Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

man+mit+der

  • 1 Man soll das Kind nicht mit der Bade ausschütten

    Man muss die Kirche im Dorf lassen.

    Proverbios, refranes y dichos españoles con sus equivalencias en alemán > Man soll das Kind nicht mit der Bade ausschütten

  • 2 mit /D/

    - с
    • совместное действие:
    Ich komme mit meinem Freund. - Я приду с моим другом.
    Mit ihm kann man Pferde stehlen. - С ним можно идти в разведку (посл.).
    • орудие, средство совершения действия (= mittels посредством):
    mit Kugelschreiber, mit Bleistift, mit Hand, (mit der) Maschine schreiben - писать шариковой ручкой, карандашом, от руки, на машинке
    Er kann das nur mit Brille lesen. - Он может это читать только в очках.
    Er ist mit dem Abendzug gekommen. - Он прибыл вечерним поездом.
    Sie ist mit dem Auto gekommen. - Она приехала на машине.
    • способ совершения действия:
    Er aß mit (gutem) Appetit. - Он ел с (большим) аппетитом.
    Deutsch lernte er mit (großer) Beharrlichkeit. - Немецкий язык он учил с (большой) настойчивостью.
    Sie fuhr mit hoher Geschwindigkeit. - Она ехала с высокой скоростью.
    Mit (zitternder) Hand nahm er das Geld. - (Дрожащей) рукой он взял деньги.
    • для обозначения явления или состояния, которое сопровождается действием (чаще без артикля), также после der Aufwand затраты, der Lärm шум, die Schritte шаги:
    Das hat er mit großem Aufwand gemacht. - Это он сделал с большими затратами.
    Der Motorrad fuhr mit großem Lärm. - Мотоцикл ехал с большим шумом.
    Er stieg mit schweren, müden Schritten die Treppe hinauf. - Он тяжёлой, усталой походкой поднимался по лестнице.
    • предмет одежды:
    Wer ist dieser Herr mit Hut (mit Krawatte)? - Кто этот господин в шляпе (с галстуком)?
    • перед одушевлёнными и неодушевлёнными существительными (кроме абстрактных понятий):
    Er geht immer mit seinem Schirm spazieren. - На прогулку он всегда берёт зонтик.
    • какой-либо момент:
    Mit dem Startschuss sezten sich die Läufer in Bewegung. - После стартового выстрела бегуны устремились вперёд.
    • для обозначения времени (наступления чего-либо, возраста):
    Wir brachen Sonnenaufgang auf. - Мы отправились в путь с восходом солнца.
    Mit 7 Jahren ging ich in die Schule. - В семь лет я пошёл в школу.
    • условие (кроме индикатива прошедшего времени):
    Mit etwas / viel Glück kann er die Prüfung bestehen. - Если ему немного / сильно повезёт, он сдаст экзамен.
    Mit etwas mehr Zeit hätten wir diese Arbeit geschafft. - Имея немного больше времени, мы сделали бы эту работу.
    • принадлежность:
    Ich will ein Haus mit Garten haben. - Я хочу иметь дом с садом.
    Ein Zimmer mit Frühstück kostet 30 Euro. - Номер с завтраком стоит 30 евро.
    Ich möchte ein Eis mit Schlagsahne essen. - Я хотел бы съесть мороженое со взбитыми сливками.
    • перед существительными: der Dank спасибо, благодарность, das Interesse интерес, die Freude радость, das Bedauern сожаление:
    Mit großem Interesse verfolgten wir das Spiel. - С большим интересом мы следили за игрой.
    • в определённых конструкциях:
    mit Ausnahme von D - за исключением
    mit Hilfe von D - с помощью
    mit Bezug(nahme) auf A - ссылаясь на
    mit Rücksicht auf A - принимая во внимание

    Грамматика немецкого языка по новым правилам орфографии и пунктуации > mit /D/

  • 3 mit

    - с
    • совместное действие:
    Ich komme mit meinem Freund. - Я приду с моим другом.
    Mit ihm kann man Pferde stehlen. - С ним можно идти в разведку (посл.).
    • орудие, средство совершения действия (= mittels посредством):
    mit Kugelschreiber, mit Bleistift, mit Hand, (mit der) Maschine schreiben - писать шариковой ручкой, карандашом, от руки, на машинке
    Er kann das nur mit Brille lesen. - Он может это читать только в очках.
    Er ist mit dem Abendzug gekommen. - Он прибыл вечерним поездом.
    Sie ist mit dem Auto gekommen. - Она приехала на машине.
    • способ совершения действия:
    Er aß mit (gutem) Appetit. - Он ел с (большим) аппетитом.
    Deutsch lernte er mit (großer) Beharrlichkeit. - Немецкий язык он учил с (большой) настойчивостью.
    Sie fuhr mit hoher Geschwindigkeit. - Она ехала с высокой скоростью.
    Mit (zitternder) Hand nahm er das Geld. - (Дрожащей) рукой он взял деньги.
    • для обозначения явления или состояния, которое сопровождается действием (чаще без артикля), также после der Aufwand затраты, der Lärm шум, die Schritte шаги:
    Das hat er mit großem Aufwand gemacht. - Это он сделал с большими затратами.
    Der Motorrad fuhr mit großem Lärm. - Мотоцикл ехал с большим шумом.
    Er stieg mit schweren, müden Schritten die Treppe hinauf. - Он тяжёлой, усталой походкой поднимался по лестнице.
    • предмет одежды:
    Wer ist dieser Herr mit Hut (mit Krawatte)? - Кто этот господин в шляпе (с галстуком)?
    • перед одушевлёнными и неодушевлёнными существительными (кроме абстрактных понятий):
    Er geht immer mit seinem Schirm spazieren. - На прогулку он всегда берёт зонтик.
    • какой-либо момент:
    Mit dem Startschuss sezten sich die Läufer in Bewegung. - После стартового выстрела бегуны устремились вперёд.
    • для обозначения времени (наступления чего-либо, возраста):
    Wir brachen Sonnenaufgang auf. - Мы отправились в путь с восходом солнца.
    Mit 7 Jahren ging ich in die Schule. - В семь лет я пошёл в школу.
    • условие (кроме индикатива прошедшего времени):
    Mit etwas / viel Glück kann er die Prüfung bestehen. - Если ему немного / сильно повезёт, он сдаст экзамен.
    Mit etwas mehr Zeit hätten wir diese Arbeit geschafft. - Имея немного больше времени, мы сделали бы эту работу.
    • принадлежность:
    Ich will ein Haus mit Garten haben. - Я хочу иметь дом с садом.
    Ein Zimmer mit Frühstück kostet 30 Euro. - Номер с завтраком стоит 30 евро.
    Ich möchte ein Eis mit Schlagsahne essen. - Я хотел бы съесть мороженое со взбитыми сливками.
    • перед существительными: der Dank спасибо, благодарность, das Interesse интерес, die Freude радость, das Bedauern сожаление:
    Mit großem Interesse verfolgten wir das Spiel. - С большим интересом мы следили за игрой.
    • в определённых конструкциях:
    mit Ausnahme von D - за исключением
    mit Hilfe von D - с помощью
    mit Bezug(nahme) auf A - ссылаясь на
    mit Rücksicht auf A - принимая во внимание

    Грамматика немецкого языка по новым правилам орфографии и пунктуации > mit

  • 4 man

    1. noun
    , pl. men
    1) no art., no pl. (human being, person) Mensch, der; (the human race) der Mensch

    what can a man do?was kann man tun?

    every man for himself — rette sich, wer kann

    any man who... — wer...; jeder, der...

    [all] to a man — allesamt

    the man in or (Amer.) on the street — der Mann auf der Straße

    the rights of mandie Menschenrechte

    2) (adult male, individual male) Mann, der

    every man, woman, and child — ausnahmslos jeder od. alle

    the [very] man for something — der richtige Mann od. der Richtige für etwas

    make a man out of somebody(fig.) einen Mann aus jemandem machen

    a man of property/great strength — ein vermögender/sehr kräftiger Mann

    men's clothing/outfitter — Herrenkleidung, die/Herrenausstatter, der

    be man enough to... — Manns genug sein, um zu...

    something sorts out or separates the men from the boys — (coll.) an etwas (Dat.) zeigt sich, wer ein ganzer Kerl ist und wer nicht

    be one's own manseine eigenen Vorstellungen haben

    men's toilet — Herrentoilette, die

    ‘Men’ — "Herren"

    my [good] man — mein Guter

    3) (husband) Mann, der
    4) (Chess) Figur, die; (Draughts) Stein, der
    5) (coll.): (as int. of surprise or impatience, as mode of address) Mensch! (salopp)
    6) (type of man) Mann, der; Typ, der

    a man of the people/world/of action — ein Mann des Volkes/von Welt/der Tat

    7) (manservant) Diener, der
    2. transitive verb,
    - nn- bemannen [Schiff, Spill]; besetzen [Büro, Stelle usw.]; bedienen [Telefon, Geschütz]; [Soldaten:] Stellung beziehen in (+ Dat.) [Festung]; mit Personal besetzen [Fabrik]
    * * *
    [mæn] 1. plural - men; noun
    1) (an adult male human being: Hundreds of men, women and children; a four-man team.) der Mann
    2) (human beings taken as a whole; the human race: the development of man.) der Mensch
    3) (obviously masculine male person: He's independent, tough, strong, brave - a real man!) der Mann
    4) (a word sometimes used in speaking informally or giving commands to someone: Get on with your work, man, and stop complaining!) Mensch!
    5) (an ordinary soldier, who is not an officer: officers and men.) der Soldat
    6) (a piece used in playing chess or draughts: I took three of his men in one move.) die Figur
    2. verb
    (to supply with men (especially soldiers): The colonel manned the guns with soldiers from our regiment.) bemannen
    - academic.ru/114908/-man">-man
    - manhood
    - mankind
    - manly
    - manliness
    - manned
    - man-eating
    - man-eater
    - manhandle
    - manhole
    - man-made
    - manpower
    - manservant
    - mansized
    - mansize
    - manslaughter
    - menfolk
    - menswear
    - as one man
    - the man in the street
    - man of letters
    - man of the world
    - man to man
    - to a man
    * * *
    [mæn]
    I. n
    <pl men>
    1. (male adult) Mann m
    \man's bicycle Herrenfahrrad nt
    men's clothing Herrenkleidung f
    men's shoes/gloves Herrenschuhe/-handschuhe pl
    the men's [room] die Herrentoilette, SCHWEIZ a. Männer-WC nt fam
    the men in [grey] suits die so genannten Herren im grauen Anzug (gesichtslose, aber einflussreiche Geschäftsleute)
    a \man-to- \man talk ein Gespräch nt unter Männern
    a \man's voice eine Männerstimme [o männliche Stimme]
    dirty old \man ( pej fam) alter Lustmolch pej, alte Drecksau pej sl
    \man to \man von Mann zu Mann
    to talk [as] \man to \man offen [o ein offenes Wort] miteinander reden
    2. (brave person) Mann m
    be [or act like] a \man! sei ein Mann!
    she's more of a \man than anyone of them sie hat mehr Mumm in den Knochen als sie alle fam
    to be \man enough [to do sth] Manns genug sein[, etw zu tun]
    to be only half a \man nur ein halber Mann sein
    to make a \man [out] of sb einen Mann aus jdm machen
    sth separates [or sorts out] the men from the boys ( fam) an etw dat zeigt sich, wer ein ganzer Kerl
    to take sth like a \man etw wie ein [richtiger] Mann ertragen
    3. (person) Mensch m
    all men are equal alle Menschen sind gleich
    \man overboard! Mann über Bord!
    our \man in Washington unser Mann in Washington
    a \man could do a lot with 20,000 euros mit 20.000 Euro könnte man viel anfangen
    every \man, woman, and child ausnahmslos jeder, alle
    to be sb's right-hand \man jds rechte Hand sein
    every \man for himself jeder für sich akk
    to be one's own \man sein eigener Herr sein
    as one \man wie ein Mann
    as one \man, the delegates made for the exit geschlossen gingen die Delegierten hinaus
    to a [or the last] \man bis auf den letzten Mann
    to a \man, we were enthusiastic about the idea wir waren allesamt begeistert von der Idee
    4. no pl, no art (mankind) der Mensch, die Menschheit
    this is one of the most dangerous substances known to \man das ist eine der gefährlichsten Substanzen, die bisher bekannt sind
    the dog is \man's best friend der Hund ist des Menschen bester Freund
    Heidelberg \man der Heidelbergmensch
    the rights of \man die Menschenrechte
    5. (particular type)
    he is a \man of his word er ist jemand, der zu seinem Wort steht, er steht zu seinem Wort
    he's not a \man to... er ist nicht der Mensch [o Typ], der...
    she's the right/wrong \man for the job sie ist die Richtige/Falsche für diesen Job
    if you're looking for an expert he's your \man wenn Sie einen Fachmann suchen, ist er genau der Richtige [für Sie]
    you've come to the right \man da sind Sie bei mir richtig
    he's not a drinking \man er ist kein großer Trinker
    I'm not a gambling \man ich mache mir nichts aus Glücksspielen
    Ian is an Oxford \man (is from) Ian kommt aus Oxford; (attended university) Ian hat in Oxford studiert
    he's a loyal Labour \man er ist ein treuer Anhänger der Labour-Partei
    Billy is a \man about town Billy weiß immer, was in der Stadt so los ist
    to be a \man of action ein Mann der Tat sein
    a \man of the cloth ein Mann m Gottes
    a \man Friday ein treuer Helfer
    to be a family \man ein Familienmensch m sein
    a \man of God ( form: a clergyman) ein Mann m Gottes; (a saint) ein Heiliger
    the \man of the house der Herr des Hauses
    to be a ladies' \man ein Charmeur m [o Frauenheld m] sein
    a \man of letters writer ein Schriftsteller m [o Literat m]; scholar ein Gelehrter m
    the \man of the match BRIT SPORT der Held des Tages
    to be \man of the moment der richtige Mann am richtigen Ort sein
    the \man in the moon der Mann im Mond
    the \man on the Clapham omnibus BRIT der Durchschnittsbürger
    to be a \man of the people ein Mann m des Volkes sein
    to be a \man of straw ein Hochstapler m sein
    the \man in the street der kleine Mann
    to be a \man of the world ein Mann m von Welt sein
    the inner \man das Innere
    the odd \man out der Außenseiter
    he is the odd \man out of the three because... er ist der Außenseiter unter den dreien, weil...
    6. (soldier, worker)
    men pl Männer pl, Leute pl
    the expedition was made up of 100 officers and men die Expedition bestand aus 100 Offizieren und einfachen Soldaten
    7. ( fam: form of address) Mann m fam, Mensch m fam
    give me that, \man! gib das her, Mann! fam
    my good \man! mein lieber Mann! fam
    hey, old \man! he, alter Junge! fam
    8. ( old: servant) Diener m
    9. ( fam: husband) Mann m; (boyfriend) Freund m, Typ m sl
    to live as \man and wife wie Mann und Frau zusammenleben
    10. (in board games) [Spiel]figur f; (in draughts) [Spiel]stein m
    11. no pl AM (sl)
    the \man (the boss) der Boss fam; (white people) die Weißen pl; (the police) die Bullen pl pej fam
    12.
    \man's best friend der beste Freund des Menschen
    \man and boy ( dated) das ganze Leben lang, von Kindesbeinen an
    you can't keep a good \man down ( prov) er/sie lässt sich nicht unterkriegen
    \man proposes, God disposes ( prov) der Mensch denkt, Gott lenkt prov
    II. interj ( fam: to emphasize) Mensch fam, Mann fam; (in enthusiasm) Mann fam, Manometer fam; (in anger) Mann fam; (complaining) Menno Kindersprache, na geh' ÖSTERR Kindersprache
    \man, we had a good time! Mann, haben wir uns amüsiert! fam
    III. vt
    <- nn->
    1. (be present)
    \man the pumps! alle Mann an die Pumpen!
    to \man the barricades/a fortress die Barrikaden/eine Festung besetzen
    to \man a gun/phone ein Geschütz/Telefon bedienen
    2. (staff)
    to \man a fortress/a picket eine Stellung/einen Streikposten besetzen
    to \man a ship ein Schiff bemannen
    * * *
    [mn]
    1. n pl men
    1) (= adult male) Mann m

    this incident made a man out of himdieses Ereignis hat ihn zum Mann gemacht

    I'm only half a man without youohne dich bin ich nur ein halber Mensch

    he took it like a maner hat es wie ein Mann or mannhaft ertragen

    man and boy — von Kindheit/Jugend an

    the man in the street — der Mann auf der Straße, der kleine Mann

    man of GodMann m Gottes

    you're a man about town, you know where... (Brit)du kennst dich aus, du weißt, wo...

    as one man to another —

    well done, that man! — gut gemacht, alter Junge! (inf)

    to be man enough (to do sth) — Manns genug sein(, etw zu tun)

    man's bicycle/jacket — Herrenfahrrad nt/-jacke

    old man (dated)alter Junge (dated) or Knabe (dated)

    See:
    good
    2) (= human race also Man) der Mensch, die Menschen
    3) (= person) man

    no man — keiner, niemand

    any man who believes that... — wer das glaubt,...

    that man Jones —

    as one man — geschlossen, wie ein Mann

    4)

    (= type) the right/wrong man — der Richtige/Falsche

    you've come to the right manda sind or liegen (inf) Sie bei mir richtig

    he's not the man to make a mistake like thatso etwas würde ihm bestimmt nicht passieren

    he's not a man to... — er ist nicht der Typ, der...

    it's got to be a local manes muss jemand von hier or aus dieser Gegend sein

    he's a leg/tit man (inf) — er steht bei Frauen vor allem auf Beine/Titten (inf)

    5) (inf interj) Mensch (inf), Mann (inf)

    you can't do that, man — Mensch or Mann, das kannst du doch nicht machen!

    fantastic, man! see you, man! — klasse, Mann! (inf) bis später

    are you coming with us, man? — du, kommst du noch mit?

    6) (= employee, soldier etc) Mann m; (= servant) Bedienstete(r) m

    she has a man to do the garden — sie hat jemanden, der den Garten macht

    follow me, men! — mir nach, Leute!

    7) (CHESS) Figur f; (in draughts) Stein m
    2. vt
    ship bemannen; fortress, barricades, checkpoint besetzen; power station, pump, gun, telephone etc bedienen; pickets bewachen

    a fully manned ship —

    he left 10 soldiers behind to man the fortress man the guns/pumps! — er ließ 10 Soldaten als Besatzung für die Festung zurück an die Geschütze/Pumpen!

    the captain gave the signal to man the gunsder Kapitän gab das Zeichen zur Besetzung der Geschütze

    * * *
    man [mæn]
    A pl men [men] s
    1. Mensch m
    2. oft Man koll der Mensch, die Menschen pl, die Menschheit:
    the rights of man die Menschenrechte;
    the history of man die Menschheitsgeschichte
    3. Mann m:
    is your doctor a man or a woman? haben Sie einen Arzt od eine Ärztin?;
    man about town Lebemann;
    the man in (US a. on) the street der Mann auf der Straße, der Durchschnittsbürger, der gewöhnliche Sterbliche;
    a) Faktotum n,
    b) Allerweltskerl m;
    man of God Diener m Gottes;
    man of hono(u)r Ehrenmann;
    man of straw fig Strohmann;
    a) Mann von Welt,
    b) Mann mit (sexueller) Erfahrung;
    Man of Sorrows REL Schmerzensmann (Christus);
    he is a man of his word er steht zu seinem Wort;
    he is an Oxford man er hat in Oxford studiert;
    I have known him man and boy ich kenne ihn schon von Jugend auf;
    be one’s own man sein eigener Herr sein;
    he spoke to him as one man to another er sprach mit ihm von Mann zu Mann;
    the man Smith (besagter oder dieser) Smith;
    a man and a brother Br umg ein patenter Kerl;
    my good man! iron mein lieber Herr!;
    be man enough to do sth Manns genug sein, etwas zu tun;
    a five-man move (besonders Fußball) eine Kombination über fünf Stationen; action 1, inner man, letter1 A 5 c, mark1 B 14 a
    4. weitS.
    a) Mann m, Person f
    b) jemand
    c) man:
    as a man als Mensch (schlechthin);
    a) irgendjemand,
    b) jedermann;
    be any man’s money für Geld (fast) alles tun;
    every man jeder(mann);
    few men nur wenige (Menschen);
    no man niemand;
    50 p per man 50 Pence pro Person oder Mann;
    what can a man do in such a case? was kann man da schon machen?;
    give a man a chance einem eine Chance geben;
    the Man US sl
    a) der Weiße,
    b) das ( besonders weiße) Establishment,
    c) die Bullen pl pej, die Polizei; jack1 A 2
    5. Mann m:
    as one man wie ein Mann, geschlossen;
    on this question they were as one man in dieser Frage waren sich alle einig;
    man by man Mann für Mann, einer nach dem anderen;
    to a man bis auf den letzten Mann;
    man on! SPORT Hintermann!
    6. (Ehe)Mann m:
    man and wife Mann und Frau
    7. (der) (richtige) Mann, (der) Richtige:
    if you want a guide, he is your man;
    I am your man! ich bin Ihr Mann!;
    he is not the man to do it er ist nicht der richtige Mann dafür
    8. (wahrer oder echter oder richtiger) Mann:
    be a man! sei ein Mann!, reiß dich zusammen!
    9. koll die Männer pl, der Mann
    10. a) Diener m
    b) Angestellte(r) m
    c) Arbeiter m:
    11. MIL Mann m:
    a) Soldat m
    b) Matrose m
    c) pl Mannschaft f:
    man on leave Urlauber m;
    20 men zwanzig Mann
    12. (als int) auch man alive! Mensch!, Menschenskind!, Mann!:
    hurry up, man! Mensch, beeil dich!
    13. HIST Lehnsmann m, Untertan m
    14. Brettspiele: Stein m, (Schach) Figur f
    B v/t
    1. SCHIFF, MIL
    a) ein Schiff etc bemannen:
    b) eine Festung etc besetzen:
    2. einen Arbeitsplatz etc besetzen
    3. fig jemanden stärken:
    man o.s. sich ermannen oder aufraffen
    * * *
    1. noun
    , pl. men
    1) no art., no pl. (human being, person) Mensch, der; (the human race) der Mensch

    every man for himself — rette sich, wer kann

    any man who... — wer...; jeder, der...

    [all] to a man — allesamt

    the man in or (Amer.) on the street — der Mann auf der Straße

    2) (adult male, individual male) Mann, der

    every man, woman, and child — ausnahmslos jeder od. alle

    the [very] man for something — der richtige Mann od. der Richtige für etwas

    make a man out of somebody(fig.) einen Mann aus jemandem machen

    a man of property/great strength — ein vermögender/sehr kräftiger Mann

    men's clothing/outfitter — Herrenkleidung, die/Herrenausstatter, der

    be man enough to... — Manns genug sein, um zu...

    something sorts out or separates the men from the boys — (coll.) an etwas (Dat.) zeigt sich, wer ein ganzer Kerl ist und wer nicht

    men's toilet — Herrentoilette, die

    ‘Men’ — "Herren"

    my [good] man — mein Guter

    3) (husband) Mann, der
    4) (Chess) Figur, die; (Draughts) Stein, der
    5) (coll.): (as int. of surprise or impatience, as mode of address) Mensch! (salopp)
    6) (type of man) Mann, der; Typ, der

    a man of the people/world/of action — ein Mann des Volkes/von Welt/der Tat

    7) (manservant) Diener, der
    2. transitive verb,
    - nn- bemannen [Schiff, Spill]; besetzen [Büro, Stelle usw.]; bedienen [Telefon, Geschütz]; [Soldaten:] Stellung beziehen in (+ Dat.) [Festung]; mit Personal besetzen [Fabrik]
    * * *
    n.
    (§ pl.: men)
    = Mann ¨-- m.
    Mannsbild n.

    English-german dictionary > man

  • 5 man about town

    <pl men about town>
    n
    to be a \man about town in den angesagten Kreisen verkehren, überall mit von der Partie sein
    she will only date you if you are a \man about town sie wird nur mit dir ausgehen, wenn du in den In-Kreisen verkehrst

    English-german dictionary > man about town

  • 6 man about town

    to be a \man about town in den angesagten Kreisen verkehren, überall mit von der Partie sein;
    she will only date you if you are a \man about town sie wird nur mit dir ausgehen, wenn du in den In-Kreisen verkehrst

    English-German students dictionary > man about town

  • 7 company man

    ˈcom·pa·ny man
    n ( usu pej) firmenhöriger Mitarbeiter
    to be a \company man der Firma hörig sein, mit der Firma verheiratet sein

    English-german dictionary > company man

  • 8 company man

    'com·pa·ny man n
    ( usu pej) firmenhöriger Mitarbeiter;
    to be a \company man der Firma hörig sein, mit der Firma verheiratet sein

    English-German students dictionary > company man

  • 9 Wasserbehälter mit Hängeboden

    der Hängeboden ist eine doppelt gekrümmte Schale. Ein solcher unter Wasserlast rein auf Zug beanspruchter Boden konnte aus Eisenblechen sehr wirtschaftlich hergestellt werden. Da der Boden frei tragend - nur am Rand durch einen Auflagerring-Druckring gestützt - ist, kann man auf Innenmauern unter dem Behälter verzichten, was der Zugänglichkeit bei Revisionsarbeiten zugute kommt.

    Erläuterung wichtiger Begriffe des Bauwesens mit Abbildungen > Wasserbehälter mit Hängeboden

  • 10 hatchet man

    noun
    1) (professional killer) Killer, der
    2) (henchman) Erfüllungsgehilfe, der (fig. abwertend)
    * * *
    ˈhatch·et man
    n ( fam: ruthless person) for sabotage, redundancy Hintermann m fam; ECON, FIN Sparkommissar m fam sl, Krisenmanager m (mit rigorosem Sanierungsprogramm); ( fam: hit man) professioneller [o gedungener] Killer; (critic) Verfasser m hetzerischer Artikel; (slanderer) Verfasser m verleumderischer Artikel
    * * *
    hatchet man s besonders US umg
    1. jemand, der für seinen Chef unangenehme Dinge erledigt
    2. Zuchtmeister m (einer Partei)
    3. Killer m (angeheuerter Mörder)
    4. bösartiger Kritiker
    * * *
    noun
    1) (professional killer) Killer, der
    2) (henchman) Erfüllungsgehilfe, der (fig. abwertend)

    English-german dictionary > hatchet man

  • 11 family man

    noun
    Familienvater, der; (home-loving man) häuslich veranlagter Mann
    * * *
    ˈfami·ly man
    n
    1. (homeloving) Familienmensch m
    2. (with family) Familienvater m
    * * *
    family man s irr
    1. Mann m mit Familie, Familienvater m
    2. häuslicher Mensch
    * * *
    noun
    Familienvater, der; (home-loving man) häuslich veranlagter Mann

    English-german dictionary > family man

  • 12 you

    pronoun
    1) sing./pl. du/ihr; in polite address sing. or pl. Sie; as direct object dich/euch/Sie; as indirect object dir/euch/Ihnen; refl. dich/dir/ euch; in polite address sich

    it was youdu warst/ihr wart/Sie waren es

    you-know-what/-who — du weißt/ihr wisst/Sie wissen schon, was/wer/wen/wem

    2) (one) man

    smoking is bad for you — Rauchen ist ungesund. See also academic.ru/83548/your">your; yours; yourself; yourselves

    * * *
    [ju:]
    1) ((used as the subject or object of a verb, or as the object of a preposition) the person(s) etc spoken or written to: You look well!; I asked you a question; Do you all understand?; Who came with you?) du, ihr, Sie, dir, euch, Ihnen, dich, euch, Sie
    2) (used with a noun when calling someone something, especially something unpleasant: You idiot!; You fools!) du, ihr, Sie
    * * *
    [ju:, ju, jə]
    pron pers
    1. singular du nom, dich akk, dir dat; polite form Sie nom, akk, Ihnen dat
    \you look nice du siehst gut aus
    I love \you ich liebe dich
    I'll help \you if \you like wenn du willst, helfe ich dir
    \you painted that yourself? das hast du selbst gemalt?
    if I were \you wenn ich du/Sie wäre, an deiner/Ihrer Stelle
    that dress just isn't \you! das Kleid passt einfach nicht zu dir!
    \you got it AM sofort
    would you get me a coffee?sure, \you got it würden Sie mir einen Kaffee bringen? — natürlich, sofort
    2. plural ihr nom, euch akk, dat; polite form Sie nom, akk, Ihnen dat
    \you kids are going to eat us into the poorhouse! ihr Kinder esst uns noch die Haare vom Kopf hum
    how many of \you are there? wie viele seid ihr?
    \you Americans/engineers/men ihr Amerikaner/Ingenieure/Männer
    I can't stand \you men! ich kann euch Männer nicht ausstehen!
    \you two/three/four ihr zwei/drei/vier
    are \you two ready? seid ihr beiden fertig?
    3. (one) man
    \you learn from experience aus Erfahrung wird man klug
    \you can't get a driving licence till \you're seventeen in this country in diesem Land bekommt man erst mit 17 den Führerschein
    it's not good for \you das ist nicht gesund
    \you never know man weiß nie
    4. (in exclamations) du/sie/ihr...!
    \you darling! du bist ein Engel! [o Schatz!]
    \you clever girl! du kluges Mädchen!
    \you fools! ihr Dummköpfe!
    hey \you, what are you doing in there? he Sie, was machen Sie da drinnen?
    now there's a man for \you! das ist [doch mal] ein toller Mann!
    just \you dare! untersteh dich!
    5.
    \you and yours die Familie
    Christmas is a time to spend with \you and yours Weihnachten sollte man mit der Familie verbringen
    * * *
    [juː]
    pron
    1) (German familiar form) (sing) (nom) du; (acc) dich; (dat) dir; (pl) (nom) ihr; (acc, dat) euch; (German polite form: sing, pl) (nom, acc) Sie; (dat) Ihnen

    all of you (pl)

    if I were you — wenn ich du/Sie wäre, an deiner/Ihrer Stelle

    you two/three wait here! —

    silly old you you darlingdu Dussel (inf), du Dumm(er)chen (inf) you darling du bist ein Schatz or Engel

    is that you? — bist dus/seid ihrs/sind Sies?

    it's you — du bist es/ihr seids/Sie sinds

    what's the matter? – it's you or you are —

    there's a fine house for you!das ist mal ein schönes Haus!

    now there's a woman for you! —

    now you say somethingsag du/sagt ihr/sagen Sie (auch) mal was

    just you dare! — trau dich bloß!, untersteh dich!

    sit you down (hum) — setz dich/setzt euch/setzen Sie sich

    that hat just isn't you (inf) — der Hut passt einfach nicht zu dir/zu Ihnen

    2) (indef) (nom) man; (acc) einen; (dat) einem

    you never know, you never can tell — man kann nie wissen, man weiß nie

    it's not good for youes ist nicht gut

    * * *
    you [juː; jʊ] pron
    a) (nom) du, ihr, Sie
    b) (dat) dir, euch, Ihnen
    c) (akk) dich, euch, Sie:
    you are so kind du bist (ihr seid, Sie sind) so nett;
    who sent you? wer hat dich (euch, Sie) geschickt?;
    you three ihr (euch) drei;
    don’t you do that! tu das ja nicht!;
    that’s a wine for you das ist vielleicht ein (gutes) Weinchen!
    2. reflexiv obs
    a) dir, euch, sich
    b) dich, euch, sich:
    get you gone schau, dass du fortkommst!;
    sit you down setz dich hin!
    3. unpers man:
    what should you do? was soll man tun?;
    you soon get used to it man gewöhnt sich bald daran;
    that does you good das tut einem gut
    * * *
    pronoun
    1) sing./pl. du/ihr; in polite address sing. or pl. Sie; as direct object dich/euch/Sie; as indirect object dir/euch/Ihnen; refl. dich/dir/ euch; in polite address sich

    it was you — du warst/ihr wart/Sie waren es

    you-know-what/-who — du weißt/ihr wisst/Sie wissen schon, was/wer/wen/wem

    2) (one) man

    smoking is bad for you — Rauchen ist ungesund. See also your; yours; yourself; yourselves

    * * *
    (2nd pers.pl.) pron.
    Sie pron. (formal) pron.
    Sie pron. (one) pron.
    man pron. pron.
    dich pron.
    du pron.
    du bist pron.
    euch pron.pl.
    ihr pron.

    English-german dictionary > you

  • 13 you

    [ju:, ju, jə] pron
    1) ( singular) du in nom, dich in akk, dir in dat polite form Sie in nom, akk, Ihnen in dat;
    \you look nice du siehst gut aus;
    I love \you ich liebe dich;
    I'll help \you if \you like wenn du willst, helfe ich dir;
    \you've made an old lady very happy du hast eine alte Frau sehr glücklich gemacht;
    \you painted that yourself? das hast du selbst gemalt?;
    can I help \you? kann ich dir/Ihnen helfen?;
    are \you listening? hörst du zu?;
    if I were \you wenn ich dich/Sie wäre, an deiner/Ihrer Stelle;
    that dress just isn't \you! das Kleid passt einfach nicht zu dir!;
    \you got it (Am) ( you'll get it immediately) sofort;
    would you get me a coffee? - sure, \you got it würden Sie mir einen Kaffee bringen? - natürlich, sofort
    2) ( plural) ihr in nom, euch in akk, dat polite form Sie in nom, akk, Ihnen in dat;
    \you kids are going to eat us into the poorhouse! ihr Kinder bringt uns noch in den Ruin;
    how many of \you are there? wie viele seid ihr?;
    \you Americans/ engineers/men etc. ihr Amerikaner/Ingenieure/Männer, etc.;
    I can't stand \you men! ich kann euch Männer nicht ausstehen!;
    \you two/ three/ four ihr zwei/drei/vier;
    are \you two ready? seid ihr zwei [o beide] fertig?
    3) ( one) man;
    \you learn from experience aus Erfahrung wird man klug;
    \you can't get a driving licence till \you're seventeen in this country in diesem Land bekommt man erst mit 17 den Führerschein;
    \you meet a lot of people through work in der Arbeit trifft man viele Menschen;
    it's not good for \you das ist nicht gesund;
    \you never know man weiß nie
    4) ( in exclamations) du..., Sie..., ihr...;
    \you darling! du bist ein Engel! [o Schatz!];
    \you clever girl! du kluges Mädchen!;
    \you fools! ihr Dummköpfe!;
    hey \you, what are you doing in there? he Sie, was machen Sie da drinnen?;
    now there's a man for \you! das ist [doch mal] ein toller Mann!;
    just \you dare! untersteh dich!
    PHRASES:
    \you and yours die Familie;
    Christmas is a time to spend with \you and yours Weihnachten sollte man mit der Familie verbringen

    English-German students dictionary > you

  • 14 трава

    f (33; pl. st.) Gras n (на П a. im); Kraut n; худая трава из поля вон Spr. Unkraut muß man mit der Wurzel ausreißen; быльё
    * * *
    трава́ f (pl. st.) Gras n (на П auch im); Kraut n; fam Marihuana n, Gras n;
    худа́я трава́ из по́ля вон Spr. Unkraut muss man mit der Wurzel ausreißen; быльё
    * * *
    трав|а́
    <-ы́>
    ж Gras nt, Kraut nt; (газо́н) Rasen m
    лека́рственные тра́вы Heilkräuter pl
    лежа́ть на траве́ im Gras liegen
    кури́ть траву́ Gras rauchen
    * * *
    n
    eng. Gras

    Универсальный русско-немецкий словарь > трава

  • 15 praevenio

    prae-venio, vēnī, ventum, īre, zuvorkommen, I) eig. u. übtr.: hostis breviore viā praevenit, Liv.: bei der Klage, ICt. – m. folg. Acc., hostem, Liv.: desiderium plebis, Liv.: famam, Liv.: balneo frigus, ehe der Frost eintritt, baden, Cels.: dh. morte praeventus, durch den Tod verhindert, Ov., Plin. ep. u. Iustin.: quae paravisset perfidiā clientis praeventa, Sall.: ut praeveniretur, ab iisdem interfectus est, Eutr.: nisi praeveniretur Agrippina, wenn man mit der A. (= mit der Ermordung der A.) nicht zuvorkäme, Tac.: praeventa perfidia, vereitelte, Suet – II) bildl., übertreffen, vorzüglicher sein, m. folg. Acc., Amineas vites fecunditate, Colum. 3, 2, 14: ingenio praeveniebat multos graves et doctos viros, Augustin. conf. 9, 6: abs., pinus et picea praeveniunt germinatione XV fere diebus, Plin. 16, 106.

    lateinisch-deutsches > praevenio

  • 16 praevenio

    prae-venio, vēnī, ventum, īre, zuvorkommen, I) eig. u. übtr.: hostis breviore viā praevenit, Liv.: bei der Klage, ICt. – m. folg. Acc., hostem, Liv.: desiderium plebis, Liv.: famam, Liv.: balneo frigus, ehe der Frost eintritt, baden, Cels.: dh. morte praeventus, durch den Tod verhindert, Ov., Plin. ep. u. Iustin.: quae paravisset perfidiā clientis praeventa, Sall.: ut praeveniretur, ab iisdem interfectus est, Eutr.: nisi praeveniretur Agrippina, wenn man mit der A. (= mit der Ermordung der A.) nicht zuvorkäme, Tac.: praeventa perfidia, vereitelte, Suet – II) bildl., übertreffen, vorzüglicher sein, m. folg. Acc., Amineas vites fecunditate, Colum. 3, 2, 14: ingenio praeveniebat multos graves et doctos viros, Augustin. conf. 9, 6: abs., pinus et picea praeveniunt germinatione XV fere diebus, Plin. 16, 106.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > praevenio

  • 17 δράγμα

    δράγμα, τό (Bekk. Pol. 2, 147 schreibt δρᾶγμα), das Zusammengefaßte, so viel man mit der Hand fassen (δράσσω) kann; ψαιστῶν ὀλίγων Gaetul. 3 (VI, 190); bes. von Getreide, so viel der Schnitter mit der linken Hand umfaßt , um es abzuschneiden, Hesych., od. der Garbenbinder zusammenfaßt, Aehrenbündel, Garbe; bei Plut. Poplic. 8 = ἄμαλλα; vgl. Ath. 618 d; bei Homer zweimal, von dem abgemäht werdenden und dem abgemäht daliegenden, aber noch nicht zu Garben zusammengebundenen Getreide, Iliad. 11, 69 τὰ δὲ δράγματα ταρφέα πίπτει, 18, 552 δράγματα δ' ἄλλα μετ' ὄγμον ἐπήτριμα πῖπτον ἔραζε, ἄλλα δ' ἁμαλλοδετῆρες ἐν ἐλλεδανοῖσι δέοντο; folgde Dichter, wie Theocr. 10, 44. Auch Kan. Hell. 7, 2, 8. Auch die noch stehenden Aehren, die Saat; μηδὲ χαλάζῃ ἄκρον ἀποδρυφϑῇ δράγματος ὀρνυμένου Agath. 71 (XI, 365).

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > δράγμα

  • 18 δράγμα

    δράγμα, τό, das Zusammengefaßte, so viel man mit der Hand fassen ( δράσσω) kann; bes. von Getreide, so viel der Schnitter mit der linken Hand umfaßt, um es abzuschneiden, od. der Garbenbinder zusammenfaßt, Ährenbündel, Garbe; von dem abgemäht werdenden und dem abgemäht daliegenden, aber noch nicht zu Garben zusammengebundenen Getreide. Auch die noch stehenden Ähren, die Saat

    Wörterbuch altgriechisch-deutsch > δράγμα

  • 19 condico

    con-dīco, dīxī, dictum, ere, intr. u. tr., I) etw. gemeinschaftlich verabreden, über etw. sich verständigen, in etw. übereinkommen, etw. bestimmen, festsetzen (vgl. Gronov. Obss. 1, 1. p. 12 sq. ed. Frotsch.), A) im allg.: alcis rei alci (über etw. mit jmd.), alte Formel bei Liv. 1, 32, 11: in diem tertium, Gell. 10, 24, 9: alqd cum alqo, Gell.: diem, Plaut.: indutias, Iustin.: tempus et locum, Iustin.: dum veniat condictum tempus cenae, Sen.: Partiz. subst. condictum, ī, n., die Verabredung, pactum atque condictum cum populo Romano rumpere, Gell. 20, 1, 54: ex (gemäß) condicto, Chalcid. Tim. 17 A. – übtr., operam, gleichs. sich zu derselben verpflichten, d.i. sie übernehmen, Plin. nat. hist. praef. § 6. – B) insbes.: 1) bestimmend ankündigen, c. aliquo ad cenam foras, sich irgendwohin auswärts zu Gaste bitten, Plaut.: u. so c. cenam apud alqm, Turpil. fr., c. alci cenam, Suet., od. bl. condicere alci, Cic., »sich bei jmd. zu Gaste bitten« (hingegen promittere ad cenam, sich auf eine Einladung versprechen, eine Einladung annehmen, zusagen); dah. subita condictaque cenula, ohne weitere Vorbereitungen, Suet. Claud. 21, 4. – c. ad balneas, ankündigen, daß man (mit der Gattin) baden werde, Tert. adv. uxor. 2, 4. – 2) als jurist. t. t., c. (alci) alqd, kündigen, aufkündigen, zurückfordern, c. alci pecuniam, ICt. – II) etw. zugleich sagen, d.i. einstimmig mit jmd. etw. behaupten, mit jmd. übereinstimmen, m. Dat. (mit), Tert. adv. Marc. 2, 2: m. allg. Acc. pronom. neutr. (worin), Tert. de coron. 11: m. Acc. u. Infin., Tert. de anim. 8: absol., Tert. Scorp. 14 u.a.

    lateinisch-deutsches > condico

  • 20 condico

    con-dīco, dīxī, dictum, ere, intr. u. tr., I) etw. gemeinschaftlich verabreden, über etw. sich verständigen, in etw. übereinkommen, etw. bestimmen, festsetzen (vgl. Gronov. Obss. 1, 1. p. 12 sq. ed. Frotsch.), A) im allg.: alcis rei alci (über etw. mit jmd.), alte Formel bei Liv. 1, 32, 11: in diem tertium, Gell. 10, 24, 9: alqd cum alqo, Gell.: diem, Plaut.: indutias, Iustin.: tempus et locum, Iustin.: dum veniat condictum tempus cenae, Sen.: Partiz. subst. condictum, ī, n., die Verabredung, pactum atque condictum cum populo Romano rumpere, Gell. 20, 1, 54: ex (gemäß) condicto, Chalcid. Tim. 17 A. – übtr., operam, gleichs. sich zu derselben verpflichten, d.i. sie übernehmen, Plin. nat. hist. praef. § 6. – B) insbes.: 1) bestimmend ankündigen, c. aliquo ad cenam foras, sich irgendwohin auswärts zu Gaste bitten, Plaut.: u. so c. cenam apud alqm, Turpil. fr., c. alci cenam, Suet., od. bl. condicere alci, Cic., »sich bei jmd. zu Gaste bitten« (hingegen promittere ad cenam, sich auf eine Einladung versprechen, eine Einladung annehmen, zusagen); dah. subita condictaque cenula, ohne weitere Vorbereitungen, Suet. Claud. 21, 4. – c. ad balneas, ankündigen, daß man (mit der Gattin) baden werde, Tert. adv. uxor. 2, 4. – 2) als jurist. t. t., c. (alci) alqd, kündigen, aufkündigen, zurückfordern, c. alci pecuniam, ICt. – II) etw.
    ————
    zugleich sagen, d.i. einstimmig mit jmd. etw. behaupten, mit jmd. übereinstimmen, m. Dat. (mit), Tert. adv. Marc. 2, 2: m. allg. Acc. pronom. neutr. (worin), Tert. de coron. 11: m. Acc. u. Infin., Tert. de anim. 8: absol., Tert. Scorp. 14 u.a.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > condico

См. также в других словарях:

  • Der Mann mit der eisernen Maske — (oft nur Eiserne Maske) († 19. November 1703) war angeblich ein unbekannter und geheimnisvoller Staatsgefangener von Ludwig XIV., der von 1669 bis zu seinem Tod 1703 inhaftiert war. Seine Identität ist bis heute Gegenstand von Spekulationen.… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Frosch mit der Maske (Film) — Filmdaten Deutscher Titel Der Frosch mit der Maske Originaltitel Frøen med masken / Der Frosch mit der Maske …   Deutsch Wikipedia

  • Der Mann mit der Kamera — Filmdaten Deutscher Titel Der Mann mit der Kamera Originaltitel Человек с киноаппаратом (Tschelowjek s kinoapparatom) …   Deutsch Wikipedia

  • Der Mann mit der Todeskralle — Filmdaten Deutscher Titel Der Mann mit der Todeskralle Originaltitel Enter The Dragon …   Deutsch Wikipedia

  • Der Mönch mit der Peitsche — Filmdaten Originaltitel Der Mönch mit der Peitsche …   Deutsch Wikipedia

  • Der Mann mit der Maske — Filmdaten Originaltitel Der Mann mit der Maske Produktionsland Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Der Engel mit der Mörderhand — Filmdaten Deutscher Titel Der Engel mit der Mörderhand Originaltitel Pretty Poison …   Deutsch Wikipedia

  • Der Superbomber mit der schnellen Faust — Filmdaten Deutscher Titel: Sie nannten ihn Knochenbrecher Originaltitel: Jui kuen Produktionsland: Hongkong Erscheinungsjahr: 1978 Länge: ca. 89 Minuten/ Extendet Version: ca. 106 Minuten Originalsprache: Kant …   Deutsch Wikipedia

  • Der Goldene Schnitt — (lat. sectio aurea) ist ein bestimmtes Verhältnis zweier Zahlen oder Größen: Zwei Strecken stehen im Verhältnis des Goldenen Schnittes, wenn sich die größere zur kleineren Strecke verhält wie die Summe aus beiden zur größeren. Der Wert beträgt… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Sendung mit der Maus — Die Maus, der Elefant und die Ente Seriendaten …   Deutsch Wikipedia

  • Darkman: Der Mann mit der Gesichtsmaske — Filmdaten Deutscher Titel: Darkman Originaltitel: Darkman Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 1990 Länge: 91 Minuten Originalsprache: Englisch …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»