano genere completum est? Cic.: armis, cadaveribus, cruore atque luctu omnia compleri, Sall.: cuncta fugā complentur, Liv. – γ) alqd alcis rei, zB. ararum urbes, Lucr.: cum completus iam mercatorum carcer esset, Cic.: convivium vicinorum cotidie compleo, ich sehe täglich eine vollzählige Gesellschaft von Gutsnachbarn bei mir, Cic. – b) schwängern, alqam, Lucr. 4, 1241 (1249) u. 1267 (1275); vgl. propter alqm corpus suum stupri, von jmd. sich schwängern lassen, Plaut. Amph. 1016: de semine Iovis compleri, Arnob. 5, 21. – c) als milit. t. t.: α) anfüllend eine Örtl., einen Raum dicht besetzen, ein Schiff bemannen, naves bis denas seu plures, Verg.: turrim militibus, Caes.: scaphas longarum navium militibus, Caes.: naves colonis pastoribusque, Caes.: classem sociis navalibus od. milite armato, Liv. u. Sen. – v. den Besetzenden selbst, ripam equi virique compleverant, Curt.: milites murum celeriter compleverunt, Caes.: totum montem hominibus compleri iussit, Caes. – β) eine Mannschaft vollzählig machen, ergänzen, legiones duas, Caes.: legiones in itinere, Caes.: cohortes pro numero militum, Sall.: horum adventu decem milia armatorum completa sunt, wurde die Zahl von 10 000 B. voll, Nep. – d) einen Raum usw. mit Licht, Geruch, Hauch, Tönen usw. erfüllen, d.i. überall Licht usw. verbreiten, sol cuncta suā luce lustrat et complet, Cic.: sol mundum omnem suā luce
    ————
    complet, Cic.: omnia primo motu ac spiritu suo, vini, unguenti, corporis odore complesset (v. einer Pers.), Cic.: nondum spissa nimis c. sedilia flatu (v. d. Tibia), Hor.: tinnitibus aëra pulsi aeris et inflati murmure buxi (v. Pers.), Ov.: plangore et lamentatione forum (v. Pers.), Cic.: nemus querelis assiduis (v. einem Tiere), Lucr.: ululatu atria (v. Pers.), Ov.: magnis clamoribus omnia (v. Pers.), Lucr.: totam urbem luctu ac maerore (v. Pers.), Curt.: cuncta pavore, omnia terrore (v. Pers.), Curt. u. Liv.: is vaniloquus maria terrasque inani sonitu verborum complevit, Liv. – v. dem erfüllenden Hauch, Tone usw. selbst, speluncas venti tempestate coortā complent, Lucr.: vox horrenda Troum Rutulorumque agmina complet, Verg.: quis est, qui complet aures meas tantus et tam dulcis sonus? Cic.: u. im Passiv, arteriae acri clamore complentur, Cornif. rhet.: clamore et fletu omnia complentur, Caes.: completi sunt animi auresque vestrae me... commodis vestris obsistere, Cic.
    II) übtr.: a) jmd. mit einem Affekt, einer Gesinnung usw. gleichs. anfüllen, d.i. erfüllen, durchdringen, α) alqm alqā re: alqm in posterum bonā spe (v. Pers.), Caes.: civitatem summā spe et voluntate (v. jmds. Ankunft), Caes.: alqm taedio (v. einem Umstande), Quint.: quonam gaudio compleretur, cum etc., Cic.: humanissimā completur animus voluptate, Cic. – β) alqm alcis rei: alqm erroris, dementiae,
    ————
    Plaut.: alqm flagitii et formidinis, Plaut.; vgl. Brix Plaut. Men. 901. – b) etw. voll, d.i. vollzählig, vollständig machen, α) eine Zeit, αα) v. leb. Wesen, eine Zeit erfüllen, ausleben, ausharren, quinque saecula vitae, Ov.: fata sua, Ov.: tempora Parcae debita, Verg.: u. (v. der Leibesfrucht) tempora materna, tempora sua, Ov. – in klass. Prosa nur m. Akk. annos u. einer Kardinalzahl = volle... Jahre leben, centum et septem annos complesse, Cic.: septem et septuaginta annos complesse, Nep. – bei Spät. m. dem Akk. annum u. einer Ordinalzahl, centesimum annum complevisse, Val. Max.: centesimum aetatis complevisse annum, Lact. – ββ) v. Alter, eine Zeit vollenden, nondum bis denos aetas compleverat annos, Inscr. bei Bormann Ungedr. Inschr. S. 9. – u. v. Ereignissen in der Zeit, eine Zeit ausfüllen = volle... wegnehmen, semel quadrigis, semel desultore misso vix unius horae tempus utrumque curriculum conplebat, Liv. 44, 9, 4. – β) eine Summe, ein Zahlenganzes vollmachen, vollzählig machen, sowohl in der Rechnung, ut hāc ratione summam mei promissi compleam, die Summe meiner versprochenen Angabe voll (vollzählig) mache, Liv.: sunt auctores ipso complente decimum mensem die (gerade am letzten Tage des Monats) parĕre (boves feminas), Plin. – als in der Wirklichkeit vollständig liefern, neque est adhuc tamen ea summa (imperati sumptus) completa,
    ————
    Cic.: bina in Latino iugera, ita ut dodrantem ex Privernati complerent, data, volle 3/4 aus dem Pr. noch hinzufügten, Liv. – γ) einen Umlauf vollständig ausführen, völlig vollenden, sol duabus unius orbis ultimis partibus definiens motum cursus annuos conficit. Huius hanc lustrationem eiusdem incensa radiis menstruo spatio luna complet, Cic.: annuus exactis completur mensibus orbis, Verg. – completus et perfectus verborum ambitus, Cic. – δ) einen Zustand vollständig machen, vollenden, erfüllen, illi enim corporis commodis compleri vitam beatam putant, Cic.: complent ea (bona corporis) quidem beatissimam vitam, sed ita, ut etc., Cic.: rerum humanarum sorte completā, Curt.: completur in me (an mir) tritum vulgi sermone proverbium ›oleum perdit et impensas‹, Hier. ep. 57, 12. – ε) ein Vorhaben vollenden, nocturnum erat sacrum, ita ut ante mediam noctem compleretur, Liv. 23, 35, 15: his rebus completis, Caes. b. c. 3, 46, 3 (wo jetzt nach Konjektur confectis od. comparatis): imperatis sine mora completis (vollzogen), Amm. 18, 7, 4. – Zsgzg. Perf.-Formen complerunt, complerint, complerat, complerant, complesse, Cic. u.a.; vgl. Neue-Wagener Formenl.3 3, 481 u. 482 u. Georges, Lexik. d. lat. Wortf. S. 155. – parag. Infin. Präs. complerier, Anthol. Lat. 21, 129 R.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > compleo

  • 27 coniuratio

    coniūrātio, ōnis, f. (coniuro), die Zusammenschwörung, I) das Zusammenschwören der bei einem plötzlichen Krieg aufgebotenen Mannschaft, das allgemeine Aufgebot, das Aufgebot in Masse, s. Serv. Verg. Aen. 7, 614 u. 8, 5. – II) die eidliche Verbindung, -Verbrüderung, -Verbündung zu irgend einem Zwecke, a) übh.: α) eig.: c. Acarnanica, Liv.: coniurationem nobilitatis facere, Caes.: coniurationes circa Campaniam passim factae, Liv. – m. de u. Abl., Etruriae principum ex omnibus populis coniurationem de bello ad fanum Voltumnae factam, Liv. – β) übtr., die innige Vereinigung zu einem Zwecke, quae haec est coniuratio (verst. mulierum), Ter. Hec. 198: c. urbana, Partei der Bürger, Plin. pan. 70, 9. – b) insbes., die eidliche Verbindung zu einer strafbaren Handlung, die Verschwörung, der Anschlag, das Komplott, α) eig.: c. Catilinae, Sall.: servorum, Liv. – conscius coniurationis, Sall.: princeps (principes) coniurationis, Cic. u. Sall.: caput (capita) coniurationis, Curt. u. Liv.: auctores coniurationis, Vell.: vindex coniurationis, Cic. – c. clandestina, Liv.: c. impia, Liv. – conscium coniurationis esse, Sall.: a coniuratione integrum esse, Tac. – in ea coniuratione esse (beteiligt sein), Sall.: extra coniurationem esse, an der V. nicht beteiligt sein, Sall. – coniurationem facere, Caes.: coniurationem facere contra rem publi-
    ————
    cam, Cic., contra Caesarem, Hirt. b. G., in caput alcis, Liv.: de coniuratione indicare (Ggstz. de coniuratione dissimulare), Sall.: coniuratio in caput alcis facta indicatur per alqm, Liv.: coniurationem patefacere, aperire, Sall., detegere, Suet., alci prodere, Tac.: coniurationem opprimere, quaerere opprimereque, Liv.: magnas pastorum coniurationes vindicare, Liv.: haec coniuratio manifesto inventa atque deprehensa est, Cic.: Cethegus aliique ex coniuratione deprehensi, Sall. – m. adversus (gegen) u. Akk., convicti adversum se coniurationis, Eutr. 7, 21. – m. in (zu) u. Akk., coniuratio nefanda in omne facinus ac libidinem, Liv. 39, 38, 3. – m. Genet. Gerund., coniuratio deserendae Italiae ad Cannas facta, Liv. 24, 43, 3. – β) meton., die Verschwörung = die Verschworenen, ista c. perditorum hominum, Cic.: voces coniurationis tuae, Besprechungen deiner Mitverschworenen, Cic.: si coniuratio valuisset, Sall.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > coniuratio

  • 28 copia

    1. cōpia, ae, f. (aus *co-opia zu ops, vgl. in-opia), der hinlängliche, mehr od. minder reichliche Vorrat, die hinlänglichen, reichlichen Mittel, die Fülle, die Hülle und Fülle (Ggstz. inopia, zuw. auch penuria, egestas), I) eig.: 1) mater. Ggstde. u. leb. Wesen: a) mater. Ggstde.: α) im Sing., teils m. obj. Genet., agri, vectigalium, pecuniae, Cic.: ferramentorum, Caes.: frugum (Ggstz. inopia), Cic.: frumenti, Caes.: rei frumentariae, Caes.: lactis pressi, Verg.: festiva librorum, Cic.: rerum omnium, quas natura desiderat, abundantia et c., Cic.: aliarum rerum copiā abundare, Curt.: erat eius rei (verst. pabuli) minor c., Caes. – teils (selten) mit subj. Genet., omnis c. narium, für die N., Hor. carm. 2, 15, 6. – teils im Zshg. absol., locum domicilio ex magna copia (verst. locorum) deligere, Caes.: mala copia, die leidige Fülle (v. Überladung des Magens), Hor. – bes. prägn., die mehr od. minder ausreichenden Geld- und Subsistenzmittel, die Vorräte, Mittel, das Vermögen, der Wohlstand, die Wohlhabenheit (Ggstz. inopia, egestas), avaritia semper infinita, insatiabilis est, neque copiā neque inopiā minuitur, Sall.: postremo copia cum egestate confligit, Cic.: bonam copiam eiurare, schwören, daß man nicht zahlungsfähig sei, sich ins Armenrecht schwören (gerichtl. t. t.), Cic. ep. 9, 16, 7. – oft pro copia = nach Maßgabe der Mittel, des
    ————
    Vermögens, der Wohlhabenheit, zB. pro ea copia, quae Athenis erat, Sulpic. in Cic. ep.: pro temporis illius copia, Liv.: pro copia cuiusque, Curt. – β) im Plur., die Mittel, großen Vorräte, die Fülle, meist prägn. = die Geld- u. Subsistenzmittel, die Mittel, Hilfsquellen, das Vermögen, der Wohlstand, die Wohlhabenheit, copiae frumenti, Tac.: omnium rerum affluentes copiae, Cic.: copiis rei familiaris locupletes et pecuniosi, Cic.: moritur copiis familiaribus tam exiguis, ut funeri sumptus deesset, Liv. – rex genere, famā atque copiis potens (Ggstz. inops), Sall.: genere copiisque amplissimus, Caes.: pauci opibus (polit. Einfluß, Macht) et copiis affluentes, Cic.: cuius tenues opes, nullae facultates, exiguae amicorum copiae sunt, Cic.: copias Gallorum adamasse, Caes.: suas rationes et copias in illam provinciam conferre, Cic.: circumfluere omnibus copiis et in omnium rerum abundantia vivere, Cic.: florere omnibus copiis, Cic.: cotidianis sumptibus copiae suppetunt, Cic. – speziell = Vorräte an Lebensmitteln, Mundvorräte, Lebensmittel, Unterhalt (Ggstz. inopia u. nachaug. ciborum egestas), c. domesticae, Liv.: c. tam urbanae quam rusticae, Plin. ep.: copiae urbis, maris, Plin. ep.: Tusculanus ager opimus copiis, Liv.: alere se eorum copiis, Caes.: alcis exercitum suis tectis et copiis sustentare, beherbergen u. verpflegen, Cic. – u. als milit. t. t. = Kriegsvorräte, namentl.
    ————
    Mundvorräte, Proviant, Zufuhr, inops copiarum hostis, Vell.: copias Dyrrhachii comparare, Caes.: copias in castra convehere, Tac.: peditem copiis onerare, Tac.: cum frumentum copiaeque aliae ex ante convecto largius obsessis quam obsidentibus suppeterent, Liv.
    b) leb. Wesen, gleichs. der Vorrat, die Auswahl, die Masse, die Anzahl, sociorum atque civium copia, Sall.: latronum c. magna, Sall.: copia honestorum, Suet.: virorum fortium atque innocentium tanta copia, Cic.: remigum gubernatorumque magna c., Caes.: minima c. poëtarum egregiorum, Cic. – im Zshg. absol., est tibi ex iis qui adsunt bella copia, eine hübsche Auswahl (verständiger Leute), Cic.
    So insbes., als milit. t. t., die Truppenmasse, α) Sing., der Trupp, die Schar, die Mannschaft (s. Kraner Caes. b. G. 1, 48, 5. Neue-Wagener Formenl.3 Bd. 1. S. 679), sociûm, Acc. fr.: omnis armatorum c., Cic.: c. navalis, Seemacht, Cic., od. classiariorum c., Tac.: augebatur illis copia, sie erhielten Verstärkung, Caes.: cum ea copia, quam Capuae et circa Capuam comparastis, Cic.: ut ipse cum omni copia ad nos veniret, Cn. Pomp. in Cic. ep. – β) Plur., die Truppen, copiae armatorum, Hirt. b. G.: copiae militares, Suet.: omnes copiae equitum, Liv.: magnae copiae peditum, Caes.: copiae peditum equitumque od. equitum peditumque, Liv. u. Caes.: c. equitatus
    ————
    peditatusque, Caes.: c. equestres, Curt.: c. pedestres, Fußtruppen, Curt., Ggstz. equestres, dah. verb. c. equestres pedestresque, od. Landtruppen, Ggstz. c. navales, dah. verb. c. navales pedestresque, Liv.: c. terrestres, Ggstz. c. maritimae, Curt., Ggstz. c. navales, dah. verb. c. terrestres navalesque, Liv.: magnae c. hostium, Cic.: c. exiguae, Cic.: parvae, Hirt. b. G. – abundare omni genere copiarum, Nep.: magnas copias secum adducere, Ter.: copias armare, Sall.: copias magnas cogere, Caes.: copias cogere Brundisium, Cn. Pomp. in Cic. ep.: copias comparare Romae ex delectu Italiae, Cic., od. de perfugis nostris contra nos, Cic.: copias omnes contrahere Luceriam, Cic.: deducere suas copias in campum Marathona, Nep.: tam exiguis copiis adversus alqm dimicare, Nep.: dimittere omnes suas terrestres urbiumque copias (seine Landtruppen u. die Besatzungen der Städte), Caes.: copias educere castris, e castris, Caes., ex urbe, Nep.: habere copias exiguas, Cic.: parare copias, Sall.: copias hostium profligare, occīdere (zus.), Cic.: copias eā traducere, Nep.: copias secum transportare, Nep.: copiis pedestribus plus valere quam navalibus, Nep.: im Bilde, copias eloquentiae ponere in medio, Quint. 7, 10, 15.
    2) abstr. Ggstde., die Menge, Anzahl, Fülle, der reiche Stoff, c. argumentorum, Lucr.: in magna copia rerum, Sall.: abundare exemplorum, legum, respon-
    ————
    sorum copiā (v. Redner), Quint. – bes. als Eigenschaft des Schriftstellers, Redners u. der Rede, die Fülle, der Reichtum, teils m. Genet., rerum copia verborum copiam gignit, Gedankenfülle erzeugt Wortfülle, Cic.: copia verborum sic paratur, Quint. – c. dicendi od. orationis, (innewohnende) Redefülle, Cic. u. Quint.: facultas dicendi et c., Geschicklichkeit des Vortrags (Rednertalent) u. Redefülle, Cic.: u. so summa copia facultasque dicendi, Cic.: alcis in dicendo ubertas et c. (Ggstz. exilitas), Cic.: c. sermonis optimi, Quint.: c. inveniendi od. inventionis, Quint.: c. litterarum, reiche wissenschaftl. Kenntnisse, Val. Max. – teils absol., bald = Fülle der Rede, Redefülle, c. Platonis, Quint.: Periclis ubertas et c., Cic.: materies digna facultate et copiā tuā, Cic. – bald = (reiche) Kenntnisse, Aristoteles, vir summo ingenio, scientiā (Einsicht), copiā, Cic.: nec ipse Aristoteles admirabili quādam scientiā et copiā ceterorum studia restinxit, Cic.
    II) übtr., das Vermögen, d.i. die ausreichende Gelegenheit, Möglichkeit, Macht, etwas zu erlangen, zu tun usw., si eadem illi copia fieret, Sall.: at populo Romano numquam ea copia fuit, das r. V. hatte nie das Glück, dies zu erlangen, Sall.: aliam copiam quaerere, eine andere G. (zum Lieben) suchen, Ter.: si modo copia detur, wenn ich ihn nur in meine Gewalt bekäme, Ov. – mit Genet. (der bisweilen aus
    ————
    dem Zshg. zu ergänzen ist), u. zwar bald m. subj. Genet., pro rei copia od. ex copia rerum, nach Vermögen, d.i. nach Maßgabe der Umstände, Sall.: loca ex copia (verst. loci) idonea, nach Gelegenheit, die der Ort bot, d.i. nach Beschaffenheit des Ortes, Sall. – bald m. obj. Genet., dare senatus copiam, vor den Senat lassen, Tac.: dare copiam crescendi, Ter.: quoniam data copia pugnae, Verg. – est alci copia somni, es kann jmd. schlafen, Liv.: quia tui videndi copia est, Plaut.: copia placandi sit modo parva tui, Ov.: ab Hispanis materiam emundi aut mutandi copia non est, Sall.: est alci copia dimicandi cum hoste, Liv.: ab hoste copia pugnandi fit, Sall.: fit (verst. ab hoste) copia pugnae (Ggstz. detrectat pugnam hostis), Liv.: Adherbalis appellandi copia non fuit, Sall.: postero die Pharnabazi copiam fore, werde Ph. zu sprechen sein, Curt. – facere alci copiam frumenti, jmdm. G. zukommen lassen, Caes.: facere alci consilii sui copiam, für jmd., der meinen Rat sucht, zugänglich sein, Cic.: facere copiam pugnandi, Sall.: novarum (sc. fabularum) spectandi facere copiam, Ter. heaut. prol. 29 (dazu Wagner über die Konstr.): facere alci copiam alcis, jmdm. ein Mädchen zukommen lassen, Ter.: habere magnam copiam societatis amicitiaeque coniungendae, Sall.: habere copiam alcis, jmd. in seiner Gewalt (in Händen) haben, Sall. – endlich dare copiam m. folg. Infin., Catull. u. Verg.: est alci copia
    ————
    mit folg. Infin., Sall.: copia est m. folg. ut u. Konj., Ter. – Nbf. cōpiēs, Char. 118, 19 (ohne Beleg).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > copia

  • 29 deduco

    dē-dūco, dūxī, ductum, ere, I) von einem höhern Punkte nach einem niedern herabführen, leitend herab- od. hinabziehen, konstr. bei Ang. von wo hinab? m. de od. ab od. ex u. Abl. od. m. bl. Abl.; bei Ang. wohin? bis wohin? m. ad od. in m. Akk. od. m. bl. Acc. loc., 1) eig.: a) übh.: α) leb. Wesen: imbres nivesque deducunt Iovem, in Regen u. Schnee steigt Jupiter vom Himmel herab, Hor.: molliunt anfractibus modici s clivos, ut non iumenta solum, sed elephanti etiam deduci possent, Liv. – ded. alqm ad terram, Suet.: alqm contionari conantem de rostris, Caes.: per eos multitudinem aliam in subiectum viae campum, Liv.: alqm in quattuordecim, Sen., od. in quattuordecim sessum (um da seinen Sitz zu nehmen), Asin. Poll. in Cic. ep.: non iniquo nec perdifficili aditu super caput hostium eos ded., Liv. – v. lebl. Subjj., in praecipitia iste cursus deducit, Sen. – β) lebl. Objj.: tiaram, vom Haupte herabnehmen, Suet.: pectine crines, herabkämmen, Ov.: caesariem barbae dextrā, herabstreichen, Ov.: molli gestu brachia, herabführen, = bewegen, Prop.: ramos pondere suo (v. Obst), Ov. – vestem summa ab ora (Saum), herabstreifen, Ov.: ebenso suas a pectore vestes, Ov.: clam pedes de lecto, Plaut. – montes in planum, herabversetzen, Iustin. (bildl., ded. alqm in planum, widerlegen, Schol. Bob. ad Cic. Flacc. 2. no. 2): eluvie mons
    ————
    est deductus in aequor, Ov.: manum ded. ad imum ventrem, Quint.: sinum ad ima crura, Suet.: deduc orationem tuam de caelo ad haec citeriora (bildl.), Sen.: ebenso ded. philosophiam e fastigio in planum (bildl.), Sen.: tunicam summā orā ad mediam, herabstreifen, Ov.
    b) als milit. t. t., herab- od. hinabführen, sich herabziehen lassen, herab-, hinabsteigen lassen, aciem in planum, Sall.: Poenos in plana, Frontin.: Albanum exercitum in campos, Liv.: instructos ordines in locum aequum, Sall.: paulatim suos in aequum locum, Sall.: imprudentiā suorum deductus in inferiorem collem, Frontin.: copias ex locis superioribus in campum, Caes.: equitatum od. equites ad pedes, die Reiterei absitzen lassen, Liv.
    c) als naut. t. t., α) die Segel herabziehen, herablassen, entrollen, aufspannen, vela, Ov.: carbasa, Ov.: tota carbasa malo (am M.), Ov. – β) ( wie καθέλκειν) ein Schiff vom Lande ins Meer ziehen, vom Stapel laufen lassen, in See gehen ( stechen) lassen (Ggstz. subducere, griech. ἀνέλκειν; vgl. Fabri Liv. 21, 17, 3), navem, naves, Verg. u. Liv.: navigia, Sen.: quadriremes, Plin. ep.: classem, Liv.: puppim, Prop.: carinas, Ov. – naves litore (vom U.), Verg.: naves in aquam, Liv. Vgl. unten no. II, A, 1, f.
    d) als t. t. der Zaubersprache, durch Zaubersprüche herabziehen, lunam, Ov.: lunam e curru, Tibull.:
    ————
    lunam cursu, Ov.: Iovem caelo, Ov.: cantando rigidas montibus ornos, Verg.
    2) übtr., vermindernd herabführen, auf etw. zurückführen, licet enim contrahere universitatem generis humani eamque gradatim ad pauciores, postremo deducere ad singulos, Cic. de nat. deor. 2, 164.
    II) von einem Anfangspunkte nach einem Zielpunkt fortführen, ab-, weg-, hinführen, geleitend fortbringen, hinbringen, herbeibringen, A) im allg.: 1) eig.: a) übh.: α) leb. Wesen: pecora, Caes.: inde boves, Ov.: animalia quamlibet longo itinere deducta ad assuetas sibi sedes revertuntur, Quint.: ded. alqm a recta via (bildl.), Cornif. rhet.: alqm ex ea via (bildl.), Cic. fr.: suos ex agris, Caes.: dominam Ditis thalamo (aus dem G.), Verg.: ipsa vestigia quaerentem dominum eo (dahin) deductura erant, Liv.: Cicerones Rhodum, Cic.: alqm in aedem Proserpinae, Nep.: alqm in arcem, Liv.: alqm de suis convellere hortulis deducereque in Academiam perpauculis passibus (bildl.), Cic.: alqm in tutum (bildl.), Sen.: alqm in mare Helles, Ov.: ad eum agnum non casu sed duce deo deducitur, Cic.: ded. iuvenem ad altos currus, Ov.: silvestres capras manibus suis ad salutare auxilium herbae dictamni (bildl. v. der Natur), Val. Max. – β) lebl. Objj.: et si qua asportari possent, sibi quemque deducere (es mit sich nehmen), Tac. ann. 16, 11. – ded. atomos de via, Cic.: amnes deducunt undas
    ————
    in mare, Ov.: u. (im Bilde) ded. Aeolium carmen ad Italos modos, das äol. Lied zu ital. Weisen führen = die äol. u. sapphische Lyrik auf röm. Boden verpflanzen, Hor. carm. 3, 30, 13 sq.
    b) (als milit. t. t.) eine Mannschaft von irgendwo od. irgendwohin abführen, wegziehen (einziehen), abziehen (abmarschieren) lassen, ausrücken lassen, verlegen, exercitum, Caes. u. Liv.: consularem exercitum, Liv.: classem exercitumque, Liv.: praesidium, Liv.: praesidia, Caes. u. Liv. (vgl. Drak. Liv. 25, 25, 10) u. (Ggstz. imponere) Sall. fr.: custodias, Auct. b. Alex.: militari more vigilias, die Wachen auf ihre Posten abführen, aufziehen lassen, Sall. Iug. 44, 3. – ded. inde Romanum exercitum, Liv.: undique praesidia, Frontin.: exercitum a Sicilia, Iustin.: praesidia ab urbibus, Liv. u. Iustin.: quinque legiones ab opere, Caes.: praesidia de iis oppidis, quae etc., Cic.: nostros de vallo, Caes.: praesidia Macedonum ex iis urbibus, Liv.: exercitum ex his regionibus, Caes.: Apameā (von A.) praesidium, Cic.: Orico (von O.) legionem, Caes.: praesidia arce (von, aus der B.), Aur. Vict.: civitatibus omnibus (aus a. St.) omnia praesidia, Liv.: praesidia eo (dahin), Caes.: exercitum in aciem, Liv.: classem in proelium, Nep.: propere in cornua leves armaturas, Liv.: legiones duas in ulteriorem Galliam, Caes.: impedimenta in proximum collem, Caes.: legiones in hiberna, Caes.: novos milites
    ————
    in hiberna, Liv.: exercitum mature in hiberna Lunam et Pisas (nach L. u. P.), Liv.: exercitum in hiberna in Sequanos, Caes.: milites eductos hibernis ad Ciceronem, Caes. – m. Dat. (wozu?), tres in arcem oppidi cohortes praesidio, zur Besatzung in die B. legen, Caes. b. c. 3, 19, 5.
    c) begleitend, als Führer od. Begleiter mitnehmend zu jmd. od an einen Ort abführen, hinführen, fortbringen, hinbringen, herbringen, mitbringen, mitnehmen, geleiten, jmdm. zuführen, wo einführen, α) zur Besprechung, zur Audienz, cito hunc deduce ad militem, Ter.: deduci ad regem, Iustin.: deduci ad Eumenem, Nep.: deduci in conspectum Caesaris, Caes.: transfuga duci se ad consulem iubet deductusque traditurum urbem promittit, Liv. – β) aus der Provinz nach Rom (vollst. secum deducere, s. unten die Beisp.), Ennium poëtam, Cic.: Atticum, Nep.: non deduxi, inquit, Sextilium, Cic.: eos deduxi testes et eas litteras deportavi, ut etc., Cic.: hominem secum ded., Cic. – alqm ded. ex ultimis gentibus, Cic.: alqm Romam, Eutr.: alqm secum Romam, Liv.: primus ego in patriam mecum, modo vita supersit, Aonio rediens deducam vertice Musas (poet. für »die griechischen Dichter auf heimatlichen [römischen] Boden verpflanzen«), Verg. georg. 3, 10 sq. – γ) als Gast in ein Haus usw., hospites domum, Cornif. rhet.: alqm in hospitale cubiculum, Liv.: alqm ad Ia-
    ————
    nitorem quendam hospitem, Cic. – δ) einen jungen Mann zu einem Staatsmanne zur weitern Ausbildung, alqm ad alqm, Cic. de amic. 1. Cic. Cael. 9. Tac. dial. 34. Quint. 12, 11, 6. – od. in eine Schule, ephebum in gymnasium (v. Mentor), Petron. 85, 3. – ε) beschützend od. bewachend fortführen, abführen, fortbringen, igitur inditus lecticae et a tribuno praetoriae cohortis deductus est, vario rumore, custos saluti an mortis exactor sequeretur, Tac. ann. 3, 14: a quo cum quaesisset, quo (wohin) deduci vellet, et ille Athenas dixisset, praesidium dedit, ut tuto perveniret, Nep.: Pydnam eum deduci iussit et quod satis esset praesidii dedit, Nep. – als Gefangenen, ex consilii sententia in custodiam coniectus Athenas deductus est, Nep.: ded. Lentulum in carcerem, Sall.: Iugurtham ad Marium, Sall.: alqm vinctum ad Caesarem, Hirt. b. G.: alqm comprehendere et custodibus publice datis deducere ad Hannibalem, Liv. – auf den Kampfplatz, alqm e spectaculis detrahere et in arenam deducere, Suet. Cal. 35, 2. – ζ) jmd. ehrenhalber geleiten, jmdm. das Ehrengeleit geben, αα) jmd., bes. einen Staatsmann vom Hause nach dem Forum od. zur Kurie (Ggstz. reducere) od. umgekehrt von da nach Hause, magnam affert opinionem, magnam dignitatem cotidiana in deducendo frequentia, Cic.: haec ipsa sunt honorabilia assurgi, deduci, reduci, Cic.: ne deducendi sui causā populum de foro abduceret, Liv.:
    ————
    plebes consules ambo sacrā viā deductos cum magno tumultu invadit, Sall. fr.: cum magna multitudo optimorum virorum me de domo deduceret, Cic. – alqm ad forum, Cic., in forum, Quint.: alqm ex patribus conscriptis aut propinquum aut paternum amicum ad curiam, Val. Max.: frequentes eum domum deduxerunt, Liv.: absol., deducam, ich will ihn nach Hause (bis an sein Haus) geleiten, Hor. sat. 1, 9, 59. – ββ) einen jungen Römer vom Hause nach dem Forum, um sein Tirocinium abzulegen (v. Vater u. v. Verwandten), filios suo quemque tirocinio in forum, Suet.: filium Drusum in forum, Suet.: deductus in forum tiro, Suet.: pueros puberes non in forum, sed in agrum deduci praecepit, Iustin. – γγ) eine Braut aus dem Elternhause in das Haus der Bräutigams geleiten, v. Vater u. v. den Verwandten = dem Bräutigam zuführen, velut auspicibus nobilissimis populis deductas esse, Liv.: eorum habentur liberi, quo (wohin = zu denen) primum virgo quaeque deducta est, Caes.: ded. virginem in domum alcis, Tac., od. ad alqm, Liv.: virginem iuveni marito, Tibull.: illa mihi dextrā deducta paternā, Catull.: quae mihi deductae fax omen praetulit, Prop.: rapi solet fax, quā praelucente nova nupta deducta est, ab utrisque † amicis, Fest. p. 289 (a), 7 sq. – v. Bräutigam selbst = eine Gattin heimführen, uxorem domum, Ter.: illam domum in cubiculum, Ter. Vgl. übh. Gronov Plaut.
    ————
    Cas. 2, 8, 36. die Auslgg. zu Ter. Hec. 1, 2, 60; zu Caes. b. G. 5, 14, 5; zu Liv. 10, 23, 5. – euphemist. = jmdm. eine Konkubine zuführen, sine prius deduci, Plaut.: so Tertia deducta est, Suet. Caes. 50, 2 (im Doppelsinn mit no. II, B, a, β): ded. ad Docimum Tertiam Isidori mimi filiam, Cic.: Liviam ad se deduci imperavit, Suet. – δδ) eine in die Provinz abgehende Magistratsperson geleiten, ut provincias cum imperio petituri hinc deducerentur, Suet. Aug. 29, 2. – einen Triumphierenden zu den Tempeln, unde populo consalutato circum templa deductus est, Suet. Tib. 17, 2. – einen vertriebenen Herrscher wieder in sein Reich einführen, alqm in regnum, Tac.: hunc in possessionem Armeniae, Tac. – εε) jmd. an einen Ehrenplatz führen, m. 2. Supin., Herennium Gallum histrionem summo ludorum die in XIIII sessum deduxit, wies er einen Platz auf einer der vierzehn Ritterbänke (in der Ritterloge) an, Asin. Poll. in Cic. ep. 10, 32, 2. – ζζ) jmd. in ein Heiligtum einführen, decimo die cenatum, deinde pure lautum in sacrarium deducturam, Liv. 39, 9, 4. – ηη) jmd. zu Grabe geleiten, jmdm. das Grabgeleite geben, alqm, Augustin. serm. 17, 7 (zweimal). – η) etw. od. jmd. in einem Festzuge aufführen od. wohin abführen, tensas, Suet.: mulierem (eine Gefangene) triumpho, Hor.: elephantos Romam ingenti pompā, Eutr.: corpus Alexandri in Hammonis templum, Iustin.
    ————
    d) (als publiz. t. t.) Kolonisten, eine Kolonie irgendwohin abführen, übersiedeln, verpflanzen, Kolonisten irgendwo ansiedeln, ansässig machen, eine Kolonie irgendwo anlegen, colonos, Vell.: coloniam, colonias, Cic. u.a.: ut hic conditor urbium earum, non illi qui initio deduxerant (die ursprünglichen Kolonieführer), videretur, Nep. Timol. 3, 2; vgl. Cic. agr. 2, 92: im Passiv, deductis olim (für die vor Zeiten angesiedelten) et nobiscum per conubium sociatis haec patria est, Tac. hist. 4, 65. – m. Advv. (wohin? wo?) u. m. in u. Akk. (s. Drak. Liv. 10, 13, 1 u. 39, 44, 10) u. mit bl. Acc. loc., huc I colonorum ex lege Rulli, Cic.: emere agros a privatis, quo (wohin) plebs publice deducatur, Cic.: ded. eo (dahin) coloniam novam, Cic.: illo (dorthin) coloniam, Cic.: deducentur, inquit, coloniae. Quo? quorum hominum? in quae loca? Cic.: tu non definias, quo colonias, in quae loca, quo numero colonorum deduci velis? Cic.: ded. colonos lege Iuliā Capuam, Caes.: coloniam Casilinum, quo Caesar ante deduxerat, Cic.: colonos in omnes colonias totius Italiae, Cic.: colonias in eos agros, quos emerint, Cic.: coloniam in Asiam, Cic.: in eum locum coloniam, Cic.: negavi in eam coloniam, quae esset auspicato deducta, dum esset incolumis, coloniam no vam iure deduci, Cic.: ded. Carseolos coloniam in agrum Aequiculorum, Liv.: specie deductarum per (über) orbem terrae legionum, Tac. ann. 11,
    ————
    24. – mit in u. Abl. (s. Drak. Liv. 10, 13, 1), Ostiam coloniam in ostio Tiberis deduxit, Aur. Vict.: in colonia Capua deducti lege Iuliā coloni, Suet. – im Passiv m. Prädik.-Nom. (als wer? vgl. Drak. Liv. 39, 44, 10), coloniae deductae Ariminum in Piceno, Beneventum in Samnio, Liv. epit.: eodem anno Cales deducta colonia (als K.), Vell.: post triennium Tarracina deducta colonia (als K.) ac deinde interiecto triennio Suessa Aurunca et Saticula, Vell.: Aquileia colonia Latina (als lat. K.) eo anno in agrum Gallorum est deducta, Liv.
    e) als gerichtl. t. t., vor einem Gericht als Zeugen usw. hinbringen, beiziehen, alqm (als Zeugen) ad hoc iudicium, Cic. Flacc. 9. – übtr., lis ad forum deducta est, der Streit wurde vor Gericht gebracht, es kam zum Prozeß, Phaedr. 3, 13, 3.
    f) als milit. t. t.: α) ein Schiff aus den Werften ziehen, navem ex navalibus, Caes. b. c. 2, 3, 2. – u. übh. in See stechen lassen, classem in altum properiter, Pacuv. tr. 322. – feindl. = aus den Werften fortführen, unam (navem) ex navalibus eorum, Caes. b. c. 2, 3, 2: ebenso naves a Meloduno, Caes. b. G. 7, 60, 1 (vgl. 7, 58. § 2 u. 4). – β) ( wie κατάγειν) ein Schiff in den Hafen führen, einlaufen lassen, persuade gubernatori, ut in aliquem portum navem deducat, Petron. 101, 8. – feindlich = ein Schiff wohin schleppen, onerarias naves, quas ubique possunt, de-
    ————
    prehendunt et in portum deducunt, Caes. b. c. 1, 36, 2. Vgl. oben no. I, 1, c, β.
    g) als t. t. der Wasserbaukunst, Wasser von irgendwo ableiten, irgendwo hinleiten, rivos (auf die Äcker), Verg.: aquam in vias, Cato: Padum in flumina et fossas, Plin.: aquam Albanam ad utilitatem agri suburbani, Cic.
    h) jmd. aus einer Besitzung gewaltsam hinwegführen, ex ea possessione Antiochum, Liv. 34, 58, 6: Arsinoën ex regno, Auct. b. Alex. 33, 3. – bes. als jurist. t. t., jmd. aus einer streitigen Besitzung in Gegenwart von Zeugen scheinbar gewaltsam hinwegführen (moribus deducere, im Ggstz. zu vi armatā deducere), um ihm das Recht der Vindikationsklage zu verschaffen (eine der Klage vorausgehende symbolische Handlung), alqm de fundo (mit u. ohne moribus), Cic. Caecin. 20; de lege agr. 2, 68; pro Tullio 20 (dazu Beier exc. III p. 250 sqq.).
    i) unversehens jmd. an einen Ort hinführen, wohin locken, pedester exercitus, quod in ea loca erat deductus, ut in vito Eumene elabi non posset, pacem ab eo petiit, Nep.: ab alqo consilio od. ex industria in iniqua loca deducti, Frontin.: sequentem Lucullum in insidias deduxerunt, Frontin.: Hamilcar in insidias deductus occiditur, Iustin.
    k) ein phys. Übel vom Körper wegziehen, entfernen, brassica de capite et de oculis omnia deducet et
    ————
    sanum faciet, Cato r. r. 157, 6: non aeris acervus et auri aegroto domini deduxit corpore febres, non animo curas, Hor. ep. 1, 2, 47 sqq.: quoniam haec deducuntur, weil man Derartiges (derartige Fehler) vom Körper zu entfernen sucht, Cic. de fin. 5, 47.
    2) übtr.: a) übh.: α) leb. Wesen = jmd. von wo abführen, abziehen, abbringen, abwendig machen, impellere voluntates quo velit, unde autem velit deducere, Cic.: ded. alqm a pristino victu, Nep.: alqm ab humanitate (menschlichen Würde), a pietate, a religione, Cic.: quod instituit referre de religione et saepe iam rettulit, ab eo deduci non potest, Cic.: magnā pecuniā a vera accusatione esse deductum, Cic.: ded. eloquentiā perterritos a timore, Cic.: alqm a tristitia acute et hilare dicto, Cic.: alqm de fide (v. Reichtum), Cic.: alqm de illa animi pravitate, Q. Cic.: alqm de hac animi lenitate, Cic.: alqm de sententia, Cic. u. Liv.: alqm prope de vitae suae statu dolore ac lacrimis suis, Cic.: ded. alqm vero (von der Wahrheit), Lucr. 1, 370. – u. jmd. wohin ohne sein Zutun bringen, versetzen, si eo (dahin) me deduxit error, Ps. Quint. decl.: cuius errore eo (dahin) deducta esset multitudo, ut omnes de salute pertimescerent, Nep.: eo deductus periculi, ut etc., so gefährdet, daß usw., Amm.: si in eum casum deducerentur, wenn es mit ihnen so weit käme, Caes.: ded. alqm in periculum, Caes.: quam in fortunam quamque in amplitudinem deduxisset
    ————
    (Aeduos), Caes.: deduci (geraten) in egestatem, Sen.: deduci in fraudem, ins Netz gelockt werden, Planc. in Cic. ep.: ded. alqm ad fletum misericordiamque, Cic.: deduci ad iniquam pugnandi condicionem, Caes. – β) lebl. Objj., von etw. abbringen, zu etw. hinführen, hinbringen, antiquissimum sollemne ab nobilissimis antistitibus eius sacri ad servorum ministerium deduxisti, hast das älteste Opfer von den vornehmsten Priestern dieses Gottesdienstes weggenommen und zu einer Verrichtung der Sklaven erniedrigt, Liv. 9, 34, 18. – audi, quo rem deducam, wohin ich am Ende kommen, wo ich hinaus will (in der Darstellung), Hor. sat. 1, 1, 15. – ded. rem huc, ut etc., es dahin zu bringen suchen, daß usw., Cic.: u. so rem in eum locum, ut etc., Caes.: ergo huc universa causa deducitur, utrum... an etc., Cic.: ded. rem ad arma, Caes.: rem ad otium, Caes.: rem in summum periculum, Caes.: rem in controversiam, Caes.
    b) jmd. von seiner Partei abwendig machen, verleiten, verführen, a quibus deductum ac depravatum Pompeium queritur, Caes. b. c. 1, 7, 1: adulescentes et oratione magistratus et praemio deducti, Caes. b. G. 7, 37, 6.
    c) jmd. zu etw. bringen = bestimmen, gewinnen, im üblen Sinne = verleiten, α) übh.: alqm ad eam sententiam, Caes.: Pompeium ad turpissima foedera, Vell.: quae tandem est ea disciplina, ad quam me de-
    ————
    ducas, si ab hac abstraxeris? Cic. – mit folg. Infin., inde deducimur etiam imaginem mortis iam tunc eum (somnum) recensere, Tert. de anim. 43. – bei vorhergeh. Negation m. folg. quominus u. Konj., neque legis improbissimae poenā deductus est, quominus hospitii et amicitiae ius officiumque praestaret, Cic. ep. 14, 4, 2. – β) jmd. zu einer polit. Sache od. Partei bringen, für sie gewinnen, in sie verflechten, Philippum et Macedonas in societatem belli, Liv.: Macedonas in bellum civile, Iustin.: quasdam civitates dissentientes in causam, Liv.: petebant, ne se temere in causam deduceret, Liv.
    d) den Ursprung von etw. ableiten, herleiten, mos unde deductus, Hor.: originem ab ea (femina), Plin.: genus ab Anchise ac Venere, Vell.: genus ab Achille, Curt. – u. den Namen von etw. entlehnen, entnehmen,nomen ab Anco, Ov. fast. 6, 803: u. so nomen ab alqa re u. ab alqo, Lact. 4, 28, 12. Tert. adv. Marc. 4, 14; apol. 3: nomen ex ea significatione, Tert. de virg. vel. 5.
    B) prägn.: a) vermindernd abziehen, α) als t. t. der Athletik = dem Kämpfer die Speise entziehen, damit er schmächtiger werde, cibum, Ter. eun. 315. – β) als t. t. der Geschäftsspr. = von einer Summe abziehen (Ggstz. addere), addendo deducendoque videre, quae reliqua summa fiat, Cic.: ded. centum nummos, Cic.: Tertia (ein Drittel) deducta est,
    ————
    Suet. Caes. 50, 2 (im Doppelsinn auch = »die Tertia ist zugeführt worden«, s. oben no. II, A, 1, c, ζ, γγ): id viri boni arbitratu (nach der Taxierung) deducetur, Cato. – m. in u. Akk., in singulas deportationes (auf od. für jede entwendete Tracht) SS. N. II (= 2 Sesterze) deducentur, Cato. – mit de u. Abl., de capite deducite quod usuris pernumeratum est, Liv. – m. Dat. (welcher Summe?), deducto summae aeris alieni, si quid usurae nomine numeratum aut perscriptum fuisset, Suet. – mit Dat. (für wen?), de his divitiis sibi drachumam ded., Enn. scen. 323. – absol. prägn. = jmdm. einen Abzug machen, arbitratu deducetur, Cato r. r. 144, 2 zw. – Partiz. subst., dēducta, ae, f. (verst. pecunia od. pars), der Abzug, den der Legatar an dem ihm ausgesetzten Legate machen durfte, um dadurch der lästigen Verpflichtung der auf dem Vermögen des Testators haftenden sacra zu entgehen, si in testamento deducta scripta non sit, Cic. de legg. 2, 50.
    b) fortführend, fortziehend bilden, α) einen Bau fortführen, latum sulcum, Iuven, 1, 157: fossam superiori parte post castra, Frontin. 1, 5, 4: vallum per triginta duo milia passuum a mari ad mare, Eutr. 8, 19. – β) schreibend, zeichnend ziehen, entwerfen, litteram mero, Ov. her. 16 (17), 88: tamquam linea uno calamo deducta, Cassiod. de instit. div. lit. 1. p. 510 (a) ed. Garet. – im Bilde, ded. formam bonorum
    ————
    virorum et lineamenta, Sen. ep. 95, 72. – γ) spinnend, webend fortführen, fortspinnen, abspinnen, fortweben, abweben, harum (Parcarum) una loquitur, altera scribit, tertia deducit, Serv. Verg. Aen. 1, 22. – m. Abl. womit? dexterā leviter ded. fila, Catull.: levi pollice filum, Ov.: staminis pollice fila, Hieron.: tereti filo et aequali stamina (v. der Spinne), Plin.: habiles gladios filo gracilento, poet. = schmieden, Enn. ann. 253. – m. Abl. wovon? plenā stamina longa colo, Tibull. – m. in u. Akk., argumentum in tela, einweben, Ov. met. 6, 90. – übtr., ein Schriftwerk fein ausspinnen (= kunstvoll ausarbeiten), deducta atque circumlata oratio, eine entwickelte u. kunstvoll abgerundete (Ggstz. oratio simplex atque illaborata), Quint.: carmina proveniunt animo deducta sereno, Ov.: tenui deducta poëmata filo, Hor.: subtilis deductā oratione Menelaus, Auson.: ded. commentarios, Quint.: mille die versus, Hor.: triduo non ultra tres versus maximo impenso labore deducere posse, Val. Max. – m. Dat. wem? tibi saepe novo deduxi carmina versu, Prop. – m. in u. Akk., carmen Iliacum in actus, Hor. de art. poët. 129. – m. ab u. Abl. u. ad od. in u. Akk. der Zeit, von einer Zeit bis zu einer Zeit fortführen, prima ab origine mundi ad mea perpetuum deducite tempora carmen, Ov. met. 1, 3 sq.: pauca, quibus surgens ab origine mundi, in tua deduxi tempora, Caesar, opus, Ov. trist. 2. 559 sq. – u. fortspinnend ab-
    ————
    schwächen, übtr., vocem, Pompon. com. 57 u. 60: Ὀδυσσεύς ad Ulixem deductus est, Quint. 1, 4, 16; vgl. PAdi. deductus no. II. – Imperat. deduc, Cic. de rep. 1, 34. Stat. Theb. 12, 266. Augustin. serm. 109, 4: arch. deduce, Plaut. truc. 479. Ter. eun. 538.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > deduco

  • 30 disicio

    dis-icio, iēcī, iectum, ere (dis u. iacio), auseinander werfen, I) eig.: 1) im allg.: a) Bauwerke usw. zerschmettern, zersprengen, zertrümmern, zerstören, einreißen, saxa, silvas, lapides, montes, Naev. com. fr.: muros (moeros), Acc. fr. u. Verg.: munitiones, Nep.: statuas, Suet.: alcis domum, Vell.: domum od. arcem a fundamentis, Nep.: scyphum in duas partes, Varro fr.: disiectae terrae motu civitates, Suet.: disiecta tempestate statua, Liv.: ni rota stipitis occursu fracta et disiecta esset, Ov. – b) zu einem Ganzen Verbundenes, α) gewaltsam auseinander treiben, - jagen, -sprengen, zerstreuen, auflösen, naves passim od. classem (v. Sturm), Liv. (vgl. v. Seefahrern, tempestas, quā ipsi disiecti forent, Liv.). – totos capillos, Ov.: u. (poet.) disiecta comas, mit zerstreutem Haar, Ov. – disiecta membra, Ov.: invenias etiam disiecti membra poëtae (auch nach seiner Zerstückelung, bildl. = auch nach der Umstellung der Worte), Hor.: disiectae arenae, auseinander gewehten, Tac.: nubila disiecit, Ov.: disiectis nubibus, Apul.: disiectā nebulā, Liv. – β) zerstreuen = vereinzeln, gew. Partiz. disiecti, zerstreut, Sall., Tac. u.a.: disiecti equi, Lucr.: disiecta manus (Mannschaft, Ggstz. contractae nostrae copiae). Cic.: disiectae catervae, Tac.: plebs virides passim disiecta per herbas potat, Ov. – dah. Partiz. disiectus, dem Wohnsitz, der Lage nach zer-
    ————
    streut, αα) von Pers., zerstreut wohnend, -garnisonierend, Hirt. b. G. 8, 3, 1. Tac. 4, 46. – ββ) v. Örtlichkeiten, zerstreut, zerstreut liegend, rara disiectaque aedificia, Caes.: late disiecta moenia, Liv.: vasta disiectaque spatio urbs, eine geräumige und weit sich ausdehnende Stadt, Liv. – dah. prägn., pabulatio, quae propter anni tempus cum exigua tum disiecta esset, spärlich war und an verschiedenen Punkten stattfinden mußte, Hirt. b. G. 8, 7, 7. – c) Geschlossenes mit Gewalt od. plötzlich öffnen, tellurem, Sil. 6, 185: undique portas, Sil. 12, 184. – 2) insbes.: a) mit einem Schneidewerkzeug zerlegen, zerspalten, zerhauen, elephantum machaerā, tranchieren, Plaut. Curc. 424: securi frontem mediam mentumque, Verg. Aen. 12, 306: ancipiti miserabile sinciput ense, Sidon. carm. 5, 424: cotem novaculā, Lact. 2, 7, 8: nullā ferri acie disici valere, Lact. 3, 17, 26. – b) als milit. t. t., eine Truppenmasse zersprengen, phalangem, Caes.: barbarorum copias, Nep.: obvios, Tac.: nostros disiectos adorti, Caes.: disiectos consectatus, Tac. – c) prägn., sein Geld, Vermögen verschleudern, verschwenden, pecuniam flagitiis dissici, Val. Max. 3, 5, 2: dide ac disice, Caecil. com. 239 (bei Cic. Cael. 37). – II) übtr.: 1) im allg.: adeo cuncta incuriā disiecta erant, war alles in Sorglosigkeit aufgelöst, in S. versunken, Tac. ann. 1, 50. – 2) insbes.: a) etw. gleichs. zerstieben machen, α) einen
    ————
    Verein auflösen, zersprengen, ille consensionis globus (Klub) nnius dissensione disiectus est, Nep. Att. 8, 4. – β) eine Sache vereiteln, hintertreiben, compositam pacem, Verg.: rem, Liv.: consilium, Auct. itin. Alex.: haec consilia ducis, Liv.: cogitationem regiam, Vell.: novarum tabularum exspectationem, Suet.: Neroni cupitum id memorat eiusdemque libertae astu disiectum, Tac. – b) etw. gerüchtweise überallhin verbreiten, ut nomen eius per totum terrarum orbem dissiceretur, Val. Max. 8, 14. ext. 5. – Neben disicio findet sich in den besten Handschriften oft dissicio (s. Lachm. Lucr. 2, 951. Bünem. Lact. 2, 7, 8), welche Form daher auch von neuern Herausgebern in den Text aufgenommen worden ist, wogegen sich mit Recht Ribbeck Coroll. ad Comic. Rom. fragm. p. XIII sq. erklärt, der nur elephantum machaerā dissicit (als Nbf. v. dissecat), Plaut. Curc. 424, gelten läßt, das ich aber ebenfalls zu disicio gezogen habe (s. oben no. I, 2, a).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > disicio

  • 31 electus

    1. ēlēctus, a, um, PAdi. m. Compar. u. Superl. (v. eligo), auserlesen, auserwählt, ausgesucht, a) v. Pers.: manus (Mannschaft), Tac.: ferae, Ov.: electissima multitudo, Auct. b. Alex.: electissimi pugiles, Suet.: genere atque institutione litterarum viri electissimi, Veget. mil. – subst., α) masc., der Auserwählte, Auserkorene, electus dei, Eccl.: Illyrici exercitus electi, Auserwählte, Tac. – β) neutr., iuvenis ad electiora tendens, nach Besserem strebend, Symm. epist. 5, 79. – b) v. Lebl.: praevalida et electa robora (Eichenstämme), Cypr.: verbum electius, Cornif. rhet.: electior sententia, Augustin.: electissima pessimi poëtae scripta, Catull.: verba electissima, Cic.
    ————————
    2. ēlēctus, ūs, m. (eligo), die Wahl, necis, Ov. her. 2, 144.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > electus

  • 32 erigo

    ē-rigo, rēxī, rēctum, ere (ex u. rego), in die Höhe richten, aufrichten, I) eig.: A) im allg.: malum (Mast), Cic.: scalas ad moenia, Liv.: natura hominem erexit, hat aufrecht gebildet, Cic.: oculos, ausschlagen, Cic.: aures, Cic. u. Sen.: aures in alqm, Augustin. – dah. se erigere, sich aufrichten, sich erheben, Cic. u.a.: u. so medial erigi in digitos, auf die Zehen treten, Quint.: protinus in pedes suos, (v. neugeborenen Kinde), Lact.: pisces erecti, nicht flach liegende, Col. – B) insbes.: 1) die Höhe hinaufführen, d.i. a) eine Örtl. die Höhe hinauf anlegen, donec erecta in arcem via est, Liv. – dah. medial v. Örtl., sich erheben, insula Sicanium iuxta latus erigitur, Verg.: petra in metae modum erecta est, Curt. – b) ein Gebäude usw. in die Höhe aufführen, aufrichten, turrem, Caes.: pyram, Verg.: castra, Tac.: villas, aras, Iuven.: montes, Lact.: pontem, aufführen, schlagen, Curt.: aras e saxo, Curt. Vgl. Mützell Curt. 4, 3 (13), 8. p. 209 sq. Heinrich Iuven. 1, 94. – 2) als milit. t. t., eine Mannschaft nach einer Höhe sich hinaufziehen lassen, hinaufrücken lassen, agmen in adversum clivum, in adversum collem, in tumulum, Liv.: aciem in collem, Liv. u. Tac. Vgl. Drak. Liv. 10, 26, 8. – II) übtr.: A) im allg., aufrichten, erheben, mentes auresque, Cic.: animum ad audiendum, Cic.: u. so bl. auditor erigatur, werde aufmerksam gemacht, Cic.:
    ————
    exspectatione certaminis senatum, auf einen Streit gespannt machen, Liv.: aculeos severitatis in rem, richten, Cic. – se er., sich emporrichten, sich erheben, Cic. – B) insbes., aufrichten, erwecken, ermutigen (Ggstz. frangere), animum, Cic.: animos ad spem (bei der H.) adventus eius, Curt.: spem, fiduciam, Curt.: alqm, Cic.: alqm m. ad u. Akk. (s. Mützell Curt. 4, 1 [5], 28), alqm ad eam spem, Flor., ad spem et fiduciam, Curt.: alqm ad spem belli, Tac.: u. so er. se, sich aufrichten, -ermutigen, sich ermannen, sich aufraffen, Cic. u.a.: er. se ad spem libertatis, Iustin.: er. se in spem legis, neue Hoffnung für jenes Gesetz fassen, Liv.: u. so Passiv medial, erigimur, wir beruhigten uns, Hor. sat. 2, 8, 58 (dazu Fritzsche): erigor, ich ermanne mich, Ov. met. 13, 234: populum Romanum ad spem recuperandae libertatis erectum (esse), Cic. Phil. 3, 32: erigi ad spem imperii Graeciae, Iustin. 6, 4, 4: erectis exspectatione patribus, Liv. 29, 15, 2: ad od. in spem erectus, Tac. ann. 2, 71; hist. 2, 74: u. liberius dolor erigi coepit, gewann mehr Mut, sich laut zu äußern, Curt. 9, 3 (11), 2. –vulg. Perf.-Form eregit, Itala (Weing.) Dan. 10, 10.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > erigo

  • 33 iuventus

    1. iuventus, a, um (iuvenis), jugendlich, aetate iuentā (altlat. = iuventā), Corp. inscr. Lat. 1, 1202.
    ————————
    2. iuventūs, ūtis, f. (iuvenis), I) die Jugendzeit, das jugendliche Alter, von etwa 20 bis 40 Jahren, das Jünglingsalter, A) eig.: ea, quae iuventute geruntur et viribus, Cic. de sen. 6, 15: ibique iuventatem suam exercuit, Sall. Cat. 5, 2: sed Rufum atque alios caedit sua quemque iuventus, Iuven. 7, 213: quod a iuventute sua devotissime tibi vixerat, Augustin. conf. 8, 1. – bildl., iuventus imperii et quasi robusta maturitas, Flor. prooem. § 7: praeter spem omnium senectus imperii quasi redditā iuventute reviruit, ibid. § 8. – B) meton., a) die Jugend, Jünglinge, von Soldaten = junge Mannschaft, junge Männer, zum Kriegsdienst taugliche Personen (Ggstz. senes, seniores, maiores natu), Cic., Caes. u.a.: iuventus et pueri liberi, Plaut.: mores iuventutis, Plaut. u. Plin. pan.: i. Attica, Plaut.: i. Romana, Liv.: i. corrupta, Sen.: i. lecta, Liv., delecta, Hirt. b. G. u. Verg.: omnis i., omnes etiam gravioris aetatis, Caes.: legendus est hic orator iuventuti, Cic.: acuent ad bonas artes iuventutem, Plin. ep.: denis vicenisque annis inter bella iuventus consenuit, Sen. rhet. – princeps iuventutis, s. princeps no. II, A. – b) von Bienen, die junge Brut, fugiens iuventus, Colum. 9, 12, 2. – II) personif. = Iuventas (no. II), Hyg. fab. praef. p. 10 M.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > iuventus

  • 34 numerus

    numerus, ī, m. (aus *nomesos; vgl. νέμω, νομή), die Zahl, I) eig. u. meton.: A) eig.: 1) im allg., die Zahl als Bezeichnung der Vielheit, numerus minimus, Liv.: numero comprehendere res, zählen, Verg.: numerum subducere, Catull.: numerum inire, eine Zählung vornehmen, Caes.: so auch inire numerum interfectorum, copiarum, Liv. u. Curt.: numerum subtiliter exsequi, genau angeben, Liv.: neque quam multae species nec nomina quae sint, est numerus, kann gezählt werden, Verg.: tum deinceps proximi cuiusque collegii... in sortem coicerentur, quoad is numerus effectus esset, quem ad numerum in provincias mitti oporteret, SC. bei Cael. in Cic. ep. 8, 8. § 8. – 2) insbes.: a) eine bestimmte Zahl, Anzahl, Reihe, piratarum, Cic.: supplevere ceteri numerum, Liv.: navis habet suum numerum, seine gehörige Ladung, Anzahl an Mannschaft, Cic.: ad numerum esse, mitti, in der gehörigen Zahl, vollständig, Cic.: alios in numerum (um die Zahl voll zu machen) relinquere, Sen.: haec sunt tria numero, an der Zahl, im ganzen, in Summa, Cic.: so auch numero quadraginta, Sall.: quingenti numero, Tac.: pauci numero, Tac.: multi numero, Apul. – referre in deorum numero, unter der Zahl der G. anführen, Cic. (hingegen referre in deorum numerum = unter die Zahl der Götter versetzen, Suet.): so auch in deorum numero habere, Cic.:
    ————
    haberi in numero disertorum, Cic., in septem sapientum numero, Nep.: ducere in numero hostium, Caes.: sidera in numero deorum reponere, Cic.: qui est eo numero, qui habiti sunt etc., Cic.: hunc ad tuum (= tuorum) numerum ascribito, Cic.: ascribe me talem (i.e. talium) in numerum, Cic. – b) ( wie ἀριθμός) eine unbestimmte Anzahl, Menge, Vorrat, Masse, ein Haufen, hominum, Cic.: copiarum, Nep.: maximus numerus vini, Vorrat, Menge, Cic.: innumerabilis frumenti numerus, Cic.: nec fuit in numero (sc. hominum), hat nie gelebt, Lucr. – c) als milit. t. t. der Kaiserzeit = eine Abteilung Soldaten u. Truppenabteilung, eine Schar (Kohorte, Turme), multi numeri militum, Ulp. dig.: distribuere in numeros, Plin. ep.: sparsi per provinciam numeri, Tac.: militaris tribunus fuit et multos egit numeros, Capit. – d) ( wie ἀριθμός) die bloße Zahl, im Ggstz. zum eigentlichen Wesen, Werte, nos numerus sumus, sind eine bloße Zahl, eine bloße Null, Hor. ep. 1, 2, 27. – e) als gramm. t. t., der Numerus (Singular, Dual, Plural), Varro LL., Quint. u. spät. Gramm. – B) meton., Plur. numeri = 1) die mit Zahlen bezeichneten Würfel, numeros manu iactabit eburnos, Ov. art. am. 2, 203: tres iactet numeros, ibid.3, 355. – 2) ein Verzeichnis, Register, griech. κατάλογος, a) der Soldaten, die Rolle, Musterrolle, Liste, nomen in numeros referre, Plin. ep.: in numeris esse, ICt.: amputare numeros legionum au-
    ————
    xiliorumque, die Kopfzahl, Stärke der Legionen und Hilfstruppen, Tac.: dah. Er. extra numerum es mihi (du kommst bei mir nicht in Betracht [s. no. II, 3], u. im militär. Sinne = bist mir überzählig). Pe. idem istuc aliis adscriptivis ad legionem fieri solet, Plaut. Men. 183. – b) der Zivil- u. Militärbeamten, das Verzeichnis, die Matrikel, Cod. Iust. 12, 7, 2. – 3) die Mathematik, Astrologie, Cic. u.a. – poet. auch im Sing., Claud. cons. Mall. 130. – II) übtr.: 1) übh. der Teil eines Ganzen, animalia trunca suis numeris, Ov.: elegans omni numero (in jeder Beziehung) poëma, Cic.: officium omnes numeros habet, ist vollkommen, Cic.: expletus omnibus suis numeris et partibus, Cic. od., numeris omnibus absolutus, Plin. ep., vollständig nach allen seinen Teilen, vollkommen: u. so omnibus oratoriis numeris absolutus, in jeder rednerischen Hinsicht, Quint.: quid omnibus numeris (in allen Stücken, in jeder Hinsicht) praestantius? Quint. – 2) der Teil eines gleichmäßig geteilten Ganzen, ein bestimmter, abgemessener Teil, a) eines Monats, luna alternis mensibus XXX implebit numeros, alternis vero detrahet singulos, Zeitabschnitte, Tage, Plin. 18, 325. – b) eines musikalischen Stückes, die Takte, Cic.: dah. die Musik, die Töne, Melodie, Verg. u. Ov.: numeri poëtici, Ggstz. prosa oratio, Colum. poët. – c) des Tanzes od. der Bewegung des Körpers, der Takt, in numerum exsul-
    ————
    tant, Lucr.: tris tantum ad numeros Satyri moveare Bathylli, Pers.: histrio si paulum se movit extra numerum, etwas aus dem Takte kam, Cic.: so extra numerum procedere, Lucr.: übtr., nil extra numerum fecisse modumque, Taktloses (Unschickliches), Hor. ep. 1, 18, 59: haec tibi laudatio procedat in numerum, nach dem Takte = in gehöriger Weise, nach Wunsch, Cic. Verr. 4, 20. – d) Plur. numeri, die taktmäßigen, regelmäßigen Bewegungen der Athleten bei ihren Wettkämpfen, etwa die Wendungen, Gänge, Quint.: verb. numeri nexusque, Sen.; vgl. Frotscher Quint. 10, 1, 4. – e) in einem Gedichte, ein Versglied, Versfuß, numeri ac modi, Cic.: dah. poet., numeri graves, heroische Verse, Ov.: numeri impares, elegische Verse, Ov. – f) in der Rede, die Abgemessenheit, der Rhythmus, die Harmonie, der Wohlklang, oratorius (Ggstz. poëticus), Cic.: membra numeris vincire, an Rhythmen binden, Cic. – 3) die Reihe, der Rang, Platz, die Stelle, Geltung, in aliquo numero et honore esse, Caes.: nullo in oratorum numero, kein Redner von Bedeutung, Cic.: obtinere aliquem numerum, Cic.: alqm numero aliquo putare, achten, schätzen, Cic.: hunc in numerum non repono, dieser kommt nicht in Betracht, Cic.: extra numerum es mihi, im Doppelsinne, s. oben no. I, B, 2, a. – dah. numero od. in numero, anstatt, wie, als, missis legatorum numero centurionibus, in der Eigenschaft von Gesand-
    ————
    ten, als Gesandte, Caes.: parentis numero esse, Cic.: in deorum numero venerandus, Cic. – 4) numerus od. numeri, die Ordnung, Regel, ad numeros quidque suos exigere, Ov.: in numerum od. numero, regelmäßig, Verg. – 5) die Pflicht, das Amt, numeros principis implere, Auct. cons. ad Liv.: Veneri numeros suos eripere, Ov. – 6) ein wohl berechneter Beweggrund, compulit autem ad hoc consilium non solum consensus senatus, quamquam hic maxime, verum et alii quidem minores sed tamen numeri, Plin. ep. 3, 4, 5. – Zsgz: Genet. Plur. numerûm, Petron. 63, 3.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > numerus

  • 35 perparvus

    per-parvus, a, um, sehr klein, semina, Lucr.: perparva et tenuis civitas, Cic.: insula, Plin.: cubiculum, Suet.: manus (Mannschaft), Vulcat. Gallic.: controversia, culpa, Cic. – neutr. subst., perparvum (sehr wenig, ein sehr geringer Teil) ex illis magnis lucris ad se pervenire, Cic. Verr. 3, 130. – Superl. perminimus s. bes.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > perparvus

  • 36 proles

    prōlēs, is, f. ( statt pro-olēs; vgl. sub-olēs, ind-olēs, ad-olēsco), was hervorwächst od. -gewachsen ist, fast nur poet.: I) Sprößling, Kind, Nachkomme, a) v. Göttern u. Menschen: pr. illa futurorum hominum, Cic.: postuma, Kind, Verg.: gemella, Zwillinge, Ov.: Apollinea, Askulap, Ov.: Latoia, Apollo u. Diana, Ov.: altera Saturni, Juno, Verg.: Bacchi, Priapus, Tibull.: ferrea, Geschlecht, Menschengeschlecht, Poët. b. Cic.: Tuscorum, Abkömmlinge, Plin.: Ausonia, Nachkommenschaft, Liv.: prolem propagando procudere, Kinder zeugen, Lucr.: geminam partu dare prolem, Verg. – b) von Tieren, Verg. u. Colum. – c) v. Gewächsen, Verg.: Plur., Colum. poët. – II) übtr.: A) die junge Mannschaft, equitum peditumque, Cic. de legg. 3, 7: Arcadiae, Verg. Aen. 10, 429. – B) die Hode, im Plur. b. Arnob. 5, 23 u. 7, 24. – Genet. Plur. prolum nach Mart. Cap. 3. § 301.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > proles

  • 37 pubes

    1. pūbēs, eris, mannbar, männlich, erwachsen (Ggstz. impubes), I) eig.: nisi puberem te haberet, Crass. b. Cic.: prope puberem aetatem, Liv.: priusquam pubes esset, Nep.: antequam puberes sint, Mela. – subst., puberes, erwachsene-, mannbare Leute, Männer (Ggstz. impuberes u. impubes), omnes puberes interficere, Caes. u. Liv.: omnes puberes armati convenire coguntur, Caes. – II) übtr.: folia, ausgewachsene, Verg. Aen. 12, 413: uvae, eben reif gewordene, frische (Ggstz. uvae passae), M. Caes. bei Fronto ep. ad M. Caes. 4, 4. p. 67, 19 N. – Nbf. puber u. pubis, eris, s. Prisc. 6, 65.
    ————————
    2. pūbēs, is, f. (1. pubes), I) das Zeichen des männlichen Alters, die Mannbarkeit (ἥβη), die Barthaare, Cels. u. Plin. – übtr., die Haare an den Augenlidern, ciliorum, Mart. Cap. 2. § 132. – II) meton.: A) die Schamgegend, die Scham, Verg., Ov. u. Plin.: pube tenus, Verg.: nudus omnia praeter pubem, Amm. – B) mannbare Menschen, a) mannbare Mannschaft, omnis Italiae pubes, Cic.: Romana, Tac.: ingenua, Tac.: poet. übtr. v. Stieren, indomita, Verg. georg. 3, 174. – b) übtr., Männer, Leute, Volk, pube praesenti, Plaut.: Dardana, Trojaner, Verg.: agrestis, Landvolk, Verg. – Arch. Dat. pube, Plaut. Pseud. 126. – Nbf. pubis, is, f., Prud. cath. 7, 162.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > pubes

  • 38 subitus

    subitus, a, um, PAdi. (v. subeo), plötzlich, unvermutet, dah. auch dringend (dringlich), eilig, I) adi.: res (Sing.), Plaut.: res (Plur.), Cic.: tempestas, Cic.: Gallorum subita et repentina consilia, Caes.: mors, Quint.: s. et fortuita oratio, aus dem Stegreif gehaltene u. vom Zufalle eingegebene, Cic.: ebenso dictiones, Cic.: miles, erst plötzlich zusammengeraffte Mannschaft (Ggstz. miles vetus expertusque belli), Tac.: imagines, bloß augenblickliche, Plin. ep.: homo levis et subitus, Cic. Pis. fr. 4 Kays. ( bei Arrus. Mess. 462, 25 K.): poet., subiti clivi, jähe, steile, Stat. – propter opera instituta multa multorum subitum est ei remigrare K. Quinctilibus, ist ihm zu plötzlich, Cic. ep. 13, 2. – nachdrücklich st. des Adv. subito, subitus irrumpet, Quint. u. Tac.: subitum venisse, Plin. ep. – II) subst., subitum, ī, n., das Unvermutete, Plötzliche, der unvermutete Vorfall, -Fall, das unvermutete Ereignis, dah. auch das Dringliche, Eilige, si tibi nihil subiti est, wenn du es nicht eilig hast, Plaut.: in subito, Plin.: adv., per subitum, in subitum, Sil.: ad subitum, Cassiod.: de subito, Cels. – Plur., ad subita rerum, Liv.: ad subita belli, Liv. u. Tac.: quamlibet subitis paratus, auf die unerwartetsten Fälle gefaßt, Plin. ep.: servorum manus subitis (bei plötzlichem Glückswechsel) avidae Tac. – sive meditata sive subita proferret, er mochte vorbereitet od.
    ————
    aus dem Stegreif Vortrag halten, Plin. ep. 1, 16, 2: u. so multa lectio in subitis (wenn er aus dem Stegreif spricht), Plin. ep. 2, 3, 2.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > subitus

  • 39 superfluus

    super-fluus, a, um (2. superfluo), überflüssig, I) adi., a) überflüssig = über das gewöhnliche Maß hinausgehend, caro, Veget. mil. 1, 6. – u. über die gewöhnliche Zahl hinausgehend, überzählig, subst., superflui, Überzählige, überzählige Mannschaft, Veget. mil. 3, 17. p. 102, 8 u. 13; 3, 18. p. 103, 10 L2. – u. einen gewissen Betrag übersteigend, mehr betragend, sumptus, der Mehrbetrag der Kosten, Papin. dig. 6, 1, 48. – b) überflüssig = unnötig, leges, Eutr. 10, 8: species imperatoriae, Capit. Anton. Pius 7, 10: futuri notio, Aur. Vict. de Caes. 38, 5: cura, Vulg. eccl. 2, 26 u.a.: multa superflua in eodem legisse memini, Vopisc. Aurel. 5, 1: superfluum forte videatur, quae vosmet ipsi vidistis, iterare, Mamert. grat. act. Iul. 30, 1: superfluum videretur et vanum orare pro mortuis, Vulg. 2. Mach. 12, 44. – v. Pers., ne sim superfluus (wir »etwas Überflüssiges tuend«), si conatus fuero docere, quod scis, Augustin. epist. 266, 4. – c) überflüssig = nach gewissen Abzügen noch übrig, id quod superfluum est, Scaevol. dig. 26, 1, 81 (79): sup. fructus (Plur.), Papin. dig. 36, 1, 58. § 7. – II) subst.: a) superfluum, ī, n., das Überflüssige, der Mehrbetrag, Überrest, Überschuß, bonorum, Papin. dig. 36, 1, 58. § 1; ex superfluo faciam, Hieron. epist. 89 extr. – b) superflua, ōrum, n., das Überflüssige, der Abgang, corporis, von den Ex-
    ————
    krementen, Cael. Aur. de morb. chron. 5, 4, 67. – Plin. pan. 82, 5 Keil superfusa; Sen. ep. 45, 4 Haase supervacua; Sen. ep. 95, 54 Haase sapervacuum.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > superfluus

  • 40 vexillum

    vēxillum, ī, n. (Demin. v. velum, eig. vexlum, wie axilla v. ala, maxilla v. mala), das Feldzeichen der Manipeln, bes. aber der Reiterei, der Veteranen und der Bundesgenossen, die Fahne, das Fähnlein, die Standarte, I) eig., Liv. u.a.: vexillum tollere, mit fliegender Fahne, militärisch ausziehen, bei Gründung einer Militärkolonie, Cic. Phil. 2, 102; vgl. Cic. de lege agr. 2, 86. – bei Aushebungen aufgesteckt, Cic. Phil. 5, 29. – als Signalzeichen, die auf dem Feldherrnzelte oder Admiralschiffe aufgesteckte rote Fahne zum Zeichen der Schlacht od. des Aufbruches aus dem Lager, vexillum proponere, Caes.: vexillo signum dare, Caes.: vexillo sublato significare, ut etc., Auct. b. Alex.: praetoria navis vexillo insignis, Tac. – im Bilde, summittere modeste vexilla fortunae suae, die Fahnen senken = sich nicht überheben, Stat. silv. 4, 2, 41. – II) meton., die zu einer Fahne gehörige Mannschaft, das Fähnlein, Liv. u.a.: tironum, eine Abteilung Rekruten (die zusammen zu den Legionen ziehen, unter die sie verteilt werden), Tac.: vexilla legionum, der Landsturm, Tac. – u. insbes. = vexillarii no. I, B, b (s. vexillarius), das Detachement, vexilla delectorum ex Illyrico et Aegypto, Tac.: vexilla obsidionalia, Inscr. – Nbf. vexillus, Corp. inscr. Lat. 3, 82 u. 1193.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > vexillum

См. также в других словарях:

  • Mannschaft — (von mittelhochdt. manschaft ‚Lehns /Gefolgsleute‘) bezeichnet: im Sport eine Gruppe mit gemeinsamem Ziel, siehe Mannschaftssport die Gesamtheit der Soldaten einer militärischen Einheit, siehe Formation (Militär) die Besatzung eines… …   Deutsch Wikipedia

  • Mannschaft — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • Team • Crew • Gruppe Bsp.: • Unsere Mannschaft gewann das Fußballspiel. • Danny ist ein Mitglied des Darts Teams der Kneipe. • …   Deutsch Wörterbuch

  • Mannschaft — Mannschaft, 1) das Verhältnis zwischen dem Lehnsherrn u. den Vasallen, bes. die von Letzteren dem Erster schuldige Treue; daher 2) so v.w. Lehnseid, Huldigung; 3) leibeigne od. zu gewissen Diensten verpflichtete u. aufgebotene Mannspersonen; 4)… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Mannschaft — ↑Crew, ↑Equipe, ↑Kollektiv, ↑Team …   Das große Fremdwörterbuch

  • Mannschaft — Sf std. (13. Jh.), mhd. manschaft Stammwort. Hat verschiedene Bedeutungen, die einem Abstraktum oder Kollektiv zukommen: Status des (Lehens )Mannes , Gefolgsleute . Die kollektive Bedeutung setzt sich durch und wird verallgemeinert. deutsch s.… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Mannschaft — Mannschaft, mannstoll, Mannweib ↑ Mann …   Das Herkunftswörterbuch

  • Mannschaft — Crew; Besatzung; Team * * * Mann|schaft [ manʃaft], die; , en: a) Gruppe von Sportlerinnen und Sportlern, die für ein gemeinsames Ziel einen Wettkampf bestreitet: die siegreiche Mannschaft; eine Mannschaft aufstellen. Syn.: ↑ Crew, ↑ Riege, ↑ …   Universal-Lexikon

  • Mannschaft — Équipe d Allemagne de football  Cet article traite de l équipe masculine. Pour l équipe féminine, voir Équipe d Allemagne de football féminin. Équipe d Allemagne …   Wikipédia en Français

  • Mannschaft — die Mannschaft, en (Grundstufe) Gruppe von Sportlern, die gemeinsam in einem Wettkampf um den Sieg kämpfen Beispiele: Unsere Mannschaft hat wieder gewonnen. Die Mannschaft hat den ersten Platz in der Tabelle erreicht. die Mannschaft, en… …   Extremes Deutsch

  • Mannschaft — Mạnn·schaft die; , en; 1 die Sportler, die (in einem Wettkampf) zusammengehören ≈ Team <eine Mannschaft aufstellen, bilden> || K : Mannschaftsaufstellung, Mannschaftskampf, Mannschaftsspiel, Mannschaftssport(art), Mannschaftswettbewerb ||… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Mannschaft — a) Gruppe, Riege, Team; (Sport): Aufgebot, Auswahl, Elf, Staffel, Vertretung; (bes. [Reit]sport): Equipe. b) Besatzung, Crew, Personal. c) Truppeneinheit; (Militär): Kompanie, Staffel; (bes. Militär): Einheit. d) [Arbeits]gruppe, Arbeitsteam,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»