Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

latten

  • 1 latten

    latten [ˈlætn] s
    1. auch latten brass obs Messingblech n
    2. ( besonders Zinn)Blech n

    English-german dictionary > latten

  • 2 latten

    [omg.] [relatie]
    eine Beziehung ohne Zusammenleben führen

    Niederländisch-Deutsch Wörterbuch > latten

  • 3 latten brass

    latten brass Messingblech n

    English-German dictionary of Architecture and Construction > latten brass

  • 4 реечный

    Русско-немецкий словарь по водному хозяйству > реечный

  • 5 batten

    1. noun
    (Constr., Naut.) Latte, die
    2. transitive verb
    (Naut.)

    batten down — [ver]schalken [Luke]

    * * *
    ['bætn]
    (a piece of wood used for keeping other pieces in place: These strips are all fastened together with a batten.) die Leiste
    * * *
    bat·ten
    [ˈbætən]
    I. n Latte f, Leiste f
    the sailors nailed \battens over the hatches die Matrosen vernagelten die Lukendeckel mit Brettern
    II. vt
    to \batten sth etw mit Latten [o Brettern] befestigen
    III. vi
    to \batten on sb es sich akk auf jds Kosten gutgehen lassen
    to \batten on sth sich akk an etw dat gütlich tun geh; ( fig) sich akk an etw dat weiden
    * * *
    ['btn]
    1. n
    1) Leiste f, Latte f; (for roofing) Dachlatte f; (for flooring) (Trag)latte f
    2) (NAUT for sail) Segellatte f; (for hatch) Schalklatte f
    2. vt
    1) roof, floor mit Latten versehen
    2) (NAUT) sail mit Latten verstärken; hatch (ver-)schalken
    * * *
    batten1 [ˈbætn] v/i
    1. (on)
    a) sich gütlich tun (an dat)
    b) sich vollfressen umg (an dat, mit)
    2. (on)
    a) sich mästen (mit)
    b) meist fig dick und fett werden (auf Kosten gen)
    batten2 [ˈbætn]
    A s
    1. Latte f, Leiste f
    2. SCHIFF
    a) achteres Schalstück (der Rahen)
    b) Persenningleiste f:
    batten of the hatch Schalkleiste f
    3. Diele f, (Fußboden) Brett n
    4. Weberei: Lade f
    B v/t
    1. auch batten down, batten up (mit Latten) verkleiden oder befestigen
    2. SCHIFF verschalken:
    a) die Luken dicht machen,
    b) fig alles dichtmachen
    * * *
    1. noun
    (Constr., Naut.) Latte, die
    2. transitive verb
    (Naut.)

    batten down — [ver]schalken [Luke]

    * * *
    v.
    gedeihen v.
    (§ p.,pp.: gedieh, gediehen)

    English-german dictionary > batten

  • 6 slatted

    adjective (having, or made with, slats: a slatted door.) Leisten-...
    * * *
    slat·ted
    [ˈslætɪd, AM -t̬-]
    adj inv
    \slatted blind Jalousie f
    \slatted fence Bretterzaun m
    \slatted floor Bretterboden m
    * * *
    ['sltɪd]
    adj
    aus Leisten/Latten/Stäben bestehend
    * * *
    slatted [ˈslætıd] adj mit Leisten oder Latten (versehen), Latten…

    English-german dictionary > slatted

  • 7 crate

    noun
    Kiste, die

    a crate of beer/lemonade — ein Kasten Bier/Limonade

    * * *
    [kreit]
    (a container usually made of wooden slats, for carrying goods, fruit etc: three crates of bananas.) die Lattenkiste
    * * *
    [kreɪt]
    I. n
    1. (open box) Kiste f; (for bottles) [Getränke]kasten m, Harass m SCHWEIZ
    a \crate of beer ein Kasten m Bier
    packing \crate Versandkiste f
    2. ( hum fam: old car, plane) Kiste f hum fam
    II. vt
    to \crate sth [up] etw in eine Kiste einpacken
    * * *
    [kreɪt]
    1. n
    (also inf: car, plane) Kiste f; (= beer crate, milk crate) Kasten m
    2. vt
    goods (in Kisten/eine Kiste) (ver)packen
    * * *
    crate [kreıt]
    A s
    1. (Latten)Kiste f
    2. (Bier- etc) Kasten m
    3. großer Weidenkorb
    4. umg Kiste f (Auto oder Flugzeug)
    B v/t in eine (Latten)Kiste (ver)packen
    * * *
    noun
    Kiste, die

    a crate of beer/lemonade — ein Kasten Bier/Limonade

    * * *
    n.
    Flaschenhalter m.
    Kiste -n f.
    Lattenkiste f.

    English-german dictionary > crate

  • 8 lath

    noun
    , pl. laths Latte, die
    * * *
    [læθ]
    n Latte f; (thin strip of wood) Leiste f
    * * *
    [lɵ]
    n
    Latte f;
    * * *
    lath [lɑːθ; US læθ] pl laths [-θs; -ðz]
    A s
    1. Latte f, Leiste f:
    (as) thin as a lath spindeldürr (Person)
    2. koll Latten pl, Leisten pl
    3. ARCH
    a) Lattenwerk n
    b) Putzträger m:
    lath and plaster TECH Putzträger und Putz m
    4. Bergbau: (Getriebe)Pfahl m
    B v/t mit Latten oder Leisten verschalen
    * * *
    noun
    , pl. laths Latte, die
    * * *
    n.
    Latte -n f.

    English-german dictionary > lath

  • 9 lathing

    lathing 1. Holzverlattung f, Annageln n von Latten; Lattung f; 2. Putzträger m; 3. Latten fpl

    English-German dictionary of Architecture and Construction > lathing

  • 10 slatted

    slatted mit Latten (versehen); Latten…; jalousieartig

    English-German dictionary of Architecture and Construction > slatted

  • 11 ambrices

    ambricēs, die zwischen Dachsparren u. Ziegeln untergelegten Latten, Paul. ex Fest. 16, 14.

    lateinisch-deutsches > ambrices

  • 12 inassero

    in-assero, āre (in u. asser), mit Latten (dünnen Balken) bedecken, asseribus abiegnis, Corp. inscr. Lat. 1, 577. col. 2. lin. 1.

    lateinisch-deutsches > inassero

  • 13 iugum

    iugum, ī, n. (zu iungo; altind. yugám, griech. ζυγόν, gotisch juk, ahd. juh), I) das Joch der Ochsen, das Kummet der Pferde usw., A) eig. u. meton.: 1) eig.: iug. asinarium, Cato.: iuga imponere bestiis (i.e. bubus), Cic.: demere iuga equis, Ov.: frena ferre iugo, v. Pferden, Verg.: leones iugo subdere, Plin. – 2) meton.: a) ein Gespann, i. boum, Plin.: absol., multa iuga, Cic. – u. dav. meton. = so viel Land, wie ein Gespann Ochsen in einem Tage pflügen kann, ein Juchert, Morgen Landes, Varro r. r. 1, 10, 1. – später insbes. = die Steuerhufe, Cod. Theod. 11, 20, 6 u.a.; vgl. J. Marquardt Röm. Staatsverw.2 2, 225 u. Seeck in Pauly-Wissowa Realenz. 3, 1517 f. – b) ein Gespann Pferde, Verg. Aen. 5, 147; 10, 594. – u. dav. meton. = der Wagen, Sil. 7, 683. – c) übtr., ein Paar, aquilarum, Plin.: impiorum (v. Antonius u. Dolabella), Cic. – B) bildl.: 1) im allg.: par iugum caritatis, gleiche Bande der Zärtlichkeit, Val. Max.: pari iugo niti, mit gleicher Anstrengung arbeiten, Plin. ep.: ferre iugum pariter, auch im Unglück dem Freunde mit gleicher Liebe anhangen, Hor.: subtrahis effracto tu quoque colla iugo, Ov.: tu bene conveniens non sinis ire iugum, lässest uns nicht einträchtig leben, Prop.: egregium opus pari iugo ducet, an gleichem Joche wird er das herrliche Werk vollziehen, Sen. ep. 109, 16. – 2) insbes.: a) das Ehe standsjoch, alci iugum imponere, Ov.: iugum ferre, Plaut. u. Hor.: paulatim sub iuga colla dare, Tibull.: eripere turpi colla iugo, Hor. – b) das Joch als Sklavenjoch, iugum accipere (sich gefallen lassen), Liv.: u. iugum excipere, Curt.: Samnitium iugum subire, Tac.: recipere imperii iugum, Vell.: praesentis fortunae iugum pati, Curt.: alcis ferre iugum, Hor.: iugum exuere, Liv.: iugo se exuere, Liv.: iugum excutere, Plin. pan. u. Tac.: servitiis grave iugum demere, Liv.: cuius (rei publicae) cervicibus iugum servile deiecerunt, Cic.: depulit a civibus suis iniustum illud durae servitutis iugum, Cic.: poet., aliena arva iugo premere, unterjochen, Verg. Aen. 10, 78. – II) jedes Querholz, das zwei andere Dinge verbindet, 1) die Querlatte, der Querbalken, zwischen den senkrecht stehenden Latten od. Pfählen, um den Wein daran zu binden, das Joch, der Holm, a) eig., Varro u. Colum. – b) übtr., das Joch, unter das bei den Alten besiegte Feinde zur Demütigung geschickt wurden (s. Liv. 3, 28, 10), mittere sub iugum, Cic. u. Liv.: sub iugo mittere, unter dem Joche hervor od. weg entlassen, Gell.: u. so sub iugum abire, Liv. 3, 28, 10: im Bilde, calamitates terroresque mortalium sub iugum mittere, überwältigen, sich gleichs. untertänig machen, Sen. de prov. 4, 1. – 2) das Querholz an der Wage; dah. meton.: a) die Wage, ein Gestirn, Cic. de div. 2, 98. Sen. Troad. 448. – b) die Wage an der Deichsel, Varro LL. 5, 135. Liv. 37, 41, 6 sq. Curt. 3, 1 (2), 15: iugum plaustri, Iustin. 11, 7, 15. Vgl. Paul. ex Fest. 39, 4. – 3) der Webebaum, Ov. met. 6, 55; vgl. jedoch H. Blümner Gewerbe u. Künste2 1, 141. – 4) iuga (wie ζυγά), die Querbalken im Schiffe, die die beiden Borde verbinden, die Ruderbänke, Verg. Aen. 6, 411. – 5) das Joch zum Tragen von Lasten, bestehend aus einer in der Mitte leicht gekrümmten u. an jedem Ende mit einem Riemen, an dem die Last hing, versehenen Stange, die über der einen Schulter von hinten nach vorn getragen wurde, Varro r. r. 2, 2, 10. – 6) der zwischen zwei u. mehreren Bergspitzen fortlaufende Gebirgskamm u. der durch einen Kamm verbundene Gebirgszug, die Gebirgskette, summum iugum montis, Caes.: iugum Alpium, Liv.: omnes eius iugi colles, Caes.: Vesaevum iugum = Vesaevius mons, Verg.: iuga Tauri, Liv.: Pyrenaei iuga, Sall. fr.: continentia iuga, Liv.: nive perenni (ewigem) obruta iuga, Curt.: dorsum esse eius iugi aequum, Caes.: iugo circummissus in verticem collis evasit, Liv.: bacchata iugis (auf den Bergen) Naxos, Verg. – / Nbf. iugus, ī, m., Rossi inscr. Chr. I, 77.

    lateinisch-deutsches > iugum

  • 14 mansio

    mānsio, ōnis, f. (maneo), I) das Bleiben, der Aufenthalt, 1) eig. (Ggstz. decessio, discessus, excessus), Cic. u.a.: mansio Formiis, Cic.: et excessus e vita et in vita mansio, Cic.: mansiones diutinae Lemni, Cic. – 2) übtr., der Fortbestand-, aevi mansio perpetua et immutabilis, Chalcid. Tim. 38 A: aevi propria mansio, ibid. 25. – II) meton.: 1) der Aufenthaltsort = der Aufenthalt, die Wohnung für Menschen u. Vieh, Plin. u. Pallad.: mansio commodior, Porphyr. Hor. sat. 1, 1, 75. – 2) insbes.: a) das Nachtlager, die Herberge, Station (griech. σταθμός), u. da man die Tagereisen nach den einzelnen Nachtlagern rechnete, auch für Tagereise, prima, Suet.: mansiones octo, Plin.: mans. camelorum, Ort, wo die Kamele Halt machen, um zu saufen, Plin. – m. mala, schlechtes Quartier (eine Art Folter, auf der der Verbrecher auf ein Brett lang gestreckt angebunden bleibt, bis er gesteht), etwa »die Latten«, ICt. – b) das Beiwohnen, der Beischlaf, muliebris, Moys. et Rom. leg. coll. 5, 1.

    lateinisch-deutsches > mansio

  • 15 sera [1]

    1. sera, ae, f. (vermutlich zu altindisch sváru-h, langes Holzstück, Opferpfosten), der Vorleger, Vorstecker = μοχλός, I) jede Latte, serae transversae, die quer über eine Verzäunung genagelten Latten, Colum. 9, 1, 4. – II) vorzugsw. der Querbalken zum Verriegeln einer Tür, der Querriegel, der zum Verschließen der Tür angelegt und beim Öffnen wieder abgenommen wurde, clavis (Schlüssel) et sera, Sen.: sera firma, Tibull.: centum duris postibus addere seras, Ov.: excutere poste seram, Ov.: demere appositas seras, Ov.

    lateinisch-deutsches > sera [1]

  • 16 templum

    templum, ī, n. (vgl. τέμνω, schneide, τέμενος, abgegrenztes Gut), I) eig., der Raum am Himmel sowohl wie auf der Erde, den sich der Augur mit seinem Stabe (lituus) beschrieb, um darin die Beobachtungen des Vogelfluges anzustellen, der Beobachtungskreis, Varro: postquam aves in templo aspexit Anchisa, Naev. fr.: Palatinum Romulus, Aventinum Remus ad inaugurandum templa capiunt, Liv.: de templo descendere, Liv. – II) übtr.: A) jeder Ort, den man auf einmal überschauen und von dem man etw. überschauen kann: a) jeder Ausblick, den man auf einmal vor Augen hat, das Schaugebiet, der Bezirk, deus is, cuius hoc templum est omne, quod conspicis, v. Weltall, Cic. de rep. 6, 15. – b) die Höhe, Anhöhe, templa Parnasia, der Berg Parnassus, Ov. met. 5, 278. – B) ein abgemessenes Stück Land, das man einem Gotte weihte, oder ein heiliger Tempelbezirk, ein fanum, Cic. – dah. a) im allg., jeder geweihte, heilige Ort, zB. ein Asyl, Liv. 2, 1, 4. – die einem Verstorbenen geweihte Kapelle, Verg. Aen. 4, 457: dah. auch das Grabmal, die Gruft, Sil. 1, 84. Corp. inscr, Lat. 10, 7566 u. 14, 480; vgl. Non. 464, 13. – die Kurie, weil sie vom Augur eingeweiht war, curia, templum publici consilii, Cic. – die Rednerbühne, templo a collega occupato, Cic.: occupant tribuni templum postero die, Liv. – v. Tribunal, Cic. – übtr., jeder freie, weite Raum, mit dem Nbbgr. der Erhabenheit u. Heiligkeit, templa caeli, die Räume des Himmels, was dann bloße Umschreibung ist statt caelum, Enn. fr. u. Ter.: caelestia, Lucr.: mundi, Weltraum, Lucr.: nonne adspicis, quae in templa veneris? heilige Räume, Gegenden, Cic.: so auch Acherusia templa Orci, die Unterwelt, Enn. fr.: Neptunia, die Räume des Neptun, Plaut.: umida linguae templa, die feuchten Räume der Zunge (vom Schlunde), Lucr.: bildl., der Tempel = das Innere, templa mentis, Lucr. u. Cic. – b) insbes., der einer bestimmten Gottheit geweihte Tempel, valvae templi limenque, Caes.: templum Herculis, Cic.: Iovis, Cic.: vetustissimum et sanctissimum Bellonae templum, Auct. b. Alex.: templa antiqua deorum, Hor. – C) templa, die abgeschnittenen Latten, die wagerecht liegenden Balken auf den Sparren, die Fetten, die Dachfetten, die Dachstuhlfetten, Vitr. 4, 2. § 4. u. 4, 7. § 4. – / Urspr. Form tempulum, Corp. inscr. Lat. 6, 831 u. 10, 1578.

    lateinisch-deutsches > templum

  • 17 tigillum

    tigillum, ī, n. (Demin. v. tignum), der kleine Balken, Catull., Liv. u.a.: sub tigillum mitti, unter einem Querbalken durchkriechen müssen, Aur. Vict.: fumus de tigillo exit, Latten des Daches, Plaut.

    lateinisch-deutsches > tigillum

  • 18 στρωτήρ

    στρωτήρ ῆρος, ὁ, 1) = στρώτης. – 2) der auf einem andern ruhende Querbalken an der Decke, Pol. 5, 89, 6; sprichwörtlich von einem Betrunkenen ὅταν μὴ δύνηταί τις τοὺς στρωτῆρας ἢ τὰς δοκοὺς ἀριϑμεῖν, Theophr.; Ar. bei Poll. 10, 173. Auch die über die Dachsparren genagelten Latten, auf welche die Dachziegel gelegt werden; verschiedene Erkl. giebt B. A. 302.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > στρωτήρ

  • 19 брусок

    m (29; ­ска) Kantholz n; Stange f; Schleifstein; Riegel
    * * *
    брусо́к m (-ска́) Kantholz n; Stange f; Schleifstein; Riegel
    * * *
    брус|о́к
    <-ка́>
    м
    1. (абрази́вный ка́мень) Schleifstein m, Abziehstein m
    точи́льный брусо́к Sensenstein m
    2. (предме́т) Block m, Klotz m, Stange f
    брусо́к сы́ра/мы́ла Stück nt Käse/Seife
    * * *
    n
    1) gener. Abziehstein, Leiste, Schleifstein, Riegel (ìûëà), Stange, Kantholz
    2) milit. (деревянный) Leiste
    3) eng. Kantel, Latte, Stab, Vierkant
    4) construct. Aufschiebling, Klotz, Vierkantholz, Klotzel
    5) road.wrk. Klötzel, Pflöckling
    6) forestr. Eckholz, Latten, Riemen
    7) food.ind. Block (напр. сыра)
    8) weld. Stein
    9) wood. Kantling, Stabholz
    10) shipb. Bohle, Vierkantprofil (профильная сталь), Vierkantstahl (профильная сталь)

    Универсальный русско-немецкий словарь > брусок

  • 20 горбыль

    n
    1) gener. Latte, Pfoste, Pfosten, Schale, Schwartling
    2) eng. Schalbrett, Schwartenbrett, Sprosse, Zaundiele
    3) construct. Balkenschlotte, Schälholz, Seitenware, Schwarte, Schalholz
    5) forestr. Baumkante, Bügelbrett, Holzschwarte, Latten, Schälbrett, Zaundiebe
    6) wood. Abfallseite, Aufdeckung, Randschwarte, (необрезная) Schalbrett

    Универсальный русско-немецкий словарь > горбыль

См. также в других словарях:

  • Latten — Lat ten, n. [OE. latoun, laton, OF. laton, F. laiton, prob. fr. OF. late lath, F. latte; because made in thin plates; cf. It. latta a sheet of tinned iron, tin plate. F. latte is of German origin. See {Lath} a thin board.] [1913 Webster] 1. A… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Latten — Latten, verb. reg. act. mit Latten versehen oder belegen. Ein Dach latten, die Dachlatten auf die Sparren nageln, wofür auch belatten üblich ist; im mittlern Lat. latare. Daher die Lattung …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • latten — [lat′ n] n. [ME laton < OFr < Ar lātūn, copper] 1. brass or a brasslike alloy hammered into thin sheets, formerly used for making church vessels 2. any metal, esp. tin, in thin sheets …   English World dictionary

  • Latten — The term Latten refers loosely to copper alloys, much like brass, employed in the Middle Ages and through to the late 18th and early 19th Centuries, for items such as decorative effect on borders, rivets or other details of metalwork… …   Wikipedia

  • latten brass — Latten Lat ten, n. [OE. latoun, laton, OF. laton, F. laiton, prob. fr. OF. late lath, F. latte; because made in thin plates; cf. It. latta a sheet of tinned iron, tin plate. F. latte is of German origin. See {Lath} a thin board.] [1913 Webster] 1 …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Latten, die — [Laddn] 1. langer, dürrer Mensch 2. eine Menge (von etwas), viel (der hat scho a ganze Lattn Verweise...) jmdn. auf der Latten haben [aufdàLaddnhå:m] = es auf jmdn. abgesehen haben, jmdn. nicht leiden können …   Bayrische Wörterbuch von Rupert Frank

  • latten — noun Etymology: Middle English laton, from Anglo French Date: 14th century a yellow alloy identical to or resembling brass typically hammered into thin sheets and formerly much used for church utensils …   New Collegiate Dictionary

  • latten — /lat n/, n. 1. a brasslike alloy commonly made in thin sheets and formerly much used for church utensils. 2. tin plate. 3. any metal in thin sheets. [1300 50; ME lato(u)n < MF laton copper zinc alloy Ar latun < Turkic; cf. Turk altin gold] * * * …   Universalium

  • latten — noun /ˈlætən/ An alloy of copper and tin, similar to bronze, with a sufficient portion of tin to make it a pewter like color with yellowish tinge (rather than the brownish gold color of bronze of higher copper content), once used in thin sheets… …   Wiktionary

  • Latten — An alloy somewhat like brass used for adding refinements to suits of armour; also for making ornaments in a church and the ornamental brasses commemorating local worthies …   Dictionary of Medieval Terms and Phrases

  • latten — [ lat(ə)n] noun historical an alloy of copper and zinc resembling brass, hammered into thin sheets and used to make monumental brasses and church ornaments. Origin ME: from OFr. laton, of unknown origin …   English new terms dictionary

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»