Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

j-s+bitte+erhören

  • 1 erhören

    erhören *
    vt (geh: wahrnehmen und erfüllen) Bitte, Flehen, Gebet wysłuchać ( liter)

    Neue deutsche Polnisch-Deutsch > erhören

  • 2 исполнить просьбу

    v
    1) gener. (чью-л.) (j-s) Bitte erfüllen, (чью-л.) Bitte erhören, eine Bitte erhören, eine Bitte gewähren, einer Bitte stattgeben, (чью-л.) j-s Bitte befolgen
    2) obs. (чью-л.) (j-m eine) Bitte gewähren

    Универсальный русско-немецкий словарь > исполнить просьбу

  • 3 внять просьбе

    v
    gener. eine Bitte beherzigen, eine Bitte erhören, (чьей-л.) erhören

    Универсальный русско-немецкий словарь > внять просьбе

  • 4 выполнить просьбу

    v
    gener. (чью-л.) Bitte erhören

    Универсальный русско-немецкий словарь > выполнить просьбу

  • 5 answer

    1. noun
    1) (reply) Antwort, die (to auf + Akk.); (reaction) Reaktion, die

    I tried to phone him, but there was no answer — ich habe versucht, ihn anzurufen, aber es hat sich niemand gemeldet

    there is no answer to thatdem ist nichts mehr hinzuzufügen

    by way of [an] answer — als Antwort

    in answer to somethingals Antwort od. Reaktion auf etwas (Akk.)

    2) (to problem) Lösung, die (to Gen.); (to calculation) Ergebnis, das

    have or know all the answers — (coll.) alles wissen

    2. transitive verb
    1) beantworten [Brief, Frage]; antworten auf (+ Akk.) [Frage, Hilferuf, Einladung, Inserat]; (react to) erwidern [Geste, Schlag]; eingehen auf (+ Akk.), erfüllen [Bitte]; sich stellen zu [Beschuldigung]

    answer me! — antworte [mir]!

    2)

    answer the door/bell — an die Tür gehen; see also academic.ru/73870/telephone">telephone 1.

    3. intransitive verb
    1) (reply) antworten
    2) (be responsible)

    answer to somebody — jemandem [gegenüber] Rechenschaft ablegen

    he has a lot to answer forer hat vieles zu verantworten

    4)

    answer to the name of... — auf den Namen... hören

    5)

    answer back(coll.) widersprechen; Widerworte haben (ugs.)

    * * *
    1. noun
    1) (something said, written or done that is caused by a question etc from another person: She refused to give an answer to his questions.) die Antwort
    2) (the solution to a problem: The answer to your transport difficulties is to buy a car.) die Lösung
    2. verb
    1) (to make an answer to a question, problem, action etc: Answer my questions, please; Why don't you answer the letter?) beantworten
    2) (to open (the door), pick up( the telephone) etc in reponse to a knock, ring etc: He answered the telephone as soon as it rang; Could you answer the door, please?) Telefon beantworten; Tür aufmachen usw.
    3) (to be suitable or all that is necessary (for): This will answer my requirements.) erfüllen
    4) ((often with to) to be the same as or correspond to (a description etc): The police have found a man answering (to) that description.) entsprechen
    - answerable
    - answering machine
    - answer for
    - answerphone
    * * *
    an·swer
    [ˈɑ:n(t)səʳ, AM ˈæn(t)sɚ]
    I. n
    1. (reply) Antwort f (to auf + akk); (reaction also) Reaktion f; ( fig: equivalent) Pendant nt geh (to zu + dat), Gegenstück nt (to zu + dat)
    there was no \answer (telephone) es ist keiner rangegangen; (doorbell) es hat keiner aufgemacht
    he didn't give an \answer er antwortete nicht
    in \answer to your letter... in Beantwortung Ihres Schreibens... geh
    to be the \answer to sb's prayer(s) ( hum iron) ein Geschenk des Himmels sein
    \answer to a question Antwort f auf eine Frage
    a straight \answer eine direkte Antwort
    by way of an \answer als Antwort
    to get an/no \answer eine/keine Antwort bekommen
    2. (solution) Lösung f; MATH Ergebnis nt
    there's no easy \answer es gibt dafür keine Patentlösung
    \answer to a problem Lösung f eines Problems
    to know all the \answers ( also iron: be well-informed) alles wissen, die Antwort auf alle Fragen kennen; (be big-headed) [immer] alles besser wissen
    3. LAW (defendant's response to complaint) Klageerwiderung f, Replik f
    4.
    a soft \answer [turneth away wrath] ( saying) mit ein bisschen Ruhe kann man so manchen Zorn besänftigen
    II. vt
    to \answer sth
    1. (respond to) question etw beantworten, auf etw akk antworten
    “why not?” he \answer „warum nicht?“ erwiderte er
    not many people have \answered our want ad so far bis jetzt haben sich noch nicht viele auf unsere Suchanzeige gemeldet
    this \answers all our prayers unsere Gebete wurden erhört! geh
    to \answer the call of sb jdm gehorchen
    to \answer the call to [do] sth ( dated) dem Ruf folgen, etw zu tun geh
    to \answer the call of nature ( also hum) dem Ruf der Natur folgen a. hum
    to \answer the call for volunteers sich akk freiwillig melden
    to \answer the door[bell] die Tür öffnen
    to \answer the telephone ans Telefon gehen
    to \answer sb jdm antworten
    \answer me! antworte [mir]!/antworten Sie!
    2. (fit, suit) etw dat entsprechen; prayer etw erhören
    that \answered our prayers das war wie ein Geschenk des Himmels
    to \answer a need einem Bedürfnis entgegenkommen
    to \answer a purpose einem Zweck dienen
    3. LAW
    to \answer charges sich wegen einer Klage verantworten
    III. vi antworten, eine Antwort geben
    nobody \answered (telephone) es ist keiner rangegangen; (doorbell) es hat keiner aufgemacht
    * * *
    ['Aːnsə(r)]
    1. n
    1) (= response) (to auf +acc) Antwort f, Entgegnung f (geh), Erwiderung f (geh); (in exam) Antwort f

    to get an/no answer — Antwort/keine Antwort bekommen

    there's no answer to that (inf)was soll man da groß machen/sagen! (inf)

    Germany's answer to Concorde —

    in answer to your letter/my question — in Beantwortung Ihres Briefes (form)

    2) (= solution) Lösung f (
    to +gen)

    his answer to any problem is to ignore itseine Reaktion auf alle Schwierigkeiten ist, sie einfach nicht wahrhaben zu wollen

    there's only one answer for depression... — es gibt nur ein Mittel gegen Depression...

    3) (JUR) Einlassung f (form), Stellungnahme f

    the defendant's answer to the charge was... — laut Einlassung des Beklagten... (form)

    2. vt
    1) antworten auf (+acc); person antworten (+dat); exam questions beantworten, antworten auf (+acc); objections, criticism beantworten

    will you answer that? (phone, door)gehst du ran/hin?

    to answer the telephone — das Telefon abnehmen, rangehen (inf)

    to answer the bell or door — die Tür öffnen or aufmachen, hingehen (inf)

    who answered the phone?wer war dran (inf) or am Apparat?; (here at this end) wer hat den Anruf entgegengenommen?

    shall I answer it? (phone) — soll ich rangehen?; (door) soll ich hingehen?

    5,000 men answered the call for volunteers — 5.000 Männer meldeten sich auf den Freiwilligenaufruf hin

    ..., he answered —..., antwortete er

    answer me! —

    to anyone who claims... I would answer this — jemandem, der... behauptet, würde ich Folgendes erwidern or entgegen

    2) (= fulfil) description entsprechen (+dat); hope, expectation erfüllen; prayer (God) erhören; need befriedigen

    people who answer that description — Leute, auf die diese Beschreibung passt or zutrifft

    this answered our prayers —

    it answers the/our purpose — es erfüllt seinen Zweck/es erfüllt für uns seinen Zweck

    3) (JUR) charge sich verantworten wegen (+gen)
    3. vi

    if the phone rings, don't answer — wenn das Telefon läutet, geh nicht ran or nimm nicht ab

    2) (= suffice) geeignet or brauchbar sein, taugen
    * * *
    answer [ˈɑːnsə; US ˈænsər]
    A s
    1. Antwort f, Erwiderung f, Entgegnung f ( alle:
    to auf akk):
    a) in Beantwortung (gen),
    b) auf (akk) … hin,
    c) als Antwort oder Reaktion auf (akk);
    he gave ( oder made) no answer er gab keine Antwort, er antwortete nicht;
    a) er weiß Bescheid, er kennt sich aus,
    b) pej er weiß immer alles besser
    2. fig Antwort f:
    a) Reaktion f:
    I rang the doorbell, but there was no answer ich klingelte, aber es machte niemand auf; maiden B 1
    b) Gegenmaßnahme f:
    have no answer nichts entgegenzusetzen haben (to dat)
    3. JUR
    a) Klagebeantwortung f, Gegenschrift f
    b) weitS. Verteidigung f, Rechtfertigung f
    4. besonders MATH (Auf)Lösung f
    5. fig (to)
    a) Lösung f (eines Problems)
    b) Abhilfe f, (das) Richtige (für)
    6. MUS Beantwortung f (in der Fuge)
    B v/i
    1. antworten, eine Antwort geben ( beide:
    to auf akk):
    a) freche Antworten geben,
    b) widersprechen,
    c) sich (mit Worten etc) verteidigen oder wehren
    2. answer to fig C 3, C 4;
    I telephoned this morning, but nobody answered ich rief heute morgen an, aber es hob niemand ab oder aber es meldete sich niemand;
    I rang the doorbell, but nobody answered ich klingelte, aber es machte niemand auf
    3. (to sb) sich (jemandem gegenüber) verantworten, (jemandem) Rechenschaft ablegen, (jemandem) Rede (u. Antwort) stehen ( for für):
    he had to answer for … in court er musste sich für … vor Gericht verantworten
    4. verantwortlich sein, die Verantwortung tragen, haften, (sich ver)bürgen ( alle:
    for für)
    5. die Folgen tragen, büßen, geradestehen ( alle:
    for für):
    he has a lot to answer for er hat allerhand auf dem Gewissen oder Kerbholz
    6. (for) (einem Zweck) dienen, entsprechen (dat), sich eignen, taugen (für), seinen Zweck erfüllen
    7. glücken, gelingen (Plan)
    8. answer to the name of … auf den Namen … hören
    C v/t
    1. jemandem antworten, erwidern, entgegnen:
    a) jemandem freche Antworten geben,
    b) jemandem widersprechen,
    c) sich gegen jemanden (mit Worten etc) verteidigen oder wehren
    2. antworten auf (akk), ( auch MUS ein Thema) beantworten:
    answer sb a question jemandem eine Frage beantworten
    3. fig reagieren auf (akk):
    a) eingehen auf (akk):
    answer the bell ( oder door) (auf das Läuten od Klopfen) die Tür öffnen, aufmachen;
    answer the telephone ans Telefon oder an den Apparat gehen, einen Anruf entgegennehmen;
    I’ll answer it ich geh schon ran!
    b) TECH dem Steuer etc gehorchen
    c) einem Befehl, einem Ruf etc Folge leisten, folgen, gehorchen, entsprechen
    d) einen Wunsch etc erfüllen, auch einem Bedürfnis entsprechen, abhelfen, ein Gebet erhören:
    answer sb’s prayers auch jemanden erhören
    e) sich auf eine Anzeige hin melden oder bewerben
    4. einer Beschreibung entsprechen, übereinstimmen mit:
    he answers the description die Beschreibung passt auf ihn
    5. sich gegen eine Anklage verteidigen
    6. sich jemandem gegenüber verantworten, jemandem Rechenschaft ablegen, jemandem Rede (u. Antwort) stehen ( alle:
    for für)
    7. jemandem, Ansprüchen genügen, jemanden zufriedenstellen, Hoffnungen erfüllen
    8. einem Zweck dienen, entsprechen
    9. eine Aufgabe lösen
    10. einen Auftrag ausführen
    A. abk
    2. America (American)
    ans. abk answer
    * * *
    1. noun
    1) (reply) Antwort, die (to auf + Akk.); (reaction) Reaktion, die

    I tried to phone him, but there was no answer — ich habe versucht, ihn anzurufen, aber es hat sich niemand gemeldet

    by way of [an] answer — als Antwort

    in answer to somethingals Antwort od. Reaktion auf etwas (Akk.)

    2) (to problem) Lösung, die (to Gen.); (to calculation) Ergebnis, das

    have or know all the answers — (coll.) alles wissen

    2. transitive verb
    1) beantworten [Brief, Frage]; antworten auf (+ Akk.) [Frage, Hilferuf, Einladung, Inserat]; (react to) erwidern [Geste, Schlag]; eingehen auf (+ Akk.), erfüllen [Bitte]; sich stellen zu [Beschuldigung]

    answer me! — antworte [mir]!

    2)

    answer the door/bell — an die Tür gehen; see also telephone 1.

    3. intransitive verb
    1) (reply) antworten

    answer to somebody — jemandem [gegenüber] Rechenschaft ablegen

    4)

    answer to the name of... — auf den Namen... hören

    5)

    answer back(coll.) widersprechen; Widerworte haben (ugs.)

    * * *
    n.
    Antwort -en f.
    Lösung -en f. (to) v.
    antworten v.
    erwidern (auf) v. (telephone) v.
    abnehmen v. v.
    antworten v.
    beantworten v.
    einem Zweck entsprechen ausdr.

    English-german dictionary > answer

  • 6 hear

    1. transitive verb,

    they heard the car drive away — sie hörten den Wagen abfahren

    I can hardly hear myself think/speak — ich kann keinen klaren Gedanken fassen/kann mein eigenes Wort nicht verstehen

    2) (understand) verstehen
    3) (Law) [an]hören; verhandeln [Fall]
    2. intransitive verb,

    hear about somebody/something — von jemandem/etwas [etwas] hören

    he wouldn't hear of iter wollte nichts davon hören

    3. interjection

    Hear! Hear! — bravo!; richtig!

    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/120100/hearout">hearout
    * * *
    [hiə]
    past tense, past participle - heard; verb
    1) (to (be able to) receive( sounds) by ear: I don't hear very well; Speak louder - I can't hear you; I didn't hear you come in.) hören
    2) (to listen to for some purpose: A judge hears court cases; Part of a manager's job is to hear workers' complaints.) anhören
    3) (to receive information, news etc, not only by ear: I've heard that story before; I hear that you're leaving; `Have you heard from your sister?' `Yes, I got a letter from her today'; I've never heard of him - who is he? This is the first I've heard of the plan.) hören
    - hearing
    - hearing-aid
    - hearsay
    - hear! hear! - I
    - he will
    - would not hear of
    * * *
    <heard, heard>
    [hɪəʳ, AM hɪr]
    I. vt
    1. (perceive with ears)
    to \hear sth/sb etw/jdn hören
    speak up, I can't \hear you sprich lauter, ich kann dich nicht hören
    Jane \heard him go out Jane hörte, wie er hinausging
    2. (be told)
    to \hear sth etw hören [o erfahren]
    have you \heard the news that she's pregnant? weißt du schon das Neueste? sie ist schwanger!
    we haven't heard anything of Jan for months wir haben seit Monaten nichts von Jan gehört
    to \hear that/what... hören, dass/was...
    have you \heard what's happened? hast du schon gehört, was passiert ist?
    to \hear sth sich dat etw anhören; (be there and listen) etw hören
    I \heard the orchestra play at Carnegie Hall ich habe das Orchester in der Carnegie Hall spielen hören
    4. ( form: receive)
    to \hear sth etw anhören; LAW case etw verhandeln
    the case will be \heard by the High Court der Fall wird vor dem Obersten Gericht verhandelt
    Lord, \hear us/our prayers Herr, erhöre uns/unsere Gebete
    5.
    to be barely [or hardly] able to \hear oneself think sich akk nur schwer konzentrieren können
    to never \hear the end of sth sich dat etw noch bis zum Sankt-Nimmerleins-Tag anhören müssen hum
    to \hear what sb is saying, to \hear sb esp AM ( fam) verstehen, was jd sagt
    yeah, I \hear what you're saying ja, ich weiß [schon], was du meinst
    to be \hearing things ( fam) sich dat etwas einbilden
    he's offered to wash the dishes — I must be \hearing things! er hat mir angeboten, abzuwaschen — was, ich hör' wohl nicht richtig!
    to \hear wedding bells ( fam) schon die Hochzeitsglocken läuten hören iron
    II. vi
    it's a terrible line, I can't \hear die Verbindung ist fürchterlich, ich kann nichts hören
    to \hear very well sehr gut hören können
    2. (be told about) etw hören [o erfahren]
    if you haven't \heard by Friday, assume I'm coming wenn du bis Freitag nichts gehört hast, kannst du davon ausgehen, dass ich komme
    have you \heard about Jane getting married? hast du schon gehört, dass Jane heiratet?
    to \hear tell [or say] of sth von etw dat erfahren [o hören]
    to \hear from sb von jdm hören
    we haven't \heard from her in ages wir haben seit Ewigkeiten nichts von ihr gehört
    you'll be \hearing from my solicitor! Sie werden noch von meinem Anwalt hören!
    3. (know of)
    to have \heard of sb/sth von jdm/etw gehört haben
    do you know Derrida? — I've \heard of him kennen Sie Derrida? — ich habe mal von ihm gehört
    to have never \heard of sb/sth nie von jdm/etw gehört haben
    4.
    do you \hear? verstehst du/verstehen Sie?, kapiert? sl
    sb won't \hear of sth jd will von etw dat nichts hören
    \hear, \hear! ja, genau!, richtig [so]!
    * * *
    [hɪə(r)] pret, ptp heard
    1. vt
    1) (= also learn) hören

    I heard him say that... — ich habe ihn sagen hören, dass...

    there wasn't a sound to be heard —

    he was heard to say that... — man hat ihn sagen hören, dass...

    to make oneself heardsich (dat) Gehör verschaffen

    you're not going, do you hear me! — du gehst nicht, hörst du (mich)!

    to hear him speak you'd think... — wenn man ihn so reden hört, könnte man meinen,...

    I've often heard say or it said that... — ich habe oft gehört or sagen hören, dass...

    I hear you play chess —

    have you heard the one about...? I hear tell you're going away — (haben Sie) den schon gehört von...? ich höre, Sie gehen weg

    I've been hearing things about youvon dir hört man ja schöne Dinge

    I must be hearing things — ich glaube, ich höre nicht richtig

    2) (= listen to) lecture, programme etc hören

    Lord, hear our prayer Lord, hear us let's hear your prayers before you go to sleep — Herr, (er)höre unser Gebet Herr, erhöre uns wir wollen beten, bevor du schläfst

    2. vi
    1) (physically) hören

    hear, hear! — (sehr) richtig!; (Parl) hört!, hört!

    2) (= get news) hören

    he's left his wife – yes, so I hear —

    have you heard about John? he's getting married —

    never heard of him/it —

    I hear about nothing else ( but that)! — ich höre überhaupt nichts anderes mehr!

    * * *
    hear [hıə(r)] prät und pperf heard [hɜːd; US hɜrd]
    A v/t
    1. hören:
    I hear him laugh(ing) ich höre ihn lachen;
    I couldn’t hear myself talk ich verstand mein eigenes Wort nicht mehr;
    make o.s. heard sich Gehör verschaffen;
    let’s hear it for einen Applaus für …
    2. etwas hören, erfahren ( beide:
    about, of von, über akk):
    from what I’ve heard soviel ich gehört habe;
    did you hear the one about …? kennst du den von …?
    3. jemanden anhören, jemandem zuhören:
    are you hearing me? hörst du mir überhaupt zu?;
    hear sb out jemanden bis zum Ende anhören, jemanden ausreden lassen
    4. (an)hören:
    hear a concert sich ein Konzert anhören; confession 4, Mass2 1
    5. eine Bitte, ein Gebet etc erhören:
    hear sb’s prayers auch jemanden erhören
    6. hören auf (akk), jemandes Rat folgen
    7. JUR
    a) jemanden vernehmen, -hören
    b) (über) einen Fall verhandeln:
    hear and decide a case über eine Sache befinden; evidence A 2 b
    8. einen Schüler, das Gelernte abhören
    B v/i
    1. hören:
    hear say sagen hören ( that dass);
    I have heard tell of it umg ich habe davon sprechen hören;
    he would not hear of it er wollte nichts davon hören oder wissen;
    hear! hear!
    a) bravo!, sehr richtig!,
    b) iron hört! hört!
    2. hören, erfahren ( beide:
    about, of von), Nachricht(en) erhalten ( from von):
    I haven’t heard from him since then ich habe seit damals nichts mehr von ihm gehört;
    so I have heard, so I hear das habe ich gehört;
    you will hear of this! umg das wirst du mir büßen!
    * * *
    1. transitive verb,

    I can hardly hear myself think/speak — ich kann keinen klaren Gedanken fassen/kann mein eigenes Wort nicht verstehen

    2) (understand) verstehen
    3) (Law) [an]hören; verhandeln [Fall]
    2. intransitive verb,

    hear about somebody/something — von jemandem/etwas [etwas] hören

    3. interjection

    Hear! Hear! — bravo!; richtig!

    Phrasal Verbs:
    * * *
    v.
    (§ p.,p.p.: heard)
    = hören v.
    vernehmen v.

    English-german dictionary > hear

  • 7 prayer

    noun
    1) Gebet, das
    2) no pl., no art. (praying) Beten, das
    3) (entreaty) inständige od. eindringliche Bitte
    * * *
    noun (an) act of praying: a book of prayer; The child said his prayers; My prayers have been answered (=I've got what I desired). das Gebet
    * * *
    [ˈpreəʳ, AM ˈprer]
    n
    1. (request to a god) Gebet nt
    evening/morning \prayer Abend-/Morgengebet nt; (for children) Gute-Nacht-Gebet nt
    family \prayer Gebet nt in der Familie, Familiengebet nt
    \prayer for forgiveness Bitte f um Vergebung
    to answer sb's \prayer[s] jds Gebet[e] erhören
    to say a \prayer ein Gebet sprechen
    to say a \prayer for sb für jdn beten
    to say one's \prayers sein Gebet verrichten form
    2. no pl (action of praying) Gebet nt, Beten nt
    to be at \prayer [gerade] beten
    to kneel/clasp one's hands in \prayer zum Gebet niederknien/die Hände falten
    3. ( fig: hope) Hoffnung f
    to not have a \prayer ( fam) kaum Aussichten [o Chancen] haben
    she hasn't a \prayer of winning the competition ihre Chancen, den Wettkampf zu gewinnen, sind gleich null
    4. (service)
    \prayers pl Andacht f
    evening/morning \prayers Abend-/Morgenandacht f
    5. LAW Klageantrag m
    * * *
    [prɛə(r)]
    n
    Gebet nt; (= service, prayer meeting) Andacht f

    to say one's prayers — beten, seine Gebete verrichten (geh)

    he will lead our prayers —

    my one prayer is that... — ich bete nur, dass...

    * * *
    prayer1 [preə(r)] s
    1. a) Gebet n:
    put up a prayer to God ein Gebet an Gott richten oder zu Gott emporsenden;
    say one’s prayers beten
    b) Beten n:
    gather in prayer sich zum Gebet versammeln
    2. meist pl Andacht f
    3. inständige Bitte, Flehen n
    4. Gesuch n, Ersuchen n, JUR auch Antrag m, Klagebegehren n
    5. US umg Hauch m einer Chance:
    he doesn’t have a prayer of getting it er hat nicht die geringste Chance, es zu bekommen
    prayer2 [ˈpreıə(r)] s Beter(in), Betende(r) m/f(m)
    * * *
    noun
    1) Gebet, das
    2) no pl., no art. (praying) Beten, das
    3) (entreaty) inständige od. eindringliche Bitte
    * * *
    n.
    Gebet -e n.

    English-german dictionary > prayer

  • 8 grant

    1. transitive verb
    1) (consent to fulfil) erfüllen [Wunsch]; stattgeben (+ Dat.) [Gesuch]
    2) (concede, give) gewähren; bewilligen [Geldmittel]; zugestehen [Recht]; erteilen [Erlaubnis]
    3) (in argument) zugeben; einräumen (geh.)

    granted that... — zugegeben, dass...

    take somebody/something [too much] for granted — sich (Dat.) jemandes [allzu] sicher sein/etwas für [allzu] selbstverständlich halten

    2. noun
    Zuschuss, der; (financial aid [to student]) [Studien]beihilfe, die; (scholarship) Stipendium, das
    •• Cultural note:
    Eine Form der weiterführenden Schule in England und Wales, die von der Regierung in London und nicht von der lokalen Regierung finanziert wird
    * * *
    1. verb
    1) (to agree to, to give: Would you grant me one favour; He granted the man permission to leave.) bewilligen
    2) (to agree or admit: I grant (you) that it was a stupid thing to do.) zugeben
    2. noun
    (money given for a particular purpose: He was awarded a grant for studying abroad.) das Stipendium, der Zuschuß
    - academic.ru/102233/granted">granted
    - granting
    - take for granted
    * * *
    [grɑ:nt, AM grænt]
    I. n
    1. UNIV Stipendium nt
    [government] \grant ≈ Bafög nt BRD (das nicht zurückgezahlt wird), Stipendium nt für Studienzwecke
    research \grant Forschungsstipendium nt
    student \grant Stipendium nt
    to be [or live] on a \grant ein Stipendium erhalten; (government grant) ≈ Bafög erhalten BRD
    to give [or award] sb a \grant jdm ein Stipendium gewähren; (government grant) ≈ jdm Bafög bewilligen BRD
    2. (from authority) Zuschuss m oft pl, Fördermittel pl; (subsidy) Subvention f
    local authority \grant kommunaler Zuschuss
    federal \grant Bundeszuschuss m, Bundesbeihilfe f
    maternity \grant BRIT Mutterschaftsgeld nt
    overseas \grant Entwicklungshilfe f
    to apply for [or claim] a \grant einen Zuschuss [o Fördermittel] beantragen
    3. LAW ( form) [urkundliche] Übertragung [o Übereignung
    II. vt
    1. (allow)
    to \grant sb sth [or sth to sb] jdm etw gewähren [o einräumen]; money jdm etw bewilligen
    to \grant sb asylum/access to a lawyer jdm Asyl/das Recht auf einen Anwalt gewähren
    to \grant sb a pension jdm eine Pension bewilligen
    to \grant sb permission/a visa [or to \grant permission/a visa to sb] jdm eine Erlaubnis/ein Visum erteilen
    to \grant diplomatic recognition to a state einem Staat diplomatische Anerkennung gewähren
    2. (transfer legally)
    to \grant sb sth [or sth to sb] jdm etw [formell] übertragen
    to \grant sb a pardon jdn begnadigen, jdm Straferlass gewähren
    to \grant sb sth [or sth to sb] jdm etw zusichern
    to \grant sb a favour [or AM favor] jdm eine Gefälligkeit erweisen
    to \grant sb a request jds Anliegen stattgeben
    to \grant sb a wish jdm einen Wunsch gewähren
    to \grant sth etw zugeben
    \granted, this task isn't easy zugegeben, diese Aufgabe ist nicht leicht
    I \grant you, it's a difficult situation du hast ganz recht, die Situation ist schwierig
    I \grant that it must have been upsetting but... die Sache war sicher nicht einfach für Sie, aber...
    5.
    \granted [es sei dir] gewährt hum
    to take sth for \granted etw für selbstverständlich halten [o [einfach] annehmen]; (not appreciate) etw als [allzu] selbstverständlich betrachten
    I just took it for \granted that they were married ich habe einfach angenommen, dass sie verheiratet sind
    she just took all the work he did for the company for \granted sie nahm die ganze Arbeit, die er für den Betrieb leistete, als selbstverständlich hin
    * * *
    [grAːnt]
    1. vt
    1) (= accord) gewähren (sb jdm); period of grace, privilege, right gewähren, zugestehen (sb jdm); prayer erhören; honour erweisen (sb jdm); permission, licence, visa erteilen (sb jdm); request stattgeben (+dat) (form); land, pension zusprechen, bewilligen (sb jdm); wish (= give) gewähren, freistellen (sb jdm); (= fulfil) erfüllen

    to grant recognition to sb/sth — jdn/etw anerkennen

    to grant an amnesty to sb —

    I beg your pardon – granted — ich bitte (vielmals) um Entschuldigung – sie sei dir gewährt (hum, form)

    2) (= admit, agree) zugeben, zugestehen

    granted that this is true... — angenommen, das ist wahr...

    granted, he looks good for his age —

    I grant you thatda gebe ich dir recht, das gebe ich zu

    to take sb/sth for granted — jdn/etw als selbstverständlich hinnehmen

    to take it for granted that... — es selbstverständlich finden or als selbstverständlich betrachten, dass...

    you take too much for grantedfür dich ist (zu) vieles (einfach) selbstverständlich

    2. n
    (of money) Subvention f; (for studying etc) Stipendium nt
    * * *
    grant [ɡrɑːnt; US ɡrænt]
    A v/t
    1. jemandem etwas gewähren, einen Kredit etc bewilligen, ein Recht einräumen, zugestehen:
    God grant that … gebe Gott, dass…;
    it was not granted to her es war ihr nicht vergönnt
    2. eine Erlaubnis etc geben, erteilen
    3. eine Bitte etc erfüllen, auch JUR einem Antrag, einer Berufung etc stattgeben
    4. (to) JUR ( besonders formell) übertragen (auf akk), übereignen, ein Patent erteilen (dat)
    5. zugeben, zugestehen, einräumen:
    I grant you that … ich gebe zu, dass …;
    grant sth to be true etwas als wahr anerkennen;
    granted, but … zugegeben, aber …;
    granted ( oder granting) that …
    a) zugegeben, dass …,
    b) angenommen, dass …;
    a) etwas als erwiesen oder gegeben ansehen,
    b) etwas als selbstverständlich betrachten oder hinnehmen;
    a) jemandes Zustimmung etc als selbstverständlich voraussetzen,
    b) gar nicht mehr wissen, was man an jemandem hat
    B s
    1. a) Bewilligung f, Gewährung f
    b) bewilligte Sache, besonders Unterstützung f, Zuschuss m, Subvention f, Zuweisung f
    2. Stipendium n, (Ausbildungs-, Studien)Beihilfe f
    3. JUR
    a) Verleihung f (eines Rechts), Erteilung f (eines Patents etc)
    b) (urkundliche) Übertragung oder Übereignung (to auf akk):
    grant of probate Testamentsvollstreckerzeugnis n
    4. US (einer Person oder Körperschaft) zugewiesenes Land
    * * *
    1. transitive verb
    1) (consent to fulfil) erfüllen [Wunsch]; stattgeben (+ Dat.) [Gesuch]
    2) (concede, give) gewähren; bewilligen [Geldmittel]; zugestehen [Recht]; erteilen [Erlaubnis]
    3) (in argument) zugeben; einräumen (geh.)

    granted that... — zugegeben, dass...

    take somebody/something [too much] for granted — sich (Dat.) jemandes [allzu] sicher sein/etwas für [allzu] selbstverständlich halten

    2. noun
    Zuschuss, der; (financial aid [to student]) [Studien]beihilfe, die; (scholarship) Stipendium, das
    •• Cultural note:
    Eine Form der weiterführenden Schule in England und Wales, die von der Regierung in London und nicht von der lokalen Regierung finanziert wird
    * * *
    n.
    Bewilligung f. n.
    .] = Subvention f. v.
    bewilligen v.
    gestatten v.
    gewähren v.
    gönnen v.
    stattgeben (einer Bitte) v.

    English-german dictionary > grant

  • 9 audio

    audio, īvī u. iī, ītum, īre ( aus *avidio; vgl. griech. ἀΐω, αἰσθάνομαι, altind. āvíḥ adv. »offenbar, offenkundig«), hören (Ggstz. surdum esse), I) hören = hörend sein, a) Gehör haben u. anwenden können (Ggstz. surdum esse), auribus parum audire, Cato: plus audire, Cato: gravius audire coepisse, Cels.: liquidius audire, Plin.: clarissime audire, Plin.: rectis auribus acutissime audire, submissis nihil (v. den Hirschen), Solin.: apertis atque integris et oculis et auribus nec videre nec audire, Cic.: propter imbecillitatem iam non audire aut non videre, Cels.: audiendi sensu carere, v. Pers., Cic.: audiendi usu carere, v. Ohre, Cels.: per quae foramina facultas audiendi est, Cels. – b) aufhorchen, sein Ohr leihen: PH. Dorio, audi, obsecro. DO. Non audio, Ter.: loquere, audio, Ter.: audisne od. audin? hörst du? Ter.

    II) etwas hören = etwas mit dem Gehör od. (im weitern Sinne) durch Hörensagen od. Lektüre vernehmen, A) im allg.: a) m. Ang. was? od. wen? od. wovon? man hört, α) durch Acc.: vocem alcis, Plaut. (vgl. tum sapientiae vocem audire videar, Cic.): visi audire vocem, sie glaubten eine St. zu hören, Liv.: miseram me, quod verbum audio? Ter.: neque enim novi quicquam audieram, Cic.: quidnam audio? Ter.: quem ego hic audio? Ter. – omnes civiles dissensiones, non solum eas, quas audistis (von denen ihr gehört habt), sed eas, quas vosmet ipsi meministis atque vidistis, Cic.: Romanorum audivere, non sensere arma, Iustin.: u. so aud. clamorem, Caes.: galli cantum, Cic.: adventum eius, Curt.: saepe eadem et graviter, dasselbe eindringlich zu hören bekommen, Ter. – im Passiv durch Nom., man hört von etw. od. von jmd. (s. Nipp. Tac. ann. 4, 23), eo ipso die auditam esse eam pugnam ludis Olympiae memoriae proditum est, Cic.: missis levibus copiis, quae ex longinquo in maius audiebantur, die das Gerücht aus der Ferne vergrößerte, Tac.: legionum seditio audita est aliquando, Tac.: Iulius Largus nondum mihi visus ac ne auditus quidem, Plin. ep.: m. Dat. (von), exclamat, ita ut populo patribusque audita vox pariter sit, Liv. 8, 6, 4: u. im Abl. absol., hāc auditā pugnā, Caes.: auditis hostium copiis, Liv.: auditā mutatione principis, Tac. – m. dopp. Acc., te, ut spero, propediem censorem audiemus, Cic.: aud. alqm querentem, gloriantem, klagen, sich rühmen hören, Nep.: im Passiv m. dopp. Nom., tantum Camillus auditus imperator terroris intulerat, Liv.: occupaverat animus prior auditus, der, von dem man zuerst gehört hat, Tac.: hominum clamor, tubarum sonus multiplex auditur (wird als ein vielfaches gehört = vervielfältigt sich), Iustin. – u. im Passiv m. Dat. pers., cui non sunt auditae Demosthenis vigiliae? wem sind nicht zu Ohren gekommen die N. des D. = wer hat nicht gehört von den N. des D.? Cic. Tusc. 4, 44. – Partic. Perf. subst., auditum, ī, n., das Hörensagen, das Gerücht, quin ego, cum peribat, vidi, non ex audito arguo, Plaut.: nihil habeo praeter auditum, Cic.: audito fuit eruditior, Vell. – β) durch Acc. u. Infin.: tintinnire ianitoris impedimenta audio, Afran. fr.: saepe hoc maiores natu dicere audivi, Cic.: se patrem suum audisse dicere mit zweitem Akk. u. Infin., Sempr. Asell. fr.: audiet cives acuisse ferrum, Hor.: et ego regem nostrum Cluilium causam huiusce esse belli audisse videor, ich glaube gehört zu haben, Liv.: cum Augustum Caesarem se ipsum in thorace linteo scriptum legisse audissem, den Aug. Cäsar sagen gehört hatte, Liv. 4, 20, 7: u. so (bei den Histor.) Abl. absol. audito, auf die erhaltene Nachricht, daß usw., zB. audito Q. Marcium regem pro consule per Lycaoniam cum tribus legionibus in Ciliciam tendere, Sall. fr.: audito Machanidam refugisse Lacedaemonem, Liv. – im Passiv m. Nom. u. Infin., Bibulus nondum audiebatur esse in Syria, Cic. – γ) durch Acc. u. Partic.: non eum querentem quisquam audivit, Nep.: idque Socratem audio dicentem, Cic.: ut audivi Phameam mortuum, Cic.: nec ob id quemquam fulmine ictum audimus, Liv. – δ) durch indir. Fragesatz, zB. audin tu, hic quid ait? Ter.: audire volo si est, quem exopto, Acc. fr.: volo tamen audire (ich bin doch neugierig zu hören), quid sit, propter quod etc., Liv.: u. so quid igitur est? inquit; audire enim cupio, quid non probes, Cic.: audio quibus dis violatis expiatio debeatur, Cic.: velut patienter audiret, quis (= quibus) Clitus obterebat laudes eius, Curt.: ubi audivit rex, unde essent, Cic. – u. durch einen Satz m. quod (daß), Cic. Verr. 3, 80: m. ut (wie), Tac. hist. 1, 37. – ε) durch eine Umschr. m. cum od. dum, zB. saepe soleo audire Roscium, cum ita dicat etc., Cic.: auditus est certe, dum ex eo quaerit, Suet. – ζ) audio (ich bekomme zu hören, es heißt von mir) m. folg. dir. Rede: audies ›o virum fortem!‹ Cic. Tusc. 2, 32: audit continuo ›guis homo hic aut quo patre natus?‹ Hor. sat. 1, 6, 29. – u. audio alqm ( ich höre jmd. sagen) m. folg. dir. Rede, quam multas matres audivi illo tempore ›quidnam volui, quae peperi?‹ Sen. contr. 2, 5 (13), 3: ut audivi veterem convivam ›hic nescio quid boni debet esse‹, Petron. 33, 8. – b) m. Ang. wovon? = worüber? durch de u. Abl., illos, de quibus audivi et legi, Cic.: multa falsa de me audierunt, multa ad eos improbi detulerunt, Cic.: quod quisque eorum de quaque re audierit aut cognoverit, Caes.: rescripsi epistulae maximae; audi (brieflich) nunc de minuscula, Cic.: nihildum de reditu Caesaris audiebatur, es verlautete noch nichts über usw., Cic. – c) m. Ang. woher? = von wem? durch Advv., unde quidque auditum dicant, Plaut. trin. 218: is, unde te audisse dicis, Cic. de or. 2, 285. – od. durch die Praepp. ab, ex od. de m. Abl. (s. Madvig Cic. de fin. 1, 39. p. 81), laeti et audiere ab novo duce novum consilium, Liv.: e Davo audivi, Ter.: audivi a od. ex maioribus natu m. folg. Acc. u. Infin., Cic.: quando hoc quisquam ex te (aus deinem Munde), Caesar, audivit? Cic.: saepe ex eo (aus seinem Munde) audivi, Cic.: non hoc nunc primum audit privatus de amico, reus ab accusatore, Cic.: quid est quod audivi de Bruto? Cic.: cum de te ex te ipso audiebam (durch briefliche Mitteilung), Cic. – quid ego ex te audio? u. quod facinus od. scelus ex te audio u. dgl., oft bei Plaut. (s. C. F. W. Müller Nachtr. zur plautin. Pros. S. 99 u. 117). – d) m. Ang. woher? = von wo aus? noctu audita (est) ex delubro vox, abstinerent manus, Liv. 29, 18, 16: iamque e Macedonum castris signorum concentus et totius exercitus clamor audiebatur, Curt. 7, 11 (43), 25: armorum crepitus et tubae sonitus auditos e caelo, Plin. 2, 148. – e) m. Ang. gegen wen? durch in m. Akk., quod se in eum audisse dixisset, weil er behauptet hätte, etwas Nachteiliges über ihn gehört zu haben, Cic. de or. 2, 285. – f) absol.: mane audi, Pacuv. fr.: se non audivisse (habe es nicht gehört), sed vidisse dicit, Cic.: audivi (ich habe es gehört) et credo, Ter.: recte audivisti, Plaut.: ut audio, ut audimus (parenthet.), Cic. u. Liv.: ades, audi paucis (mit wenigen Worten), Ter.: audi (schriftlich) nunc ad omnes (epistulas), Cic.

    B) insbes.: a) hören, anhören, α) eine vortragende Pers., eine vorgetragene Mitteilung, audire alqm facile, Cic.: alqm lubenter studioseque, Cic.: alqm diligenter, Quint.: alqm attentissime, Cic.: a vobis sic audior, ut numquam benignius neque attentius quemquam auditum putem, Cic.: Rhodii cum silentio auditi sunt, Liv.: cum audiretur silentio M. Caelius tribunus plebis, Cic.: auditus est magno silentio, Cic.: quidquid tribunus plebis loquitur assuestis ae qui audire, Liv.: ne in senatu quidem ae quis auribus audiebatur, Liv.: non secundis auribus patrum auditus est consul, Liv.: eam sententiam haud ae quioribus animis quam ipsorum quondam postulatum Latinorum patres audierunt, Liv.: id Philotas haud iniquo animo audiebat, Curt.: litterae consulum ingenti laetitiā et in curia et in contione auditae, Liv.: ubi (Cicero) eo ipso anno adversus Antonium (als er seine Rede gegen A. hielt) cum admiratione eloquentiae auditus fuerat, Liv. fr. 48 H. (50 W.): m. Dat. (von), auctores signa relinquendi et deserendi castra non uni aut alteri militi sed universis exercitibus palam in contione audiuntur, Liv. 5, 6, 14. – v. Richter, anhören, vernehmen, verhören, aliis audientibus iudicibus, aliis sententiam ferentibus, Caes.: cum de vinculis educitur audiendus, Amm.: audire de ambitu, Cic.: servum, Suet.: dolos, Verg. – v. Schüler od. Zuhörer, jmd. hören, jmds. Vorträge besuchen u. etw. vortragen hören, über etw. einen Vortrag hören, Zenonem audivisse, Cic.: Polemonem audivisse assidue, Cic.: alqm Romae, Quint.: annum iam audire Cratippum, Cic.: cotidie ad audiendum alqm ventitare, Plin. ep.: audivi Metrodorum, cum de his ipsis rebus disputaret, Cic. – u. ponere iubebam de quo quis audire vellet, Cic.: ponere aliquid, ad quod audiam, volo, Cic. – v. Fürsten, jmdm. Audienz geben, legationes, Suet. Vesp. 24. – β) eine Bitte usw., eine bittende Person hören, anhören, ihr Gehör schenken, sie erhören, bes. v. der Gottheit, alcis preces, Cic.: alcis vota, Hor.: puellas, Hor.: orantem, Ov. – γ) auf eine Pers. od. Sache, die eine Behauptung, einen Einwurf vorbringt od. enthält, beistimmend hören, ihr Glauben schenken, beistimmen (s. Meißner Cic. Tusc. 1, 65), nec Homerum audio, qui ait etc., Cic.: si vos audire vellemus, Cic.: si fabulas audire volumus, Cic.: u. absol., in der Formel audio, das läßt sich hören, ich glaube es schon, Plaut. u. Cic.: non audio, davon will ich nichts hören, Cic.: nil audio, ich will von nichts hören (will von keinem Einwand wissen), Ter. Vgl. Ruhnken Ter. Andr. 3, 3, 20 u. Ter. eun. 2, 3, 79. die Auslgg. zu Cic. Tusc. 2, 46. Bünem. Lact. 7, 3, 13. – δ) auf eine warnende, mahnende Pers. usw. Folge leistend hören, ihr Gehör geben, sie beachten, ihr Folge leisten, sich ihr fügen, m. Acc.: alqm amicissime monentem, Cic.: sapientiam, Cic.: te audi, tibi obtempera, Cic. – v. lebl. Subjj., neque audit currus habenas, Verg.: nec quae (sagitta) magis audiat arcum, Ov.: cornum maxime audit sorbus, carpinus etc., Plin. – m. Dat.: nam istis magis audiendum quam auscultandum censeo, Pacuv. fr.: improbo ac nefario homini ne auscultarent, sibi potius audirent, Apul. – u. so audiens sum m. Dativ, imperiis, Plaut. truc. 125. – in klassischer Prosa m. Dat. nur in der Formel dicto audientem esse, aufs Wort (auf den Befehl) hören, dem Befehle Folge leisten, gehorchen ( Order parieren), dicto sum audiens, Plaut.: dicto me emit audientem, haud imperatorem sibi, zum Gehorchen, nicht zum Gebieten hat er mich sich angeschafft, Plaut.: non fore dicto audientes milites, Caes.: aut eos, quos misisset, non paruisse, aut qui dicto audientes in tanta re non fuissent, eos vinctos potius quam necatos, Cic. – u. dicto audientem esse alci, jmdm. aufs Wort gehorchen, jmds. Befehle Folge leisten, vilicus domino dicto audiens sit, Cato: si potest tibi dicto audiens esse quisquam, Cic.: dicto audiens fuit iussis absentium magistratuum, Nep.: ne plebs nobis dicto audiens atque oboediens sit, Liv. – b) ( wie ἀκουω) sich nennen hören, α) m. einem Nom. od. Infin., so u. so genannt werden, für den u. den od. das gelten, Matutine pater, seu Iane libentius audis, Hor.: rexque paterque audisti, Hor.: si divini puelli haec mater audierit, Apul.: Cenchreae, quod oppidum audit nobilissimae coloniae Corinthiensium, Apul.: si curas esse quod audis, Hor.: quod montem fodisse audit Amphitryoniades, Catull. – β) m. Advv., bene audire ( wie καλῶς ἀκούειν), gelobt werden, in gutem Rufe ( wohl angeschrieben) stehen; Ggstz. male ( selten graviter) audire (κακῶς ἀκούειν), getadelt ( gescholten) werden, in üblem Rufe ( schlecht angeschrieben) stehen, innocentes ergo et verecundi sunt, ut bene audiant et ut rumorem bonum colligant, Cic.: qui me idcirco putent bene audire velle, ut ille male audiat, Cic.: si erum insimulabis avaritiae, male audies, Ter.: erat surdaster M. Crassus, sed aliud molestius, quod male audiebat, Cic. – m. Ang. von seiten wessen? = bei wem? durch ab u. Abl., velle bene audire a parentibus, a propinquis, a bonis etiam viris, Cic. de fin. 3, 57. – m. Ang. wodurch? im Abl., quod illorum culpā se minus commode audire arbitrarentur, Cic. Verr. 3, 134: iterum falso crimine male audit, Sen. contr. 7, 1 (16), 8. – bei Spät. auch male audire in alqa (in bezug auf usw.), zB. in Maevia Galla nupta, Macr. sat. 2, 2, 6: in scortis, Ps. Quint. decl. 377 in. – c) übtr., als nachaug. gramm. t. t., α) etw. in dem u. dem Sinne hören, d.i. verstehen, ut Vulcanum pro igne vulgo audimus, Quint. 8, 6, 24: sic enim auditur ut depugnares, Quint. 8, 5, 12: hoc pro pleno atque perfecto auditur, Gell. 5, 8, 4: ut sic audias ›subruptum‹, tamquam ›certamen erit‹, Gell. 17, 7, 8. – u. β) (wie das spätlat. subaudio) etwas mithö ren = im Gedanken ergänzen, simul enim auditur coepit, Quint. 9, 3, 58. – / Ältere Form des Futur. audibo, Enn. tr. 277 (218): audibis, Enn. com. 4 (7). Caecil. com. 24 u. 113. Plaut. capt. 619 u.a.: zsgzg. Formen (vgl. Georges, Lexik. d. lat. Wortf. S. 81 u. 82) audibat, audibant, Ov. fast. 3, 507. Catull. 84, 8: audin (= audisne), Plaut. mil. 1313. Ter. Andr. 865: Perf. audit, Prop. 4, 9, 39. Sen. contr. 2, 2, 8; 9, 4, 4 u. 10, 1, 13. Suet. Vesp. 19, 2. Tert. ad nat. 1, 7. Corp. inscr. Lat. 3. no. 37, 38, 39 u.a.: ganz gew. (s. Quint. 1, 6, 17) audisse, zB. Plaut. truc. 575. Ter. eun. 115: audisti, Ter. heaut. 685: auditin (= audivistine), Plaut. Pseud. 172: audistis, Ter. Phorm. 349: audisset, ibid. prol. 20. – audivistin (= audivistine), Plaut. Amph. 748 u. 752. – Im Bibellatein in versch. Bedeutungen m. Genet. konstr., s. Rönsch Itala p. 438.

    lateinisch-deutsches > audio

  • 10 oír

    o'ir
    v irr
    1) hören, vernehmen

    ¿No oye usted nada? — Hören Sie nichts?

    2) hören, zuhören, verstehen

    ¡Oye! — Na hör' mal!

    ¡Oiga! — Hören Sie mal! Hallo!

    verbo transitivo
    1. [escuchar] hören
    ¡oiga, por favor! hören Sie, bitte
    2. [atender] anhören
    3. [dar respuesta] erhören
    ————————
    verbo intransitivo
    oír, ver y callar (figurado) nichts (Böses) sehen, nichts hören, nichts sagen
    oír
    oír [o'ir]
    (sentir) hören; (escuchar) anhören; ¡oye! na hör mal!; ¡oye, ven aquí! du, komm mal her!; ¿oyes? hast du verstanden?; ¡oiga! hallo!; oír como quien oye llover nur mit halbem Ohr hinhören; ¡Dios te oiga! dein Wort in Gottes Ohr!; oír decir que... hören, dass...; parece que no has oído bien du hast dich wohl verhört; ya me oirá der/die hört noch von mir!; no se oye el vuelo de una mosca es ist so still, dass man eine Stecknadel fallen hören könnte

    Diccionario Español-Alemán > oír

  • 11 audio

    audio, īvī u. iī, ītum, īre ( aus *avidio; vgl. griech. ἀΐω, αἰσθάνομαι, altind. āvнḥ adv. »offenbar, offenkundig«), hören (Ggstz. surdum esse), I) hören = hörend sein, a) Gehör haben u. anwenden können (Ggstz. surdum esse), auribus parum audire, Cato: plus audire, Cato: gravius audire coepisse, Cels.: liquidius audire, Plin.: clarissime audire, Plin.: rectis auribus acutissime audire, submissis nihil (v. den Hirschen), Solin.: apertis atque integris et oculis et auribus nec videre nec audire, Cic.: propter imbecillitatem iam non audire aut non videre, Cels.: audiendi sensu carere, v. Pers., Cic.: audiendi usu carere, v. Ohre, Cels.: per quae foramina facultas audiendi est, Cels. – b) aufhorchen, sein Ohr leihen: PH. Dorio, audi, obsecro. DO. Non audio, Ter.: loquere, audio, Ter.: audisne od. audin? hörst du? Ter.
    II) etwas hören = etwas mit dem Gehör od. (im weitern Sinne) durch Hörensagen od. Lektüre vernehmen, A) im allg.: a) m. Ang. was? od. wen? od. wovon? man hört, α) durch Acc.: vocem alcis, Plaut. (vgl. tum sapientiae vocem audire videar, Cic.): visi audire vocem, sie glaubten eine St. zu hören, Liv.: miseram me, quod verbum audio? Ter.: neque enim novi quicquam audieram, Cic.: quidnam audio? Ter.: quem ego hic audio? Ter. – omnes civiles dissensiones, non solum eas, quas audistis (von denen ihr ge-
    ————
    hört habt), sed eas, quas vosmet ipsi meministis atque vidistis, Cic.: Romanorum audivere, non sensere arma, Iustin.: u. so aud. clamorem, Caes.: galli cantum, Cic.: adventum eius, Curt.: saepe eadem et graviter, dasselbe eindringlich zu hören bekommen, Ter. – im Passiv durch Nom., man hört von etw. od. von jmd. (s. Nipp. Tac. ann. 4, 23), eo ipso die auditam esse eam pugnam ludis Olympiae memoriae proditum est, Cic.: missis levibus copiis, quae ex longinquo in maius audiebantur, die das Gerücht aus der Ferne vergrößerte, Tac.: legionum seditio audita est aliquando, Tac.: Iulius Largus nondum mihi visus ac ne auditus quidem, Plin. ep.: m. Dat. (von), exclamat, ita ut populo patribusque audita vox pariter sit, Liv. 8, 6, 4: u. im Abl. absol., hāc auditā pugnā, Caes.: auditis hostium copiis, Liv.: auditā mutatione principis, Tac. – m. dopp. Acc., te, ut spero, propediem censorem audiemus, Cic.: aud. alqm querentem, gloriantem, klagen, sich rühmen hören, Nep.: im Passiv m. dopp. Nom., tantum Camillus auditus imperator terroris intulerat, Liv.: occupaverat animus prior auditus, der, von dem man zuerst gehört hat, Tac.: hominum clamor, tubarum sonus multiplex auditur (wird als ein vielfaches gehört = vervielfältigt sich), Iustin. – u. im Passiv m. Dat. pers., cui non sunt auditae Demosthenis vigiliae? wem sind nicht zu Ohren gekommen die N. des D. = wer hat nicht gehört von
    ————
    den N. des D.? Cic. Tusc. 4, 44. – Partic. Perf. subst., auditum, ī, n., das Hörensagen, das Gerücht, quin ego, cum peribat, vidi, non ex audito arguo, Plaut.: nihil habeo praeter auditum, Cic.: audito fuit eruditior, Vell. – β) durch Acc. u. Infin.: tintinnire ianitoris impedimenta audio, Afran. fr.: saepe hoc maiores natu dicere audivi, Cic.: se patrem suum audisse dicere mit zweitem Akk. u. Infin., Sempr. Asell. fr.: audiet cives acuisse ferrum, Hor.: et ego regem nostrum Cluilium causam huiusce esse belli audisse videor, ich glaube gehört zu haben, Liv.: cum Augustum Caesarem se ipsum in thorace linteo scriptum legisse audissem, den Aug. Cäsar sagen gehört hatte, Liv. 4, 20, 7: u. so (bei den Histor.) Abl. absol. audito, auf die erhaltene Nachricht, daß usw., zB. audito Q. Marcium regem pro consule per Lycaoniam cum tribus legionibus in Ciliciam tendere, Sall. fr.: audito Machanidam refugisse Lacedaemonem, Liv. – im Passiv m. Nom. u. Infin., Bibulus nondum audiebatur esse in Syria, Cic. – γ) durch Acc. u. Partic.: non eum querentem quisquam audivit, Nep.: idque Socratem audio dicentem, Cic.: ut audivi Phameam mortuum, Cic.: nec ob id quemquam fulmine ictum audimus, Liv. – δ) durch indir. Fragesatz, zB. audin tu, hic quid ait? Ter.: audire volo si est, quem exopto, Acc. fr.: volo tamen audire (ich bin doch neugierig zu hören), quid sit, propter quod etc., Liv.: u. so quid
    ————
    igitur est? inquit; audire enim cupio, quid non probes, Cic.: audio quibus dis violatis expiatio debeatur, Cic.: velut patienter audiret, quis (= quibus) Clitus obterebat laudes eius, Curt.: ubi audivit rex, unde essent, Cic. – u. durch einen Satz m. quod (daß), Cic. Verr. 3, 80: m. ut (wie), Tac. hist. 1, 37. – ε) durch eine Umschr. m. cum od. dum, zB. saepe soleo audire Roscium, cum ita dicat etc., Cic.: auditus est certe, dum ex eo quaerit, Suet. – ζ) audio (ich bekomme zu hören, es heißt von mir) m. folg. dir. Rede: audies ›o virum fortem!‹ Cic. Tusc. 2, 32: audit continuo ›guis homo hic aut quo patre natus?‹ Hor. sat. 1, 6, 29. – u. audio alqm ( ich höre jmd. sagen) m. folg. dir. Rede, quam multas matres audivi illo tempore ›quidnam volui, quae peperi?‹ Sen. contr. 2, 5 (13), 3: ut audivi veterem convivam ›hic nescio quid boni debet esse‹, Petron. 33, 8. – b) m. Ang. wovon? = worüber? durch de u. Abl., illos, de quibus audivi et legi, Cic.: multa falsa de me audierunt, multa ad eos improbi detulerunt, Cic.: quod quisque eorum de quaque re audierit aut cognoverit, Caes.: rescripsi epistulae maximae; audi (brieflich) nunc de minuscula, Cic.: nihildum de reditu Caesaris audiebatur, es verlautete noch nichts über usw., Cic. – c) m. Ang. woher? = von wem? durch Advv., unde quidque auditum dicant, Plaut. trin. 218: is, unde te audisse dicis, Cic. de or. 2, 285. – od. durch die Praepp. ab, ex od. de m. Abl.
    ————
    (s. Madvig Cic. de fin. 1, 39. p. 81), laeti et audiere ab novo duce novum consilium, Liv.: e Davo audivi, Ter.: audivi a od. ex maioribus natu m. folg. Acc. u. Infin., Cic.: quando hoc quisquam ex te (aus deinem Munde), Caesar, audivit? Cic.: saepe ex eo (aus seinem Munde) audivi, Cic.: non hoc nunc primum audit privatus de amico, reus ab accusatore, Cic.: quid est quod audivi de Bruto? Cic.: cum de te ex te ipso audiebam (durch briefliche Mitteilung), Cic. – quid ego ex te audio? u. quod facinus od. scelus ex te audio u. dgl., oft bei Plaut. (s. C. F. W. Müller Nachtr. zur plautin. Pros. S. 99 u. 117). – d) m. Ang. woher? = von wo aus? noctu audita (est) ex delubro vox, abstinerent manus, Liv. 29, 18, 16: iamque e Macedonum castris signorum concentus et totius exercitus clamor audiebatur, Curt. 7, 11 (43), 25: armorum crepitus et tubae sonitus auditos e caelo, Plin. 2, 148. – e) m. Ang. gegen wen? durch in m. Akk., quod se in eum audisse dixisset, weil er behauptet hätte, etwas Nachteiliges über ihn gehört zu haben, Cic. de or. 2, 285. – f) absol.: mane audi, Pacuv. fr.: se non audivisse (habe es nicht gehört), sed vidisse dicit, Cic.: audivi (ich habe es gehört) et credo, Ter.: recte audivisti, Plaut.: ut audio, ut audimus (parenthet.), Cic. u. Liv.: ades, audi paucis (mit wenigen Worten), Ter.: audi (schriftlich) nunc ad omnes (epistulas), Cic.
    B) insbes.: a) hören, anhören, α) eine vortragen-
    ————
    de Pers., eine vorgetragene Mitteilung, audire alqm facile, Cic.: alqm lubenter studioseque, Cic.: alqm diligenter, Quint.: alqm attentissime, Cic.: a vobis sic audior, ut numquam benignius neque attentius quemquam auditum putem, Cic.: Rhodii cum silentio auditi sunt, Liv.: cum audiretur silentio M. Caelius tribunus plebis, Cic.: auditus est magno silentio, Cic.: quidquid tribunus plebis loquitur assuestis ae qui audire, Liv.: ne in senatu quidem ae quis auribus audiebatur, Liv.: non secundis auribus patrum auditus est consul, Liv.: eam sententiam haud ae quioribus animis quam ipsorum quondam postulatum Latinorum patres audierunt, Liv.: id Philotas haud iniquo animo audiebat, Curt.: litterae consulum ingenti laetitiā et in curia et in contione auditae, Liv.: ubi (Cicero) eo ipso anno adversus Antonium (als er seine Rede gegen A. hielt) cum admiratione eloquentiae auditus fuerat, Liv. fr. 48 H. (50 W.): m. Dat. (von), auctores signa relinquendi et deserendi castra non uni aut alteri militi sed universis exercitibus palam in contione audiuntur, Liv. 5, 6, 14. – v. Richter, anhören, vernehmen, verhören, aliis audientibus iudicibus, aliis sententiam ferentibus, Caes.: cum de vinculis educitur audiendus, Amm.: audire de ambitu, Cic.: servum, Suet.: dolos, Verg. – v. Schüler od. Zuhörer, jmd. hören, jmds. Vorträge besuchen u. etw. vortragen hören, über etw. einen Vortrag hören, Zenonem audivisse, Cic.:
    ————
    Polemonem audivisse assidue, Cic.: alqm Romae, Quint.: annum iam audire Cratippum, Cic.: cotidie ad audiendum alqm ventitare, Plin. ep.: audivi Metrodorum, cum de his ipsis rebus disputaret, Cic. – u. ponere iubebam de quo quis audire vellet, Cic.: ponere aliquid, ad quod audiam, volo, Cic. – v. Fürsten, jmdm. Audienz geben, legationes, Suet. Vesp. 24. – β) eine Bitte usw., eine bittende Person hören, anhören, ihr Gehör schenken, sie erhören, bes. v. der Gottheit, alcis preces, Cic.: alcis vota, Hor.: puellas, Hor.: orantem, Ov. – γ) auf eine Pers. od. Sache, die eine Behauptung, einen Einwurf vorbringt od. enthält, beistimmend hören, ihr Glauben schenken, beistimmen (s. Meißner Cic. Tusc. 1, 65), nec Homerum audio, qui ait etc., Cic.: si vos audire vellemus, Cic.: si fabulas audire volumus, Cic.: u. absol., in der Formel audio, das läßt sich hören, ich glaube es schon, Plaut. u. Cic.: non audio, davon will ich nichts hören, Cic.: nil audio, ich will von nichts hören (will von keinem Einwand wissen), Ter. Vgl. Ruhnken Ter. Andr. 3, 3, 20 u. Ter. eun. 2, 3, 79. die Auslgg. zu Cic. Tusc. 2, 46. Bünem. Lact. 7, 3, 13. – δ) auf eine warnende, mahnende Pers. usw. Folge leistend hören, ihr Gehör geben, sie beachten, ihr Folge leisten, sich ihr fügen, m. Acc.: alqm amicissime monentem, Cic.: sapientiam, Cic.: te audi, tibi obtempera, Cic. – v. lebl. Subjj., neque audit currus
    ————
    habenas, Verg.: nec quae (sagitta) magis audiat arcum, Ov.: cornum maxime audit sorbus, carpinus etc., Plin. – m. Dat.: nam istis magis audiendum quam auscultandum censeo, Pacuv. fr.: improbo ac nefario homini ne auscultarent, sibi potius audirent, Apul. – u. so audiens sum m. Dativ, imperiis, Plaut. truc. 125. – in klassischer Prosa m. Dat. nur in der Formel dicto audientem esse, aufs Wort (auf den Befehl) hören, dem Befehle Folge leisten, gehorchen ( Order parieren), dicto sum audiens, Plaut.: dicto me emit audientem, haud imperatorem sibi, zum Gehorchen, nicht zum Gebieten hat er mich sich angeschafft, Plaut.: non fore dicto audientes milites, Caes.: aut eos, quos misisset, non paruisse, aut qui dicto audientes in tanta re non fuissent, eos vinctos potius quam necatos, Cic. – u. dicto audientem esse alci, jmdm. aufs Wort gehorchen, jmds. Befehle Folge leisten, vilicus domino dicto audiens sit, Cato: si potest tibi dicto audiens esse quisquam, Cic.: dicto audiens fuit iussis absentium magistratuum, Nep.: ne plebs nobis dicto audiens atque oboediens sit, Liv. – b) ( wie ἀκουω) sich nennen hören, α) m. einem Nom. od. Infin., so u. so genannt werden, für den u. den od. das gelten, Matutine pater, seu Iane libentius audis, Hor.: rexque paterque audisti, Hor.: si divini puelli haec mater audierit, Apul.: Cenchreae, quod oppidum audit nobilissimae coloniae Corinthiensium,
    ————
    Apul.: si curas esse quod audis, Hor.: quod montem fodisse audit Amphitryoniades, Catull. – β) m. Advv., bene audire ( wie καλῶς ἀκούειν), gelobt werden, in gutem Rufe ( wohl angeschrieben) stehen; Ggstz. male ( selten graviter) audire (κακῶς ἀκούειν), getadelt ( gescholten) werden, in üblem Rufe ( schlecht angeschrieben) stehen, innocentes ergo et verecundi sunt, ut bene audiant et ut rumorem bonum colligant, Cic.: qui me idcirco putent bene audire velle, ut ille male audiat, Cic.: si erum insimulabis avaritiae, male audies, Ter.: erat surdaster M. Crassus, sed aliud molestius, quod male audiebat, Cic. – m. Ang. von seiten wessen? = bei wem? durch ab u. Abl., velle bene audire a parentibus, a propinquis, a bonis etiam viris, Cic. de fin. 3, 57. – m. Ang. wodurch? im Abl., quod illorum culpā se minus commode audire arbitrarentur, Cic. Verr. 3, 134: iterum falso crimine male audit, Sen. contr. 7, 1 (16), 8. – bei Spät. auch male audire in alqa (in bezug auf usw.), zB. in Maevia Galla nupta, Macr. sat. 2, 2, 6: in scortis, Ps. Quint. decl. 377 in. – c) übtr., als nachaug. gramm. t. t., α) etw. in dem u. dem Sinne hören, d.i. verstehen, ut Vulcanum pro igne vulgo audimus, Quint. 8, 6, 24: sic enim auditur ut depugnares, Quint. 8, 5, 12: hoc pro pleno atque perfecto auditur, Gell. 5, 8, 4: ut sic audias ›subruptum‹, tamquam ›certamen erit‹, Gell. 17, 7, 8. – u. β) (wie das spätlat. subaudio) etwas mithö-
    ————
    ren = im Gedanken ergänzen, simul enim auditur coepit, Quint. 9, 3, 58. – Ältere Form des Futur. audibo, Enn. tr. 277 (218): audibis, Enn. com. 4 (7). Caecil. com. 24 u. 113. Plaut. capt. 619 u.a.: zsgzg. Formen (vgl. Georges, Lexik. d. lat. Wortf. S. 81 u. 82) audibat, audibant, Ov. fast. 3, 507. Catull. 84, 8: audin (= audisne), Plaut. mil. 1313. Ter. Andr. 865: Perf. audit, Prop. 4, 9, 39. Sen. contr. 2, 2, 8; 9, 4, 4 u. 10, 1, 13. Suet. Vesp. 19, 2. Tert. ad nat. 1, 7. Corp. inscr. Lat. 3. no. 37, 38, 39 u.a.: ganz gew. (s. Quint. 1, 6, 17) audisse, zB. Plaut. truc. 575. Ter. eun. 115: audisti, Ter. heaut. 685: auditin (= audivistine), Plaut. Pseud. 172: audistis, Ter. Phorm. 349: audisset, ibid. prol. 20. – audivistin (= audivistine), Plaut. Amph. 748 u. 752. – Im Bibellatein in versch. Bedeutungen m. Genet. konstr., s. Rönsch Itala p. 438.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > audio

  • 12 prayer

    [ʼpreəʳ, Am ʼprer] n
    1) ( request to a god) Gebet nt;
    evening/morning \prayer Abend-/Morgengebet nt; ( for children) Gute-Nacht-Gebet nt;
    family \prayer Gebet nt in der Familie Familiengebet nt;
    \prayer for forgiveness Bitte f um Vergebung;
    to answer sb's \prayer[s] jds Gebet[e] erhören;
    to say a \prayer ein Gebet sprechen;
    to say a \prayer for sb für jdn beten;
    to say one's \prayers sein Gebet verrichten ( form)
    2) no pl ( action of praying) Gebet nt, Beten nt;
    to be at \prayer [gerade] beten;
    to kneel/clasp one's hands in \prayer zum Gebet niederknien/die Hände falten;
    3) (fig: hope) Hoffnung f;
    to not have a \prayer ( fam) kaum Aussichten [o Chancen] haben;
    she hasn't a \prayer of winning the competition ihre Chancen, den Wettkampf zu gewinnen, sind gleich null
    4) ( service)
    \prayers pl Andacht f;
    evening/morning \prayers Abend-/Morgenandacht f

    English-German students dictionary > prayer

  • 13 uslišati

    vi erhören, Gehör schenken uslišati čiju želju jds. Bitte erfüllen

    Hrvatski-Njemački rječnik > uslišati

См. также в других словарях:

  • Bitte, die — Die Bitte, plur. die n, die Handlung des Bittens, das Verlangen oder Anliegen, welches solche veranlasset, ingleichen die Worte, in welchen dieses Verlangen vorgetragen wird. Es ist auf seine Bitte geschehen. Eines Bitte gewähren, bewilligen,… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Erhören — Erhören, verb. reg. act. 1) Hören, so daß das Vorwort er die Bedeutung nur verstärkt. Da sie erhorte den wachter singen, Jacob v. Warte. Alspald derselb erhöret, das u.s.f. Theuerd. Kap. 96. Alsbald die Magd die englisch Botschafft erhort mit… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • erhören — er|hö|ren 〈V. tr.; hat〉 jmdn. erhören 1. 〈geh.〉 jmds. Bitte, Gebet erfüllen 2. 〈regional〉 anhören u. ertragen ● Gott hat mein Flehen erhört; ich kann das Geschrei nicht mehr erhören! * * * er|hö|ren <sw. V.; hat [mhd. erhœren = (an)hören,… …   Universal-Lexikon

  • erhören — er·hö̲·ren; erhörte, hat erhört; [Vt] jemanden / etwas erhören geschr; (meist verwendet in Gebeten) jemandes Bitte erfüllen: Gott hatte seine Gebete erhört …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Komplet — Die Komplet (lat. completorium ‚Schlussandacht‘) ist das Nachtgebet im Stundengebet der Christenheit. Inhaltsverzeichnis 1 Die Komplet nach der Liturgiereform des Zweiten Vatikanums 2 Die traditionelle Komplet und Luthers Abendsegen 3 …   Deutsch Wikipedia

  • Gott — 1. Ach du grosser Gott, was lässt du für kleine Kartoffeln wachsen! – Frischbier2, 1334. 2. Ach Gott, ach Gott, seggt Leidig s Lott, all Jahr e Kind on kein Mann! (Insterburg.) – Frischbier2, 1335. 3. Ach, du lieber Gott, gib unserm Herrn ein n… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Figuren in Tolkiens Welt — Die von J. R. R. Tolkien in mehreren Romanen geschaffene Phantasiewelt Arda ist von einer Vielzahl von Menschen, Elben, Hobbits und anderen fiktiven Wesen bewohnt. Inhaltsverzeichnis 1 Eru Ilúvatar 2 Ainur …   Deutsch Wikipedia

  • Liste geflügelter Worte/H — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Inhalt und Interpretation der unendlichen Geschichte — Dies ist eine ausführliche Inhaltsangabe mit Interpretation des Romans Die unendliche Geschichte von Michael Ende. Das Werk ist ein zugleich märchenhafter, phantastischer und romantischer Bildungsroman[1] und gehört inzwischen zu den neuen… …   Deutsch Wikipedia

  • Alois Permaneder — Buddenbrooks: Verfall einer Familie ist der erste Roman von Thomas Mann und der erste Gesellschaftsroman deutscher Sprache von Weltrang.[1] Er schildert Stolz, Glanz und Kultur der Kaufmannsfamilie Buddenbrook und ihren langsamen Verfall während… …   Deutsch Wikipedia

  • Buddenbrooks — Buddenbrooks: Verfall einer Familie (1901) ist das früheste Werk Thomas Manns und gilt heute als der erste Gesellschaftsroman in deutscher Sprache von Weltgeltung.[1] Er erzählt vom allmählichen, sich über vier Generationen hinziehenden… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»