Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

līctor

  • 1 lictor

    līctor, ōris, m. (zu ligo, ich binde), in Inschrn. mit langem I = ei (zB. Corp. inscr. Lat. 3, 7367; 6, 699 u. 9, 4057; s. Corssen Über Aussprache usw. 1. S. 9 f.), der Liktor, im Plur. līctōrēs, die Liktoren, die (aus der niedrigsten Volksklasse od. dem Stande der Freigelassenen entnommenen) öffentl. Diener eines Diktators (24), Konsuls (12) od. Prätors (6). Sie trugen diesen Magistraten die fasces (Rutenbündel, aus deren Mitte ein Beil hervorragte), als Symbol der peinlichen Gerichtsbarkeit, in einer Reihe, einer nach dem andern gehend, voran, machten ihnen Platz (turbam summovebant), sahen darauf, daß ihnen die nötige Achtung erwiesen wurde (animadvertebant) u. vollzogen an von diesen Magistraten Verurteilten die Strafen (das Auspeitschen mit Ruten, wobei die Verurteilten mit den Händen u. Füßen an einen Pfahl gebunden wurden, das Hängen u. Köpfen), Cic. u.a.: lictor primus, der dem Range nach erste, Cic.; ders. lictor proximus, als der dem Magistrat zunächst gehende, der die Befehle des Magistrats empfing u. vollzog, Cic. u.a.: übtr., proximus lictor lugurthae, der Leibtrabant des I., Sall. Iug. 12, 3: aderat ianitor carceris, carnifex praetoris, mors terrorque sociorum et civium Romanorum, lictor Sextius, Cic.: anteibant lictores non cum bacillis, sed, ut hi praetoribus anteeunt, cum fascibus duobus, Cic.: i lictor, colliga manum, Cic. – / Archaist. Dat. lictore, Corp. inscr. Lat. 1, 1060.

    lateinisch-deutsches > lictor

  • 2 lictor

    līctor, ōris, m. (zu ligo, ich binde), in Inschrn. mit langem I = ei (zB. Corp. inscr. Lat. 3, 7367; 6, 699 u. 9, 4057; s. Corssen Über Aussprache usw. 1. S. 9 f.), der Liktor, im Plur. līctōrēs, die Liktoren, die (aus der niedrigsten Volksklasse od. dem Stande der Freigelassenen entnommenen) öffentl. Diener eines Diktators (24), Konsuls (12) od. Prätors (6). Sie trugen diesen Magistraten die fasces (Rutenbündel, aus deren Mitte ein Beil hervorragte), als Symbol der peinlichen Gerichtsbarkeit, in einer Reihe, einer nach dem andern gehend, voran, machten ihnen Platz (turbam summovebant), sahen darauf, daß ihnen die nötige Achtung erwiesen wurde (animadvertebant) u. vollzogen an von diesen Magistraten Verurteilten die Strafen (das Auspeitschen mit Ruten, wobei die Verurteilten mit den Händen u. Füßen an einen Pfahl gebunden wurden, das Hängen u. Köpfen), Cic. u.a.: lictor primus, der dem Range nach erste, Cic.; ders. lictor proximus, als der dem Magistrat zunächst gehende, der die Befehle des Magistrats empfing u. vollzog, Cic. u.a.: übtr., proximus lictor lugurthae, der Leibtrabant des I., Sall. Iug. 12, 3: aderat ianitor carceris, carnifex praetoris, mors terrorque sociorum et civium Romanorum, lictor Sextius, Cic.: anteibant lictores non cum bacillis, sed, ut hi praetoribus anteeunt, cum fascibus duo-
    ————
    bus, Cic.: i lictor, colliga manum, Cic. – Archaist. Dat. lictore, Corp. inscr. Lat. 1, 1060.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > lictor

  • 3 animadverto

    animadverto (animadvorto), vertī (vortī), versum (vorsum), ere ( aus animum adverto, s. ad-verto no. II, A, b), I) den Geist-, Sinn-, seine Aufmerksamkeit auf etwas richten, aufmerken, beachten, wahrnehmen (in dem Sinne: seinen Vorteil u. dgl. wahrnehmen), rem suam, Ter.: in praesens haud animadversum (prodigium), Tac.: non animadverti in pace, Cic. – mit folg. indir. Fragesatz, ut animadvertatur quidquid facias, Cic.: me obsecras amantissime, ne obliviscar vigilare et ut animadvertam quae fiant, Cic. – m. folg. ut od. ne u. Konj., illud me non animadvertisse moleste ferrem, ut ascriberem te in fano pecuniam iussu meo deposuisse, nisi etc., meiner Aufmerksamkeit entgangen ist (= ich übersehen habe), Cic. ep. 5, 20, 5: tamen admonendi sunt, ut animadvertant, ne callida assentatione capiantur, Cic. de amic. 99; vgl. Cic. de off. 2, 68. Liv. 4, 56, 12. – Dah. als t.t. a) v. Liktor, der achtgeben, aufpassen mußte, daß dem Konsul bei seinem Erscheinen Platz gemacht u. ihm die gehörige Achtung bezeigt wurde, consul animadvertere proximum lictorem iussit, Liv. 24, 44, 10. – b) v. Volke, dem der Liktor aufzumerken, achtzuhaben befahl, consule theatrum introeunte, cum lictor animadverti ex more iussisset, Suet. Caes. 80, 2. – II) übtr.: A) als Folge der angewandten Aufmerksamkeit, bemerken, gewahr werden, wahrnehmen (im allgemeineren Sinne als oben), sehen, ersehen, erkennen, abnehmen, ecquid animadvertis horum silentium? Cic.: animadv. alqm scribentem, Nep.: ne (milites) ex oppido (v. der Stadt aus) animadverterentur, Caes.: si quod (peccatum) est animadversum, Cic.: his animadversis, Verg.: boni seminis sues animadvertuntur a facie, Varr. – m. folg. Acc. u. Infin., postquam id vos velle animum advorteram, Ter. Phorm. 909: animadvertit Caesar unos ex omnibus Sequanos nihil earum rerum facere, Caes.: si animadvertissent audere adversus se tam exiguis copiis pugnare, Nep.: animadvertebas igitur versus ab iis admisceri orationi, Cic.: equidem etiam illud animadverto lenitate verbi rei tristitiam esse mitigatam, Cic.: animadverti et didici ex tuis litteris te omnibus in rebus habuisse rationem, ut etc., Cic. – m. folg. Nomin. u. Infin., sed quaedam (leges) istic esse animadvertuntur, Gell. 20, 1, 4. – m. folg. indir. Fragesatz, ut adsint, cognoscant, animadvertant, quid de religione, pietate, sanctitate existimandum sit, Cic.: quod quidem quale sit etiam in bestiis quibusdam animadverti potest, Cic. – m. cum u. Konj., animadversum saepe est, cum cor animantis alicuius evulsum ita palpitaret, ut etc., Cic. de nat. deor. 2, 24. – m. folg. fore, ut u. Konj., *Auct. b. Hisp. 36, 2 ed. Dinter (wo Vulg. bl. ut u. Konj.). – im Zshg. absol., ut etiam possumus hinc animadvertere, Vitr. 10, 16, 5. – B) prägn.: 1) wie unser »etwas jmdm. übel od. mißfällig vermerken«, d.i. ahnden, rügen, strafen, a) infolge amtlicher od. väterlicher Berechtigung gegen jmd. rügen, an ihm ahnden, ihn bestrafen, gew. mit in alqm ohne Objekt des Vergehens, in iudices quosdam, Cic.: in alqm iure, Cic.: patrio iure in filium, Liv.: impers., sortitione animadvertitur in quosdam, Cic.: die Partic. auch in bezug auf das Vergehen, o facinus animadvertendum, die Strafe verdient, Ter.: ea primum ab illo animadvertenda iniuria est, Ter.: res animadvertenda, Cic.: multa animadversa severe, Suet. – euphem. = jmd. mit dem Tode bestrafen, hinrichten, in alqm, Tac. u. Suet. (vgl. Bremi Suet. Aug. 15): dah. sogar animadversus = der »Hingerichtete«, Paul. dig. 48, 24, 3. – b) übh. etw. rügen, tadeln, ea sunt animadvertenda peccata maxime, quae difficillime praecaventur, Cic.: in qua (voce) nihil offendi, nihil displicere, nihil animadverti possit, Cic.: quae omnia ingrata atque arrogantiae plena animadvertit in eo, Suet. – 2) die Gottheit beachten, ihr Achtung bezeigen, deos immortales, Gell. 2, 28, 2. – / Perf. animadversit, Apul. flor. 19 zw. cod. F. (aber Krüger animadversis).

    lateinisch-deutsches > animadverto

  • 4 appareo

    ap-pāreo (ad-pāreo), uī, itūrus, ēre, zum Vorschein kommen, sichtbar werden od. sein, zu sehen sein, erscheinen, sich zeigen, I) im allg.: A) eig. (Ggstz. latēre, latitare, occultum esse), si appareret, Plaut.: ille bonus vir nusquam apparet, Ter.: in terris non apparuit (v. Romulus), Lampr.: quod nec hostis usquam apparebat, Liv.: anguis nusquam apparuit, Arnob.: equus mecum demersus rursus apparuit, Cic.: in qua relicta pertica postridie non apparet propter herbam, Varr.: facite sonitus ungularum appareat, laßt der Hufe Klang ertönen, Plaut.: m. Dat. pers., anguis ille, qui Sullae apparuit immolanti, Cic.: u. app. alci in somnis, Vulg. Matth. 1, 20 u. 2, 13. – u. so von der Anwesenheit vor Gericht, in his (subselliis) me apparere (erscheinen) nollem, Cic. – u. vom Erscheinen, Sichtbarwerden des Tageslichtes, der Gestirne, Kometen, queis numquam dies apparuit, Tibull.: Canopus paucis diebus paulisper apparet, Plin.: cum stella crinita in caelo apparuisset, Suet.: m. adjekt. Prädik., numquam maior arcus dimidio circulo apparet, Sen. – dah. apparēns, sichtbar (Ggstz. latens), Ov. u. Quint. – B) übtr.: 1) sichtbar sein = als geschehen, vorhanden, wahr an jmd. oder etw. sich zeigen, sich kundtun od. -geben, sich darstellen, ersichtlich sein, in die Augen springen, sich bewähren, fac sis promissa appareant, Ter.: ratio apparet, ist als richtig befunden, Plaut.: apparet id etiam caeco, Liv.: opus apparet, ist (als fertig) ersichtlich, Cato: non apparere labores nostros, Hor.: ut videam, ubi rhetoris tanta merces appareat, wo der dem Rhetor (für seinen Unterricht) gezahlte so hohe Lohn (d.i. die von ihm für so hohen Lohn gelernte Redekunst) sich bewähren würde, Cic.: in angustiis amici apparent (bewähren sich), Petr. – 2) res apparet, u. gew. apparet m. folg. Acc. u. Infin. od. indirekt. Fragesatz ( mit qualis, quantus, quid, utrum... an, bl. an), die Sache od. es ist augenscheinlich, -offenbar, -klar, es leuchtet ein, erhellt, Komik., Cic. u.a.: in causa non fuisse feritatem eo apparet, quod (daß) etc., Sen. ad Helv. 8, 1 (7, 8). – m. Dat. pers., Nep. Ages, 6, 1; Eum. 10, 3; Paus. 1, 1. – mit Nom. u. Infin. ( wie δηλός εστι), membra nobis ita data sunt, ut ad quandam rationem vivendi data esse appareant, Cic. de fin. 3, 23 (u. so Sen. prov. 5, 1. Suet. Ner. 1, 2). – m. adjekt. Prädikat., rebus angustis animosus atque fortis appare, Hor. carm. 2, 10, 21: paulatim et ipsa (rhetorica) utilis honestaque apparuit, Suet. rhet. 1. – II) insbes., einem Höheren, Vorgesetzten, Gebieter als Diener erscheinen, d.i. zu Gebote-, zu Befehl stehen, ihm dienen, auch übh. sich nach seinem Willen richten, a) übh., postquam tibi appareo atque aeditumor in templo tuo, Pompon. com. fr.: hae (Dirae) Iovis ad solium saevique in limine regis apparent, Verg.: divorumque iras (sacerdotes) providonto iisque apparento, sich nach ihm (dem Zorn) richten, Cic. – b) einer röm. Magistratsperson als Diener, bes. als öffentlicher Schreiber, Liktor dienen, aufwarten, zu Gebote stehen (vgl. Drak. Liv. 9, 46, 2), lictor, qui apparebat, Claud. Quadr. fr. bei Gell. 2, 2, 13: m. Dat. pers., consulibus, aedilibus, Liv.: od. m. Dat. rei, bei der usw., quaestioni, Cic.: auch übtr., von Eumenes, als Geheimschreiber dienen, septem annos Philippo, Nep. Eum. 13, 1. – / appareas = apparebis, Vulg. 4. Esdr. 11, 45.

    lateinisch-deutsches > appareo

  • 5 circumscindo

    circum-scindo, ere, jmdm. rings die Kleider vom Leibe reißen, quo ferocius clamitabat, eo infestius circumscindere et spoliare lictor, Liv. 2, 55, 5.

    lateinisch-deutsches > circumscindo

  • 6 consularis

    cōnsulāris (arch. cōsulāris), e (consul), zum Konsul gehörig, konsularisch, des Konsuls od. der Konsuln, eines Konsuls (prägn. = eines Konsuls würdig, sich für einen Konsul geziemend), Konsul-, zuw. eines gewesenen Konsuls, eines Konsularen, I) adi.: aetas, das zum Konsulamte gesetzliche Alter (von 43 Jahren), Cic.: animus, animi (Mut), Liv. u. Plin. ep.: arma, Vell.: auctoritas, Cic.: candidatus, ein Bewerber um das Konsulat, Cic.: comitia, zur Konsulwahl abgehaltene, Cic.: cura et sollicitudo, mit dem Konsulamte verbundene, Plin. pan.: exercitus, Liv.: familia, in der ein Glied Konsul gewesen ist, Cic. u. Suet.: ebenso domus, Plin.: femina, Gattin eines Konsularen, Suet.: impedimenta, die Konsuln aufhaltende, Liv.: imperium, Cic.: insignia, Tac.: legati (s. unten no. II, A), Suet.: leges, von den Konsuln gegebene, Liv.: libido, Cic.: lictor, Hor.: locus, Platz, Rangplatz der Konsularen (im Senate), Cic.: c. munera (zB. obire), Liv.: officium, Cic., officia, Plin. pan.: oratio, die Rede eines Konsuls (= die eines Konsuls würdige Rede), Liv.: ornamenta, eines K. (unter den Kaisern auch an Nichtkonsuln verliehen), Suet.: consulari patre genitus, der Sohn eines Konsularen, Plin. pan.: tribuni militum consulari potestate, Liv.: provincia, Caes.: res operosa ac minime c., für die K. gar nicht geeignet, Liv.: senex, ein greiser Konsular, Tac.: vindicta, Vell.: vinum, nach dem Konsul benannt, unter dem er gekeltert worden, Mart.: vir (s. unten no. II, A), Plin. pan. u. Suet. – quam consulare, dem konsular. Gebrauche gemäß, Plin. pan. – II) subst., cōnsulāris, is, m. A) (vollst. consularis vir) einer der Konsul gewesen war, der Konsular, Cic. u.a. – so auch filius, frater c., Vell. – In der Kaiserzeit steht consularis besonders für diejenigen Statthalter der kaiserlichen Provinzen, die Konsuln gewesen waren, eig. legatus consularis, Tac. – B) in der Kaiserzeit auch Titel für höhere Staatsbeamte, die, ohne Konsuln gewesen zu sein, die Erlaubnis erhielten, die konsular. Insignien zu tragen, Tac. u. Suet. – Dav. adi., adoptio c., A. durch einen Konsularen, Quint. 6. prooem. 13.

    lateinisch-deutsches > consularis

  • 7 curiatus

    cūriātus, a, um (curia), zur Kurie gehörig, comitia curiata, die Kom., in denen das Volk nach Kurien stimmte, die Kuriatkomitien (urspr. die allein herrschenden, später durch die comitia centuriata auf die Arrogation, Priesterwahl, Übertragung des Oberbefehls beschränkt), Cic. u.a.: lex, in den Kuriatkomitien beschlossen, Cic. u.a.: lictor, der die Kuriatkomitien zusammenrufende Liktor, Gell. 15, 27, 2. Vgl. Mommsen, Staatsrecht 13, 389 f. (Mommsen will nach Inschriften die Form curiatius).

    lateinisch-deutsches > curiatus

  • 8 festuca [1]

    1. fēstūca, ae, f. (vermutlich aus *ferstuca, zu fastigium), I) der Halm, Grashalm, Varro LL. 5, 136. Col. 8, 15, 7, Plin. 10, 116: cum herba creverit in festucam, Plin. 18, 254. – ein halmartiges Unkraut, Plin. 18, 155. – II) übtr., die Rute od. das Stäbchen, womit nach röm. Sitte der assertor libertatis den Sklaven berührte, der für frei erklärt werden sollte, sonst auch vindicta gen., die Freiheitsrute, der Freiheitsstab, ingenuan an festucā facta e serva liberast? Plaut. mil. 961: non in festucā, lictor quam iactat ineptus, Pers. 5, 175.

    lateinisch-deutsches > festuca [1]

  • 9 flaminius [1]

    1. flāminius, a, um, zum Flamen-, bes. zum Flamen Dialis gehörig, aedes, Paul. ex Fest. 89, 10: lictor, camillus, Paul. ex Fest. 93, 2 u. 9. – subst., a) flāminia, ae, f. α) (sc. domus), das Wohnhaus des Flamen Dialis, Fab. Pict. b. Gell. 10, 15, 7. – β) (sc. uxor), die Gattin des Flamen Dialis, Hieron. epist. 123, 8 (wo Form flaminea). – γ) (sc. camilla) die Gehilfin der Flaminica Dialis, Paul. ex Fest. 93, 6. – b) flāminium od. richtiger flāmonium, iī, n. (sc. sacerdotium od. munus), die Würde-, das Amt des Flamen, Cic., Liv. u.a.: flamonio abire, Trogi fr. – Über die nach den besten Hndschrn. u. nach den Inschrn. wahrsch. allein richtige Form flamonium s. Mommsen Ephem. epigr. 1, 221 sq. Savaro Sidon. epist. 5, 7. p. 317.

    lateinisch-deutsches > flaminius [1]

  • 10 lictorius

    līctōrius, a, um (lictor), zum Liktor gehörig, der Liktoren, virgae, Flor. 1, 26, 3: fasces, Aur. Vict. de vir. ill. 20, 1: decuria viatoria et lictoria, Corp. inscr. Lat. 6, 1877, 4.

    lateinisch-deutsches > lictorius

  • 11 mors

    mors, mortis, f. (zu Wurzel mor, wov. auch morior, verwandt mit μόρος, μοιρα, der Tod, I) eig. u. übtr.: A) eig.: acerba, Cic.: m. honesta, Nep.: celeris, Suet.: immatura, Lucr., Catull., Cic. u.a.: innoxia, Iustin.: matura, Flor. 3, 17, 9: necessaria, der natürliche, Cic.: perspicua, Cic.: alci propinqua, Cic.: repentina, Cic.: voluntaria, Cic.: mors coacta, Ggstz. fortuita, Tac.: cuius aetati mors propior erat, Sall. fr.: beata L. Crassi mors illa, quae est a multis saepe defleta, Cic.: fames, miserrima omnium mors, Sall.: fames et frigus, quae miserrima mortis genera sunt, Cic.: mors crucis, Kreuzestod, Augustin. in Ioann. tract. 124, 1. – mortis periculum, Caes.: mortis poena od. poenae, Cic.: potio mortis causā data, Ps. Quint. decl.: civium suorom vitae mortisque arbiter, Sen. – morti proximus, Fronto, Augustin. u.a.: morti vicinus, Capit., Hieron. u.a. (s. über beide Krebs-Schmalz Antib.7 Bd. 2. S. 103 u. 104 unter mors). – mors (alci) appropinquat, Cic. – obire mortem, s. ob-eo: mortem subire, suscipere, s. sub-eo, suscipio: occumbere mortem, s. occumbo: mortem oppetere, s. oppeto: voluntariam mortem petere, Gell.: cupide mortem expetere pro salute civium, Cic.: morti od. ad mortem se offerre, s. offero: mortem sibi consciscere, Cic.: mortem alci afferre, Plaut.: afferre alci causam mortis voluntariae, Cic.: alci mortem inferre u. offerre, Cic.: alqm dare ad mortem, Plaut., od. morti, Hor.: alqm morti mittere, Plaut.: alqm morte afficere, Cic.: mortem proponere, Cic.: ad mortem trudi, Cic.: morte deleri, Cic.: alqm morte multare, Cic., punire, Plin. ep.: alqm morte damnare (v. der Natur), Sen.: alqm ad mortem damnare, Tac.: alci morti esse, jmdm. den Tod bringen, Cic.: ebenso mortem facere, Ov.: morte suā mori, eines natürlichen T. sterben, Sen.: ebenso suā morte defungi, Suet.: inhonestā morte mori, Tert.: vitam cum morte commutare, Sulpic. in Cic. ep.: mortem servituti anteponere, Cic.: mortem deprecari, um sein Leben bitten, Caes.: mortem alcis persequi, Cic., Caes. u. Liv.: fidenti animo ad mortem gradiri, Cic.: alqm ex media morte eripere, Cic.: mortem alcis lacerare, jmd. im Tode, Cic.: so auch alcis vitam spoliare, eius mortem ornare, Cic.: Drusum matura mors abstulit, Flor. 3, 17, 9. – in mortem (zum Todesstoß) destringere ferrum, Tac. – in morte, noch im T., noch nach dem T., Verg.: in extrema morte, an der äußersten Grenze des T., in den letzten Augenblicken, Catull. u. Verg.: so auch supremā morte, Hor. u.a. (s. Schmid Hor. ep. 2, 2, 173). – Plur. mortes, wie θάνατοι, α) v. Tode mehrerer, Tod, Todesfälle, mortes imperatoriae, Cic.: mortes quattuor, Mart.: mortes meorum, Plin. ep.: clarae mortes pro patria oppetitae, Aufopferungen für das V. durch den Tod, Cic.: quibus videmus optabiles mortes fuisse cum gloria, Aufopferungen durch einen rühmlichen Tod, Cic.: perdere mortes, den Tod verschwenden, d.i. unnütz Tod (unter den Feinden) verbreiten, Stat. – β) v. den verschiedenen Erscheinungen des Todes, die Todesarten, Todesgefahren, der Tod in jeder Gestalt, o hominem mille mortibus dignum! Sen.: omnes per mortes animam dare, Verg.: omni imagine mortium, Tac. – B) übtr.: 1) von Lebl., der Tod = das Absterben, Hinschwinden, hoc mors est illius, quod ante fuit, Lucr.: rerum omnium oblivio morsque memoriae, Plin. – 2) personif., die Gottheit Mors, Tochter des Erebus und der Nox, Cic. de nat. deor. 3, 44. Hyg. fab. praef. in. Verg. Aen. 11, 197. – II) meton.: 1) der Tod = der Leichnam, die Leiche, hominis, Plin.: morte campos contegi, Acc. fr.: nec sit in Attalico mors mea nixa toro, Prop. – ähnl. von einem Greise, odiosum est mortem amplexari, eine Leiche, ein Skelett, Plaut. – 2) wie φόνος, = durch Mord vergossenes Blut, Todesblut, ensem multā morte recepit, Verg. Aen. 9, 348. – 3) der, das Todbringende, der Tod, mors terrorque sociorum lictor Sextius, Cic. Verr. 5, 118. – ubi fratri suo paratam mortem (tödliche Gift) ebibit, Apul. met. 10, 5. p. 886 H.: aër fertilis in mortes, ergiebig an tödlichen Plagen, Lucan. 9, 625: u. Plur. mortes v. todbringenden Geschossen, Lucan. 7, 517. Sil. 9, 369. Stat. Theb. 6, 793. – / Archaist. Abl. morti, Lucr. 6, 1229 (1232).

    lateinisch-deutsches > mors

  • 12 pollictor

    pollīctor (pollīnctor), ōris, m. (pollingo), einer der die Leichen abwäscht u. einsalbt, der Leichenwäscher, -bereiter (vgl. Non. 157, 20. Fulg. expos. 559, 9), Form -līctor, Varro sat. Men. 222 u. 324: Form -līnctor; Plaut. asin. 910 G. u. L. u. Poen. prol. 63 G. u. L. Mart. 10, 97, 3. Sidon. epist. 3, 13, 5. Ulp. dig. 14, 3, 5. § 8 M. Tert. scorp. u. apol. 13. Firm. math. 4, 6 u. 7. Vulg. Ezech. 39, 15 (wo es = Leichenbestatter).

    lateinisch-deutsches > pollictor

  • 13 propior

    propior, neutr. propius, Genet. ōris, Superl. proximus, a, um (prope), I) Compar. propior, näher, A) eig., in Rücksicht des Raumes od. der Lage, portus, Verg.: tumulus, Sall.: pons, Caes.: locus, Auct. b. Afr.: periculum, in der Nähe, Curt.: pugna, in der Nähe, Nahkampf, Liv. – m. Genet., propior caliginis aër, Lucr. 4, 336. – m. Dat., propior patriae, Ov.: propior Persidi, Mela: propior Pharo, Auct. b. Alex.: propior man, Mela: propior Oceano, Verg.: propior fonti, Curt.: quae propiora mari od. septentrioni sunt, Curt. – m. Acc., propior montem, Sall. Iug. 49, 1: propior hostem, Hirt. b. G. 8, 9, 4. – mit ab u. Abl., quisquis ab igni propior stetit, Sen. ep. 74, 4. – mit Infin., propior timeri, Stat. Theb. 12, 223. – neutr. pl. subst., propiora, die näher gelegenen Orte (punkte), propiora tenere, Verg. Aen. 5, 168: m. Dat., propiora flumini tenere, Tac. hist. 5, 16. – B) übtr.: 1) v. der Zeit u. der Zeit nach, näher, näher liegend, tempus, ICt.: spatia, Verg.: epistula, Cic.: acta, neuere, Stat. – mit Dat., propior leto, Ov.: u. so maturo propior funeri, dem zeitigen Tode näher, Hor.: cuius aetati mors propior est, Sall. fr.: septimus octavo propior iam fugerit annus, es geht stark in das siebente Jahr, Hor.: puero quam iuveni propior, ein angehender Jüngling, Vell. – neutr. pl. subst., veniunt inde ad propiora (zu Näherliegendem), Cic. Tusc. 1, 116: u. so ad propiora vocor, Ov. fast. 6, 83. – 2) in bezug auf andere Verhältnisse: a) der geselligen, freundschaftlichen Verbindung und Verwandtschaft nach, näher, enger, societas, Cic.: amicus, Hor.: gradu sanguinis propior, Ov.: at ita me servet Iuppiter, ut propior illi, quam ego sum actu, nemo sit, Ter.: quibus (coniuge et liberis) propior P. Quinctio nemo est, Cic.: cui propior cum Tiberio usus erat, Tac. – b) der Beziehung nach, näher, näher angehend od. liegend, sua sibi propiora esse pericula quam mea, lägen ihm näher, Cic.: esse illi propiora consilia, Tac.: propior dolor plebi fenoris ingravescentis erat, lag mehr am Herzen, Liv.: irae quam timori propior, mehr zum Z. als zur Furcht geneigt, Tac. – c) der Ähnlichkeit nach, näher, näher kommend, ähnlicher, m. Dat., propior tauro, Verg.: color obsoletior et nigro propior, Colum.: propiora sceleri quam religioni, Cic.: propior excusanti, eher sich entschuldigend, Liv.: propior miseranti, eher mitleidig, Tac.: in quibusdam philosopho propior, Eutr.: propior interdum petendo quam gerendo magistratui erat, Liv.: quod propius vero (wahrscheinlicher) est, als Parenthese, Liv.: u. fama tenuit, quae propior vero est, haud plus fuisse modio, Liv.: u. propius est vero od. propius vero est m. folg. Acc. u. Infin., Ov. fast. 4, 801. Liv. 9, 36, 4 u. 40, 50, 7. – m. ab u. Abl., a contumelia quam a laude propius fuerit post Vitellium eligi, es möchte eher eine Schmach als ein Lob sein, Tac. hist. 2, 76. – neutr. pl. subst., m. Dat., sermoni propiora, Hor. sat. 1, 4, 42. – d) der Füglichkeit nach, schicklicher, angemessener, dah. besser, vorzüglicher, delectatio, Ter.: m. Dat., portus propior huic aetati, Cic.: Latium supplemento propius esse, Liv. – e) der Gesinnung nach, geneigter, gewogener, oderat Aenean propior Saturnia Turno, Ov. trist. 1, 2, 7.

    II) Superl. proximus, a, um, sehr nahe, der nächste, A) eig, dem Orte, der Entfernung, der Lage nach, via, eppidum, Caes.: rivi, Curt.: in proximo litore, ganz nahe am Ufer, Nep.: pr. vicinus, Cic.: legio, Hirt. b. G.: lictor, der unmittelbar vor ihm gehende und ihn schützende Trabant, der Leibtrabant, Sall. Iug. 12, 3: proxima est regia cohors, zunächst hinter ihm zieht die Königsschar, Liv. 40, 6, 2. – mit Genet., proximus hydrochoi Oarion, Catull. 66, 94. – mit Dat., huic proximus locus, Cic.: villae urbi proximae, die ganz nahe an der Stadt liegenden, an die Stadt stoßenden, Liv.: u. so proximi itineri vici, Curt.: Belgae proximi sunt Germanis, Caes.: proximus Pompeio sedebam, Cic. ad Att. 1, 14, 3 (vgl. im folg. m. Acc.): qui proximi forte tribunali steterant, Liv. – m. Acc., proximus quisque hostem, Liv.: proximus quisque regem, Tac.: qui te proximus est, der dir zunächst steht, Plaut.: proximus Pompeium sedebam, Cic. fr. b. Diom. 410, 7 (vgl. vorher m. Dat.): qui proximus forte eum steterat, Liv.: proximus mare Oceanum in Andibus hiemarat, Caes.: qui proximi Rhenum incolunt (wohnen), Caes.: dextrum latus, quod proximum hostes erat, Sall.: Laconicus ager, qui proximus finem Megalopolitarum est, Liv. – mit ab u. Abl., dactylus proximus a postremo, Cic.: proximus a domina, Ov.: ut quisque proximus ab oppresso sit, Liv. – loca proxima Carthagine (von Karthago aus), Sall. Iug. 18, 11. – subst., a) proximi, die Zunächststehenden, Phaedr. 5, 1, 16. Caes. b. G. 2, 27, 3 u. 6, 38, 2; die Zunächstwohnenden, Caes. b. G. 6, 2. § 2. – b) proximum, ī, n., das Nächste, die nächste Nähe, die Nachbarschaft, eamus ad me, ibi proximum est, ubi mutes, das ist der nächste Ort, wo du dich umziehen kannst, Ter. eun. 612: quae vis tempestatis ita obscurabat, ut vix proximum (das Nächste) agnoscere possent, Auct. b. Hisp. 2, 5. – e od. ex proximo, Plaut. u. Nep.: de proximo, Plaut. u. Apul.: in proximum, Plaut.: in proximo, Ter. u. Cic. fil. – proxima Illyrici, continentis, die zunächst gelegenen Punkte, Liv. 26, 25, 3 u. 31, 46, 2. – B) übtr.: 1) der Zeit nach u. zwar: a) in bezug auf die Zukunft, nächst, nächstfolgend, nox, Caes.: dies, Curt.: annus, Cic.: aestas, Nep.: petitio, Cic. – m. Dat., morti proximus, Fronto de nep. am. p. 235, 2 N. Apul. met. 1, 12 u. 4, 3. Augustin. de civ. dei 22, 8. § 8. p. 573, 6 D.2 u.a. Eccl. – m. ad u. Akk., ut ad finem vitae proximus esse coepit, seinem Lebensende ganz nahe war, Evod. in Augustin. epist. 158, 2. – m. Acc., eo die, qui proximus illam noctem illucescit, der nach dieser Nacht anbrechende Tag, Gell. 3, 2, 9. – neutr. subst., in proximum, für den nächstfolgenden Tag, Curt. 4, 10 (39), 1. – b) in bezug auf die Vergangenheit, nächstvergangen, letzt, nox, Caes.: proximo triennio, Nep.: die proximi (Lokativ), am letztvergangenen Tage, Cato bei Gell.: proximis superioribus diebus, Cic.: in diebus proximis decem, Sall.: proximis litteris, Cic. ( aber Adv. proximo nicht mehr Cic. ad Att. 4, 18, 5 [4, 17, 5], wo jetzt litoribus Britanniae proximis). – 2) der Reihenfolge nach, der nächste, nächstfolgende, quod aetate (dem Zeitalter nach) proximus de iis, qui etc., Nep.: Callicratidas, qui praefectus classis proximus post Lysandrum fuit, unmittelbar (der Zeit nach) nach L. die Flotte befehligte, Cic.: censor, qui proximus ante me fuerat, Cic. – si Macedoniae regnum sublatum foret, proximam Asiam esse, dann komme zunächst A. an die Reihe, Liv. 44, 24, 2. – mit ab u. Abl., ab Romulo proximus (der Zeit nach), Val. Max. 3, 2, 4. – proximum est m. Infin., non nasci homini optimum est, proximum autem (das nächste Beste aber) quam primum mori, Cic. Tusc. 1, 114; vgl. Cic. consol. fr. 11 Kays. (fr. 9 M.): proximum suae dignitatis esse ducebat (zunächst oder vor allem schien seine Ehre zu fordern), adeo fines eorum vastare..., ut etc., Hirt. b. G. 8, 24, 4. – aber proximum est m. folg. ut u. Konj., es liegt am nächsten, meine nächste Aufgabe ist, zu usw., proximum est, ut doceam etc., Cic. de nat. deor. 2, 73; vgl. Flacc. 27; u. = es ist die nächste Folge, ac sic proximum est, ut quies tot dierum et abstinentia cum ceteris, quae praecipiuntur, febrem tollant, Cels. 3, 15. p. 96, 14 D. – 3) dem Range, Werte nach, proximus ei Antigenes visus est, Curt.: observat Lucium Domitium, me habet proximum, Cic.: m. Dat., proximus est huic dignitati ordo equester, Cic.: equites ordini senatorio dignitate proximi, Cic.: proximos illi tamen occupavit Pallas honores, Hor.: mit ab u. Abl., dignus, qui a dis proximus habeatur, Iustin.: proximus a dis immortalibus honos, Suet.: mihi primus qui a te proximus sum, Plin. ep. – dah. in der Kaiserzeit Titel eines Amtes, das dem magister scriniorum folgt, etwa Vize-, zB. proximus scriniorum, Amm.: pr. admissionum, Amm.: pr. libellorum, Amm. – 4) der Beziehung nach, a) einer Pers., der persönl. Beziehung, Freundschaft, Verwandtschaft nach, der nächste, proximus cognatione, Cic., propinquitate, Nep.: hic illi genere est proximus, Ter.: m. Dat., proximus sum egomet mihi, Ter.: amore tibi proximi sumus, Cic.: proximum se praestare alci, sich jmdm. als Nächster (Helfer, Beistand) zeigen, Augustin. – subst., proximus, der Nächste = der Nebenmensch übh., Ps. Quint. decl. 259: Plur., proximi, die nächsten Verwandten, die nächsten Bekannten, die nächste Umgebung, Cic. u.a. – b) einer Sache, nahe stehend, negabat illa se esse culpae proximam, sie treffe die Schuld, Phaedr. 1, 10, 5. – 5) der Ähnlichkeit nach, nächst, nächstliegend, nahe kommend, sehr ähnlich, mit Dat., id habendum est antiquissimum et deo proximum, Cic.: ficta proxima veris, Hor.: proxima maiorum gravitati civitas Spartana, Val. Max.: proxima virtutibus vitia, Quint.: proximum vero (der Wahrheit am nächsten kommend, am wahrscheinlichsten) est ex iis quae traduntur m. folg. Acc. u. Infin., Liv. 2, 14, 3. – neutr. subst., ex proximo (vom Naheliegenden) mutuari, Quint. 10, 1, 12. – 6) dem Jnhalte nach nahe liegend, klar vor Augen liegend, offenkundig, eindringlich, bekannt (s. Hildebr. Apul. apol. 9. p. 458 sq.), signum, Apul.: argumentum, Apul. u. Ps. Quint. decl.: litterae vestrae superiores, sed idcirco magis proximae, Tert.: nonne Maro? quid apertius? proximius? verius? Min. Fel. – proximum est mit Infin., cum obvium proximumque esset (da es zur Hand u. ganz nahe lag) dicere etc., Gell. 3, 14, 12. – neutr. pl. subst., consulamus proxima, Prud. perist. 10, 652. – 7) der Gesinnung nach, m. Dat. – sich an etw. streng haltend, quia religioni suae non modo in dis patriis repetendis, sed etiam in ipso testimonio ac iure iurando proximus fuit, Cic. Verr. 4, 18. – / Compar. proximior, neutr. proximius, Sen. ep. 108, 16. Gaius inst. 3, 7 u. dig. 41, 1, 7. § 3. Ulp. dig. 17, 2, 52. § 9. u. 38, 8, 1. § 8. Paul. dig. 38, 10, 10. § 3. Iustin. inst. 2, 1, 22. Min. Fel. 19, 2. Veget. mil. 1, 20. Cael. Aur. de morb. chron. 5, 2, 46. Gromat. vet. 314, 28; 315, 1; 319, 11. Interpr. Iren. 1, 8, 5. Itala (Clar.) Hebr. 6, 9.

    lateinisch-deutsches > propior

  • 14 animadverto

    animadverto (animadvorto), vertī (vortī), versum (vorsum), ere ( aus animum adverto, s. adverto no. II, A, b), I) den Geist-, Sinn-, seine Aufmerksamkeit auf etwas richten, aufmerken, beachten, wahrnehmen (in dem Sinne: seinen Vorteil u. dgl. wahrnehmen), rem suam, Ter.: in praesens haud animadversum (prodigium), Tac.: non animadverti in pace, Cic. – mit folg. indir. Fragesatz, ut animadvertatur quidquid facias, Cic.: me obsecras amantissime, ne obliviscar vigilare et ut animadvertam quae fiant, Cic. – m. folg. ut od. ne u. Konj., illud me non animadvertisse moleste ferrem, ut ascriberem te in fano pecuniam iussu meo deposuisse, nisi etc., meiner Aufmerksamkeit entgangen ist (= ich übersehen habe), Cic. ep. 5, 20, 5: tamen admonendi sunt, ut animadvertant, ne callida assentatione capiantur, Cic. de amic. 99; vgl. Cic. de off. 2, 68. Liv. 4, 56, 12. – Dah. als t.t. a) v. Liktor, der achtgeben, aufpassen mußte, daß dem Konsul bei seinem Erscheinen Platz gemacht u. ihm die gehörige Achtung bezeigt wurde, consul animadvertere proximum lictorem iussit, Liv. 24, 44, 10. – b) v. Volke, dem der Liktor aufzumerken, achtzuhaben befahl, consule theatrum introeunte, cum lictor animadverti ex more iussisset, Suet. Caes. 80, 2. – II) übtr.: A) als Folge der angewandten Aufmerksamkeit, bemerken, gewahr werden, wahrnehmen (im
    ————
    allgemeineren Sinne als oben), sehen, ersehen, erkennen, abnehmen, ecquid animadvertis horum silentium? Cic.: animadv. alqm scribentem, Nep.: ne (milites) ex oppido (v. der Stadt aus) animadverterentur, Caes.: si quod (peccatum) est animadversum, Cic.: his animadversis, Verg.: boni seminis sues animadvertuntur a facie, Varr. – m. folg. Acc. u. Infin., postquam id vos velle animum advorteram, Ter. Phorm. 909: animadvertit Caesar unos ex omnibus Sequanos nihil earum rerum facere, Caes.: si animadvertissent audere adversus se tam exiguis copiis pugnare, Nep.: animadvertebas igitur versus ab iis admisceri orationi, Cic.: equidem etiam illud animadverto lenitate verbi rei tristitiam esse mitigatam, Cic.: animadverti et didici ex tuis litteris te omnibus in rebus habuisse rationem, ut etc., Cic. – m. folg. Nomin. u. Infin., sed quaedam (leges) istic esse animadvertuntur, Gell. 20, 1, 4. – m. folg. indir. Fragesatz, ut adsint, cognoscant, animadvertant, quid de religione, pietate, sanctitate existimandum sit, Cic.: quod quidem quale sit etiam in bestiis quibusdam animadverti potest, Cic. – m. cum u. Konj., animadversum saepe est, cum cor animantis alicuius evulsum ita palpitaret, ut etc., Cic. de nat. deor. 2, 24. – m. folg. fore, ut u. Konj., *Auct. b. Hisp. 36, 2 ed. Dinter (wo Vulg. bl. ut u. Konj.). – im Zshg. absol., ut etiam possumus hinc animadvertere, Vitr. 10, 16, 5. –
    ————
    B) prägn.: 1) wie unser »etwas jmdm. übel od. mißfällig vermerken«, d.i. ahnden, rügen, strafen, a) infolge amtlicher od. väterlicher Berechtigung gegen jmd. rügen, an ihm ahnden, ihn bestrafen, gew. mit in alqm ohne Objekt des Vergehens, in iudices quosdam, Cic.: in alqm iure, Cic.: patrio iure in filium, Liv.: impers., sortitione animadvertitur in quosdam, Cic.: die Partic. auch in bezug auf das Vergehen, o facinus animadvertendum, die Strafe verdient, Ter.: ea primum ab illo animadvertenda iniuria est, Ter.: res animadvertenda, Cic.: multa animadversa severe, Suet. – euphem. = jmd. mit dem Tode bestrafen, hinrichten, in alqm, Tac. u. Suet. (vgl. Bremi Suet. Aug. 15): dah. sogar animadversus = der »Hingerichtete«, Paul. dig. 48, 24, 3. – b) übh. etw. rügen, tadeln, ea sunt animadvertenda peccata maxime, quae difficillime praecaventur, Cic.: in qua (voce) nihil offendi, nihil displicere, nihil animadverti possit, Cic.: quae omnia ingrata atque arrogantiae plena animadvertit in eo, Suet. – 2) die Gottheit beachten, ihr Achtung bezeigen, deos immortales, Gell. 2, 28, 2. – Perf. animadversit, Apul. flor. 19 zw. cod. F. (aber Krüger animadversis).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > animadverto

  • 15 appareo

    ap-pāreo (ad-pāreo), uī, itūrus, ēre, zum Vorschein kommen, sichtbar werden od. sein, zu sehen sein, erscheinen, sich zeigen, I) im allg.: A) eig. (Ggstz. latēre, latitare, occultum esse), si appareret, Plaut.: ille bonus vir nusquam apparet, Ter.: in terris non apparuit (v. Romulus), Lampr.: quod nec hostis usquam apparebat, Liv.: anguis nusquam apparuit, Arnob.: equus mecum demersus rursus apparuit, Cic.: in qua relicta pertica postridie non apparet propter herbam, Varr.: facite sonitus ungularum appareat, laßt der Hufe Klang ertönen, Plaut.: m. Dat. pers., anguis ille, qui Sullae apparuit immolanti, Cic.: u. app. alci in somnis, Vulg. Matth. 1, 20 u. 2, 13. – u. so von der Anwesenheit vor Gericht, in his (subselliis) me apparere (erscheinen) nollem, Cic. – u. vom Erscheinen, Sichtbarwerden des Tageslichtes, der Gestirne, Kometen, queis numquam dies apparuit, Tibull.: Canopus paucis diebus paulisper apparet, Plin.: cum stella crinita in caelo apparuisset, Suet.: m. adjekt. Prädik., numquam maior arcus dimidio circulo apparet, Sen. – dah. apparēns, sichtbar (Ggstz. latens), Ov. u. Quint. – B) übtr.: 1) sichtbar sein = als geschehen, vorhanden, wahr an jmd. oder etw. sich zeigen, sich kundtun od. -geben, sich darstellen, ersichtlich sein, in die Augen springen, sich bewähren, fac sis promissa appareant, Ter.: ratio apparet,
    ————
    ist als richtig befunden, Plaut.: apparet id etiam caeco, Liv.: opus apparet, ist (als fertig) ersichtlich, Cato: non apparere labores nostros, Hor.: ut videam, ubi rhetoris tanta merces appareat, wo der dem Rhetor (für seinen Unterricht) gezahlte so hohe Lohn (d.i. die von ihm für so hohen Lohn gelernte Redekunst) sich bewähren würde, Cic.: in angustiis amici apparent (bewähren sich), Petr. – 2) res apparet, u. gew. apparet m. folg. Acc. u. Infin. od. indirekt. Fragesatz ( mit qualis, quantus, quid, utrum... an, bl. an), die Sache od. es ist augenscheinlich, -offenbar, -klar, es leuchtet ein, erhellt, Komik., Cic. u.a.: in causa non fuisse feritatem eo apparet, quod (daß) etc., Sen. ad Helv. 8, 1 (7, 8). – m. Dat. pers., Nep. Ages, 6, 1; Eum. 10, 3; Paus. 1, 1. – mit Nom. u. Infin. ( wie δηλός εστι), membra nobis ita data sunt, ut ad quandam rationem vivendi data esse appareant, Cic. de fin. 3, 23 (u. so Sen. prov. 5, 1. Suet. Ner. 1, 2). – m. adjekt. Prädikat., rebus angustis animosus atque fortis appare, Hor. carm. 2, 10, 21: paulatim et ipsa (rhetorica) utilis honestaque apparuit, Suet. rhet. 1. – II) insbes., einem Höheren, Vorgesetzten, Gebieter als Diener erscheinen, d.i. zu Gebote-, zu Befehl stehen, ihm dienen, auch übh. sich nach seinem Willen richten, a) übh., postquam tibi appareo atque aeditumor in templo tuo, Pompon. com. fr.: hae (Dirae) Iovis ad solium saevique in limine regis apparent,
    ————
    Verg.: divorumque iras (sacerdotes) providonto iisque apparento, sich nach ihm (dem Zorn) richten, Cic. – b) einer röm. Magistratsperson als Diener, bes. als öffentlicher Schreiber, Liktor dienen, aufwarten, zu Gebote stehen (vgl. Drak. Liv. 9, 46, 2), lictor, qui apparebat, Claud. Quadr. fr. bei Gell. 2, 2, 13: m. Dat. pers., consulibus, aedilibus, Liv.: od. m. Dat. rei, bei der usw., quaestioni, Cic.: auch übtr., von Eumenes, als Geheimschreiber dienen, septem annos Philippo, Nep. Eum. 13, 1. – appareas = apparebis, Vulg. 4. Esdr. 11, 45.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > appareo

  • 16 circumscindo

    circum-scindo, ere, jmdm. rings die Kleider vom Leibe reißen, quo ferocius clamitabat, eo infestius circumscindere et spoliare lictor, Liv. 2, 55, 5.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > circumscindo

  • 17 consularis

    cōnsulāris (arch. cōsulāris), e (consul), zum Konsul gehörig, konsularisch, des Konsuls od. der Konsuln, eines Konsuls (prägn. = eines Konsuls würdig, sich für einen Konsul geziemend), Konsul-, zuw. eines gewesenen Konsuls, eines Konsularen, I) adi.: aetas, das zum Konsulamte gesetzliche Alter (von 43 Jahren), Cic.: animus, animi (Mut), Liv. u. Plin. ep.: arma, Vell.: auctoritas, Cic.: candidatus, ein Bewerber um das Konsulat, Cic.: comitia, zur Konsulwahl abgehaltene, Cic.: cura et sollicitudo, mit dem Konsulamte verbundene, Plin. pan.: exercitus, Liv.: familia, in der ein Glied Konsul gewesen ist, Cic. u. Suet.: ebenso domus, Plin.: femina, Gattin eines Konsularen, Suet.: impedimenta, die Konsuln aufhaltende, Liv.: imperium, Cic.: insignia, Tac.: legati (s. unten no. II, A), Suet.: leges, von den Konsuln gegebene, Liv.: libido, Cic.: lictor, Hor.: locus, Platz, Rangplatz der Konsularen (im Senate), Cic.: c. munera (zB. obire), Liv.: officium, Cic., officia, Plin. pan.: oratio, die Rede eines Konsuls (= die eines Konsuls würdige Rede), Liv.: ornamenta, eines K. (unter den Kaisern auch an Nichtkonsuln verliehen), Suet.: consulari patre genitus, der Sohn eines Konsularen, Plin. pan.: tribuni militum consulari potestate, Liv.: provincia, Caes.: res operosa ac minime c., für die K. gar nicht geeignet, Liv.: senex, ein
    ————
    greiser Konsular, Tac.: vindicta, Vell.: vinum, nach dem Konsul benannt, unter dem er gekeltert worden, Mart.: vir (s. unten no. II, A), Plin. pan. u. Suet. – quam consulare, dem konsular. Gebrauche gemäß, Plin. pan. – II) subst., cōnsulāris, is, m. A) (vollst. consularis vir) einer der Konsul gewesen war, der Konsular, Cic. u.a. – so auch filius, frater c., Vell. – In der Kaiserzeit steht consularis besonders für diejenigen Statthalter der kaiserlichen Provinzen, die Konsuln gewesen waren, eig. legatus consularis, Tac. – B) in der Kaiserzeit auch Titel für höhere Staatsbeamte, die, ohne Konsuln gewesen zu sein, die Erlaubnis erhielten, die konsular. Insignien zu tragen, Tac. u. Suet. – Dav. adi., adoptio c., A. durch einen Konsularen, Quint. 6. prooem. 13.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > consularis

  • 18 curiatus

    cūriātus, a, um (curia), zur Kurie gehörig, comitia curiata, die Kom., in denen das Volk nach Kurien stimmte, die Kuriatkomitien (urspr. die allein herrschenden, später durch die comitia centuriata auf die Arrogation, Priesterwahl, Übertragung des Oberbefehls beschränkt), Cic. u.a.: lex, in den Kuriatkomitien beschlossen, Cic. u.a.: lictor, der die Kuriatkomitien zusammenrufende Liktor, Gell. 15, 27, 2. Vgl. Mommsen, Staatsrecht 13, 389 f. (Mommsen will nach Inschriften die Form curiatius).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > curiatus

  • 19 festuca

    1. fēstūca, ae, f. (vermutlich aus *ferstuca, zu fastigium), I) der Halm, Grashalm, Varro LL. 5, 136. Col. 8, 15, 7, Plin. 10, 116: cum herba creverit in festucam, Plin. 18, 254. – ein halmartiges Unkraut, Plin. 18, 155. – II) übtr., die Rute od. das Stäbchen, womit nach röm. Sitte der assertor libertatis den Sklaven berührte, der für frei erklärt werden sollte, sonst auch vindicta gen., die Freiheitsrute, der Freiheitsstab, ingenuan an festucā facta e serva liberast? Plaut. mil. 961: non in festucā, lictor quam iactat ineptus, Pers. 5, 175.
    ————————
    2. fēstūca ( nicht fīstūca), ae, f., ein Werkzeug zum Einrammen, der Schlegel, die Ramme, Plaut. mil. 961. Cato r. r. 28, 2. Caes. b. G. 4, 17, 4 codd. TU. Plin. 17, 87 u. 36, 185 D. Vulg. Matth. 7, 3 sqq.; Luc. 6, 41 u. 42. Augustin. serm. 49, 7. Gloss. II, 71, 45; II, 339, 23 u. ö. – fīstūca nur Gloss. III, 407, 16.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > festuca

  • 20 flaminius

    1. flāminius, a, um, zum Flamen-, bes. zum Flamen Dialis gehörig, aedes, Paul. ex Fest. 89, 10: lictor, camillus, Paul. ex Fest. 93, 2 u. 9. – subst., a) flāminia, ae, f. α) (sc. domus), das Wohnhaus des Flamen Dialis, Fab. Pict. b. Gell. 10, 15, 7. – β) (sc. uxor), die Gattin des Flamen Dialis, Hieron. epist. 123, 8 (wo Form flaminea). – γ) (sc. camilla) die Gehilfin der Flaminica Dialis, Paul. ex Fest. 93, 6. – b) flāminium od. richtiger flāmonium, iī, n. (sc. sacerdotium od. munus), die Würde-, das Amt des Flamen, Cic., Liv. u.a.: flamonio abire, Trogi fr. – Über die nach den besten Hndschrn. u. nach den Inschrn. wahrsch. allein richtige Form flamonium s. Mommsen Ephem. epigr. 1, 221 sq. Savaro Sidon. epist. 5, 7. p. 317.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > flaminius

См. также в других словарях:

  • lictor — LÍCTOR, lictori, s.m. (în Roma antică) Persoană care însoţea, în anumite ocazii, pe înalţii demnitari, mergând înaintea lor şi purtând fasciile. – Din lat. lictor, oris. Trimis de LauraGellner, 23.05.2004. Sursa: DEX 98  lictór s. m., pl.… …   Dicționar Român

  • Lictor — (del lat. «lictor, ōris») m. Funcionario *romano que precedía a los magistrados llevando un haz de varas con una hacha en el centro. ⇒ Fasces, faz, segur. * * * lictor. (Del lat. lictor, ōris). m. Entre los romanos, ministro de justicia que… …   Enciclopedia Universal

  • LICTOR — dictus a ligando, iuxta illud, Lictor collig at manus: vel a ligand is fascibus, ut vult Festus; vel a limo s. licio, licio enim transverso, quod limum appellabatur, qui magistratib. praeministrabant, cincti erant. Sed primum placet A. Gellio… …   Hofmann J. Lexicon universale

  • Lictor — (plural lictores). Los lictores eran funcionarios públicos que durante el periodo republicano de la Roma clásica se encargaban de escoltar a los magistrados curules, marchando delante de ellos, e incluso de garantizar el orden público y custodia… …   Wikipedia Español

  • lictor — late 14c., from L. lictor, lit. binder, from pp. stem of *ligere to bind, collect, collateral form of ligare (see LIGAMENT (Cf. ligament)) …   Etymology dictionary

  • lictor — (Del lat. lictor, ōris). m. Entre los romanos, ministro de justicia que precedía con las fasces a los cónsules y a otros magistrados …   Diccionario de la lengua española

  • lictor — [lik′tər] n. [ME (Wycliffe) littour < L lictor < base of ligare (see LIGAMENT), in allusion to the fasces] in ancient Rome, any of a group of minor officials who carried the fasces and cleared the way for the chief magistrates …   English World dictionary

  • Lictor — Lic tor (l[i^]k t[o^]r), n. [L.] (Rom. Antiq.) An officer who bore an ax and fasces or rods, as ensigns of his office. His duty was to attend the chief magistrates when they appeared in public, to clear the way, and cause due respect to be paid… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • lictor — |ô| s. m. Cada um dos doze portadores de varas que acompanhavam os cônsules (na antiga Roma) …   Dicionário da Língua Portuguesa

  • Lictor — The lictor, derived from the Latin ligare (to bind), was a member of a special class of Roman civil servant, with special tasks of attending and guarding magistrates of the Roman Republic and Empire who held imperium ; essentially, a bodyguard.… …   Wikipedia

  • Lictor — Liktor mit Fasces Liktoren (lat. lictores zu ligare, binden ) waren ursprünglich im Römischen Reich jene Diener, die den König als Leibwache schützen sollten, später Amtsdiener, die den höheren Staatsbeamten mit imperium (Konsuln, Prätoren,… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»