Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

lorenz

  • 121 nullus

    nūllus, a, um, Genet. nullīus, Dat. nulli (= ne ullus), keiner, keine, keines, I) eig. u. übtr.: A) eig.: 1) adi.: nulla dies, res, vis, Lucr.: nullus homo, nullus leno, nullus civis, Komik.: nullus deûm metus, nullum iusiurandum, nulla religio, Gottlosigkeit, Meineidigkeit, Gewissenlosigkeit, Liv.: nullae lites neque controversiae sunt, Cic.: nullo (= nulli) adhibetur consilio, Caes. – nullus admodum, so gut (viel) wie keiner, Liv. (s. Fabri Liv. 21, 36, 2): nullus praeterquam, Vell.: unus nullus, kein einzelner, Cic.: nullā unā re, schlechthin durch nichts, Cic.: ii nulli, nicht einer von ihnen, Cic.: nulli duo, keine zwei (von vielen), Plin. – m. nachgestellter Negation zur Erzielung einer starken Affirmation, wie ουδεὶς ουκ, jeder, nullo nomine non postferri, auf jede Weise, durchaus nachstehen, Vell. 2, 69, 3. – in der Umgangssprache zuw. = non, jedoch als nachdrücklichere Verneinung, gar nicht, durchaus nicht (vgl. Nägelsb. Stil. § 82, 2 [S. 262. Aufl. 7.]. Haase zu Reis. Vorl. A. 395. Brix Plaut. trin. 606. Ruhnken Ter. Andr. 2, 2, 33. Fabri Liv. 24, 36, 8), nullus dubito, Komik. u. Cic.: tametsi nullus moneas, Ter.: Philotimus nullus venit, Cic.: nullus dixeris, Ter.: haec bona in tabulas publicas nulla redierunt, Cic.: quamquam ea (occasio pugnandi) nulla contigerat, Liv. – nullus im Abl. in Verbindung mit einem Subst. = ohne, nullo periculo, ohne Gefahr, Caes.: nullo certo itinere, Caes.: nullo ordine, Liv.: nullo ordine commutato, Sall.: nullo delectu, Ov.: carmina scribis Musis et Apolline nullo, Mart.: parvo ingenio, litteris nullis, Plin. ep. – 2) subst.: a) nullus, m., keiner, niemand (s. Lorenz Plaut. Pseud. 282), Plaut., Cic. u.a.: Plur. nulli, Cic. u.a. – b) nulla, f., keine, Ter. – c) nullum, n., nichts (vgl. Duker Flor. 3, 10, 13. Benecke Iustin. 5, 1, 1), nullius = nullius rei, Hor. u. Flor.: nullo = nullā re, Sen. rhet., Quint. u. Iustin., od. = nullo loco, Liv.: im Plur., nulla = nullae res, Lucan. – B) übtr. = neuter, keiner von beiden, nullius partis esse, As. Poll. in Cic. ep. 10, 31, 2. – II) bildl.: 1) nullus sum, a) (v. Pers.u. Lebl.) = ich bin nicht, -nicht mehr, -noch nicht (vorhanden), existiere nicht (noch nicht, nicht mehr), v. Lebl. auch = es geht jmdm. etw. ganz ab (s. Meißner Cic. Tusc. 1, 11), alteri nulli sunt, alteros non attinget, Cic.: de mortuis loquor, qui nulli sunt, Cic.: quae nobis nulla sunt, Sall.: illa quies et otium cum libertate nulla sunt, Sall. fr. (vgl. Fabri Sall. Cat. 52, 21): dah. nullus = mortuus, Prop., Ov. u. Plin.: so vellem nulla, Ov.: illo tempore nullus Hector erat, gab es noch nicht, Ov.: res nullae = perditae, Plin. – b) (v. Pers.) = ich bin verloren, es ist ganz aus mit mir (s. Spengel Ter. Andr. 599; vgl. Donat. Ter. Andr. 3, 5, 20 über nullus sum u. perii), nullus sum, Komik.: nulla sum, Ter. u. Ov.: nullus repente fui, Liv. – 2) (wie ουδείς) = so gut wie kein, unbedeutend, gering, elend, unbekannt, homo nullius coloris, ein farbloser (= ein mir völlig unbekannter), Plaut.: res nulla, Bettel, Kleinigkeit, Ter.: nullum argumentum est, Cic.: quam nullum aut leve sit damnum, Ov.: nullus imperator fuit, Cic.: nullos iudices habemus, Cic.: patre nullo, Liv. – dah. tam nullus, so für nichts zu achten, Plin. – / Genet. heteroklit. nulli, Ter. Andr. 608. Cato fr. b. Prisc. 6, 36. Cic. Rosc. com. 48. Gell. 17, 6, 2. Apul. flor. 9. p. 11, 18 Kr.: Dat. masc. nullo, Caes. b. G. 6, 13, 1; b. c. 2, 7, 1: Dat. fem. nullae, Cael. Antip. b. Pun. 2. fr. 26 ( bei Prisc. 6, 5). Prop. 1, 20, 35. Sen. de brev. vit. 1, 3. Corp. inscr. Lat. 10, 1909.

    lateinisch-deutsches > nullus

  • 122 ociter

    ōciter, Adv. = ὠκέως, gew. Compar. ōcius, Superl. ōcissimē od. ōcissumē (ocior), geschwind, schnell, hurtig, a) Positiv, Apul. met. 1, 23 extr. Serv. Verg. Aen. 9, 402. – b) Kompar. ōcius, geschwinder, schneller, hurtiger, (Ggstz. tardius), properare, Ter.: facere, Cic.: in morbum et incĭdere tardius et recreari ocius, Cic.: u. = geschwind, schnell, sogleich, auf der Stelle (s. Lorenz Plaut. most. 664. Spengel Ter. Andr. 724), imperio parēre, Verg.: amoveri ocius iussit, Suet.: exi ocius, Plaut.: responde ocius, Plaut.: accipe a me hunc ocius, Ter.: nemon oleum fert ocius? Hor.: fustes huc ocius afferte, Iuven.: ellipt., ocius ad navem! bringt es auf der Stelle zum Sch., Pers. – übtr.: α) eher = zeitiger, quid ocius aut quid serius futurum sit, Cic.: serius ocius, später od. früher, Hor. – β) eher = leichter, angulus iste feret piper et tus ocius uvā (als Tr.), Hor. ep. 1, 14, 23. – c) Superl.: tanto ocius te ut poscat et tu, id quod cupis, quam ocissume ut des, Ter.: quam ocissume ad provinciam accedere, Sall. – / ōximē = ocissime, nach Paul. ex Fest. 195, 1.

    lateinisch-deutsches > ociter

  • 123 opera

    opera, ae, f. (opus, eris), die Arbeit, Mühe, Bemühung, Bestrebung, Tätigkeit, die man auf etwas verwendet, I) eig.: A) im allg.: multi reperiuntur linguā factiosi, inertes operā, Plaut.: nusquam nec opera sine emolumento nec emolumentum ferme sine impensa opera, Liv.: laborem et operam in alqa re consumere, Arbeit u. M. auf etw. verwenden, Cic.: omnem curam atque operam in alqa re ponere, Cic.: operam alci rei insumere, sich mit etw. befassen, Tac.: operam tribuere rei publicae, seine Tätigkeit widmen, Cic.: operam studiumque conferre in rem, Mühe u. Eifer auf etw. verwenden, Cic.: operam ludere (vertändeln), Komik. (Brix Plaut. capt. 341): operam perdere, Sen.: frustra operam insumere, Liv.: non satis operae insumere in alqa re, Tac. dial.: tibi haec opera sumenda est, ut etc., Cic.: u. operam sumere mit Infin., Plaut. Men. 244: operam sumere ad pervestigandum, Plaut. merc. 935. – bes. operam navare, s. nāvo. – u. operam dare alci rei, auf etwas Mühe verwenden, eine Sache pflegen, sich mit etwas beschäftigen (s. Fabri Liv. 22, 2, 1), valetudini, Cic.: amori, Ter.: sermoni, Cic.: liberis, Kinder zeugen, Cic.: libellis palaestraeque, sich mit Lesen u. Leibesübungen beschäftigen, Liv.: u. so lectioni, Capit., lectioni operum tuorum, Hieron.: impensam huic scientiae operam dare, Quint.: philosophiae operam vehementer dare, Capit.: Epidicum quaerendo, Plaut.: auscultando, Plaut.: pingendo sub magistro Diogneto, Capit.: rei quaerendae, Plaut.: legibus condendis, Liv.: placandis dis habendoque delectu, Liv.: fidibus tractandis, Val. Max.: so auch religionibus colendis operam addere, Cic.: u. operam dare mit folg. ut od. ne u. Konj. = sich bemühen, darauf hinarbeiten, darauf sehen, daß od. daß nicht usw., Cic. u. Caes.: enixe operam dare, ut etc., Liv.: sedulo od. obstinate od. opere maximo operam dare, ut etc., Plaut. u. Ter.: so auch omnem operam dare, ut od. ne etc., alle Mühe aufwenden, daß od. daß nicht usw., Sen. de vit. beat. 2, 3; ad Polyb. 13 (32), 3: u. so studiose operam dare, ut ne etc., Cic. ep. 13, 11, 1: ferner operam dare m. folg. bl. Conjunctiv, Planc. in Cic. ep. 10, 21, 6. Varro r. r. 1, 13, 7: mit folg. Fragesatz (mit quî), Ter. Andr. 307: u. m. folg. Infin., id scire, Ter. Hec. 553 (u. so Lucr. 6, 1017. Augustin. serm. 243, 5). – operae pretium habere, den Lohn für seine Mühe haben, Liv.: est operae pretium (es verlohnt sich der Mühe, ist der Mühe wert) m. folg. Infin., Enn. fr., Cic. u.a.: non operae est (es lohnt sich nicht der Mühe) m. folg. Infin., Liv. (s. M. Müller Liv. 1, 26, 4): haud sane operae est m. folg. Infin., Curt. 7, 9 (33), 37: operae pretium facere, etw. tun, was der Mühe wert ist (lohnt), sich ein Verdienst erwerben (s. M. Müller Liv. praef. § 1), Liv.: ipse purpuram, amici operas (dabant), gaben ihre Arbeit dazu, arbeiteten es, Cic.: homines in operas mittere, den Leuten Arbeit u. Verdienst verschaffen, Cic.: opera est mihi, ich bemühe mich, Plaut.: dah. datā operā, Cael. in Cic. ep., od. deditā operā u. (selten) operā deditā, Cic., mit Fleiß, vorsätzlich (s. dē-doa. E.): so auch non sponte neque operā consultā (mit Absicht), Gell. 7 (6), 17, 3.

    B) insbes.: 1) die Bemühung, Mühwaltung, für andere = der Dienst, die Dienstleistung, exigere (in Anspruch nehmen) operam alcis od. ab alqo, Vell. u. Cic.: alcis operā uti bonā, singulari in alqa re, Caes. u. Vell.: operam suam polliceri, Sall. u. Vell.: operam fortium virorum edere, sich als tapfere Männer zeigen, Liv.: operas dare pro magistro, den Vizedirektor abgeben, Cic.: so auch esse in operis societatis, in Diensten der Gesellschaft sein, Cic.: operas reddas Musis, Dienste wieder erweisen, Cic.: operam alci dicare, jmdm. einen Dienst erweisen, Plaut. u. Ter.: suo sumptu operam rei publicae praebere, Dienste leisten, Liv.: alci hanc saltem operam eo bello praestare, ut etc., Liv.: denegare operam rei publicae, Liv.: eorum operae pretium facere, ihre Dienste würdigen, Liv. – bes. operam dare alci od. alci rei, α) übh. jmdm. einen Dienst erweisen, jmdm. zur Verfügung stehen, in jmds. Interesse wirken, zB. amico, Komik. (vgl. Lorenz Plaut. Pseud. 525): paululum mihi da operae, Ter.: operam alci dare egregiam, vortreffliche Dienste leisten, Cic.: fideliter operam dare suo veteri domino, Plaut. β) durch Zuhören, jmdm. aufmerksam zuhören (s. Brix Plaut. capt. prol. 6), alci, Plaut., od. sermoni alcis, Cic.: dicendi magistro, Suet.: assidue phonasco, beständigen Unterricht nehmen bei usw., Suet. γ) vom Richter, der eine Sache untersucht u. schlichtet = die Sache vornehmen, untersuchen, schlichten, Ter. u. Cic. δ) durch seine Gegenwart, auctioni, abhalten, besorgen, Cic.: rebus divinis, den Gottesdienst abhalten, verrichten, Cic. (u. so per aliquot dies rebus divinis, v. den Konsuln, Liv.): funeri, beiwohnen, Cic.: tonsori, sich rasieren lassen, Suet. – meā, tuā, alcis etc. operā, durch mein (dein usw.) Bemühen, Zutun, durch meine usw. Schuld, Ter., Cic. u. Liv.: unā operā od. eādem operā, in gleicher Weise, ebensogut, Plaut. u. Liv. – 2) eine religiöse Handlung, ein Opfer, solvo operam Dianae, Afran. com. 144.

    II) meton.: 1) das Tagewerk, quaternis operis, Varro: puerilis una opera, Colum. – 2) die Zeit, die man auf etw. verwenden kann, die Muße, deest mihi opera, Cic.: est mihi operae, ich habe Zeit, es ist mir gelegen, Liv.: si operae est auribus, wenn die Ohren Zeit haben, Plaut.: operae mi ubi erit (wenn ich Muße habe), ad te venero, Plaut. truc. 883: non operae est mihi etc. (auch ohne Dat. der Person), ich habe nicht Zeit, mir ist's nicht gelegen, ich habe nicht Lust, will nicht, Liv. u. Gell. ( aber operae non est, es darf nicht geschehen, Plaut. merc. 917). – 3) der für Bezahlung dienende Arbeiter, a) im guten Sinne, Tagelöhner, Geselle, unius operae tactu, Vitr.: opera nona, Hor. – gew. im Plur. b. Cic. u.a.: operae fabrorum, Cic. – b) (im Plur.) im verächtlichen Sinne = erkaufte Helfershelfer, Clodianae, Cic.: operae theatrales, Beifallklatscher im Schauspielhause (Leute, die sich zur Bezeigung von Beifall oder Mißfallen im Theater um Lohn verdingen), Tac. ann. 1, 16: u. so operae veteres a scaena, Corp. inscr. Lat. 11, 4813. – 4) die Tat (im Ggstz. zu »Rat«), contra operā expertus, Plaut.: ista dicta te expedire et operis et factis volo, Plaut.: alcis operā et consilio uti, Sulpic. in Cic. ep.: ut neque amicis neque etiam alienioribus operā, consilio, labore desim, Cic. – 5) konkret = opus, das Gemächt, Werk, operae araneorum, Spinnengewebe, Plaut. asin. 425: obscura opera Myrmecidum, Varro LL. 7, 1. – aber Cic. ad Att. 15, 13, 6 ist exstabit opera peregrinationis huius = es wird sich die schriftstellerische Tätigkeit (auf) dieser Wanderung herausstellen.

    lateinisch-deutsches > opera

  • 124 ordo

    ōrdo, inis, m. (ordior), I) die Reihe, Ordnung, A) im allg.: olivarum, Cic.: duplex dentium, Val. Max. u. Plin.: longus vehiculorum, Sen.: longus funebrium pomparum, Ps. Quint. decl.: arbuscula in ordinem ponere, Varro: vites ordine ponere, Verg.: arbores serere in ordines, Varro. – ordine, α) der Reihe nach, Punkt für Punkt, bis ins einzelne, Komik. u. Cic. β) ordnungsmäßig, wie sich's gebührt, gehörig, Plaut. u. Cic. (s. Wagner Ter. heaut. 706. Lorenz Plaut. Pseud. 655): verb. recte et (od. atque) ordine, Sall. u. Liv. – ex ordine, α) nach der Reihe u. Ordnung, Ter. u. Cic. β) in einem weg, Verg. γ) sofort, sogleich, Verg. – in ordinem, Cic., od. in ordine, Verg., nach der Reihe, -Ordnung: nullo ordine, ohne Ordnung, ungeordnet, nicht in Reih u. Glied gestellt, Caes. – extra ordinem, α) außer der Reihe u. Ordnung, außerordentlich, alci provinciam decernere, Cic.: provincia data est, Suet. β) außerordentlich, ungemein, Cic. γ) außerordentlich, zufälligerweise, Quint. δ) wider alle Ordnung, -Gewohnheit, -Sitte, Cic. – ordine se vocante, als ihn die Reihe traf, Macr. sat. 2, 2, 12. – B) insbes.: 1) die Reihe Bänke od. Sitze, v. Ruderbänken, Verg. u. Plin.: in quattuordecim ordinibus sedēre, auf den vierzehn Reihen Bänken sitzen, Ritter sein (denn ihre Sitze im Theater hießen quattuordecim ordines), Cic. – 2) als milit. t. t. = Glied, Reih und Glied, ordines explicare (ausbreiten), Liv.: ordine egredi, aus R. u. Gl. treten, Sall.: u. so excedere ordinem agminis, Liv.: ordinem u. ordines commutare, die Front verändern, Sall.: servare ordinem, Liv., ordines, Caes.: observare ordines, Sall.: ordines restituere, Sall.: ordines turbare, Liv.: Romanorum ordines conturbare, Sall.: ordines perrumpere, Liv.: ordines pugnantium dissipare, Liv. – u. ein Glied, Zug, eine Zenturie, Kompanie, ordinem ducere, eine Kompanie befehligen, Zenturio (Hauptmann) sein, Caes. u.a.: honestum ordinem in Algido ducere, Zenturio von höherem Range sein, ein höheres Kommando haben, Liv. – alqm in ordinem cogere, s. cōgono. II, 2, a (Bd. 1. S. 1248): meton.: a) die Zenturionenstelle, Hauptmannsstelle, Caes. u. Liv. – b) der Hauptmann selbst, ordines primi, Hauptleute von den ersten Kompanien (der hastati, principes und triarii, die in zehn solche ordines oder centuriae eingeteilt gewesen zu sein scheinen: also ordo = der dreißigste od. sechzigste Teil einer Legion), Caes. u. Liv. – 3) der Stand, a) die Klasse der Bürger (in Rom Senatoren-, Ritter- u. Plebejerstand), ordo amplissimus od. senatorius, der Senatorenstand, Cic.: so auch hic ordo, Senat, Kollegium (des Senates), Cic. Cat. 1, 20: in Kolonien u. Munizipien, ordo Mutinensis, Tac.: ferner ordo equester, Ritterstand, Cic.: ordo pedester, die Klasse der Bürger, die zu Fuß dienen, Liv. – b) übh., der Stand, die Klasse, Abteilung, publicanorum, libertinorum, scribarum, Cic.: sacerdotum od. sacerdotalis, Eccl.: matronarum, Val. Max.: homo mei loci atque ordinis, von meinem Range u. Stande, Ter. – u. der Rang, die Stellung, mearum rerum ordo, die meinen Vermögensverhältnissen angemessene St., Plaut: scis ordine ut aequomst tractare homines, jeden nach seiner Stellung u. Lage, Plaut.: illa (luxuriae spolia) per ordinem (nach der Rangordnung) expandere (Ggstz. in unum acervum dare), Sen. – II) die Ordnung, Reihenfolge, gehörige Aufeinanderfolge, ordentliche Einrichtung, -Beschaffenheit, A) eig.: rerum, Cic.: ordo annalium, die R. der Begebenheiten in den Annalen, Cic.: vicissitudines rerum atque ordines, Wechsel u. Aufeinanderfolge in der Natur, Cic.: cetera nomina in ordinem referre, in ihrer O. eintragen, Cic.: in ordinem se referre, wieder in Ordnung kommen, Cic.: res in ordinem adducere, in Ordnung bringen, Cic.: in ordinem redigere, s. redigono. II, B, a: servare ordinem in sententiis rogandis, Cic.: servare hunc ordinem laboris quietisque, Liv.: ordinem conservare od. tenere, Cic.: ordinem sequi, Cic.: ordinem immutare, Cic.: explicare ordines temporum, die Begebenheiten chronologisch ordnen, Cic. – B) übtr.: 1) die Verfassung, der Zustand, Plaut. trin. 451. – 2) die Verordnung, Einrichtung, magni numinis, Manil. 1, 531.

    lateinisch-deutsches > ordo

  • 125 plumbeus

    plumbeus, a, um (plumbum), aus Blei, bleiern, I) eig.: A) adi.: glans, Lucr.: vas, Plin.: charta, Suet.: ictus, Schläge mit einer Geißel, an der eine Bleikugel war, Prud.: color, Bleifarbe, Plin.: nummus, bleiernes, wertloses Geldstück (vgl. unser »Blechmünze«), Plaut. u. Fronto (s. Brix Plaut. trin. 962. Lorenz Plaut. most. 879): u. so Plur. subst., plumbeī, eōrum, m. (sc. nummi), Mart. 10, 74, 4. – B) subst.: 1) plumbea, ae, f., die Bleikugel, ut mortuus ictu plumbeae crederetur, Spart. Sever. 11, 2. – 2) plumbeum, eī, n., das Bleigefäß, Cato u. Colum.: Plur. b. Colum. u. Mart. – II) übtr., bleiern, 1) = stumpf, gladius, Cic.: pugio, Cic. u. Augustin. – 2) = schlecht, vina, Mart.: carmina, Auson. – 3) geistig stumpf, a) = stumpfsinnig, Ter.: plumbeus in physicis, Cic. – b) = gefühllos, cor, Licin. Crass, bei Suet. Nero 2, 2. – 4) bleiern = schwerdrückend, lästig, ira, Plaut.: auster, der wie Blei (schwer) aufliegende, drückend heiße, Hor.

    lateinisch-deutsches > plumbeus

  • 126 postibi

    postibi, Adv. hernach, hierauf, Plaut. cist. 620 u.a. (s. Brix und Lorenz Plaut. mil. 1418. Ritschl opusc. 2, 634, nach dem es kein Kompositum).

    lateinisch-deutsches > postibi

  • 127 postulo

    pōstulo, āvī, ātum, āre (posco), etw. von jmd. verlangen, begehren, erwarten, beanspruchen, fordern, heischen, jmd. um etw. anliegen, ersuchen, jmd. zu etw. auffordern, jmdm. zumuten, I) im allg.: a) m. Acc.: suum ius, Ter.: auxilium, Cic.: mercedem, Phaedr.: aliquid, Auct. b. Alex.: pro novem libris triginta Philippeos, Varro fr.: sibi totius belli imperium, Caes.: Tiberio tribuniciam potestatem, Tac.: non quicquam umquam nisi honestum et rectum alter ab altero postulabit, Cic.: Scandilius postulare de conventu recuperatores, Cic.: a me brevitas postulatur, Cic.: maius aliquid et excelsius a principe postulatur, Tac.: votum, ein Gelübde tun, Apul.: enim vero aequom postulas, du hast Recht, Plaut. – im Passiv, ludos apparat non postulatus, unaufgefordert, Cic. – übtr., von lebl. Subjj., hic dies alios mores postulat, Ter.: quae supplicium postulat, Sall.: quae (verba) minorem curam postularent, Quint. – b) m. dopp. Acc., u. zwar = etw. von jmd., haec cum praetorem (vom Pr.) postulabas, Cic. Tull. 39 (vgl. unten no. δ aus Cic. ep. 5, 14, 2). – u. = jmd. als u. zu usw., iterum me iam praesentem advocatum (zum Sachwalter) postulaverunt, Plin. ep. 3, 4, 4. – c) mit folg. ut od. ne od. ut ne m. Konj.: neque inventus est tam audax qui posceret, nemo tam impudens qui postularet, ut venderet, Cic.: dehinc postulo sive aequomst te oro, ut redeat iam in viam, Ter.: postulat, ut sui misereantur, Cornif. rhet.: Ariovistus ex equis ut colloquerentur, postulavit, Caes.: postulat abs te, ut Romam rem reicias, Cic.: Ariovistus postulavit, ne quem peditem ad colloquium Caesar adduceret, Caes.: legatos ad Bocchum mittit postulatum, ne sine causa hostis populo Romano fieret, Sall.: haec postulo: primum id, quod aequissimum est, ut ne quid huc praeiudicati afferatis, Cic.: postulant enim, non uti ne cogantur statuere: quid igitur? ut ipsis ne liceat, Cic. – auch m. bl. Coniunctiv, qui (nuntii) postularent, eos, qui sibi Galliaeque bellum intulissent, sibi dederent, Caes. b. G. 4, 16, 3 u. so Nep. Alc. 4, 1. Liv. 3, 45, 10 u. 22, 53, 12. Plin. ep. 6, 31, 10. – d) mit folg. Infin. od. Acc. u. Infin., verlangen, erwarten, auch sich bestreben, suchen, wollen, Lust verspüren (s. Lorenz Plaut. most. 249 u. Pseud. 829. Brix Plaut. trin. 237. Spengel Ter. Andr. 644. Wagner Ter. heaut. 671. Nipperd. Nep. Eum. 8, 2. Dräger Hist. Synt.2 2, 411), tuum nefarium facinus peiore facinore operire postulas, Cato fr.: domo prohibere me postulas, Plaut.: nec postulabat nunc quisquam uxorem dare, Ter.: dicendo vincere non postulo, Cic.: qui adire senatum non postulassent, Liv.: cum reus postulat sibi ignosci, Cornif. rhet.: haud postulo me in lecto accumbere, Plaut.: quis nostrûm tam impudens est, qui se scire aut posse postulet, Cic.: illa phalanx Alexandri Magni quae non pa rēre se ducibus, sed imperare postulabat, Nep.: hic postulat se Romae absolvi, Cic.: quod quicumque Saguntum obsedissent ob noxam sibi dedi postularet populus Romanus, Liv.: übtr., v. lebl. Subjj., ut ratio postulat agere aliquid, Cic.: res postulare videtur Africae situm paucis exponere, Sall.: (herba) ne spargi quidem postulat, Plin.: m. Acc. pers. von wem? quas (sollicitudines) elevare tua te prudentia postulat, Luccei. in Cic. ep. 5, 14, 2. – m. Nom. u. Infin. Pass., qui postulat deus credi (für einen Gott gehalten zu werden), Curt. 6, 11 (43), 24: ostendi quam multa ante fieri convenerit, quam hominis propinqui bona possideri postularentur, Cic. Quinct. 86. – e) absol.: de colloquio, eine Unterredung verlangen, Caes.: ab senatu de foedere, beim S. nachfragen wegen usw., Cic. – übtr., v. lebl. Subjj., fordern, erfordern, cum tempus necessitasque postulat, Cic.: ut rei militaris ratio, maxime ut maritimae res postularent, Caes. – II) insbes.: 1) v. Verkäufer, eine Summe fordern, pro eis (novem libris) trecentos Philippeos, Lact. 1, 6, 10. – 2) als gerichtl. t. t.: a) vor Gericht, d.h. beim Prätor, auf jmd. od. etw. antragen, α) auf jmd.: recuperatores aut iudicem, Cic.: arbitrum, tutorem, ICt. – β) auf etw.: iudicium, Cic.: quaestionem, Liv.: cognitionem, ICt. – b) jmd. vor Gericht fordern, -ziehen, gerichtlich belangen, alqm, Cic.: alqm proditionis, Caes.: alqm impietatis reum, Plin. ep.: alqm de ambitu, Cic.: alqm de repetundis, Cic.: alqm repetundarum, Suet., repetundis, Tac.: alqm ingrati (wegen Undank), Sen. rhet.: alqm maiestatis, Tac., capitis, ICt.: alqm ob contumelias in Caesarem dictas, Tac. – / Plaut. mil. 515 Goetz expostulare.

    lateinisch-deutsches > postulo

  • 128 praemonstro

    prae-mōnstro, āvī, ātum, āre, I) gleichs. vorhergehend jmdm. den Weg zu od. bei etw. zeigen, zu etw. anleiten, etw. angeben, currenti spatium, Lucr.: praemonstra docte, quid fabuletur, Plaut.: praemonstro tibi (gebe dir die vorbeugende Warnung), ut (wie usw.), Plaut.: te praemonstrante, unter deiner Anleitung, Stat. – II) vorher anzeigen, -sagen, 1) übh., m. folg. Acc. u. Infin., ut praemonstravimus in bucolico esse positum, Prisc. 15, 41. – 2) insbes., vorher anzeigen = prophezeien, ventos futuros, Cic. poët.: magnum aliquid populo Romano praemonstrare et praecinere (v. den Göttern), Cic.: non est dubium hanc suavitatem praemonstratam esse efficaci auspicio, Plin. – / Archaist. praemōstro nach Brix Plaut. trin. 342; vgl. Lorenz Einl. zu Plaut. most. § 1. Anm. 1.

    lateinisch-deutsches > praemonstro

См. также в других словарях:

  • Lorenz — may refer to:Law Firm* Lorenz International Lawyers, an international law firm with offices in Brussels, Bishkek and GenevaMusic* Christian Flake Lorenz, a German musician * Lorenz Hart, the lyricist half of the famed Broadway songwriting team… …   Wikipedia

  • Lorenz — ist die eingedeutschte Form des lateinischen Namens Laurentius und bezeichnet: einen deutschen Vornamen, siehe Lorenz (Vorname) einen deutschen Familiennamen, siehe Lorenz (Familienname) Lorenz bezeichnet: Lorenz Snack World,… …   Deutsch Wikipedia

  • LORENZ (K.) — LORENZ KONRAD (1903 1989) Le nom de Konrad Lorenz évoque l’image d’un naturaliste souriant, la tête à fleur d’eau entre deux oies cendrées. Ce mythe du «Père l’oie» se répandit après que le fondateur de l’éthologie comparative eut publié une… …   Encyclopédie Universelle

  • LORENZ (M.) — LORENZ MAX (1901 1975) Né à Düsseldorf, Max Lorenz porta avec bonheur, et même avec élégance, une chance historique qui aurait pu lui être fatale. Il incarnait de façon presque idéale, au physique comme au vocal, le type wagnérien du héros aryen …   Encyclopédie Universelle

  • Lorenz — hace referencia a: Josef Roman Lorenz, botánico. Konrad Lorenz, naturalista austriaco. Lorenz Oken, naturalista alemán. Edward Lorenz, matemático y meteorólogo estadounidense. Esta página de desambiguación cataloga artículos relacionados con el… …   Wikipedia Español

  • Lorenz — Lorenz,   1) Konrad, österreichischer Verhaltensforscher, * Wien 7. 11. 1903, ✝ ebenda 27. 2. 1989; studierte Medizin und Zoologie; ab 1940 Professor in Königsberg (heute Kaliningrad), 1953 57 in Münster, danach in München. 1951 54 leitete Lorenz …   Universal-Lexikon

  • Lorenz — Lorenz, Konrad * * * (as used in expressions) Hart, Lorenz (Milton) Lorenz, Edward (Norton) Lorenz, Konrad (Zacharias) …   Enciclopedia Universal

  • Lorenz — Lorenz, Lorentz Variante du nom de baptême Laurent, portée en Allemagne et en Alsace Lorraine. A noter que Lorenz se rencontre aussi en Béarn …   Noms de famille

  • Lorenz [1] — Lorenz, männlicher Vorname, aus dem Laurentius entstanden …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Lorenz [2] — Lorenz, 1) Johann Friedrich, geb. 1737 in Halle, studirte daselbst 1754–58 Theologie u. Philosophie, wurde 1763 Lehrer an dem Pädagogium in Halle, 1769 Subrector an der Altstädter Schule in Mageburg, 1772 Rector an der Stadtschule in Burg, 1775… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Lorenz — Lorenz, 1) Otto, Buchhändler und Bibliograph, geb. 5. Juni 1831 in Leipzig, gest. 26. März 1895 in Paris, betrieb an letzterm Orte bis 1883 ein eignes Buchhandlungsgeschäft und hat sich um die französische Bibliographie bleibendes Verdienst durch …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»