Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

junges+huhn

  • 21 gluck

    Interj.
    1. beim Trinken: glug (, glug); gluck, gluck machen umg., hum. (Alkohol trinken) have a few; (ertrinken) go under (for the third time); (untergehen) go down; gluck, gluck, weg war er hum. glug, glug, and down he went, bubble-bubble he was gone
    2. Henne: cluck
    * * *
    das Glück
    luck; fortune; auspiciousness; happiness; felicity; fortunateness; luckiness
    * * *
    glụck [glʊk]
    interj
    1) (von Huhn) cluck

    gluck gluck, weg war er (inf) — glug glug, and he'd gone

    * * *
    das
    2) (something good which happens by chance: She has all the luck!) luck
    4) (a piece of good luck or something for which one should be grateful: It was a mercy that it didn't rain.) mercy
    * * *
    <-[e]s>
    [ˈglʏk]
    1. (günstige Fügung) luck; (Fortuna) fortune
    ein \Glück! (fam) how lucky!, what a stroke of luck!
    ein \Glück, dass... it is/was lucky that...
    jdm zum Geburtstag \Glück wünschen to wish sb [a] happy birthday
    ein Kind des \Glücks sein (geh) to have been born under a lucky star
    jdm \Glück und Segen wünschen (geh) to wish sb every good fortune
    mehr \Glück als Verstand [o als sonst was] haben (fam) to have more luck than sense [or brains]
    \Glück bringend lucky
    großes/seltenes \Glück a great/rare stroke of luck
    \Glück verheißend auspicious, propitious
    wahres \Glück sein, dass... to be really lucky [or a good thing] that...
    auf sein \Glück bauen to rely on [or trust to] one's good fortune
    jdm \Glück bringen to bring sb luck
    viel \Glück [bei etw dat/in etw dat]! good [or the best of] luck [with/in sth]!
    \Glück/kein \Glück haben to be lucky [or in luck]/unlucky [or to not be in luck]
    \Glück gehabt! (fam) that was lucky! [or a close shave!]
    das \Glück haben, etw zu tun to be lucky enough [or have the good fortune] to do sth
    das ist dein \Glück! (fam) lucky for you!
    \Glück bei jdm haben to be successful with sb
    in sein \Glück hineinstolpern (fam) to have the luck of the devil, to be incredibly lucky
    dem \Glück ein bisschen nachhelfen to improve [or help] one's/sb's luck; (mogeln) to cheat a bit
    sein \Glück [bei jdm] probieren [o versuchen] to try one's luck [with sb]
    von \Glück reden [o sagen] können, dass... to count [or consider] oneself lucky [or fam thank one's lucky stars] that...
    das \Glück ist jdm gewogen [o hold] (geh) luck was with them, fortune smiled upon [or form favoured [or AM -ored]] them
    sein \Glück verscherzen to throw away one's good fortune [or chance]
    auf sein \Glück vertrauen to trust to one's luck
    noch nichts von seinem \Glück wissen [o ahnen] (iron) to not know what's in store for one [or anything about it] yet
    jdm [viel] \Glück [bei etw dat/zu etw dat] wünschen to wish sb [good] luck [with/in sth]
    \Glück ab! (Fliegergruß) good luck!, happy [or safe] landing!
    \Glück auf! (Bergmannsgruß) good luck!
    zu jds \Glück luckily [or fortunately] for sb
    zum \Glück luckily, fortunately, happily
    zu seinem/ihrem etc. \Glück luckily for him/her etc.
    2. (Freude) happiness, joy
    jdm \Glück [und Zufriedenheit] wünschen to wish sb joy
    in \Glück und Unglück zusammenhalten to stick together through thick and thin [or come rain or come shine]
    echtes/großes \Glück true/great happiness
    eheliches/häusliches \Glück marital [or wedded]/domestic bliss
    junges \Glück young love
    kurzes \Glück short-lived happiness
    ein stilles \Glück bliss, a serene sense of happiness
    das vollkommene \Glück perfect bliss
    tiefes \Glück empfinden to feel great [or deep] joy
    sein \Glück finden to find happiness
    sein \Glück genießen to enjoy [or bask in] one's happiness
    jds ganzes \Glück sein to be sb's [whole] life, to mean the whole world to sb
    nach \Glück streben to pursue happiness
    3.
    sein \Glück mit Füßen treten to turn one's back on fortune
    \Glück und Glas, wie leicht bricht das! (prov) glass and luck, brittle muck prov
    etw auf gut \Glück tun to do sth on the off-chance, to trust to chance
    jdm lacht das \Glück fortune smiles on [or favours [or AM -ors]] sb
    sein \Glück machen to make one's fortune
    \Glück muss der Mensch [o man] haben! (fam) this must be my/your/our etc. lucky day!, my/your/our etc. luck must be in!
    jeder ist seines \Glückes Schmied (prov) life is what you make [of] it prov, everyone is the architect of his own fortune prov
    das war das \Glück des Tüchtigen he/she deserved his/her good luck [or fortune], he/she deserved the break fam
    \Glück im Unglück haben it could have been much worse [for sb], to be quite lucky in [or under] the circumstances
    man kann niemanden zu seinem \Glück zwingen (prov) you can lead a horse to water but you cannot make him drink prov
    * * *
    das; Glück[e]s
    1) luck

    ein großes/unverdientes Glück — a great/an undeserved stroke of luck

    [es ist/war] ein Glück, dass... — it's/it was lucky that...

    er hat [kein] Glück gehabt — he was [un]lucky

    jemandem Glück wünschen — wish somebody [good] luck

    viel Glück! — [the] best of luck!; good luck!

    Glück bringen — bring [good] luck

    sein Glück versuchen od. probieren — try one's luck

    zum Glück od. zu meinem/seinem usw. Glück — luckily or fortunately [for me/him etc.]

    2) (Hochstimmung) happiness

    jemanden zu seinem Glück zwingen — make somebody do what is good for him/her

    jeder ist seines Glückes Schmied(Spr.) life is what you make it

    3) (Fortuna) fortune; luck
    * * *
    gluck int
    1. beim Trinken: glug (, glug);
    gluck, gluck machen umg, hum (Alkohol trinken) have a few; (ertrinken) go under (for the third time); (untergehen) go down;
    gluck, gluck, weg war er hum glug, glug, and down he went, bubble-bubble he was gone
    2. Henne: cluck
    * * *
    das; Glück[e]s
    1) luck

    ein großes/unverdientes Glück — a great/an undeserved stroke of luck

    [es ist/war] ein Glück, dass... — it's/it was lucky that...

    er hat [kein] Glück gehabt — he was [un]lucky

    jemandem Glück wünschen — wish somebody [good] luck

    viel Glück! — [the] best of luck!; good luck!

    Glück bringen — bring [good] luck

    sein Glück versuchen od. probieren — try one's luck

    zum Glück od. zu meinem/seinem usw. Glück — luckily or fortunately [for me/him etc.]

    2) (Hochstimmung) happiness

    jemanden zu seinem Glück zwingen — make somebody do what is good for him/her

    jeder ist seines Glückes Schmied(Spr.) life is what you make it

    3) (Fortuna) fortune; luck
    * * *
    nur sing. n.
    auspiciousness n.
    beatitude n.
    bliss n.
    felicity n.
    fortune n.
    happiness n.
    luck n.
    luckiness n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > gluck

См. также в других словарях:

  • Huhn — (s. ⇨ Henne). 1. Ae jeder muss seine Hihner salwer trampen. – Lohrengel, II, 5. 2. Ae lûs (kluges, pfiffiges) Hohn läät og alt ens en de Bröönässle. (Düren.) – Firmenich, I, 482, 21. 3. Alte Hühner legen nicht mehr. 4. Alte Hüner, die nicht… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Huhn, das — Das Huhn, des es, plur. die Hühner, Diminut. das Hühnchen, Oberd. das Hühnlein, in der Oberpfalz Hinkel. 1. Überhaupt, ein Geschlechtswort einer Art Vögel, welche einen kurzen runden Schnabel haben, an welchem die obere Hälfte über die untere… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Huhn — Hu̲hn das; (e)s, Hüh·ner; 1 ein meist weißer oder brauner Vogel, den besonders Bauern halten und dessen Fleisch und Eier man isst <Hühner picken Körner, baden im Sand, kratzen / scharren im Mist, sitzen auf der Stange; ein Huhn schlachten,… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Huhn — Huhnn 1.Sonderling;Mensch.WohlweilHühnerinmenschlicherAuffassunggelegentlicheinwunderlichesBenehmenandenTaglegen.19.Jh. 2.Mädchen.Eshatnochnicht»gebrütet«,ist»Huhn«,abernochnicht»Henne«.1900ff. 3.Einmarkstück.Fußtaufjidd»hon=genug;honnim=Reichtüme… …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • Hühnchen — Hühn|chen 〈n. 14〉 junges Huhn ● mit jmdm. ein Hühnchen zu rupfen haben 〈fig.; umg.〉 jmdn. zur Rechenschaft ziehen müssen, mit jmdm. ein ernstes Wort zu reden haben * * * Hühn|chen, das; s, : Vkl. zu ↑ Huhn (1 a): ☆ mit jmdm. [noch] ein H. zu… …   Universal-Lexikon

  • Hendl — Leghenne; Legehenne; Henne; Huhn; Grillhähnchen; Goldbroiler; Broiler; Hendel (südd., österr.) (umgangssprachlich); Brathähnchen; Brath …   Universal-Lexikon

  • Hinkel — Hịn|kel 〈n. 13; westdt.〉 kleines, junges Huhn [<ahd. huoni(n)kli(n), Verkleinerungsform zu huon „Huhn“] * * * Hịn|kel, das; s, [mhd. (md.) hinkel, hünkel, zu: huoniclīn = Vkl. von: huon, ↑ Huhn] (md., westmd.): Huhn. * * * Hịn|kel, das; s,… …   Universal-Lexikon

  • Poularde — Sf junges Masthuhn, Masthähnchen per. Wortschatz fach. (18. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus frz. poularde, zu frz. poule Huhn , dieses aus l. pullus m. Jungtier, junges Huhn .    Ebenso nndl. poularde, ne. poulard(e), nfrz. poularde, nnorw. poulard …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Küken — Kü̲·ken das; s, ; 1 ein junges Huhn 2 ein junger Vogel ≈ Junges || K: Entenküken, Gänseküken 3 gespr; ein Kind oder ein junges Mädchen …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Füllhuhn, das — Das Füllhuhn, des es, plur. die hühner, in einigen Gegenden, ein Zinshuhn, welches die Bauern für jedes Rind, das in dem Walde weidet, der Grundherrschaft geben, und welches auch das Grasehuhn genannt wird. In der Lausitz heißt ein jedes Zinshuhn …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Hendel — Grillhähnchen; Goldbroiler; Broiler; Hendl (südd., österr.) (umgangssprachlich); Brathähnchen; Brathuhn * * * Hen|del [ hɛndl̩], das; s, [ n], Hendl, das; s, [n] (bayr., österr.) …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»