Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

langsam+sein

  • 41 wieder

    1. в свою очередь
    тоже. Er hat mir einen Vogel gezeigt, und da habe ich ihm wieder einen (Vogel) gezeigt.
    Wenn er dir eine runterhaut, haust du ihm einfach wieder eine runter.
    Sie hatte drei Kinder, die alle wieder drei Kinder hatten.
    2. в роли частицы с выражением неопределённости: это
    там. Wie heißt er wieder?
    Wo war das gleich wieder?
    Wie war sein Geburtsort wieder?
    Wer war denn das wieder?
    3. избыточное употребление: Gib es ihm wieder zurück! Отдай ему это! (предполагается чтобы это у него снова было). II Willst du schon wieder gehen! Ты уже уходишь? (снова я буду без тебя).
    Der Schnee ist wieder getaut. Снег растаял (снова не будет снега).
    Das kann man wieder kleben. Это можно склеить (чтобы это опять было целое).
    4. усилит, частица: же, даже, уже, совсем. Wie du wieder aussiehst! Ну и вид у тебя!
    Wie du wieder geschmiert hast! Как же ты это намазюкал?
    Wie er wieder frech ist! До чего же он грубый!
    Das ist wieder nicht so schlimm! Совсем это не так уж плохо.
    5. nie wieder! клише зарёкся!, ни за что на свете! Chiemsee? Dieser Kurort ist nichts für mich. Nie wieder!
    Daß ich mich mit diesen Menschen mal einlasse? Nie wieder!
    Mit der Werbefahrt nach Bayern wurden wir so richtig verkohlt. Ich kann nur sagen: einmal und nie wieder!
    6. подчёркивание несовместимости высказываемого с установками говорящего: Wer war denn das wieder? Это ещё кто?
    Was gibt es schon wieder? Ну, что там ещё?
    Was willst du denn schon wieder! Ну, чего тебе ещё надо?
    Da kommt er ja schon wieder! Ну, вот он и припёрся!
    "Ich liebe Dostojewski." — "Den mag ich nun wieder gar nicht." Вот уж его-то я не люблю.
    7.
    а) um [für, wegen] nichts und wieder nichts не за что
    без причины, за так
    um nichts und wieder nichts streiten, sich sorgen, ein Kind bestrafen
    Wegen nichts und wieder nichts hat das Kind geweint.
    б) nichts und wieder nichts ничегошеньки, ну совсем ничего. Er hat nichts und wieder nichts getan.
    Nichts und wieder nichts hast du verstanden, was man von dir will.
    8. schon wieder werden поправиться, наладиться. Es geht sehr langsam, aber der Kranke wird (schon) wieder.
    9. в то же время
    с другой стороны. Ich möchte es und möchte es auch wieder nicht.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > wieder

  • 42 Zahn

    m
    1. < зуб>: dritte Zähne шутл. искусственные зубы. Man sieht nicht, daß du schon die dritten Zähne hast, der Zahn der Zeit всесокрушающая сила времени. Dieses schöne Gitter ist dem Zahn der Zeit zum Opfer gefallen.
    Der Zahn der Zeit nagt auch an diesem Baudenkmal. jmdm. tut kein Zahn mehr weh кто-л. умер, приказал долго жить. Wie es dem alten Opper-mann geht? Dem tut seit dem 17. Oktober kein Zahn mehr weh. Er hat Herzinfarkt gehabt.
    Ihm tut kein Zahn mehr weh, er erlebte die Schmach seiner Tochter nicht, jmdm. den [diesen] Zahn ziehen обмануть чьи-л. надежды
    разочаровать
    выбить что-л. из головы. Er hoffte, von mir etwas zu erben, aber den Zahn habe ich ihm gezogen.
    Sie glaubte, fürs Theater geboren zu sein, aber man hat ihr diesen Zahn schon beim Vorsprechen gezogen, diesen Zahn laß dir ziehen выкинь это из головы. Du mußt dem Jungen den Zahn ziehen, diese Auslandsreise ist für ihn gefährlich.
    Es ist sinnlos, ihn überzeugen zu wollen. Diesen Zahn laß dir ziehen. Du mußt doch wissen, daß er nie nachgibt, jmdm. die Zähne zeigen "показывать зубы", огрызаться. Wenn er mich weiter so behandelt, werde ich ihm schon die Zähne zeigen, die Zähne zusammenbeißen перен. стиснуть зубы
    поднатужиться
    взять себя в руки. Er biß die Zähne zusammen und hielt durch, bis seine Ablösung kam. sich (Dat.) an etw. die Zähne ausbeißen обломать себе зубы на чём-л. Es kam noch eine Aufgabe dazu, an der ich mir höchstwahrscheinlich die Zähne ausbeißen werde, lange Zähne machen
    mit langen Zähnen essen
    die Zähne heben есть без аппетита, нос воротить. Du ißt aber heute mit langen Zähnen. Dir schmeckt es wohl nicht?
    Wenn es Erbsen gibt, ißt er mit langen Zähnen, jmdm. auf den Zahn fühlen прощупать, проверить кого-л.
    поразузнать. Der Lehrer fühlte ihm bei der Leistungskontrolle sehr auf den Zahn.
    Die Kommission fühlte den Bewerbern gründlich auf den Zahn.
    Ich muß ihm mal auf den Zahn fühlen, will wissen, was eigentlich los ist. das ist [reicht] nur für den [einen] hohlen Zahn чего-л. слишком мало (чтобы быть сытым)
    слону крыжови-на. Das bißchen Brot und Margarine für uns alle? Das reicht ja nur für den hohlen Zahn.
    Das Mittagessen in der Gaststätte reichte gerade für den hohlen Zahn. erw. mit Zähnen und Klauen verteidigen очень рьяно защищать что-л.
    биться за что-л. erw. zwischen die Zähne kriegen немного перекусить. Wo ist hier ein anständiges Restaurant? Ich muß endlich mal was zwischen die Zähne kriegen. Haare auf den Zähnen haben быть зубастым, дерзким на язык
    за словом в карман не лезть. Diese Frau hat Haare auf den Zähnen. Die läßt sich nichts gefallen, gibt dir gleich Zunder, wenn ihr etwas nicht paßt.
    2. уже вышедший из моды молод, жаргонизм: девушка, молоденькая женщина. "Wie findest du das Mädchen?" — "Ein steiler Zahn!"
    "Wie kommst du zu diesem steilen [heißen] Zahn?" — "In der Disko kennengelernt."
    Der hat aber einen flotten Zahn angelacht!
    Mensch, du hast dir einen tollen Zahn aufgerissen! Sie ist auch meine Krawattenweite.
    3. высокая скорость
    высокий темп. Er kam [fuhr] mit einem höllischen Zahn in die Kurve, einen tollen [ziemlichen] Zahn draufha-ben ехать с большой [бешеной] скоростью
    делать что-л. в темпе. Auf der Fahrt von Nürnberg hierher hatten wir einen tollen Zahn drauf.
    Den großen Haufen Holz hat er in einer Stunde gehackt? Der hat ja einen ziemlichen Zahn drauf!.
    Wir hatten einen ganz schönen Zahn drauf und schafften die Strecke in nur zwei Stunden.
    Er hatte einen Zahn zuviel drauf und mußte Strafe bezahlen, einen Zahn zulegen увеличить скорость, прибавить газу
    поднажать (в работе). Leg mal einen Zahn zu! Oder willst du weiter so langsam fahren?
    Wenn wir 'nen Zahn zulegen, könnten wir schon heute mit allem fertig werden. einen Zahn zuviel немного лишнего [лишку]. Das war ein Zahn zuviel, was du dir da erlaubt hast!
    War nicht ein Zahn zuviel in deinem Bericht über deine Erfolge?

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Zahn

  • 43 mäßig

    mäßig I a уме́ренный, возде́ржанный (о челове́ке), ein mäßiger Esser [Trinker] возде́ржанный в еде́ [в потребле́нии спиртны́х напи́тков]
    mäßig in seinen Äußerungen sein быть осторо́жным [сде́ржанным] в выраже́ниях [в выска́зываниях]
    mäßig I a уме́ренный; ein mäßiger Preis уме́ренная цена́; eine mäßige Note дип. вы́держанная в уме́ренном то́не но́та
    mäßig I a сре́дний, невысо́кого ка́чества; посре́дственный
    eine nur mäßige Arbeit о́чень посре́дственная рабо́та
    eine mäßige Besserung незначи́тельное улучше́ние (здоро́вья)
    mäßige Leistungen пед. посре́дственные оце́нки, посре́дственная успева́емость
    eine mäßige Ware това́р невысо́кого ка́чества
    der Wein war heute recht mäßig вино́ сего́дня бы́ло нева́жное; вина́ сего́дня бы́ло в ме́ру [немно́го]
    mäßig II adv уме́ренно; возде́ржанно; тре́зво; mäßig leben жить скро́мно; mäßig langsam муз. анда́нте
    mäßig II adv посре́дственно, сре́дне; das war recht mäßig gesungen пе́ние бы́ло нева́жное, исполне́ние би́ло дово́льно посре́дственным
    mäßig уме́ренный, возде́ржанный

    Allgemeines Lexikon > mäßig

  • 44 Begriff

    Begriff m -(e)s, -e лог., психол. поня́тие, иде́я
    allgemeiner Begriff о́бщее поня́тие
    gegebener Begriff филос. априо́рная иде́я
    Begriff разг. (привы́чное) поня́тие, представле́ние (о чем-л.)
    ist Bertolt Brecht für Ihre Schüler ein Begriff? изве́стно ли ва́шим ученика́м и́мя Бертольда Бре́хта?
    sich (D) einen Begriff von etw. (D) machen соста́вить себе́ представле́ние (о чем-л.); предста́вить себе́ (что-л.)
    sich (D) einen Begriff von etw. (D) bilden соста́вить себе́ представле́ние (о чем-л.); предста́вить себе́ (что-л.)
    du kannst dir keinen Begriff davon machen, wie schön es ist ты себе́ не представля́ешь, как э́то прекра́сно
    ich habe keinen Begriff davon я не име́ю об э́том никако́го поня́тия; я не име́ю об э́том никако́го представле́ния; я не разбира́юсь в э́том
    gib mir einen Begriff davon! разъясни́ мне э́то!; объясни́ мне суть э́того!; расскажи́ мне об э́том в основны́х черта́х
    er hat einen hohen Begriff von sich (D) он высо́кого мне́ния о себе́
    das geht über alle Begriffe, das übersteigt alle Begriffe э́тому нет назва́ния, э́то непостижи́мо
    nach unseren Begriffen в на́шем понима́нии
    Neuerertum ist für die Arbeiter dieses Betriebs zum Begriff geworden нова́торство ста́ло для рабо́чих э́того предприя́тия привы́чным де́лом
    er ist schwer von Begriff(en) разг. он ту́го сообража́ет
    er ist langsam von Begriff(en) разг. он ме́дленно сообража́ет
    im Begriff(e) sein (zu + inf) собира́ться, намерева́ться (что-л. де́лать)
    im Begriff(e) stehen (zu + inf) собира́ться, намерева́ться (что-л. де́лать)

    Allgemeines Lexikon > Begriff

  • 45 voran

    1. впереди́, во главе́; j-m voran sein идти́ впереди́, быть пе́рвым;
    2. вперё́д; immer langsam voran! посл. ти́ше идё́шь, да́льше бу́дешь!

    Allgemeines Lexikon > voran

  • 46 Denken

    мышле́ние. philosophisch, wissenschaftlich auch мысль f. (un) klares Denken мы́сли. Einstellung, Denkart: edel, niedrig о́браз мы́слей. langes Nachdenken размышле́ние, размышле́ния Pl. durch vieles Denken в результа́те до́лгих размышле́ний. Denken und Handeln мы́сли и посту́пки <дела́>. Denken und Trachten мы́сли и ча́яния. Erziehung zum selbständigen Denken воспита́ние спосо́бности к самостоя́тельному мышле́нию. Fähigkeit zum Denken спосо́бность <уме́ние> мы́слить. edles Denken благоро́дный о́браз мы́слей. klares Denken auch я́сный ум. die Klarheit v. jds. Denken я́сность чьих-н. мы́слей. unklares [verschwommenes] Denken нея́сные [расплы́вчатые] мы́сли. langsam im Denken sein ме́дленно ду́мать <сообража́ть>. jdn. zum Denken anregen буди́ть <пробужда́ть/-буди́ть> чью-н. мысль. das Denken lernen учи́ться на- мы́слить

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Denken

  • 47 einschlummern

    1) einschlafen засыпа́ть засну́ть. kurz задрема́ть pf | am einschlummern sein засыпа́ть. beim < vor dem> einschlummern перед тем, как засну́ть
    2) sterben усну́ть pf ве́чным сном <наве́ки>, почи́ть pf
    3) (langsam) einschlummern aufhören (постепе́нно) прекраща́ться прекрати́ться

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > einschlummern

  • 48 Schnecke

    1) Zoologie ули́тка. die Schnecken a) Klasse der Bauchfüßler брюхоно́гие моллю́ски, ули́тки b) Gattung der Wegschnecken слизняки́ c) Gattung der Egelschnecken сли́зни. die Schnecke zieht ihre Fühler < Hörner> ein ули́тка убира́ет щу́пальца <ро́жки>. die Schnecke streckt die Fühler < Hörner> heraus ули́тка выпуска́ет щу́пальца <ро́жки>. die Schnecke zieht sich in ihr Haus zurück ули́тка пря́чется в свой до́мик kriechen wie eine Schnecke тащи́ться <ползти́> как черепа́ха <ули́тка>. langsam wie eine Schnecke sein быть о́чень ме́дленным <нерасторо́пным>. jdn. zur Schnecke machen расчихво́стить pf кого́-н., устро́ить pf кому́-н. разно́с. du lahme Schnecke! ну и тюфя́к же ты !, до чего́ же ты неповоро́тлив !
    2) Spiralförmiges, Gewundenes a) an Saiteninstrumenten; Säulenschmuck завито́к b) Gebäck плю́шка, бу́лочка -ули́тка c) Frisur бара́нка d) Gehörn des Muffelwilds (закру́ченные) рога́ m
    3) Anatomie Spiralförmiges, Gewundenes ули́тка
    4) Technik Spiralförmiges, Gewundenes: Schraube ohne Ende червя́к. Förderschnecke шнек

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Schnecke

  • 49 umgehen

    1) Bogen o. Kreis um etw. machen обходи́ть обойти́. fahrend объезжа́ть /-е́хать
    2) Militärwesen обходи́ть /- | umgehen обхо́д [объе́зд]
    3) etw. vermeiden обходи́ть обойти́ что-н., избега́ть /-бежа́ть, <избе́гнуть pf> чего́-н. das läßt sich nicht umgehen э́того (де́ла) не обойдёшь <нельзя́ обойти́>. ist unvermeidlich э́то неизбе́жно. unumgänglich э́то необходи́мо | umgehen обхо́д [избежа́ние]
    4) etw. nicht einhalten, beachten: Gesetz, Bestimmung, Verordnung обходи́ть обойти́ что-н. Verpflichtung уклоня́ться /-клони́ться от чего́-н.
    ————————
    1) ( wo) sich verbreiten ходи́ть (где-н.). v. Gerede, Gerücht auch носи́ться (где-н.). v. Gerede, Gerücht: langsam auch ползти́ (где-н.). v. Krankheit auch гуля́ть (где-н.)
    2) im Umlauf sein, kursieren: v. Schriftstück ходи́ть по рука́м, переходи́ть из рук в ру́ки | umgehen lassen пуска́ть пусти́ть по рука́м | umgehen перехо́д из рук в ру́ки
    3) herumgeistern, spuken броди́ть
    4) mit jdm. Umgang haben обща́ться с кем-н. sage mir, mit wem du umgehst, und ich will dir sagen, wer du bist скажи́ мне, кто твой друг, и я скажу́ тебе́, кто ты
    5) mit jdm./etw. jdn. in best. Weise behandeln обраща́ться обрати́ться <обходи́ться /обойти́сь> с кем-н. чем-н. mit Kindern umzugehen wissen уме́ть обраща́ться /- <обходи́ться/-> с детьми́. man ist mit jdm. schlecht umgegangen с кем-н. пло́хо обошли́сь <поступи́ли> | umgehen обраще́ние, обхожде́ние
    6) mit etw. in best. Weise handhaben, gebrauchen обраща́ться с чем-н. mit etw. umgehen können < umzugehen wissen> уме́ть обраща́ться с чем-н. mit Fertigkeit владе́ть чем-н. leichtsinnig mit dem Gelde umgehen auch транжи́рить де́ньги. sparsam mit seinem Gelde umgehen обраща́ться с деньга́ми с бережли́востью, эконо́мно расхо́довать свои́ де́ньги | umgehen обраще́ние с чем-н. [владе́ние чем-н.]
    7) mit dem Gedanken < Plan> umgehen + Inf замышля́ть замы́слить [umg носи́ться с мы́слью <пла́ном>] + Inf
    8) rotieren верте́ться, враща́ться | umgehen враще́ние

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > umgehen

  • 50 voran

    1) vorn, an der Spitze впереди́. jdm. weit voran sein намно́го превосходи́ть /-взойти́ <обгоня́ть обогна́ть> кого́-н., идти́ далеко́ впереди́ кого́-н.
    2) nach vorn, vorwärts вперёд. nur voran! то́лько вперёд ! immer langsam voran! ти́ше е́дешь, да́льше бу́дешь !
    3) vor allem, besonders пре́жде всего́

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > voran

См. также в других словарях:

  • langsam sein — trödeln; Zeit verschwenden; (sich) Zeit lassen; bummeln; zögern …   Universal-Lexikon

  • Langsam von Begriff sein —   Schwer von Begriff sein …   Universal-Lexikon

  • Sein Bündel packen \(auch: schnüren\) —   Mit »Bündel« waren ursprünglich die (in einem Tuch verpackten) Habseligkeiten der Handwerksburschen gemeint, wenn sie auf Wanderschaft waren. Im heutigen, umgangssprachlichen Gebrauch ist die Wendung in zwei Bedeutungen lebendig. Zum einen wird …   Universal-Lexikon

  • Langsam — 1. Alles werde langsam begangen, ausgenommen das Flöhefangen. – Gaal, 1069. Engl.: Nothing must be done hastily, but killing of fleas. (Gaal, 1069.) It.: Niuna cosa in fretta se non pigliar pulici. (Gaal, 1069.) 2. Besser langsam (spät) als… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Sein Steckbrief ist kein Heiligenbild — Filmdaten Deutscher Titel Sein Steckbrief ist kein Heiligenbild Originaltitel El hombre que mató a Billy el Niño …   Deutsch Wikipedia

  • Langsam — Die Schnelligkeit (altertümlich: die Schnelle) gehört zu den motorischen Grundeigenschaften und konditionellen Fähigkeiten im Sport (zu anderen Wortbedeutungen siehe Rapidität). Ihr Gegenbegriff ist die Langsamkeit. Inhaltsverzeichnis 1 Näheres 2 …   Deutsch Wikipedia

  • Stirb Langsam — Filmdaten Deutscher Titel: Stirb langsam Originaltitel: Die Hard Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 1988 Länge: ca. 127 Minuten Originalsprache: Englisch …   Deutsch Wikipedia

  • Schwer \(auch: langsam\) von Begriff sein —   Wer schwer oder langsam von Begriff ist, braucht lange, um etwas zu verstehen: Die neue Stenotypistin scheint ein bisschen schwer von Begriff zu sein. Seine Tante ist gar nicht so langsam von Begriff. Lion Feuchtwanger schreibt in seinem… …   Universal-Lexikon

  • Stirb Langsam 4.0 — Filmdaten Deutscher Titel: Stirb langsam 4.0 Originaltitel: Live Free or Die Hard Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 2007 Länge: 129 Minuten Originalsprache: Englisch …   Deutsch Wikipedia

  • Stirb langsam 4 — Filmdaten Deutscher Titel: Stirb langsam 4.0 Originaltitel: Live Free or Die Hard Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 2007 Länge: 129 Minuten Originalsprache: Englisch …   Deutsch Wikipedia

  • Stirb langsam — Filmdaten Deutscher Titel Stirb langsam Originaltitel Die Hard …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»