Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

märsche

  • 41 tollo

    tollo, sustulī, sublātum, ere (altind. tula yati, hebt auf, wägt, griech. τληναι, τάλας, gotisch Юulan, ahd. dolen), I) auf-, empor-, in die Höhe richten, - heben, aufrichten, erheben, A) eig.: 1) im allg.: alqm iacentem, Plaut.: saxa de terra, Cic.: quadrantem de stercore mordicus, Petron.: se a terra altius (von Pflanzen), Cic.: alqm in collum, Plaut.: digitum, s. digitus no. I, A (Bd. 1. S. 2154): manus, als Zeichen des Beifalls, Cic. u. Catull.: manum u. manus, als Zeichen der Unterwerfung, Eccl. (s. Bünem. Lact. 3, 28, 9): manus od. utrasque manus ad caelum, Hor. u. Sen. rhet.: manus ad deos, Plin. ep.: oculos, die Augen aufschlagen, Cic.: sortes, Lose ziehen, Cic.: alqm in crucem, kreuzigen, Cic. u.a. – 2) insbes.: a) als naut. t.t., tollere ancoras, die Anker lichten, Caes. u.a. – scherzh. übtr., wie absegeln = aufbrechen, fortgehen, Varro r.r. 3, 17, 1. – b) in die Höhe bauen, erhöhen, tectum altius, Cic.: si iuxta habeas aedificia eaque iure tuo altius tollas, ICt. – c) sich erheben-, aufwärts steigen lassen, ignem (als Signal), Cic. u. Liv.: poet., freta, aufregen. Hor. – d) aufnehmen, mit sich nehmen, α) v. Pers.: alqm in currum, in equum, Cic.: alqm in lembum, Liv.: alqm raedā, Hor.: alqm ad se (sc. in navem), Cic. – β) (v. Fahrzeugen) einnehmen, an Bord nehmen, laden, im Perf. = an Bord haben, navis trecentas metretas tol-
    ————
    lit, Plaut.: naves, quae equites sustulerant, Caes.: navis ducentos ex legione tironum sustulerat, Caes.
    B) übtr.: 1) aufheben, erheben, alqm umeris suis in caelum, Cic.: laudes alcis in astra, Cic.: alqd dicendo augere et tollere altius (Ggstz. extenuare atque abicere), Cic. – clamorem in caelum, Verg.: u. so bl. clamorem, Cic. u.a.: cachinnum, Cic.: risum, Hor. – animos, ein stolzes, hochfahrendes Wesen annehmen, Komik., Sall. u. Fronto. – dah. sublatus victoriā u. dgl., s. sublatus. – 2) insbes.: a) erhebend vergrößern, hervorheben, erhöhen, alqm honoribus, zu Ehren verhelfen, Hor.: u. so bl. tollere alqm, jmdm. aufhelfen, zu Ehren verhelfen, Cic. u.a. (s. Ruhnken Vell 2, 65, 2. Bremi Suet. Aug. 12 u. 17): alqm laudibus, durch Lob erheben = sein rühmen usw., Cic.: u. so nostram causam laudando tollere (Ggstz. adversarios per contemptionem deprimere), Cic. – b) einen (Gebeugten) aufrichten, animum, den Mut beleben (sowohl sich selbst als anderen), Liv. u.a. (u. so animos tollo, der Mut steigt mir, ich bekomme Mut, Plaut.): amicum, trösten, Hor. – c) auf- od. über sich nehmen, non solum quid oneris in praesentia tollant, sed etiam quantum in omnem vitam negotii suscipere conentur, Cic.: u. so poenas, leiden, Cic. – d) ein Kind aufziehen, großziehen, puerum, Plaut.: natum filium, Quint.: mares liberos, Lact.: si quod peperissem, id educarem ac tollerem (v. der Mutter),
    ————
    Plaut.: cui (rei publicae) tacem principem sustulistis (v. den Göttern), Vopisc. – übtr., Kinder von einer Frau erhalten, mit ihr zeugen, liberos ex Fadia, Cic.: filium Neronem ex Agrippina, Suet.: ducit uxorem, filium sustulit, ad aetatem perduxit, Sen. rhet.: so auch ungew. Pers., filium, liberos tulit od. tulerat ex alqa, Suet. (s. unten ). – e) ein Gerede austragen, ruchbar machen, verum enim tu istam, si te di ament, temere hau tollas fabulam, Plaut. mil. 293.
    II) mit dem Nbbgr. des Entfernens = aufheben, wegnehmen, wegbringen, -führen, 1) im allg.: praedam, Caes.: frumentum de area, Cic.: alqd ex acervo, Hor.: solem mundo, Cic.: alqm ab atriis Liciniis in Galliam, Cic.: alqm denso aëre, entrücken, Hor. – Passiv tollor medial = ἀπαείρομαι (Hom. II. 21, 563), sich von hinnen heben, -davon begeben, in arduos tollor Sabinos, Hor. carm. 3, 4, 22. – 2) insbes.: a) als t.t. der Wirtschaftsspr., die Speisen auf dem Tische abtragen, patinam, Hor.: cibos, Hor. – und den Tisch selbst wegräumen, wir: abdecken, mensam tolli iubet, Cic. – b) als milit. t.t., tollere signa, zum Marsche aufbrechen, Caes., Auct. b. Alex. u. Liv. – c) für den eigenen Gebrauch aufheben, für sich zurückbehalten, omnes chlamydes, Hor.: argentum, Hor.: pullum, Hor. – d) vom Felde aufheben, einernten, farris acervos, Ov. met. 5, 131. – e) prägn. mit dem Nbbgr. des Vertilgens, Ver-
    ————
    nichtens = wegräumen, entfernen, vertilgen, vernichten, aufheben, alqm e od. de medio od. bl. alqm (zB. ferro, veneno), jmd. aus dem Wege räumen, Cic.: u. so im Doppelsinne (mit no. I, B, 2, a) adulescentem... tollendum (sowohl = zu Ehren zu erheben, als = aus dem Wege zu räumen), Brut. in Cic. ep. 11, 20, 1: Titanas fulmine, Hor. – Carthaginem, zerstören, Cic.: nomen ex libris, ausstreichen, Cic.: mendum scripturae, tilgen, korrigieren, Cic.
    B) übtr., wegnehmen, benehmen, entfernen, heben, 1) im allg.: amicitiam e mundo, Cic.: dubitationem, suspicionem, errorem, Cic.: luctum, Hor.: morbum, Cels.: dolores et tumores, Plin.: metum reditus sui barbaris, Caes. – 2) insbes.: a) eine Zeit durch langes Reden wegnehmen, verschleifen, tempus, Cic.: diem. Cic. u. Liv. – b) etw. in Gedanken wegnehmen, wegdenken, sublatis amicitiis, Cic. Planc. 80: sublatā benevolentiā, Cic. de amic. 19. – c) prägn. = aufheben, beseitigen, tilgen, vertilgen, vernichten, legem, Cic.: dictaturam funditus e re publica, Cic.: comitia, Liv.: memoriam alcis rei, vertilgen, Cic.: deos, leugnen. Cic.: bellum sublatum ac sepultum, Cic.: bellum profligare (zum großen Teil abtun) ac paene tollere (beseitigen), Cic. – Perf. tollī, wov. tollit, viell. Pers. 4, 2: tollisset, Salv. de gub. dei 4, 15, 74: tollisse, Ulp. dig. 46, 4, 13. § 4. – Perf. tulī (s. Prisc. 10, 34), wov. tulit, Suet. Aug. 63,
    ————
    1; Cal. 7; Claud. 1, 6 u. 27, 1; Oth. 1, 3; Vit. 5; Vesp. 3: tulerat, Suet. Tib. 47 u. Domit. 3, 1 (alle in der Redensart filium, liberos ex alqa tollere).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > tollo

  • 42 марш

    марш I. м., - ове, ( два) ма̀рша муз. Marsch m, Märsche. II, междум. 1. ( команда за потегляне) (ходом марш!) marsch!; 2. грубо (махай се!) marsch! hau ab!

    Български-немски речник > марш

  • 43 маршировка

    марширо́вк|а ж., -и Marschieren n o.Pl., Marsch m, Märsche.

    Български-немски речник > маршировка

  • 44 поход

    по́ход м., -и, ( два) по́хода 1. воен. Feldzug m, Feldzüge, Marsch m, Märsche; 2. Wanderung f, -en.

    Български-немски речник > поход

  • 45 поход

    туристский и др. die Wánderung =, en; экскурсия, выезд за город der Áusflug (e)s, Áusflüge; общественная, политическая акция der Marsch (e)s, Märsche

    далёкий, дли́тельный, большо́й похо́д — éine wéite, lánge, gróße Wánderung; ein wéiter, lánger, gróßer Áusflug [Marsch]

    пе́ший похо́д — Fúßwanderung

    лы́жный похо́д — Skíwanderung [ʃiː]

    ло́дочный похо́д [похо́д на ло́дках] — Bóotswanderung

    организова́ть похо́д — éine Wánderung [éinen Áusflug, éinen Marsch] veránstalten [máchen, unternéhmen]

    уча́ствовать в похо́дах — sich an Wánderungen [Áusflügen, Märschen] betéiligen

    верну́ться из похо́да — von der Wánderung [vom Áusflug, vom Marsch] zurückkommen

    Мы ча́сто хо́дим в похо́ды. — Wir máchen oft Wánderungen. / Wir wándern oft.

    За́втра мы идём в похо́д. — Wir máchen mórgen éine Wánderung [éinen Áusflug].

    В похо́де мы ча́сто де́лаем прива́лы. — Während der Wánderung máchen wir méhrmals Rast.

    Русско-немецкий учебный словарь > поход

  • 46 проступной рычаг

    Большой русско-немецкий полетехнический словарь > проступной рычаг

  • 47 ἐνόδιος

    ἐν-όδιος, im, am Wege; σφῆκες, die ihr Nest am Wege haben; ὅπλα, die man auf dem Marsche mit sich führt; τὰ ἐνόδια, sc. δίκτυα, die auf die Wege gestellt werden; πόλεις ἐνόδιαι, am Wege gelegen. Bes. von Göttern: den Weg beschützend; ἡ ἐνοδία θεός, ist Hekate, die Plat. ἐνοδίαν δαίμονα nennt; auch allein Ἐνοδία; Artemis

    Wörterbuch altgriechisch-deutsch > ἐνόδιος

  • 48 πάροχος

    πάρ-οχος, , der mit auf dem Wagen Sitzende, Mitfahrende
    --------------------------------
    πάρ-οχος, darreichend, gebend, bes. ὁ πάροχος, der auf dem Marsche den Kriegern das Nötige gibt, der die Kosten wozu hergibt

    Wörterbuch altgriechisch-deutsch > πάροχος

  • 49 πλαγιοφύλαξ

    πλαγιο-φύλαξ, ακος, ὁ, der die Flanken des Heeres auf dem Marsche bewacht u. schützt

    Wörterbuch altgriechisch-deutsch > πλαγιοφύλαξ

  • 50 πορευτικός

    πορευτικός, gehend, ζῷα, Ggstz von πτηνά. Zum Gange, Marsche gehörig

    Wörterbuch altgriechisch-deutsch > πορευτικός

  • 51 πρόοδος

    πρό-οδος, vorausgehend, vorherwanderend, Vorläufer, bes. auf dem Marsche dem Heere vorangehend
    --------------------------------
    πρό-οδος, , Fortgang, das Vorrücken; der Auszug aus dem Lager

    Wörterbuch altgriechisch-deutsch > πρόοδος

  • 52 σταθμός

    σταθμός, , (1) ein aufrecht stehender Pfosten, Pfeiler, Ständer; bald von dem Hauptpfeiler, welcher die Decke eines Gemaches trägt, στῆ ῥα παρὰ σταϑμὸν τέγεος, bald von den Türpfosten; (2) Standort, z. B. der Schiffe; bes. Stand, der Ort, wo Menschen od. Haustiere stehen u. sich aufhalten, Stall; von ländlichen Wohnungen, Gehöft, wo bes. an Viehställe zu denken; in Gleichnissen wird der Löwe erwähnt, der in solch Gehöft einbricht, um Vieh zu rauben; übh. Wohnung; eigtl., Stall. Bes. Standquartier, Nachtquartier für Reisende od. Soldaten auf dem Marsche. Im persischen Reiche hießen σταϑμοί die Orte, wo der König auf seinen Reisen einzukehren u. zu übernachten pflegte, eine Art Etappen oder Stationen; dah. in Beschreibung persischer Gegenden als Bestimmung der Entfernung, eine Tagereise, ein Tagemarsch, gew. eine Strecke von fünf Parasangen; doch hing es jedesmal vom Feldherrn ab, wie lang er die σταϑμοί machen wollte; (3) das Gewicht, womit man wägt; das Gewicht, das ein Körper wiegt, die Schwere; auch die Waage; Waagschale; τὸ ἄγαλμα ἔχει τεσσαράκοντα τάλαντα σταϑμὸν χρυσίοο, 40 Talente Goldes an Gewicht

    Wörterbuch altgriechisch-deutsch > σταθμός

  • 53 amari > musei cooha genefi jihe amari

    nachdem unsere Truppen auf dem Marsche gekommen waren (F).

    Маньчжурско-немецкий словарь > amari > musei cooha genefi jihe amari

См. также в других словарях:

  • Marsche — maršų dirvožemiai statusas T sritis ekologija ir aplinkotyra apibrėžtis Dirvožemiai, susidarę žemose jūros ar upės deltos pakrantėse, kurias periodiškai užlieja potvynių vanduo. atitikmenys: angl. salt marsches vok. Marsche rus. солончаки …   Ekologijos terminų aiškinamasis žodynas

  • Selma-nach-Montgomery-Märsche — Der Marsch von Selma nach Montgomery, 1965. Die Selma nach Montgomery Märsche waren drei Märsche im Jahr 1965, die den politischen und gefühlsmäßigen Höhepunkt der US amerikanischen Bürgerrechtsbewegung (Civil rights movement) markierten. Sie… …   Deutsch Wikipedia

  • Armeemarsch — Unter der Armeemarschsammlung (eigentlich: preußische Armeemarschsammlung) versteht man das grundlegende Katalogwerk der deutschen militärischen Marschmusik. Die Grundlage für die Schaffung dieser Übersicht liegt in einem entsprechenden Dekret… …   Deutsch Wikipedia

  • Armeemarschsammlung — Unter der Armeemarschsammlung (eigentlich: Die Königlich Preußische Armeemarsch Sammlung) versteht man das grundlegende Katalogwerk der deutschen militärischen Marschmusik. Die Grundlage für die Schaffung dieser Übersicht liegt in einem… …   Deutsch Wikipedia

  • Russisch-Deutscher Krieg gegen Frankreich 1812-1815 — Russisch Deutscher Krieg gegen Frankreich 1812–1815. I. Rußlands Krieg von 1812 bis zur Erklärung Preußens im Febr. 1813 gegen Frankreich. A) Veranlassung u. Rüstung zum Kriege. Bald nach der Vermählung Napoleons I. mit der Erzherzogin Marie… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Spanischer Erbfolgekrieg — (Spanischer Succesionskrieg). 1) Veranlassung zu dem Kriege. Nach dem Ruswijker Frieden (20. Sept. 1697, s.u. Frankreich S. 559) stand der Mannsstamm der spanischen Zweigs vom Hanse Habsburg auf dein Erlöschen, denn König Karl II. hatte keine… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Marsch (2), der — 2. Der Marsch, des es, plur. die Märsche, ein zunächst aus dem Franz. Marche entlehntes und im Kriegswesen übliches Wort, welches so wohl von Fußvölkern, als von der Reiterey gebraucht wird. 1) Der Zug, der Gang, die Reise mehrerer Soldaten in… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Johann Valentin Hamm — (* 11. Dezember 1811 in Winterhausen, Landkreis Würzburg; † 21. Dezember 1874 in Würzburg) war ein bayerischer Musikdirektor, Konzertmeister und Komponist. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke (Auswahl) …   Deutsch Wikipedia

  • Marsch — Der Ausdruck Marsch (v. französ.: marche, aus altfränk. mark eine Spur hinterlassen) bezeichnet meist einen geordneten Aufzug von Menschen zu repräsentativen, demonstrativen oder militärischen Zwecken. Doch auch ein längerer Spaziergang oder… …   Deutsch Wikipedia

  • Marschieren — Der Ausdruck Marsch (v. französ.: marche, aus altfränk. mark eine Spur hinterlassen) bezeichnet meist einen geordneten Aufzug von Menschen zu repräsentativen, demonstrativen oder militärischen Zwecken. Doch auch ein längerer Spaziergang oder… …   Deutsch Wikipedia

  • Marschtempo — Der Ausdruck Marsch (v. französ.: marche, aus altfränk. mark eine Spur hinterlassen) bezeichnet meist einen geordneten Aufzug von Menschen zu repräsentativen, demonstrativen oder militärischen Zwecken. Doch auch ein längerer Spaziergang oder… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»