Перевод: со всех языков на английский

с английского на все языки

jemanden+bekräftigen+in

  • 1 bekräftigen

    v/t
    1. (bestätigen) confirm ( durch with, by + Ger.); (Meinung etc.) support, durch Beweise etc.: auch corroborate; weitS. (verstärken) reinforce; (unterstützen) endorse; seine Aussage durch oder mit einem Eid bekräftigen swear to ( oder take an oath on) one’s statement; einen Handel / eine Vereinbarung mit einem Handschlag bekräftigen confirm a deal / an agreement with a handshake
    2. etw. bekräftigt jemanden in etw. s.th. confirms s.o. in s.th.; das bekräftigte ihn in seinem Entschluss / Vorhaben it confirmed him in his decision / plan
    * * *
    to confirm; to fortify; to corroborate; to affirm
    * * *
    be|krạ̈f|ti|gen ptp bekrä\#ftigt
    vt
    to confirm; Vorschlag to support, to back up

    er nickte bekräftigendhe nodded in support

    * * *
    1) (to support or encourage: The new evidence backed up my arguments.) back up
    3) (to support or confirm: This bears out what you said.) bear out
    * * *
    be·kräf·ti·gen *
    vt
    etw [durch etw akk/mit etw dat] \bekräftigen to confirm sth [by sth]
    etw noch einmal \bekräftigen to reaffirm sth
    eine Aussage eidlich \bekräftigen to swear to a statement
    eine Vereinbarung mit einem Handschlag \bekräftigen to seal an agreement by shaking hands
    \bekräftigen, etw getan zu haben/machen zu wollen to confirm [or affirm] that one has done/intends to do sth
    jdn in etw dat \bekräftigen to strengthen [or confirm] sb's sth
    etw \bekräftigen to corroborate [or substantiate] sth
    jds Plan/Vorhaben \bekräftigen to support sb's plans/intentions
    * * *
    transitives Verb reinforce < statement>; reaffirm < promise>
    * * *
    1. (bestätigen) confirm (
    durch with, by +ger); (Meinung etc) support, durch Beweise etc: auch corroborate; weitS. (verstärken) reinforce; (unterstützen) endorse;
    mit einem Eid bekräftigen swear to ( oder take an oath on) one’s statement;
    einen Handel/eine Vereinbarung mit einem Handschlag bekräftigen confirm a deal/an agreement with a handshake
    2.
    etwas bekräftigt jemanden in etwas sth confirms sb in sth;
    das bekräftigte ihn in seinem Entschluss/Vorhaben it confirmed him in his decision/plan
    * * *
    transitives Verb reinforce < statement>; reaffirm < promise>
    * * *
    v.
    to affirm v.
    to bear out v.
    to confirm v.
    to corroborate v.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > bekräftigen

  • 2 bestätigen

    I v/t
    1. (Aussage, Mitteilung etc.) confirm; (unterstützen) back up; (Vermutung, Theorie etc.) auch bear out, corroborate; ich kann das nur bestätigen I couldn’t agree (with you) more; sich in etw. bestätigt fühlen feel vindicated in s.th.; er sah oder fand sich in seiner Annahme / Meinung bestätigt his assumption was borne out / his opinion was confirmed; jemandem etw. bestätigen give s.o. confirmation of s.th.; Ausnahme
    2. (offiziell bescheinigen) certify; hiermit wird bestätigt, dass... this is to certify that...
    3. WIRTS. (Aufträge) confirm; (Empfang) acknowledge receipt
    4. JUR. (für gültig erklären) Urteil: uphold
    5. jemanden im Amt bestätigen confirm s.o. in office; die Kollegen bestätigten ihn für ein weiteres Jahr ( in seiner Funktion) als Sprecher his colleagues reappointed him as spokesman for another year
    II v/refl be confirmed, be borne out, prove (to be) correct ( oder true); mein Verdacht hat sich nicht bestätigt my suspicion proved ( oder turned out) to be unfounded; er muss sich dauernd selbst bestätigen he constantly has to prove himself
    * * *
    (Gesetz) to ratify;
    (Urteil) to uphold;
    (bekräftigen) to affirm; to corroborate; to confirm;
    (bescheinigen) to certify; to bear witness to; to prove; to bear witness of; to validate; to acknowledge; to verify
    * * *
    be|stä|ti|gen [bə'ʃtɛːtɪgn] ptp bestätigt
    1. vt
    1) Aussage, Verdacht, jdn to confirm; Theorie, Alibi etc to bear out, to corroborate; (JUR ) Urteil to uphold; (COMPUT) Kennwort etc to validate

    bestätigt findento be confirmed in sth

    ich hatte angenommen, dass... und fand mich darin bestätigt — I had assumed that... and my assumption was confirmed or borne out

    bestä́tigend — confirmative, confirmatory

    ein bestä́tigendes Kopfnicken — a nod of confirmation

    ... sagte er bestä́tigend —... he said in confirmation

    2) (COMM) Empfang, Brief to acknowledge (receipt of)
    3) (= beurkunden) to confirm, to certify, to attest

    hiermit wird bestätigt, dass... — this is to confirm or certify that...

    jdn ( im Amt) bestä́tigen — to confirm sb's appointment

    4) (= anerkennen) to acknowledge, to recognize
    2. vr
    to be confirmed, to prove true, to be proved true

    das tut er nur, um sich selbst zu bestä́tigen — he only does it to boost his ego

    * * *
    1) (to say (usually in writing) that one has received (something): He acknowledged the letter.) acknowledge
    2) (to annoy or worry: He badgered the authorities until they gave him a new passport.) badger
    3) (to establish or make quite certain: They confirmed their hotel booking by letter.) confirm
    4) (to support or confirm (evidence etc already given): She corroborated her sister's story.) corroborate
    5) (to approve and agree to formally and officially, especially in writing.) ratify
    6) (to confirm the truth or correctness of (something): Can you verify her statement?) verify
    * * *
    be·stä·ti·gen *
    [bəˈʃtɛ:tɪgn̩]
    vt
    1. (für zutreffend erklären)
    [jdm] etw \bestätigen to confirm [sb's] sth
    eine Theorie \bestätigen to confirm [or bear out] a theory
    ein Alibi \bestätigen to corroborate an alibi
    die Richtigkeit einer S. gen \bestätigen to testify to sth's correctness, to verify sth
    ein Urteil \bestätigen to uphold [or sustain] a sentence
    das Parlament bestätigte den Vertrag the parliament ratified the treaty
    jdn [in etw dat] \bestätigen to support sb [in sth]
    jdn in seinem Verdacht/seiner Vermutung \bestätigen to confirm sb's suspicion/speculation
    \bestätigend in confirmation
    ein \bestätigendes Kopfnicken a nod of confirmation
    „hiermit [o hierdurch] wird bestätigt, dass...“ “we hereby confirm [or certify] that...”
    [jdm] etw \bestätigen to certify sth [for sb]
    [jdm] den Empfang einer S. gen \bestätigen to acknowledge receipt of sth [for sb]; ADMIN to confirm sth [to sb]
    jdn in etw dat \bestätigen to confirm sb in sth
    jdn im Amt \bestätigen to confirm sb in office
    jdn in einer Stellung \bestätigen to confirm sb's appointment
    * * *
    1.
    transitives Verb confirm; endorse < document>; acknowledge <receipt of letter, money, goods, etc.>

    ein Urteil bestätigen(Rechtsw.) uphold a judgement

    jemanden [im Amt] bestätigen — confirm somebody's appointment

    einen Brief/eine Bestellung bestätigen — (Kaufmannsspr.) acknowledge [receipt of] a letter/an order

    2.
    reflexives Verb be confirmed; < rumour> prove to be true
    * * *
    A. v/t
    1. (Aussage, Mitteilung etc) confirm; (unterstützen) back up; (Vermutung, Theorie etc) auch bear out, corroborate;
    ich kann das nur bestätigen I couldn’t agree (with you) more;
    sich in etwas bestätigt fühlen feel vindicated in sth;
    fand sich in seiner Annahme/Meinung bestätigt his assumption was borne out/his opinion was confirmed;
    jemandem etwas bestätigen give sb confirmation of sth; Ausnahme
    2. (offiziell bescheinigen) certify;
    hiermit wird bestätigt, dass … this is to certify that …
    3. WIRTSCH (Aufträge) confirm; (Empfang) acknowledge receipt
    4. JUR (für gültig erklären) Urteil: uphold
    5.
    jemanden im Amt bestätigen confirm sb in office;
    die Kollegen bestätigten ihn für ein weiteres Jahr (in seiner Funktion) als Sprecher his colleagues reappointed him as spokesman for another year
    B. v/r be confirmed, be borne out, prove (to be) correct ( oder true);
    mein Verdacht hat sich nicht bestätigt my suspicion proved ( oder turned out) to be unfounded;
    er muss sich dauernd selbst bestätigen he constantly has to prove himself
    * * *
    1.
    transitives Verb confirm; endorse < document>; acknowledge <receipt of letter, money, goods, etc.>

    ein Urteil bestätigen(Rechtsw.) uphold a judgement

    jemanden [im Amt] bestätigen — confirm somebody's appointment

    einen Brief/eine Bestellung bestätigen — (Kaufmannsspr.) acknowledge [receipt of] a letter/an order

    2.
    reflexives Verb be confirmed; < rumour> prove to be true
    * * *
    v.
    to acknowledge v.
    to affirm v.
    to bear out v.
    to certify v.
    to confirm v.
    to countersign v.
    to indorse v.
    to ratify v.
    to validate v.
    to verify v.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > bestätigen

См. также в других словарях:

  • bekräftigen — be·krạ̈f·ti·gen; bekräftigte, hat bekräftigt; [Vt] 1 etwas (mit / durch etwas) bekräftigen ausdrücklich betonen, dass etwas der Wahrheit entspricht, dass man es mit etwas ernst meint o.Ä. <seine Absicht, seine Meinung bekräftigen>: Er… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Seite — Etwas auf die Seite bringen: etwas heimlich entwenden, stehlen, eigentlich etwas unauffällig neben sich stellen, so daß es nicht mehr gesehen wird und dadurch in Vergessenheit gerät und es dann nicht mehr auffällt, wenn es verschwindet.… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • beschwören — zaubern; hexen; geloben; beeiden; schwören; versichern * * * be|schwö|ren [bə ʃvø:rən], beschwor, beschworen <tr.; hat: 1. durch Eid bestätigen: seine Aussagen [vor Gericht] beschwören; kannst du das beschwören? Syn.: auf seinen Eid nehmen, ↑ …   Universal-Lexikon

  • schwören — Hoch und heilig schwören, auch: Sich hoch und teuer verschwören: etwas unter Berufung auf alles, was einem besonders wert ist (Götter, Sterne, Gesetz, Weib, Kind, Ehre, Seligkeit), mit der zum Schwur erhobenen Hand versprechen und bekräftigen.… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Blonde Bestie — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O …   Deutsch Wikipedia

  • Bonanox — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O …   Deutsch Wikipedia

  • Business as usual — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O …   Deutsch Wikipedia

  • Liste geflügelter Worte/B — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Trumpf — Einen Trumpf darauf setzen: etwas mit einem derben Zusatz bekräftigen, das Bisherige überbieten. Die Redensart stammt aus dem Kartenspiel, wo Trumpf, eine volkssprachliche Vereinfachung von ›Triumph‹, seit der Mitte des 16. Jahrhunderts die… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Abscheu — Beispiele für Ekel Mimik. Abbildungen aus dem Buch Der Ausdruck der Gemütsbewegungen bei dem Menschen und den Tieren von Charles Darwin …   Deutsch Wikipedia

  • Buserant — Schwule Zweisamkeit Lesbische Romantik Homosexualität (bzw. Homophilie) ist eine sexuelle Orientierung, bei der Liebe, Romantik und …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»