Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

ludere in alqd/xx

  • 1 spielen

    spielen, I) mit Instrumenten Töne hervorbringen: canere mit dem Ablat. des Instruments, das oder auf dem man spielt (von Personen, z.B. fidibus). – psallere (auf einem Saiteninstrumente, bes. auf der Zither spielen; daher oft verb. cantare et psallere, canere voce et psallere, singen und spielen). – sonare (ertönen, von Instrumenten, z.B. die Glocken spielen, aera sonant). – gut sp., scite canere: fertig auf der Zither sp., uti citharā perite. – II) einen Zeitvertreib vornehmen: a) im allg.: ludere (entweder absol. oder mit folg. Abl., z.B. die Knaben spielen vor der Stadt, pueri ludunt ante urbem: die Fische spielen im Wasser, pisces in aqua ludunt: Würfel sp., tesseris oder talis ludere; aleā ludere: Ball sp., pilā ludere). – um etwas sp., ludere in alqd (z.B. in pecuniam, ICt.). – gern, glücklich (Würfelspiel) sp., s. Würfelspiel. – Bildl., der Wind spielt mit etw., est alqd ludibrium ventorum: er spielt mit dem Eid, ius iurandum ei ludus od. iocus est: das Glück spielt oft wunderlich, miri saepe sunt casus fortunae. – in eine Farbe sp. (hinüberspielen), inclinari in mit Akk.; exire od. desinere in mit Akk.; languescere in m. Akk. (matter werdend hinüberspielen in etc., z.B. color in luteum languescens). – jmdm. etw. aus den Händen sp., alci alqd clam surripere: jmdm. etw. in die Hände sp., alci alqd clam suppeditare; alci subicere alqd (z.B. alci libellum). – den Krieg in ein Land sp., bellum transferre od. transmittere od. inferre in regionem (transf. u. transm., wenn ein überseeisches Land gemeint ist, z.B. in Africam). – b) zum Zeitvertreib darstellen, α) im allg.: ludere mit Akk. (z.B. Königsein, ducatus et imperia). – β) auf der Bühne u. im Leben: agere alqm od. alcis partes: alcis personam tueri, – simulare alqm oder mit Akk. u. Infin. (sich stellen, als ob man der u. der wäre). – ein Stück sp., fabulam agere: die Schauspieler nicht mehr spielen lassen, histrionibus scaenam interdicere. – den Unterwürfigen sp., obnoxium agere: den Kranken sp., simulare aegrum oder simulare se aegrum esse: den Strengen sp., affectare censorium supercilium. – diese Geschichte spielt zu Henna, ea res Hennae gesta est. – γ) übh. etwas bewerkstelligen, z.B. jmdm. einen Streich, einen Possen sp., alqm ludere od. ludificari. spielend, d. i. ohne Mühe, ludibundus; per ludum. – das lernt er sp., haec perdiscere ei ludus est.

    deutsch-lateinisches > spielen

  • 2 facete

    facētē, Adv. (facetus), I) zierlich, satin ut facete aeque atque ex pictura astitit? Plaut. Stich. 271. – II) übtr.: a) fein, voll Anmut, nett, verb. facete et callide, Plaut.: facete, lepide, laute, nil supra, Tr.: facete dictum, ein schön gesprochenes, Plaut.: Compar., duo volumina composita facetius et eruditius, Col. 1, 1, 14. – b) launig, witzig, drollig, verb. ridicule ac facete, Cic.: fac. et commode facere, einen guten Witz machen, Cic.: fac. ludere in alqd, Plin.: si (contumelia) facetius iactatur, urbanitas dicitur, Cic.: eruditissime simul et facetissime dixit, Plin. ep.: fac. et defricate, Naev. com. fr.

    lateinisch-deutsches > facete

  • 3 facete

    facētē, Adv. (facetus), I) zierlich, satin ut facete aeque atque ex pictura astitit? Plaut. Stich. 271. – II) übtr.: a) fein, voll Anmut, nett, verb. facete et callide, Plaut.: facete, lepide, laute, nil supra, Tr.: facete dictum, ein schön gesprochenes, Plaut.: Compar., duo volumina composita facetius et eruditius, Col. 1, 1, 14. – b) launig, witzig, drollig, verb. ridicule ac facete, Cic.: fac. et commode facere, einen guten Witz machen, Cic.: fac. ludere in alqd, Plin.: si (contumelia) facetius iactatur, urbanitas dicitur, Cic.: eruditissime simul et facetissime dixit, Plin. ep.: fac. et defricate, Naev. com. fr.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > facete

  • 4 lustig

    lustig, hilarus. hilaris (heiter gestimmt, froh gelaunt, v. Menschen u. seinem Gemüt; übtr. v. Dingen, wie Miene, Gesicht, Tag). – laetus (freudig aufgeregt, v. Menschen u. seinem Gemüt; übtr. v. Dingen, wie Miene, Gesicht, Tag). – remissus (aufgeräumt, nicht ernst gestimmt). – alacer gaudio (munter, lebhaft vor Freude, von Menschen). – lascivus (voll schäkernden Mutwillens). – iocosus (scherzhaft). – ridiculus (Lachen erregend, spaßig, spaßhaft). – iucundus (herzerfreuend, jovial, frohsinnig). – eine l. Geschichte, res ridicula; negotium salsum (ein pikanter Vorfall). – jmd. l. machen. alqm hilarum facere (im allg.); alqm exhilarare (v. Dingen): sich l. machen, se hilarum facere (sich heiter stimmen); se oblectare (sich ergötzen); ludere (spielen; z.B. macht euch l.! ludite!): sich über jmd. od. etw. l. machen, alqm od. alqd ludere; alqm ludibrio habere. alqm illudere (jmd. zum besten haben, verspotten); alqm ludere iocose (jmd. auf scherzhafte Art verspotten); alqm od. alqd ridere, deridere, irridere (jmd. od. etw. lächerlich machen, der. aus Neckerei od. Schadenfreude, irr. aus Hohn): sich mit jmd. l. machen, iucunde vivere cum alqo. Adv.hilare; laete; remisse; ridicule; iucunde.

    deutsch-lateinisches > lustig

  • 5 Scherz

    Scherz, iocus (der Spaß; im Plur. ioci u. [bei Cicero gew.] ioca). – ludus (Kurzweil). – facetiae (launige, drollige Einfälle). – beißender Sch., sales: mutwillige Scherze, ioci petulantes; iocorum petulantia. – im Sch., aus Sch. zum Sch., per iocum; per ludum et iocum; per ridiculum (aus Spaß); ioco; ioculariter (z.B. alci obicere alqd): aus Sch. od. im Ernst, aut per ridiculum aut severe: halb im Sch., halb im Ernst, et per ridiculum et severe: etwas nur im Sch. – od. zum Sch. sagen, [2021] iocari alqd; dicere alqd per iocum: ohne Sch., Sch. beiseite, amoto oder remoto ioco; amoto ludo; omissis iocis; extra iocum: doch Sch. beiseite, sed ridicula missa(sc.faciamus): es war mein Sch., iocabar: Sch. machen, treiben, ioca agere (mit jmd., cum alqo); ludere (Kurzweil treiben): einen Sch. machen, iocari (über etwas, in alqd); ioco uti: Sch. aus etwas machen, alqd iniocum vertere; alqd transferre ad sales (einen derben Witz aus. etwas machen); iocari de alqa re (über etwas scherzen): um einen Sch. zu machen, ioci causā od. gratiā: keinen Sch. verstehen, iocum (od. quod per iocum dictum est) in serium convertere (Sch. für Ernst aufnehmen, aus Scherz Ernst machen); facile irasci (leicht zornig werden): aus Scherz wird Ernst, ludus in serium vertitur: seinen Sch. mit jmd. treiben, s. Kurzweil (mit jmd. treiben). – den Griechen ist es ein Spaß, einen falschen Eid zu schwören, ein Sch., ein falsches Zeugnis abzulegen, Graecis ius iurandum iocus est, testimonium ludus: das zu lernen wäre ein Sch. (ein Spaß), haec perdiscere ludus esset. – es macht mir Sch. (Spaß, d. i. Freude), zu etc. iuvat me mit Infin.

    deutsch-lateinisches > Scherz

  • 6 alea [2]

    2. ālea, ae, f. ( aus *acslea, vgl. altind. akšá-h), das Würfelspiel u. dann überh. Glücksspiel, Hasard, in Rom durch die Lex Titia et Publicia et Cornelia verboten, außer im Dezember während der Saturnalien (s. Hor. carm. 3, 24, 58. Mart. 4, 14, 7. Suet. Aug. 71, 1), I) eig.: leges aleae, Ambros. de Tob. 11, 39: lusus aleae, Suet. Cal. 41, 2 u. Claud. 39, 1: studiosissimus aleae lusor, Aur. Vict. epit. 1, 21: provocare alqm in aleam, ut ludat, Plaut.: ludere aleā, Cic. u.a. (erst nachaug. aleam ludere, Suet. u.a.: u. im Passiv, sunt aliis scriptae, quibus alea luditur, artes, Ov.: si luditur alea pernox, luven.: aleae ludendae causā, ICt.): id quod in alea lusum est, was im H. verloren worden, der Spielverlust, ICt.: exercere aleam, Tac.: aleae indulgere, Suet.: aleā se oblectare, Suet.: alqd in alea perdere, Cic.: prosperiore aleā uti, Suet.: eludere militem in alea, Plaut.: de alea condemnatus u. lege, quae de alea est, condemnatus, Cic.: qui pecuniam, quam a creditore acceperat, libidine et aleā absumpsit, Sen. de ben. 7, 16, 3: alius quantum aleā quaesierit (gewonnen hat), tantum bibit, Plin. 14, 140: cur tandem non de alea quoque ac de calculis et alveolo audent dicere, quisnam ibi ludentium vincat? Gell. 14, 1, 24. – iacta alea est, der Würfel ist geworfen! der Wurf ist gewagt! (der denkwürdige Ausspruch den Cäsar tat, als er nach langem Zaudern über den Rubikon zu gehen sich entschloß), Suet. Caes. 32; vgl. iudice fortunā cadat alea, Petron. poët. 122. v. 174. – II) übtr., übh. das Geratewohl, das Risiko, die Gefahr, Ungewißheit des Ausgangs, der blinde Zufall, das blinde Glück, das Wagnis, vitae ac rei familiaris, Varr.: belli, Liv.: incerti eventus quaedam, ut dicitur, alea, Ambros. ep. 82, 3: periculosae plenum opus aleae, Hor.: aleam periculorum omnium iacĕre abrupte, Amm.: dare in aleam tanti casus se regnumque, Liv.: ne elatus felicitate summam rerum temere in non necessariam aleam daret, Liv.: duos filios in aleam eius qui proponitur casus non committere, Liv.: alea est in alqa re, Cic., inest alci rei, Ov.: in dubiam imperii servitiique aleam ire, das ungewisse Spiel um H od. Skl. wagen, Liv.: aleam subire, Col., adire, Sen.: ancipitis machinae subire aleam, Apul.: M. Tullius extra omnem ingenii aleam positus, über allen Zweifel seines Vorzugs erhaben, Plin.: dah. (quasi) aleam emere, etwas Ungewisses, eine Sache auf gut Glück hin kaufen (wie einen Fischzug eine Jagbbeute u. dgl.), ICt. – / vulg. Nbf. ālia, Corp. inscr. Lat. 4, 2119.

    lateinisch-deutsches > alea [2]

  • 7 alea

    2. ālea, ae, f. ( aus *acslea, vgl. altind. akšá-h), das Würfelspiel u. dann überh. Glücksspiel, Hasard, in Rom durch die Lex Titia et Publicia et Cornelia verboten, außer im Dezember während der Saturnalien (s. Hor. carm. 3, 24, 58. Mart. 4, 14, 7. Suet. Aug. 71, 1), I) eig.: leges aleae, Ambros. de Tob. 11, 39: lusus aleae, Suet. Cal. 41, 2 u. Claud. 39, 1: studiosissimus aleae lusor, Aur. Vict. epit. 1, 21: provocare alqm in aleam, ut ludat, Plaut.: ludere aleā, Cic. u.a. (erst nachaug. aleam ludere, Suet. u.a.: u. im Passiv, sunt aliis scriptae, quibus alea luditur, artes, Ov.: si luditur alea pernox, luven.: aleae ludendae causā, ICt.): id quod in alea lusum est, was im H. verloren worden, der Spielverlust, ICt.: exercere aleam, Tac.: aleae indulgere, Suet.: aleā se oblectare, Suet.: alqd in alea perdere, Cic.: prosperiore aleā uti, Suet.: eludere militem in alea, Plaut.: de alea condemnatus u. lege, quae de alea est, condemnatus, Cic.: qui pecuniam, quam a creditore acceperat, libidine et aleā absumpsit, Sen. de ben. 7, 16, 3: alius quantum aleā quaesierit (gewonnen hat), tantum bibit, Plin. 14, 140: cur tandem non de alea quoque ac de calculis et alveolo audent dicere, quisnam ibi ludentium vincat? Gell. 14, 1, 24. – iacta alea est, der Würfel ist geworfen! der Wurf ist gewagt! (der denkwürdige Ausspruch den Cäsar tat, als er nach langem Zaudern über den Ru-
    ————
    bikon zu gehen sich entschloß), Suet. Caes. 32; vgl. iudice fortunā cadat alea, Petron. poët. 122. v. 174. – II) übtr., übh. das Geratewohl, das Risiko, die Gefahr, Ungewißheit des Ausgangs, der blinde Zufall, das blinde Glück, das Wagnis, vitae ac rei familiaris, Varr.: belli, Liv.: incerti eventus quaedam, ut dicitur, alea, Ambros. ep. 82, 3: periculosae plenum opus aleae, Hor.: aleam periculorum omnium iacĕre abrupte, Amm.: dare in aleam tanti casus se regnumque, Liv.: ne elatus felicitate summam rerum temere in non necessariam aleam daret, Liv.: duos filios in aleam eius qui proponitur casus non committere, Liv.: alea est in alqa re, Cic., inest alci rei, Ov.: in dubiam imperii servitiique aleam ire, das ungewisse Spiel um H od. Skl. wagen, Liv.: aleam subire, Col., adire, Sen.: ancipitis machinae subire aleam, Apul.: M. Tullius extra omnem ingenii aleam positus, über allen Zweifel seines Vorzugs erhaben, Plin.: dah. (quasi) aleam emere, etwas Ungewisses, eine Sache auf gut Glück hin kaufen (wie einen Fischzug eine Jagbbeute u. dgl.), ICt. – vulg. Nbf. ālia, Corp. inscr. Lat. 4, 2119.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > alea

  • 8 crudus

    crūdus, a, um, Adi. m. Compar. u. Superl. (zu cruor), noch im rohen Zustande befindlich, roh, I) eig.: 1) noch nicht durch Feuer bereitet, a) roh = ungekocht, ungebraten, ungesotten, griech. ὠμός (Ggstz. coctus, assus), caro, Mela: olerum crudi caules, Cels.: exta cruda victimae, Liv.: columbae iecur recens et cr., Cels.: ius (Brühe) cr., Apic.: cr. ovum, Cels.: album ex ovis, Cels.: vitellus, Cels.: cocus omnia cruda attulit, Mart.: alqd estur crudum coctumve, Plin. – subst., quid tu curas utrum coctum an crudum edim, Gekochtes oder Rohes, Plaut. – b) roh = ungebrannt (Ggstz. coctus), coctus later sive crudus, Vitr.: crudo latere struere alqd, Curt. – 2) noch nicht von der Sonnenwärme zur Reife entwickelt, roh = ungezeitigt, unreif (Ggstz. coctus, maturus, coctus et maturus), poma, Cic.: pruna, Col. – 3) noch nicht auf organischem Wege zur Reife, zur Gärung gebracht: a) unverdaut oder nicht verdaut habend, α) unverdaut (Ggstz. concoctus), pavo, Iuven, 1, 143: qui crudum ructat, dem es unverdaut aufstößt, Cels. – β) nicht verdaut habend, teils von dem, der momentan noch nicht verdaut hat, dessen Verdauung noch nicht vollendet ist, mit od. bei noch vollem Magen, teils von dem, der nicht verdauen kann, an schlechter Verdauung (Krudität) leidend, mit od. bei verdorbenem Magen, est minime crudo sanguis mittendus, Cels.: ne (aeger) crudus sumat medicamentum, Scrib.: namque pila lippis inimicum et ludere (Ballspiel u. dgl.) crudis, Hor.: qui de conviviis auferantur crudique postridie se rursus ingurgitent, Cic.: cum ad illud prandium crudior venisset, Cic.: Roscius crudior fuit, Cic.: quantulum ex ista fera periculose capta dominus crudus aut nauseans gustat? Sen.: u. so bos cr., die Kuh, die das Futter nicht verdaut u. daher nicht bei sich behält = die Durchfall hat (griech. πολύχεσος), Hor. ep. 8, 6: alvus cr., schlecht verdauender, Cato r. r. 125. – b) noch nicht zersetzt, trübe (Ggstz. concoctus), urina tenuis et cr., Cels. 2, 7. p. 43, 29 D. – od. noch nicht gehörig gesättigt (Ggstz. maturus), muria (Lake), Col. 12, 6, 2. – c) (als mediz. t. t.) noch nicht in Eiterung übergegangen, unreif (Ggstz. maturus), crudum est, si etc., ein Abszeß ist noch nicht reif, wenn usw., Cels. 5, 28. no. 11. – 4) roh = noch nicht geheilt, noch nicht verharscht, cr. adhuc vulnus, Plin. ep.: cr. vulnera, Ov.: cruda vulnera retractare, noch nicht verharschte Wunden wieder aufreißen, bildl. = die alten Schmerzen erneuern, Ov. – 5) roh = noch nicht durch Kunst bearbeitet, unbearbeitet, rauh, corium, Varro LL. u. Vitr.: cortice crudo hasta, Verg.: u. prägn., caestus cr., aus rohem Rindsleder gearbeiteter, Verg. – II) übtr.: 1) roh= nicht verarbeitet, ut cibos mansos ac prope liquefactos demittimus, quo facilius digerantur, ita lectio non cruda, sed multā iteratione mollita et velut confecta memoriae imitationique tradatur, Quint. 10, 1, 19 (das Bild also vom »Kauen u. Erweichen der Speisen im Munde«, nicht vom »Verdauen« hergenommen). – 2) ) noch frisch, a) unreif, noch nicht reif (Ggstz. maturus), cruda viro virgo, Mart.: equa protervo adhuc cruda marito, Hor. – crudus partus, eine unreife Geburt, Soran. – und noch frisch = zu neu, zu frisch, servitium, Tac.: funera nepotis, Stat. – b) noch frisch = noch rüstig, senectus cruda viridisque, Verg. Aen. 6, 304: senectus cr. ac viridis, Tac. Agr. 29: misera insania crudae senectutis, Apul. apol. 53. – 3) roh von Gemüt oder von Geist, a) roh von Charakter, rauh, gefühllos, mitleidlos, grausam, Diomedes, Ov.: Getae, Ov.: dicentem defodit altā crudus humo, Ov. – v. personif. Lebl., ensis, Verg.: bella, Ov. – b) geistig roh = ungebildet, ungeschliffen, cr. rusticitas, Hier. epist. 8: crudissimum pistrinum, Cassius bei Suet. Aug. 4, 2. – 4) rauh der Beschaffenheit nach, hieme crudā, Amm. 20, 5, 4.

    lateinisch-deutsches > crudus

  • 9 foppen

    foppen, ludere; ludificari; illudere; ludibrio habere; pro irridiculo habere (alle alqm). – jmd. mit etw. s., per ludibrium exprobrare alci alqd: iocari in alqd (scherzweise auf etw. anspielen).

    deutsch-lateinisches > foppen

  • 10 crudus

    crūdus, a, um, Adi. m. Compar. u. Superl. (zu cruor), noch im rohen Zustande befindlich, roh, I) eig.: 1) noch nicht durch Feuer bereitet, a) roh = ungekocht, ungebraten, ungesotten, griech. ὠμός (Ggstz. coctus, assus), caro, Mela: olerum crudi caules, Cels.: exta cruda victimae, Liv.: columbae iecur recens et cr., Cels.: ius (Brühe) cr., Apic.: cr. ovum, Cels.: album ex ovis, Cels.: vitellus, Cels.: cocus omnia cruda attulit, Mart.: alqd estur crudum coctumve, Plin. – subst., quid tu curas utrum coctum an crudum edim, Gekochtes oder Rohes, Plaut. – b) roh = ungebrannt (Ggstz. coctus), coctus later sive crudus, Vitr.: crudo latere struere alqd, Curt. – 2) noch nicht von der Sonnenwärme zur Reife entwickelt, roh = ungezeitigt, unreif (Ggstz. coctus, maturus, coctus et maturus), poma, Cic.: pruna, Col. – 3) noch nicht auf organischem Wege zur Reife, zur Gärung gebracht: a) unverdaut oder nicht verdaut habend, α) unverdaut (Ggstz. concoctus), pavo, Iuven, 1, 143: qui crudum ructat, dem es unverdaut aufstößt, Cels. – β) nicht verdaut habend, teils von dem, der momentan noch nicht verdaut hat, dessen Verdauung noch nicht vollendet ist, mit od. bei noch vollem Magen, teils von dem, der nicht verdauen kann, an schlechter Verdauung (Krudität) leidend, mit od. bei verdorbenem Magen, est minime crudo sanguis mittendus,
    ————
    Cels.: ne (aeger) crudus sumat medicamentum, Scrib.: namque pila lippis inimicum et ludere (Ballspiel u. dgl.) crudis, Hor.: qui de conviviis auferantur crudique postridie se rursus ingurgitent, Cic.: cum ad illud prandium crudior venisset, Cic.: Roscius crudior fuit, Cic.: quantulum ex ista fera periculose capta dominus crudus aut nauseans gustat? Sen.: u. so bos cr., die Kuh, die das Futter nicht verdaut u. daher nicht bei sich behält = die Durchfall hat (griech. πολύχεσος), Hor. ep. 8, 6: alvus cr., schlecht verdauender, Cato r. r. 125. – b) noch nicht zersetzt, trübe (Ggstz. concoctus), urina tenuis et cr., Cels. 2, 7. p. 43, 29 D. – od. noch nicht gehörig gesättigt (Ggstz. maturus), muria (Lake), Col. 12, 6, 2. – c) (als mediz. t. t.) noch nicht in Eiterung übergegangen, unreif (Ggstz. maturus), crudum est, si etc., ein Abszeß ist noch nicht reif, wenn usw., Cels. 5, 28. no. 11. – 4) roh = noch nicht geheilt, noch nicht verharscht, cr. adhuc vulnus, Plin. ep.: cr. vulnera, Ov.: cruda vulnera retractare, noch nicht verharschte Wunden wieder aufreißen, bildl. = die alten Schmerzen erneuern, Ov. – 5) roh = noch nicht durch Kunst bearbeitet, unbearbeitet, rauh, corium, Varro LL. u. Vitr.: cortice crudo hasta, Verg.: u. prägn., caestus cr., aus rohem Rindsleder gearbeiteter, Verg. – II) übtr.: 1) roh= nicht verarbeitet, ut cibos mansos ac prope liquefactos demittimus, quo facilius digerantur, ita lectio non cruda,
    ————
    sed multā iteratione mollita et velut confecta memoriae imitationique tradatur, Quint. 10, 1, 19 (das Bild also vom »Kauen u. Erweichen der Speisen im Munde«, nicht vom »Verdauen« hergenommen). – 2) ) noch frisch, a) unreif, noch nicht reif (Ggstz. maturus), cruda viro virgo, Mart.: equa protervo adhuc cruda marito, Hor. – crudus partus, eine unreife Geburt, Soran. – und noch frisch = zu neu, zu frisch, servitium, Tac.: funera nepotis, Stat. – b) noch frisch = noch rüstig, senectus cruda viridisque, Verg. Aen. 6, 304: senectus cr. ac viridis, Tac. Agr. 29: misera insania crudae senectutis, Apul. apol. 53. – 3) roh von Gemüt oder von Geist, a) roh von Charakter, rauh, gefühllos, mitleidlos, grausam, Diomedes, Ov.: Getae, Ov.: dicentem defodit altā crudus humo, Ov. – v. personif. Lebl., ensis, Verg.: bella, Ov. – b) geistig roh = ungebildet, ungeschliffen, cr. rusticitas, Hier. epist. 8: crudissimum pistrinum, Cassius bei Suet. Aug. 4, 2. – 4) rauh der Beschaffenheit nach, hieme crudā, Amm. 20, 5, 4.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > crudus

  • 11 contrarius

    contrārius, a, um (contra), I) gegenüber (auf der andern Seite) befindlich, -liegend, -stehend, contraria litora Asiae, Mela: contraria auris, Plin.: collis nascebatur adversus huic (diesem gegenüber) et contrarius (auf der andern Seite, auf dem andern Ufer des Flusses), Caes.: c. vulnera, vorn auf der Brust (gew. adversa vulnera), Tac. hist. 3, 84: c. aes grave, was dagegen in die (andere) Wagschale gelegt wird, Paul. ex Fest. 64, 12. – m. Dat., Carmaniis c. pars, Mela: soli c. gemma, Plin. – od. m. inter se, zB. c. inter se urbes, Plin.: binae partes terrae contrariae inter se diversaeque (v. Orient u. Okzident), Lact.

    II) ganz entgegengesetzt, auf der ganz entgegengesetzten Seite befindlich, von der ganz entgegengesetzten Seite kommend, nach der ganz entgegengesetzten Seite gehend, A) eig.: tellus c., Ov.: c. quadriremes, einander entgegenkommende, sich begegnende, Suet.: c. ictus, vom Gegner kommender (geführter) Stoß, Cic.: c. fluctus (Woge), Val. Max.: c. ventus, Gegenwind, Lact. u. Ps. Quint. decl.: in contrarias partes fluere (v. Flüssen), Cic.: in contrariam partem revinciri (v. Balken), Caes.: u. (Ggstz.) copulari contrariāque regione (Richtung) labi, Cic.: contrario amne (gegen den Str., stromaufwärts) subvehere alqd, Plin. – m. Dat., tigna iis c. bina, Caes.: vento c. aestus, dem W. entgegenströmende, Ov.: classi c. flamina, gerade entgegenwehende, Ov. – in der Vergleichung mit folg. atque (als), qui versantur retro contrario motu atque caelum, Cic. de rep. 6, 17: u. so auch m. folg. ac (als) bei Val. Max. 1, 6, 11. – subst., contrārium, iī, n., die entgegengesetzte Seite, in contrarium cadere umbras, Plin.: pilum in contr. vertere (ganz umkehren), Plin.: in contr. nare (stromaufwärts), Plin.

    B) übtr.: 1) im allg., entgegengesetzt, schnurstracks zuwiderlaufend, kollidierend, kontrastierend usw., a) adi.: c. quaedam vis, Cic.: aut bono casu aut contrario, Cic.: c. epistulae, Widersprüche enthaltende, Cic.: c. leges, Quint.: sententiae, Val. Max.: contraria diversaque inter se pugnantia naturae studia cupiditatesque, Cic.: c. pars causae, Cic.: in contrarias partes disputare od. disserere de alqa re, für u. gegen (pro u. contra) sprechen, Cic. – m. Genet., huius virtutis contraria est vitiositas, das Gegenteil dieser T. ist die L., Cic. – m. Dat. od. inter se (einander), zB. qui color fuit albus, nunc est contrarius albo, Ov.: dementia res est sanitati contraria, Sen. rhet.: clementiae contrariam imperiti putant severitatem, Sen.: nihil malum esse, nisi quod virtuti contrarium esset, Cic.: illi virtuti contrarium vitium est inaequalitas, Quint.: omnis voluptas honestati est c., Cic. – orationes inter se c., Aeschini et Demostheni (die eine pro, die andere contra), Cic.: opiniones inter se c., Quint. ( neben diversae opiniones): ›non ambulare‹ enim et ›non stare‹ et ›non currere‹ contraria inter sese non sunt, quoniam ›contraria‹ ea dicuntur, quae simul vera esse non queunt, Gell. – b) subst., contrārium, iī, n., und Plur. contrāria, ōrum, n., das Entgegengesetzte, das Gegenteil, der Kontrast, α) Sing.: αα) übh.: in contrarium disputare, Tac. dial.: optimum ex contrario (Kontrast) nitet, Sen. – m. folg. atque od. ac (als), contrarium decernebat, ac paulo ante decreverat, Cic. II. Verr. 1, 120 (vgl. no. II, A aus Cic. de rep. 6, 17). – ex contrario (bei Nep. u. nachaug. e contrario) adv. = im Gegenteil, im Gegensatz, dagegen, at ego hoc ex contrario contendo, Cic.: ut reliquorum imperatorum res adversae auctoritatem minuunt, sic huius ex contrario dignitas incommodo accepto in dies augebatur, Caes.: apud illos e contrario nemo ad id officium admittitur, nisi honesto loco, Nep. Eum. 1, 5: potest ergo aliquid moveri et non fluere, et e contrario non potest fluere, nisi in unam partem, Sen. (vgl. Haase Sen. op. tom. 2. praef. p. VI). – so auch per contrarium, Ulp. dig. 2, 4, 8. § 1 u.a. – ββ) als rhet. Fig., der Gegensatz, die Antithese, der Kontrast, Cornif. rhet. 4, 27. Cic. de inv. 1, 42. Iul. Rufin. de schem. lex. § 11. – β) Plur.: αα) übh., conferre pugnantia et comparare contraria, Cic.: tota in oratione sua secum ipsum pugnare, non modo non cohaerentia inter se dicere, sed maxime disiuncta atque contraria, Cic.: adversa contrariis od. contraria contrariis referre, Cic.: diversae vocant animum in contraria curae, Verg. – m. Genet., earum (artium) contraria, Cic. de fin. 4, 67. – m. Dat., quis non diversa praesentibus contrariaque exspectatis aut speret aut timeat? Vell. 2, 75, 2: qui contraria deo (das G. wie G.) faciat, Lact. de ira 3, 3. – m. folg. quam (als), qui contraria faciat, quam deus, Lact. 3, 29, 13: u. so Augustin. de civ. dei 8, 24. Claud. in Eutr. 2, 267. – ββ) die Behauptungen der Gegenpartei, die Gegengründe, Cic. de or. 2, 331.

    2) insbes.: a) feindlich entgegenstehend, widerstrebend, ungünstig, abgeneigt, arma, Ov.: exta, Tac. – m. Dat., quodsi forte tuis non est contraria votis (v. einem Mädchen), Phaedr.: alqs mihi invenitur maxime c., als Widersacher, Feind, Phaedr.: litora litoribus contraria, Verg. – subst., contrāriī, ōrum, m., die Gegner, Vitr. 3. praef. § 2. Capit. Maximin. 10, 2. – b) zweckwidrig, unzweckmäßig, nachteilig, verderblich (Ggstz. utilis), otium maxime c. esse, Caes.: quod maxime contrarium fuit, As. Poll. in Cic. ep.: ipsae exercitationes magna ex parte contrariae (sunt), Tac. dial. – m. Dat., loca... Averna (vogellose) vocantur, quia sunt avibus contraria cunctis, Lucr.: monens philosophiam imperaturo contrariam esse, Suet. – contrarium est m. folg. Infin., hoc facere contrarium est, Col.: ne carmine quidem ludere contrarium fuerit, Quint.

    lateinisch-deutsches > contrarius

  • 12 dono

    dōno, āvī, ātum, āre (donum), I) (alci alqd) jmdm. etw. schenken, mit etw. ein Geschenk machen, u. übtr., etwas gleichs. als Geschenk überlassen, übergeben, gewähren, vergönnen, verleihen, A) im allg.: 1) eig.: alci munus, Cic.: praedam militibus, Caes.: alci totam horam, Mart.: Ggstz. regna donatis, adimitis, Liv.: poet., praedam flammis, Sil. 2, 608. – absol., donare (verschenken) et ludere, Hor. sat. 2, 3, 172. – 2) übtr.: a) übh. schenken = überlassen, verleihen, gewähren, vergönnen, gestatten, mutis piscibus cygni sonum, Hor.: alci aeternitatem immortalitatemque, Cic.: alia membra videntur propter eorum usum a natura esse donata, Cic.: quo nihil maius meliusve terris fata donavere, Hor. – poet., m. folg. Infin., alci divinare, Hor.: loricam donat habere viro, Verg. – m. folg. ut u. Konj., nostro donate labori, ut etc., Sil. 12, 390 sq. – b) jmdm. etw. als Opfer darbringen, weihen, opfern, quidquid quaesierit ventri avaro, Hor.: meum caput Iunoni, Ov. – c) etw. (jmdm. zuliebe) fahren lassen, aufgeben, jmdm. etw. zum Opfer bringen, inimicitias rei publicae, Caes.: iram patriae, Sil.: quae tibi donavi? Ov. – B) insbes.: 1) eig., jmdm. eine Schuld od. die Verpflichtung zu einer Leistung schenken = erlassen, auf etw. Verzicht leisten, etw. fahren lassen, jmdm. etw. ersparen, mercedes habitationum annuas creditoribus, Caes.: alci aes alienum, Cic.: poenam, Sen. – alci causam, den Prozeß schenken, ersparen, u. so die Strafe erlassen, Iustin.: negotium, die Sache od. den Streit um die Sache fallen lassen, Suet.: u. so legem = actionem lege datam, Petron. poët. (vgl. Bremi Suet. Cal. 40). – poet., d. fugam, ersparen, Sil.: d. alci Alpes, den Übergang über die Alpen ersparen, Sil. – 2) übtr.: a) ein Vergehen, verzeihen, vergeben, nefas, Lucan.: scelera, Sen. poët.: mea vulnera, Stat.: iniuriam, ICt.: peccatoribus delicta, Arnob. – dah. b) alci, jmdm. zuliebe, um jmds. willen ein Vergehen od. (gew.) dem Täter eines Vergehens verzeihen, den Täter begnadigen, ihm die Strafe erlassen, (s. Drak. Liv. 2, 35, 5. Duker Flor. 3, 5, 10. Ruhnken Suet. Aug. 5. Heinsius Ov. art. am. 3, 85), culpa gravis precibus donatur suorum, Ov. – patrem filio, Iustin.: alqm memoriae patris, aus Rücksicht auf usw., Iustin.: alqm sacris suis famaeque, Flor.: donari populo Romano, Liv., deo, Suet. – / Die meisten der hier unter no. B, 1 u. 2 zitierten Stellen u. viele andere s. Gronov. obss. 3, 23. p. 649 sqq. (315 sqq. ed. Frotsch.). Drak. Sil. 15, 603. – II) (alqm alqā re) jmd. mit etw. beschenken, te donabo aliqui, Plaut.: cohortem militaribus donis, Caes.: equites insignibus donis, Liv.: alqm civitate, Caes.: urbes Latinitate et civitate, Suet.: alqm libertate atque immunitate, Curt.: alqm eximiā specie (v. der Natur), Curt. – m. allg. Prädik.-Acc., te pro hoc nuntio quid donem, Ter.: m. Infin., quem fari donavit, Enn. ann. 19 bei Prob. ad Verg. georg. 6, 31 u. bei Philarg. ad Verg. georg. 4, 59.

    lateinisch-deutsches > dono

  • 13 ioculariter

    ioculāriter, Adv. (iocularis), spaßhaft, schnurrig, scherzweise, carmina canere, Suet.: alci alqd ioc. obicere, Plin.: ioc. ludere, Porphyr.: ioc. loqui, dicere, Donat. – Vgl. ioculanter.

    lateinisch-deutsches > ioculariter

  • 14 par

    pār, paris, gleichkommend, gleich in Ansehung des Verhältnisses gewisser Eigenschaften, I) einem anderen: A) im allg.: a) adi.: pari intervallo, Caes.: mons pari tractu, in gleicher Richtung, Sall.: par similisque ceteris, Sall.: similia omnia magis visa hominibus, quam paria, Liv.: est finitimus oratori poëta ac paene par, Cic.: alqd pari atque eadem in laude ponere, Cic.: prima pares ineunt gravibus certamina remis, Verg.: pares vetere proverbio cum paribus facillime congregantur, gleich und gleich gesellt sich gern, Cic. de sen. 7: u. so ut solent pares facile congregari cum paribus, Amm. 28, 1, 58. – mit in u. Abl., ut sint pares in amore et aequales, Cic. – mit Abl., in usw., an usw., libertate esse parem ceteris, Cic.: eloquentiā parem habuisse neminem, Cic.: pares aetate ministri, Verg.: par annis, Ov.: ambo aevo cantuque pares, Nemes. (dafür poet. cantare pares, sich gleich im Gesang, Verg. ecl. 7, 5): aber in qua par facies nobilitate suā est, mit usw., Ov.: scalae pares moenium altitudine, Sall. fr. – mit Genet., aetatis mentisque pares, im usw., Sil.: aber cuius paucos pares tulit, ihm gleiche, Cic. – mit ad u. Akk. = in bezug auf usw., in usw., homo par ad virtutem, Liv. – mit Dat., hominem cuivis summorum tuae aetatis vel ingenio vel industriā vel famā parem, Cic.: Superl., forma virtutei (Dat.) parisuma fuit, Corp. inscr. Lat. 1, 30: parissumi estis hibus, Plaut. Curc. 506. – mit cum u. Abl. (vgl. Fabri Sall. Iug. 14, 9), erant ei quaedam ex his paria cum Crasso, Cic.: quem tu parem cum liberis tuis fecisti, deinen Kindern gleichgestellt hast, Sall. – mit inter se, zB. eas (virtutes) esse inter se aequales et pares, Cic. – mit folg. Vergleichungspartikeln, wie par atque (od. ac), Plaut., Cic. u.a.: et, Cic.: quam, Liv. u. Spät. – b) subst.: α) comm.: der (die) gleiche, der Genosse, die Genossin, opulentus par, Tischgenosse, Tischnachbar, Partner, Plaut.: infans cum paribus (Gespielen) inquinata sum, Petron. – bes. der Gatte, die Gattin, accumbit cum pare quisque suo, Ov.: serpens parem quaerens, Hyg. – β) neutr.: αα) das Gleiche, Gleiches, pari par respondere, Plaut., od. paria paribus respondere, Gleiches mit Gleichem erwidern, Cic. – par pari respondere, bar bezahlen, Cic.: par pro pari referre, Gleiches mit Gleichem vergelten, Ter. u. Cic. ep.: paria facere, die Rechnung ausgleichen, Sen. – aber paria facere cum rationibus domini, die Rechnungen des Herrn gehörig abschließen, Colum.: u. so bildl., velut paria secum facere (v. der Natur), sich durch sich selbst gleichs. bezahlt machen, Plin.: cotidie cum vita paria facere, Abrechnung halten, Sen.: paria facere cum influentibus negotiis, zum Abschluß bringen, rein aufarbeiten, Sen.: pro tanto munere paria accipiendo facere, ein so gr. Gesch. schon durch die Annahme vollständig gleichmachen, Sen.: poteram tecum et hāc Maecenatis sententiā parem facere rationem, konnte dich durch diesen G. des M. vollständig bezahlt machen, Sen.: paria pessimis audere, den Schlechtesten es gleichzutun suchen, Sen. – par impar ludere, Gleich und Ungleich (Gerade und Ungerade) spielen, ein Kinderspiel, Hor. sat. 2, 3, 248. Aug. b. Suet. Aug. 71, 4. – ex pari, auf gleiche Weise, Sen. ep. 59, 14. – ββ) das Paar, gladiatorum, Cic.: tria aut quattuor paria amicorum, Cic.: par consulum, Vell.: par nobile fratrum, Hor.: par columbarum, Ov.: par oculorum, Suet.: scyphorum paria complura, Cic.: dua (so!) paria tabularum, Corp. inscr. Lat. 3. p. 951 lin. 20. – B) insbes.: 1) jmdm. gleich stark, gewachsen, a) adi.: alci, Caes.: par Atlanti viribus, Ov.: adhuc pares non sumus (fletui), Cic.: adversus victores, Iustin.: nec enim erat ad vim apertam par, Liv. 1, 5, 7: par in (zum) adversandum, Liv. 22, 35, 4: m. Abl., ut me haud par est, Plaut.: ut par erat tuā singulari bonitate, Cic.: armis se parem existumare, Sall.: abs., universos pares esse, Nep. – b) subst. m., der Gegner, Ov.: nec quemquam aspernari parem, qui se offerret, Liv.: habeo parem, quem das, Hannibalem, Liv. – 2) bildl., entsprechend, angemessen, schicklich u. dgl., par conubium, ebenbürtige Ehe, Catull.: ut par est, Lucr. u. Cic.: ut constantibus hominibus par erat, Cic.: erit rebus par oratio, Cic.: feceris par tuis ceteris factis, si etc., Plaut.: par est, Lucr., Catull. u.a.; mit folg. Acc. u. Infin., Cic. u.a.; mit folg. ut u. Konj., Plaut. – II) sich selbst gleich, gleich stark in irgend einer Eigenschaft, ut par sis in utriusque orationis facultate, Cic.: animo ac viribus par, Liv. – / Nom. fem. paris, Atta com. 14 (p. 162 R.2). – Abl. gew. pari, aber auch cum pare (Genossen od. Gatten), Cic. post red. in sen. 17. Sen. de ira 2, 34, 1. Ov. fast. 3, 193 u. 526; 4, 98: sine pare, Plin. 8, 79: adj., pare sacrificio, Capit. Maximin. 24, 7; vgl. Charis. 26. 21 u. Prisc. 7, 10.

    lateinisch-deutsches > par

  • 15 aufziehen

    aufziehen, I) v. tr.: 1) durch Ziehen öffnen: aperire. – 2) auf etw. ziehen: intendere. – Saiten au., s. Saite. – 3) in die Höhe ziehen: a) eig.: subducere (von unten nach oben führen, -ziehen). – tollere (in die Höhe heben, z. B. aulaeum, ancoram). – moliri (in die Höhe winden, z. B. ancoram). – auf u. nieder ziehen, ducere sursumque reducere (nieder- u. aufziehen). – b) uneig.: α) jmd. au., d. i. verspotten: ludere, ludificari alqm (jmd. zum besten haben). – cavillari alqm (jmd. spottend tadeln: der dieses tut, cavillator). – jmd. mit etw. au., per ludibrium exprobrare alci alqd. – β) großziehen: educare. – II) v. intr.: 1) aufmarschieren: a) übh.: incedere. – transvehi (aufreiten, v. feierlichen Aufziehen der Ritter bei der Zensur). – feierlich au:, sollemnem pompamducere. – b) auf die Wache ziehen: stationi od. in stationem succedere. – die Wachen ziehen militärisch auf, vigiliae more militari deducuntur (werden milit. abgelöst): es ziehen andere auf, succedunt alii: die Wachenau. lassen, stationes agere: viele Wachen au. lassen, crebras vigilias ponere. – 2) über dem Horizont aufsteigen, z. B. es zieht ein Gewitter auf, tempestas cooritur. Aufziehen, das, - ung, die, I) tr.: a) Erziehung: educatio. – b) Verspottung: ludificatio. – cavillatio (spottendes, ironisches Tadeln). – II) intr. = Aufzug no. I, w. s. – Aufzug, I) das Aufziehen, Einherschreiten einer Menge: a) eig.: pompa. – pompa sollemnis (ein feierlicher Au.). – transvectio (der feierliche Aufritt der Ritter bei der Zensur). – einen Au. halten, pompam ducere; transvehi (aufreiten bei der Zensur, von den Rittern; dah. »beim Au.«, in transvehendo). – b) übtr., die Art, wie einer in der Kleidung einhertritt: habitus. – cultus. ornatus (das Äußere, die verschönernde Tracht). – II) was aufgezogen wird, z. B. beim Weben: stamen. trama (so verschieden, daß beim trama die Fäden nicht bloß aufgezogen, sondern auch andere querüber gezogensind, unser »Aufschlag«). – III) im Schauspiele, eine Hauptabteilung: actus.

    deutsch-lateinisches > aufziehen

  • 16 contrarius

    contrārius, a, um (contra), I) gegenüber (auf der andern Seite) befindlich, -liegend, -stehend, contraria litora Asiae, Mela: contraria auris, Plin.: collis nascebatur adversus huic (diesem gegenüber) et contrarius (auf der andern Seite, auf dem andern Ufer des Flusses), Caes.: c. vulnera, vorn auf der Brust (gew. adversa vulnera), Tac. hist. 3, 84: c. aes grave, was dagegen in die (andere) Wagschale gelegt wird, Paul. ex Fest. 64, 12. – m. Dat., Carmaniis c. pars, Mela: soli c. gemma, Plin. – od. m. inter se, zB. c. inter se urbes, Plin.: binae partes terrae contrariae inter se diversaeque (v. Orient u. Okzident), Lact.
    II) ganz entgegengesetzt, auf der ganz entgegengesetzten Seite befindlich, von der ganz entgegengesetzten Seite kommend, nach der ganz entgegengesetzten Seite gehend, A) eig.: tellus c., Ov.: c. quadriremes, einander entgegenkommende, sich begegnende, Suet.: c. ictus, vom Gegner kommender (geführter) Stoß, Cic.: c. fluctus (Woge), Val. Max.: c. ventus, Gegenwind, Lact. u. Ps. Quint. decl.: in contrarias partes fluere (v. Flüssen), Cic.: in contrariam partem revinciri (v. Balken), Caes.: u. (Ggstz.) copulari contrariāque regione (Richtung) labi, Cic.: contrario amne (gegen den Str., stromaufwärts) subvehere alqd, Plin. – m. Dat., tigna iis c. bina, Caes.: vento c. aestus, dem W. entgegenströmende, Ov.:
    ————
    classi c. flamina, gerade entgegenwehende, Ov. – in der Vergleichung mit folg. atque (als), qui versantur retro contrario motu atque caelum, Cic. de rep. 6, 17: u. so auch m. folg. ac (als) bei Val. Max. 1, 6, 11. – subst., contrārium, iī, n., die entgegengesetzte Seite, in contrarium cadere umbras, Plin.: pilum in contr. vertere (ganz umkehren), Plin.: in contr. nare (stromaufwärts), Plin.
    B) übtr.: 1) im allg., entgegengesetzt, schnurstracks zuwiderlaufend, kollidierend, kontrastierend usw., a) adi.: c. quaedam vis, Cic.: aut bono casu aut contrario, Cic.: c. epistulae, Widersprüche enthaltende, Cic.: c. leges, Quint.: sententiae, Val. Max.: contraria diversaque inter se pugnantia naturae studia cupiditatesque, Cic.: c. pars causae, Cic.: in contrarias partes disputare od. disserere de alqa re, für u. gegen (pro u. contra) sprechen, Cic. – m. Genet., huius virtutis contraria est vitiositas, das Gegenteil dieser T. ist die L., Cic. – m. Dat. od. inter se (einander), zB. qui color fuit albus, nunc est contrarius albo, Ov.: dementia res est sanitati contraria, Sen. rhet.: clementiae contrariam imperiti putant severitatem, Sen.: nihil malum esse, nisi quod virtuti contrarium esset, Cic.: illi virtuti contrarium vitium est inaequalitas, Quint.: omnis voluptas honestati est c., Cic. – orationes inter se c., Aeschini et Demostheni (die eine pro, die andere contra), Cic.: opiniones
    ————
    inter se c., Quint. ( neben diversae opiniones): ›non ambulare‹ enim et ›non stare‹ et ›non currere‹ contraria inter sese non sunt, quoniam ›contraria‹ ea dicuntur, quae simul vera esse non queunt, Gell. – b) subst., contrārium, iī, n., und Plur. contrāria, ōrum, n., das Entgegengesetzte, das Gegenteil, der Kontrast, α) Sing.: αα) übh.: in contrarium disputare, Tac. dial.: optimum ex contrario (Kontrast) nitet, Sen. – m. folg. atque od. ac (als), contrarium decernebat, ac paulo ante decreverat, Cic. II. Verr. 1, 120 (vgl. no. II, A aus Cic. de rep. 6, 17). – ex contrario (bei Nep. u. nachaug. e contrario) adv. = im Gegenteil, im Gegensatz, dagegen, at ego hoc ex contrario contendo, Cic.: ut reliquorum imperatorum res adversae auctoritatem minuunt, sic huius ex contrario dignitas incommodo accepto in dies augebatur, Caes.: apud illos e contrario nemo ad id officium admittitur, nisi honesto loco, Nep. Eum. 1, 5: potest ergo aliquid moveri et non fluere, et e contrario non potest fluere, nisi in unam partem, Sen. (vgl. Haase Sen. op. tom. 2. praef. p. VI). – so auch per contrarium, Ulp. dig. 2, 4, 8. § 1 u.a. – ββ) als rhet. Fig., der Gegensatz, die Antithese, der Kontrast, Cornif. rhet. 4, 27. Cic. de inv. 1, 42. Iul. Rufin. de schem. lex. § 11. – β) Plur.: αα) übh., conferre pugnantia et comparare contraria, Cic.: tota in oratione sua secum ipsum pugnare, non modo non cohaerentia inter se dicere, sed maxime
    ————
    disiuncta atque contraria, Cic.: adversa contrariis od. contraria contrariis referre, Cic.: diversae vocant animum in contraria curae, Verg. – m. Genet., earum (artium) contraria, Cic. de fin. 4, 67. – m. Dat., quis non diversa praesentibus contrariaque exspectatis aut speret aut timeat? Vell. 2, 75, 2: qui contraria deo (das G. wie G.) faciat, Lact. de ira 3, 3. – m. folg. quam (als), qui contraria faciat, quam deus, Lact. 3, 29, 13: u. so Augustin. de civ. dei 8, 24. Claud. in Eutr. 2, 267. – ββ) die Behauptungen der Gegenpartei, die Gegengründe, Cic. de or. 2, 331.
    2) insbes.: a) feindlich entgegenstehend, widerstrebend, ungünstig, abgeneigt, arma, Ov.: exta, Tac. – m. Dat., quodsi forte tuis non est contraria votis (v. einem Mädchen), Phaedr.: alqs mihi invenitur maxime c., als Widersacher, Feind, Phaedr.: litora litoribus contraria, Verg. – subst., contrāriī, ōrum, m., die Gegner, Vitr. 3. praef. § 2. Capit. Maximin. 10, 2. – b) zweckwidrig, unzweckmäßig, nachteilig, verderblich (Ggstz. utilis), otium maxime c. esse, Caes.: quod maxime contrarium fuit, As. Poll. in Cic. ep.: ipsae exercitationes magna ex parte contrariae (sunt), Tac. dial. – m. Dat., loca... Averna (vogellose) vocantur, quia sunt avibus contraria cunctis, Lucr.: monens philosophiam imperaturo contrariam esse, Suet. – contrarium est m. folg. Infin., hoc facere contrarium est, Col.: ne carmine quidem ludere contra-
    ————
    rium fuerit, Quint.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > contrarius

  • 17 dono

    dōno, āvī, ātum, āre (donum), I) (alci alqd) jmdm. etw. schenken, mit etw. ein Geschenk machen, u. übtr., etwas gleichs. als Geschenk überlassen, übergeben, gewähren, vergönnen, verleihen, A) im allg.: 1) eig.: alci munus, Cic.: praedam militibus, Caes.: alci totam horam, Mart.: Ggstz. regna donatis, adimitis, Liv.: poet., praedam flammis, Sil. 2, 608. – absol., donare (verschenken) et ludere, Hor. sat. 2, 3, 172. – 2) übtr.: a) übh. schenken = überlassen, verleihen, gewähren, vergönnen, gestatten, mutis piscibus cygni sonum, Hor.: alci aeternitatem immortalitatemque, Cic.: alia membra videntur propter eorum usum a natura esse donata, Cic.: quo nihil maius meliusve terris fata donavere, Hor. – poet., m. folg. Infin., alci divinare, Hor.: loricam donat habere viro, Verg. – m. folg. ut u. Konj., nostro donate labori, ut etc., Sil. 12, 390 sq. – b) jmdm. etw. als Opfer darbringen, weihen, opfern, quidquid quaesierit ventri avaro, Hor.: meum caput Iunoni, Ov. – c) etw. (jmdm. zuliebe) fahren lassen, aufgeben, jmdm. etw. zum Opfer bringen, inimicitias rei publicae, Caes.: iram patriae, Sil.: quae tibi donavi? Ov. – B) insbes.: 1) eig., jmdm. eine Schuld od. die Verpflichtung zu einer Leistung schenken = erlassen, auf etw. Verzicht leisten, etw. fahren lassen, jmdm. etw. ersparen, mercedes habitationum annuas creditoribus,
    ————
    Caes.: alci aes alienum, Cic.: poenam, Sen. – alci causam, den Prozeß schenken, ersparen, u. so die Strafe erlassen, Iustin.: negotium, die Sache od. den Streit um die Sache fallen lassen, Suet.: u. so legem = actionem lege datam, Petron. poët. (vgl. Bremi Suet. Cal. 40). – poet., d. fugam, ersparen, Sil.: d. alci Alpes, den Übergang über die Alpen ersparen, Sil. – 2) übtr.: a) ein Vergehen, verzeihen, vergeben, nefas, Lucan.: scelera, Sen. poët.: mea vulnera, Stat.: iniuriam, ICt.: peccatoribus delicta, Arnob. – dah. b) alci, jmdm. zuliebe, um jmds. willen ein Vergehen od. (gew.) dem Täter eines Vergehens verzeihen, den Täter begnadigen, ihm die Strafe erlassen, (s. Drak. Liv. 2, 35, 5. Duker Flor. 3, 5, 10. Ruhnken Suet. Aug. 5. Heinsius Ov. art. am. 3, 85), culpa gravis precibus donatur suorum, Ov. – patrem filio, Iustin.: alqm memoriae patris, aus Rücksicht auf usw., Iustin.: alqm sacris suis famaeque, Flor.: donari populo Romano, Liv., deo, Suet. – Die meisten der hier unter no. B, 1 u. 2 zitierten Stellen u. viele andere s. Gronov. obss. 3, 23. p. 649 sqq. (315 sqq. ed. Frotsch.). Drak. Sil. 15, 603. – II) (alqm alqā re) jmd. mit etw. beschenken, te donabo aliqui, Plaut.: cohortem militaribus donis, Caes.: equites insignibus donis, Liv.: alqm civitate, Caes.: urbes Latinitate et civitate, Suet.: alqm libertate atque immunitate, Curt.: alqm eximiā specie (v. der Natur),
    ————
    Curt. – m. allg. Prädik.-Acc., te pro hoc nuntio quid donem, Ter.: m. Infin., quem fari donavit, Enn. ann. 19 bei Prob. ad Verg. georg. 6, 31 u. bei Philarg. ad Verg. georg. 4, 59.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > dono

  • 18 ioculariter

    ioculāriter, Adv. (iocularis), spaßhaft, schnurrig, scherzweise, carmina canere, Suet.: alci alqd ioc. obicere, Plin.: ioc. ludere, Porphyr.: ioc. loqui, dicere, Donat. – Vgl. ioculanter.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > ioculariter

  • 19 par

    pār, paris, gleichkommend, gleich in Ansehung des Verhältnisses gewisser Eigenschaften, I) einem anderen: A) im allg.: a) adi.: pari intervallo, Caes.: mons pari tractu, in gleicher Richtung, Sall.: par similisque ceteris, Sall.: similia omnia magis visa hominibus, quam paria, Liv.: est finitimus oratori poëta ac paene par, Cic.: alqd pari atque eadem in laude ponere, Cic.: prima pares ineunt gravibus certamina remis, Verg.: pares vetere proverbio cum paribus facillime congregantur, gleich und gleich gesellt sich gern, Cic. de sen. 7: u. so ut solent pares facile congregari cum paribus, Amm. 28, 1, 58. – mit in u. Abl., ut sint pares in amore et aequales, Cic. – mit Abl., in usw., an usw., libertate esse parem ceteris, Cic.: eloquentiā parem habuisse neminem, Cic.: pares aetate ministri, Verg.: par annis, Ov.: ambo aevo cantuque pares, Nemes. (dafür poet. cantare pares, sich gleich im Gesang, Verg. ecl. 7, 5): aber in qua par facies nobilitate suā est, mit usw., Ov.: scalae pares moenium altitudine, Sall. fr. – mit Genet., aetatis mentisque pares, im usw., Sil.: aber cuius paucos pares tulit, ihm gleiche, Cic. – mit ad u. Akk. = in bezug auf usw., in usw., homo par ad virtutem, Liv. – mit Dat., hominem cuivis summorum tuae aetatis vel ingenio vel industriā vel famā parem, Cic.: Superl., forma virtutei (Dat.) parisuma fuit, Corp. inscr. Lat.
    ————
    1, 30: parissumi estis hibus, Plaut. Curc. 506. – mit cum u. Abl. (vgl. Fabri Sall. Iug. 14, 9), erant ei quaedam ex his paria cum Crasso, Cic.: quem tu parem cum liberis tuis fecisti, deinen Kindern gleichgestellt hast, Sall. – mit inter se, zB. eas (virtutes) esse inter se aequales et pares, Cic. – mit folg. Vergleichungspartikeln, wie par atque (od. ac), Plaut., Cic. u.a.: et, Cic.: quam, Liv. u. Spät. – b) subst.: α) comm.: der (die) gleiche, der Genosse, die Genossin, opulentus par, Tischgenosse, Tischnachbar, Partner, Plaut.: infans cum paribus (Gespielen) inquinata sum, Petron. – bes. der Gatte, die Gattin, accumbit cum pare quisque suo, Ov.: serpens parem quaerens, Hyg. – β) neutr.: αα) das Gleiche, Gleiches, pari par respondere, Plaut., od. paria paribus respondere, Gleiches mit Gleichem erwidern, Cic. – par pari respondere, bar bezahlen, Cic.: par pro pari referre, Gleiches mit Gleichem vergelten, Ter. u. Cic. ep.: paria facere, die Rechnung ausgleichen, Sen. – aber paria facere cum rationibus domini, die Rechnungen des Herrn gehörig abschließen, Colum.: u. so bildl., velut paria secum facere (v. der Natur), sich durch sich selbst gleichs. bezahlt machen, Plin.: cotidie cum vita paria facere, Abrechnung halten, Sen.: paria facere cum influentibus negotiis, zum Abschluß bringen, rein aufarbeiten, Sen.: pro tanto munere paria accipiendo facere, ein so gr. Gesch. schon
    ————
    durch die Annahme vollständig gleichmachen, Sen.: poteram tecum et hāc Maecenatis sententiā parem facere rationem, konnte dich durch diesen G. des M. vollständig bezahlt machen, Sen.: paria pessimis audere, den Schlechtesten es gleichzutun suchen, Sen. – par impar ludere, Gleich und Ungleich (Gerade und Ungerade) spielen, ein Kinderspiel, Hor. sat. 2, 3, 248. Aug. b. Suet. Aug. 71, 4. – ex pari, auf gleiche Weise, Sen. ep. 59, 14. – ββ) das Paar, gladiatorum, Cic.: tria aut quattuor paria amicorum, Cic.: par consulum, Vell.: par nobile fratrum, Hor.: par columbarum, Ov.: par oculorum, Suet.: scyphorum paria complura, Cic.: dua (so!) paria tabularum, Corp. inscr. Lat. 3. p. 951 lin. 20. – B) insbes.: 1) jmdm. gleich stark, gewachsen, a) adi.: alci, Caes.: par Atlanti viribus, Ov.: adhuc pares non sumus (fletui), Cic.: adversus victores, Iustin.: nec enim erat ad vim apertam par, Liv. 1, 5, 7: par in (zum) adversandum, Liv. 22, 35, 4: m. Abl., ut me haud par est, Plaut.: ut par erat tuā singulari bonitate, Cic.: armis se parem existumare, Sall.: abs., universos pares esse, Nep. – b) subst. m., der Gegner, Ov.: nec quemquam aspernari parem, qui se offerret, Liv.: habeo parem, quem das, Hannibalem, Liv. – 2) bildl., entsprechend, angemessen, schicklich u. dgl., par conubium, ebenbürtige Ehe, Catull.: ut par est, Lucr. u. Cic.: ut constantibus hominibus par erat, Cic.: erit
    ————
    rebus par oratio, Cic.: feceris par tuis ceteris factis, si etc., Plaut.: par est, Lucr., Catull. u.a.; mit folg. Acc. u. Infin., Cic. u.a.; mit folg. ut u. Konj., Plaut. – II) sich selbst gleich, gleich stark in irgend einer Eigenschaft, ut par sis in utriusque orationis facultate, Cic.: animo ac viribus par, Liv. – Nom. fem. paris, Atta com. 14 (p. 162 R.2). – Abl. gew. pari, aber auch cum pare (Genossen od. Gatten), Cic. post red. in sen. 17. Sen. de ira 2, 34, 1. Ov. fast. 3, 193 u. 526; 4, 98: sine pare, Plin. 8, 79: adj., pare sacrificio, Capit. Maximin. 24, 7; vgl. Charis. 26. 21 u. Prisc. 7, 10.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > par

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»