Перевод: с русского на немецкий

с немецкого на русский

j-m+übers

  • 101 Властитель дум

    (А. Пушкин. К морю - 1825 г.) Herr der Geister (A. Puschkin. An das Meer. Übers. W. E. Groeger). Bildhafte Charakterisierung eines hervorragenden Menschen, dessen Tätigkeit seine Zeitgenossen und das geistige Leben der Gesellschaft stark beeinflusst.

    Русско-немецкий словарь крылатых слов > Властитель дум

  • 102 Во весь голос

    (заглавие поэмы В. Маяковского - 1930 г.) Mit aller Stimmkraft (Titel einer Dichtung von W. Majakowski. Übers. H. Huppert). Zitiert in der Bedeutung: ausdrücklich; entschieden geäußert, besonders betont; sich kräftig bemerkbar machend, vernehmlich.

    Русско-немецкий словарь крылатых слов > Во весь голос

  • 103 Вот приедет барин - барин нас рассудит

    (Н. Некрасов. Забытая деревня - 1855 г.) Wenn der Herr erst heimkehrt, wird den Fall er schlichten (N. Nekrassow. Das vergessene Dorf. Übers. F. Fiedler). Nekrassow schildert in seinem Gedicht ein Dorf, dessen Besitzer in Petersburg lebt und sich auf seinem Gut jahrelang nicht sehen lässt. Seine leibeigenen Bauern werden von dem Dorfältesten und dem Gutsverwalter geschunden und übervorteilt. Sie ertragen alles geduldig und setzen ihre Hoffnung nur darauf, dass der Gutsherr eines Tages doch kommt, ihnen zu ihrem Recht verhilft und ihre Peiniger bestraft. Das geflügelte Wort dient zur Bezeichnung von Menschen, die passiv darauf warten, dass jmd. kommt und ihre Probleme für sie löst.

    Русско-немецкий словарь крылатых слов > Вот приедет барин - барин нас рассудит

  • 104 Время, вперёд!

    (В. Маяковский. "Марш времени" в драме "Баня" - 1930 г.; заглавие романа В. Катаева - 1932 г.) Vorwärts die Zeit! (W. Majakowski. Der "Zeitmarsch" im Drama "Das Schwitzbad". Übers. H. Huppert; Titel eines Romans von W. Katajew). In Majakowskis Verszeile fand der Arbeitsenthusiasmus seinen poetischen Ausdruck, den die Sowjetbürger an den Tag legten, nachdem 1929 der erste Fünfjahrplan zur Entwicklung der Volkswirtschaft (1929-1933) angenommen worden war. In den Betrieben entfaltete sich der Wettbewerb für eine vorfristige Erfüllung des Plans unter der Losung "Der Fünfjahrplan in vier Jahren!" Man wollte gleichsam den Lauf der Zeit beschleunigen, "die Zeit selbst anspornen", um die materielle Basis der neuen sozialistischen Gesellschaft möglichst schnell zu schaffen. Zur Verbreitung des Ausdrucks trug W. Katajews Roman bei (Titel der deutschen Übersetzung "Im Sturmschritt vorwärts"), der dem Bau eines Hüttenwerks gewidmet war.

    Русско-немецкий словарь крылатых слов > Время, вперёд!

  • 105 / Всё возьму, - сказал булат

    (А. Пушкин. Золото и булат - 1827 г.) Alles kauf ich! sprach das Gold;/ Alles nehm ich! sprach der Stahl! (A. Puschkin. Gold und Stahl. Übers. F. Fiedler).

    Русско-немецкий словарь крылатых слов > / Всё возьму, - сказал булат

  • 106 Всё или ничего

    (Г. Ибсен. Бранд, д. 2 - 1866 г.) Alles oder nichts (H. Ibsen. Brand. Übers. J. Elias). Brand, die Hauptfigur des dramatischen Poems von Ibsen, ein idealer Held, ruft die Menschen auf, ihre alltäglichen Sorgen und Geschäfte zu vergessen und ihm "in die Höhe" zu folgen. Zu einem Mädchen, das seine Lebensgefährtin sein will, sagt er: "Wisse, dass ich viel begehre,/ Alles fordre oder nichts". Die Worte Всё и́ли ничего́ werden als Formel der Kompromisslosigkeit, eines sittlichen Maximalismus zitiert.

    Русско-немецкий словарь крылатых слов > Всё или ничего

  • 107 Всё куплю, - сказало злато

    (А. Пушкин. Золото и булат - 1827 г.) Alles kauf ich! sprach das Gold;/ Alles nehm ich! sprach der Stahl! (A. Puschkin. Gold und Stahl. Übers. F. Fiedler).

    Русско-немецкий словарь крылатых слов > Всё куплю, - сказало злато

  • 108 Всё пройдёт, как с белых яблонь дым

    (С. Есенин. Не жалею, не зову, не плачу... - 1922 г.) Alles geht, wie Apfelblütenrauch (S. Jessenin. Kein Bereuen, Tränen nicht, noch Klage. Übers. E. Ruge). Jessenins Verszeile wird in der Bedeutung alles ist vergänglich zitiert.

    Русско-немецкий словарь крылатых слов > Всё пройдёт, как с белых яблонь дым

  • 109 Все счастливые семьи похожи друг на друга, каждая несчастливая семья несчастлива по-своему

    (Л. Толстой. Анна Каренина, ч. I, гл. I - 1875 г.) Alle glücklichen Familien gleichen einander, jede unglückliche Familie dagenen ist unglücklich auf ihre besondere Art (L. Tolstoi. Anna Karenina. Übers. R. Löwenfeld).

    Русско-немецкий словарь крылатых слов > Все счастливые семьи похожи друг на друга, каждая несчастливая семья несчастлива по-своему

  • 110 Все флаги в гости будут к нам

    (А. Пушкин. Медный всадник. Вступление - 1834 г.) Froh werden alle Flaggen wehn/ Auf diesen Fluten, nie gesehn,/ Uns bringend fremdländische Gäste (A. Puschkin. Der eherne Reiter. Übers. W. E. Groeger). Im Prolog zu seinem Poem besingt Puschkin die historische Tat Peters I., in dessen Regierungszeit (1689-1725) Russland im Laufe des Nordischen Krieges (1700-1721) sich den Zugang zur Ostsee zurückeroberte. Die Gründung Petersburgs (1703) durch Peter I. trug zur raschen Entwicklung der merkantilen und kulturellen Beziehungen zwischen Russland und anderen europäischen Ländern bei (s. Окно в Европу). Petersburg wurde bald ein bedeutender Seehafen, den die Schiffe aus aller Herren Ländern anliefen. Die Worte (Сюда́ по но́вым им волна́м/) Все фла́ги в го́сти бу́дут к нам, die Puschkin Peter I. in den Mund legt, sind zu einem geflügelten Ausdruck geworden. Heute wird das Zitat verwendet, wenn Gäste aus dem Ausland erwartet werden, besonders während großer Sportveranstaltungen, Festspiele, Kongresse usw., wenn zu Ehren der Gäste die Nationalflaggen der betreffenden Länder gehisst werden.

    Русско-немецкий словарь крылатых слов > Все флаги в гости будут к нам

  • 111 Всё это было бы смешно,/ Когда бы не было так грустно

    (М. Лермонтов. А. О. Смирновой - 1840 г.) Wie lächerlich wär alles dies,/ Wenn es nicht gar so traurig wäre (M. Lermontow. An A. O. Smirnowa. Übers. J. von Guenther).

    Русско-немецкий словарь крылатых слов > Всё это было бы смешно,/ Когда бы не было так грустно

  • 112 Всемирная отзывчивость

    (из речи Ф. Достоевского на торжествах по случаю открытия памятника А. Пушкину в Москве - 1880 г.) Universale Aufnahmefähigkeit, d. h. eine außerordentliche Aufgeschlossenheit und Wandlungsfähigkeit, das Vermögen, sich rückhaltlos in den Geist vergangener Zeiten und fremder Völker zu versenken (aus der Rede von F. Dostojewski, gehalten anlässlich der Enthüllung des Puschkin-Denkmals in Moskau; Bildhauer A. Opekuschin).
    Цитата: Но укажите хоть на одного из этих великих гениев, который бы обладал такою способностью всемирной отзывчивости, как наш Пушкин. И эту-то способность, главнейшую способность нашей национальности, он именно разделяет с народом нашим, и тем, главнейше, он и народный поэт.
    Zitat: Man nenne mir aber auch nur einen dieser großen Genien, der eine solche universale Aufnahmefähigkeit besessen hätte wie unser Puschkin. Und eben diese Fähigkeit, die hauptsächlichste Fähigkeit unserer Nationalität, teilt er mit unserem Volke, und dadurch vor allem ist er der Dichter des Volkes (Übers. A. Luther).

    Русско-немецкий словарь крылатых слов > Всемирная отзывчивость

  • 113 Вставай, проклятьем заклеймённый,/ Весь мир голодных и рабов!

    (Э. Потье. "Интернационал" в русском пер. А. Коца - 1902 г.) Wacht auf, Verdammte dieser Erde,/ die stets man noch zum Hunger zwingt! (Eugène Pottier. Internationale. Übers. E. Luckhardt, vertont von P. Degeyter).

    Русско-немецкий словарь крылатых слов > Вставай, проклятьем заклеймённый,/ Весь мир голодных и рабов!

  • 114 Гвозди б делать из этих людей:/ Крепче б не было в мире гвоздей

    (Н. Тихонов. Баллада о гвоздях - 1922 г.) Nägel müsste es aus solchen Leuten geben,/ Härtre Nägel gibt es nie im Leben (N. Tichonow. Ballade von den Nägeln. Übers. H. Kahlau). Der "Ballade" liegt eine Episode aus der Zeit des Bürgerkrieges in Russland 1918-1920 zugrunde. Ein Schiff der Roten Baltischen Flotte sticht in See, um einen ungleichen Kampf aufzunehmen. Der Kapitän und die Schiffsbesatzung wissen, dass sie in den sicheren Tod gehen, aber jeder ist bereit, ohne große Worte seine Pflicht zu tun. Die vorstehenden Schlussworte des Gedichts werden zitiert, um in einer derben Form mutigen und willensstarken Menschen Achtung zu zollen.

    Русско-немецкий словарь крылатых слов > Гвозди б делать из этих людей:/ Крепче б не было в мире гвоздей

  • 115 Где, когда, какой великий выбирал путь, чтобы протоптанней и легче?

    (В. Маяковский. Сергею Есенину - 1926 г.) (...wann und wo ihr saht),/ dass ein großer Geist, auf leichtes Spiel begierig,/ den breit ausgetretnen Weg betrat! (W. Majakowski. An Sergej Jessenin. Übers. H. Huppert).

    Русско-немецкий словарь крылатых слов > Где, когда, какой великий выбирал путь, чтобы протоптанней и легче?

  • 116 Гигант мысли

    (И. Ильф, E. Петров. Двенадцать стульев, гл. XIV - 1928 г.) Gigant des Denkens (I. Ilf, J. Petrow. Zwölf Stühle. Übers. E. von Eck). Zur Zeit der Neuen Ökonomischen Politik (NÖP, 1921-1936) waren in der UdSSR Privatunternehmer zugelassen, die man im Alltag нэ́пманы ("NÖP-Leute") nannte. Der Gauner Ostap Bender (s. Остап Бендер) kommt in eine Provinzstadt und gibt im Kreise solcher NÖP-Leute seinen "Kompagnon" Worobjaninow für das Haupt einer illegalen monarchistischen Organisation aus. Er empfiehlt Worobjaninow als "einen Giganten des Denkens, Vater der russischen Demokratie und eine Vertrauensperson des Imperators". Dann fordert er die Anwesenden auf, für die "Illegalen" Geld zu spenden. Die Opfer seines Betrugs tun es gern, denn sie träumen insgeheim von einer Wiederherstellung des alten Regimes, haben aber zugleich Angst vor dem gewagten Unternehmen und sind froh, dass man von ihnen nichts mehr verlangt. Der Ausdruck wird ausschließlich ironisch in der Bedeutung eine Leuchte zitiert.

    Русско-немецкий словарь крылатых слов > Гигант мысли

  • 117 Горе от ума

    (заглавие комедии А. Грибоедова - 1824 г.) Verstand schafft Leiden, Titel der 1853 von G. J. von Schultz ( auch Schoultz de Torma) besorgten deutschen Übersetzung des Lustspiels "Горе от ума" von A. Gribojedow. Dieser Titel hat sich im Deutschen als geflügeltes Wort behauptet. Weitere Benennungen, unter denen dieses Werk in Deutschland erschien, lauten: "Leiden durch Bildung" (1831), "Weh' dem Klugen" (1899), "Geist bringt Kummer" (Übers. J. von Guenther, 1948). Der Hauptheld des Stücks Tschazki ist unglücklich, weil er keine Gleichgesinnten findet, von der adeligen Gesellschaft, der er angehört, nicht verstanden und wegen seiner fortschrittlichen Ansichten sogar als geisteskrank erklärt wird. Der Ausdruck wird in der Bedeutung zitiert: Es ist eine schwere Last, klüger als seine Mitmenschen, seinem Milieu geistig überlegen zu sein.

    Русско-немецкий словарь крылатых слов > Горе от ума

  • 118 Да был ли мальчик-то?

    (М. Горький. Жизнь Клима Самгина, ч. 1, гл. 1 - 1927 г.) War denn ein Junge da, vielleicht war gar kein Junge da? (M. Gorki. Das Leben Klim Samgins. Übers. R. Selke). In Gorkis Roman wird folgende Episode erzählt: Einige Kinder laufen Schlittschuh auf einem Fluss, ein Junge bricht ein und ertrinkt. Man sucht nach ihm lange und vergebens, und da sagt jemand die vorstehenden Worte. Das Zitat wird gebraucht, um einen starken Zweifel an etw. auszudrücken, vor allem wenn man zweifelt, ob ein Problem wirklich existiert.

    Русско-немецкий словарь крылатых слов > Да был ли мальчик-то?

  • 119 Да здравствует солнце, да скроется тьма!

    (А. Пушкин. Вакхическая песня - 1825 г.) Es lebe die Sonne, es schwinde die Nacht! (A. Puschkin. Bacchisches Lied. Übers. F. Fiedler).

    Русско-немецкий словарь крылатых слов > Да здравствует солнце, да скроется тьма!

  • 120 Да! Жалок тот, в ком совесть не чиста

    (А. Пушкин. Борис Годунов, сцена "Царские палаты" - 1831 г.) Unselig wer nicht rein weiß sein Gewissen! (A. Puschkin. Boris Godunow. Übers. F. Löwe). Mit den Worten schließt in Puschkins Drama der Monolog Boris Godunows, in dem dieser, allein geblieben, seine Schuld an der Ermordung des zehnjährigen Dmitri, Sohn Iwans IV., bekennt und bereut (die eigentliche Ursache des 1591 erfolgten jähen Todes des Thronfolgers blieb bis heute ungeklärt). S. dazu auch И ма́льчики крова́вые в глаза́х.

    Русско-немецкий словарь крылатых слов > Да! Жалок тот, в ком совесть не чиста

См. также в других словарях:

  • Übers Ende Der Welt — et Ready, Set, Go! sont des singles du groupe de rock allemand Tokio Hotel. Übers Ende der Welt est le 5e single du groupe. Il est sorti le 26 janvier 2007, extrait de l album Zimmer 483. Ready, Set, Go! est le 8e single du groupe, extrait de l… …   Wikipédia en Français

  • Übers Ende der Welt — et Ready, Set, Go! sont des singles du groupe de rock allemand Tokio Hotel. Übers Ende der Welt est le 5e single du groupe. Il est sorti le 26 janvier 2007, extrait de l album Zimmer 483. Ready, Set, Go! est le 8e single du groupe, extrait de l… …   Wikipédia en Français

  • übers — 〈Verschmelzungsform aus Präp. u. Art.〉 über das ● übers Jahr 〈umg.〉 nach einem Jahr * * * übers <Präp. + Art.> (bes. ugs.): über das: ü. Wetter reden. * * * übers <Präp. + Art.> (bes. ugs.): über das: ü. Wetter reden; Vom… …   Universal-Lexikon

  • übers — (umgangssprachlich für über das); {{link}}K 14{{/link}}; übers Wochenende …   Die deutsche Rechtschreibung

  • übers Ohr gehauen werden — [Redensart] Bsp.: • Er war überzeugt, dass er ein gutes Geschäft gemacht hatte. Ich kam mir richtig gemein vor, als ich ihm sagte, dass man ihn übers Ohr gehauen hatte …   Deutsch Wörterbuch

  • Übers Ohr gebaut — Übers Ohr gebaut, zeigt bei einem großen Schiffe die oben zunehmende Breite an, welche deshalb am Vordertheil Statt findet, damit die hier hängenden Anker beim Absetzen u. Einnehmen der äußeren Wand des Schiffs keinen Nachtheil bringen; auch im… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • übers Ohr hauen — [Redensart] Auch: • j n reinlegen Bsp.: • Der Juwelier hat dich reingelegt, als er dir diese Uhr verkaufte …   Deutsch Wörterbuch

  • Übers Ende der Welt — Infobox Single Name = Übers Ende der Welt Artist = Tokio Hotel from Album = Zimmer 483 B side = Hilf mir fliegen Released = Flagicon|Germany January 26, 2007 Format = CD single, digital download Writer = Dave Roth, David Jost, Peter Hoffmann,… …   Wikipedia

  • übers — ü̲·bers Präp mit Artikel; besonders gespr ≈ über das || NB: übers kann nicht durch über das ersetzt werden in Wendungen wie: jemanden übers Ohr hauen; jemanden übers Knie legen …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • übers Ohr hauen — leimen (umgangssprachlich); abziehen (umgangssprachlich); ausnehmen; über den Tisch ziehen (umgangssprachlich); über den Löffel barbieren (umgangssprachlich); hereinlegen; betrügen; täuschen; linken ( …   Universal-Lexikon

  • übers Knie brechen — huddeln (umgangssprachlich); unbedacht sein; hastig sein; übereilen; überstürzen; überhasten; vorschnell sein …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»