Перевод: с немецкого на английский

с английского на немецкий

kreuzigen

См. также в других словарях:

  • Kreuzigen — Kreuzigen, verb. reg. act. 1. Bey den Tuchmachern, die vollen Gänge mit einem Stocke bemerken, welcher die Faden kreuzweise geschlungen hält, und das Ende eines Ganges bezeichnet. 2. Das Zeichen des Kreuzes mit den Fingern in der Luft machen;… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • kreuzigen — Vsw std. (11. Jh.), mhd. kriuzigen, ahd. krūzigōn Entlehnung. Entlehnt aus l. cruciāre ans Kreuz heften, martern mit g als Übergangslaut zwischen i und ō (zunächst also j).    Ebenso nndl. kruisigen lateinisch l …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • kreuzigen — V. (Aufbaustufe) jmdn. als Todesstrafe ans Kreuz schlagen Beispiel: Im alten Rom wurden Aufständische gekreuzigt …   Extremes Deutsch

  • Kreuzigen — Die Kreuzigung war eine im Alten Orient und in der Antike verbreitete Hinrichtungsart. Sie entwickelte sich aus dem Erhängen, sollte aber anders als dieses die Todesqual möglichst verlängern. Dazu wurde eine Person an einen aufrechten Pfahl, mit… …   Deutsch Wikipedia

  • kreuzigen — kreu|zi|gen [ krɔy̮ts̮ɪgn̩] <tr.; hat: (einen zum Tode Verurteilten) durch Annageln oder Festbinden an einem großen, aus Holz gefertigten Kreuz töten: Jesus wurde gekreuzigt. Syn.: ↑ hinrichten. * * * kreu|zi|gen 〈V. tr.; hat〉 jmdn. kreuzigen… …   Universal-Lexikon

  • kreuzigen — kreu·zi·gen; kreuzigte, hat gekreuzigt; [Vt] jemanden kreuzigen hist; jemanden an ein ↑Kreuz (4) nageln oder binden und ihn dort sterben lassen …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • kreuzigen — Kreuzgang, kreuzigen, Kreuzigung, Kreuzotter, Kreuzschnabel, Kreuzspinne ↑ Kreuz …   Das Herkunftswörterbuch

  • kreuzigen — kreuzige, trietze …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • kreuzigen — kreu|zi|gen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Kreuzigen — Me sall sick krütsigen1 un seognen. (Westf.) – Für Altmark: Danneil, 179. 1) Das Zeichen des Kreuzes machen. – Vor Verwunderung oder Entsetzen …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Arbor infelix — Die Kreuzigung war eine im Alten Orient und in der Antike verbreitete Hinrichtungsart. Sie entwickelte sich aus dem Erhängen, sollte aber anders als dieses die Todesqual möglichst verlängern. Dazu wurde eine Person an einen aufrechten Pfahl, mit… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»