Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

liquid+medicine

  • 1 medicine

    noun
    1) no pl., no art. (science) Medizin, die
    2) (preparation) Medikament, das; Medizin, die (veralt.)

    give somebody a dose or a taste of his/her own medicine — (fig.) es jemandem mit gleicher Münze heimzahlen

    * * *
    ['medsin]
    1) (a substance, especially a liquid for swallowing, that is used to treat or keep away disease or illness: a dose of medicine.) die Medizin
    2) (the science of curing people who are ill, or making their suffering less (especially by means other than surgery): He is studying medicine.) die Medizin
    - academic.ru/45939/medicinal">medicinal
    - medicinally
    * * *
    medi·cine
    [ˈmedsən, AM -dɪsən]
    n
    1. no pl (for illness) Medizin f, Medikamente pl
    to take [one's] \medicine [seine] Medizin einnehmen
    2. (substance) Medikament nt
    cough \medicine Hustenmittel nt
    3. no pl (medical science) Medizin f
    herbal/natural \medicine Kräuter-/Naturheilkunde f
    preventive \medicine Vorsorgemedizin f
    to practise [or AM practice] \medicine den Arztberuf ausüben
    4. ( fig: remedy) Heilmittel nt fig
    5.
    to get a dose [or taste] of one's own \medicine es mit gleicher Münze heimgezahlt bekommen
    to take one's \medicine in den sauren Apfel beißen fam
    * * *
    ['medsIn, 'medIsIn]
    n
    1) Arznei f, Medizin f (inf); (= one particular preparation) Medikament nt

    to take one's medicine (lit)seine Arznei einnehmen; (fig) die bittere Pille schlucken, in den sauren Apfel beißen

    now we'll see how you like a taste of your own medicine — jetzt werden wir sehen, wie es dir schmeckt, wenn dir das passiert

    2) (= science) Medizin f
    * * *
    medicine [ˈmedsın; US ˈmedəsən]
    A s
    1. Medizin f, Arznei f (auch fig):
    take one’s medicine
    a) seine Medizin (ein)nehmen,
    b) fig in den sauren Apfel beißen, die (bittere) Pille schlucken (beide umg);
    he was given a taste ( oder dose) of his own medicine fig er bekam es in oder mit gleicher Münze heimgezahlt
    2. a) Heilkunde f, Medizin f, ärztliche Wissenschaft: practice C 2
    b) innere Medizin (Ggs Chirurgie)
    3. obs (Zauber)Trank m
    4. Zauber m, Medizin f (bei den Indianern):
    medicine bag Zauberbeutel m, Talisman m;
    he’s bad medicine US sl dem geht man am besten aus dem Weg;
    it’s big medicine US sl es bedeutet (persönliche) Macht
    B v/t ärztlich behandeln
    m. abk
    1. male männl.
    2. mare
    3. married verh.
    5. medicine Med.
    med. abk
    * * *
    noun
    1) no pl., no art. (science) Medizin, die
    2) (preparation) Medikament, das; Medizin, die (veralt.)

    give somebody a dose or a taste of his/her own medicine — (fig.) es jemandem mit gleicher Münze heimzahlen

    * * *
    (medication) n.
    Arzneimittel n. n.
    Arznei -en f.
    Medikament n.
    Medizin f.

    English-german dictionary > medicine

  • 2 flavorless

    fla·vor·less
    fla·vour·less, AM fla·vor·less
    [ˈfleɪvələs, AM -vɚ-]
    1. (without physical taste) liquid, medicine geschmacklos, geschmacksneutral; (not tasty) ohne Geschmack nach n
    these grapes are completely \flavorless diese Weintrauben schmecken nach gar nichts
    2. ( fig pej: flat) geschmacklos pej; person farblos pej, fad[e] pej
    \flavorless platitudes geschmacklose Platituden
    * * *
    (US) ['fleIvəlɪs]
    adj
    fad(e), geschmacklos
    * * *
    flavorless, besonders Br flavourless adj fad(e), schal, ohne Geschmack
    * * *
    adj.
    fad adj.
    geschmacklos adj.

    English-german dictionary > flavorless

  • 3 flavourless

    fla·vour·less, AM fla·vor·less
    [ˈfleɪvələs, AM -vɚ-]
    1. (without physical taste) liquid, medicine geschmacklos, geschmacksneutral; (not tasty) ohne Geschmack nach n
    these grapes are completely \flavourless diese Weintrauben schmecken nach gar nichts
    2. ( fig pej: flat) geschmacklos pej; person farblos pej, fad[e] pej
    \flavourless platitudes geschmacklose Platituden
    * * *
    (US) ['fleIvəlɪs]
    adj
    fad(e), geschmacklos
    * * *
    flavorless, besonders Br flavourless adj fad(e), schal, ohne Geschmack

    English-german dictionary > flavourless

  • 4 flavourless

    fla·vour·less [ʼfleɪvələs], (Am) fla·vor·less [-vɚ-] adj
    1) ( without physical taste) liquid, medicine geschmacklos, geschmacksneutral;
    ( not tasty) ohne Geschmack nach n;
    these grapes are completely \flavourless diese Weintrauben schmecken nach gar nichts;
    2) (fig pej: flat) geschmacklos ( pej) person farblos ( pej), fad[e] ( pej)
    \flavourless platitudes geschmacklose Platituden

    English-German students dictionary > flavourless

  • 5 discharge

    1. transitive verb
    1) (dismiss, allow to leave) entlassen ( from aus); freisprechen [Angeklagte]; (exempt from liabilities) befreien ( from von)
    2) abschießen [Pfeil, Torpedo]; ablassen [Flüssigkeit, Gas]; absondern [Eiter]
    3) (fire) abfeuern [Gewehr, Kanone]
    4) erfüllen [Pflicht, Verbindlichkeiten, Versprechen]; bezahlen [Schulden]
    2. intransitive verb
    entladen werden; [Schiff auch:] gelöscht werden; [Batterie:] sich entladen
    3. noun
    1) (dismissal) Entlassung, die ( from aus); (of defendant) Freispruch, der; (exemption from liabilities) Befreiung, die
    2) (emission) Ausfluss, der; (of gas) Austritt, der; (of pus) Absonderung, die; (Electr.) Entladung, die; (of gun) Abfeuern, das
    3) (of debt) Begleichung, die; (of duty) Erfüllung, die
    * * *
    1. verb
    1) (to allow to leave; to dismiss: The soldier was discharged from the army; She was discharged from hospital.) entlassen
    2) (to fire (a gun): He discharged his gun at the policeman.) abfeuern
    3) (to perform (a task etc): He discharges his duties well.) ausüben
    4) (to pay (a debt).) tilgen
    5) (to (cause to) let or send out: The chimney was discharging clouds of smoke; The drain discharged into the street.) ausströmen
    2. noun
    1) ((an) act of discharging: He was given his discharge from the army; the discharge of one's duties.) die Entlassung
    2) (pus etc coming from eg a wound.) der Eiterausfluß
    * * *
    dis·charge
    I. vt
    [dɪsˈtʃɑ:ʤ, AM -ɑ:rʤ]
    1. (from confinement)
    to \discharge sb jdn freisprechen
    to \discharge a patient from hospital einen Patienten aus dem Krankenhaus entlassen
    to \discharge a prisoner einen Gefangenen freilassen [o entlassen] [o SCHWEIZ a. fam springen lassen
    2. (from employment)
    to \discharge sb jdn entlassen; MIL jdn verabschieden
    3. ( form: fire)
    to \discharge rounds [or shots] Schüsse abgeben [o abfeuern]
    to \discharge a weapon eine Waffe abfeuern
    4. (emit)
    to \discharge sth etw von sich dat geben, etw absondern [o ausstoßen]
    the wound is still discharging a lot of fluid die Wunde sondert immer noch viel Flüssigkeit ab
    to \discharge a liquid eine Flüssigkeit abgeben [o absondern]
    to \discharge sewage Abwasser ablassen [o ablaufen lassen]
    to \discharge smoke/gas Rauch/Gas ausstoßen [o ausströmen lassen
    5. (utter)
    to \discharge sth etw ausstoßen [o von sich dat geben]
    to \discharge abuse Beleidigungen von sich dat geben
    6. ECON, FIN (pay off)
    to \discharge sth etw bezahlen [o begleichen]
    to \discharge a debt eine Schuld tilgen [o begleichen]
    to \discharge one's liabilities eine Schuld begleichen, eine Verbindlichkeit erfüllen
    to \discharge a bankrupt person einen Konkursschuldner/eine Konkursschuldnerin entlasten
    to \discharge one's duty seiner Verpflichtung nachkommen, seine Pflicht erfüllen
    to \discharge one's responsibility seiner Verantwortung nachkommen, sich akk seiner Verantwortung stellen
    8. PHYS, ELEC
    to \discharge sth etw entladen
    9. NAUT
    to \discharge sth etw entladen [o ausladen]
    to \discharge cargo Ladung löschen
    to \discharge a ship ein Schiff entladen
    10. LAW (cancel an order)
    to \discharge sth etw aufheben
    II. vi
    [dɪsˈtʃɑ:ʤ, AM -ɑ:rʤ]
    sich akk ergießen, ausströmen; wound eitern
    III. n
    [ˈdɪstʃɑ:ʤ, AM -ɑ:rʤ]
    1. no pl of patient Entlassung f
    absolute \discharge unbeschränkte Entlassung
    \discharge from hospital/prison Entlassung aus dem Krankenhaus/Gefängnis; of employee Kündigung f, Entlassung f; of soldier Abschied m, Entlassung f
    dishonourable \discharge MIL unehrenhafte Entlassung
    2. (firing of gun) Abfeuern nt kein pl, Abschießen nt kein pl
    accidental \discharge versehentliche Auslösung
    3. of liquid Ausstoß m kein pl, Ausströmen nt kein pl
    4. (liquid emitted) Ausfluss m kein pl, Absonderung f
    nasal \discharge Nasensekret nt, Nasenschleim m
    vaginal \discharge Scheidenausfluss m, Scheidensekret nt
    5. of debt Bezahlung f, Begleichung f
    final \discharge letzte Tilgungsrate
    in full \discharge of a debt Schuldentilgung f in voller Höhe
    6. of duty Erfüllung f
    \discharge of one's duty Pflichterfüllung f
    \discharge by performance Leistungserfüllung f
    7. PHYS, ELEC Entladung f
    8. (unloading) Entladung f, Entlad m SCHWEIZ; of a cargo Löschen nt kein pl
    9. LAW (ending of contract) Erlöschen eines Vertrages [durch Erfüllung, Befreiung, Vertragsverletzung]
    \discharge by agreement einverständliche Vertragsbeendigung
    \discharge in [or of] bankruptcy Konkursaufhebung f, Entlastung f eines Konkursschuldners
    conditional \discharge Strafaussetzung f zur Bewährung
    * * *
    [dɪs'tʃAːdZ]
    1. vt
    1) employee, prisoner, patient entlassen; accused freisprechen

    he discharged himself (from hospital)er hat das Krankenhaus auf eigene Verantwortung verlassen

    2) (= emit ELEC) entladen; liquid, gas (pipe etc) ausstoßen; workers ausströmen lassen; (MED) ausscheiden, absondern

    the tanker was discharging oil into the Channel —

    3) (= unload) ship, cargo löschen
    4) (gun) abfeuern
    5) debt begleichen; duty nachkommen (+dat); function, obligations erfüllen
    2. vi
    (wound, sore) eitern
    3. n
    ['dɪstʃAːdZ]
    1) (= dismissal of employee, prisoner, patient) Entlassung f; (of accused) Freispruch m; (of soldier) Abschied m
    2) (ELEC) Entladung f; (of gas) Ausströmen nt; (of liquid MED) (vaginal) Ausfluss m; (of pus) Absonderung f
    3) (of cargo) Löschen nt
    4) (of debt) Begleichung f; (of duty, function) Erfüllung f; (of bankrupt) Entlastung f
    * * *
    discharge [dısˈtʃɑː(r)dʒ]
    A v/t
    1. allg entlasten ( auch ARCH), entladen ( auch ELEK)
    2. ausladen:
    a) ein Schiff etc entladen
    b) eine Ladung löschen
    c) Passagiere ausschiffen
    3. ein Gewehr, Geschoss etc abfeuern, abschießen
    4. Wasser etc ablassen, ablaufen oder abströmen lassen:
    the river discharges itself into a lake der Fluss ergießt sich oder mündet in einen See
    5. TECH Produkte etc abführen, ausstoßen (Maschine)
    6. Dämpfe etc von sich geben, ausströmen, -stoßen
    7. MED, PHYSIOL absondern:
    the ulcer discharges matter das Geschwür eitert
    8. seinen Gefühlen Luft machen, seinen Zorn auslassen (on an dat)
    9. jemanden befreien, entbinden ( beide:
    of, from von Verpflichtungen etc;
    from doing sth davon, etwas zu tun)
    10. JUR jemanden freisprechen oder entlasten (of von)
    11. einen Angestellten, Patienten etc entlassen ( from aus)
    12. seine Verpflichtungen erfüllen, nachkommen (dat), Schulden bezahlen, begleichen, tilgen
    13. einen Wechsel einlösen
    14. JUR
    a) einen Schuldner entlasten:
    discharge a bankrupt einen Gemeinschuldner entlasten
    b) obs einen Gläubiger befriedigen
    15. ein Amt verwalten, ausüben
    16. seine Pflicht erfüllen, sich einer Aufgabe entledigen:
    discharge one’s duty auch seiner Pflicht nachkommen
    17. THEAT obs eine Rolle spielen
    18. JUR ein Urteil etc aufheben
    19. Färberei: (aus)bleichen
    20. obs oder schott verbieten
    B v/i
    1. sich einer Last entledigen
    2. hervorströmen
    3. abfließen
    4. sich ergießen, münden ( beide:
    into in akk) (Fluss)
    5. Flüssigkeit ausströmen lassen
    6. MED eitern
    7. losgehen, sich entladen (Gewehr etc)
    8. ELEK sich entladen
    9. ver-, auslaufen (Farbe)
    C s [a. ˈdıstʃɑː(r)dʒ]
    1. Entladung f (eines Schiffes etc)
    2. Löschung f (einer Ladung)
    3. Abfeuern n (eines Gewehrs etc)
    4. Aus-, Abfluss m
    5. TECH
    a) Ab-, Auslass m:
    discharge cock Ablasshahn m;
    discharge pipe Abflussrohr n
    b) Auslauf m (einer Verpackungsmaschine etc):
    discharge chute Auslaufrutsche f
    6. Abflussmenge f
    7. MED, PHYSIOL
    a) Absonderung f (von Speichel etc)
    b) (Augen- etc) Ausfluss m:
    8. a) Ausstoßen n (von Dämpfen etc)
    b) ELEK Entladung f:
    discharge potential Entladungspotenzial n, -spannung f
    9. Befreiung f, Entbindung f ( beide:
    of, from von Verpflichtungen etc)
    10. JUR Freisprechung f ( from von)
    11. Entlassung f (eines Angestellten, Patienten etc) ( from aus)
    12. JUR Aufhebung f (eines Urteils etc)
    13. JUR Entlastung f (eines Schuldners):
    discharge of a bankrupt Entlastung eines Gemeinschuldners
    14. a) Erfüllung f (einer Verpflichtung etc)
    b) Bezahlung f, Tilgung f (einer Schuld):
    in discharge of zur Begleichung von (od gen)
    c) Einlösung f (eines Wechsels)
    15. Erfüllung f (einer Pflicht etc)
    16. Verwaltung f, Ausübung f (eines Amtes)
    17. Quittung f:
    discharge in full vollständige Quittung
    18. Färberei: (Aus)Bleichung f
    19. ARCH Entlastung f, Stütze f
    * * *
    1. transitive verb
    1) (dismiss, allow to leave) entlassen ( from aus); freisprechen [Angeklagte]; (exempt from liabilities) befreien ( from von)
    2) abschießen [Pfeil, Torpedo]; ablassen [Flüssigkeit, Gas]; absondern [Eiter]
    3) (fire) abfeuern [Gewehr, Kanone]
    4) erfüllen [Pflicht, Verbindlichkeiten, Versprechen]; bezahlen [Schulden]
    2. intransitive verb
    entladen werden; [Schiff auch:] gelöscht werden; [Batterie:] sich entladen
    3. noun
    1) (dismissal) Entlassung, die ( from aus); (of defendant) Freispruch, der; (exemption from liabilities) Befreiung, die
    2) (emission) Ausfluss, der; (of gas) Austritt, der; (of pus) Absonderung, die; (Electr.) Entladung, die; (of gun) Abfeuern, das
    3) (of debt) Begleichung, die; (of duty) Erfüllung, die
    * * *
    (medicine) n.
    Ausfluss -ë m. (military) n.
    Verabschiedung f. n.
    Abfluss -¨ m.
    Austrag -¨e m.
    Austritt -e m.
    Durchfluss m.
    Erguss -e m. v.
    abführen v.
    ausladen v.
    entladen v.
    entlassen v.
    freisprechen v.

    English-german dictionary > discharge

  • 6 injection

    noun
    1) (injecting) Einspritzung, die; Injektion, die (Med.)
    2) (liquid injected) Injektion, die; Injektionslösung, die
    3) (fig.)

    injection of money/capital — Geldzuschuss, der

    * * *
    [-ʃən]
    noun The medicine was given by injection; She has regular injections of insulin.) die Infektion
    * * *
    in·jec·tion
    [ɪnˈʤekʃən]
    n
    1. MED Injektion f, Spritze f
    an insulin/a pain-killing \injection eine Insulin-/Schmerzspritze
    a flu/tetanus \injection BRIT, AUS eine Grippe-/Tetanusspritze
    to give sb an \injection [BRIT, AUS against sth] jdm eine Spritze [gegen etw akk] geben
    to give sth by \injection etw spritzen
    an \injection of cash [or funds] [or money] eine Geldspritze fam
    a capital \injection of £100,000 [or an \injection of £100,000 capital] eine Kapitalzuführung von 100.000 Pfund
    an \injection of enthusiasm/new life/optimism ein Schuss Enthusiasmus/neues Leben/Optimismus
    3. TECH Einspritzung f; of gas Einblasen nt
    * * *
    [In'dZekSən]
    n
    (= act) Einspritzung f; (of gas) Einblasen nt; (= substance injected) Injektion f, Spritze f

    a £250 million cash injection — eine Finanzspritze von 250 Millionen Pfund

    * * *
    injection [ınˈdʒekʃn] s
    1. MED Injektion f:
    a) Einspritzung f, Spritze f:
    give sb an injection jemandem eine Spritze oder eine Injektion geben;
    injection of money fig Geld-, Finanzspritze
    b) eingespritztes Medikament
    c) Ausspritzung f (von Wunden etc)
    2. TECH Einspritzung f: academic.ru/29766/fuel">fuel C 1
    3. GEOL Injektion f (das Eindringen von geschmolzenem Magma in Fugen und Spalten eines Gesteins)
    4. Raumfahrt: Einschießen n (eines Flugkörpers) in eine Umlauf- oder Flugbahn
    5. our club needs an injection of new life unser Verein braucht neuen Schwung
    * * *
    noun
    1) (injecting) Einspritzung, die; Injektion, die (Med.)
    2) (liquid injected) Injektion, die; Injektionslösung, die
    3) (fig.)

    injection of money/capital — Geldzuschuss, der

    * * *
    (medicine) n.
    Spritze -n (Medizin) f. n.
    Injektion f.

    English-german dictionary > injection

  • 7 gulp

    1. transitive verb
    hinunterschlingen; hinuntergießen [Getränk]
    2. noun
    1) (act of gulping, effort to swallow) Schlucken, das

    swallow in or at one gulp — mit einem Schluck herunterstürzen [Getränk]; in einem Bissen herunterschlingen [Speise]

    2) (large mouthful of drink) kräftiger Schluck
    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/102430/gulp_down">gulp down
    * * *
    1. verb
    (to swallow eagerly or in large mouthfuls: He gulped down a sandwich.) hinunterschlingen
    2. noun
    1) (a swallowing movement: `There's a ghost out there,' he said with a gulp.) der Schluck
    2) (the amount of food swallowed: a gulp of coffee.) der Schluck
    * * *
    [gʌlp]
    I. n
    1. (act of swallowing) [großer] Schluck
    to get a \gulp of air Luft holen
    to take a \gulp of milk/tea einen [großen] Schluck Milch/Tee nehmen
    to give a \gulp aufstoßen
    in one [or at a] \gulp in einem Zug
    2. COMPUT Zwei-Byte-Wortgruppe f
    II. vt
    to \gulp sth etw [hinunter]schlucken; liquid etw hinunterstürzen [o fam hinunterkippen]; food etw verschlingen
    III. vi
    1. (with emotion) schlucken
    I \gulped with surprise vor lauter Überraschung musste ich erst einmal schlucken
    2. (breathe) tief Luft holen [o einatmen]
    to \gulp for air nach Luft schnappen
    * * *
    [gʌlp]
    1. n
    Schluck m

    at a gulp, in one gulp — auf einen Schluck

    ..., he said with a gulp —..., sagte er und schluckte

    2. vt
    drink runterstürzen; food runterschlingen; medicine hinunterschlucken

    to gulp back one's tearsdie Tränen hinunterschlucken

    what?, he gulped — was?, presste er hervor

    3. vi
    (= try to swallow) würgen; (= eat fast) schlingen; (= drink fast) hastig trinken; (from emotion) trocken schlucken
    * * *
    gulp [ɡʌlp]
    A v/t
    1. oft gulp down ein Getränk hinuntergießen, -schütten, -stürzen, eine Speise hinunterschlingen
    2. oft gulp back seine Tränen etc hinunterschlucken, unterdrücken
    B v/i
    1. a) hastig trinken
    b) hastig essen, schlingen
    2. (auch vor Rührung etc) schlucken
    3. würgen
    C s
    a) (großer) Schluck:
    at one gulp auf einen Zug
    b) Bissen m
    * * *
    1. transitive verb
    hinunterschlingen; hinuntergießen [Getränk]
    2. noun
    1) (act of gulping, effort to swallow) Schlucken, das

    swallow in or at one gulp — mit einem Schluck herunterstürzen [Getränk]; in einem Bissen herunterschlingen [Speise]

    2) (large mouthful of drink) kräftiger Schluck
    Phrasal Verbs:
    * * *
    n.
    Schluck -e m. v.
    hinunterschlingen v.
    schlucken v.
    verschlingen v.
    (§ p.,pp.: verschlang, verschlungen)

    English-german dictionary > gulp

  • 8 iodine

    noun
    Jod, das
    * * *
    1) (an element used in medicine and photography, forming black crystals.) das Jod
    2) (a liquid form of the element used as an antiseptic.) das Jod
    * * *
    [ˈaɪədi:n, AM -daɪn]
    n no pl CHEM, MED Jod nt, Iod nt
    tincture of \iodine MED Jodtinktur f
    * * *
    ['aɪədiːn]
    n
    Jod nt
    * * *
    iodine [ˈaıəʊdiːn; ˈaıədaın] s CHEM Jod n: academic.ru/75147/tincture">tincture A 1
    * * *
    noun
    Jod, das
    * * *
    n.
    Iod -en (Jod) n.
    Jod nur sing. n.

    English-german dictionary > iodine

См. также в других словарях:

  • liquid chromatography — n chromatography in which the mobile phase is a liquid abbr. LC …   Medical dictionary

  • liquid crystal — n an organic liquid whose physical properties resemble those of a crystal in the formation of loosely ordered molecular arrays similar to a regular crystalline lattice and the anisotropic refraction of light …   Medical dictionary

  • liquid measure — n a unit or series of units for measuring liquid capacity …   Medical dictionary

  • liquid paraffin — n MINERAL OIL (2) * * * mineral oil …   Medical dictionary

  • liquid petrolatum — n MINERAL OIL (2) * * * mineral oil …   Medical dictionary

  • liquid protein diet — n a reducing diet consisting of high protein liquids …   Medical dictionary

  • liquid storax — n STORAX (1) …   Medical dictionary

  • liquid-based cytology — (LBC) a new technology intended to improve the detection of cytologic abnormalities, which has been heralded as a way forward for cervical screening. It includes liquid based thin layer cytology (ThinPrep, AutoCyte), computerized rescreening… …   Medical dictionary

  • liquid diet — a diet limited to the intake of liquids, sometimes with solids processed into a liquid state; see clear liquid d. and full liquid d …   Medical dictionary

  • liquid — 1. An inelastic substance, like water, that is neither solid nor gaseous and in which the molecules are relatively free to move with respect to each other yet still are restricted by intermolecular forces. 2. Flowing like water. [L. liquidus]… …   Medical dictionary

  • liquid-in-glass thermometer — the common type of thermometer, containing a liquid which expands with increase in temperature; most of the liquid is in a bulb, but its free surface is in a capillary tube graduated to indicate the degree of temperature causing expansion to each …   Medical dictionary

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»