Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

maenalis

  • 1 Maenalus

    Maenalus (-os), ī, m. u. Maenala, ōrum, n. (το Μαίναλον), ein Gebirge in Arkadien, das sich von Megalopolis bis Tegea erstreckte und dem Pan heilig war u. an dem die gleichnamige Stadt Maenalus lag, Verg. ecl. 8, 22. Ov. fast. 5, 89: Form -la, Verg. ecl. 10, 55; georg. 1, 17. – Dav.: a) Maenalidēs, ae, m. (Μαιναλίδης), der Mänalide, v. Pan, Auson. edyll. 12, 7, 8. p. 135 Schenkl. – b) Maenalis, idis, f. (Μαιναλίς), mänalisch, ursa, Kallisto, Ov.: ora, Arkadien, Ov. – c) Maenalius, a, um (Μαινάλιος), mänalisch, poet. = arkadisch, deus, v. Pan, Ov.: ebenso puer, Gratt. cyn.: Arctos, Kallisto, Ov.: versus, arkadische Hirtenlieder, Verg.: ramus, Keule des Herkules, die er auf dem Gebirge Mänalus abgebrochen, Prop.: ales, von dem (in Arkadien geborenen) Merkur, Stat.

    lateinisch-deutsches > Maenalus

  • 2 nympha [2]

    2. nympha (in Inschr. auch nymfa, numfa), ae, f. u. nymphē, ēs, f. (νύμφη), die Nymphe, Plur. nymphae, die Nymphen, I) eig., Naturgottheiten niederen Ranges, die, je nachdem sie ihren Sitz in Gewässern (im Meere, in Flüssen, in Seen [auch in den Gewässern der Unterwelt] u. in Quellen), auf Gebirgen u. in Grotten, in Waldtälern, Wäldern u. Hainen od. endlich in Bäumen haben, als Meer-, Fluß-, See- u. Quellnymphen, als Wald- und Baumnymphen verehrt und nach ihren Wohnsitzen benannt werden (vgl. Nereis, Naias, Oreas, Dryas, Hamadryas), Pelagi nymphae, n. marinae, n. Pactolides, n. infernae paludis, n. Avernales, alle b. Ov.: u. v. den »Musen«, denen begeisternde Quellen geheiligt waren, n. Libethrides, s. Voß Verg. ecl. 7, 21. – Einzelne: n. Peneis = Daphne, Atlantis = Anna Perenna, Maenalis = Karmenta, vocalis = Echo, alle b. Ov. Vgl. übh. Roscher Lexik. der griech. u. röm. Mythol. 3, 500 ff. – II) (poet.) meton. = Seewasser, Mart. 6, 43, 2, (wo Lachm. lympha lesen will). – / Dat. u. Abl. Plur. auch nymphabus (nymfabus), Corp. inscr. Lat. 2, 1164; 6, 549 u. 10, 6799.

    lateinisch-deutsches > nympha [2]

  • 3 ursa

    ursa, ae, f. (v. ursus), I) die Bärin, Plin., Ov. u.a.: mansues, Apul. – poet. = Bär übh., Verg. u. Ov. – II) meton., als Sternbild des nördl. Himmels, der große und der kleine Bär, ursa caelestis, Suet.: ursae rigor, die Nordkälte, Val. Flacc. – ursa maior od. Erymanthis od. Maenalis od. Parrhasis, der große Bär, ursa minor od. ursa Cynosuris, der kleine Bär, Ov. – / Dat. u. Abl. Plur. ursabus, Anecd. Helv. 93, 32 (ohne Beleg).

    lateinisch-deutsches > ursa

  • 4 Maenalus

    Maenalus (-os), ī, m. u. Maenala, ōrum, n. (το Μαίναλον), ein Gebirge in Arkadien, das sich von Megalopolis bis Tegea erstreckte und dem Pan heilig war u. an dem die gleichnamige Stadt Maenalus lag, Verg. ecl. 8, 22. Ov. fast. 5, 89: Form -la, Verg. ecl. 10, 55; georg. 1, 17. – Dav.: a) Maenalidēs, ae, m. (Μαιναλίδης), der Mänalide, v. Pan, Auson. edyll. 12, 7, 8. p. 135 Schenkl. – b) Maenalis, idis, f. (Μαιναλίς), mänalisch, ursa, Kallisto, Ov.: ora, Arkadien, Ov. – c) Maenalius, a, um (Μαινάλιος), mänalisch, poet. = arkadisch, deus, v. Pan, Ov.: ebenso puer, Gratt. cyn.: Arctos, Kallisto, Ov.: versus, arkadische Hirtenlieder, Verg.: ramus, Keule des Herkules, die er auf dem Gebirge Mänalus abgebrochen, Prop.: ales, von dem (in Arkadien geborenen) Merkur, Stat.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Maenalus

  • 5 nympha

    1. nympha, ae, f. (νύμφη), eig. die Verhüllte (s. nubo), I) die Braut = neuvermählte Ehefrau, lat. nupta, Ov.; vgl. Weber (Corpus Poët. Lat.) zu Ov. her. 1, 27. – II) die Puppe eines Insekts, die Nymphe der Biene, Plin. 11, 48 u. 71.
    ————————
    2. nympha (in Inschr. auch nymfa, numfa), ae, f. u. nymphē, ēs, f. (νύμφη), die Nymphe, Plur. nymphae, die Nymphen, I) eig., Naturgottheiten niederen Ranges, die, je nachdem sie ihren Sitz in Gewässern (im Meere, in Flüssen, in Seen [auch in den Gewässern der Unterwelt] u. in Quellen), auf Gebirgen u. in Grotten, in Waldtälern, Wäldern u. Hainen od. endlich in Bäumen haben, als Meer-, Fluß-, See- u. Quellnymphen, als Wald- und Baumnymphen verehrt und nach ihren Wohnsitzen benannt werden (vgl. Nereis, Naias, Oreas, Dryas, Hamadryas), Pelagi nymphae, n. marinae, n. Pactolides, n. infernae paludis, n. Avernales, alle b. Ov.: u. v. den »Musen«, denen begeisternde Quellen geheiligt waren, n. Libethrides, s. Voß Verg. ecl. 7, 21. – Einzelne: n. Peneis = Daphne, Atlantis = Anna Perenna, Maenalis = Karmenta, vocalis = Echo, alle b. Ov. Vgl. übh. Roscher Lexik. der griech. u. röm. Mythol. 3, 500 ff. – II) (poet.) meton. = Seewasser, Mart. 6, 43, 2, (wo Lachm. lympha lesen will). – Dat. u. Abl. Plur. auch nymphabus (nymfabus), Corp. inscr. Lat. 2, 1164; 6, 549 u. 10, 6799.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > nympha

  • 6 ursa

    ursa, ae, f. (v. ursus), I) die Bärin, Plin., Ov. u.a.: mansues, Apul. – poet. = Bär übh., Verg. u. Ov. – II) meton., als Sternbild des nördl. Himmels, der große und der kleine Bär, ursa caelestis, Suet.: ursae rigor, die Nordkälte, Val. Flacc. – ursa maior od. Erymanthis od. Maenalis od. Parrhasis, der große Bär, ursa minor od. ursa Cynosuris, der kleine Bär, Ov. – Dat. u. Abl. Plur. ursabus, Anecd. Helv. 93, 32 (ohne Beleg).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > ursa

См. также в других словарях:

  • Кирестиновые — ? Кирестиновые Научная класси …   Википедия

  • Cyrestis — ? Cyrestis Cyrestis thyodamas …   Википедия

  • Cyrestis — elegans Scientific classification Kingdom: Animalia …   Wikipedia

  • Cyrestis — thyod …   Wikipédia en Français

  • AUGE seu AUGEA — AUGE, seu AUGEA filia Alaei, quae ex Hercule Telepho fuscepto, a parente, in mare coniecta est, sed fluctibus in Mysiam delata; Teuthranti eius Regi nupsit, cui Telephus in regno successit. Strabo l. 13. Vide Teuthras. Mentio eius apud Papinium… …   Hofmann J. Lexicon universale

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»