Перевод: с русского на все языки

со всех языков на русский

linksrheinisch

См. также в других словарях:

  • Linksrheinisch — ist eine feststehende geographische Lagebezeichnung für die Gegenden in Deutschland, die an dem in Stromrichtung linken Rheinufer gelegen sind. Da der Rhein ab Basel in allgemeiner Nordrichtung fließt, sind somit Gebiete westlich des Rheins… …   Deutsch Wikipedia

  • linksrheinisch — lịnks|rhei|nisch 〈Adj.〉 am linken Rheinufer (gelegen) ● linksrheinische Gebiete * * * lịnks|rhei|nisch <Adj.>: auf der linken Seite des Rheins [gelegen o. Ä.]. * * * lịnks|rhei|nisch <Adj.>: auf der linken Seite des Rheins [gelegen …   Universal-Lexikon

  • linksrheinisch — lịnks|rhei|nisch (auf der linken Rheinseite) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • lrh. — linksrheinisch EN relating to the left bank of the Rhine River …   Abkürzungen und Akronyme in der deutschsprachigen Presse Gebrauchtwagen

  • Myriameterstein — Myriametersteine (griech.: myria = zehntausend) sind Vermessungsmarken. Ein Myriameter entspricht 10.000 Metern, also 10 Kilometern. Inhaltsverzeichnis 1 Myriametersteine am Rhein 1.1 Geschichte 1.2 Erhaltene Steine …   Deutsch Wikipedia

  • Festungsring Köln — Fortifikatorische Entwicklung der Stadt Köln. Die Stadt Köln wurde unter preußischer Verwaltung (seit 1815) mit einem doppelten Festungsring umgeben. Er musste auf Grund des Versailler Vertrags nach 1919 geschleift werden. Zusammen mit den Resten …   Deutsch Wikipedia

  • Mittelrheingebiet — Karte des Mittelrheins Das Mittelrheingebiet ist eine naturräumliche Haupteinheitengruppe im Rheinischen Schiefergebirge und damit auch der Mittelgebirgsschwelle. Es liegt größtenteils in Rheinland Pfalz, der äußerste Norden in Nordrhein… …   Deutsch Wikipedia

  • Mittelrheinisches Becken — Landschaftskarte Das Mittelrheinische Becken (Haupteinheit 291) ist die zentrale Teillandschaft des Mittelrheingebietes (Haupteinheitengruppe 29) am Mittelrhein und bildet neben dem Limburger Becken einen der größeren intramontanen Senkungsräume… …   Deutsch Wikipedia

  • Rheinradweg — Logo Rheinradweg Der Rheinradweg EV15 EuroVelo 15 (auch: Rhein Radweg; niederländisch: Rijnfietsroute; französisch: Véloroute Rhin; englisch: Rhine cycle route) ist ein ca. 1.230 km langer Radfernweg, der durch fünf Staaten vom Quellgebiet… …   Deutsch Wikipedia

  • Unteres Mittelrheingebiet — Karte des Mittelrheins Das Untere Mittelrheingebiet ist eine naturräumliche Haupteinheit innerhalb der Haupteinheitengruppe Mittelrheingebiet am Mittelrhein. Sie erstreckt sich vom Rheintal unmittelbar unterhalb Andernachs bis unmittelbar… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Kulturdenkmale im Welterbe Kulturlandschaft Oberes Mittelrheintal — Logo des UNESCO Welterbes Kulturlandschaft Oberes Mittelrheintal …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»