Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

konkursmasse

  • 21 asset

    noun
    1) Vermögenswert, der

    my [personal] assets — mein [persönlicher] Besitz

    2) (fig.) (useful quality) Vorzug, der (to für); (person) Stütze, die; (thing) Hilfe, die
    * * *
    ['æset]
    (anything useful or valuable; an advantage: He is a great asset to the school.) der Pluspunkt
    - academic.ru/115126/assets">assets
    * * *
    as·set
    [ˈæset]
    n
    1. (good quality) Pluspunkt m, Vorzug m
    his eyes are his best \asset seine Augen sind das Beste an ihm
    2. (valuable person) Bereicherung f; (useful thing) Vorteil m
    she's a tremendous \asset to the club sie ist ein Riesengewinn für den Klub
    a reliable car is a great \asset ein zuverlässiger Wagen ist Gold wert
    \assets pl Vermögenswerte pl, Vermögensgegenstände pl, Aktivposten pl, Aktivum nt
    concealment of \assets Vermögensverschleierung f
    capital [or fixed] \assets Anlagevermögen nt
    current \assets Umlaufvermögen nt
    fictitious \assets Scheinaktiva pl
    intangible/tangible \assets immaterielle/materielle Vermögenswerte
    liquid \assets flüssige Mittel
    net \assets Nettovermögen nt
    personal \assets Privatvermögen nt
    * * *
    ['set]
    n
    1) (usu pl) Vermögenswert m; (on balance sheet) Aktivposten m

    assetsVermögen nt; (on balance sheet) Aktiva pl

    2) (fig)

    it would be an asset... — es wäre von Vorteil...

    he is one of our great assets —

    this player, the club's newest asset — dieser Spieler, die neueste Errungenschaft des Klubs

    he's hardly an asset to the companyer ist nicht gerade ein Gewinn für die Firma

    his appearance is not his best assetaus seinem Aussehen kann er kein Kapital schlagen

    * * *
    asset [ˈæset] s
    1. WIRTSCH
    a) Aktivposten m:
    b) Vermögenswert m, -gegenstand m
    c) pl Aktivseite f (der Bilanz)
    d) pl Aktiva pl, (Aktiv-, Betriebs-, Gesellschafts)Vermögen n, Vermögenswerte pl, Guthaben n oder pl, Kapitalanlagen pl:
    asset account Anlagenkonto n;
    asset card US Kundenkarte f;
    assets and liabilities Aktiva und Passiva;
    asset management Vermögensverwaltung f;
    asset stripping Praktik, eine Firma in finanziellen Schwierigkeiten billig aufzukaufen und ihre Vermögenswerte einzeln weiterzuverkaufen; fixed 6, foreign 2, frozen B 6, liquid A 6
    2. pl JUR
    a) Vermögen(smasse) n(f) (besonders zur Deckung von Schulden)
    b) Nachlass m
    c) Konkursmasse f
    3. fig
    a) Vorzug m, wichtiger Faktor, Plus(punkt) n(m), Gewinn m, Aktivposten m:
    shorthand an asset, not essential (in Annoncen) Stenografie erwünscht, aber nicht Bedingung;
    be an asset nützlich oder hilfreich sein;
    be a great asset viel wert sein
    b) Gewinn m (to für), wertvolle Kraft, guter Mitarbeiter etc
    * * *
    noun
    1) Vermögenswert, der

    my [personal] assets — mein [persönlicher] Besitz

    2) (fig.) (useful quality) Vorzug, der (to für); (person) Stütze, die; (thing) Hilfe, die
    * * *
    n.
    Gewinn -e m.

    English-german dictionary > asset

  • 22 concur

    concur [with somebody] [in something] — [jemandem] [in etwas (Dat.)] zustimmen od. beipflichten

    * * *
    [kən'kə:]
    past tense, past participle - concurred; verb
    (to agree; to come together, or coincide.) übereinstimmen, zusammentreffen
    - academic.ru/15067/concurrence">concurrence
    - concurrent
    - concurrently
    * * *
    con·cur
    <- rr->
    [kənˈkɜ:ʳ, AM -ˈkɜ:r]
    vi
    1. (agree) übereinstimmen
    to \concur with sb's opinion jds Meinung zustimmen
    to \concur with sb [in [or on] sth] jdm [in etw dat] beipflichten
    to \concur with one another sich dat einig sein
    to \concur that... sich dat einig sein, dass...
    2. ( form: happen simultaneously) zusammentreffen, sich gleichzeitig ereignen
    * * *
    [kən'kɜː(r)]
    vi
    1) (= agree) übereinstimmen; (with a suggestion etc) beipflichten (
    with +dat); (MATH) zusammenlaufen

    John and I concurredJohn und ich waren einer Meinung

    2) (= happen together) zusammentreffen, auf einmal eintreten
    * * *
    concur [kənˈkɜː; US -ˈkɜr; a. kɑn-] v/i
    1. zusammenfallen, -treffen (Ereignisse etc)
    2. REL aufeinanderfallen (Feste)
    3. ( with sb; in [ oder on] sth) übereinstimmen (mit jemandem; in einer Sache), beipflichten, -stimmen (jemandem; einer Sache)
    4. (to) mitwirken (bei), beitragen (zu)
    5. zusammenwirken
    6. JUR gemeinsam mit anderen Gläubigern Ansprüche auf eine Konkursmasse erheben
    * * *
    - rr- (agree)

    concur [with somebody] [in something] — [jemandem] [in etwas (Dat.)] zustimmen od. beipflichten

    * * *
    v.
    übereinstimmen v.

    English-german dictionary > concur

  • 23 dividend

    noun
    1) (Commerc., Finance) Dividende, die
    2) in pl. (fig.): (benefit) Vorteil, der

    pay dividendssich auszahlen od. rentieren

    reap the dividendsdie Früchte ernten

    * * *
    ['dividend]
    (the interest paid on shares etc: a dividend of 2%.) der Gewinnanteil
    * * *
    divi·dend
    [ˈdɪvɪdend]
    n
    1. FIN Dividende f, Gewinnanteil m
    \dividend in kind/on preferred stock STOCKEX Natural-/Vorzugsdividende f
    cum \dividend mit [o cum] Dividende
    ex \dividend ohne [o ex] Dividende
    distribution of \dividends Ausschüttung f
    to declare a \dividend eine Dividende erklären [o beschließen]
    to maintain the \dividend Dividenden in gleicher Höhe ausschütten
    to pass [or AM omit] the \dividend keine Dividende ausschütten, die Dividende ausfallen lassen
    to pay \dividends Dividenden auszahlen
    2. (benefit) zusätzlicher Vorteil
    to pay \dividends sich akk bezahlt machen
    3. MATH Dividend m; of fraction Zähler m
    * * *
    ['dIvɪdend]
    n
    1) (FIN) Dividende f
    2) (MATH) Dividend m
    * * *
    dividend [ˈdıvıdend] s
    1. MATH Dividend m (zu teilende Zahl)
    2. WIRTSCH Dividende f, Gewinnanteil m:
    dividend on US mit Dividende;
    dividend on account Abschlagsdividende;
    pay dividends fig sich bezahlt machen
    3. JUR Quote f (einer Konkursmasse)
    4. Anteil m
    div. abk
    2. WIRTSCH dividend
    4. MATH divisor
    * * *
    noun
    1) (Commerc., Finance) Dividende, die
    2) in pl. (fig.): (benefit) Vorteil, der

    pay dividendssich auszahlen od. rentieren

    * * *
    n.
    Dividend -e m.

    English-german dictionary > dividend

  • 24 masa

    'masa
    f
    1) GAST Brei m, Teig m, Masse f
    2) PHYS Masse f
    3) FIN Masse f
    sustantivo femenino
    1. [gen] Masse
    2. [pasta] Teigmasse die
    ————————
    masas femenino plural
    masa
    masa ['masa]
    num1num (pasta) Masse femenino; (para hornear) Teig masculino; coger a alguien con las manos en la masa jdn auf frischer Tat ertappen
    num2num (volumen, muchedumbre) Masse femenino; masa monetaria Geldmenge femenino; medios de comunicación de masas Massenmedien neutro plural

    Diccionario Español-Alemán > masa

  • 25 magister

    magister, trī, m. (Stamm mag-, wov. auch magnus), Meister = Vorgesetzter, Vorsteher, Leiter, Direktor, Anführer, Aufseher, I) eig.: 1) im allg.: populi, Diktator, Cic.: equitum, Amtsgehülfe des Diktators u. zugleich Befehlshaber der Reiterei, Liv.: sacrorum (griech. ἀρχιερεύς), Liv.: Saliorum, Inscr.: rei militaris, Liv.: militiae, Heermeister, Feldherr, Liv.: armorum, Feldzeugmeister (Oberbefehlshaber), Amm.: morum, Sittenvorsteher (v. Zensor), Cic.: curiae, Plaut.: vici, Viertelsmeister, Bezirksvorsteher, Suet.: pagi (griech. κώμαρχος), Dorfschultheiß, Gromat. vet.: chori canentium, Musikdirektor, Kapellmeister, Colum.: operum (operarum), Aufseher, Vogt, Colum.: so auch officiorum singulorum, Colum.: aber mag. officiorum, Kanzler, Minister des Innern, Amm.: magister admissionum, s. admissio: fulloniae artis, Corp. inscr. Lat. 13, 8345: societatis od. in societate, Direktor der Gesellschaft der Generalpächter (publicani), Cic.: scripturae od. in scriptura u. portus, bei den Einkünften aus den Viehtriften u. Zöllen, Cic. (dah. in scriptura pro magistro dat operas, macht den Vizedirektor, Cic.): pecoris, Oberhirt bei den größeren Herden, Cic.: u. so regii pecoris, Liv.: pecorum magister, Orest. tr.: ovium, Schafhirt, Verg.: asini, Eigentümer, Treiber, Apul.: elephanti, Führer Kornak, Liv. u. Sil.: convivii (griech. συμποσιαρχος), der An-
    ————
    ordner eines Schmauses, Gelages, der Zechmeister (der auch die Zahl der jedesmal zu trinkenden Becher bestimmte), Varro: so auch mag. cenandi, Cic., od. cenae, Mart.: navis, Schiffskapitän, auf einem Kriegsschiffe (ναύαρχος), Liv. u.a. (s. Burmann Petron. 101), od. Schiffspatron eines Kauffahrteischiffes (ναύκληρος), Hor.; b. Dichtern auch = Steuermann, s. Drak. Sil. 4, 719; Burmann Val. Flacc. 1, 382: navigandi magister, Steuermann, Amm.: mag. epistularum, Geheimschreiber, Spart.: mag. memoriae, Kanzleidirektor, Amm.: magister scrinii, Vorsteher der Hofkanzlei, Eutr. – ludi magister, Schulmeister, Schullehrer, Cic.: dass. mag. disciplinae, Colum.: ludi litterarii mag., Elementarlehrer, Aur. Vict. u. Amm.: dass. mag. litterarius, Vopisc. – 2) insbes.: a) der Geschützmeister, Amm. 23, 4, 6. – b) der Kurator der Masse (Konkursmasse), Cic. u.a. (s. Lachmann Gaius inst. 3, 79. p. 239). – c) der Lehrmeister, Lehrer (Ggstz. discipulus), α) übh.: artium, Cic.: artium liberalium, Augustin.: coquinae, Isid.: rhetoricus, Amm.: religionis, Cic.: virtutis, Cic.: m. Dat., docendis publice iuvenibus magister, öffentlicher Lehrer, Gell. 19, 9, 2: operam pingendo sub magistro Diogeneto dare, Capit.: puerorum (Sklaven) impudentiam sub magistro habere, einüben lassen, Sen.: uti magistro volo, Cic. – übtr., stilus optimus dicendi magister, Cic.: magister artis ingeniique largi-
    ————
    tor venter, Pers.: est omnium rerum magister usus, Caes.: usus est magister optimus, Cic.: quod me docuit usus magister egregius, Plin. ep.: stultorum iste (eventus) magister est, Liv.: timor, non diuturnus magister officii, Cic. – β) der Fechtmeister der Gladiatoren, Mart. 5, 24, 3. Tert. ad mart. 1. – γ) ein Lehrer im Transchieren, Iuven. 5, 122. – d) der Aufseher über die Jugend, Pädagoge, Ter. Phorm. 72. – II) übtr., Tonangeber, Aufmunterer, Urheber, Lehrmeister, si quis magistrum cepit ad eam rem improbum, Ter.: qui dux isti quondam et magister ad despoliandum Dianae templum fuit, Cic.: saepe in magistrum scelera redierunt sua, Sen. poët. – übtr., ritu magistro, Sedul. carm. 1, 6 (15). – Nbf. magester, s. bes. – Nom. Plur. magistres, Corp. inscr. Lat. 1, 1293 u. 1540. 14, 2875. Vgl. Georges Lexik. der lat. Wortf. S. 402.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > magister

  • 26 masa

    'masa Tisch m; Tischgesellschaft f; Behörde Ressort n, Abteilung f; Sport Kasten m;
    iflas masası ÖKON Konkursmasse f;
    masa örtüsü Tischdecke f;
    yazı masası Schreibtisch m;
    yemek masası Esstisch m;
    masaya yerleşmek sich an den Tisch setzen

    Türkçe-Almanca sözlük > masa

  • 27 bankruptcy assets

    bankruptcy assets LAW Konkursmasse f

    Englisch-Deutsch Fachwörterbuch der Wirtschaft > bankruptcy assets

  • 28 bankruptcy estate

    bankruptcy estate FIN, LAW Insolvenzmasse f; (obs) Konkursmasse f

    Englisch-Deutsch Fachwörterbuch der Wirtschaft > bankruptcy estate

  • 29 bankruptcy property

    bankruptcy property FIN, LAW Insolvenzmasse f; (obs) Konkursmasse f

    Englisch-Deutsch Fachwörterbuch der Wirtschaft > bankruptcy property

  • 30 csődtömeg

    (DE) Konkursmasse {e}; Schuldenmasse {e}; (EN) bank's estate

    Magyar-német-angol szótár > csődtömeg

  • 31 stečaj

    Konku'rs m (-es, -e), Bank-ro'tt m (-[e]s, -e), Zahlungs-einstellung (-unfähigkeit) f (-); doći pod s. in Konkurs geraten; otvoriti (najaviti) s. (den) Konkurs eröffnen (anmelden); Bankrott ansagen (erklären); s-nina Konkursmasse f (-, (-, -n)

    Hrvatski-Njemački rječnik > stečaj

  • 32 konkursbo

    konkursbo n Konkursmasse f

    Svensk-tysk ordbok > konkursbo

  • 33 konkursmassa

    konkursmassa Konkursmasse f

    Svensk-tysk ordbok > konkursmassa

  • 34 fallitbo

    fallitbo [fa'lidboːˀ] JUR Konkursmasse f

    Dansk-tysk Ordbog > fallitbo

  • 35 upadłościowy

    upadłościowy [upadwɔɕʨ̑ɔvɨ] adj
    jur
    masa upadłościowa Konkursmasse f
    postępowanie upadłościowe Konkursverfahren nt

    Nowy słownik polsko-niemiecki > upadłościowy

  • 36 iflas masası

    Konkursmasse f

    Sözlük Türkçe-Almanca kompakt > iflas masası

См. также в других словарях:

  • Konkursmasse — Konkursmasse, s. Konkurs …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Konkursmasse — Die Konkursmasse bezeichnet im schweizerischen Recht die Gesamtheit der noch vorhandenen (pfändbaren[1]) Werte eines Gemeinschuldners, die bei einem Konkurs desselben dazu dient, die Forderungen der Gläubiger anteilig zu befriedigen. Wie die… …   Deutsch Wikipedia

  • Konkursmasse — die Konkursmasse, n (Oberstufe) Vermögen eines Unternehmens, das für insolvent erklärt wurde Synonym: Insolvenzmasse Beispiel: Das Insolvenzverfahren ist wegen mangelnder Konkursmasse gar nicht eröffnet worden. Kollokation: jmdn. aus der… …   Extremes Deutsch

  • Konkursmasse — Kon|kụrs|mas|se 〈f. 19〉 gesamtes Vermögen der zahlungsunfähigen Firma * * * Kon|kụrs|mas|se, die (Rechtsspr.): bei der Eröffnung eines ↑ Konkurses (2) vorhandenes Vermögen des zahlungsunfähigen Unternehmens. * * * Kon|kụrs|mas|se, die: bei der… …   Universal-Lexikon

  • Konkursmasse — Kon·kụrs·mas·se die; das Vermögen einer Firma, das bei einem ↑Konkurs (2) gepfändet wird …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Konkursmasse — Kon|kụrs|mas|se …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Konkurs — Pleite (umgangssprachlich); Bankrottfall; Insolvenz; Zahlungsunfähigkeit; Bankrott; Konkursfall; Zahlungseinstellung; Ruin; Illiquidität * * * Kon|kurs [kɔn kʊrs], der; es, e …   Universal-Lexikon

  • Konkurs — (lat. concursus), eigentlich »das Zusammentreffen«, daher z. B. das Bewerben mehrerer um einen ausgeschriebenen Preis oder um eine ausgeschriebene Stelle, namentlich aber das Zusammentreffen mehrerer Gläubiger (concursus creditorum) ein und… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Abgesonderte Befriedigung — Abgesonderte Befriedigung, nach der deutschen Konkursordnung (vgl. § 4 und § 47–52) die Befriedigung gewisser mit einem Pfandrecht oder ähnlichem Recht versehenen Personen (die Absonderungsberechtigten oder Absonderungsgläubiger). Sie erfolgt… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Betriebsfortführung — Wird eine Gesellschaft insolvent, so stellt sich grundsätzlich die Frage, wie die Betriebsfortführung aussehen soll. Wenn ein Unternehmen in Konkurs gerät, fallen sämtliche Aktiva der Gesellschaft in die Konkursmasse. Für eine erfolgreiche… …   Deutsch Wikipedia

  • Faustpfand — Ein Pfandrecht (lat. pignus) ist ein beschränkt dingliches Recht des Pfandgläubigers an einer Sache oder einem Recht, welches in der Regel zur Sicherung einer Forderung bestellt wird. Fällt der Gläubiger mit seinem Anspruch aus, so kann er sich… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»