Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

kompakte+masse

  • 1 concrete

    1. adjective
    (specific) konkret

    concrete noun(Ling.) Konkretum, das

    2. noun
    Beton, der; attrib. Beton-; aus Beton präd.
    3. transitive verb
    betonieren; (embed in concrete)

    concrete [in] — einbetonieren

    * * *
    ['koŋkri:t] 1. adjective
    1) (made of concrete: concrete slabs.) Beton-...
    2) (able to be seen and felt; real or definite: A wooden table is a concrete object.) konkret
    2. noun
    (a mixture of cement with sand etc used in building.) der Beton
    3. verb
    (to spread with concrete: We'll have to concrete the garden path.) betonieren
    - academic.ru/15057/concreteness">concreteness
    * * *
    con·crete
    [ˈkɒŋkri:t, AM ˈkɑ:n-]
    I. n no pl Beton m
    reinforced \concrete Stahlbeton m, Eisenbeton m
    to be cast [or set] in \concrete fest ausgemacht sein
    these regulations are set in \concrete an diesen Bestimmungen gibt es nichts zu rütteln
    II. n modifier (block, bridge, slab) Beton-
    \concrete path betonierter Weg
    III. adj idea, suggestion, term konkret; evidence, proof eindeutig
    IV. vt
    to \concrete sth etw betonieren
    to \concrete sth ⇆ over etw zubetonieren
    * * *
    I ['kɒŋkriːt]
    adj
    object, evidence, example, proposals, measures konkret II
    1. n (BUILD)
    Beton m
    2. adj
    Beton-
    3. vt
    wall, floor betonieren
    * * *
    A v/t [kɑnˈkrıːt; US ˈkɒnˌkriːt; kɑnˈk-]
    1. zu einer kompakten Masse formen oder verbinden
    2. fig vereinigen ( with mit)
    3. fig konkretisieren
    4. fig festigen
    5. [Br ˈkɒnkriːt] TECH betonieren:
    concrete sth over etwas zubetonieren
    B v/i sich zu einer kompakten Masse vereinigen, fest werden
    C adj [Br ˈkɒnkriːt] (adv concretely)
    1. fest, dicht, massig, kompakt
    2. TECH betoniert, Beton…:
    concrete jungle Betonwüste f;
    concrete mixer Betonmischmaschine f, -mischer m;
    concrete pile Betonklotz m, -silo m;
    concrete steel Stahlbeton m
    3. konkret ( auch LING, PHIL; Ggs abstrakt), greifbar, wirklich, gegenständlich, fest umrissen:
    concrete noun LING Konkretum n;
    concrete proposals konkrete Vorschläge
    4. MATH benannt
    5. MUS, Literatur: konkret:
    concrete poetry konkrete Literatur oder Dichtung
    D s [Br ˈkɒnkriːt]
    1. PHIL konkreter Gedanke oder Begriff:
    in the concrete im konkreten Sinne, in Wirklichkeit
    2. feste oder kompakte Masse
    3. TECH Beton m
    4. US Betondecke f (einer Straße etc)
    * * *
    1. adjective
    (specific) konkret

    concrete noun(Ling.) Konkretum, das

    2. noun
    Beton, der; attrib. Beton-; aus Beton präd.
    3. transitive verb
    betonieren; (embed in concrete)

    concrete [in] — einbetonieren

    * * *
    n.
    Beton nur sing. m.

    English-german dictionary > concrete

  • 2 compact

    I 1. adjective
    kompakt; komprimiert [Stil]
    2. transitive verb II noun
    Puderdose [mit Puder(stein)]
    III noun
    (agreement) Vertrag, der
    * * *
    I 1. [kəm'pækt] adjective
    (fitted neatly together in a small space: Our new house is very compact.) kompakt
    2. ['kompækt] noun
    (a small container for women's face-powder: a powder-compact with a mirror.) die Puderdose
    II ['kompækt]
    (an agreement: The management and trade union leaders finally signed a compact.) der Vertrag
    - academic.ru/14706/compact_disc">compact disc
    * * *
    com·pact1
    I. adj
    [kəmˈpækt]
    1. (dense) kompakt; body also gedrungen; sand, snow, soil fest
    of \compact build von gedrungener Statur
    a \compact cluster of houses eine eng verbaute Häusergruppe
    \compact style knapper Stil
    2. (small) kompakt
    \compact camera Kompaktkamera f
    a \compact office ein kleines Büro
    II. vt
    [kəmˈpækt]
    ( form)
    to \compact sth (by a person) sand, soil, snow etw festtreten; (by a vehicle) etw festfahren
    III. n
    [ˈkɒmpækt, AM ˈkɑ:-]
    1. (cosmetics) Puderdose f
    2. AM, AUS AUTO Kompaktwagen m
    com·pact2
    [ˈkɒmpækt, AM ˈkɑ:-]
    n ( form)
    1. (contract) Vertrag m, Pakt m
    2. (formal agreement) Übereinkunft f, Vereinbarung f
    to make a \compact eine Übereinkunft schließen
    * * *
    I [kəm'pkt]
    1. adj (+er)
    kompakt; style of writing, prose also gedrängt; soil, snow fest
    2. vt
    1) snow, soil festtreten/-walzen/-fahren etc
    2) (fig liter)

    to be compacted of... — sich aus... zusammensetzen

    II ['kɒmpkt]
    n
    1) (= powder compact) Puderdose f
    2) (US: car) Kompaktauto nt or -wagen m
    3) (= camera) Kompaktkamera f
    III ['kɒmpkt]
    n
    (form: agreement) Vereinbarung f, Übereinkunft f
    * * *
    compact1 [ˈkɒmpækt; US ˈkɑm-] s Vertrag m, Pakt m:
    make a compact to do sth vertraglich vereinbaren, etwas zu tun
    compact2 [kəmˈpækt]
    A adj (adv compactly)
    1. kompakt, fest, dicht gedrängt, Raum sparend:
    compact camera FOTO Kleinbildkamera f;
    compact car C 4;
    compact cassette Compact Cassette f, Kompaktkassette f;
    compact disc Compact Disc f, CD f
    2. GEOL dicht, massiv
    3. gedrungen (Gestalt)
    4. eng, klein (Wohnung etc)
    5. fig knapp, gedrängt (Stil)
    B v/t
    1. kompakt machen, zusammendrängen, -pressen, fest miteinander verbinden, verdichten:
    compacted A;
    compacted of zusammengesetzt aus
    2. konsolidieren, festigen
    C s [ˈkɒmpækt]
    1. kompakte Masse
    2. TECH Pressling m (aus Metallstaub etc)
    3. Puderdose f
    4. AUTO US Kompaktauto n, -wagen m
    * * *
    I 1. adjective
    kompakt; komprimiert [Stil]
    2. transitive verb II noun
    Puderdose [mit Puder(stein)]
    III noun
    (agreement) Vertrag, der
    * * *
    adj.
    gedrungen adj.
    kompakt (Mathematik) adj.
    kompakt adj.
    massiv adj.
    zusammengedrängt (alt.Rechtschreibung) adj.

    English-german dictionary > compact

  • 3 concretion

    con·cre·tion
    [kɒnˈkri:ʃən, AM kɑ:nˈ]
    n GEOL Konkretion f, Verschmelzung f fachspr; MED also Konkrement nt
    * * *
    [kən'kriːSən]
    n
    (= coalescence) Verschmelzung f; (GEOL ALSO) Konkretion f; (MED) Konkrement nt
    * * *
    concretion [kənˈkriːʃn; US auch kɑnˈk-] s
    1. Zusammenwachsen n, Verwachsung f
    2. Festwerden n
    3. feste oder kompakte Masse
    4. Verhärtung f, Knoten m
    5. GEOL Konkretion f (meist knolliger, kugeliger mineralischer Körper in Gesteinen)
    6. MED Konkrement n, Stein m

    English-german dictionary > concretion

См. также в других словарях:

  • Eisen [1] — Eisen (Ferrum) Fe, das nützlichste und verbreitetste aller Metalle, findet sich in zahlreichen Verbindungen und nimmt an der Zusammensetzung der Erdrinde wesentlichen Anteil (zu etwa 5 Proz.). Vorkommen. Gediegen findet sich E. als Meteoreisen in …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Corium (Reaktortechnik) — Als Corium (Kunstwortbildung aus en. core, (Reaktor )Kern, und der charakteristischen Wortendung ium, benutzt in der Terminologie der meisten chemischen Elemente) wird das geschmolzene Material bezeichnet, das in einem Kernreaktor bei einer… …   Deutsch Wikipedia

  • Deutschland — (Deutsches Reich, franz. Allemagne, engl. Germany), das im Herzen Europas, zwischen den vorherrschend slawischen Ländern des Ostens und den romanischen des Westens und Südens liegende, im SO. an Deutsch Österreich und im N. an das stammverwandte… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Frankreich — (lat. Franco Gallia, franz. la France; hierzu die Übersichtskarte »Frankreich« und Karte »Frankreich, nordöstlicher Teil«), Republik, eins der Hauptländer Europas, erstreckt sich zwischen 42°20 bis 51°5 nördl. Br. und 4°48 westl. bis 7°39 östl. L …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Gewölbesteine — (Wölbsteine, Wölbziegel). Zur Herstellung der Backsteingewölbe mit kleinem Krümmungsradius werden die Gewölbesteine bereits vor der Vermauerung in diejenige Keilform (Fig. 1) übergeführt, die der betreffenden Wölblinie entspricht. Um das… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Vulkanfiber [1] — Vulkanfiber, in amyloidähnliche Masse umgewandelte Cellulose. Zur Darstellung wird Baumwollepapier mit einer Zinkchloridlösung von 65–75 Bé behandelt, bis die Fasern zum Teil gallertig verquollen sind; hierauf werden die Blätter zusammen in… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Austen Henry Layard — Zeichnung 1848 von George Frederik Watts (1817–1904) Sir Austen Henry Layard (* 5. März 1817 in Paris; † 5. Juli 1894 in London) war einer der führenden britischen Amateur Archäologen des 19. Jahrhunderts. Er wurde berühmt durch seine… …   Deutsch Wikipedia

  • Eiger — von Nordwesten gesehen Höhe 3 970 m ü. M …   Deutsch Wikipedia

  • Ungarn — (hierzu Karte »Ungarn, Galizien und Bukowina«, mit Textblatt; magyar. Magyarország, spr. mádsar órßāg, »Magyarenland«, türk. Magyaristan, lat. Hungaria, franz. Hongrie, engl. Hungary), Königreich, das die östliche, größere Hälfte des Gebietes der …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Küstenartillerie — hat die Aufgabe, Reeden und Hafeneinfahrten gegen feindliche Panzerschiffe zu verteidigen und das Vordringen einer feindlichen Landungsarmee zu verhindern. Sie besteht daher aus den eigentlichen Küstengeschützen, den Seefrontgeschützen, die auf… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Bettino Ricasoli — Staatsmann Baron Bettino Ricasoli Baron Bettino Ricasoli (* 9. März 1809 in Florenz; † 23. Oktober 1880 in Rom) war ein italienischer Staatsmann. Ricasoli stammte aus einer alten toskanischen Familie. Er erhielt in Florenz und Pisa eine… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»