Перевод: с немецкого на все языки

со всех языков на немецкий

klappt

  • 41 klappen

    klappen <h>
    1. v/t katlamak
    2. v/i fig (işler) yolunda gitmek;
    klappen wie am Schnürchen tıkır tıkır yürümek;
    es klappt nicht olmuyor; olmaz, yürümez

    Deutsch-Türkisch Wörterbuch > klappen

  • 42 wenn alle Stränge reißen

    ugs.
    (wenn alle Stränge [Stricke] reißen)
    (im Notfall; wenn alles andere nicht klappt; wenn es keine andere Möglichkeit mehr gibt)
    в самом крайнем случае; в случае крайней необходимости

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > wenn alle Stränge reißen

  • 43 dann

    dann [ʼdan] adv
    1) ( danach) then;
    sie sprang zuerst ins Wasser, \dann sprangen die anderen she jumped first of all into the water, [and] then the others;
    wenn das gemacht ist, \dann kannst du gehen when that's done, you can go;
    noch eine Woche, \dann ist Weihnachten another week till [or until] [or and [then] it's] Christmas;
    \dann und wann now and then; s. a. bis
    immer \dann, wenn... always when...
    wenn..., \dann... if..., [then]...;
    etw nur \dann tun, wenn... to do sth only when...;
    ich habe keine Lust mehr - \dann hör doch auf! I'm not in the mood any more - well stop then!;
    also \dann bis morgen right then, see you tomorrow, see you tomorrow then;
    \dann eben nicht [well,] in that case [there's no more to be said];
    \dann erst recht nicht! in that case no way! [or not a chance!] ( fam)
    selbst \dann even then;
    ja, selbst \dann! yes, even then;
    nein, selbst \dann nicht! no, not even then; s. a. erst, wenn, ja
    4) ( sonst)
    wenn dir auch dieser Vorschlag nicht zusagt, was/welcher \dann? if you can't agree to this proposal, what can you agree to?;
    wenn man nicht einmal in Schottland echten Whiskey bekommt, wo \dann? if you can't get real whisky in Scotland, where can you expect to find it?;
    wenn er seine Gedichte selbst nicht versteht, wer \dann? if he can't understand his own poems, who else can [understand them]?;
    und falls das so nicht klappt, wie \dann? and if it doesn't work, what then?
    5) ( außerdem)
    ... und \dann auch noch... on top of that, to boot;
    ... und \dann will er auch noch sein Teil haben and, on top of that, he wants his share, and he wants his share to boot;
    strohdumm und \dann auch noch frech as thick as they come and cheeky into the bargain [or to boot]

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > dann

  • 44 Unterkiefer

    Un·ter·kie·fer [ʼʊntɐki:fɐ] m
    lower jaw;
    jds \Unterkiefer fällt [o klappt] herunter ( fam) sb's jaw drops [open]

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Unterkiefer

  • 45 Versprechen

    ver·spre·chen *
    1. ver·spre·chen * irreg vt
    1) ( zusichern)
    [jdm] etw \Versprechen to promise [sb] sth [or sth to sb];
    [jdm] \Versprechen, etw zu tun to promise to do sth, to promise sb [that] one will do sth;
    [jdm] \Versprechen, dass etw geschieht to promise [sb] [that] sth will happen;
    ich kann nicht \Versprechen, dass es klappt I can't promise it will work
    etw \Versprechen to promise sth;
    \Versprechen, etw zu werden to promise to be sth;
    das Wetter verspricht schön zu werden the weather looks promising → Gute(s) 1
    vr
    sich dat etw von jdm/etw \Versprechen to hope for sth from sb/sth
    2) ( falsch sprechen) to make a slip of the tongue;
    sich ständig versprechen to keep getting the words mixed up
    2. ver·spre·chen * irreg vr
    sich \Versprechen to slip up, to make a mistake; ( etw ungewollt preisgeben) to make a slip of the tongue
    3. Ver·spre·chen <-s, -> nt promise;
    jdm das \Versprechen geben, etw zu tun to promise to do sth, to promise sb [that] one will do sth;
    jdm das \Versprechen abnehmen, etw zu tun to make sb promise to do sth

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Versprechen

  • 46 versprechen

    ver·spre·chen *
    1. ver·spre·chen * irreg vt
    1) ( zusichern)
    [jdm] etw \versprechen to promise [sb] sth [or sth to sb];
    [jdm] \versprechen, etw zu tun to promise to do sth, to promise sb [that] one will do sth;
    [jdm] \versprechen, dass etw geschieht to promise [sb] [that] sth will happen;
    ich kann nicht \versprechen, dass es klappt I can't promise it will work
    etw \versprechen to promise sth;
    \versprechen, etw zu werden to promise to be sth;
    das Wetter verspricht schön zu werden the weather looks promising → Gute(s) 1
    vr
    sich dat etw von jdm/etw \versprechen to hope for sth from sb/sth
    2) ( falsch sprechen) to make a slip of the tongue;
    sich ständig versprechen to keep getting the words mixed up
    2. ver·spre·chen * irreg vr
    sich \versprechen to slip up, to make a mistake; ( etw ungewollt preisgeben) to make a slip of the tongue
    3. Ver·spre·chen <-s, -> nt promise;
    jdm das \versprechen geben, etw zu tun to promise to do sth, to promise sb [that] one will do sth;
    jdm das \versprechen abnehmen, etw zu tun to make sb promise to do sth

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > versprechen

  • 47 versprechen *

    ver·spre·chen *
    1. ver·spre·chen * irreg vt
    1) ( zusichern)
    [jdm] etw \versprechen * to promise [sb] sth [or sth to sb];
    [jdm] \versprechen *, etw zu tun to promise to do sth, to promise sb [that] one will do sth;
    [jdm] \versprechen *, dass etw geschieht to promise [sb] [that] sth will happen;
    ich kann nicht \versprechen *, dass es klappt I can't promise it will work
    etw \versprechen * to promise sth;
    \versprechen *, etw zu werden to promise to be sth;
    das Wetter verspricht schön zu werden the weather looks promising → Gute(s) 1
    vr
    sich dat etw von jdm/etw \versprechen * to hope for sth from sb/sth
    2) ( falsch sprechen) to make a slip of the tongue;
    sich ständig versprechen to keep getting the words mixed up
    2. ver·spre·chen * irreg vr
    sich \versprechen * to slip up, to make a mistake; ( etw ungewollt preisgeben) to make a slip of the tongue
    3. Ver·spre·chen <-s, -> nt promise;
    jdm das \versprechen * geben, etw zu tun to promise to do sth, to promise sb [that] one will do sth;
    jdm das \versprechen * abnehmen, etw zu tun to make sb promise to do sth

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > versprechen *

  • 48 weder

    we·der [ʼve:dɐ] konj
    \weder... noch... neither... nor;
    \weder du noch er neither you nor him;
    es klappt \weder heute noch morgen it won't work either today or tomorrow;
    \weder noch neither

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > weder

  • 49 wollen

    wol·len
    1. wol·len [ʼvɔlən] adj
    attr mode woollen
    2. wol·len [ʼvɔlən] vb aux <will, wollte, wollen> modal
    1) ( mögen)
    etw tun \wollen to want to do sth;
    seinen Kopf durchsetzen \wollen to want one's own way;
    keine Widerrede hören \wollen to not want to hear any arguments;
    willst du nicht mitkommen? do you want [or would you like] to come [along]?;
    etw haben \wollen to want [to have] sth;
    etw nicht haben \wollen to not allow sth;
    etw nicht tun \wollen to not want [or refuse] to do sth;
    der Wagen will schon wieder nicht anspringen the car does not want [or refuses] to start again;
    wollen wir uns nicht setzen? why don't we sit down?
    etw tun \wollen to want to do sth;
    etw schon lange tun \wollen to have been wanting to do sth for ages;
    ihr wollt schon gehen? are you leaving already?;
    etw gerade tun \wollen to be [just] about to do sth;
    wir wollten gerade gehen we were just leaving [or about to go];
    ich wollte mich mal nach Ihrem Befinden erkundigen I wanted to find out how you were
    3) ( behaupten)
    etw getan haben \wollen to claim to have done sth;
    von etw nichts gewusst haben \wollen to claim to have known nothing about sth;
    keiner will etwas gesehen/ gehört haben nobody will admit to having seen/heard anything;
    und so jemand will Arzt sein! and he calls himself a doctor!
    jd wolle etw tun sb would do sth;
    wenn Sie jetzt bitte still sein \wollen if you would please be quiet now;
    man wolle doch nicht vergessen, wie teuer ein Auto ist we should not forget how expensive a car is
    etw will etw sein [o werden] sth has to be sth;
    einige wichtige Anrufe \wollen auch noch erledigt werden some important calls still have to be made;
    eine komplizierte Aktion will gut vorbereitet sein a complicated operation has to be well prepared
    6) ( werden)
    ..., als wolle es etw tun... as if it is going to do sth;
    es sieht aus, als wolle es gleich regnen it looks like rain, it looks as if it's about to rain;
    er will und will sich nicht ändern he just will not change; s. a. besser
    vi <will, wollte, gewollt>
    1) ( den Willen haben) to want;
    du musst es nur \wollen, dann klappt das auch if you want it to work, it will;
    ob du willst oder nicht whether you like it or not;
    wenn du willst if you like;
    gehen wir? - wenn du willst shall we go? - if you like [or want to];
    [ganz] wie du willst just as you like, please yourself
    2) (gehen \wollen)
    irgendwohin \wollen to want to go somewhere;
    er will unbedingt ins Kino he is set on going [or determined to go] to the cinema;
    ich will hier raus I want to get out of here;
    zu jdm \wollen to want to see sb;
    zu wem \wollen Sie? who
    do you wish to see?
    jd wollte, jd würde etw tun/ etw würde geschehen sb wishes that sb would do sth/sth would happen;
    ich wollte, ich dürfte noch länger schlafen I wish I could sleep in a bit longer;
    ich wollte, es wäre schon Weihnachten I wish it were Christmas already;
    ich wollte, das würde nie passieren I would never want that to happen;
    ich wollte, ich/ jd wäre irgendwo I wish I/sb were somewhere
    WENDUNGEN:
    wer nicht will, der hat schon ( schon) if he doesn't/you don't like it he/you can lump it! ( fam)
    dann \wollen wir mal let's get started [or ( fam) going];
    etw will nicht mehr ( fam) sth refuses to go on;
    meine Beine \wollen einfach nicht mehr my legs refuse to carry me any further;
    sein Herz will einfach nicht mehr he has a weak heart;
    wenn man so will as it were;
    das war, wenn man so will, eine einmalige Gelegenheit it was, as it were, a once in a lifetime opportunity
    vt <will, wollte, gewollt>
    1) (haben \wollen)
    etw \wollen to want sth;
    willst du lieber Tee oder Kaffee? would you prefer tea or coffee?;
    \wollen Sie nicht noch ein Glas Wein? wouldn't you like another glass of wine?;
    etw von jdm \wollen to want sth from sb;
    was willst du [noch] mehr! what more do you want!
    2) ( bezwecken)
    etw mit etw \wollen to want sth with [or for] sth;
    was \wollen Sie mit Ihren ständigen Beschwerden? what do you hope to achieve with your incessant complaints?;
    was willst du mit dem Messer? what are you doing with that knife?;
    ohne es zu \wollen without wanting to, unintentionally
    3) ( verlangen)
    etw von jdm \wollen to want sth from sb;
    was \wollen Sie von mir? ich habe doch gar nichts getan! what do you want? I have done nothing wrong!;
    ( ein Anliegen haben) to want sth [with sb];
    was wollte er von mir? what did he want with me?;
    Frau Jung hat angerufen, hat aber nicht gesagt, was sie wollte Mrs Jung rang, but she didn't say what she wanted [or why she wanted to talk to you];
    \wollen, dass jd etw tut to want sb to do sth;
    ich will, dass du jetzt sofort gehst! I want you to go immediately;
    ich hätte ja gewollt, dass er kommt, aber sie war dagegen I wanted him to come, but she was against it
    4) (besitzen \wollen)
    jdn \wollen to want sb
    5) (fam: brauchen)
    etw \wollen to want [or need] sth;
    Kinder \wollen nun mal viel Liebe children need a great deal of love
    WENDUNGEN:
    da ist nichts zu \wollen ( fam) there is nothing we/you can do [about it];
    da ist nichts mehr zu \wollen ( fam) that's that, there is nothing else we/you can do;
    was du nicht willst, dass man dir tu', das füg auch keinem andern zu (', das füg auch keinem andern zu) do unto others as you would others unto you ( prov)
    etwas von jdm \wollen ( fam) to want sb ( fam) ( jdm Böses wollen) to want to do sth to sb;
    nichts von jdm \wollen ( fam) to not be interested in sb;
    sie ist in Manfred verliebt, aber er will nichts von ihr she is in love with Manfred, but he is not interested [in her];
    ( jdm nicht böse wollen) to mean sb no harm;
    der Hund will nichts von dir the dog will not harm [or hurt] you;
    [gar] nichts zu \wollen haben ( fam) to have no say [in the matter]; s. a. wissen

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > wollen

  • 50 Abraham:

    wie in Abrahams Schoß как у Христа за пазухой. In meinem Betrieb fühle ich mich wie in Abrahams Schoß. Die Arbeit klappt, ich werde gut bezahlt. Was will ich mehr?
    Bei den Schwiegereltern fühle ich mich wie in Abrahams Schoß: ich kriege das Essen vorgesetzt, meine Wäsche wird gewaschen, und zu helfen brauch ich auch nicht.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Abraham:

  • 51 ausplaudern,

    aecmp. ausplauschen I vt разболтать что-л.
    ein Geheimnis, einen Plan, eine Neuigkeit, alte Geschichten, alles ausplaudern
    Man behauptet, sie hätten etwas ausgeplaudert. Das schadet doch vor allem ihnen selbst.
    II vr натрепаться всласть, излить душу. Einmal in der Woche treffen wir uns im Cafe und plaudern uns aus.
    Meine Bekannte will sich heute bei mir ausplaudern. In ihrer Ehe klappt es nicht so recht.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > ausplaudern,

  • 52 durchexerzieren

    vt хорошенько пройти [проработать] что-л., "задолбить". Vor der Prüfung habe ich mit den Schülern alle neuen Regeln noch einmal durchexerziert.
    Bevor ich vor die Leute gehe, exerziere ich mein Material immer wieder durch.
    Willst du, daß dir alles klappt, mußt du die Theorie so richtig durchexerzieren.
    Wir haben alle Möglichkeiten durchexerziert.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > durchexerzieren

  • 53 Gaul

    m -(e)s, Gäule, кляча (о лошади)
    тер-рит. огран. лошадь. Der Gaul will nicht ziehen.
    Das ist ein störrischer, abgetriebener, alter Gaul, der nicht mehr viel taugt, das wirft [bringt] einen Gaul [den stärksten Gaul] um это даже лошади не под силу. Acht Stunden Unterricht hintereinander, und dann noch eine dreistündige Konferenz, das bringt ja einen Gaul um. jmdm. geht der Gaul durch кто-л. срывается, у кого-л. не выдерживают нервы. Bei ihm geht immer der Gaul durch, wenn etwas nicht sofort klappt, jmdm. zureden wie einem lahmen alten Gaul долго уговаривать [уламывать] кого-л. Ich habe ihm zugeredet wie einem lahmen Gaul, daß er mit spazierenkommen soll. Er hat trotzdem "nein" gesagt, einem geschenkten Gaul sieht [schaut] man nicht ins Maul дарёному коню в зубы не смотрят.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Gaul

  • 54 hängenlassen

    vr:
    a) den Kopf [die Ohren] nicht hängen lassen! выше голову!, держись!
    б) die Flügel hängen lassen опустить руки, упасть духом,
    в) den Schwanz hängenlassen притихнуть, "поджать хвост". Du brauchst doch nicht gleich den Schwanz hängenzulassen, wenn dir der Versuch nicht auf Anhieb geglückt ist. Probier es eben noch mal.
    Wenn nicht alles gleich so klappt, wie er es sich vorgestellt hat, läßt er schon den Schwanz hängen. Es dauert dann immer lange, bis er wieder neuen Mut gefaßt hat.
    r) die Lieferanten haben ihn hängenlassen поставщики подвели его.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > hängenlassen

  • 55 Himmel

    m: jmd. schwatzt [redet] das Blaue vom Himmel herunter кто-л. болтает без умолку, пустозвонит без конца, jmd. lügt das Blaue vom Himmel herunter кто-л. бессовестно врёт, врёт как сивый мерин. Der Kerl lügt das Blaue vom Himmel herunter und keiner sagt was dagegen. jmd. verspricht das Blaue vom Himmel herunter кто-л. обещает золотые горы (очень много), jmd. schwört das Blaue vom Himmel herunter кто-л. клянётся всеми святыми, jmdm. für jmdn. das Blaue vom Himmel [die Sterne vom Himmel] holen быть готовым на всё для кого-л., быть готовым достать луну с неба. Himmel und Erde [Hölle] in Bewegung setzen делать всё возможное и невозможное
    пускать в ход все средства. Wenn das nicht klappt, dann setze ich Himmel und Hölle in Bewegung, von Himmel fallen [schneien] упасть с неба, свалиться как снег на голову. Wie vom Himmel geschneit, stand er plötzlich vor mir. wie der [ein] Blitz aus heiterem Himmel как гром среди ясного неба, совершенно неожиданно. См. тж. Blitz. Himmel und Menschen огран. употр. масса людей. Alles rannte wie verrückt zum Bahnhof, Himmel und Menschen und unser ganzes Büro.
    Himmel und Menschen waren auf den Beinen, um den hohen Staatsmann zu begrüßen. sie hat den Himmel auf Erden она живёт как в раю. der Himmel hängt jmdm. voller Geigen кто-л. на верху блаженства, ног под собой не чует. Ihm hängt heute der Himmel voller Geigen, er hat nämlich von seiner Braurden lang ersehnten Brief bekommen, jmdn./etw. in den Himmel heben превозносить кого/что-л. до небес. Er hebt seine Frau in den Himmel.
    In den Zeitungen und im Rundfunk wurde der neue Roman des Schriftstellers in den Himmel gehoben, aus allen Himmeln fallen [stürzen] остолбенеть, быть огорошенным. Wenn der das erfährt, fällt er aus allen Himmeln, im siebenten Himmel sein быть на седьмом небе. etw. stinkt [schreit] zum Himmel что-л. неслыханно, возмутительно. Der Schulze hat doch weiß Gott mehr, als er zum Leben braucht, und trotzdem hilft er seinem notleidenden Vater nicht. Das stinkt zum Himmel, finde ich.
    Dieses Unrecht [dieser Mißstand] schreit zum Himmel, um (des) Himmels willen! ради бога! о Himmel!, gerechter Himmel! о боже!, боже праведный! Himmel noch (ein) mal!, ach du lieber Himmel! бог ты мой! Ach, du lieber Himmel! Wieder kein Fünfer im Lotto!
    Himmel noch einmal! Wieder treibt sich der Bengel wer weiß wo rum!
    Himmel noch mal, wo ist denn meine Aktentasche?
    Himmel noch mal, wann rückt denn diese Schlange mal weiter? der Himmel gnade dir! смотри мне! (угроза), das weiß der (liebe) Himmel
    das mag der Himmel wissen одному богу известно. Das muß der liebe Himmel [mag der Himmel] wissen, wie das zugegangen ist.
    Wer schuld an dieser Sache ist? Das weiß der liebe Himmel. Ich habe keine Ahnung.
    Weiß der Himmel, da hast du mal wieder recht. Himmel... компонент бранных восклицаний: проклятье!, чёрт побери! Himmel, Arsch und Zwirn! Ist das eine Schweinerei!
    Himmel, Arsch! Heute geht alles verkehrt!
    Himmel, Arsch und Wolkenbruch! Ist das ein Sauwetter!
    Himmel und Donner nochmal! Da kann doch der Blitz hereirischlagen. Solch eine Chance verpassen!
    Himmel, Gesäß und Nähgarn, du heulst schon wieder.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Himmel

  • 56 kümmern

    vr: sich um jeden Dreck kümmern соваться туда, где тебя не спрашивают
    быть в каждой бочке затычкой
    заботиться решительно обо всём. Sie kümmert sich um jeden Dreck. Was geht sie überhaupt an, was wir tun?
    Um jeden Dreck muß ich mich selber kümmern. sich den Teufel (rein gar nichts) um etw. [darum, drum] kümmern [scheren] фам. ни черта [вовсе] не думать [не заботиться] о ком/чём-л., плевать на кого/что-л. Die Kinder sind schon ganz verwahrlost. Die Eltern kümmern sich den Teufel drum, was sie draußen anstellen.
    Die Verantwortlichen kümmern sich einen Teufel um das Betriebsessen.
    Ich kümmere mich den Teufel drum, was die da machen. So habe ich wenigstens meine Ruhe.
    Nichts klappt! Die von der Leitung kümmern sich auch um rein gar nichts! sich um ungelegte Eier kümmern волноваться [беспокоиться] из-за ничего, попусту. Sich jetzt schon um ungelegte Eier zu kümmern, hat keinen Sinn. Kommt Zeit, kommt Rat.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > kümmern

  • 57 Mondschein

    щ
    1.: der kann mir im Mondschein begegnen фам. шут с ним!, да пропади он пропадом! Der kann mir mal im Mondschein begegnen! Mit dem wechsele ich kein Wort mehr.
    Vielleicht klappt es mit dem Direktor, und dann können dir alle im Mondschein begegnen. (H. Fallada) 2.: er hat schon einen mächtigen Mondschein шутл. у него уже порядочная плешь. Wenn es mit deinem Haarausfall so weitergeht, hast du bald einen mächtigen [vollen] Mondschein.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Mondschein

  • 58 Organisiererei

    / плохая организация (ка-кого-л. дела). Diese Organisiererei im Hotel spottet jeder Beschreibung. Man organisiert und organisiert, und wir haben immer noch nicht unser Zimmer!
    Eine Organisiererei ist das hier in der Weiterbildung! Nichts klappt!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Organisiererei

  • 59 Pech

    n
    1. < смола>: zusammenhalten wie Pech und Schwefel крепко держаться друг за друга. Seit Jahren halten die beiden wie Pech und Schwefel zusammen, wer Pech angreift, besudelt sich с грязью играть — только руки марать. Pech an den Hosen фам. [am Hintern вульг., am Arsch вульг.] haben прилипнуть к месту, засидеться где-л. Wenn er zu mir zu Besuch kommt, hat er Pech am Arsch, und ich schlafe mich dann hinterher nicht aus.
    2. -(e)s, o. PL неудача, невезение. So ein Pech!
    Das war wirklich Pech!
    Welch ein Pech, daß es ausgerechnet heute regnet, wo ich keinen Schirm mitgenommen habe!
    Eine Weile war er zu lauter Pech verurteilt. Pech haben потерпеть неудачу. Мах hat Pech gehabt. Er ist mit dem Fahrrad in einen Nagel gefahren.
    Heute habe ich aber auch Pech in allem. Nichts klappt.
    Heute hatte ich das Pech, meine Schlüssel zu verlieren.
    Ich habe immer Pech bei dir, Gundel.
    Mit der Arbeit hatten wir großes Pech, nur die Hälfte des Vorgesehenen haben wir geschafft.
    Sie hatte Pech mit den Männern.
    Mit dem Lernen hatte ich Pech. Zweimal bin ich sitzengeblieben. Pech gehabt! ага, не вышло!, не угадал". Wie alt schätzen Sie mich?" — "20." — "Pech gehabt! Ich bin erst 18." Pech für dich ничего не поделаешь. Pech für dich, sie haben mitwochs Ruhetag. Сам виноват...

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Pech

  • 60 Pustekuchen

    m: (ja) Pustekuchen! фам. как бы не так!, держи карман шире!, нет уж, дудки! Ich habe gedacht, es klappt, aber Pustekuchen! Alles war im Eimer.
    Ich habe erwartet, daß du dich bei mir entschuldigst, aber Pustekuchen.
    "Hast du bei der Lotterte endlich mal was gewonnen?" — "Pustekuchen, es war wieder eine Niete."
    Denkst du, ich borge dir Geld? Pustekuchen!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Pustekuchen

См. также в других словарях:

  • klappen — hinhauen (umgangssprachlich); glücken; gelingen; erreichen; laufen (umgangssprachlich); tun (umgangssprachlich); funktionieren; funzen (umgangssprachlich); …   Universal-Lexikon

  • klappen — klạp·pen1; klappte, hat / ist geklappt; [Vt] (hat) 1 etwas irgendwohin klappen etwas Festes, Steifes (das mit etwas auf einer Seite verbunden ist) in eine andere Richtung drehen, wenden: den Mantelkragen nach oben klappen; Den Deckel der Kiste… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Klappen — 1. Wenn et nich klappen wil, sau klappet et nich. – Schambach, II, 492. Das Bild ist vom Klappen mit der Peitsche oder vom Buttern entlehnt. Es will sagen: Das Glück ist eigensinnig; oft gelingt etwas gleich, oft auch erst nach vielen… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Klappen — Klappen, verb. reg. welches in doppelter Gestalt üblich ist. 1. Als ein Neutrum, mit dem Hülfsworte haben, einen solchen Schall von sich geben, als das Wort Klapp ausdruckt. Schlagen, daß es klappt. Die Thüre klappt nieder, fällt mit einem… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Kiefer — Kieferknochen * * * 1Kie|fer [ ki:fɐ], der, bayr., österr. ugs. auch: das; s, : Teil des Schädels, in dem die Zähne sitzen, dessen unterer Teil beweglich und dessen oberer Teil fest mit den Knochen des Gesichts verwachsen ist: ein kräftiger… …   Universal-Lexikon

  • Unterkiefer — Ụn|ter|kie|fer 〈m. 3〉 Ggs Oberkiefer 1. 〈bei Krebsen u. Insekten〉 die aus den ersten u. zweiten Maxillen gebildeten Mundwerkzeuge 2. 〈bei Wirbeltieren u. beim Menschen〉 der untere, durch das Kiefergelenk mit dem übrigen Schädel verbundene Knochen …   Universal-Lexikon

  • EIB UnterfrankenShuttle — Ein Unterfranken Shuttle der Erfurter Bahn in Bad Kissingen Ein Unterfranken Shuttle auf der Saaletalbahn nahe Gräfendorf …   Deutsch Wikipedia

  • Fahrsperre — Streckenanschlag auf dem S Bahn Netz in Berlin Die mechanische Fahrsperre ist ein System der punktförmigen Zugbeeinflussung. Dieses Zugsicherungssystem wurde bereits in den Anfangsjahren des U und S Bahnverkehrs entwickelt. Im Gegensatz zu… …   Deutsch Wikipedia

  • Frauen haben das gern — Werkdaten Titel: Frauen haben das gern ...! Form: Operette Originalsprache: Deutsch Musik: Walter Kollo Libretto: Franz Ar …   Deutsch Wikipedia

  • UnterfrankenShuttle — Ein Unterfranken Shuttle der Erfurter Bahn in Bad Kissingen Ein Unterfranken Shuttle auf der Saaletalbahn nahe Gräfendorf …   Deutsch Wikipedia

  • Unterfrankenshuttle — Ein Unterfranken Shuttle der Erfurter Bahn in Bad Kissingen Ein Unterfranken Shuttle auf der Saaletalbahn nahe Gräfendorf …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»