Перевод: со всех языков на датский

с датского на все языки

lein(k

  • 1 Lein

    Lein m < Lein(e)s; Leine> hør

    Deutsch-dänische Wörterbuch > Lein

  • 2 lane

    [lein]
    1) (a narrow road or street: a winding lane.) smal vej
    2) (used in the names of certain roads or streets: His address is 12 Penny Lane.) vej; -vej
    3) (a division of a road for one line of traffic: The new motorway has three lanes in each direction.) bane
    4) (a regular course across the sea taken by ships: a regular shipping lane.) sejlrute
    * * *
    [lein]
    1) (a narrow road or street: a winding lane.) smal vej
    2) (used in the names of certain roads or streets: His address is 12 Penny Lane.) vej; -vej
    3) (a division of a road for one line of traffic: The new motorway has three lanes in each direction.) bane
    4) (a regular course across the sea taken by ships: a regular shipping lane.) sejlrute

    English-Danish dictionary > lane

  • 3 allein

    al'lein alene, ene; ( einsam) ensom;
    allein stehend ( einzeln) fritstående; fig. alleinstehend; adv kun, blot;
    einzig und allein ene og alene; konj men;
    nicht allein …, sondern auch ikke blot … men også;
    von allein af sig selv

    Deutsch-dänische Wörterbuch > allein

См. также в других словарях:

  • Lein — Gemeiner Flachs oder Gemeiner Lein (Linum usitatissimum), Illustration Systematik Kerneudikotyledonen …   Deutsch Wikipedia

  • -lein — [lai̮n], das; s, Suffix; bewirkt Umlaut: Verkleinerungssilbe entsprechend »chen«, jedoch oft mit poetischem, märchenhaftem oder altertümelndem Charakter, auch landschaftlich; besonders in Verbindung mit Substantiven auf ch, g, ng; selten in… …   Universal-Lexikon

  • Lein — 〈m. 1〉 = Flachs (1) [→ Leinen] * * * Lein, der; [e]s, e [mhd., ahd. līn, urspr. viell. = der Bläuliche, nach der Farbe der Blüten]: (in vielen Arten vorkommende) Pflanze mit schmalen Blättern u. kleinen blauen, weißen, gelben od. roten Blüten. *… …   Universal-Lexikon

  • Lein — »Leinpflanze, Flachs«: Der gemeingerm. Pflanzenname mhd., ahd. līn, got. lein, aengl. līn, schwed. lin geht mit verwandten Wörtern in anderen idg. Sprachen auf *lĭ̅no »Leinpflanze, Flachs« zurück, vgl. z. B. griech. línon »Leinpflanze; Flachs;… …   Das Herkunftswörterbuch

  • ...lein — lein: Das ursprünglich nur oberd. Verkleinerungssuffix (mhd. ‹e›līn, ahd. ‹i›līn) ist hervorgegangen aus der Verbindung eines l Suffixes mit dem Verkleinerungssuffix īn, das auch in dem Suffix ↑ ...chen enthalten ist. Beachte dazu z. B. ahd.… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Lein — Sm Flachs, Leinwand erw. obs. (9. Jh., linin 8. Jh.), mhd. līn, ahd. līn , as. līn Nicht etymologisierbar. Aus g. * leina n. Flachs, Leinwand , auch in gt. lein, anord. lín, ae. līn; das Maskulinum erst seit dem Mittelhochdeutschen (nach Flachs… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • -lein — Suffix zur Bildung von Diminutiven std. ( ), mhd. elīn, ahd. ilī(n) Stammwort. Eine nur deutsche Suffixkombination von il und ī(n), die beide auch allein als Diminutivsuffixe vorkommen. Das zweite hat sich sekundär mit dem Material und… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • lein — lein, lein(e obs. forms of lay v., lean …   Useful english dictionary

  • Lein [1] — Lein, die Pflanzengattung Linum (s.d.); vgl. Flachs …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Lein [2] — Lein (Leine), Fluß in Württemberg, entspringt auf dem Welzheimer Wald im Jaxtkreise u. fließt bei Abtsgmünd in den Kocher …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Lein — Lein, Pflanzengattung, s. Linum und Flachs …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»