Перевод: с латинского на все языки

со всех языков на латинский

klären+en

  • 1 liquo [1]

    1. liquo, āvī, ātum, āre, flüssig machen, schmelzen, I) im allg.: aes, vitrum, Plin.: alvum, Cels.: liquatae guttae, Cic. poët.: liquatae nives, der geschmolzene Schnee, Vitr. – II) prägn., hell machen, klären, durchseihen, 1) eig.: vinum, klären, Hor. u. Plin. u. poet. übh. reinigen, silicem rivo saliente, Manil. – 2) übtr.: liquata vox, reine, helle, Hostius bei Macr. sat. 6, 3, 6. – liquata dicta, geläuterte, von den unnützen Worten gereinigte, Quint. 12, 6, 4.

    lateinisch-deutsches > liquo [1]

  • 2 liquo

    1. liquo, āvī, ātum, āre, flüssig machen, schmelzen, I) im allg.: aes, vitrum, Plin.: alvum, Cels.: liquatae guttae, Cic. poët.: liquatae nives, der geschmolzene Schnee, Vitr. – II) prägn., hell machen, klären, durchseihen, 1) eig.: vinum, klären, Hor. u. Plin. u. poet. übh. reinigen, silicem rivo saliente, Manil. – 2) übtr.: liquata vox, reine, helle, Hostius bei Macr. sat. 6, 3, 6. – liquata dicta, geläuterte, von den unnützen Worten gereinigte, Quint. 12, 6, 4.
    ————————
    2. līquo, s. linquo .

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > liquo

  • 3 ample

    amplē, Adv. m. Compar. u. Superl. (amplus), I) reichlich, ansehnlich, bedeutend, im vollen Maße, nutrire valetudinarios, Cels.: amplissime dare agrum, Cic.: quibus ille me rebus non ornatum esse voluit amplissime? Cic. – II) großartig, prächtig, glänzend, herrlich, exornare triclinium, Cic.: amplissime efferri, Cic. – u. in der Rede, elate et ample loqui, mit Erhabenheit u. Würde sich aussprechen, Cic.: sublate ampleque dicentes, erhaben u. prächtig (Ggstz. attenuate presseque dic.), Cic. – Insbes.: amplius, Adv. compar., I) (bes. in der Umgangsspr.) vom größern Umfange einer Handlung, fast gleich magis od. plus, umfassender, d.i. mehr, mehr noch, stärker, valere, Plaut.: accusare, Plaut.: invitare, dringender, Ter.: amplius aequo lamentari, Lucr. – II) übtr., von räumlichen Verhältnissen auf Umfang u. Ausdehnung in der Zeit u. Zahl, weit, mehr (also von extensiver Größe, wie magis von intensiver, plus von quantitativer), a) absol., von Zeit od. Dauer einer Handlung in der Zeit, α) übh., weiter, länger, ferner, mehr, urere ne possit calor ampl. aridus artus, Lucr.: non luctabor tecum ampl., Cic.: proelio ampl. non lacessit, Caes. – mit Negationen, nec iam ampl. ullae apparent terrae, Verg.: et iam nihil amplius dicturi sumus, Quint. – dah. als gerichtl. t.t., amplius pronuntiare, d.h. mit der vom Vorsitzenden ausgesprochenen Formel AMPLIUS, auf weiteres od. später, das Endurteil in einer allen od. den meisten Richtern noch nicht hinlänglich klaren Sache (die deshalb Non Liquet [auf den Stimmtäfelchen N.L.] erklärt hatten) auf einen beliebigen spätern Termin vertagen, etwa wie unser: auf weiteren Beweis erkennen (vgl. Ps. Ascon. in Cic. II. Verr. 1, 26. p. 164 Or.), Cic. Brut. 86 u.ö.: dah. übtr., ampl. deliberandum censeo, Ter. Phorm. 457. – β) bei Käufen, Zahlungen u. dgl., amplius non peti, die Kautel: daß später kein weiterer Anspruch gemacht werden dürfe, Cic. ep. 13, 28, 2; Rosc. com. 25 u.a. – u. so γ) amplius non agi, die Kautel: daß später kein Prozeß mehr angefangen werde, Ulp. dig. 9, 2, 27. § 14 u.s. – b) von bestimmten Zeit- u. dann übh. Zahlengrößen, weiter, mehr als usw., über; non amplius, nicht mehr als, nur, dem Zahlwort bald nach-, bald vorgesetzt u. konstruiert: α) als Apposition zu dem durch die sonstige Konstruktion erforderlichen Kasus, mit Nom., Acc., Abl., Genet. (nur nicht Dat.), amplius sunt sex menses, Cic.: triennium amplius, Cic.: amplius centum cives Romani, Cic. – septingentos iam amplius annos, Cic.: noctem non amplius unam, Verg.: in eo proelio non amplius ducentos milites desideravit, Caes. – solem amplius duodeviginti partibus maiorem esse quam lunam, Cic.: non amplius pedum milibus duobus ab castris castra distabant, Caes. – non ampl. pedum DC, Caes.: non ampl. duum milium intervallo, Sall. – β) mit quam, reiciundi ampl. quam trium iudicum potestas, Cic.: non ampl. quam terna milia aeris, Nep. – dafür γ) mit abhängigem Abl., triennio ampl., Cic.: non ampl. quinis aut senis milibus passuum interesse, Caes. – auch δ) absol. (fast = plures), binas aut ampl. domos (zwei oder mehr) continuare, Sall.: XVI non ampl. legiones, Liv.: duo haud ampl. milia peditum, Liv.: tres et ampl. felices, Hor. – u. ε) = saepius, wie mehr = öfter, ampl., quam semel, agi potest, ICt.: absol., ter, nec ampl., Suet. – c) von jedem Zuwachs, der als Fortsetzung einer Reihe von Gegenständen oder Handlungen einen weitern Umfang derselben herbeiführt (= praeterea, insuper), mehr, noch mehr = weiter, überdies, dazu noch, sonst noch, ferner, quid est, quod iam ampl. exspectes? Cic.: quid vis od. quid vultis ampl.? Cic.: quid quaeris ampl.? Cic.: et alia ampl., Sall.: ampl. nemo, Curt. – dah. die Formeln: α) non dico amplius u. nihil dico (od. dicam) amplius, ich sage nichts weiter, ich schweige lieber, wenn man seine Meinung zurückhält, namentlich um nicht zu beleidigen, Plaut. u. Cic. – β) hoc od. (bei Spät.) eo amplius, noch weiter, außerdem, überdies, noch dazu, Komik., Cic. u.a.: eo ampl., Suet. u. ICt.: u. his ampl., Quint. – dah. t.t. der im Senat Stimmenden, die ihren Beitritt zu einer andern Meinung mit einem Beisatz begleiten wollen, wie Servilio assentior; et hoc ampl. censeo, und überdies bin ich noch der Meinung, -ist das noch meine Meinung, Cic. Phil. 13, 50; vgl. Sen. de vit. beat. 3, 2; nat. qu. 3, 15, 2. – γ) nihil od. nec amplius quam, nichts weiter od. sonst als usw., nur, Cic. u.a. (so auch nihil amplius praeter m. Akk., Vell. 2, 58, 2): u. so ellipt., nihil amplius quam od. nec quicquam amplius (agit), quam etc., Suet. – δ) ellipt., nihil amplius, weiter od. mehr od. sonst nichts, nur das, nicht mehr, Ter. u. Cic.: ebenso si nihil amplius (sc. efficiam), Ov.

    lateinisch-deutsches > ample

  • 4 ampliatio

    ampliātio, ōnis, f. (amplio), I) die Erweiterung, Vergrößerung, Vermehrung, eig. u. übtr., Eccl.: ampl. templi, Corp. inscr. Lat. 8, 1318, 3. – II) als t.t., die Verschiebung, Vertagung des richterl. Spruchs in einer den Richtern noch nicht klaren Sache (s. amplio no. II, b, β), Sen. contr. 1, 3, 9. Ps. Ascon. in Cic. II. Verr. 1, 26. p. 164 Or.

    lateinisch-deutsches > ampliatio

  • 5 apertus

    apertus, a, um, PAdi. m. Compar. u. Superl. (v. aperio), bloß-, offen gemacht (Ggstz. opertus), I) bloß, entblößt, unbedeckt, offen, frei, 1) eig. (Ggstz. opertus, tectus), surae, Turpil. fr.: caput, Komik., Varr. fr. u. Sen.: u. poet., aether, caelum, unbedeckt, klar, heiter, Verg. – als naut. t. t., naves, offene, nur am Vorder- u. Hinterdeck mit einem kleinen Verdecke versehene Galeoten (griech. ἄφρακτα, τὰ, Ggstz. naves tectae, Deckschiffe, κατάφρακτα, τὰ), Cic., Liv. u.a. – u. als milit. t. t., wie, ἄφρακτος, vom Panzer, bes. vom Schilde, ungedeckt, offen, latus, umerus, Caes.: corpora Romanorum, Liv. – 2) übtr., zutage liegend, sich im klaren-, deutlichen Lichte zeigend, offenkundig, offen, klar, deutlich, frei, unverhohlen, a) übh. (Ggstz. occultus, obscurus, conditus et abstrusus, furtivus, dubius, suspectus), actio rerum illarum, Cic.: simultates partim obscurae partim apertae, Cic.: quid rem parvam et apertam magnam et suspectam facimus? Liv.: aperti clamores (Ggstz. occulta colloquia), Liv.: apertum latrocinium (Ggstz. occultae insidiae), Cic.: cum apertā vi parum procederet consuli res, cuniculum occultum agere instituit, Liv. – v. Pers., quis apertior in iudicium adductus est? als offenbarer schuldig, als ein offenkundiger Verbrecher, Cic. – apertum est, es liegt klar zutage, es liegt auf der Hand, m. folg. Acc. u. Infin., esse aliquod numen praestantissimae mentis, Cic.: u. so neque non fuit apertum, si ille non fuisset, Agesilaum Asiam Tauro tenus regi fuisse erepturum, Nep. – neutr. Sing. subst., in der Formel alqd in aperto est (εν τω φανερω εστιν), α) = es erscheint etw. in hellem, deutlichem Lichte, ist offenkundig (Ggstz. in occulto est), ceterum invidia in occulto, adulatio in aperto erant, Tac.: cuius rei causa in aperto est, Lact.: pauca supra repetam, quo ad cognoscendum omnia illustria magis magisque in aperto sint, damit zur Einsicht alles lichtvoller u. offener daliege, Sall. – β) (nachaug.) = es liegt etw. auf der Hand, es liegt nahe = es bedarf keines Nachdenkens u. keiner großen Mühe, es ist leicht ausführbar, in aperto deinde curatio est, Cels.: vota virtusque in aperto, Tac.: m. folg. Infin., fessos hieme hostes aggredi, Tac. – b) v. der Rede u. v. Redner usw., deutlich, klar, verständlich, unverhohlen, narratio aperta, Cic.: narratio aperta atque dilucida, Quint.: sit (periodus) aperta, ut intellegi possit, Quint.: Cicero et iucundus incipientibus quoque et apertus est satis, Quint.: apertis od. apertissimis verbis (Ggstz. tectis verbis), Cic. u. Gell.: apertā professione (Ggstz. per dissimulationem), Iustin. – c) v. der Gesinnung, die man beim Handeln zeigt, unverhohlen, offen zutage liegend, offenherzig, im üblen Sinne plump herausfahrend, plump, ungeniert, undelikat (s. Heinrich Iuven. 4, 69, Ggstz. obscurus), animus, Cic.: homo, Cic.: quid apertius? was gibt es Plumperes? Iuven.: ut semper fuit apertissimus (ironisch, von einem Frechen), Cic. Mur. 51. – m. Ang. worin? wobei? durch in m. Abl., apertior in dicendo, ungenierter, Cic.: ut apertus in corripiendis pecuniis fuit, offen verfuhr (vorher Ggstz. obscurus in agendo), Cic. – II) unverschlossen, offen, frei, unbehindert, u. dah. leicht zugänglich, 1) eig.: a) übh. (Ggstz. opertus, clausus), via patens apertaque, Liv.: caelum ex omni parte patens atque apertum, Cic.: vastum atque apertum mare, Caes.: locus apertus, Cato: loca apertiora, Caes.: campus apertus, Verg., apertior, Pallad.: vastissimus atque apertissimus Oceanus, Caes. – m. Ang. wozu? durch ad u. Akk., campi ad dimicandum aperti, Liv. – m. Ang. für wen? durch Dat., ne nuda apertaque Romanis Africa ab Sicilia esset, Liv.: im Bilde, paeninsula est Peloponnesus... nulli apertior, quam navali bello, offener = ausgesetzter, Liv.: nihil se tam clausum neque tam reconditum posse habere, quod non istius cupiditati apertissimum promptissimumque esset, Cic. – neutr. subst., apertum, ī, n., das Offene, Freie, der offene, freie Raum, das offene, freie Feld, das Blachfeld, apertum petere, das Freie suchen, Sen.: per apertum fugere, Hor.: in aperto castra locare, communire, Liv.: ex aperto atque interdiu vim per angustias facere, Liv.: recto itinere ad lacessendum ex aperto ire, Liv.: statim undique ex aperto et abdito (aus der Oberfläche u. Tiefe), superne, ab infimo aquarum fiet eruptio, Sen. nat. qu. 3, 30, 5. – Plur., in aperta prodire, Plin.: m. Genet., naves disicere in aperta Oceani, Tac. – b) prägn., als milit. t. t., von dem, was im offenen Felde geschieht, wie unser offen, acies, proelium, offene Schlacht, Feldschlacht, Liv.: Mars, Ov.: aperto Marte congredi alqm. Vopisc. Aurel. 21, 2. – 2) übtr.: a) übh. erschlossen, offen, zugänglich, beate vivendi via, Cic. – m. Ang. wozu? od. wofür? durch ad u. Akk., parum aperti ad percipiendum animi (puerorum), Quint.: haec apertiora sunt ad reprehendendum, dem Tadel mehr bloßgestellt, ausgesetzt, Cic. – b) v. Charakter, unverschlossen, erschlossen, offen, in qua nisi, ut dicitur, apertum pectus videas, ins (offene) Herz sehen kannst, Cic. de amic. 97. – c) v. Geist (Kopf), offen, ingenium, Lact. 5, 1, 25.

    lateinisch-deutsches > apertus

  • 6 comperendino

    comperendino, āvī, ātum, āre (comperendinus), I) die Parteien in einer bereits klaren Sache auf den drittnächsten (Gerichts-) Tag (als zweiten u. letzten Termin, wo der richterliche Spruch erfolgen mußte) vorbescheiden, vorladen (vgl. amplio), alqm (reum u. dgl.), Cic. II. Verr. 1, 20 u. 26 (dazu Ps. Ascon. p. 162 B.). Cic. Verr. 4, 33: absol., ut ante primos ludos comperendinem, auf Vertagung auf den drittnächsten Tag (s. comperendinātio) antrage (v. Sachwalter), Cic. I. Verr. 34. – II) als Rest auf eine andere Zeit aufsparen, Geryones Trimembres aerus (= aeris) senos comperendinarunt, Corp. inscr. Lat. 4, 2440; vgl. Mommsen Rhein. Mus. 17, 139.

    lateinisch-deutsches > comperendino

  • 7 cortina [1]

    1. cortīna, ae, f. (zu curvus, krumm), ein rundes Gefäß, Kessel, I) eig.: A) im allg., als Wasserbehälter zum Sprengen, Plaut. Poen. 1291: zum Klären des Öls, Cato r. r. 66, 1. Plin. 15, 22: zum Kochen, Feldkessel, Plin. 36, 191. – B) insbes., der kesselförmige Dreifuß des Apollo, auf dem die Pythia Orakel gab, Verg. Aen. 3, 92. Ov. met. 15, 635 (u. meton., cort. Phoebi = das Orakel des Apollo, Verg. Aen. 6, 347): c. Delphica, Plin. 34, 14 (dah. meton. v. delphischen Orakel, antistes Delphicae cortinae, Val. Max. 1, 8, 10): c. Pythica, Val. Max. 8, 15. ext. 3 (neben ahenum Dodonae): dah. auch der Dreifuß als Weihgeschenk, Suet. Aug. 52. – II) übtr.: jede kesselförmige Rundung, Kreis, von der Himmelswölbung, Enn. ann. 9: theatri, Aetn. 295: vom Kreise der Zuhörer, Tac. dial. 19, 4.

    lateinisch-deutsches > cortina [1]

  • 8 Cydnos

    Cydnos od. -us, ī, m. (Κύδνος), Fluß in Cilicien bei Tarsus, berühmt wegen seines klaren u. kalten Wassers, für Nervenkranke u. Podagristen heilsam, j. Tersustschai, Vitr. 8, 3, 6. Curt. 3, 4 (10), 7 sq.: auch bekannt durch das Bad, das Alexander der Gr. in ihm nahm, Curt. 3, 5 (12), 1 sqq.

    lateinisch-deutsches > Cydnos

  • 9 deliquo

    dē-liquo, āre, läutern, I) eig., eine unlautere Flüssigkeit klären, läutern, turbida quae sunt, Varro LL.: vinum in alia vasa, Col.: quae ex vino et teruntur et in usu deliquantur, Cels. – II) übtr., in der Form dēlico = durch die Rede erläutern, klar machen, bedeutlich angeben, deutlich äußern, m. Acc., Comic. vett.: m. Acc. u. Infin., ut tu ipse me dixisse delices, Plaut. mil. 844 (dazu Brix u. Lorenz).

    lateinisch-deutsches > deliquo

  • 10 diserte

    disertē, Adv. m. Superl. (disertus), deutlich und bestimmt, a) mit klaren Worten, ausdrücklich (s. Fabri u. Weißenb. Liv. 21, 19, 3), Afran. com. fr., Liv. u.a.: disertissime planissimeque in eo (decreto), scriptum est, Liv. – b) in wohlgesetzter-, in deutlicher u. bestimmter Rede, beredt, mit Beredsamkeit, dicere, Cic. de or. 1, 44. Nep. Epam. 3, 1. – diserte saltare (Ggstz. tenere dicere), Tac. dial. 26.

    lateinisch-deutsches > diserte

  • 11 manifestus

    manifēstus u. (altlat.) manufēstus, a, um (manus u. *fendo, eig. mit der Hand gestoßen), handgreiflich = offenbar, augenscheinlich, so daß man es gleichs. mit Händen greifen kann, I) im allg.: peccatum, Cic.: caedes, Liv.: causa (Ggstz. latens et occulta causa), Scrib. Larg.: res manifestae, manifestae et apertae, Cic.: crimina, Cic.: manifestum atque deprehensum scelus, Cic.: penates multo manifesti lumine, Verg.: habere alqd pro manifesto, Liv.: manifestior fraus, Plin.: manifestissimum exemplum, Plin. – nondum manifesta sibi est, noch nicht mit sich selber (über ihre Liebe) im klaren, Ov. – m. folg. Infin., manifestus nosci, deutlich zu erkennen, Stat. Theb. 10, 759. – manifestum est mit folg. Acc. u. Infin., manifestum erit ab exortu matutino latitudines scandi, Plin.: manifestius est mit folg. quin non, Sen. de ben. 6, 7, 2. – Abl. manifēstō, adv., zB. m. mendax, Plaut.: m. deprehendere, comprehendere, comperisse, Cic., alqm m. prehendere, opprimere, tenere, Plaut. (s. Lorenz Plaut. Pseud. 1143. Spengel Plaut. truc. 1, 2, 30). – II) prägn. = durch augenscheinliche Beweise (äußere Anzeichen u. Zeugnisse) überführt, bei etw. ertappt, etw. sichtbar verratend, nocens (Verbrecher), Ov.: uti eos (coniuratos) maxime manifestos habeant, überführen, Sall.: manifestum teneri, Plaut. – m. folg. Genet. der Sache, mendaci (= mendacii), Plaut. Bacch. 696: sceleris, rerum capitalium, Sall.: coniurationis, Tac.: ne manifestus aut offensionis aut metus esset, um doch nicht offenbar mit dem Gefühle der Beleidigung oder Furcht sich zu verraten, Tac.: spirans ac manifesta vitae, noch atmend und mit unverkennbaren Zeichen des Lebens, Tac.: u. so doloris, Ov.: u. mit folg. Infin., manifestus dissentire, mit offenbar widerspruchsvollen Mienen, Tac. ann. 2, 57: ipse satis manifestus est (gibt deutlich zu erkennen) iam dudum in contrarium accingi, Tac. dial. 16: nisi ipse testator ex scriptura manifestus est utrumque eorum solidum accipere voluisse, ICt. Vgl. Dräger Histor. Synt2 Bd. 2. S. 378. – / Über die Schreibung manufestus s. Lachm. Lucr. 2, 867.

    lateinisch-deutsches > manifestus

  • 12 ordinator

    ōrdinātor, ōris, m. (ordino), a) der Ordner, Einrichter, Regulierer, α) übh.: summus ille creator ordinatorque, Augustin. de civ. dei 19, 12, 3. p. 376, 15 D.2: ille rerum ord., Apul. de Plat. 1, 10: praetorii edicti perpetui ord., Cod. Iust. 4, 5, 10: mittam ordinatores (sc. vini), Abzieher von einem Faß auf das andere, um den Wein zu klären, Schöner, Vulg. Ierem. 48, 12. – β) als jurist. t. t., der Einleiter eines Prozesses, ord. litis, Sen. ep. 109, 14. – b) der Ordinierer, Weiher eines Priesters (Bischofs), Augustin. epist. 43, 3 u.a. Eccl.

    lateinisch-deutsches > ordinator

  • 13 perduco

    per-dūco, dūxī, ductum, ere, I) an den Ort seiner Bestimmung hinführen, hinbringen, A) eig.: 1) im allg.: alqm Romam, Liv.: bovem ad stabula, Verg.: alqm ad Caesarem, Caes.: omnes naves incolumes, Caes. – 2) insbes.: a) jmdm. ein Mädchen als Buhldirne zuführen, ein Mädchen verführen, verkuppeln, Cic. u.a. – b) jmd. als Gefangenen abführen, Amm. 14, 5, 8; 15, 2, 7; 24, 4, 9. Oros. 4, 18, 21. – c) Mauern, Gräben usw. irgendwo hinführen, hinleiten, murum fossamque ad montem, Caes.: viam a Bononia Arretium, Liv.: porticum a porta ad etc., Liv.: aquam Claudiam, Liv. epit.: aquam in coloniam, Traian. in Plin. ep. – B) übtr., hinbringen, 1) im allg.: ad dignitatem, erheben zu usw., Caes.: so auch alqm ad honores amplissimos, Cic.: ad summum perductus, zur höchsten Stufe, Cic.: alqm ad furorem, Cic.: ad exitum, Cic.: ad perniciem, Varro: numquam ad liquidum fama perducitur, wird zur klaren Vorstellung der Wirklichkeit gebracht, Curt.: eo rem perduxit, ut etc., brachte es dahin, Nep. – 2) insbes.: a) hinbringen = wozu bewegen, vermögen, alqm ad suam sententiam, Cic., od. in suam sententiam, Caes.: ad se, auf seine Seite, Caes.: alqm ad ducenta (talenta), zur Zahlung von 20 Tal. vermögen, Cic.: cum perducere (dazu vermögen) eum non posset, Nep.: m. folg. ut u. Konj., si dictis nequis perduci, ut vera haec credas, Plaut. most. 198. – b) bis auf eine Zeit hinführen, fortsetzen, im Pass. fortgesetzt werden, dauern, agri colendi studia ad centesimum annum, Cic.: a prima pueritia usque ad ultimum eius diem familiarem amicitiam, Sen. rhet.: altercationem in serum, Liv.: orationibus in noctem perductis, Liv. – c) fertigmachen, Apic. 6, 221. – II) einen Trank einziehen, einschlürfen, trinken, totum liquorem, Arnob. poët. 5. no. 26: poculum continuo haustu, Apul. met. 10, 5: potiones calicis, Corp. inscr. Lat. 8, 1027: aloë ex aquae cyathis tribus frigidis perducta, Scrib. Larg. 135 extr. (wo jetzt noch falsch perductae): vino tritum (atriplex) et in potione perductum, Gargil. Mart. med. 7 (vgl. ibid. 31, 41, 53). – u. einen Buchstaben beim Sprechen verschlucken, promiscuus etiam promiscue facit, non promisce (u enim perduci non debet), Mar. Victorin. 1, 4, 14. p. 10, 9 K. – III) etwas über etwas ziehen, streichen, A) eig.: lanam membris, Ser. Samm. 457. – B) übtr.: 1) überziehen, überstreichen, corpus stercore, Ser. Samm.: totum nati corpus ambrosiae odore, besalben, Verg. georg. 4, 416. – 2) ausstreichen, nomen, ICt. – / Imperat. perduc, Ser. Samm. 755. Vulg. act. apost. 23, 17. – Synkop. Perf. perduxti, Mart. 3, 22, 4.

    lateinisch-deutsches > perduco

  • 14 plane

    plānē, Adv. (planus), eben, flach, I) eig., im Wortspiel, nam istuc proclive est, quo iubes me plane collocare, Plaut. asin. 663; vgl. ibid. 657. – II) übtr.: A) mit klaren Worten, deutlich, klar, ausdrücklich, geradezu, rundheraus, loqui, Cic.: planius dicere, Cic.: planissime explicare, Cic.: plurimae leges planissime vetant, Cic.: disertissime planissimeque in eo (decreto) scriptum est, Liv. – B) gänzlich, völlig, ganz und gar, entschieden (Ggstz. propemodum, paene, vix), a) übh.: pl. eruditus, durchaus gebildet, Cic.: pl. optimus, entschieden der beste, Apul.: modo plane CXL annis, in runder Summe, Cic.: pl. perii, Plaut.: occĭdi od. perii planissume, Plaut.: si pl. occĭdimus, Cic.: pl. bene facere, ganz vortrefflich handeln, Cic.: bene pl. magnus mihi videtur, Cic.: quod reliquos coheredes convenisti, pl. bene (war ganz recht), Cic.: pl. scire, ganz gut w., Ter.: pl. nihil sapit, Cic. – b) in bejahenden Antworten, völlig, wirklich, allerdings, Plaut. u. Tac.: planissime, allerdings, ganz richtig, Ter.

    lateinisch-deutsches > plane

  • 15 probo

    probo, āvī, ātum, āre (probus), I) etwas als tüchtig od. untüchtig erkennen, dah. (wie δοκιμάζω) A) da dies auf dem Wege der Prüfung, Untersuchung geschieht = etwas in bezug auf seine Tüchtigkeit, Güte, Echtheit erproben, prüfen, untersuchen, a) eig., in Bezug auf physische Tüchtigkeit usw., munera, Tac.: mucronem cultri ad buccam, Petron.: tus probatur candore, die Güte des Weihrauchs wird erkannt an usw., Plin.: argentum igne probatum, das die Feuerprobe ausgehalten hat, Augustin. serm. 50, 11. – als kaufm. u. publiz. t. t.: denarios, pecuniam, v. Geldwechsler, Plin. u. ICt.: mensurae publice probatae, geeichte, ICt.: bes. einen an Unternehmer gegebenen u. vollendeten Bau prüfen, besichtigen, v. den Zensoren, villam publicam in campo Martio, Liv.: opera, quae locassent, Liv. – als milit. t. t., Rekruten prüfen, mustern, tirones, Veget. mil. 1, 7. p. 11, 19 L.2: milites, ibid. 2, 1. p. 35, 8 L.2: quo (die) primum probati sunt, Traian. in Plin. ep. 10, 30 (39), 2. – b) übtr., in bezug auf moralische usw., etwas nach etwas prüfen, abschätzen, beurteilen, suo ex ingenio mores alienos, Plaut.: amplissimorum virorum consilia ex eventu, non ex voluntate, Balb. et Opp. in Cic. ep.: amicitias utilitate, Ov. – B) als tüchtig anerkennen, als erprobt-, echt-, tüchtig annehmen, etwas für tüchtig befinden, -halten, -er klären, sich mit etwas zufrieden erklären, etwas gutheißen, einer Sache seinen Beifall schenken, über etwas od. jmd. sich beifällig äußern, etwas billigen, genehmigen, gelten lassen, a) eig., als physisch tüchtig, Asia picem Idaeam maxime probat, nimmt als bes. tüchtig an, gibt den Vorzug, Plin. – v. Sachkundigen, gnarures laudant fabrum atque aedes probant, Plaut.: u. so domum tuam et aedificationem omnem perspexi atque vehementer probavi, Cic. – einen Soldaten, militem neque a moribus neque a fortunis, sed tantum a viribus, Suet. Caes. 65: mit folg. Acc. u. Infin., antequam civitas suffecturum (armis) probaverit, ihn für waffenfähig erklärt hat, Tac. Germ. 13. – b) übtr., als intellekt. od. moralisch usw. tüchtig, quis est, qui non probet, qui non laudet, Cic.: inferiora pr. (Ggstz. summa mirari), Cic.: pr. (oratores et poëtas, Cornif. rhet.: consilium pr., Cic.: causam et hominem pr., Caes.: si utrumque nostrûm probas, Cic.: in eo vel maxime probavi summum illum doctorem, bin zufrieden gewesen mit usw., Cic.: quaeris, quod eloquentiae genus probem maxume, am höchsten stelle, Cic. – m. dopp. Acc., alqm imperatorem, jmd. als Oberbefehlshaber anerkennen, Caes. b. G. 7, 63, 6: probare alqm iudicem (Ggstz. improbare alqm testem), Cic. Rosc. com. 45. – mit folg. Infin., Caesar maxime probabat Pompeium sequi, fand es zweckdienlich, hielt es für das geratenste, Caes. b. c. 1, 29, 1. – C) etwas aus Erfahrung bewährt-, erprobt finden, sicut probavi ipse, Pallad. 12, 7, 22.

    II) objektiv, jmdm. etwas als tüchtig, gut, brauchbar zeigen, jmdm. die Tüchtigkeit von etwas zeigen, jmdm. etwas als beifallswert erscheinen lassen, erprobt-, zweckdienlich-, annehmlich finden lassen, annehmlich machen, garantieren, mit etwas jmd. zufrieden stellen, -sich jmds. Beifall erwerben, a) übh.: sub oculis domini suam operam, Caes.: alci libros oratorios, Cic.: in hac causa suum officium ac diligentiam, Cic. – mit de u. Abl., de suo celeri reditu alci non pr., Cic. – mit pro u. Abl., id, quod falsum fuerit, sine dubitatione pro vero probasse, Cic.: obscurius vitium pro vero probatur, geht durch, Cic.: vulnus pro ictu gladiatoris probari, angenommen werde, Cic. – u. se pr. alci, sich jmds. Beifall erwerben, jmds. Beifall erlangen, jmdm. gefallen, sich jmdm. empfehlen, se multis, Cic.: se in legatione sociis, Cic. – u. im Passiv, probari alci, jmdm. beifallswert erscheinen, Caes. u. Nep., u. non probari alci, jmdm. mißfallen, Curt.: ebenso alci minus probatum esse, jmds. Mißfallen erregen, Nep. – b) durch Gründe, Beweise jmdm. etw. glaublich (glaubhaft) machen, als wahrscheinlich dartun (darlegen), motivieren, erweisen, beweisen, crimen, Cic.: causam, Cic.: quidvis probare ei poterit, Plaut. – m. dopp. Acc., observantiā, indulgentiā, assiduitate memorem se alci probare, sich dankbar erweisen, Planc. in Cic. ep. 10, 24, 1. – m. folg. Acc. u. Infin., nachweisen, den Nachweis liefern, iudicibus pr. Verrem contra leges pecunias cepisse, Cic.: perfacile factu esse illis probat conata perficere, Caes.: im Passiv mit Subjektsatz, patrio pater esse metu probor, meine v. F. beweist, daß ich Vater bin, Ov. – absol., hoc difficile est probata, Cic. – dah. jmd. durch Beweise als Missetäter dartun, jmd. überführen (griech. ελέγχειν), qui socii probari non poterant, Plin. ep. 3, 9, 12. – c) einen für jmd. ausgeben, gelten lassen wollen, alqm pro alqo, Cic. Verr. 5, 78: se pro eunucho, Ter. eun. 375. / Partiz. provitus (probitus), Corp. inscr. Lat. 6, 2977; vgl. vocitus von voco: parag. Infin. probarier, Mart. Cap. 1. § 91. v. 18.

    lateinisch-deutsches > probo

  • 16 scriptio

    scrīptio, ōnis, f. (scribo), I) das Schreiben, Cic. ad Att. 10, 17, 2. – II) insbes.: a) das schriftliche Ausarbeiten, die schriftliche Darstellung, Abfassung, Cic.: im Plur., philosophiae scriptiones, schrifliche Beschäftigungen mit der Ph., Cic. Tusc. 5, 121. – Cic. or. 37 ist scriptionum unecht. – b) der schriftliche Ausdruck, der Buchstabe einer Schrift, ex scriptione, nach dem klaren, schriftlichen Texte, Cic. de inv. 1, 68. – c) die Schuldverschreibung, Varro sat. Men. 37.

    lateinisch-deutsches > scriptio

  • 17 ample

    amplē, Adv. m. Compar. u. Superl. (amplus), I) reichlich, ansehnlich, bedeutend, im vollen Maße, nutrire valetudinarios, Cels.: amplissime dare agrum, Cic.: quibus ille me rebus non ornatum esse voluit amplissime? Cic. – II) großartig, prächtig, glänzend, herrlich, exornare triclinium, Cic.: amplissime efferri, Cic. – u. in der Rede, elate et ample loqui, mit Erhabenheit u. Würde sich aussprechen, Cic.: sublate ampleque dicentes, erhaben u. prächtig (Ggstz. attenuate presseque dic.), Cic. – Insbes.: amplius, Adv. compar., I) (bes. in der Umgangsspr.) vom größern Umfange einer Handlung, fast gleich magis od. plus, umfassender, d.i. mehr, mehr noch, stärker, valere, Plaut.: accusare, Plaut.: invitare, dringender, Ter.: amplius aequo lamentari, Lucr. – II) übtr., von räumlichen Verhältnissen auf Umfang u. Ausdehnung in der Zeit u. Zahl, weit, mehr (also von extensiver Größe, wie magis von intensiver, plus von quantitativer), a) absol., von Zeit od. Dauer einer Handlung in der Zeit, α) übh., weiter, länger, ferner, mehr, urere ne possit calor ampl. aridus artus, Lucr.: non luctabor tecum ampl., Cic.: proelio ampl. non lacessit, Caes. – mit Negationen, nec iam ampl. ullae apparent terrae, Verg.: et iam nihil amplius dicturi sumus, Quint. – dah. als gerichtl. t.t., amplius pronuntiare, d.h. mit der vom Vorsitzenden ausge-
    ————
    sprochenen Formel AMPLIUS, auf weiteres od. später, das Endurteil in einer allen od. den meisten Richtern noch nicht hinlänglich klaren Sache (die deshalb Non Liquet [auf den Stimmtäfelchen N.L.] erklärt hatten) auf einen beliebigen spätern Termin vertagen, etwa wie unser: auf weiteren Beweis erkennen (vgl. Ps. Ascon. in Cic. II. Verr. 1, 26. p. 164 Or.), Cic. Brut. 86 u.ö.: dah. übtr., ampl. deliberandum censeo, Ter. Phorm. 457. – β) bei Käufen, Zahlungen u. dgl., amplius non peti, die Kautel: daß später kein weiterer Anspruch gemacht werden dürfe, Cic. ep. 13, 28, 2; Rosc. com. 25 u.a. – u. so γ) amplius non agi, die Kautel: daß später kein Prozeß mehr angefangen werde, Ulp. dig. 9, 2, 27. § 14 u.s. – b) von bestimmten Zeit- u. dann übh. Zahlengrößen, weiter, mehr als usw., über; non amplius, nicht mehr als, nur, dem Zahlwort bald nach-, bald vorgesetzt u. konstruiert: α) als Apposition zu dem durch die sonstige Konstruktion erforderlichen Kasus, mit Nom., Acc., Abl., Genet. (nur nicht Dat.), amplius sunt sex menses, Cic.: triennium amplius, Cic.: amplius centum cives Romani, Cic. – septingentos iam amplius annos, Cic.: noctem non amplius unam, Verg.: in eo proelio non amplius ducentos milites desideravit, Caes. – solem amplius duodeviginti partibus maiorem esse quam lunam, Cic.: non amplius pedum milibus duobus ab castris castra distab-
    ————
    ant, Caes. – non ampl. pedum DC, Caes.: non ampl. duum milium intervallo, Sall. – β) mit quam, reiciundi ampl. quam trium iudicum potestas, Cic.: non ampl. quam terna milia aeris, Nep. – dafür γ) mit abhängigem Abl., triennio ampl., Cic.: non ampl. quinis aut senis milibus passuum interesse, Caes. – auch δ) absol. (fast = plures), binas aut ampl. domos (zwei oder mehr) continuare, Sall.: XVI non ampl. legiones, Liv.: duo haud ampl. milia peditum, Liv.: tres et ampl. felices, Hor. – u. ε) = saepius, wie mehr = öfter, ampl., quam semel, agi potest, ICt.: absol., ter, nec ampl., Suet. – c) von jedem Zuwachs, der als Fortsetzung einer Reihe von Gegenständen oder Handlungen einen weitern Umfang derselben herbeiführt (= praeterea, insuper), mehr, noch mehr = weiter, überdies, dazu noch, sonst noch, ferner, quid est, quod iam ampl. exspectes? Cic.: quid vis od. quid vultis ampl.? Cic.: quid quaeris ampl.? Cic.: et alia ampl., Sall.: ampl. nemo, Curt. – dah. die Formeln: α) non dico amplius u. nihil dico (od. dicam) amplius, ich sage nichts weiter, ich schweige lieber, wenn man seine Meinung zurückhält, namentlich um nicht zu beleidigen, Plaut. u. Cic. – β) hoc od. (bei Spät.) eo amplius, noch weiter, außerdem, überdies, noch dazu, Komik., Cic. u.a.: eo ampl., Suet. u. ICt.: u. his ampl., Quint. – dah. t.t. der im Senat Stimmenden, die ihren Beitritt zu einer andern Meinung mit
    ————
    einem Beisatz begleiten wollen, wie Servilio assentior; et hoc ampl. censeo, und überdies bin ich noch der Meinung, -ist das noch meine Meinung, Cic. Phil. 13, 50; vgl. Sen. de vit. beat. 3, 2; nat. qu. 3, 15, 2. – γ) nihil od. nec amplius quam, nichts weiter od. sonst als usw., nur, Cic. u.a. (so auch nihil amplius praeter m. Akk., Vell. 2, 58, 2): u. so ellipt., nihil amplius quam od. nec quicquam amplius (agit), quam etc., Suet. – δ) ellipt., nihil amplius, weiter od. mehr od. sonst nichts, nur das, nicht mehr, Ter. u. Cic.: ebenso si nihil amplius (sc. efficiam), Ov.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > ample

  • 18 ampliatio

    ampliātio, ōnis, f. (amplio), I) die Erweiterung, Vergrößerung, Vermehrung, eig. u. übtr., Eccl.: ampl. templi, Corp. inscr. Lat. 8, 1318, 3. – II) als t.t., die Verschiebung, Vertagung des richterl. Spruchs in einer den Richtern noch nicht klaren Sache (s. amplio no. II, b, β), Sen. contr. 1, 3, 9. Ps. Ascon. in Cic. II. Verr. 1, 26. p. 164 Or.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > ampliatio

  • 19 apertus

    apertus, a, um, PAdi. m. Compar. u. Superl. (v. aperio), bloß-, offen gemacht (Ggstz. opertus), I) bloß, entblößt, unbedeckt, offen, frei, 1) eig. (Ggstz. opertus, tectus), surae, Turpil. fr.: caput, Komik., Varr. fr. u. Sen.: u. poet., aether, caelum, unbedeckt, klar, heiter, Verg. – als naut. t. t., naves, offene, nur am Vorder- u. Hinterdeck mit einem kleinen Verdecke versehene Galeoten (griech. ἄφρακτα, τὰ, Ggstz. naves tectae, Deckschiffe, κατάφρακτα, τὰ), Cic., Liv. u.a. – u. als milit. t. t., wie, ἄφρακτος, vom Panzer, bes. vom Schilde, ungedeckt, offen, latus, umerus, Caes.: corpora Romanorum, Liv. – 2) übtr., zutage liegend, sich im klaren-, deutlichen Lichte zeigend, offenkundig, offen, klar, deutlich, frei, unverhohlen, a) übh. (Ggstz. occultus, obscurus, conditus et abstrusus, furtivus, dubius, suspectus), actio rerum illarum, Cic.: simultates partim obscurae partim apertae, Cic.: quid rem parvam et apertam magnam et suspectam facimus? Liv.: aperti clamores (Ggstz. occulta colloquia), Liv.: apertum latrocinium (Ggstz. occultae insidiae), Cic.: cum apertā vi parum procederet consuli res, cuniculum occultum agere instituit, Liv. – v. Pers., quis apertior in iudicium adductus est? als offenbarer schuldig, als ein offenkundiger Verbrecher, Cic. – apertum est, es liegt klar zutage, es liegt auf der Hand, m. folg. Acc. u. Infin., esse
    ————
    aliquod numen praestantissimae mentis, Cic.: u. so neque non fuit apertum, si ille non fuisset, Agesilaum Asiam Tauro tenus regi fuisse erepturum, Nep. – neutr. Sing. subst., in der Formel alqd in aperto est (εν τω φανερω εστιν), α) = es erscheint etw. in hellem, deutlichem Lichte, ist offenkundig (Ggstz. in occulto est), ceterum invidia in occulto, adulatio in aperto erant, Tac.: cuius rei causa in aperto est, Lact.: pauca supra repetam, quo ad cognoscendum omnia illustria magis magisque in aperto sint, damit zur Einsicht alles lichtvoller u. offener daliege, Sall. – β) (nachaug.) = es liegt etw. auf der Hand, es liegt nahe = es bedarf keines Nachdenkens u. keiner großen Mühe, es ist leicht ausführbar, in aperto deinde curatio est, Cels.: vota virtusque in aperto, Tac.: m. folg. Infin., fessos hieme hostes aggredi, Tac. – b) v. der Rede u. v. Redner usw., deutlich, klar, verständlich, unverhohlen, narratio aperta, Cic.: narratio aperta atque dilucida, Quint.: sit (periodus) aperta, ut intellegi possit, Quint.: Cicero et iucundus incipientibus quoque et apertus est satis, Quint.: apertis od. apertissimis verbis (Ggstz. tectis verbis), Cic. u. Gell.: apertā professione (Ggstz. per dissimulationem), Iustin. – c) v. der Gesinnung, die man beim Handeln zeigt, unverhohlen, offen zutage liegend, offenherzig, im üblen Sinne plump herausfahrend, plump, ungeniert, undelikat (s. Heinrich
    ————
    Iuven. 4, 69, Ggstz. obscurus), animus, Cic.: homo, Cic.: quid apertius? was gibt es Plumperes? Iuven.: ut semper fuit apertissimus (ironisch, von einem Frechen), Cic. Mur. 51. – m. Ang. worin? wobei? durch in m. Abl., apertior in dicendo, ungenierter, Cic.: ut apertus in corripiendis pecuniis fuit, offen verfuhr (vorher Ggstz. obscurus in agendo), Cic. – II) unverschlossen, offen, frei, unbehindert, u. dah. leicht zugänglich, 1) eig.: a) übh. (Ggstz. opertus, clausus), via patens apertaque, Liv.: caelum ex omni parte patens atque apertum, Cic.: vastum atque apertum mare, Caes.: locus apertus, Cato: loca apertiora, Caes.: campus apertus, Verg., apertior, Pallad.: vastissimus atque apertissimus Oceanus, Caes. – m. Ang. wozu? durch ad u. Akk., campi ad dimicandum aperti, Liv. – m. Ang. für wen? durch Dat., ne nuda apertaque Romanis Africa ab Sicilia esset, Liv.: im Bilde, paeninsula est Peloponnesus... nulli apertior, quam navali bello, offener = ausgesetzter, Liv.: nihil se tam clausum neque tam reconditum posse habere, quod non istius cupiditati apertissimum promptissimumque esset, Cic. – neutr. subst., apertum, ī, n., das Offene, Freie, der offene, freie Raum, das offene, freie Feld, das Blachfeld, apertum petere, das Freie suchen, Sen.: per apertum fugere, Hor.: in aperto castra locare, communire, Liv.: ex aperto atque interdiu vim per angustias facere, Liv.: recto itinere ad lacessend-
    ————
    um ex aperto ire, Liv.: statim undique ex aperto et abdito (aus der Oberfläche u. Tiefe), superne, ab infimo aquarum fiet eruptio, Sen. nat. qu. 3, 30, 5. – Plur., in aperta prodire, Plin.: m. Genet., naves disicere in aperta Oceani, Tac. – b) prägn., als milit. t. t., von dem, was im offenen Felde geschieht, wie unser offen, acies, proelium, offene Schlacht, Feldschlacht, Liv.: Mars, Ov.: aperto Marte congredi alqm. Vopisc. Aurel. 21, 2. – 2) übtr.: a) übh. erschlossen, offen, zugänglich, beate vivendi via, Cic. – m. Ang. wozu? od. wofür? durch ad u. Akk., parum aperti ad percipiendum animi (puerorum), Quint.: haec apertiora sunt ad reprehendendum, dem Tadel mehr bloßgestellt, ausgesetzt, Cic. – b) v. Charakter, unverschlossen, erschlossen, offen, in qua nisi, ut dicitur, apertum pectus videas, ins (offene) Herz sehen kannst, Cic. de amic. 97. – c) v. Geist (Kopf), offen, ingenium, Lact. 5, 1, 25.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > apertus

  • 20 comperendino

    comperendino, āvī, ātum, āre (comperendinus), I) die Parteien in einer bereits klaren Sache auf den drittnächsten (Gerichts-) Tag (als zweiten u. letzten Termin, wo der richterliche Spruch erfolgen mußte) vorbescheiden, vorladen (vgl. amplio), alqm (reum u. dgl.), Cic. II. Verr. 1, 20 u. 26 (dazu Ps. Ascon. p. 162 B.). Cic. Verr. 4, 33: absol., ut ante primos ludos comperendinem, auf Vertagung auf den drittnächsten Tag (s. comperendinatio) antrage (v. Sachwalter), Cic. I. Verr. 34. – II) als Rest auf eine andere Zeit aufsparen, Geryones Trimembres aerus (= aeris) senos comperendinarunt, Corp. inscr. Lat. 4, 2440; vgl. Mommsen Rhein. Mus. 17, 139.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > comperendino

См. также в других словарях:

  • klären — klären …   Deutsch Wörterbuch

  • Klären — (von lateinisch clarare, „aufhellen“) steht für: Klären (Kochen), das Entfernen von Feststoffen aus einer Sauce oder Brühe Klären (Weinbau), das Separieren der Hefe und anderer Feststoffe im Anschluss an die Weingärung Siehe auch: Klärung… …   Deutsch Wikipedia

  • Klären — Klären, verb. reg. act. klar machen, von flüssigen Körpern. Trübes Bier klären. Besonders als ein Reciprocum. Der Wein, das Bier kläret sich, wenn die fremdartigen Theile zu Boden sinken. In den zusammen gesetzten abklären, aufklären ausklären,… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • klären — V. (Mittelstufe) Unklarheiten beseitigen Beispiele: Es bleibt noch eine Frage zu klären. Morgen wird es sich klären, ob ich die Stelle bekomme …   Extremes Deutsch

  • Klären — (Abklären, Läutern, Schönen), Operation zur Trennung einer Flüssigkeit von darin enthaltenen festen, ungelösten Substanzen, die durch Filtrieren (s. d.) nicht entfernt werden können, weil sie durch die Poren des Filters hindurchgehen oder wegen… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • klären — klären, klärt, klärte, hat geklärt Ich hoffe, wir können dieses Problem bald klären …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • Klären — Klären, so v.w. Abklären …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Klaren — (Seew.), s.v.w. etwas klar (s.d.) machen …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Klären — Klären, Flüssigkeiten klar machen, bei denen das Filtriren nicht zureicht. Es geschieht durch ruhiges Stehenlassen, wobei sich ein Niederschlag bildet; bei gerinnbaren Stoffen durch Kochen, wo die geronnenen Massen die trübenden Theilchen… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Klaren — Georg C. Klaren (* 10. September 1900 in Wien; † 18. November 1962 in Sawbridgeworth, England; eigentlich Georg Eugen Moritz Alexander Klarič) war ein österreichischer Filmregisseur und Drehbuchautor. Er studierte Philologie an der Universität… …   Deutsch Wikipedia

  • klären — aufhellen; ergründen; untersuchen; aufklären; verdeutlichen; deutlich machen; bereinigen (umgangssprachlich); klarstellen; reinigen; putzen; …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»