Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

ludus

  • 81 lenonius

    lēnōnius, a, um (leno), zum Kuppeln gehörig, aedes, Plaut.: ludus, Tert.: genus, Plaut.: pueri, Verr. Flacc. fr.: caenum, als Schimpfwort, Plaut.

    lateinisch-deutsches > lenonius

  • 82 litterarius

    litterārius, a, um (littera), zum Lesen und Schreiben gehörig, Lese- u. Schreib-, schriftlich (brieflich), tabula, Schreibtafel (für Kinder), Varro: ludus, Elementarschule, Sen., Quint u. Tac.: magister, Elementarlehrer, Vopisc.: ebenso paedagogus, Vopisc.: munus, Symm.: studium, Augustin.: officia, vicissitudo, voluptas, Symm. (vgl. Mahne Miscell. Lat. part. 2. p. 53).

    lateinisch-deutsches > litterarius

  • 83 loedus

    loedus, s. lūdus /.

    lateinisch-deutsches > loedus

  • 84 loidus

    loidus, s. lūdus /.

    lateinisch-deutsches > loidus

  • 85 ludicer [*]

    *lūdicer od. *lūdicrus, cra, crum (ludus), zur Kurzweil dienend, kurzweilig, I) adi.: 1) im allg.: sermo, Cic.: ars ludicra armorum, Cic.: exercendi aut venandi consuetudo, Cic.: artes, Sen.: certamen, Kampfspiel, Liv.: simulacrum pugnae, Liv.: festa ea Germanis nox ac solemnibus epulis ludicra, dem Spiele (Waffentänzen usw.) geweiht, Tac. – 2) insbes., zum Schauspiele (als Kurzweil) od. zum Schauspieler gehörig, ars, Schauspielkunst, Cic. u.a. – ludicras partes sustinere, im Schauspiele auftreten, Suet.: ludicra scaenae spectacula, Sen.: spectaculum ludicrum edere, Curt.: ludicrum in modum, nach Art der Schauspieler, Tac.: tibiae, im Theater geblasene, Plin. – II) subst., ludicrum, ī, n., 1) im allg., eine Kurzweil, ein Spielzeug, eine Belustigung (griech. ἄθυρμα), Catull. 61, 24. – in proverbii ludicrum vertere, zum kurzweiligen Sprichwort werden, Plin. 3, 104. – Plur., lūdicra, ōrum, n., kurzweilige Dinge, Tändeleien, Hor. ep. 1, 1, 10: ludicra exercendi aut venandi, Kurzweil in (gymnastischen) Übungen u. Jagden, Cic. de fin. 1, 69. – 2) insbes.: das Spiel, Schauspiel (im Zirkus, im Theater usw.), Olympiorum, Liv.: Isthmiorum, Liv. u. Curt.: ludicrum circense edere, Tac.: coronae ludicro quaesitae od. bl. coronae ludicrae, in öffentl. Spielen errungene, Plin.

    lateinisch-deutsches > ludicer [*]

  • 86 ludifico

    lūdifico, āvī, ātum, āre (ludus u. facio), jmd. zum besten haben, bei der Nase herumziehen, foppen, necken, äffen, täuschen, hintergehen, alqm, Plaut. u. Sall.: scherzh., corium alcis, durchhauen, Plaut. – absol., Cic. Quinct. 54. – im Passiv, Plaut. Amph. 952; Bacch. 642 u.a. Lucr. 1, 937: ludificati incerto proelio, Sall. Iug. 50, 4: motibus aura meis ludificata perit, Avian. fab. 16, 18. – / Parag. Infin. ludificarier, Plaut. capt. 490.

    lateinisch-deutsches > ludifico

  • 87 ludificor

    lūdificor, ātus sum, ārī (ludus u. facio), I) jmd. zum besten haben, foppen, necken, äffen, alqm, Plaut., Liv. u.a.: inter se (einander), Liv.: virginem, hintergehen, Ter.: hostem omnibus artibus belli, Liv.: Romanum fessum impune, Tac.: et sua et aliena mala, Plin. ep.: absol., aperte lud., Cic. Rosc. Am. 55. – II) übtr., durch List u. Ränke vereiteln, hintertreiben, locationem, Liv.: ea, quae hostes agerent, Liv.

    lateinisch-deutsches > ludificor

  • 88 lusio

    lūsio, ōnis, f. (ludo), das Spielen, ludus discendi, non lusionis, Cic.: lusionibus vel laboriosis delectari, Cic. – lusio pilae, Ballspiel, Cic.: dass. lusio pilaris, Stat. – Plur., lusiones deorum, Cic. Tim. 37 M.

    lateinisch-deutsches > lusio

  • 89 musicus

    mūsicus, a, um (μουσικός), I) die Musik betreffend, musikalisch, ars, die Musik, Plin.: leges, Regeln der Musik, Cic.: crepitus, Pacuv. fr.: musicus citharae sonus, Phaedr.: pedes, Plin.: agon, certamen m., Wettkampf in der Musik, Suet.: magistri rhythmici vel musici, Ter. Maur. 1354. – subst., a) mūsicus, ī, m., der Musiker, Tonkünstler, Cic. u.a. – b) mūsica, ōrum, n., die Musik, Tonkunst, Ter. u. Cic.: dare se musicis, Cic. – II) insbes.: 1) die Dichtkunst betreffend, dichterisch, studium m., Dichtkunst, Ter. u. Solin.: so auch ars, Ter. – subst., mūsicus, ī, m., der Dichter, Auson. epist. 11 in. – 2) die Gelehrsamkeit betreffend, gelehrt, wissenschaftlich, ludus, Gell. praef. § 20.

    lateinisch-deutsches > musicus

  • 90 nam

    nam, Coni. (Acc. sing. fem. zum Pronominalstamm *no-), meist zu Anfang des Satzes, nur selten nach einem od. mehreren Wörtern, denn, I) zur Angabe einer Erläuterung, denn, nämlich, is pagus appellabatur Tigurinus. Nam omnis civitas Helvetia in quattuor pagos divisa est, Caes. – neque solum colent inter se ac diligent, sed etiam verebuntur. Nam maximum ornamentum amicitiae tollit, qui etc., Cic. – Dah. bes.: a) um einen parenth. Zwischensatz einzuleiten, in insula, quae est in Tiberino (nam opinor illud alteri flumini nomen esse), sermoni demus operam, Cic. – b) um den durch einen parenth. Zwischensatz unterbrochenen Gedanken wieder aufzunehmen, duplex inde Hannibali gaudium fuit (neque enim quidquam eorum, quae apud hostes agerentur, eum fallebat): nam et liberam Minucii temeritatem se suo modo capturum et sollertiae Fabii dimidium virium decessisse, Liv. – c) um einen allgem. Ausspruch durch einzelne Beispiele zu erläutern, zum Beispiel, quin etiam easdem causas ut quisque egerit, utile erit scire. Nam de domo Ciceronis dixit Calidius et pro Milone orationem Brutus exercitationis gratiā scripsit, Quint. – u. mehrmals bei mehreren nacheinander angeführten Beispielen, vivo Catone minores natu multi uno tempore oratores floruerunt. Nam et A. Albinus et litteratus et disertus fuit; et tenuit cum hoc locum quemdam Serv. Fulvius. Nam Q. Metellus in primis est habitus eloquens, Cic. Brut. 81.

    II) zur Angabe einer Begründung, denn, celebratote illos dies cum coniugibus ac liberis vestris: nam multi saepe honores dis immortalibus iusti habiti sunt, sed profecto iustiores numquam, Cic. – häufig, um einen Gedanken anzufügen, durch den der Redende die Art seiner Darstellung rechtfertigen u. ihre Richtigkeit begründen will, Phoenices Hipponem, Hadrumetum, Leptim aliasque urbes in ora maritima condidere, haeque brevi auctae, pars originibus suis praesidio, aliae decori fuere. Nam de Carthagine tacere melius puto, quam parum dicere, Sall. – bes. wenn die Rechtfertigung durch eine Frage angeschlossen wird, numquam illum ne minimā quidem re offendi... una domus erat, idem victus isque communis; nam quid ego de studiis dicam? Cic. – bei minder strengem Satzzusammenhang u. mehr versichernd u. bestätigend, deutsch oft = ja, wenigstens, doch, eben, freilich, a) wenn ein Gedanke angefügt wird, der zur Unterstützung einer Behauptung dienen soll, huius (Sisennae) omnis facultas ex historia ipsius perspici potest; quae cum facile omnes vincat superiores, tum indicat tamen, quantum absit a summo quamque genus hoc scriptionis nondum sit satis Latinis litteris illustratum. Nam Q. Hortensii admodum adulescentis ingenium ut Phidiae signum simul adspectum et probatum est, wenigstens erwarb sich des jungen H. Talent gleich bei seinem Erscheinen Beifall, Cic. Brut. 228. – at prooemium aliquando ac narrationem dicet malus homo et argumenta, sic ut nihil sit in his requirendum. Nam et latro pugnabit acriter, virtus tamen erit fortitudo, freilich wird auch ein Räuber hartnäckig streiten, Quint. 2, 20, 10. – Wenn dem durch nam eingeleiteten Satze noch ne... quidem beigegeben ist, so wird dadurch angedeutet, daß sein Inhalt den Inhalt des zu begründenden Satzes überbietet u. sich die in diesem erwähnten Tatsachen aus den in jenem besprochenen leicht erklären lassen, in corpora ipsorum, in liberos, in coniuges infandae contumeliae editae. Nam avaritia ne sacrorum quidem spoliatione abstinuit, ist ja ihre Habsucht nicht einmal vor der Beraubung der Heiligtümer zurückgeschreckt, Liv. 29, 8, 8. – b) in Antworten, wenn der in der Frage ausgesprochene Gedanke aufgenommen u. weiter geführt wird, wo der mit nam eingeleitete Satz die Bestätigung zu der in der Frage angedeuteten Antwort angibt, de iis, credo, rebus, inquit Crassus, quibus sciam poteroque. Tum ille: nam quod tu non poteris aut nescies, quis tam impudens est, qui se scire aut posse postulet? wer wäre doch so unverschämt, Cic.: nos hunc Heracleensem de nostra civitate eiciemus? Nam si quis maiorem gloriae fructum putat ex Graecis versibus percipi quam ex Latinis, vehementer errat, wenigstens irrt der, der usw., Cic. – häufig noch mit einer versichernden Partikel verbunden, wie mit mehercle, hercle, edepol u.a., ja sicherlich u. dgl., Cic. u.a. – c) im Anruf, wenn der Redende sich selbst versichern will, daß er seine Bitte an die rechte Gottheit richte, Mercuri, nam te docilis magistro movit Amphion lapides canendo, hat ja doch, Hor.

    III) zur Angabe einer Folgerung, die aus einem wahrgenommenen Umstande od. aus einer vernommenen Äußerung gezogen wird, denn. Hier wird nam meist enklitisch gebraucht u. schließt sich einem Fragewort an, wie quisnam, ecquisnam, wer denn? quandonam, wann denn? ubinam, wo denn? Nicht selten ist nam auch von dem Fragewort getrennt, quis est nam ludus in undis? Verg.: quid cerussa opus nam? Plaut. – Jedoch steht nam, bes. bei Dichtern, auch vor dem Fragewort, zumal dann, wenn die Frage mit Verwunderung od. mit Unwillen ausgesprochen werden soll, nam quem ego adspicio, ei, wen seh' ich! Plaut.: nam quid ita, ei, wieso? Ter. – Seltener anderen Fragewörtern beigesellt, wie num nam bei Komik. u. Cic.: nam cur bei Komik. – Höchst selten ohne Fragepartikel, scis nam, tibi quae praecepi? Plaut.

    lateinisch-deutsches > nam

  • 91 obelus

    obelus, ī, m. (ὀβελός, ein »Spieß«, übtr.), die Figur eines liegenden Spießes an den verdächtigen Stellen der Bücher, der Obelus, Auson. ludus septem sapient. 13. p. 104 Schenkl. Hieron. epist. 112, 19. Isid. orig. 1, 20, 3.

    lateinisch-deutsches > obelus

  • 92 officina

    officīna, ae, f. (= opificina, v. opifex), I) die Werkstatt, Werkstätte, 1) im allg.: off. fabrilis, die Waffenschmiede, Treb. Poll.: off. fabri ferrarii, die Schmiedewerkstätte, Augustin.: off. armorum, Waffenfabrik, Caes.: off. fullonis, officinae fullonum, Plin.: textorum, fabrorum officinae, Sen.: off. carnificum, Hieron.: vestium promercalium, Werkstatt, wo Kleider zum Verkauf gemacht werden, Suet.: pulmo est spirandi officina, Plin. – im Bilde, Werkstätte, Herd, Sitz, Quelle, cuius domi (in dessen Hause) quaestuosissima est falsorum commentariorum et chirographorum officina, Cic.: falsi testes, falsa signa testimoniaque et indicia ex eadem officina exibant, Liv.: Isocratis domus quasi ludus quidam et officina dicendi, Cic.: philosophi ii, qui quasi officinas instruxerunt sapientiae, Cic.: u. so officina nequitiae, corruptelarum, v. einem liederlichen Hause, Cic. u. Liv. – 2) insbes., mit u. ohne cohortalis = ὀρνιθών (ornithon), der Hühnerhof, der Ort, wo das Geflügel sich aufhält, um Eier zu legen und zu brüten, der Zuchtort, Colum. 8, 3, 1 u.a. – II) die Verfertigung, Bildung, in magnis corporibus... facilis officina sequaci materiā fuit, Plin. 11, 2. – / oficina geschr., Corp. inscr. Lat. 6, 8455.

    lateinisch-deutsches > officina

  • 93 saltatorius

    saltātōrius, a, um (saltator), zum Tanzen gehörig, Tanz-, orbis, Tanzreif, Cic. in Pis. 22. Arnob. 2, 42: ludus, Tanzschule, Macr. sat. 2, 10. § 4. Scip. Afr. bei Macr. sat. 2, 10. § 7.

    lateinisch-deutsches > saltatorius

  • 94 serius [2]

    2. sērius, a, um (viell. zu ahd. swāri, swār, schwer), ernsthaft, ernstlich, ernst, a) v. Lebl.: res, Cic.: ministerium, Val. Max.: verba, Tibull.: dicta (Ggstz. iocosa), Quint.: tempus, Suet.: Ggstz., si autem omnis imitatio non res potissimum seria, sed quasi ludus ac iocus est, Lact. 2, 18, 3. – m. folg. 2. Supin., verba seria dictu, Hor. de art. poët. 107. – subst., sērium, iī, n., der Ernst (Ggstz. iocus), Plaut., Quint. u.a.: iocum seriumque participavimus, Fronto: res in serium versa est, man zog die Sache ins Ernste (= legte der Sache einen ernsten, triftigen Grund unter), Curt.: dah. Abl. serio, im Ernste, mit Ernst, ernstlich (Ggstz. ioco; vgl. iocus), Komik., Liv. u.a.: serio audire (Ggstz. per ludibrium audire), Liv.: iocari potius quam serio agere, Augustin.: Plur. seria, ernstliche Dinge (Ggstz. ioci u. ioca, lusus et ioci, s. Drak. Liv. 1, 4, 9), in seria iocosque artifex, Iustin.: seria ac iocos celebrare (treiben), Liv.: ioca atque seria cum alqo agere, Sall.: so auch quicum ioca, seria, ut dicitur (sc. agimus od. aguntur), v. einem vertrauten Freunde, Cic. – b) v. Pers., Afran. com. 253. Macr. sat. 3, 14, 10.

    lateinisch-deutsches > serius [2]

  • 95 sermo

    sermo, ōnis, m. (1. sero), die zwischen mehreren gewechselte Rede, die Unterredung, Unterhaltung, das Gespräch (s. 1. VarroLL. 6, 64), I) eig.: A) im allg.: a) eig.: iocus, ludus, sermo (Gekose), Plaut.: sermo in circulis, disputationibus, congressionibus familiarium versetur, Cic.: cum in sermone cotidiano, tum in senatu palam sic egit causam tuam, ut etc., Cic.: esse in ore, in sermone omnium, Cic.: memini in eum sermonem illum incĭdere, qui tum fere multis erat in ore, Cic.: iucundus mihi est sermo litterarum tuarum, die briefliche Unterredung (Unterhaltung) mit dir, Cic.: sermonem arripere, Cic.: sermonem conferre cum alqo, Cic.: sermonem instituere cum alqo, Cic.: sermones u. alqd sermonibus serere, s. 1. sero no. II: texere longos sermones, Plaut.: sermonem quaerere, anfangen zu schwatzen, zu kosen, Ter.: sermonem ordiri, Cic.: oritur sermo de alqa re, Hor.: inde ortus sermo percunctantibus utrimque, Sall. fr.: in istum sermonem delabi, Cic.: sermonem habere cum alqo, Cic.: dare se in sermonem, in die Unterhaltung eintreten, Poët. bei Cic.: se familiariter in eorum sermonem insinuare ac dare, Cic.: longior ab alqo instituitur sermo, Caes.: discumbitur, fit sermo inter eos, Cic.: quaecumque eis rebus de quibus hic sermo est nomina imponis, Cic.: de Alexandrinis esse video sermonem, quem ego non refuto, Cic.: multa ibi totā die in concilio sermonibus iactata erant, war hin u. her besprochen worden, Liv.: abrumpere sermonem, s. ab-rumpo no. II, 2, b: interrumpere sermonem, Plaut.: sermonem incīdere (v. einer Frage), Liv.: dabimus sermonem iis, qui etc., wir werden denen etwas zu reden geben, die usw., Cic.: nullā sermonum vice, ohne ein Wort zu wechseln, Amm. – b) meton., das Gespräch = der Gegenstand des Gespräches, filius meus sermo est per urbem, ist das Stadtgespräch, Plaut.: nunc inter eos tu sermo es, Prop.: Cataplus ille Puteolanus, sermo illius temporis, Cic. – B) insbes.: 1) die gelehrte Unterredung, Disputation, der Dialog, sermo oritur ab alqa re, Cic.: princeps Crassus eius sermonis ordiendi fuit, Cic.: in sermonem ingredi, teilnehmen an der U., Cic.: vocare alqm in longum sermonem, auffordern zu usw., Cic.: sermonem cum alqo habere de amicitia, Cic.: num sermonem vestrum aliquem diremit noster adventus? Cic.: sermones, quos scripsit (Plato), Gell. – 2) die gewöhnliche Rede, die Umfangssprache, das ruhige-, gelassene Gespräch, der ruhige-, gelassene Gesprächston (Ggstz. contentio, s. Cornif. rhet. 2, 23. Cic. de off. 1, 132), sermonis plenus orator, Cic.: litigantes a sermone incipiant, ad vociferationem transeant, Sen.: supra modum sermonis attolli, Quint.: vox sermoni proxima, Quint.: scribere sermoni propiora, Hor. – dah. meton.: a) bei Horaz, seine Briefe u. Satiren, als dem gewöhnlichen Gesprächston sich annähernde Sprachdarstellungen, im Gegensatz zu dem erhabenen poetischen Ausdruck, Hor. ep. 1, 4, 1 u. 2, 2, 60 (von den Satiren); u. ibid. 2, 1, 250 (von den Briefen). – b) die sich dem Gesprächston annähernde kunstlose Rede, ut rursus vaces sermoni, quem apud municipes meos habui, Plin. ep. 1, 8, 2. – c) übh. gesprochene Worte, getane Äußerung, hic sermo Abdalonymi, Curt. 4, 1 (4), 26: multi et illustres et ex superiore et ex aequo loco sermones habiti, meine vielen unzweideutigen, auf der Gerichtsbühne u. im gewöhnlichen Leben getanen Äußerungen, Cic. ep. 3, 8, 2. – 3) mit Beziehung auf ein gewisses Objekt, die Rede der Menge über etw., das Gerede, das Gerücht, verb. sermo atque fama, Cic.: vulgi, hominum, Cic.: sermones lacessere, G. hervorrufen, zu G. Veranlassung geben, Cic.: dare sermonem alci, jmdm. zu reden geben, Cic.: ebenso sermones praebere aliis, Liv.: materiam sermonibus praebere, Tac.: ne putet aliquid oratione meā sermonis in sese aut invidiae esse quaesitum, übler Nachrede, Cic. – II) übtr.: 1) die Sprache = die Sprech-, die Rede-, Ausdrucksweise, der Ausdruck, a) eig.: s. rusticus (der Bauern), urbanus (der Städter), Liv.: s. proletarius, Plaut., plebeius, Cic.: s. cotidianus, Quint.: s. lenis minimeque pertinax, Cic.: antiquior est huius (Catonis) sermo, Cic.: delicatus, festivus, elegans, Cic.: sermonis elegantia, Cic.: s. tenuis exsanguisque, Cic.: sermonis error, irrtümliche Ausdrucksweise, Cic.: fuit ergo in Catulo sermo Latinus, Cic.: est igitur tropus sermo a naturali et principali significatione translatus ad aliam, Quint. – b) meton., die besonders gesprochenen oder geschriebenen Worte, der Ausdruck, Satz, s. Ulp. dig. 7, 1, 20; 11, 7, 2. § 1. Pompon. dig. 28, 5, 29 u. ö. bei den ICt.: Plur., non possum exprimere sermonibus, ich finde nicht Worte, Min. Fel. 2, 2. – 2) die Sprache, die jmd. redet, u. im Ggstz. zu einer anderen die Mundart, der Dialekt, patrii sermonis egestas, Lucr.: sermone debemus uti, qui natus est nobis, unserer Muttersprache, Cic.; vgl. nativus ille sermo commercio aliarum gentium exolevit, Curt.: sermoni Persarum se dedidit, Nep.: quae philosophi Graeco sermone tractassent, Cic.: sermonem humanum imitari, v. Vögeln, Plin. – lusciniae Graeco atque Latino sermone dociles, Plin. – 3) der Sprachgebrauch, rectus, ICt.: vulgi sermone mors significatur, ICt. – / Das o im Nom. von Natur lang, Lucr. 4, 535. Hor. sat. 1, 10, 23: später verkürzt, Iuven. 6, 193; 8, 39.

    lateinisch-deutsches > sermo

  • 96 sphaera

    sphaera (sphēra), ae, f. (σφαιρα), die Kugel (rein lat. pila od. globus), I) im allg., Cato u. Cic. – II) insbes.: a) die astronom. gläserne od. eherne Himmelskugel, der Himmelsglobus, Cic.Tusc. 1, 63; de rep. 1, 21 sq. – b) der Spielball, Ball, Italica, Cael. Aur. de morb. chron. 3, 6, 88 u. 5, 11, 134 u.a.: sphaerae ludus, Cael. Aur. de morb. chron. 1, 4, 78. – c) die Kreisbahn der Planeten, Cic. de nat. deor. 2, 55. – d) der Weltkörper (wie Himmel, Erde usw.), Macr. somn. Scip. 2, 4, 8. Mart. Cap. 7. § 741 (u. dazu Kopp). – / arch. spaera, Cato r.r. 82. – bei Spät. sphēra geschr.; dah. fehlerhaft gemessen sphĕra bei Prud. apoth. 210.

    lateinisch-deutsches > sphaera

  • 97 suaviludius

    suāvilūdius, iī, m. (suavis u. ludus), sich an Schauspielen ergötzend, der Schauspielliebhaber, Tert. de spect. 20 u. de cor. 6.

    lateinisch-deutsches > suaviludius

  • 98 suggero

    suggero, gessī, gestum, ere (sub u. gero), unterhinbringen, I) im engeren Sinne, von unten hinanbringen, A) = unterlegen, unten an etwas bringen, -fügen, 1) eig.: flammam virgeam costis undantis aëni, Verg. Aen. 7, 463: ignem fornace succensā, Pallad. 1, 20, 2. – 2) bildl.: a) hinzufügen, anfügen, beifügen, α) übh.: huic incredibili sententiae ratiunculas, Cic.: verba, quae desunt, Cic.: suggerebantur etiam saepe damna aleatoria, es kamen auch noch oft Spielverluste dazu, Cic. – β) in der Reihenfolge der Aufzählung anfügen, folgen lassen, Bruto statim Horatium, Liv.: hos consules Q. Fabio et P. Decio biennio exempto, Liv. – b) unter der Hand beibringen, Druso ludus est suggerendus, wir müssen dem Drusus unter der Hand einen neckischen Streich spielen, eine Nase drehen, Cic. ad Att. 12, 44, 2. – B) von unten nach oben bringen, a) übh., auftragen, auffahren, humus suggesta, Erderhöhung (Erdwall), Prop. 4, 4, 8. – b) prägn., hoch aufführen, celsis suggesta theatra columnis, Sil. 14, 644. – II) im weiteren Sinne, unterbringen = zuführen, zutragen, darreichen, herbeischaffen, liefern, an die Hand geben, 1) eig.: alci tela, Verg.: alci cibum, Tac. u. Stat.: his rebus sumptum, Ter.: omnium rerum apparatus, Auct. b. Alex.: u. im Bilde, invidiae (Volkshaß) flammam ac materiam criminibus suis, Liv.: ea res suggeret materiam interrogationi et veluti tela ad manum sumministrabit, Quint. – mit folg. indir. Fragesatz, ego subinde suggeram quae vendatis, Liv. 10, 17, 6. – absol., aliae (apes) struunt, aliae poliunt, aliae suggerunt, Plin. 11, 22. – 2) übtr.: a) liefern = gewähren, Gelegenheit geben zu usw., suggerunt affatim ligna proximae silvae, Plin. ep.: prodiga divitias alimentaque mitia tellus suggerit, Ov.: lacus piscem, feras silvae, quibus lacus cingitur, studia altissimus iste secessus affatim suggerunt, der See liefert den Fisch = Gelegenheit zum Fischen gibt der See usw., Plin. ep. – quae mi adposita inmensam miluinam suggerant (beibringe), Plaut. Men. 212. – b) an die Hand geben, eingeben, zur Sprache bringen, anraten, quaedam de re publica, Aur. Vict. de vir. ill. 66, 2: restitutionem, Ulp. dig. 4, 6, 26. § 9: nullis questibus omissis, quos in tali casu dolor suggerit, Curt. 10, 5 (15), 8: m. folg. ut u. Konj., Ulp. dig. 28, 5, 35. § 3. – absol., suggerente coniuge, auf die Einflüsterungen seiner Gattin hin, Aur. Vict. epit. 41, 11: suggerente irā, auf Eingebung seines Unwillens, im Unwillen, ibid. 12, 10. – Partiz. subst., suggerentes, die Einflüsterer, pro invidia suggerentum (= suggerentium), Veget. mil. 3, 4. p. 72, 10 L 2.

    lateinisch-deutsches > suggero

  • 99 talaris

    tālāris, e (talus), zu den Knöcheln gehörig, pinnae, an den Kn., Schol. Iuven. 3, 117: ludus, Ouint. 11, 3, 57; vgl. talarius: tunica, bis an die Knöchel herabreichende, Cic. Verr. 5, 31 u. Cat. 2, 22. Suet. Cal. 54, 2. Hieron. epist. 64, 14. Lact. 4, 14, 8: u. so ornatus, Fronto de fer. Als. p. 229, 20 N. – subst., tālāria, ium, n., 1) die Teile um die Knöchel, Knöchelteile, ubi morbus talaria coepit intendere, Sen. ep. 53, 6. – 2) Flügel an den Knöcheln, Knöchelflügel, Flügelschuhe, geflügelte Fußsohlen, beigelegt dem Merkur, Verg. u. Ov.: dem Perseus, Ov.: der Minerva, Cic. de nat. deor. 3, 59 (wo pinnarum talaria): dah. sprichw., talaria videamus, wir wollen auf die Flucht denken, Cic. ad Att. 14, 21, 4. – 3) ein langes, bis an die Knöchel gehendes Kleid, Ov. met. 10, 591. – 4) Marterwerkzeuge, entw. = ἀστραγαλωταί, mit Knöcheln durchflochtene Knuten, od. (was wahrscheinlicher) = ποδοστράβαι, Marterwerkzeuge, in die die Füße gespannt und geschraubt wurden, Sen. de ira3, 19, 1. – / Für Quint. 11, 3, 58 s. tālārius.

    lateinisch-deutsches > talaris

  • 100 talarius

    tālārius, a, um (talus), zu den Knöcheln gehörig, ludus, eine einschmeichelnde, sinnberauschende u. zum Tanze verlockende Belustigung, bei der die lärmenden Instrumente (crotala, cymbala) gewiß von eigentümlicher, auf den Geschmack des großen Haufens berechneter Körperbewegung begleitet wurden (benannt nach der tunica talaris, mit der die Darsteller angetan waren), Cic. ad Att. 1, 16, 3; de off. 1, 150. Quint. 11, 3, 58. Fronto de oratt. p. 160, 3 N. Vgl. M. Hertz Ind. lect. aestiv. Vratisl. 1873. – / Plaut. mil. 164 jetzt lex alearia.

    lateinisch-deutsches > talarius

См. также в других словарях:

  • Luduş —  Roumanie Judeţ de Mureş Luduş Statut : Ville …   Wikipédia en Français

  • Luduș — Ludasch Marosludas Hilfe zu Wappen …   Deutsch Wikipedia

  • Luduș — Marosludas   Town   Roman Catholic Parish Church …   Wikipedia

  • Ludus — bezeichnet: Luduș, eine Stadt in Rumänien Ludus (Band), eine britische Post Punk Band Ludus Magnus, eine Gladiatorenschule in Rom das lateinische Wort für Spiel . Es ist Bestandteil zahlreicher Begriffe, zum Beispiel Präludium Interludium ein… …   Deutsch Wikipedia

  • Ludus — was a British post punk band formed in 1978 in Manchester by guitarist Arthur Kadmon, drummer Philip Toby Tolman, bassist Willie Trotter, and singer Linder Sterling (Linda Mulvey). Kadmon quit the band in 1979 after a short UK tour supporting… …   Wikipedia

  • Ludus — (Тбилиси,Грузия) Категория отеля: Адрес: Avlip Zurabishvili Street 5, 0179 Тбилиси, Грузия …   Каталог отелей

  • ludus — statusas T sritis Kūno kultūra ir sportas apibrėžtis Senovės Romos fizinių pratimų mokymo institucija. Įkurta IV a. pr. Kr. kilmė lot. ludus – žaidimas, mokykla …   Sporto terminų žodynas

  • Ludus — (lat.), 1) Spiel, s. Ludi; 2) Schule; bes. 3) Gladiatorschule …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Ludus — (lat.), Spiel, auch Schule; daher ludi magister, Schulmeister. L. (oder Lusus) Helmontii, soviel wie Septarien, s. Konkretionen …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • LUDUS — vide supra Laseivia, Ludere Ludi …   Hofmann J. Lexicon universale

  • Luduș — Județ de Mureș Luduș Statut : Ville …   Wikipédia en Français

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»