Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

läufer

  • 81 dromo

    dromo od. dromōn, ōnis, m. (δρόμων, der Läufer), ein Schnellsegler, Cod. Iust. 1, 27, 2. Cassiod. var. 5, 17, 1. Isid. 19, 1, 14.

    lateinisch-deutsches > dromo

  • 82 lampas

    lampas, adis, Akk. ada, Akk. Plur. ades u. adas, f. (λαμπάς), jeder leuchtende Körper, eine Leuchte; dah. I) Leuchte = Fackel, Kerze, 1) eig., Verg. u. Ov.: bei Hochzeiten gebraucht, als Hochzeits-, Brautfackel, Ter.; dah. primā lampade, poet. = bei der ersten Hochzeit, Stat. silv. 4, 8, 59. – v. »Fackellauf« zu Athen usw., einem Wettrennen mit brennenden Wachsfackeln, wobei es darauf ankam, daß man seine Fackel im Brande erhielt, um sie am Ende der Bahn so einem anderen Läufer zu übergeben (vgl. Cornif. rhet. 4, 59 u. Jahn Pers. 6, 61); sprichw., nunc cursu lampada tibi trado, d.i. nun ist die Reihe an dir, ich trete dir meine bisherige Verrichtung ab, Varro r. r. 3, 16, 9: quasi cursores vitae lampada tradunt, enden ihre Lebensbahn, Lucr. 2, 79: ferner qui prior es, cur me in decursu lampada poscis? warum wartest du, Erbe, nicht bis zu meinem Tode und verlangst schon zu meinen Lebzeiten Auskunft über die Erbschaft, Pers. 6, 61. – 2) meton.: a) Leuchter, ferrea ardens, Colum.: aenea, Iuven.: lampades igniferae, Lucr., praecinctae auro, Ov. – b) Glanz, Schein, Schimmer, aeterna mundi, Lucr.: Phoebea, das Sonnenlicht, die Sonne, Verg.: lampade clarā perculsus, Stat. – dah. wieder meton., α) der Tag, nonā lampade, Lucr. 6, 1196. – β) das Mondlicht, dah. poet. die Nacht, decima lampas Phoebes, Val. Flacc. 7, 366. – u. der Monat, Nemes. cyn. 130. – II) übtr., eine feurige Lufterscheinung, ein fackelähnliches Meteor, eine Fackel, Sen. u.a. – / Akk. lampadem, Plaut. Cas. 840; vgl. Prisc. 7, 53 H. (an beiden Stellen die Vulg. lampadam).

    lateinisch-deutsches > lampas

  • 83 meta

    mēta, ae, f. (zu altind. mēthí-h, mēthī, Pfeiler, Pfosten), jede kegel- oder pyramidenförmige Figur, I) im allg.: collis in modum metae in acutum cacumen fastigatus, Liv.: petra in metae modum erecta, Curt.: umbra terrae est meta noctis, Cic.: poet., m. lactis, m. lactans, Käse, Mart. – II) insbes.: A) der Schober, Heuschober, fenum exstruere in metas, Colum.: metas (feni) accendere, Plin. – B) meta molendaria od. molendinaria, der unten wie ein stumpfer Kegel zulaufende untere Teil des oberen Mühlsteins, der das Getreide zermalmte, der Läufer, griech. ονος ἀλέτης (Ggstz. catillus, w. s.), Paul. dig. 33, 7, 18. § 5: metas molendinarias rotare, Amm. 17, 4, 15. – C) prägn., die Spitzsäule am oberen u. unteren Ende des röm. Zirkus, um die die Wettfahrenden siebenmal herumfahren mußten, sublatae metae (worunter zugleich auch die Mauer in dem mittleren Platze des Zirkus [spina] zu verstehen), Suet. Caes. 39, 3: dah. bildl., interiorem metam curru terere, nicht ausschweifen, geradezu gehen, Ov.: in flexu aetatis haesit ad metas, wurde er unglücklich, Cic. – Weil diese Spitzsäule der Ort des Umlenkens, zugleich aber auch das Ziel war, dah. übtr.: a) der Ort, wo man umlenkt, metas lustrare Pachyni, das Vorgebirge P. umfahren, Verg.: ad metam eandem solis etc., Liv. – b) das Ziel, Ende, die Grenze, mortis, Verg.: aevi, Verg.: ultima, Ov.: metamque tenebant, Verg.: properare ad metam, Ov.: vitae metam tangere, bestimmte Lebensjahre, Ov.: terrarum invisere metas, Sil.: ad quas metas naturae sit perveniendum usu, Varro LL. 8, 31: ad duas metas dirigere, auf zwei Ziele gleichs. hinlenken (= zweierlei im Auge haben), Varro r. r. 1, 4, 1 u. 1, 18, 1. – sol ex aequo metā distabat utrāque, es war Mittag, Ov.: nox mediam caeli metam contigerat, es war Mitternacht, Verg. – D) Meta sudans, ein der Meta im Zirkus ähnlicher Springbrunnen vor dem Amphitheater, Sen. ep. 56, 4. Notit. reg. IV. no. 9.

    lateinisch-deutsches > meta

  • 84 mola

    mola, ae, f. (molo), I) appell., der Mühlstein, A) eig. bes. der obere Mühlstein, der Läufer, dessen unterer wie ein abgestumpfter Kegel zulaufender Teil das Mahlen besorgte, manualis mola, quam Graeci chiromolon vocant, Cass. Fel. 40. p. 91, 18: manuali molā ad collum ligata, Hieron. ad Euseb. chron. lib. 2. ad ann. 312 p. Chr. – dah. der Sing. u. gew. der Plur., der Mühlstein, die Mühlsteine = die Mühle, sowohl Wasser- als Esel- und Handmühle, suspensa mola, die hochgestellte, Ov.: mola machinaria, Apul.: molā buxeā piper trivit, Petron. – Plur., molae unae, Cato: molae oleariae, Varro: m. aquariae, Pallad.: m. aquae, Cod. Theod. u. Cassiod.: asinariae, Cato: m. iumentariae, manuariae, ICt.: m. trusatiles, Cato u. Gell.: molae nigrae od. pumiceae, aus Lava, Ov.: molarum strepitus od. crepitus, Enn. u. Naev. fr.: molis operam dare, Cic.: molas versare, Ov., oder circumagere, Gell. – B) meton.: 1) geschrotene Körner von Dinkel od. Spelt mit daruntergemischtem Salz, zum Bestreuen des Opfertieres, gesalzenes Schrot, -Schrotmehl, Opferschrot, mola et vinum, Cic.: gew. mola salsa, Plaut. u. Hor.: molae salsae, Mart.: sancta mola, Tibull.: zur Zauberei gebraucht, Verg. – 2) (wie μύλη) ein verunstalteter Embryo, ein Mondkalb, Plin. 7, 63. – 3) molae, ārum, f. = dentes molares, Bachzähne, Vulg. psalm. 57, 7 u. Iob 29, 17. Vgl. Gloss. III, 12, 27. – II) nom. pr., Mola, Genet. archaist. Molas, f., die Mühlgöttin, Molas colonia, Plaut. Pseud. 1100 G. (vgl. colonia).

    lateinisch-deutsches > mola

  • 85 praecursor

    praecursor, ōris, m. (praecurro), der Vorläufer, I) eig.: A) als milit. t. t., praecursores, der Vortrab, die Vorhut, Liv. 26, 17, 16. – B) der Vorläufer, Läufer, als Diener eines röm. Großen, Plin. pan. 76, 7. – II) übtr., der Vorläufer, A) als Kundschafter, alqm in omni calumnia praecursorem habere et emissarium, Cic. Verr. 5, 108. – B) als Vorgänger auf einer Bahn, praec. eius viae, Lact. 6, 7, 3. – v. lebl. Subjj., flos praec. indolis bonae, Nazar. pan. Const. 3, 4. – C) der Vorläufer = Vorgänger Christi, v. Johannes dem Täufer, praeco et praecursor Christi, Augustin. serm. 287, 1: altissimi, Augustin. tract. in Ioann. 4. § 6 u. 8: praecursor et praeparator viae domini, Augustin. serm. 351, 2 extr.

    lateinisch-deutsches > praecursor

  • 86 subscus

    subscūs, ūdis, f. (sub u. cūdo), eine Art von Verklammerung, in Gestalt eines doppelten Schwalbenschwanzes, bestehend aus zwei securiculis, Cato u. Vitr.: s. ferrea, ein starkes Eisen, das zwei in der Mitte zusammengesetzten Schwalbenschwänzen gleicht, auf dem senkrechten Mühleisen befestigt ist, den Läufer trägt und diesen Mühlstein unmittelbar umwälzt, die Haue, Vitr. – Plur. subscudes, Arnob. 6, 16: Nbf. suscudines, Augustin. de civ. dei 15, 27, 3. p. 118, 12 D2.

    lateinisch-deutsches > subscus

  • 87 supermolaris

    super-molāris lapis, der obere Mühlstein, der Läufer, Ambros. de Tob. 21. § 83 extr.

    lateinisch-deutsches > supermolaris

  • 88 πελλαστή

    πελλαστή, , ein Riemen oder Filz, den die Läufer um die Knöchel und Fersen wanden, Hesych.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > πελλαστή

  • 89 τρόχις

    τρόχις, , der Läufer, Bote, Diener; Aesch. Prom. 943; Schol. Lycophr. 1.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > τρόχις

  • 90 τρόχος

    τρόχος, , 1) der Lauf, bes. im Kreise herum, der Kreislauf; κάτισϑι μὴ πολλοὺς ἔτι τρόχους ἁμιλλητῆρας ἡλίου τελῶν Soph. Ant. 1052, wo Herm. τροχούς schreibt u. durch τροχῶν ἁμίλλας von den Rädern erklärt; ἐκ τρόχων πεπαυμένοι στείχουσι Eur. Med. 46, wo es auch zum Folgdn gezogen werden kann. – 2) der Laufplatz, die Laufbahn, bes. die Kreisbahn, Eur. Hipp. 1133. – 3) der Läufer. – 4) der Dachs, Arist. gen. anim. 3, 6.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > τρόχος

  • 91 τροχός

    τροχός, , eigtl. das was läuft, der Läufer, gew. alles kreisförmig od. scheibenförmig Gerundete, Kreis, Scheibe; κηροῦ, στέατος, eine runde Scheibe Wachs, Talg, Od. 12, 173. 21, 178. 183; die Sonnenscheibe, Ar. Th. 17; bes. – a) das Wagenrad; Il. 6, 42. 23, 394. 517; ἐν πτερόεντι τροχῷ Pind. P. 2, 22; γῆ οὐδ' ἐπημαξευμένη τροχοῖσιν Soph. Ant. 282; σύριγγες ἄνω τροχῶν ἐπεπήδων Eur. Hipp. 1235; dah. τροχοὺς μιμεῖσϑαι, Räder nachahmen, d. i. ein Rad schlagen, Xen. Symp. 2, 22, vgl. 7, 3. – b) das Töpferrad, die Töpferscheibe; Il. 18, 600; τροχῷ ἐλαϑεὶς λύχνος Ar. Eccl. 4; Plat. Rep. IV, 420 e; Sp., wie Pol. 12, 15, 6; Lob. Phryn. 147. – c) das Spielrad der Kinder, auch κρικός, ein großer eiserner od. kupferner Reif, an dem sich viele kleine lose Ringe befanden, die bei der Bewegung klirrten; die Knaben trieben dieses Rad mit einem Stecken, ἐλατήρ, der einen hölzernen Griff und eine gekrümmte, eiserne Spitze hatte, VLL., wie Poll. – Auch bei Schiffen, οἷς τὰ σχοινία δεσμεύουσιν, Schol. Ap. Rh. 1, 567. – d) das Folterrad, ein wie ein Rad gestaltetes Marterwerkzeug, auf welches Einer gelegt u. gefoltert wurde, ἐπὶ τροχοῦ στρεβλοῦσϑαι, ἕλκεσϑαι, Ar. Lys. 846 Pax 444 Plut. 875; ἐπὶ τὸν τροχὸν ἀναβῆναι, Antiph. 5, 40; ἀναβιβάζειν τινὰ ἐπὶ τὸν τροχόν, Andoc. 1, 43; Dem. 29, 40; Sp., wie Luc. Tox. 28; vgl. Jac. Ach. Tat. p. 875. – e) bei Plat. Critia. 115 c sind τροχοὶ γῆς, ϑαλάσσης rund von Wasser od. Land eingeschlossene Stücke Land od. Meer, Ronddeele. Vgl. Plut. Lucull. 39. – Uebh. runde Einfassungen, Ringmauern, Bast zu Greg. Cor. 512; Soph. frg. 322. – Ein Theil am Pferdezaum, Poll. 1, 184; vgl. Xen. de re equ. 10, 6.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > τροχός

  • 92 τροχαντήρ

    τροχαντήρ, ῆρος, ὁ, 1) der Läufer, Umläufer. – 2) am Kopfe der Hüftknochen eine runde Vorragung zur Bewegung und Vergliederung in der Pfanne. – 3) ein Stück am Hintertheile des Schiffes, Hesych. – 4) ein Marterwerkzeug, Ios.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > τροχαντήρ

  • 93 όδό-μετρος

    όδό-μετρος, , = Vorigem. Beim Schol. Ar. Ach. 213 von einem Läufer, der einen Weg durchmißt.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > όδό-μετρος

  • 94 εὐδρομίας

    εὐδρομίας, , der gute Läufer, ein Fisch, Eratosth. bei Plut. Sol. anim. 32.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > εὐδρομίας

  • 95 δρόμων

    δρόμων, ωνος, ὁ, der Läufer, – a) eine Art Seekrebs, Hesych., vgl. δρομίας. – b) ein Schiff, Sp.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > δρόμων

  • 96 δρομεύς

    δρομεύς, , der Läufer; Eur. El. 824; Plat. Legg. VII, 822 b u. Folgde. Die Form δρομέσι führt B. A. 1165 aus Callim. an.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > δρομεύς

  • 97 νερτερο-δρόμος

    νερτερο-δρόμος, , der Läufer, Bote der Unterwelt, Luc. de mort. Peregr. 41.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > νερτερο-δρόμος

  • 98 ἐν-δρομίς

    ἐν-δρομίς, ίδος, ἡ, eine Art starker, hoch hinaufreichender Schuhe, deren sich besonders die Jäger bedienten, um den Fuß gegen Verletzungen zu schützen; so Artemis, Poll. 7, 93; Callim. Del. 16; Λυκαστείων ἐνδρομὶς ἀρβυλίδων Ep. ad. 269 ( Plan. 253); auch = der Läufer, Poll. 3, 155. Bei Iuven. 3, 102. 6, 246 Martial. 4, 19. 14, 126 vielleicht ein dickes Kleid, mit dem sich die erhitzten Wettläufer und Ringer nach der Uebung bedeckten.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > ἐν-δρομίς

  • 99 ампер-витки ротора

    Универсальный русско-немецкий словарь > ампер-витки ротора

  • 100 бегун выиграл у своего противника два метра

    Универсальный русско-немецкий словарь > бегун выиграл у своего противника два метра

См. также в других словарях:

  • Läufer — Läufer …   Deutsch Wörterbuch

  • Laufer — ist der Familienname folgender Personen: Berthold Laufer (1874–1934), deutscher Ostasienforscher Franz Friedrich Laufer (1858–1937), preußischer Polizeikommissar Günther Laufer (1907–1992), deutscher Kunstschmied, Restaurator und Metallbildhauer… …   Deutsch Wikipedia

  • Laufer — (Läufer), Personen, welche ehedem vor dem Wagen vornehmer Personen herliefen; sie waren leicht in kurze Beinkleider, offne Jacke u. Mütze (die vorn nach oben gerade in die Höhe steht) gekleidet u. trugen einen langen, mit Knopf u. Quasten… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Läufer [2] — Läufer, in der Mühle der rotierende Mühlstein, bei Kollergängen die auf dem Bodenstein rotierenden Walzen; (Laufer) eine Figur im Schachspiel (s. d.); in der Musik soviel wie Lauf (s. d.); im Bauwesen s. Quader …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Läufer [1] — Läufer, 1) so v.w. Rennvogel (Cursorius); 2) so v.w. Trappen; 3) so v.w. Laufspinne; 4) Schmetterling, so v.w. Hausmutter, s.u. Eulchen; 5) (Cursoria), bei Latreille Familie der Geradflügler (Insecten); alle Füße sind gleich (zum Unterschied von… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Läufer [2] — Läufer, 1) Offizier im Schachspiel; 2) junge Schweine, welche abgesetzt sind, bis zu der Zeit, wo sie sich das erste Mal begatten, od. zur Mast aufgestellt werden; 3) bei dem Vogelsang zahme Vögel, welche auf dem Vogelherde mit dünnen ledernen… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Läufer [1] — Läufer, Bedienstete, die sonst vor den Wagen oder Reitpferden vornehmer Herrschaften herliefen, um freie Bahn zu schaffen. Gewöhnlich waren sie in gelbes, reich mit Treffen besetztes Zeug gekleidet und trugen einen langen Stock mit Quasten und… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Läufer [3] — Läufer (Charadriidae), eine Familie der Watvögel (s. d.), auch (Cursoria) Gruppe der Geradflügler (s. d.) …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Läufer [1] — Läufer, im Bauwesen jeder Stein, der seiner Länge nach parallel zur Mauer liegt. L. v. Willmann …   Lexikon der gesamten Technik

  • Läufer [2] — Läufer, ein zum Scheren von Taljen oder Takeln verwendetes Tau …   Lexikon der gesamten Technik

  • Läufer [3] — Läufer (Rotor), s. Motor, elektrischer …   Lexikon der gesamten Technik

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»