Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

kein+aber!

  • 1 kein Aber!

    мест.
    общ. без возражений!, не возражать!, никаких "но"!

    Универсальный немецко-русский словарь > kein Aber!

  • 2 kein Aber!

    ¡y no hay peros que valgan!

    Deutsch-Spanisch Wörterbuch > kein Aber!

  • 3 hier gibt es kein Wenn und kein Aber

    Wörterbuch Deutsch-Niederländisch > hier gibt es kein Wenn und kein Aber

  • 4 Aber

    Aber <-s, - fam -s> nt
    ama;
    kein \Aber! aması maması yok!;
    da gibt es kein Wenn und ( kein) \Aber bunun aması maması yok;
    die Sache hat ein \Aber bu işin aması var;
    ohne Wenn und \Aber amasız mamasız, lami cimi olmadan

    Wörterbuch Deutsch-Türkisch Kompakt > Aber

  • 5 Aber

    1. aber [ʼa:bɐ] konj
    ( jedoch) but;
    \Aber dennoch [o trotzdem] ... but in spite of this...;
    oder \Aber or else;
    geben Sie mir drei Kilo Orangen, oder \Aber doch lieber Bananen I'd like three kilos of oranges, or, no, I'd rather have bananas
    1) (jedoch, dagegen) but;
    komm doch mit! - ich habe \Aber keine Zeit! come with me/us! But I haven't got any time!;
    ein Pils, \Aber 'n bisschen plötzlich! a Pils and a bit quick about it!;
    das mach' ich \Aber nicht! I will not do that!
    2) ( wirklich) really;
    das ist \Aber schön! that really is wonderful!;
    das ist \Aber nicht gerade nett von dir! that's really not very nice of you, is it!
    3) ( empört) oh;
    \Aber Hannelore, reiß dich doch endlich zusammen! [oh] Hannelore, pull yourself together!;
    \Aber hallo! Excuse me! ( emph)
    WENDUNGEN:
    \Aber selbstverständlich [o gewiss [doch]] but of course;
    \Aber ja! yes [of course]!, (Brit a.) rather! ( form)
    magst du auch ein Stück Sahnetorte? - \Aber ja! would you like another piece of cream cake? Yes please!;
    gefällt dir der Weihnachtsbaum? - \Aber ja! do you like the Christmas tree! - Yes I do!;
    \Aber nein! no, no!, goodness, no!;
    das war doch so, oder? - \Aber nein! that's what happened, isn't it? - goodness, no!;
    \Aber, \Aber! now, now!
    adv ( geh);
    \Aber und abermals time and again
    2. Aber <-s, - o fam -s> [ʼa:bɐ] nt
    but ( fam)
    da ist nur noch ein \Aber... there's only one problem...;
    ein \Aber haben to have a catch [or ( fam) snag];
    kein \Aber! no buts!

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Aber

  • 6 aber

    1. aber [ʼa:bɐ] konj
    ( jedoch) but;
    \aber dennoch [o trotzdem] ... but in spite of this...;
    oder \aber or else;
    geben Sie mir drei Kilo Orangen, oder \aber doch lieber Bananen I'd like three kilos of oranges, or, no, I'd rather have bananas
    1) (jedoch, dagegen) but;
    komm doch mit! - ich habe \aber keine Zeit! come with me/us! But I haven't got any time!;
    ein Pils, \aber 'n bisschen plötzlich! a Pils and a bit quick about it!;
    das mach' ich \aber nicht! I will not do that!
    2) ( wirklich) really;
    das ist \aber schön! that really is wonderful!;
    das ist \aber nicht gerade nett von dir! that's really not very nice of you, is it!
    3) ( empört) oh;
    \aber Hannelore, reiß dich doch endlich zusammen! [oh] Hannelore, pull yourself together!;
    \aber hallo! Excuse me! ( emph)
    WENDUNGEN:
    \aber selbstverständlich [o gewiss [doch]] but of course;
    \aber ja! yes [of course]!, (Brit a.) rather! ( form)
    magst du auch ein Stück Sahnetorte? - \aber ja! would you like another piece of cream cake? Yes please!;
    gefällt dir der Weihnachtsbaum? - \aber ja! do you like the Christmas tree! - Yes I do!;
    \aber nein! no, no!, goodness, no!;
    das war doch so, oder? - \aber nein! that's what happened, isn't it? - goodness, no!;
    \aber, \aber! now, now!
    adv ( geh);
    \aber und abermals time and again
    2. Aber <-s, - o fam -s> [ʼa:bɐ] nt
    but ( fam)
    da ist nur noch ein \aber... there's only one problem...;
    ein \aber haben to have a catch [or ( fam) snag];
    kein \aber! no buts!

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > aber

  • 7 Aber

    Aber n -s но (возраже́ние, затрудне́ние)
    ein großes Aber большо́е но, серьё́зное возраже́ние
    kein Aber! никаки́х но!, не возража́ть! никаки́х возраже́ний!
    hier ist ein Aber dabei тут есть одно́ но, тут име́ется не́которое затрудне́ние
    die Sache hat ein Aber э́то де́ло не тако́е просто́е, как ка́жется; здесь есть свои́ но
    die Sache hat ihr Aber э́то де́ло не тако́е просто́е, как ка́жется; здесь есть свои́ но

    Allgemeines Lexikon > Aber

  • 8 Aber

    Konj.
    1. but; aber dennoch yet, (but) still, nevertheless; oder aber or alternatively; arm, aber glücklich poor, but happy
    2. verstärkend: aber, aber! now, now!; come, come!; aber ja!, aber sicher! (but) of course; aber nein! oh no; versichernd: auch of course not; ist das aber schön! (well) isn’t that nice!; jetzt hör aber mal auf! stop it (now)!; das ist aber nett von dir that’s really nice of you; drohend: mach jetzt, aber ein bisschen plötzlich! umg. come on, get your skates on!
    * * *
    however; but
    * * *
    ['aːbɐ]
    nt -s, - or (inf) -s
    but

    kein Áber! — no buts (about it)

    die Sache hat ein Áber — there's just one problem or snag

    * * *
    1) (used to show a contrast between two or more things: John was there, but Peter was not.) but
    2) (an expression used to warn or rebuke: Now, now! Behave yourself!) now
    3) (an expression used to warn or rebuke: Now, now! Behave yourself!) now!
    4) (except that, but: I'd like to go, only I have to work.) only
    * * *
    <-s, - o (fam) -s>
    [ˈa:bɐ]
    nt but fam
    da ist nur noch ein \Aber... there's only one problem...
    ein \Aber haben to have a catch [or fam snag]
    kein \Aber! no buts!
    * * *
    1.

    wir aber... — we, however,...

    aber trotzdembut in spite of that

    2.
    Adverb (veralt.): (wieder)

    aber und abermals — again and again; time and again

    3.

    das ist aber schön! — why, isn't that nice!

    aber ja/nein! — why, yes/no!

    aber natürlich!but or why of course!

    aber, aber! — now, now!

    * * *
    Aber n; -s, - oder umg -s but;
    die Sache hat ein Aber there’s just one snag ( oder catch) to it;
    ich will kein Aber hören! I don’t want to hear any excuses ( oder buts); Wenn
    * * *
    1.

    wir aber... — we, however,...

    2.
    Adverb (veralt.): (wieder)

    aber und abermals — again and again; time and again

    3.

    das ist aber schön! — why, isn't that nice!

    aber ja/nein! — why, yes/no!

    aber natürlich!but or why of course!

    aber, aber! — now, now!

    * * *
    konj.
    but conj.
    but for all that expr.
    however conj.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Aber

  • 9 Aber

    w es ist ein Aber dabei здесь [в этом] есть одно но, тут одна загвоздка. Ich möchte mir das Grundstück schon kaufen. Es ist nur ein Aber dabei: Ich habe nicht genug Geld, kein Mensch ist ohne Aber нет людей без недостатков. Du mußt versuchen, mit ihm auszukommen. Kein Mensch ist ohne Aber. Auch du hast deine Fehler. kein Aber! никаких возражений! Kein Aber! Du kommst mit, wir werden zusammen feiern, das ewige Wenn und Aber вечное но, постоянные сомнения и колебания. Niemals kannst du dich sofort entscheiden. Laß doch endlich das ewige Wenn und Aber!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Aber

  • 10 aber

    Konj.
    1. but; aber dennoch yet, (but) still, nevertheless; oder aber or alternatively; arm, aber glücklich poor, but happy
    2. verstärkend: aber, aber! now, now!; come, come!; aber ja!, aber sicher! (but) of course; aber nein! oh no; versichernd: auch of course not; ist das aber schön! (well) isn’t that nice!; jetzt hör aber mal auf! stop it (now)!; das ist aber nett von dir that’s really nice of you; drohend: mach jetzt, aber ein bisschen plötzlich! umg. come on, get your skates on!
    * * *
    however; but
    * * *
    ['aːbɐ]
    nt -s, - or (inf) -s
    but

    kein Áber! — no buts (about it)

    die Sache hat ein Áber — there's just one problem or snag

    * * *
    1) (used to show a contrast between two or more things: John was there, but Peter was not.) but
    2) (an expression used to warn or rebuke: Now, now! Behave yourself!) now
    3) (an expression used to warn or rebuke: Now, now! Behave yourself!) now!
    4) (except that, but: I'd like to go, only I have to work.) only
    * * *
    <-s, - o (fam) -s>
    [ˈa:bɐ]
    nt but fam
    da ist nur noch ein \Aber... there's only one problem...
    ein \Aber haben to have a catch [or fam snag]
    kein \Aber! no buts!
    * * *
    1.

    wir aber... — we, however,...

    aber trotzdembut in spite of that

    2.
    Adverb (veralt.): (wieder)

    aber und abermals — again and again; time and again

    3.

    das ist aber schön! — why, isn't that nice!

    aber ja/nein! — why, yes/no!

    aber natürlich!but or why of course!

    aber, aber! — now, now!

    * * *
    aber konj
    1. but;
    oder aber or alternatively;
    arm, aber glücklich poor, but happy
    aber, aber! now, now!; come, come!;
    aber ja!, aber sicher! (but) of course;
    aber nein! oh no; versichernd: auch of course not;
    ist das aber schön! (well) isn’t that nice!;
    jetzt hör aber mal auf! stop it (now)!;
    das ist aber nett von dir that’s really nice of you; drohend:
    mach jetzt, aber ein bisschen plötzlich! umg come on, get your skates on!
    * * *
    1.

    wir aber... — we, however,...

    2.
    Adverb (veralt.): (wieder)

    aber und abermals — again and again; time and again

    3.

    das ist aber schön! — why, isn't that nice!

    aber ja/nein! — why, yes/no!

    aber natürlich!but or why of course!

    aber, aber! — now, now!

    * * *
    konj.
    but conj.
    but for all that expr.
    however conj.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > aber

  • 11 aber

    'aːbər
    konj
    pero, sin embargo, mas, no obstante

    Es ist ein billiger, aber guter Wein. — Es un vino barato pero bueno.

    <-s, - (umgangssprachlich): -s> pero Maskulin; kein Aber! ¡y no hay peros que valgan!
    Konjunktion
    ————————
    Adverb
    1. [zum Ausdruck von Ärger]
    jetzt komm aber endlich! ¡ven de una vez!
    jetzt ist aber endgültig Schluss! ¡ya es suficiente!, ¡se acabó!
    2. [zum Ausdruck der Überraschung]
    das ist aber eine gute Nachricht! ¡pero qué buena noticia!
    ist das aber eine Überraschung! ¡pero qué sorpresa!
    3. [zur Verstärkung]
    aber klar! ¡claro que sí!
    aber wirklich! ¡desde luego!
    ————————
    Interjektion
    aber, aber bueno, bueno...

    Deutsch-Spanisch Wörterbuch > aber

  • 12 Aber

    Áber n:

    ein gr ßes A ber — большо́е «но», серьё́зное возраже́ние

    kein A ber! — никаки́х «но»!, без возраже́ний!, не возража́ть!

    hier ist ein A ber dabi — тут есть одно́ «но», тут име́ется не́которое затрудне́ние

    die Sche hat ein [ihr] A ber — э́то де́ло не тако́е просто́е, как ка́жется; здесь есть свои́ «но»

    er hat mmer ein Wenn und ein A ber — у него́ на всё есть отгово́рка

    Большой немецко-русский словарь > Aber

  • 13 Aber

    n (6) etiraz, şübhə mənasında: das Wenn und das \Aber bütün cəhətlərin nəzərə alınması; er hat immer ein Wenn und ein \Aber onun həmişə bir bəhanəsi olur; es ist ein \Aber dabei, die Sache hat ihr \Aber bu işin bir əmması var; Kein \Aber! Danışıqsız!

    Deutsch-Aserbaidschanisch Wörterbuch > Aber

  • 14 Aber

    n -s, =
    "но" (возражение, затруднение)
    ein großes Aber — большое "но", серьёзное возражение
    kein Aber! — никаких "но"!, не возражать!
    hier ist ein Aber dabeiтут есть одно "но", тут имеется некоторое затруднение
    die Sache hat ein ( ihr) Aberэто дело не такое простое, как кажется; здесь есть свои "но"

    БНРС > Aber

  • 15 Aber

    "но". da ist ein kleines Aber dabei (здесь) есть небольшо́е "но". es ist ein großes Aber dabei здесь есть одно́ "но" / здесь есть свои́ "но". die Sache hat ein < ihr> Aber в э́том де́ле есть одно́ "но" kein Aber, bitte! никаки́х "но"!

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Aber

  • 16 Aber

    Aber <-s, - o ( fam) -s> nt
    1) ( Einwand, Vorbehalt) zastrzeżenie nt
    kein \Aber! bez żadnego ale!
    etw hat ein \Aber coś ma jakieś ale [o jakiś haczyk] ( przen)

    Neue deutsche Polnisch-Deutsch > Aber

  • 17 Aber

    Aber n men;
    kein Aber! inga men!

    Deutsch-Schwedisch Wörterbuch > Aber

  • 18 Aber

    n: kein Aber! никаких "но"!, P без никаких!; Wenn

    Русско-немецкий карманный словарь > Aber

  • 19 kein (keiner), keine, kein

    kein (keiner), keine, kein, nullus. nemo (beide adj. u. subst., aber mit dem Untersch., daß nullus auf Personen u. lebl. Subjekte, nemo nur auf Personen bezogen werden kann, z.B. nemo homo. In der klass. Prosa ist der Genet. u. Ablat. von nemo ungebräuchlich und es treten dafür dieselben Kasus von nullus ein). – non ullus, non quisquam (nicht irgend einer, wenn die Verneinung) mehr hervorgehoben werden soll, ersteres adj., letzteres subst., s. irgend). – neuter (keiner von beiden, muß in jedem Fall gesetzt werden, wo von zwei Einzelwesen oder zwei Parteien die Rede ist, auch wenn im Deutschen bloß das einfache »keiner« steht). – Wenn [1429] nullus u. nemo als Partitiva gebraucht werden, d. h. wenn »kein« den übrigen Teilen od. dem Ganzen entgegengesetzt wird, so haben sie, wie auch oft das deutsche »kein«, den Genetiv bei sich, z.B. kein Sterblicher oder keiner der Sterblichen, nemo mortalium: kein Tier (keins der Tiere) ist klüger, nulla beluarum prudentior est. Doch kann der Genetiv zuw. auch durch de, ex umschrieben werden, z.B. keiner der Unserigen oder von den Unserigen fiel, nemo de nostris cecĭdit. – Aber »keins meiner Worte«, nullum meum dictum: keins meiner Worte (kein Wort von mir), auch nicht das kleinste, nullum meum minimum dictum – Scheinbar geradezu für nullus u. nemo wird im Lateinischen oft nihil [mit Genet., wenn es für nullus steht] gebraucht; aber es findet der wesentliche Untersch. statt, daß durch nihil der negative Sinn mehr hervorgehoben wird, indem es unserm »gar durchaus kein« entspricht, z.B. (gar) keine Belohnung fordern, nihil praemii expetere: (gar) keine Bedenklichkeit haben, nihil dubitationis habere. Häufig gebrauchen die Deutschen ihr »kein«, wo nicht allgemein, sondern etwas Einzelnes verneint wird. In diesem Falle, der bes. dann eintreten wird, wenn das »kein« zu einem Eigenschaftswort oderzueiner Prädikatsbestimmung eines genannten Substantivs gehört, muß im Latein. statt nullus die bloße Negation non stehen, z.B. ich weiß, daß ich euch keine eben sehr erfreuliche Nachricht bringe, scio non iucundissimum nuntium me vobis allaturum: auf dem hohen Meere fällt kein Schnee, nives in alto non cadunt.

    Ebenso tritt für »kein« im Latein. non ein, wenn das deutsche Objekt mit seinem Verbum im Latein. durch einen Verbalausdruck bezeichnet wird, z.B. keine Furcht haben, non timere: kein Bedenken tragen, non dubitare: keinen Haß (keine Abneigung etc.) hegen gegen jmd., non odisse alqm u. dgl.

    und keiner, auch keiner, et nullus. nec ullus (adj.); nec quisquam (subst.): kein einzelner, nemo quisquam; nemo unus. – kein einziger, non od. haud quisquam (nicht irgend einer); nemo omnium (niemand von allen): kein einziger Mensch, nemo omnium hominum: es war kein einziger (Mensch), der nicht etc., nemo non (z.B. nemo non me virum fortem dixit). – an keinem Orte, nullo loco; nusquam (nirgends): zu keiner Zeit, nullo tempore; numquam (niemals): und zu keiner Zeit, nec umquam: in keiner Hinsicht, nihil: auf keine Weise, nullo modo; minime: auf keiner von beiden Seiten, neutro.

    deutsch-lateinisches > kein (keiner), keine, kein

  • 20 kein

    kein [kain] pron
    indef, attr
    1) ([verneint ein Substantiv] nicht [irgend]ein, niemand) no;
    er sagte \kein Wort he didn't say a word;
    auf \keinen Fall [o unter \keinen Umständen] no way, under no circumstances;
    darauf lasse ich mich auf \keinen Fall ein! there's no way I'm [or under no circumstances am I] going to get involved in that!;
    in \keinster Weise in no way;
    \kein anderer/\keine andere/ anderes no other;
    gibt es \keinen anderen Zug? isn't there another train?;
    \kein anderer/\keine andere als... none other than...; s. a. einzig
    2) ([bezieht sich auf ein Singularetantum, meist auf ein Abstraktum oder einen Sammelbegriff] nichts davon, nichts an) not... any;
    ich habe jetzt wirklich \keine Zeit [für Sie]! I really haven't got any time [for you] now!;
    ich habe heute einfach \keine Lust, ins Kino zu gehen I just don't fancy going to the cinema today
    3) ([kehrt das zugehörige Adjektiv ins Gegenteil]) not;
    das ist \kein dummer Gedanke that's not a [or no] bad idea;
    das ist \kein großer Unterschied that's not much of a difference
    4) (fam: [vor Zahlwörtern] nicht ganz, [noch] nicht einmal) not, less than;
    die Reparatur dauert \keine 5 Minuten it won't take 5 minutes to repair;
    er wartete \keine drei Minuten he waited [for] less than three minutes
    indef, substantivisch
    1) (niemand, nichts aus einer nicht ausdrücklich bestimmten Menge); ( von Personen) nobody, no one; ( von Gegenständen) none;
    \keiner sagte etwas nobody [or no-one] said a thing;
    mir kann \keiner! ( fam) nobody [or no-one] can touch me!;
    will \keiner von euch mitkommen? don't any of you want to come along?;
    die Vorstellung war zu Ende, aber \keiner klatschte the performance was over, but no one [or nobody] clapped;
    \kein[r, s] von beiden neither [of them];
    ich habe es noch \keiner von beiden gesagt I've told neither [or I haven't told either] of them yet
    2) ([durch hervorhebende Umstellung aus eigentlichem attributiven Gebrauch verselbständigt] [überhaupt] nicht) any;
    ich gehe zu der Verabredung, aber Lust hab' ich \keine I'm going to keep the appointment, but I don't feel like going;
    Lust habe ich schon, aber Zeit habe ich \keine I'd like to, it's just that I don't have the time

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > kein

См. также в других словарях:

  • Kein&Aber — Kein Aber ist ein Zürcher Verlag, der 1997 von Peter Haag, der früher für den Haffmans Verlag gearbeitet hatte, gegründet wurde. Neben Büchern erscheinen bei Kein Aber auch CDs und DVDs. Gestartet ist der Verlag mit dem Hörbuch Pu der Bär,… …   Deutsch Wikipedia

  • Kein & Aber — Kein Aber ist ein Zürcher Verlag, der 1997 von Peter Haag, der früher für den Haffmans Verlag gearbeitet hatte, gegründet wurde. Neben Büchern erscheinen bei Kein Aber auch CDs und DVDs. Gestartet ist der Verlag mit dem Hörbuch Pu der Bär,… …   Deutsch Wikipedia

  • Kein & Aber — ist ein Züricher Verlag, der 1997 von Peter Haag, der früher für den Haffmans Verlag gearbeitet hatte, gegründet wurde. Neben Büchern erscheinen bei Kein Aber auch CDs, DVDs und Comics. Gestartet ist der Verlag mit dem Hörbuch Pu der Bär,… …   Deutsch Wikipedia

  • Aber — 1. Aber, Wenn und Gar, sind des Teufels Waar . 2. Das Aber ist ein Zaun, über den sich wenige traun. 3. Jeder hat sein Aber. Frz.: Chacun a ses défauts. 4. Ohne Aber ist nichts in der Welt. Lat.: Beatum ab omni parte nihil est. (Horaz.) 5. Ohne… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Kein — Kein, ein Adjectiv, welches einen Gegenstand so genau bestimmet, daß es weder einer Comparation fähig ist, noch einen Artikel vor sich leidet. Es kommt in zwey einander gerade entgegen gesetzten Bedeutungen vor. 1. * Für die unbestimmten… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Kein wahrer Schotte — „Kein wahrer Schotte“ ist ein Ausdruck, der von Antony Flew in seinem 1975 erschienenen Buch Thinking About Thinking geprägt wurde. Prinzipiell wird dabei ausgesagt, dass das Fehlen einer (gesellschaftlich, legislativ oder wissenschaftlich)… …   Deutsch Wikipedia

  • Kein Sterbenswort — (orig.: Tell No One, wörtl.: Sag es niemandem) ist ein Krimi des US Autors Harlan Coben, den dieser 2001 veröffentlichte. Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 2 Inhalt 2.1 Das Rätsel 2.2 …   Deutsch Wikipedia

  • kein — [kai̮n] <Indefinitpronomen>: 1. a) nicht ein, nicht irgendein: kein Wort sagen; keine Arbeit finden; kein Mensch war da. b) nichts an: kein Geld, keine Zeit haben; er kann kein Englisch. c) kehrt das nachstehende Adjektiv ins Gegenteil: das …   Universal-Lexikon

  • Kein Stich — ist ein Kartenspiel, das im deutschen Sprachraum regional in mehreren Variationen und unter unterschiedlichen Namen wie z. B. Herzeln (siehe aber hier), King Louis, Schwarze Sau, Fritz, Brumseln, Fünferspiel, Lieschen, Lizzy oder auch als… …   Deutsch Wikipedia

  • Kein Einaste — Nation Estland  Estland …   Deutsch Wikipedia

  • Kein Ticket für den Tod — (Originaltitel: Casse Pipe a la Nation) ist ein Kriminalroman des französischen Schriftstellers Léo Malet um dessen Ermittlerfigur Nestor Burma, der 1957 veröffentlicht wurde und 1987 erstmals in deutscher Übersetzung durch Hans Joachim Hartstein …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»