Перевод: с английского на русский

с русского на английский

makimaki

См. также в других словарях:

  • My-Otome soundtracks — My Otome, like My HiME also has soundtracks. All background music are by Yuki Kajiura except for Mai Otome PS2 Opening Theme Valkyrja/Michibiki no Ao, composed by Yōsei Teikoku Hoshi ga Kanaderu Monogatari composed by Kajiura but arranged by… …   Wikipedia

  • Eisschnelllauf-Einzelstreckenweltmeisterschaften 2001 — Die 6. Einzelstreckenweltmeisterschaften wurden vom 9. bis 11. März im US amerikanischen Salt Lake City (Utah Olympic Oval) ausgetragen. Inhaltsverzeichnis 1 Teilnehmende Nationen 2 Sieger 2.1 Frauen 2.2 Männer …   Deutsch Wikipedia

  • Eisschnelllauf-Einzelstreckenweltmeisterschaften 2000 — Claudia Pechstein – mit 2 x Gold und 1 x Silber die erfolgreichste Sportlerin der Einzelstrecken WM Die 5. Einzelstreckenweltmeisterschaften wurden vom 3. bis 5. März im japanischen Nagano (M Wave) ausgetragen. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Eisschnelllauf-Einzelstreckenweltmeisterschaften 2003 — Sportforum Hohenschönhausen Die 7. Einzelstreckenweltmeisterschaften wurden vom 14. bis 16. März im deutschen Berlin ausgetragen. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Eisschnelllauf-Einzelstreckenweltmeisterschaften 2005 — Eisstadion Inzell Die 9. Eisschnelllauf Einzelstreckenweltmeisterschaften wurden vom 3. bis 6. März 2005 im deutschen Inzell ausgetragen. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Eisschnelllauf-Einzelstreckenweltmeisterschaften 2009 — Christine Nesbitt – mit 2 x Gold und 1 x Bronze die erfolgreichste Sportlerin der Einzelstrecken WM Die 12. Einzelstreckenweltmeisterschaften wurden vom 12. bis 15. März 2009 im kanadischen Richmond ausgetragen (Richmond Olympic Oval). Die Halle… …   Deutsch Wikipedia

  • Eisschnelllauf-Mehrkampfweltmeisterschaft — Oscar Mathisen – erfolgreichster Mann der Weltmeisterschaft Die Liste der Eisschnelllauf Mehrkampfweltmeisterschaften listet alle Sieger sowie die Zweit und Drittplatzierten bei den Weltmeisterschaften im Mehrkampf auf.[1] Seit 1893 werden… …   Deutsch Wikipedia

  • Eisschnelllauf-Weltcup/Medaillen — Der Artikel zeigt die vollständige Medaillenliste des Eisschnelllauf Weltcup. Alle Medaillen seit der ersten Saison 1985/86 bis Heute. Medaillen für die Team Wettbewerbe, fließen je Sportler als eine Medaille, sowie in der Nationenwertung als… …   Deutsch Wikipedia

  • Eisschnelllauf-Weltcup 1999/00 — Logo des Essent ISU Weltcup Der Eisschnelllauf Weltcup 1999/00 wurde für Frauen und Männer an neun Weltcupstationen in sieben Ländern ausgetragen. Die Saison begann am 13. November 1999 und endete am 20. März 2000. Hier wurden von Frauen Strecken …   Deutsch Wikipedia

  • Eisschnelllauf-Weltcup 2000/01 — Logo des Essent ISU Weltcup Der Eisschnelllauf Weltcup 2000/01 wurde für Frauen und Männer an acht Weltcupstationen in sieben Ländern ausgetragen. Die Saison begann am 18. November 2000 und endete am 4. März 2001. Hier wurden von Frauen Strecken… …   Deutsch Wikipedia

  • Eisschnelllauf-Weltcup 2001/02 — Logo des Essent ISU Weltcup Der Eisschnelllauf Weltcup 2001/02 wurde für Frauen und Männer an acht Weltcupstationen in sechs Ländern ausgetragen. Die Saison begann am 10. November 2001 und endete am 10. März 2002. Hier wurden von Frauen Strecken… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»