Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

jm+peinlich+sein

  • 61 santim

    santim Zentimeter m (a n); Centime m; (der) hundertste Teil;
    santim kaçırmamak peinlich genau sein

    Türkçe-Almanca sözlük > santim

  • 62 Жена Цезаря должна быть выше подозрений

    (Юлий Цезарь) Cäsars Frau muss über jeden Verdacht erhaben sein ( Julius Cäsar). Im alten Rom wurde alljährlich das Fest der Bona dea, der Beschützerin der weiblichen Tugend, gefeiert. Im Jahre 62 v. u. Z. war es Cäsars Frau Pompeja, in deren Haus das Fest begangen wurde. Ein junger Mann wusste, als Frau verkleidet, sich ins Haus einzuschleichen, er wurde entdeckt und wegen Frevels vors Gericht gestellt. Dieser Vorfall war Cäsar, der u. a. das Amt des höchsten Priesters bekleidete und für die Reinheit des Kults verantwortlich war, äußerst peinlich, und er ließ sich von seiner Frau scheiden. Im Prozess gegen den Frevler brachte er nichts gegen seine Frau vor. Auf die Frage, warum er sich trotzdem hatte von ihr scheiden lassen, antwortete er mit den vorstehenden Worten. Der Ausdruck wird meist in der kurzeren Form кто-л. вы́ше подозре́ния zitiert, d. h. jmd. steht moralisch so hoch, dass es unmöglich ist, ihn wegen etw. zu verdächtigen.

    Русско-немецкий словарь крылатых слов > Жена Цезаря должна быть выше подозрений

  • 63 shameful

    adjective
    * * *
    adjective (disgraceful: shameful behaviour.) schändlich
    * * *
    shame·ful
    [ˈʃeɪmfəl]
    1. (causing shame) schimpflich
    \shameful defeat schmachvolle Niederlage
    2. (disgraceful) empörend, schandbar
    it's \shameful that... es ist eine Schande, dass...
    * * *
    ['SeImfUl]
    adj
    schändlich; experience, secret peinlich

    how shameful! —

    what shameful prices/behaviour! — diese Preise sind/dieses Benehmen ist eine Schande

    * * *
    shameful [ˈʃeımfʊl] adj (adv shamefully)
    1. schmachvoll, schmählich, schändlich
    2. schimpflich, entehrend:
    there is nothing shameful about being unemployed es ist keine Schande, arbeitslos zu sein
    3. unanständig, anstößig
    * * *
    adjective
    * * *
    adj.
    beschämend adj.
    schändlich adj.

    English-german dictionary > shameful

  • 64 attack

    at·tack [əʼtæk] n
    1) ( assault) Angriff m;
    all-out \attack Großangriff m;
    to launch [or make] an \attack against [or on] sb/ sth einen Angriff auf jdn/etw unternehmen [o starten], jdn/etw angreifen;
    to be [or go] on the \attack zum Angriff übergehen;
    to be [or come] under \attack angegriffen werden
    2) ( bout) Anfall m;
    he is embarrassed by his \attacks of shyness es ist ihm peinlich, dass ihn immer wieder die Schüchternheit überkommt;
    asthma \attack Asthmaanfall m;
    \attack of the giggles Lachanfall m;
    \attack of hysteria hysterischer Anfall
    3) no pl ( severe criticism) Angriff m;
    to come under \attack unter Beschuss geraten ( fig)
    4) ( in team sports) Angriff m;
    the team has a strong \attack die Mannschaft ist sehr angriffsstark;
    to be strong in [or (Am) on] \attack angriffsstark sein
    PHRASES:
    the best method of defence is \attack (of defence is \attack) Angriff ist die beste Verteidigung ( prov) vt
    1) (physically, verbally)
    to \attack sb/ sth jdn/etw angreifen;
    to \attack sb dog jdn anfallen; criminal jdn überfallen
    2) ( cause damage) illness, pest, insects;
    to \attack sb/ sth jdn/etw angreifen;
    these rose bushes are being \attacked by greenfly diese Rosensträucher sind vollkommen verlaust
    to \attack the ball/ goal den Ball/das Tor angreifen;
    4) (fig: tackle)
    to \attack a problem ein Problem anpacken [o angehen] [o in Angriff nehmen];
    5) (fig: eat greedily)
    to \attack sth sich akk über etw akk hermachen, über etw akk herfallen;
    to \attack the fridge den Kühlschrank plündern vi angreifen

    English-German students dictionary > attack

  • 65 awkward

    awk·ward [ʼɔ:kwəd, Am ʼɑ:kwɚd] adj
    1) ( difficult) schwierig;
    to be at an \awkward age in einem schwierigen Alter sein;
    an \awkward customer ( fig) ein schwieriger Mensch, ein unangenehmer Zeitgenosse;
    to make things \awkward for sb es jdm schwer machen
    2) ( embarrassing) unangenehm, peinlich;
    \awkward question peinliche Frage;
    \awkward silence betretenes Schweigen, peinliche Stille;
    to feel \awkward sich akk unbehaglich fühlen;
    I feel quite \awkward about that das ist mir ziemlich unangenehm
    3) ( inconvenient) ungünstig;
    tomorrow morning is a bit \awkward for me morgen früh passt es mir nicht so gut;
    an \awkward time unpassende [o ungünstige] Zeit
    4) ( clumsy) unbeholfen, linkisch ( pej)
    5) ( Brit) ( uncooperative) faul, unnütz

    English-German students dictionary > awkward

  • 66 few

    [fju:] adj
    1) attr, inv ( some) einige;
    there are a \few sandwiches left over from the party es sind noch ein paar Sandwiches von der Feier übrig;
    I've got to get a \few things ich muss ein paar Dinge kaufen;
    may I ask a \few questions? darf ich ein paar Fragen stellen?;
    I'll be ready in just a \few minutes ich bin gleich fertig;
    can I have a \few words with you? kann ich mal kurz mit dir sprechen?;
    every \few days/ minutes/ weeks alle paar Tage/Minuten/Wochen;
    2) (emph: not many) wenige;
    he is among the very \few people I can trust er gehört zu den ganz wenigen Leuten, denen ich vertrauen kann;
    so \few people attended the party that it was embarrassing auf der Party waren so wenige Leute, dass es peinlich war;
    there are only a \few days left before we leave for France in ein paar Tagen fahren wir nach Frankreich;
    there are \few things in this world that give me more pleasure than a long bath nur weniges auf der Welt bereitet mir mehr Vergnügen als ein langes Bad;
    \fewer people smoke these days than used to heute rauchen weniger Menschen als früher;
    the benefits of this scheme are \few dieser Plan hat nur wenige Vorteile;
    he's a man of \few words er sagt nie viel ( form);
    I've warned him on no \fewer than five occasions ich habe ihn schon mindestens fünf Mal gewarnt;
    his fiction has caused not a \few readers to see red bei seinen Romanen sehen nicht wenige Leser rot;
    as \few as... nur...
    3) attr, inv ( many) viele;
    I know a \few people who... ich kenne einige Leute, die...;
    ( Brit)
    she put on a good \few pounds over Christmas sie hat über Weihnachten einige Pfunde zugelegt;
    quite a \few [people] ziemlich viele
    PHRASES:
    to be \few and far between dünn gesät sein;
    such opportunities are \few and far between solche Gelegenheiten gibt es nicht oft;
    precious \few... ( fam) reichlich wenig... ( fam) pron
    a \few of these apples ein paar von diesen Äpfeln;
    many believe it but only a \few are prepared to say viele glauben es, aber nur wenige sagen es;
    a \few of us/ you/ them einige von uns/euch/ihnen;
    2) (emph: not many) wenige;
    \few can remember back that far nur wenige können sich so weit zurückerinnern;
    not many showed up and the \few who did left early es kamen nicht viele, und die paar, die kamen, gingen bald;
    \few if any still believe that... kaum einer glaubt heute noch, dass...;
    only some \few master more than ten languages nur ein paar wenige sprechen mehr als zehn Sprachen;
    \few of the houses in the village made it through the hurricane nur wenige Häuser in dem Ort überstanden den Hurrikan;
    \few of them actually got an interview nur wenige wurden zu einem Gespräch eingeladen;
    there were too \few of us to charter the plane wir waren nicht genug, um das Flugzeug chartern zu können;
    not a \few nicht wenige;
    though she's young, her talents are not a \few obwohl sie jung ist, hat sie viele Talente
    3) ( many)
    a good \few ( Brit) ziemlich viele;
    quite a \few eine ganze Menge
    PHRASES:
    precious \few herzlich wenig +akk;
    to have had a \few einen sitzen haben ( fam)
    to have had a \few too many etwas zu viel getrunken haben n
    1) ( elite)
    the \few pl die Auserwählten;
    only the \few can say they've dined with the Queen nur wenige Auserwählte können von sich sagen, dass sie mit der Queen gespeist haben
    2) ( minority)
    the \few pl die Minderheit;
    I was one of the lucky \few who... ich gehörte zu den wenigen Glücklichen, die...;
    one of the fortunate [or happy] \few eine(r) der wenigen Glücklichen
    3) ( Brit) hist
    the F\few pl RAF-Piloten (Zitat aus einer Rede von Winston Churchill)

    English-German students dictionary > few

  • 67 I

    I, i
    1. I <pl 's>, i <pl 's or -s> [aɪ] n
    1) ( letter) I nt, i nt;
    \I for Isaac [or (Am) as in Item] I für Ida; see also A 1
    2) ( Roman numeral) I nt, i nt
    PHRASES:
    to dot the \I's and cross the t's peinlich genau sein
    2. I [aɪ] pron
    am \I to blame if he's late? bin ich vielleicht schuld, dass er zu spät kommt?;
    look at me when \I'm talking to you schau mich an, wenn ich mit dir spreche;
    accept me for what \I am nimm mich so, wie ich bin;
    hello, is Mr Rodgers there? - yes, this is \I hallo, ist Mr. Rodgers da? - ja, am Apparat;
    did you do that? - yes, it was \I! hast du das gemacht? - ja, das war ich;
    \I for one... ich meinerseits...;
    \I for one think... ich für meine Person finde... n philos ( the ego)
    the \I das Ich

    English-German students dictionary > I

  • 68 i

    I, i
    1. I <pl 's>, i <pl 's or -s> [aɪ] n
    1) ( letter) I nt, i nt;
    \i for Isaac [or (Am) as in Item] I für Ida; see also A 1
    2) ( Roman numeral) I nt, i nt
    PHRASES:
    to dot the \i's and cross the t's peinlich genau sein
    2. I [aɪ] pron
    am \i to blame if he's late? bin ich vielleicht schuld, dass er zu spät kommt?;
    look at me when \i'm talking to you schau mich an, wenn ich mit dir spreche;
    accept me for what \i am nimm mich so, wie ich bin;
    hello, is Mr Rodgers there? - yes, this is \i hallo, ist Mr. Rodgers da? - ja, am Apparat;
    did you do that? - yes, it was \i! hast du das gemacht? - ja, das war ich;
    \i for one... ich meinerseits...;
    \i for one think... ich für meine Person finde... n philos ( the ego)
    the \i das Ich

    English-German students dictionary > i

  • 69 nice

    [naɪs] adj
    1) (approv: pleasant) schön, angenehm;
    did you have a \nice holiday? war es schön im Urlaub?;
    it's far \nicer here than anywhere else I've lived es ist viel schöner hier als irgendwo sonst, wo ich vorher gewohnt habe;
    \nice talking to you, but I must be off now es war nett mit dir zu reden, aber jetzt muss ich weg;
    it's \nice that you're staying here after all es ist schön, dass du trotz allem hierbleibst;
    \nice one! ( approv) ( fam) nicht schlecht! ( fam)
    \nice to meet you! es freut mich, Sie/dich kennenzulernen!;
    a \nice little earner ( esp Brit) eine wahre Goldgrube;
    a \nice neighbourhood eine freundliche Gegend;
    \nice weather schönes Wetter;
    \nice work ( approv) ( fam) gute [o saubere] Arbeit
    2) ( amiable) nett, freundlich;
    it was very \nice of you to drive her home es war sehr nett von dir, sie nach Hause zu fahren;
    a \nice chap/ ( Am usu) guy ein netter Kerl;
    to be \nice to sb nett zu jdm sein; (fam: bad) schön ( iron), fein ( iron)
    I made a \nice mess of the job, and felt very embarrassed ich habe die Sache ganz schön vermasselt und es war mir äußerst peinlich
    3) ( subtle) fein;
    \nice distinction feine Unterscheidung
    4) ( intensifier) schön;
    \nice and big/ long/ warm schön groß/lang/warm
    PHRASES:
    \nice guys finish last Nettigkeit zahlt sich nicht aus;
    \nice work if you can get it das würde ich mir auch gefallen lassen adv sorgfältig;
    to talk \nice and clearly deutlich und langsam sprechen

    English-German students dictionary > nice

  • 70 precise

    pre·cise [prɪʼsaɪs] adj
    1) ( exact) genau, präzise;
    \precise details genaue Einzelheiten;
    \precise instructions präzise [o exakte] Angaben;
    at the \precise moment genau in dem Moment;
    to be \precise um genau zu sein;
    2) (approv: careful) sorgfältig, genau; movement [ziel]sicher; pronunciation, spelling korrekt;
    to be \precise about doing sth etw sehr genau nehmen;
    he has always been very \precise about recording expenditures er hat über seine Ausgaben immer peinlich genau Buch geführt

    English-German students dictionary > precise

  • 71 santim

    santim s
    1) Zentimeter m o nt
    2) ( yüzde biri) Hundertstel nt
    \santim kaçırmamak ( fig) peinlich genau sein

    Sözlük Türkçe-Almanca kompakt > santim

См. также в других словарях:

  • sehr peinlich sein — bloßstellen; beschämen; verlegen machen; blamieren; (sich) in die Nesseln setzen (umgangssprachlich) …   Universal-Lexikon

  • peinlich — unangenehm; blamabel; beschämend * * * pein|lich [ pai̮nlɪç] <Adj.>: 1. jmdm., für jmdn. unangenehm, ihn in Verlegenheit bringend: eine peinliche Frage; das Bekanntwerden seines Planes war ihm peinlich. Syn.: ↑ unangenehm. 2. a) (in einer… …   Universal-Lexikon

  • peinlich — pein·lich Adj; 1 unangenehm und so, dass man sich dabei schämt <Fragen, eine Situation, ein Vorfall; etwas ist jemandem / für jemanden peinlich; von etwas peinlich berührt, betroffen sein>: Es war ihm sehr peinlich, dass er den Geburtstag… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • hinüber sein — [Redensart] Auch: • gaga sein • es nicht mehr packen Bsp.: • Es war für alle Anwesenden peinlich. Ich glaube, Len packt es nicht mehr. Er wird nie wieder ein Star sein …   Deutsch Wörterbuch

  • gaga sein — [Redensart] Auch: • hinüber sein • es nicht mehr packen Bsp.: • Es war für alle Anwesenden peinlich. Ich glaube, Len packt es nicht mehr. Er wird nie wieder ein Star sein …   Deutsch Wörterbuch

  • genieren — erröten; (sich) schämen; (sich) rot färben; rot werden * * * ge|nie|ren [ʒe ni:rən] <+ sich>: eine Situation als peinlich und unangenehm empfinden und sich entsprechend gehemmt und unsicher zeigen: deswegen braucht sie sich nicht zu… …   Universal-Lexikon

  • Ben Gurion: Gründungsvater des Staates Israel —   Die Entstehungsgeschichte des Staates Israel, der politische und militärische Kampf um seine Gründung sowie die Konsolidierungsphase in den ersten 15 Jahren seiner Existenz, ist eng mit der Persönlichkeit David Ben Gurions verbunden. Sowohl im… …   Universal-Lexikon

  • Hans Würtz — (* 18. Mai 1875 in Heide, Holstein als Johannes Hansen[1]; † 13. Juli 1958 in Berlin) war einer der einflussreichsten und umstrittensten Protagonisten der „Krüppelpädagogik“ (Körperbehindertenpädagogik) in der Zeit der Weimarer Republik …   Deutsch Wikipedia

  • Autobahngebühr — Weltkarte der Pkw Autobahnmaut Farbschlüssel ██ Keine Pkw Autobahnmaut ██ Sondermautstrecken ██ Vign …   Deutsch Wikipedia

  • Autobahnmaut — Weltkarte der Pkw Autobahnmaut Farbschlüssel ██ Keine Pkw Autobahnmaut ██ Sondermautstrecken ██ Vign …   Deutsch Wikipedia

  • Brückengeld — Weltkarte der Pkw Autobahnmaut Farbschlüssel ██ Keine Pkw Autobahnmaut ██ Sondermautstrecken ██ Vign …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»