Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

leine,+die

  • 1 funalis

    fūnālis, e (funis), zum Seile ( zur Schnur) gehörig, I) adi.: stridor, der Schnur am Schleuderriemen (s. fundano. I), Prud. psych. 293. – Insbes.: a) = aus einem Seile (Stricke) bestehend, cereus, Wachsfackel, Cic. de sen. 44. Val. Max. 3, 6, 4: dass. candela, Serv. Verg. Aen. 11, 143. – b) = an der Leine gehend, -ziehend, funalis equus, griech. σειραφόρος ιππος, das Pferd, das an der Leine, nicht am Joche zieht, das (wie wir sagen) auf der Wildbahn geht, das »Handpferd, Nebenpferd«, deren jedes Viergespann zwei hatte (eins zur Rechten u. eins zur Linken der ζύγιοι, iugarii, d.i. der im Joch ziehenden), Hyg. fab. 183. Suet. Tib. 6, 4. Stab. Theb. 6, 462: laevus Arion funalis eat, Auson. epitaph. 31, 10 zw. – II) subst., fūnāle, is, n., die Fackel, Wachsfackel (vgl. Isid. orig. 19, 4, 1 u. 20, 10, 5), funalia lucida, Hor.: praelucere funalia iussit, Flor.: funalia ordine ducta, Art Kronleuchter, Claud.: dah. Sing. kollektiv = ein Kronleuchter, Ov. met. 12, 247. – übtr., die Leuchte, das Licht, tuae luculentae sapientiae funalia caliginare, Fulg. contin. Verg. p. 162 M.

    lateinisch-deutsches > funalis

  • 2 funalis

    fūnālis, e (funis), zum Seile ( zur Schnur) gehörig, I) adi.: stridor, der Schnur am Schleuderriemen (s. funda no. I), Prud. psych. 293. – Insbes.: a) = aus einem Seile (Stricke) bestehend, cereus, Wachsfackel, Cic. de sen. 44. Val. Max. 3, 6, 4: dass. candela, Serv. Verg. Aen. 11, 143. – b) = an der Leine gehend, -ziehend, funalis equus, griech. σειραφόρος ιππος, das Pferd, das an der Leine, nicht am Joche zieht, das (wie wir sagen) auf der Wildbahn geht, das »Handpferd, Nebenpferd«, deren jedes Viergespann zwei hatte (eins zur Rechten u. eins zur Linken der ζύγιοι, iugarii, d.i. der im Joch ziehenden), Hyg. fab. 183. Suet. Tib. 6, 4. Stab. Theb. 6, 462: laevus Arion funalis eat, Auson. epitaph. 31, 10 zw. – II) subst., fūnāle, is, n., die Fackel, Wachsfackel (vgl. Isid. orig. 19, 4, 1 u. 20, 10, 5), funalia lucida, Hor.: praelucere funalia iussit, Flor.: funalia ordine ducta, Art Kronleuchter, Claud.: dah. Sing. kollektiv = ein Kronleuchter, Ov. met. 12, 247. – übtr., die Leuchte, das Licht, tuae luculentae sapientiae funalia caliginare, Fulg. contin. Verg. p. 162 M.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > funalis

  • 3 linea

    līnea (in Hdschrn. u. Ausgg. auch līnia,) ae, f. (v. linum), Leine, leinener Faden, Schnur, I) eig.: A) im allg.: nectere lineas, restes, funes, Varro: linea longinqua per os religata, Plin.: margaritarum, Schnur Perlen, ICt.: linea dives, Perlenschnur, Mart. – B) insbes.: 1) lineae, in den Netzen die Fäden, die die Löcher bilden, Plin. 11, 82. – meton., das Netz, Sen. de clem. 1, 12, 5. Plin. 9, 145. – 2) die Angelschnur, Mart. 3, 58, 27 u.a. – Sprichw., sensim mittam lineam, ich will die Angel auswerfen, ihn zu fangen suchen, Plaut. most. 1070. – 3) die Schnur der Werkleute, die Richtschnur, lineā discere uti, Cic.: ad regulam et lineam...ad normam, Vitr.: dah. ad lineam, in gerader Linie, senkrecht, perpendikulär, Cic.: u. so rectis lineis, Cic. – 4) die Sehne des Bogens, Terent. Maur. praef. v. 19. – II) übtr., der Strich, Zug mit Feder oder Pinsel usw., die Linie, A) im allg.: a) eig., in der Geometrie, Varro: circumcurrens, Kreislinie, Quint.: lineam scribere, Cic.: in der Malerei, lineam ex colore ducere, Quint.: lineam cinere ducere, Plin.: lineae extremae, der Umriß, die Konturen, Plin. – Sprichw., nulla dies sine linea, kein Tag ohne Pinselstrich, nach Plin. 35, 84. – albā, ut dicitur, lineā, ohne Wahl u. Unterschied, Gell. praef. § 11. – albā lineā signare, auf weißer Tafel einen weißen Strich, d.i. in etw. keinen Unterschied machen, Lucil. 831. – b) bildl., der äußere Umriß, die Skizze, der Entwurf, primas lineas ducere, Quint.: affectus non consumere, sed tamen velut primis lineis designare, Quint.: lineas umbrasve facere, Gell. – B) insbes.: 1) die Grenzlinie; dah. übh. der Weg, Pfad, Prud. cath. 7, 48. – übtr., die Linie der Verwandtschaft, Stat. u. ICt. – 2) (wie γραμμή) die vor den Schranken und am Ziele der Rennbahn gezogene Linie (eine Querfurche, die mit Kalk oder Kreide angefüllt war, s. Schmid Hor. ep. 1, 16, 79), alba linea in utrumque podium quasi regula directa producitur, Cassiod. var. 3, 51, 7. – bildl., si quidem est peccare tamquam transire lineas, die Schranken überspringen, gleichs. über die Schnur hauen, Cic. parad. 3, 20: cum poëtae transilire lineas impune possint, Varro LL. 9, 5: propioribus tamen, ut ita dicam, lineis Haterii Rufi equitis Romani somnium certo eventu admonitum est, noch kürzer war der Zeitraum, innerhalb dessen usw., Val. Max. 1, 7, 8. – u. v. der Linie am Ziele = das Ziel, Ende, mors ultima linea rerum est, Hor.: quia admoveri lineas sentio, das Ziel nahe fühle = bald sterben werde, Sen. – Sprichw., extremā lineā amare, von fern lieben, seine Geliebte nur sehen dürfen, Ter. eun. 640. – 3) die tiefen Einschnitte unten in den Sitzreihen des Theaters, wodurch die einzelnen Sitze voneinander getrennt wurden, etwa 3/4 m breit,Schranken, cogit nos linea iungi, Ov. am. 3, 2, 19; art. am. 1, 141: übtr., lineas poscere, Quint. 11, 3, 133. – 4) lineae, die Gesichtszüge, klass. lineamenta, Arnob. 5, 31; 6, 10.

    lateinisch-deutsches > linea

  • 4 linea

    līnea (in Hdschrn. u. Ausgg. auch līnia,) ae, f. (v. linum), Leine, leinener Faden, Schnur, I) eig.: A) im allg.: nectere lineas, restes, funes, Varro: linea longinqua per os religata, Plin.: margaritarum, Schnur Perlen, ICt.: linea dives, Perlenschnur, Mart. – B) insbes.: 1) lineae, in den Netzen die Fäden, die die Löcher bilden, Plin. 11, 82. – meton., das Netz, Sen. de clem. 1, 12, 5. Plin. 9, 145. – 2) die Angelschnur, Mart. 3, 58, 27 u.a. – Sprichw., sensim mittam lineam, ich will die Angel auswerfen, ihn zu fangen suchen, Plaut. most. 1070. – 3) die Schnur der Werkleute, die Richtschnur, lineā discere uti, Cic.: ad regulam et lineam...ad normam, Vitr.: dah. ad lineam, in gerader Linie, senkrecht, perpendikulär, Cic.: u. so rectis lineis, Cic. – 4) die Sehne des Bogens, Terent. Maur. praef. v. 19. – II) übtr., der Strich, Zug mit Feder oder Pinsel usw., die Linie, A) im allg.: a) eig., in der Geometrie, Varro: circumcurrens, Kreislinie, Quint.: lineam scribere, Cic.: in der Malerei, lineam ex colore ducere, Quint.: lineam cinere ducere, Plin.: lineae extremae, der Umriß, die Konturen, Plin. – Sprichw., nulla dies sine linea, kein Tag ohne Pinselstrich, nach Plin. 35, 84. – albā, ut dicitur, lineā, ohne Wahl u. Unterschied, Gell. praef. § 11. – albā lineā signare, auf weißer Tafel einen weißen Strich, d.i. in etw. keinen
    ————
    Unterschied machen, Lucil. 831. – b) bildl., der äußere Umriß, die Skizze, der Entwurf, primas lineas ducere, Quint.: affectus non consumere, sed tamen velut primis lineis designare, Quint.: lineas umbrasve facere, Gell. – B) insbes.: 1) die Grenzlinie; dah. übh. der Weg, Pfad, Prud. cath. 7, 48. – übtr., die Linie der Verwandtschaft, Stat. u. ICt. – 2) (wie γραμμή) die vor den Schranken und am Ziele der Rennbahn gezogene Linie (eine Querfurche, die mit Kalk oder Kreide angefüllt war, s. Schmid Hor. ep. 1, 16, 79), alba linea in utrumque podium quasi regula directa producitur, Cassiod. var. 3, 51, 7. – bildl., si quidem est peccare tamquam transire lineas, die Schranken überspringen, gleichs. über die Schnur hauen, Cic. parad. 3, 20: cum poëtae transilire lineas impune possint, Varro LL. 9, 5: propioribus tamen, ut ita dicam, lineis Haterii Rufi equitis Romani somnium certo eventu admonitum est, noch kürzer war der Zeitraum, innerhalb dessen usw., Val. Max. 1, 7, 8. – u. v. der Linie am Ziele = das Ziel, Ende, mors ultima linea rerum est, Hor.: quia admoveri lineas sentio, das Ziel nahe fühle = bald sterben werde, Sen. – Sprichw., extremā lineā amare, von fern lieben, seine Geliebte nur sehen dürfen, Ter. eun. 640. – 3) die tiefen Einschnitte unten in den Sitzreihen des Theaters, wodurch die einzelnen Sitze voneinander getrennt wurden, etwa 3/4 m breit,
    ————
    Schranken, cogit nos linea iungi, Ov. am. 3, 2, 19; art. am. 1, 141: übtr., lineas poscere, Quint. 11, 3, 133. – 4) lineae, die Gesichtszüge, klass. lineamenta, Arnob. 5, 31; 6, 10.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > linea

  • 5 copula

    cōpula, ae, f. (con u. apio), das Verknüpfende, Verkettende, I) eig.: a) der Strick, das Seil, copulae tortae, v. Schiffsseilen, Acc. tr. 577. – gew. die Koppel, Leine zum Führen der Tiere, bes. der Hunde, der Fangstrick, die Fangleine, copulā vinctum ante se Thyum agere, Nep.: copulas in manibus gestare, Plaut.: copula detrahitur canibus, Ov. – u. die Zugleine am Geschirr, pectora copulae sparteae triturā continuā exulcerati (muli), Apul. met. 9, 13. – b) das Schloß an einem Armbande, Capitol. Maximin. iun. 1. § 8. – c) Plur. copulae, die Verknüpfungsmittel, Bindemittel, als allg. Bezeichnung für die verschiedenen Arten von Enterhaken (harpagones, manus ferreae), Caes. b. G. 3, 13, 8. – II) übtr.: a) übh.: de trinis copulis (Beziehungen) discernere, Varro LL. 9, 4: non video quomodo ista tam diversa in eandem copulam coniciantur, in eins zusammengeworfen werden, Sen.: difficile erat illi in copulam coniecto rixam eius cum quo haerebat effugere, Zusammengekoppelten (zur Gesellschaft), Sen. – b) v. der Wortverbindung, Nigid. b. Gell. 10, 5, 1. – c) das moralisch verknüpfende Band, quos irrupta tenet copula (δεσμός ἄῤῥηκτος), Hor.: ut esset (Atticus) talium virorum copula, Nep.: copulae nuptiales, Apul.; u. so v. der Ehe, spät. ICt.: u. meton., Weib, Gatte, Cassiod. var. 1, 37 (der Tiere): iugalis copula, ibid. 2, 10. – / Synkop. Form cōpla, Licent. ad August. 103 (Poët. Lat. min. tom. IV, 2. p. 535 ed. Wernsd.): vulg. Form cūpla, Isid. 19, 19, 6. – Nbf. Nomin. Plur. copula, ōrum, n., Mart. Cap. poët. 1. § 1. v. 2.

    lateinisch-deutsches > copula

  • 6 copula

    cōpula, ae, f. (con u. apio), das Verknüpfende, Verkettende, I) eig.: a) der Strick, das Seil, copulae tortae, v. Schiffsseilen, Acc. tr. 577. – gew. die Koppel, Leine zum Führen der Tiere, bes. der Hunde, der Fangstrick, die Fangleine, copulā vinctum ante se Thyum agere, Nep.: copulas in manibus gestare, Plaut.: copula detrahitur canibus, Ov. – u. die Zugleine am Geschirr, pectora copulae sparteae triturā continuā exulcerati (muli), Apul. met. 9, 13. – b) das Schloß an einem Armbande, Capitol. Maximin. iun. 1. § 8. – c) Plur. copulae, die Verknüpfungsmittel, Bindemittel, als allg. Bezeichnung für die verschiedenen Arten von Enterhaken (harpagones, manus ferreae), Caes. b. G. 3, 13, 8. – II) übtr.: a) übh.: de trinis copulis (Beziehungen) discernere, Varro LL. 9, 4: non video quomodo ista tam diversa in eandem copulam coniciantur, in eins zusammengeworfen werden, Sen.: difficile erat illi in copulam coniecto rixam eius cum quo haerebat effugere, Zusammengekoppelten (zur Gesellschaft), Sen. – b) v. der Wortverbindung, Nigid. b. Gell. 10, 5, 1. – c) das moralisch verknüpfende Band, quos irrupta tenet copula (δεσμός ἄῤῥηκτος), Hor.: ut esset (Atticus) talium virorum copula, Nep.: copulae nuptiales, Apul.; u. so v. der Ehe, spät. ICt.: u. meton., Weib, Gatte, Cassiod. var. 1, 37 (der Tiere): iugalis copula, ibid. 2, 10. –
    ————
    Synkop. Form cōpla, Licent. ad August. 103 (Poët. Lat. min. tom. IV, 2. p. 535 ed. Wernsd.): vulg. Form cūpla, Isid. 19, 19, 6. – Nbf. Nomin. Plur. copula, ōrum, n., Mart. Cap. poët. 1. § 1. v. 2.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > copula

  • 7 Cherusci

    Cheruscī, ōrum, m., im engern Sinne die germanische Völkerschaft am Südharz, weit häufiger aber im weitern Sinne der durch die Römerkriege berühmte germanische Völkerbund, zu beiden Seiten der Wefer von der Lippe bis zur Leine, Caes. b. G. 6, 10, 5. Vell. 2, 117 sqq. Tac. Germ. 36 (dazu Gerlach). Claud. IV. cons. Hon. 452. Vgl. Zeuß, Die Deutschen S. 105 u. 383 s. Heyck, Die Staatsverfassung der Cherusker (Neue Heidelb. Jahrb. V. 1895. s. 131 ff.).

    lateinisch-deutsches > Cherusci

  • 8 Cherusci

    Cheruscī, ōrum, m., im engern Sinne die germanische Völkerschaft am Südharz, weit häufiger aber im weitern Sinne der durch die Römerkriege berühmte germanische Völkerbund, zu beiden Seiten der Wefer von der Lippe bis zur Leine, Caes. b. G. 6, 10, 5. Vell. 2, 117 sqq. Tac. Germ. 36 (dazu Gerlach). Claud. IV. cons. Hon. 452. Vgl. Zeuß, Die Deutschen S. 105 u. 383 s. Heyck, Die Staatsverfassung der Cherusker (Neue Heidelb. Jahrb. V. 1895. s. 131 ff.).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Cherusci

См. также в других словарях:

  • Leine, die — Die Leine, plur. die n, Diminut. das Leinchen, eine Benennung, eines dünnen langen hänfenen oder flächsenen Strickes, welcher stärker ist als eine Schnur, schwächer, länger und anständiger als ein Strick, dünner als ein Seil, ein Tau u.s.f. Eine… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Leine (Aller) — Leine Leine bei Sarstedt RutheVorlage:Infobox Fluss/KARTE fehlt Daten …   Deutsch Wikipedia

  • Leine — die Leine, n (Mittelstufe) dünneres Seil, Schnur Beispiele: Er hat die Leine zwischen zwei Bäumen gespannt. Die Wäsche hängt auf der Leine. die Leine, n (Mittelstufe) relativ kurzer Lederriemen oder Schnur, die am Halsband eines Tieres befestigt… …   Extremes Deutsch

  • Leine (Eine) — Leine die Leine in Stangerode, wenige Meter vor ihrer MündungVorlage:Infobox Fluss/KARTE fehlt …   Deutsch Wikipedia

  • Leine (Helme) — Leine die Leine in GroßleinungenVorlage:Infobox Fluss/KARTE fehlt DatenVo …   Deutsch Wikipedia

  • Leine (Fluss) — Vorlage:Infobox Fluss/ABFLUSS fehltVorlage:Infobox Fluss/KARTE fehlt Leine Leine bei Sarstedt Ruthe Daten …   Deutsch Wikipedia

  • Leine — Schnur; Seil; Drossel * * * Lei|ne [ lai̮nə], die; , n: kräftige, längere Schnur, an oder mit der etwas befestigt wird: etwas mit einer Leine festbinden, absperren; (Seemannsspr.) Leinen los!; die Wäsche hängt auf der Leine (Wäscheleine); den… …   Universal-Lexikon

  • Leine — a) Seil, Strang, Strick, Tau, Trosse; (Seemannsspr.): Reep. b) Kordel, Schnur; (landsch.): Strippe. c) Riemen. * * * Leine,die:1.⇨Zügel(1)–2.L.ziehen:⇨weggehen(1);anderL.haben:⇨beherrschen(I,1) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Leine ziehen —   Die Herkunft dieser Wendung ist nicht eindeutig geklärt. Sie stammt vielleicht aus dem Bereich der Binnenschifffahrt: Mit »Leine« könnte das Seil gemeint sein, mit dem beim Treideln die Schleppkähne vom Ufer aus gezogen wurden. »Leine ziehen«… …   Universal-Lexikon

  • Leine (Fahrsport) — Die Leine ist das wichtigste – und einzige ständige – Hilfsmittel zum Steuern eines Pferdewagens oder einer Kutsche im Fahrsport. Sie entspricht den Zügeln beim Reiten. Sie besteht (üblicherweise) aus Lederriemen und Schnallen (manchmal auch… …   Deutsch Wikipedia

  • Leine 22 — Die Leine ist das wichtigste und einzige ständige Hilfsmittel zum Steuern eines Pferdewagens oder einer Kutsche im Fahrsport. Sie entspricht den Zügeln beim Reiten. Sie besteht (üblicherweise) aus Lederriemen und Schnallen (manchmal auch… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»