Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

leder

  • 21 cassis [1]

    1. cassis, idis, f. (tuskisch für κόρυς, s. Isid. orig. 18, 14), der Helm aus Metall, die Sturmhaube (dagegen galea = der Helm aus Leder, die Pickelhaube), Plaut., Caes. u.a. – meton. = Krieg, sub casside, im Kriege, Plin. 13, 23: aetas patiens cassidis, Iuven. 7, 33.

    lateinisch-deutsches > cassis [1]

  • 22 circumsutus

    circum-sūtus, a, um (suo), rings umnäht, linamenta molli pelliculā cincta circumsutaque, Cels. 8, 5: navigia corio circumsuta, mit Leder überzogene, Plin. 4, 104 u. 34, 156.

    lateinisch-deutsches > circumsutus

  • 23 conficio

    cōn-ficio, fēci, fectum, ere (con u. facio), zusammenmachen, d.i. I) = fertig machen, zustande bringen, 1) durch körperliche od. geistige Tätigkeit, a) anfertigen, verfertigen, anlegen, herstellen, vollenden, ausführen, ausfertigen, durchführen, vollziehen, α) übh.: pallium, Plaut.: chartam (Papier), Hadrian. imp. b. Vopisc.: anulum, pallium, soccos suā manu, Cic. – c. dialogos, Cic.: litteras, Cic.: orationes, Nep.: partem orationis perpolire et c., Cic.: c. novissimum imperfectum (commentarium), fertig machen, Hirt. b. G.: librum Graece od. Graeco sermone, Nep.: tabulas litteris Graecis, Caes.: tabulas (das Hausbuch), anlegen, führen, Cic.: u. so diligenter tabulas (Ggstz. neglegenter adversaria scribere), Cic.: rationes, die R. anfertigen, aufstellen, Cic.: senatus consultum, Lampr. – c. aegre delectum, Liv.: ludos, Cic.: rem divinam, Nep.: ad penates hostis sui nuptiale sacrum, Liv.: sacra, Cic.: sacra Orphica Dionyso, Cic.: sacra per mulieres ac virgines confici, Cic.: c. iusta funera, Caes.: legitima quaedam, Nep. – caedem, vollführen, verüben, Nep.: u. so tantum facinus per alqm, Cic. – bellum, Cic.: proelium, Sall. – eo autem omni sermone confecto, Cic.: reliquo sermone confecto, Caes. – quoniam (res) vi manuque confecta est, Cic.: quibus od. his rebus confectis, Sall., Caes. u.a.: omnibus enim rebus magnā curā, multā operā et labore confectis, Cic.: ad eas res conficiendas biennium sibi satis esse ducere, Caes.: id, quod ipsi diebus XX aegerrime confecerant, ut flumen transirent, Caes. – β) als t. t. der Geschäftsspr. = ein Geschäft, einen Auftrag, ein Amt, einen Vertrag usw. abtun, abmachen, abschließen, ins reine bringen, zustande bringen, vollziehen, ista confice, Cic.: c. negotium, Caes.: negotium ex sententia, Cic.: totum negotium per alqm, Cic.: mandata, Cic.: legationem et mandata, Cic.: legationis officium, Caes.: munus susceptum, munus annuum, Cic.: iurisdictionem, Cic.: rem sine pugna et sine vulnere, Caes.: de Acutiliano negotio quod mihi mandaras ut primum a tuo digressu Romam veni confeceram, Cic. – c. nuptias, Ter.: pacem in suas leges, Ter.: pactiones, Cic.: pretium, den Pr. bestimmen, Cic. – u. absol. (ohne Ang. was?), c. cum alqo, mit jmd. abschließen, das Geschäft abmachen, cum coheredibus, sich auseinandersetzen, Cic. ep. 7, 2, 1: so auch c. cum alqo de columnis, Cic. ad Att. 12, 19, 1. – b) einen Gang, Lauf, einen Weg, eine Strecke usw. vollenden, zurücklegen, α) im Raume, ambulationem in Academia, Cic. – cursum (u. im Bilde cursum vitae), Cic.: cursus annuos (v. der Sonne), Cic.: hinc Scyrum inde Delum, utroque citius quam vellemus, cursum confecimus, Cic.: XXX fere diebus cursum suum (v. Gestirn Saturn), Cic. – c. iter ex sententia, Cic.: iter anno vertente, Nep.: celeriter VIII milium iter, Caes.: a Massilia Gesoriacum usque pedestri itinere confecto, Suet.: c. breviora itinera equo, Curt.: tertiam partem itineris, Nep.: longam aliquam viam, Cic.: celeritate incredibili longissimas vias, Suet. – vario sermone sex illa a Dipylo stadia, Cic.: immensum spatiis aequor, Verg.: incredibili celeritate magnum spatium paucis diebus, Caes.: dimidium spatium (verst. itineris), Nep.: disparibus temporibus eadem spatia (v. den Sternen), Cic.: eundem XII signorum orbem annis XII (v. Gestirn Jupiter), Cic. – β) in der Zeit, annos LX confecisse, Cic.: prope centum confecisse annos, Cic.: extremum vitae diem morte, Cic. de fin. 3, 76: reliquam noctis partem ibi, vollends zubringen, Caes. – u. im Passiv, confici = zu Ende gehen, vorüber (vorbei) od. um sein, v. Zeitläufen, sic annuum tempus confici, Cic.: biennio iam confecto, Cic.: iam prope hieme confectā, Caes.: nondum hieme confectā, Caes.: confectā brumā, Col.: primā confectā vigiliā, Caes.: ante primam confectam vigiliam, Caes.: confectis aestivis, Cic.: illic solstitium, hic bruma conficitur, Sen.: vergiliarum signo confecto, nach dem Untergange des Siebengestirns, Auct. b. Afr.: u. so sidus confectum, das untergegangene, Plin.

    2) durch Veranstaltungen aller Art zusammenbringen, zuwege bringen, a) aufbringen, auftreiben, verschaffen, pauxillulum nummorum, Ter.: pecuniam, innumerabilem pecuniam, Cic.: quantam pecuniam non solum numeratam, verum etiam huiuscemodi in rebus positam conficeret, Cic.: unde eam pecuniam confici posse, nisi tributo populo indicto? Liv.: permagnam ex illa re pecuniam confici posse, Cic.: ex his urbibus quinque et viginti talenta se confecturum, Liv.: frumentum, Liv. – hortos, alci hortos (durch Kauf), Cic.: alci bibliothecam, Cic. – alci virginem, Ter.: obsides, Hirt. b. G.: serpentium magnam multitudinem, Nep. – als milit. t. t., Bewaffnete durch Aushebung, Aufgebot usw. zusammen-, aufbringen, auf die Beine bringen, reliquas legiones, quas ex novo delectu confecerat, Caes.: c. regum et tetrarcharum copiis immanem exercitum, Vell.: intentissimā conquisitione ad triginta milia peditum, Liv.: hos posse conficere armata milia centum, Caes.: c. exercitus maximos, Cic.: circiter CCC equites, Caes. – als publiz. t. t., jmd. (= jmds. Stimme) jmdm. od. sich verschaffen, tribum suam necessariis suis, Cic.: centurias, Cic. – b) bewirken, α) Zustände usw. aller Art bewirken, auswirken, erzeugen, alci reditum, Cic.: alci aliquid mali, Ter.: motus animorum, Cic.: alci sollicitudines, Ter.: bene loquendi famam (v. Eigenschaften), Cic. – absol., sunt aliae (causae), quae ipsae conficiunt (unmittelbar wirken); aliae quae vim aliquam ad conficiendum afferunt, Cic. part. or. 93. – β) m. dopp. Acc. = so u. so stimmen, auditorem benevolum, attentum, docilem, Cic. de inv. 1, 20: animum auditoris mitem et misericordem, ibid. 1, 106. – γ) als philos. t. t., durch Schlußfolgerung usw. bewirken = dartun, gew. m. Ang. woraus? durch ex u. Abl., conclusio est, quae brevi argumentatione ex iis, quae ante dicta sunt aut facta, conficit quod necessario consequatur, Cornif. rhet.: ex eo, quod sibi dederat quicum disputabat, conficere malebat, Cic. – im Passiv, conficitur alqd, es wird etw. dargetan, erschlossen, es ergibt sich etw., es folgt etw., ita aut ex contrario conficiatur sententia, hoc modo, Cic.: ex quo conficitur, ut etc., Cic.: cum autem, his concessis, complexio ex his non conficitur, nicht folgerecht gebildet wird, Cic.: irrefutabiliter confectum est, m. folg. Acc. u. Infin., Iulian. b. Augustin. op. imperf. c. Iul. 2, 57 in.

    II) gleichs. zusammenarbeiten, I) durch Zubereitung, zubereiten, verarbeiten, Ceres (invenit) molere et conficere (sc. frumentum) das Mahlen und Backen, Plin. 7, 191: sinapis confecta, Edict. Diocl. 1, 35: pellis confecta, gegerbtes Leder (Ggstz. infecta), ibid. 8. no. 18. 20. 22: pili ad funem confecti, zu Stricken gedreht, ibid. 11, 3: hibiscum in mellis crassitudinem confectum, Cael. Aur. chron. 5, 1, 12.

    2) durch Zerstückelung u. durch Verbrauch übh.: a) durch Zerstückelung übh.: ligna ad fornacem, spalten, Cato: molere et c. frumenta, Plin.: molarum et conficiendi frumenti labor, Col. – b) durch Kauen oder Verdauen, verarbeiten, α) durch Kauen, v. den Zähnen, zerkauen, zermalmen, escas, Cic.: cibum, Liv. – v. kauenden Tieren, boves in conficiendo cibo lenti, Col. – u. übh. verarbeiten = verzehren, prandium, Plaut.: plures iam pavones confeci, quam tu pullos columbinos (scherzh.), Cic.: fortius iusta cibariorum (v. Tieren), Col.: ibes maximam vim serpentium conficiunt, Cic. – β) durch Verdauen, zersetzen, verdauen, von den Verdauungswerkzeugen, alvus cibos non conficit, Plin.: cibus confectus coctusque, Cic.: confectus et consumptus cibus, Cic.: spiritu omnia cocta et confecta in reliquum corpus dividuntur, Cic. – v. dem verdauenden Geschöpfe, omnia dentibus frangentes protinusque devorata conficientes ventre, Plin. – im Bilde, lectio non cruda, sed multā iteratione mollita et velut confecta, Quint. – c) durch Verbrauch usw. klein machen, α) v. Pers., vertun = verbrauchen, donec utriusque (vini et myrtei) terni cyathi conficiantur, Cels. – bes. Vermögen, argentum alcis, Ter.: patrimonium suum, Cic.: ornamenta equestris ordinis, Cic.: suam rem non minus strenue quam publicam, Cic. – β) von lebl. Subjj., denen verzehrende Kraft beigelegt wird, vertilgen, verzehren, conficiunt ignes silvas, Lucr.: confici igni, frigore, Lucr. – v. Abstr., nihil est enim opere et manu factum, quod non aliquando conficiat et consumat vetustas, Cic.: quae vetustas est, quae rem divinam conficere possit, Cic.

    2) durch Erlegung od. Überwindung niedermachen, a) durch Erlegung einzelne leb. Wesen niederhauen, niederstoßen, umbringen, jmdm. den Garaus machen, Tiere erlegen, alterum Curiatium, Liv.: saucium, Liv.: leones, Sen.: feras, Suet.: eam bestiam, Val. Max.: confice, mache mir vollends den Garaus, Hor.: haec sica nuper ad regiam me paene confecit, Cic. – m. Ang. womit? wodurch? durch Abl., duodecim propugnatores totidem sagittarum ictibus, Suet.: alqm triginta vulneribus, Suet.: alqm incendio, Nep. – im Bilde, c. alqm omnibus notis ignominiisque, Liv.: superiore ex loco confici et concidi ab alqo (mit Anspielung auf das Erlegen der wilden Tiere), Cic. – b) durch Überwindung ein Heer, ein Volk, eine Provinz gleichs. niederwerfen = aufreiben, zu Paaren treiben, gänzlich unterwerfen, unterjochen, duos hostium exercitus haud minus pernicioso quam pertinaci certamine (v. Glück), Liv.: Athenienses, Nep.: provinciam, Cic.: Britanniam, Cic.

    3) durch allmähliches Schwächen gleichs. fertig machen, erschöpfen, aufreiben, a) körperlich od. gemütlich, bei Ang. wodurch? m. Abl., cum meus me maeror cotidianus lacerat et conficit, Cic.: vitae cupiditas, quae me conficit angoribus, Cic.: nos in foro, in amicorum negotiis res ipsa ante confecit, quam etc., Cic.: maerore se conficiens, Cic. – Dft im Passiv, confici alqā re, aufgerieben werden, sich aufreiben, fast vergehen vor usw., macie (v. Körper), Plin.: fame, frigore, Cic.: siti, Sall.: lacrimis, Cic.: angoribus, curis, Cic.: desiderio alcis rei incendi et c., Cic.: frustra maerore c., sich verg. abgrämen, Cic.: c. dolore, Cic. – u. prägn. conficior m. folg. Akk. u. Jnfin. = ich vergehe fast vor Schmerz, venisse tempus, cum etc., Cic. ad Att. 10, 18, 3. – u. Partiz. Perf. confectus, erschöpft, ganz geschwächt, teils mit Ang. wodurch? durch Abl., mulier aegra et corpore et animo c. (durch = an K. u. G.), Cic. – c. cum corporis morbo tum animi dolore, Cic.: macie et squalore, Cic.: fame, frigore, inopiā omnium rerum, Cic.: siti inopiāque, Auct. b. Afr.: opere, vigiliis, vulneribus, Liv.: multis gravibusque vulneribus, Caes. – cruciatu maximorum dolorum, Cic.: aetate, Caes.: senectute, Cic. – u. im Bilde, civitas senio confecta, altersschwacher, Cic. – c. maerore, Cic.: curis, Iustin.: luctu confectum tabescere, Cic. – v. Tieren, macie confectus lupus, ganz abgemagerter (Ggstz. perpastus canis), Phaedr. – teils absol., confectus et saucius gladiator, Cic.: c. filius, Cic.: fessi confectique, Liv. – b) politisch erschöpfen, in seiner Eristenz gefährden, aufreiben, zugrunde richten, praevalentis populi vires se ipsae conficiunt, Liv.: quae (accusandi rabies) omni civili bello gravius togatam civitatem confecit, setzte schwerer zu als usw., Sen.: quid affert, ut tanta civitas, si cadet, a viro tamen confecta videatur? Cic. – / Passiv auch confio, w. s.

    lateinisch-deutsches > conficio

  • 24 coriaceus

    coriāceus, a, um (corium), aus Leder, ledern, naves, Amm. 24, 3, 11: pannus, Placit. de medic. 17, 20.

    lateinisch-deutsches > coriaceus

  • 25 coriarius

    coriārius, a, um (corium), zum Leder gehörig, frutex, der Gerberstrauch, Plin. 24, 91: lex (Tarif), Corp. inscr. Lat. 8, 4508, 17 (a. 202 p. Chr.). – subst., coriārius, iī, m., der Lederbereiter, Gerber, Plin. 17, 51 u. 258. Scrib. 41 u. 47. Vulg. act. apost. 9, 43. Firm. math. 4, 14, 13: c. aut scordiscarius, Hieron. epist. 51, 5: c. coactarius, Corp. inscr. Lat. 10, 1916. – Synk. Form corārius, Corp. inscr. Lat. 6, 1682.

    lateinisch-deutsches > coriarius

  • 26 cutis

    cutis, is, f. (κύτος, ahd. hūt), die weichere, geschmeidigere Haut, I) eig.: 1) animalischer Körper: a) der Menschen; color cutis, Cels.: vulnus cutis, Cels., od. umschr. vulnus, quod in cute est, Cels. (vgl. si quid intra cutem subest vulneris, Planc. in Cic. ep.). – c. capitis, Cels. u. Cael. Aur.: oris (Gesichtshaut), Curt.: c. palpebrae, Cels. – c. aegra, Pers.: aeruginosa, Cels.: crassa (Ggstz. tenuis), Cels.: dura (Ggstz. c. mollis), Cels.: integra, Cels.: summa (Oberfläche der Haut), Sen.: tenera, Sen. – cutem adducere, attrahere, Cels.: cutem circumcīdere, Cels.: detrahere alci cutem, Sen.: cutis farta distenditur, Hieron. epist. 22, 16: cutem acu pungere, Cels.: cutem secare, subsecare, Cels.: summam cutem stringere, Sen.: hostium cutibus equos seque velare, illos reliqui corporis, se capitum, Mela 2. § 14. – Sprichw., cutem curare, seine Haut pflegen, Hor. ep. 1, 2. 29: intra suam cutem cogere alqm, sich auf sich zu beschränken nötigen, Sen. ep. 9, 13: ego te intus et in cute novi, ich kenne dich inwendig u. auswendig (durch u. durch), Pers. 3, 30: cute perditus, geistig ganz heruntergekommen, Pers. 1, 23. – b) der Tiere: cutis, quam relinquunt angues, Plin.: cutis piscium, Mela: cutes cervorum, Plin. – quod solidior sit cutis beluis, decentior dammis, densior ursis, mollior fibris, Sen.: corpus chamaeleontis asperum squamosā cute, Solin.: piscium cute se velare, Mela. – u. die gegerbte Haut der Tiere, das Leder, calceus est sartā terque quaterque cute, Mart. 1, 103, 6. – 2) nicht animalischer Körper: cutis nucleorum, uvarum, Plin.: summa c. terrae, Plin.: obductā nubium cute, Plin. – II) übtr., die Oberfläche, Hülle, tenera quaedam elocutionis c., Quint.: sufficiat imaginem virtutis effingere et solam, ut sic dixerim, cutem, Quint. – / Ungew. Akk. Sing. cutim, Apul. apol. 50. – vulg. Nbf. cotis, Theod. Prisc. 4. fol. 314 (b), 4.

    lateinisch-deutsches > cutis

  • 27 galea

    galea, ae, f. (vgl. griech. κυνέη, Hundsfell, dann der daraus gefertigte Helm, I) ursprünglich ein Helm aus Leder u. mit Erz beschlagen, eine Pickelhaube (hingegen cassis = ein Helm aus Metall, eine Sturmhaube), dann der Helm übh., Cl. Quadr. ann. 1. fr. 12 (bei Gell. 9, 11, 7). Caes. b. G. 2, 21, 5 u.a.: loricae galeaeque aëneae, Cic. Verr. 4, 97: gal. venatoria, Jägerhelm, Nep. Dat. 3, 2. – II) übtr.: a) die Mütze, ›tiara‹ galea sacerdotis est, Schol. Iuven. 6, 516. – b) die Haube auf dem Kopfe der afrikanischen Hühner, Col. 8, 2, 2.

    lateinisch-deutsches > galea

  • 28 lorica

    lōrīca, ae, f. (lorum), I) der Panzer, anfangs aus rohem Leder u. dgl., dann auch mit ehernen Schuppen überzogen, das Panzerhemd (hingegen thorax die eherne Rüstung vom Halse bis an die Scham, eherner Harnisch), Plaut., Cic. u.a.: loricae thoracesque, Liv.: lorica lintea, Nep., ferrea, Tac.: loricae sertae atque aënae, Nep.: remex loricam indutus, Curt.: loricā ferreā uti, Tac.: libros mutare loricis, übtr. = die Studien mit den Waffen, Hor. – II) übtr.: 1) die Brustwehr an Festungen, -an Schanzen, Caes. u. Tac. (s. Heräus Tac. hist. 4, 37): an Gebäuden, testacea, Backsteinbrustwehr, Vitr. – 2) die Umzäunung, der Zaun, Apul. u. Amm. – 3) an Gebäuden, das Tünchwerk, der Putz, die Decke, loricae ostiorum fenestrarumque, Plin. 30, 89: supra loricae ex calce et arena inducantur, Vitr. 7, 1, 4; vgl. 7, 9, 4. – 4) der Rumpf des Körpers, Lucan. 9, 797. – / vulg. lūrīca, Itala (Fuld.) Ephes. 6, 14 u. 1. Thess. 5, 8.

    lateinisch-deutsches > lorica

  • 29 mulleus

    mulleus, a, um (zu Wz. *mel-, besudeln, schmutzig), rötlich, purpurfarbig, calcei mullei, Schuhe von rotem Leder, das aus Parthien kam, mit hoher Sohle, zur Zeit des Freistaates nur von den drei obersten Magistraten, dem Konsul, Prätor u. Kurulädil getragen (vgl. Fest. 142, 24), Cato Origg. 7. fr. 7. Vopisc. Aurel. 49, 7 (wo calcei mulli): u. subst. bl. mullei, Titin. com. 116: dies. calciamenta mullea, Plin. 9, 65.

    lateinisch-deutsches > mulleus

  • 30 nervus

    nervus, ī, m. (νεῦρον), die Sehne, Flechse, gew. Plur. nervi, die Sehnen u. Flechsen (ligamenta), die Muskeln, die Nerven (die jedoch die Alten noch zu Celsus' Zeit nicht als Organe der Empfindung u. Bewegung gekannt zu haben scheinen), I) eig. u. übtr.: A) eig.: nervorum distentio, Nervenzufälle (Krämpfe), nervorum resolutio, Lähmung der Nerven, Cels.: nervi, a quibus artus continentur, Cic.: nervi in omne corpus ducuntur, Cels.: nervus umbilicaris, die Nabelschnur, Tert.: nervos et venas exprimere (v. einem Maler), Plin.: digitorum nervos incīdere, Lampr.: scherzh., condamus alter alterum ergo in nervom bracchialem, umarmen wir einander, Plaut. Poen. 1269. – B) übtr.: 1) das männliche Glied, Hor. epod. 12, 19: dass. Plur. nervi, Petron. 131. § 4 u. 6. – 2) die aus Tiersehnen, aus Därmen gemachte Saite, Darmsaite, nervorum sonus in fidibus, Cic.: nervos pellere (rühren), Cic.: numeros intendere nervis, Verg.: cantu nervorum et tibiarum tota vicinitas personat, Cic.: tu... duceris ut nervis alienis mobile lignum, du bist eine bloße Marionette, Hor. sat. 2, 7, 82. – 3) die Sehne des Bogens, Verg. u. Ov.: dah. meton., der Bogen, Val. Flacc. 3, 182. – 4) die Rindshaut, das Leder, womit die Schilde überzogen waren, Tac. ann. 2, 14. Sil. 4, 291 (293). – 5) ein Riemen, mit dem jemand gefesselt wird, Plaut. u. Veget. mil. – dah. übh. = Bande, Fesseln, nervo vinctus, Plaut.: nervo aut compedibus vinciri, mit Hand- od. Fußfesseln, Gell. – u. = Gefängnis, Haft, in nervo iacēre, Plaut.: in nervis teneri, Liv.: eximere de nervo cives vestros, Liv.: vereor, ne istaec fortitudo in nervum erumpat denique, daß du mit deiner Tapferkeit ins Loch gesteckt wirst, Ter. – II) bildl.: A) die Sehne, der Nerv als Sitz der Kraft u. Stärke, 1) im allg.: dignum onus, in quo omnes nervos aetatis industriaeque meae contenderem, Cic.: omnibus nervis mihi contendendum est, ut etc., Cic.: quibus opibus ac nervis ad gratiam minuendam uteretur, Caes.: experietur consentientis senatus nervos atque vires, Cic.: qui si attulerint nervos et industriam excutient tibi istam verborum iactationem, Cic. – 2) insbes., die Kraft, der Nachdruck der Rede, nervi oratorii, Cic., sectantem levia nervi deficiunt atque animi, bleibt kraft- u. geistlos, Hor. – B) die Sehnen, Nerven als Spannkraft, Lebenskraft, Haupttriebfedern, Hauptorgane, das innerste Wesen, omnes nervos virtutis elidere, Cic.: nervos omnes urbis exsecare, Cic.: legionum nostrarum nervos nonne his consiliis incīdimus? Cic.: vectigalia esse nervos rei publicae, Cic.: hosti largiri... nervos belli, pecuniam infinitam, quā nunc eget, Cic.: nervos coniurationis eiectos, Liv.: illi loci, qui inhaerentes in earum (causarum) nervis esse debent, einen organischen Bestandteil derselben bilden müssen, Cic.

    lateinisch-deutsches > nervus

  • 31 pellis

    pellis, is, f. (griech. πέλας, Haut, ahd. fel), das Fell, I) das Fell, der Pelz, die Haut, sowohl abgezogen als noch am Leibe befindlich, caprae, Varro: ovis, Lact.: vervecum pelles, Sulp. Sev.: p. agnina, ICt.: aprinea, Hyg.: bubula, Varro fr.: canina, Scrib. Larg.: caprina, Cic.: haedina, Val. Max. u. Sen.: leonina, Plin. u. Hyg.: ursina, Veget. mul. u. Edict. Diocl.: rugosa, Phaedr.: pelles Babylonicae, Parthicae, ICt.: lanatae, ICt.: indutoriae, ICt.: pelles, quibus involvuntur vestimenta, ICt.: pelles pro velis tenuiter confectae, Caes.: pelles candidas conficere, Plin.: detrahere (alci) pellem, Hor. u. Phaedr.: detrahere pellem alcis corpori, Plin.: caprarum pellibus vestitos esse, Varro: leonis pellem pro tegumento habere, Hyg. – Sprichw., caninam pellem radere, lästern, schmähen, Mart. 5, 60, 10. – bildl., detrahere alci pellem, die Fehler aufdecken, Hor. sat. 2, 1, 64: introrsum turpis, speciosus pelle decorā, von außen gleißend, Hor. ep. 1, 16, 45. – II) verarbeitet, 1) das Fell, die Haut, das Leder, a) zur Bedeckung der Winterzelte, sub pellibus, in Winterzelten (hingegen in hibernis, in den Winterquartieren übh.), Caes. u.a. – b) zur Bekleidung, pellibus tecta tempora, Pelzmütze, Ov.: pellium nomine, zu Schilden, Cic. – c) das Pergament, Mart. 14, 190, 1. – 2) meton.: a) der Schuhriemen, Schnürriemen, pelles nigrae, Hor. sat. 1, 6, 27. – b) der Schuh, ne vagus in laxa pes tibi pelle natet (schlottere), Ov. art. am. 1, 516: u. so (wohl danach) si pes laxā pelle non folleat (schlottert), Hieron. epist. 22, 28. – / Abl. Sing. gew. pelle; doch auch pelli, *Lucr. 6, 1268. *Ps. Verg. Cir. 506 H. Apul. apol. 22 extr. (doch Krüger pelle). Corp. inscr. Lat. 2, 2660, e.

    lateinisch-deutsches > pellis

  • 32 Phoenices

    Phoenīces, um, m. (Φοίνικες), die Phönizier, die Bewohner der Landschaft Phönizien (s. unten Phoenice), berühmt durch Schiffahrt und Kunstgewerbe, Gründer vieler Kolonien (Karthago, Hippo u.a.), berüchtigt als Seeräuber, Cic. de rep. 3. fr. inc. no. 37 u.a. Sall. Iug. 19, 1. Lucan. 3, 220: Akk. Plur. Phoenicas, Ov. met. 3, 46. Mela 1, 14, 1 (1. § 78). Tac. ann. 11, 14: poet. = Karthager, Sil. 13, 730. – Sing. Phoenīx, īcis (Φοίνιξ), ein Phönizier, Cadmus, Plin. 7, 192; spez. = ein Karthager, Punier, Sil. 16, 25; u. eine Phönizierin, Elissa mulier domo Phoenix, Solin. 27, 10. – Dav.: A) Phoenīcē, ēs, f. u. Phoenīca, ae, f. (Φοινίκη), a) Phönizien, ein schmaler Landstrich Syriens am Mittelmeere mit den Hauptstädten Tyrus u. Sidon, Varro LL., Cic. u.a.: Form Phoenica, Cic. de fin. 4, 56. – b) eine Stadt in Griechenland, die Hauptstadt Chaoniens, j. Finiki, Plin. 29, 11. – B) Phoeniceus (foeniceus), a, um, phönizisch = purpurrot, pellis, rotes Leder, Edict. Diocl. 8, 4. – C) Phoenīcius, a, um (Φοινίκιος), a) phönizisch, mare, Plin. 5, 67. – b) purpurrot, scharlachrot, flos, Plin. 21, 164 (bei Plaut. u.a. jetzt Poeniceus od. Puniceus od. Poenicius, s. Poenī). – subst., Phoenicium, iī, n., scharlachrotes Tuch, Scharlach, Augustin. in psalm. 44, 26 u. 50, 12. – D) Phoenissa, ae, f. (Φοίνισσα), a) in-, aus Phönizien, phönizisch, Ov.: Dido, Verg.: exsul, Anna, Schwester der Dido, Ov.: Phoenissae, »die Phönizierinnen«, Tragödien des Euripides u. Seneka. – b) poet. übtr.: α) thebanisch (weil Kadmus ein Phönizier), cohors, Stat. – β) karthagisch, classis, iuventa, Sil.: u. im neutr. plur., moenia Phoenissa, Sil.: Phoenissa agmina, Sil. – subst., Phoenissa, ae, f. (sc. urbs) = Karthago, Sil.

    lateinisch-deutsches > Phoenices

  • 33 scortinus

    scortīnus, a, um (scortum), aus Leder, ledern, asses, Suet. fr. 178. p. 319, 5 Reiff.

    lateinisch-deutsches > scortinus

  • 34 scutica

    scutica (scytica), ae, f. (σκυτική, v. σκῦτος, Leder, s. Fest. 333 [b], 21, wo scytica), eine Peitsche aus einzelnen breiten Riemen (scuticae habenae, Ov. her. 9, 81), die Riemenpeitsche, die Karbatsche, bes. als Strafwerkzeug der Schulmeister (gelinder als flagellum u. stärker als ferula) Hor. sat. 1, 3, 119. Iuven. 6, 480 (Jahn scytica mit codd. PS): si quos Orbilius ferulā scuticāque cecīdit, Domit. Marsus bei Suet. gr. 9: nec tibi ferulas adhibeo neque athenogeronta meum scuticā et plagis litteras docere contendo, Hieron. c. Rufin. 3, 6.

    lateinisch-deutsches > scutica

  • 35 scutum

    scūtum, ī, n. (v. σκῦτος, Leder), der große (11/8 m lange und 3/4 m breite), den ganzen Mann deckende länglich viereckige Schild des röm. schweren Fußvolkes, der Langschild, griech. θυρεός (bestehend aus zwei zusammengeleimten Brettern, erst mit Leinwand u. dann darüber mit Rindshaut überzogen, am Rande mit Eisen beschlagen, in der Mitte nach außen mit einem eisernen Buckel versehen; hingegen clipeus der kleinere, länglich runde, hohle Schild von Erz; vgl. Veget. mil. 2, 18), Caes. u.a.: pedestre, des Fußsoldaten, Liv.: scuta equestria, der Reiter, Liv.: scutum abicere, wegwerfen, Cic., reicere, hinter sich halten, um den Rücken zu decken, Cic. – im Bilde, scuto vobis magis quam gladio opus est, Liv. 3, 53, 9: scutum imperii, v. Fabius Kunktator, Flor. 2, 6, 27. – / Archaist. Nbf. scūtus, ī, m., Turpil. com. 40.

    lateinisch-deutsches > scutum

  • 36 sutilis

    sūtilis, e (suo), zusammengenäht, -gebunden, sut. centunculus, Apul.: sutilis auro balteus, ein lederner Gurt, der mit getriebenem Goldblech besetzt ist, Verg.: cymba od. cumba, aus Binsen geflochten u. mit Leder überzogen, Verg. u. Apul.: ratis, Hieron.: naves, aus Fellen od. aus Binsen, Plin.: domus, aus Fellen zusammengenäht, Val. Flacc.: corona, gewundener, Ov.: so auch rosa, Rosenkranz, Mart.: thyrsi, mit Efeu u. Weinranken umwunden, Priap.

    lateinisch-deutsches > sutilis

  • 37 tentipellium

    tentipellium, iī, n. (tendo u. pellis), der Lederspanner, womit die Schuhmacher das Leder ausdehnen und über den Leisten zu schlagen pflegen (vgl. Mart. 9, 73, 1), Fest. 364 (b), 16: scherzh. übtr. v. einer die Runzeln vertreibenden Hautsalbe, s. Fest. 364 (b), 16 sqq.

    lateinisch-deutsches > tentipellium

  • 38 terginum

    tergīnum, ī, n. (tergum), eine Peitsche aus Leder, die Karbatsche, Plaut. Pseud. 152. Lucil. 772.

    lateinisch-deutsches > terginum

  • 39 vidulus

    vīdulus, ī, m. (vieo), ein geflochtener, mit Leder überzogener Korb, Koffer, Plaut. Men. 286 u. 1036; rud. 1133: als Fischkorb, Plaut. rud. 999.

    lateinisch-deutsches > vidulus

  • 40 ampulla

    ampulla, ae, f. (Demin. v. amphora; eig. amp[h]orula, dann amporla, ampurla, ampulla), I) ein kolbenförmiges Gefäß mit engem Halse u. zwei Henkeln, von Glas, Ton, auch von Leder, zur Aufbewahrung von Flüssigkeiten, bes. v. Salbe, Schminke, Öl, eine kleine Flasche (vgl. Apul. flor. 9), Plaut. u.a.: vitrea, Plin. u. Mart.: olearia, Apul.: bes. (wie λήκυθος) ein Salben- od. Schminkfläschchen, - büchschen, Cic. de fin. 4, 30. – II) poet. übtr. (als Übersetzung von λήκυθος), Redeschwulst, Prunkworte, Bombast, proicit ampullas, Hor. de art. poet. 97; vgl. die Auslgg. zu Hor. ep. 1, 3, 14.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > ampulla

См. также в других словарях:

  • Leder- — Leder …   Deutsch Wörterbuch

  • Leder — und moderne Lederbearbeitung Leder ist eine durch Gerbung chemisch haltbar gemachte Tierhaut, deren natürliche Faserstruktur weitgehend erhalten ist. Es wird zwischen den Begriffen Leder und Pelz (Pelzfell) unterschieden. Leder wird meist aus der …   Deutsch Wikipedia

  • Leder — Leder, jener Teil der tierischen Haut, welcher durch Aufnahme der verschiedenartigsten Dinge, wie pflanzliche Gerbstoffe, Fette, Salze, Seifen u. dergl., aus dem leicht verweslichen Zustand der Rohhaut in einen Zustand größerer… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Leder — Sn std. (11. Jh.), mhd. leder, ahd. ledar, leder, as. leđar Stammwort. Aus g. * leþra n. Leder , auch in anord. leđr, ae. leđer, afr. lether. Zu vergleichen ist air. lethar, kymr. lledr Haut, Leder ; doch ist unklar, ob die sonst nicht… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Leder [1] — Leder, 1) gar gemachte Thierfelle, bes. wenn die Haare davon getrennt sind. Das L. unterscheidet man A) nach den Thieren, von welchen die Felle genommen sind, als Rinds , Kalb , Bock , Ziegen , Schaf , Roß , Hirsch , Rehleder etc.; B) nach der… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Leder — Leder, durch verschiedene Prozesse (Gerbprozesse) in der Art veränderte tierische Haut, daß sie unter Erhaltung ihrer wesentlichsten Eigenschaften große Widerstandsfähigkeit gegen äußere Einflüsse aufweist. Während die unveränderte Haut durch… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Leder — Leder, nennt man das Thierfell, welches durch eine eigene Behandlungsart, die man gerben nennt, aus einem häutigen, fleischigen Stoff, in einem solchen verwandelt wurde, in welchem der thierische Organismus auf chemischem Wege zerstört, und… …   Damen Conversations Lexikon

  • Leder — Leder: Die altgerm. Bezeichnung für die haltbar gemachte tierische Haut (mhd. leder, ahd. ledar, niederl. le‹d›er, engl. leather, schwed. läder) ist entweder aus dem Kelt. entlehnt oder aber mit der kelt. Sippe von air. lethar »Leder« verwandt.… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Leder — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Bsp.: • Seine Hose war aus Leder. • Ich kaufe immer Lederhandtaschen …   Deutsch Wörterbuch

  • Leder [2] — Leder, Marktflecken, so v.w. Leeder …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Leder — Leder, s. Lederfabrikation …   Kleines Konversations-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»