Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

jdn+liquidieren

  • 1 liquidate

    transitive verb
    1) (Commerc.) liquidieren
    2) (eliminate, kill) liquidieren; beseitigen
    * * *
    [-deit]
    1) (to close, and finish the affairs of (a business etc that has no money to continue).) liquidieren
    2) (to get rid of.) liquidieren
    * * *
    liq·ui·date
    [ˈlɪkwɪdeɪt]
    I. vt
    1. ECON
    to \liquidate a company/firm ein Unternehmen auflösen [o abwickeln] [o fachspr liquidieren
    2. FIN
    to \liquidate assets Mittel verfügbar machen [o fam flüssigmachen]
    to \liquidate debts Schulden tilgen
    to \liquidate sb jdn liquidieren geh
    II. vi ECON liquidieren
    * * *
    ['lIkwIdeɪt]
    vt
    1) (COMM) liquidieren; assets liquidieren, flüssigmachen; company auflösen, liquidieren
    2) enemy etc liquidieren
    * * *
    liquidate [ˈlıkwıdeıt]
    A v/t
    1. WIRTSCH liquidieren:
    a) eine Gesellschaft auflösen
    b) Sachwerte etc realisieren, zu Geld machen
    c) Schulden etc begleichen, tilgen
    2. den Schuldbetrag etc feststellen:
    liquidated damages pl bezifferter Schadenersatz
    3. Konten abrechnen, saldieren
    4. fig
    a) beseitigen
    b) erledigen
    c) jemanden liquidieren, beseitigen, umbringen
    B v/i WIRTSCH liquidieren, in Liquidation gehen oder treten
    * * *
    transitive verb
    1) (Commerc.) liquidieren
    2) (eliminate, kill) liquidieren; beseitigen
    * * *
    v.
    abwickeln v.
    auflösen (Geschäft) v.
    tilgen v.

    English-german dictionary > liquidate

  • 2 purge

    1. transitive verb
    1) (cleanse) reinigen (of von)
    2) (remove) entfernen

    purge away or out — beseitigen

    3) (rid) säubern [Partei] (of von); (remove) entfernen [Person]
    4) (Med.) abführen lassen [Patienten]
    2. noun
    (clearance) Säuberung[saktion], die; (Polit.) Säuberung, die
    * * *
    [pə:‹] 1. verb
    1) (to make (something) clean by clearing it of everything that is bad, not wanted etc.) reinigen
    2) (to rid (a political party etc) of disloyal members.) säubern
    2. noun
    (an act of purging.) die Reinigung
    - academic.ru/59137/purgative">purgative
    * * *
    [pɜ:ʤ, AM pɜ:rʤ]
    I. vt
    to \purge sb/sth of sth jdn/etw von etw dat reinigen a. fig
    to \purge metal of dross Metall von Schlacke reinigen
    to \purge oneself/sb of a suspicion sich/jdn von einem Verdacht lossprechen
    to \purge sth of sth ( fig) organization etw von etw dat säubern
    to \purge oneself/sb of sth guilt, suspicion sich/jdn von etw dat reinwaschen
    most government officials have been \purged of charges of corruption die meisten Regierungsangestellten sind von Korruptionsvorwürfen freigesprochen worden; REL ( fig)
    to \purge sb/sth of sth jdn/etw von etw dat befreien [o rein waschen] fig
    Roman Catholics go to confession to \purge their souls of sin Katholiken gehen zur Beichte, um ihre Seele von Sünden reinzuwaschen
    to \purge sth of [or from] sb/sth organization etw von jdm/etw säubern
    the new state governor has promised to \purge the police force of corruption der neue Gouverneur hat versprochen, die Polizei von korrupten Elementen zu säubern
    to \purge sb ( also euph) unwanted members jdn liquidieren euph
    to \purge an offence ein Verbrechen sühnen
    to \purge one's contempt [or a contempt of court] sich akk für Missachtung des Gerichts entschuldigen
    4. MED (empty)
    to \purge the bowels Stuhlgang haben, den Darm entleeren, abführen
    to \purge sb jdn abführen lassen, jdm Abführmittel geben
    to \purge sth etw löschen
    II. vi MED
    to binge and \purge sich akk vollstopfen und [anschließend] erbrechen
    III. n
    1. (cleaning out) Reinigung f, Säuberung f
    2. POL (getting rid of) Säuberung[saktion] f
    3. ( dated: laxative) Abführmittel nt
    * * *
    [pɜːdZ]
    1. n
    2. vt
    reinigen; body entschlacken; guilt, offence, sin büßen; (POL ETC) party, organization säubern (of von); traitor, member eliminieren (from aus)

    to purge the bowelsden Darm entleeren

    * * *
    purge [pɜːdʒ; US pɜrdʒ]
    A v/t
    1. reinigen, säubern, befreien ( alle:
    of, from von)
    2. fig jemanden reinigen (of, from von), von Schuld oder Verdacht freisprechen:
    purge o.s. of a suspicion sich von einem Verdacht reinigen
    3. eine Flüssigkeit klären, läutern
    4. MED
    a) besonders den Darm entleeren, entschlacken
    b) jemandem (ein) Abführmittel geben
    5. ein Verbrechen sühnen
    6. POL
    a) eine Partei etc säubern
    b) jemanden (aus der Partei etc) ausschließen
    c) jemanden liquidieren (töten)
    B v/i
    1. sich läutern
    2. MED
    a) purgieren, abführen (Medikament)
    b) Stuhlgang haben
    C s
    1. Reinigung f, Säuberung f
    2. MED Darmentleerung f, Entschlackung f
    3. POL Säuberung(saktion) f
    4. purgative B
    * * *
    1. transitive verb
    1) (cleanse) reinigen (of von)
    2) (remove) entfernen

    purge away or out — beseitigen

    3) (rid) säubern [Partei] (of von); (remove) entfernen [Person]
    4) (Med.) abführen lassen [Patienten]
    2. noun
    (clearance) Säuberung[saktion], die; (Polit.) Säuberung, die
    * * *
    (medicine) n.
    Entschlackung f. n.
    Säuberung f.
    Säuberungsaktion f. v.
    abführen v.
    reinigen v.

    English-german dictionary > purge

  • 3 liquidate

    liq·ui·date [ʼlɪkwɪdeɪt] vt
    1) econ
    to \liquidate a company/ firm ein Unternehmen auflösen [o fachspr liquidieren];
    2) fin
    to \liquidate assets Mittel verfügbar machen [o ( fam) flüssigmachen];
    to \liquidate debts Schulden tilgen
    3) ( kill)
    to \liquidate sb jdn liquidieren ( geh) vi econ liquidieren

    English-German students dictionary > liquidate

  • 4 purge

    [pɜ:ʤ, Am pɜ:rʤ] vt;
    1) (a. fig: cleanse)
    to \purge sb/ sth of sth jdn/etw von etw dat reinigen (a. fig)
    to \purge metal of dross Metall von Schlacke reinigen;
    to \purge oneself/ sb of a suspicion sich/jdn von einem Verdacht lossprechen;
    to \purge sth of sth ( fig) organization etw von etw dat säubern;
    to \purge oneself/ sb of sth guilt, suspicion sich/jdn von etw dat reinwaschen;
    most government officials have been \purged of charges of corruption die meisten Regierungsangestellten sind von Korruptionsvorwürfen freigesprochen worden rel; ( fig)
    to \purge sb/ sth of sth jdn/etw von etw dat befreien [o reinwaschen] ( fig)
    Roman Catholics go to confession to \purge their souls of sin Katholiken gehen zur Beichte, um ihre Seele von Sünden reinzuwaschen
    to \purge sth of [or from] sb/ sth organization etw von jdm/etw säubern;
    the new state governor has promised to \purge the police force of corruption der neue Gouverneur hat versprochen, die Polizei von korrupten Elementen zu säubern;
    to \purge sb (a. euph) unwanted members jdn liquidieren ( euph)
    3) law ( wipe out) sühnen;
    to \purge an offence ein Verbrechen sühnen
    4) med ( empty)
    to \purge the bowels Stuhlgang haben, den Darm entleeren, abführen;
    to \purge sb jdn abführen lassen, jdm Abführmittel geben vi med
    to binge and \purge sich akk voll stopfen und [anschließend] erbrechen n
    1) ( cleaning out) Reinigung f, Säuberung f
    2) pol ( getting rid of) Säuberung[saktion] f
    3) (dated: laxative) Abführmittel nt

    English-German students dictionary > purge

  • 5 wind up

    1. transitive verb
    1) (raise) hochwinden; (winch up) [mit einer Winde] hochziehen; hochdrehen [Autofenster]
    2) (coil) aufwickeln
    3) (with key etc.) aufziehen [Uhr]
    4) (make tense) aufregen; erregen

    get wound up — sich aufregen; sich erregen

    5) (coll.): (annoy deliberately) auf die Palme bringen (ugs.)
    6) (conclude) beschließen [Debatte, Rede]
    7) (Finance, Law) auflösen; einstellen [Aktivitäten]

    wind up one's affairsseine Angelegenheiten in Ordnung bringen

    2. intransitive verb
    1) (conclude) schließen

    he wound up for the Governmenter sprach als letzter Redner aus dem Regierungslager

    2) (coll.): (end up)

    wind up in prison/hospital — [zum Schluss] im Gefängnis/Krankenhaus landen (ugs.)

    * * *
    1) (to turn, twist or coil; to make into a ball or coil: My ball of wool has unravelled - could you wind it up again?) aufwickeln
    2) (to wind a clock, watch etc: She wound up the clock.) aufziehen
    3) (to end: I think it's time to wind the meeting up.) schließen
    * * *
    I. vt
    to \wind up up ⇆ sth etw hochziehen [o heraufholen]
    to \wind up up a car window ein Autofenster hochkurbeln
    2. TECH
    to \wind up up ⇆ sth etw aufziehen
    to \wind up up a clock/watch eine Uhr/Armbanduhr aufziehen
    3. BRIT ( fam: tease)
    to \wind up up ⇆ sb jdn aufziehen
    4. ( fam: annoy)
    to \wind up up ⇆ sb jdn auf die Palme bringen fam
    to be/get wound up [about [or over] sb/sth] sich akk [über jdn/etw] aufregen
    5. (bring to an end)
    to \wind up up ⇆ sth etw abschließen [o zu Ende bringen]
    to \wind up up a debate/meeting/speech eine Debatte/Versammlung/Rede beenden
    6. BRIT, AUS ECON
    to \wind up up one's affairs seine Angelegenheiten in Ordnung bringen
    to \wind up up a company eine Firma auflösen [o liquidieren]
    to \wind up up the company's affairs die Firmenangelegenheiten abwickeln
    II. vi
    1. ( fam: end up) enden
    to \wind up up in prison im Gefängnis landen fam
    to \wind up up homeless als Obdachlose(r) f(m) enden
    to \wind up up [by] doing sth am Ende etw tun
    you could \wind up up having to sell your house es könnte damit enden, dass du dein Haus verkaufen musst
    2. (bring to an end) schließen, Schluss machen fam; (conclude) abschließend bemerken
    ..., she said, \wind uping up..., sagte sie abschließend
    to \wind up up for the government/opposition BRIT (in parliament) als Letzte(r) für die Regierung/Opposition sprechen
    * * *
    1. vt sep
    1) bucket herauf- or hochholen; car window hinaufkurbeln or -drehen
    2) clock, mechanism aufziehen
    3) (Brit fig inf) person aufziehen

    to be wound up about sth (fig)über etw (acc) or wegen einer Sache (gen) erregt sein

    4) (= close, end) meeting, debate, speech beschließen, zu Ende bringen
    5) company auflösen; service, series auslaufen lassen
    2. vi
    1) (inf: end up) enden

    to wind up in hospital/Munich — im Krankenhaus/in München landen

    to wind up doing stham Ende etw tun

    to wind up with nothingam Ende ohne etwas dastehen

    2)

    (= conclude) to wind up for the government — die abschließende Rede für die Regierung halten

    3) (= proceed by twisting) sich hinaufwinden; (road) sich hinaufschlängeln
    * * *
    A v/i
    1. ( besonders seine Rede) schließen ( by saying mit den Worten):
    he wound up by saying that … abschließend sagte er, dass …
    2. umg enden, landen:
    some day he’ll wind up in prison;
    he wound up losing his job zu guter Letzt verlor er seine Stellung;
    wind up third SPORT auf dem dritten Platz landen
    3. WIRTSCH Konkurs machen
    B v/t
    1. academic.ru/82394/wind">wind2 C 3, C 4, C 5, C 8 b
    2. fig anspannen, erregen:
    be wound up to a high pitch aufs Äußerste gespannt sein, in Hochspannung (versetzt) sein
    3. besonders eine Rede (ab)schließen
    4. WIRTSCH
    a) ein Geschäft abwickeln, erledigen
    b) ein Unternehmen auflösen, liquidieren
    * * *
    1. transitive verb
    1) (raise) hochwinden; (winch up) [mit einer Winde] hochziehen; hochdrehen [Autofenster]
    2) (coil) aufwickeln
    3) (with key etc.) aufziehen [Uhr]
    4) (make tense) aufregen; erregen

    get wound up — sich aufregen; sich erregen

    5) (coll.): (annoy deliberately) auf die Palme bringen (ugs.)
    6) (conclude) beschließen [Debatte, Rede]
    7) (Finance, Law) auflösen; einstellen [Aktivitäten]
    2. intransitive verb
    1) (conclude) schließen
    2) (coll.): (end up)

    wind up in prison/hospital — [zum Schluss] im Gefängnis/Krankenhaus landen (ugs.)

    * * *
    v.
    aufwickeln v.
    aufziehen (Uhr) v.

    English-german dictionary > wind up

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»