Перевод: со всех языков на хорватский

с хорватского на все языки

l-schale

  • 1 Schale

    f -, -n bot lupina, ljuska f; (der Krebse) ljuštura f; (der Muscheln) školjka f; (der

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > Schale

  • 2 aufgehen (ging auf, aufgegangen aux sein)

    v; (von der Sonne) izlaziti, svitati (svićem); (von einer Tür) otvoriti se, rastvoriti se; (von einer Schale) rastvoriti se, puknuti (-nem), raspucati se; (von Pflanzen) izniknuti (-nem), nicati (ničem); (vom Teige) dizati (dižem) se; die Füße - izraniti noge hodajući; in Flammen - izgorjeti (-rim); in Asche - pretvoriti se u pepeo; (vom Staub) prašiti se; viel Geld - lassen rasipati novac; ein Licht geht mir auf fig postaje mi jasno, puca mi pred očima ;die Rechnung geht nicht auf ne izlazi cio broj

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > aufgehen (ging auf, aufgegangen aux sein)

  • 3 Ei

    n -(e)s, -er jaje (-ta); weiches - meko skuhano jaje; hartgesottenes - tvrdo jaje; - ohne Schale mekušac (-šca) m; unbefruchtetes - mutak (-tka) m; das letzt-gelegte - einer Henne iznosak (-ska) m; wie ein - dem anderen ähnlich sličan (-čna, -čno) kao jaje jajetu; aus dem - kriechen izleći (-ežem) se; Nürnberger - starinski

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > Ei

  • 4 kalt

    (kälter, kältest) adj hladan, studen, mr-zao (-zla, -zlo); -es Bad hladna (mrzla) kupelj (-i); -es Lager taborovanje n a da se ne kuha; -e Küche hladna jela n pl; -e Schale hladno jelo ili piće; -er Schlag munja koja ne pali; -e Fährte for star trag divljači; -e Farben žućkaste boje; -e Seifen sapuni, koji se ne prave kuhanjem, nego miješanjem masti; -es Fieber zimnica, groznica f; jdn. - lassen ne učiniti na nekoga nikakav utisak, ostaviti ravnodušnim; - machen fig ubiti (-bijem); jdn. - empfangen hladno primiti koga; - keilen min izbijati rudu bez dinamita

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > kalt

  • 5 Kartoffel

    f -, -n krumpir m; -n in der Schale neoguljen pečen krumpir; -n bauen saditi krumpir; -n behacken (buddeln) okopavati krumpir

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > Kartoffel

  • 6 Vielliebchen

    n -s, - draga f; (zwei Fruchtkerne in einer Schale) sraslica f

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > Vielliebchen

См. также в других словарях:

  • Schale (Westfalen) — Schale Gemeinde Hopsten Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Schale (Gefäß) — Schale aus Holz Eine Schale ist ein Gefäß für verschiedene Zwecke und im umgangssprachlichen Verständnis relativ zum Umfang flacher als eine Schüssel und tiefer als ein Teller. Unter dem Begriff „Schale“ versteht man allerdings im Ober und… …   Deutsch Wikipedia

  • Schale — (v. althochdt. scala ‚die Abgetrennte‘, ‚Hirnschale‘) steht für: Schale (Gefäß), ein Vorrats oder Trinkgefäß Schale (Frucht), ein Pflanzenbestandteil, der das Fruchtfleisch schützt Schale (Westfalen), ein Ortsteil der Gemeinde Hopsten Schale… …   Deutsch Wikipedia

  • Schale — Schale), 1) hohles Gefäß, dessen innerer Raum den Abschnitt einer Kugel bildet, od. dieser Gestalt ähnelt, wie: Kaffee , Zucker , Trinkschalen. dgl.; 2) so viel von einer Speise od. einem Getränke in ein solches Gefäß geht; 3) so v.w. Wagschale;… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Schale, magnetische — Schale, magnetische, s. Magnetische Doppelfläche …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Schale [1] — Schale, ein schon im Altertum gebräuchliches, halbkugelförmiges oder ganz flaches handliches Gefäß mit und ohne Füße, ohne Henkel oder mit einem oder zwei Henkeln. Es diente zum Schöpfen und Trinken und bei Opferhandlungen zu Libationen… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Schale [2] — Schale (Salade), s. Helm …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Schale [3] — Schale (Leist, Ringbein), beim Pferd eine chronische, in der Regel unheilbare Erkrankung des dicht oberhalb des Hufes liegenden Krongelenkes. Es entsteht (ringförmige) Verdickung, korallenartige Auflagerung auf den Knochen, Zerstörung des… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Schale — Schale, muldenförmige Abpflasterung eines Wassergerinnes; s. Wildbäche …   Lexikon der gesamten Technik

  • Schale — Schale, Struktur, die bei fast allen Weichtieren primär vorhanden, bei verschiedenen Gruppen jedoch rückgebildet ist oder ganz fehlt. Die S. wird von Zellen des Mantelrandes abgeschieden. Sie besteht aus organischer Grundsubstanz (Conchiolin), in …   Deutsch wörterbuch der biologie

  • Schale — Schale(Schaln)f 1.Anzug,Kleidung,Uniform.SchaleisteigentlichdieFruchthülle,Hülse,Binde(Eierschale).Etwaseit1840;anfangsrotw,späterauchsold,prostundhalbw. 2.Tasse.Aus»Trinkschale«verkürzt.Seitdem17.Jh.… …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»