Перевод: со всех языков на английский

с английского на все языки

lügen+strafen

  • 1 Lügen strafen

    to belie

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Lügen strafen

  • 2 Lügen strafen

    Deutsch-Englisches Wörterbuch > Lügen strafen

  • 3 Lüge

    f; -, -n lie; alles Lüge all lies; jemanden / etw. Lügen strafen show s.o. to be a liar / show s.th. to be a lie ( oder untrue); jemanden bei einer Lüge ertappen catch s.o. lying; Lügen haben kurze Beine Sprichw. your lies will always catch up with you, the truth will out
    * * *
    die Lüge
    porky; lie
    * * *
    Lü|ge ['lyːgə]
    f -, -n
    lie, falsehood

    jdn einer Lǘge beschuldigen or bezichtigen — to accuse sb of lying

    jdn der Lǘge überführen — to catch sb (out) lying

    das ist alles Lǘge — that's all lies

    jdn/etw Lǘgen strafen — to give the lie to sb/sth, to belie sth

    Lǘgen haben kurze Beine (prov)truth will out (esp Brit prov), truth will prevail

    * * *
    (a false statement made with the intention of deceiving: It would be a lie to say I knew, because I didn't.) lie
    * * *
    Lü·ge
    <-, -n>
    [ˈly:gə]
    f lie
    eine fromme \Lüge a fib [or white lie]
    eine faustdicke \Lüge a bare-faced lie [or fam whopping great lie]
    das ist alles \Lüge it's all lies
    jdm \Lügen auftischen (fam) to tell sb lies
    \Lügen haben kurze Beine (prov) the truth will out
    jdn \Lügen strafen (geh) to prove sb wrong, to give the lie to sb form
    etw \Lügen strafen (geh) to prove sth [to be] false, to give the lie to sth form
    * * *
    die; Lüge, Lügen lie

    Lügen haben kurze Beine(Spr.) [the] truth will out

    jemanden/etwas Lügen strafen — prove somebody a liar/give the lie to something; s. auch fromm 1. 3)

    * * *
    Lüge f; -, -n lie;
    alles Lüge all lies;
    jemanden/etwas Lügen strafen show sb to be a liar/show sth to be a lie ( oder untrue);
    Lügen haben kurze Beine sprichw your lies will always catch up with you, the truth will out
    * * *
    die; Lüge, Lügen lie

    Lügen haben kurze Beine(Spr.) [the] truth will out

    jemanden/etwas Lügen strafen — prove somebody a liar/give the lie to something; s. auch fromm 1. 3)

    * * *
    -n f.
    lie n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Lüge

  • 4 Lüge

    Lü·ge <-, -n> [ʼly:gə] f
    lie;
    eine fromme \Lüge a fib [or white lie];
    eine faustdicke \Lüge a bare-faced lie [or ( fam) whopping great lie];
    das ist alles \Lüge it's all lies;
    jdm \Lügen auftischen ( fam) to tell sb lies
    WENDUNGEN:
    \Lügen haben kurze Beine ( prov) the truth will out;
    jdn \Lügen strafen ( geh) to prove sb wrong, to give the lie to sb ( form)
    etw \Lügen strafen ( geh) to prove sth [to be] false, to give the lie to sth ( form)

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Lüge

См. также в других словарях:

  • Jemanden \(auch: etwas\) Lügen strafen —   In dieser Wendung hat das Wort »strafen« die ältere Bedeutung »schelten«. Obwohl auch die Verbindung mit dem Genitiv heute als veraltet gilt, wird die Wendung noch häufig im Sinne von »nachweisen, dass jemand lügt, dass etwas nicht wahr ist«… …   Universal-Lexikon

  • Strafen — Strafen, verb. regul. act. welches 1. * Ursprünglich, körperliche Beschädigung, oder körperliche Schmerzen zufügen, bedeutet zu haben scheinet, in welchem Verstande es aber im Hochdeutschen veraltet ist. Im Schleßwigischen sagt man noch, einen… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • strafen — strafen: Das Verb mhd. strāfen »tadelnd zurechtweisen, schelten« (ähnlich mnd. straffen, ‹m›niederl. straffen »tadeln, bestrafen«, afries. straffia »anfechten, schelten«) ist nicht sicher erklärt. Möglicherweise besteht ein Zusammenhang mit den… …   Das Herkunftswörterbuch

  • strafen — maßregeln; bestrafen; zur Verantwortung ziehen; belangen; ahnden; disziplinieren; züchtigen; bestrafen (für) * * * stra|fen [ ʃtra:fn̩] <tr.; hat: eine Strafe auferlegen …   Universal-Lexikon

  • Lüge — Betrug; Ausrede; Verdrehung; Erdichtung; Fehlinformation; Unwahrheit; Falschaussage; Desinformation; Falschinformation * * * Lü|ge [ ly:gə], die; , n: falsche Aussage, die bewusst gemacht wir …   Universal-Lexikon

  • dementieren — anfechten; bestreiten * * * de|men|tie|ren [demɛn ti:rən] <tr.; hat: (eine Nachricht, Behauptung anderer) öffentlich für unwahr erklären: eine Meldung dementieren. Syn.: ↑ ableugnen, ↑ abstreiten, ↑ berichtigen, ↑ …   Universal-Lexikon

  • Herr — 1. Ain Herr, der zu lugen lust hat, dess diener seind alle gottloss. – Agricola II, 221. 2. Alle sind Herren, wer ist Sklave? 3. Alles kamme unsem leiwen Heren alleine anvertruggen, awwer kein jung Méaken un kein draug Hög. (Westf.) Alles kann… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Lüge, die — Die Lüge, plur. die n. 1) * In weiterer Bedeutung, und ohne Plural, die Verstellung, der Mangel der Übereinstimmung unserer Worte und Geberden mit unsern Gedanken. Ingleichen der Irrthum, oder der Mangel der Übereinstimmung der Gedanken mit der… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Lüge — Lü̲·ge die; , n; eine falsche oder unwahre Aussage ↔ Wahrheit <eine grobe, glatte, faustdicke Lüge; Lügen verbreiten; sich in Lügen verstricken; jemanden der Lüge bezichtigen>: Was du da sagst, ist eine glatte Lüge! || ID jemanden Lügen… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Dementi — (franz., spr. mangtī), Lügennachweis, Ableugnung, Widerruf; Behauptungen ein D. entgegensetzen, sie für erlogen erklären; jemand ein D. geben, ihn der Unwahrheit zeihen, Lügen strafen; sich ein D. geben, sich in Widerspruch verwickeln.… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Gilda (Film) — Filmdaten Deutscher Titel Gilda Produktionsland Vereinigte Staaten …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»