Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

ist-einnahmen

  • 41 laufen

    lau·fen <läuft, lief, gelaufen> [ʼlaufn̩]
    vi sein
    1) ( rennen) to run;
    sie lief in den Garten she ran into the garden
    2) (fam: gehen) to go;
    seit dem Unfall läuft er mit Krücken since the accident he gets around on crutches;
    sie läuft ständig zum Arzt she's always going to the doctor's;
    mir sind Kühe vors Auto gelaufen cows ran in front of my car
    3) ( zu Fuß gehen) to walk;
    fahrt ihr mal! Ich laufe lieber you go by car, I'd rather walk;
    kann sie schon \laufen? has she started walking already?;
    das L\laufen walking;
    beim L\laufen tut mir die Hüfte so weh my hip hurts so much when I walk;
    sie musste das L\laufen wieder lernen she had to learn [how] to walk again
    4) ( gehend an etw stoßen) to walk into sth;
    ich bin an einen Pfosten gelaufen I walked into a post
    5) ( fließen) to run;
    das Blut lief ihm übers Gesicht the blood ran down his face;
    lass bitte schon einmal Wasser in die Badewanne \laufen start filling the bath please;
    mir läuft die Nase my nose is running;
    jdm eiskalt über den Rücken \laufen ( fig) a chill runs up sb's spine
    6) sport to run;
    er läuft für... he runs for...;
    wie bist du gelaufen? how did you run?
    7) ( funktionieren) to work; Getriebe, Maschine, Motor to run;
    ( eingeschaltet sein) to be on;
    täglich \laufen 6.000 Stück vom Band 6,000 units a day come off the line;
    die Miniatureisenbahn läuft auf winzigen Schienen the miniature railway runs on tiny rails
    8) film, theat ( gezeigt werden) to be on
    9) ( in Bearbeitung sein) to go [on];
    der Prozess läuft nun schon zwei Jahre the trial has been going on for two years now
    10) ( gültig sein) to run, to last;
    mein Vertrag läuft bis Ende Juli my contract runs until the end of July
    11) (ver\laufen) to flow, to run;
    ab hier \laufen die Kabel alle unterirdisch all of the cables run underground from here on
    „was macht das Geschäft?“ - „es könnte besser \laufen“ ‘how's business?’ - ‘could be better’;
    wie läuft es? how's it going?;
    läuft etwas zwischen euch? is there anything going on between you?
    auf jds Namen \laufen to be issued in sb's name;
    unter einer bestimmten Bezeichnung \laufen to be called sth;
    diese Einnahmen \laufen unter „Diverses [o Sonstiges] this income comes under the category of ‘miscellaneous’
    14) ( gut verkäuflich sein) to sell well;
    das neue Produkt läuft gut/ nicht so gut the new product is selling well/not selling well
    15) ( fahren) to run;
    auf Grund \laufen to run aground
    WENDUNGEN:
    die Sache ist gelaufen it's too late now, it's pointless to do anything about it now;
    das läuft bei mir nicht! that's not on with me!, I'm not having that!;
    das läuft so nicht! that's not on!
    etw \laufen to run sth;
    einen Rekord \laufen to set a record
    etw [in etw dat] \laufen to run sth [in sth];
    er will den Marathon in drei Stunden \laufen he wants to run the marathon in three hours
    3) ( fahren)
    Rollschuh/ Schlittschuh/Ski \laufen to go roller-skating/ice-skating/skiing, to rollerskate/ice-skate/ski
    vr impers haben;
    mit diesen Schuhen wird es sich besser \laufen walking will be easier in these shoes;
    auf dem Teppichboden läuft es sich weicher als auf dem Fliesen a carpet is softer to walk on than tiles

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > laufen

  • 42 cash accounting

    cash accounting ACC Einnahmen-Ausgaben-Rechnung f, Ist-System n der Rechnungslegung

    Englisch-Deutsch Fachwörterbuch der Wirtschaft > cash accounting

  • 43 limited tax bond

    limited tax bond TAX Kommunalobligation, die durch die Einnahmen aus einer bestimmten Steuer gedeckt ist

    Englisch-Deutsch Fachwörterbuch der Wirtschaft > limited tax bond

  • 44 ausgleichen

    1) ebnen, glätten выра́внивать вы́ровнять. Differenz ликвиди́ровать ipf/pf
    2) wettmachen, kompensieren компенси́ровать ipf/pf. Unkosten возмеща́ть возмести́ть | ausgleichende Gerechtigkeit справедли́вое возмеще́ние. das ist ausgleichende Gerechtigkeit! есть ещё справедли́вость (на све́те)!
    3) ins Gleichgewicht bringen: Konto, Bilanz баланси́ровать с-, выра́внивать вы́ровнять. Sport сра́внивать /-равня́ть счёт. Einnahmen und Ausgaben ausgleichen ура́внивать /-равня́ть прихо́д с расхо́дом. er glich zum 2:2 aus он сравня́л счёт - 2:2 < два - два>
    4) durch Vermitteln beseitigen: Gegensätze сгла́живать /-гла́дить. Spannungen ликвиди́ровать ipf/pf

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > ausgleichen

  • 45 mitzählen

    1) (mit jdm.) zählen счита́ть /co-, под- вме́сте с кем-н. zählen helfen помога́ть /-мо́чь счита́ть. alle zählten bei der Bestandsaufnahme der Waren mit все принима́ли уча́стие в подсчёте при о́писи това́ров. die Schüler zählten mit gemeinsam mit dem Lehrer ученики́ счита́ли вме́сте с учи́телем
    2) jdn./etw. zu jdm./etw. rechnen причисля́ть /-чи́слить кого́-н. что-н. к кому́-н. чему́-н. eine Summe zu den Einnahmen mitzählen причисля́ть /- су́мму к дохо́ду. alle Zuschauer, die Kinder mitgezählt все зри́тели, включа́я дете́й
    3) gelten счита́ться, идти́ в счёт. auch seine Stimme zählt mit и его́ го́лос име́ет си́лу. jd. zählt nicht mit mit ihm ist nicht zu rechnen с кем-н. не прихо́дится счита́ться. das zählt (nicht) mit э́то (не) идёт в счёт

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > mitzählen

  • 46 nennenswert

    досто́йный упомина́ния. keine nennenswerten Einnahmen haben не име́ть никаки́х ско́лько-нибу́дь суще́ственных дохо́дов | es ist nichts nennenswertes passiert ничего́ суще́ственного не произошло́

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > nennenswert

  • 47 zurückgehen

    1) zum Ausgangsort gehen идти́ пойти́ <возвраща́ться возврати́ться, верну́ться pf > наза́д <обра́тно>
    2) nach hinten treten отходи́ть отойти́ <отступа́ть/-ступи́ть > (наза́д). einige Schritte zurückgehen отходи́ть /- <отступа́ть/-> на не́сколько шаго́в
    3) zurückweichen: v. Feind отходи́ть отойти́, отступа́ть /-ступи́ть
    4) zurückgehen lassen Postsendung, Ware; Speisen im Restaurant возвраща́ть возврати́ть <верну́ть pf> наза́д <обра́тно>. Postsendung, Ware auch отправля́ть /-пра́вить наза́д <обра́тно>
    5) sinken: v. Hochwasser, Flut отступа́ть /-ступи́ть, идти́ пойти́ на у́быль. v. Temperatur, Fieber, Preisen снижа́ться сни́зиться, понижа́ться пони́зиться. stärker па́дать упа́сть. v. Umsatz, Einnahmen уменьша́ться уме́ньшиться, снижа́ться /-, понижа́ться /-. v. Produktion сокраща́ться сократи́ться. v. Handel, Geschäft свёртываться /-верну́ться. v. Geburten-, Sterbeziffern уменьша́ться /-, па́дать /-. etw. ist im Preis zurückgegangen что-н. пони́зилось <сни́зилось> [упа́ло] в цене́
    6) Medizin schwinden: v. Geschwür, Schmerzen, Entzündung уменьша́ться уме́ньшиться. v. Schwellung, Bluterguß расса́сываться /-соса́ться. v. Schwellung auch опада́ть /-па́сть. v. Ausschlag, Symptomen исчеза́ть исче́знуть. v. Symptomen auch проходи́ть пройти́
    7) auf jdn./etw. sich herleiten, stammen a) etw. geht auf etw. zurück что-н. восхо́дит к чему́-н., что-н. происхо́дит от чего́-н. diese Meinung geht auf einen Irrtum zurück э́то мне́ние возни́кло в результа́те заблужде́ния <порождено́ заблужде́нием> b) etw. geht auf jdn. zurück что-н. исхо́дит от кого́-н. dieser Flußname geht auf die Kelten zurück назва́ние э́той реки́ восхо́дит к времена́м (дре́вних) ке́льтов c) jd. geht auf jdn. zurück кто-н. происхо́дит из <от> кого́-н.
    8) zugrunde legen, heranziehen auf die ältesten Quellen [weit in die Geschichte] zurückgehen обраща́ться обрати́ться к древне́йшим исто́чникам [к глубо́кой исто́рии]

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > zurückgehen

См. также в других словарях:

  • Ist — Ist, im Rechnungswesen das, was tatsächlich an Kassenbeständen vorhanden ist, ferner das, was tatsächlich an Einnahmen (Ist Einnahmen) erhoben oder an Ausgaben (Ist Ausgaben) geleistet worden ist. Den Gegensatz bildet das Soll (s. d.), d. h.… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Einnahmen-Ausgaben-Rechnung (Kreditprüfung) — Die Einnahmen/Ausgaben Rechnung ist ein wesentlicher Teil der Bonitätsprüfung von Banken bei der Kreditprüfung. Hierbei werden die nachhaltig erzielbaren Einkünfte gegen die Ausgaben (Pfändungsfreigrenzen) gehalten und so ein „freies Einkommen“… …   Deutsch Wikipedia

  • Einnahmen — Einnahme ist ein Fachbegriff aus dem kaufmännischen Kameralistik und dem Steuerrecht, der allgemein den Zugang von Zahlungsmitteln (Kameralistik) oder Nettogeldvermögen (Betriebswirtschaftslehre, Steuerrecht) bezeichnet. Entgegen dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Einnahmen-Ausgaben-Rechnung — Die Einnahmenüberschussrechnung (EÜR, Deutschland) beziehungsweise Einnahmen Ausgaben Rechnung (E/A Rechnung, Österreich) ist eine Gewinnermittlungsmethode. Steuerpflichtige, die nicht auf Grund gesetzlicher Vorschriften verpflichtet sind, Bücher …   Deutsch Wikipedia

  • Einnahmen-Überschuss-Rechnung — Die Einnahmenüberschussrechnung (EÜR, Deutschland) beziehungsweise Einnahmen Ausgaben Rechnung (E/A Rechnung, Österreich) ist eine Gewinnermittlungsmethode. Steuerpflichtige, die nicht auf Grund gesetzlicher Vorschriften verpflichtet sind, Bücher …   Deutsch Wikipedia

  • Einnahmen/Ausgaben-Rechnung — Die Einnahmenüberschussrechnung (EÜR, Deutschland) beziehungsweise Einnahmen Ausgaben Rechnung (E/A Rechnung, Österreich) ist eine Gewinnermittlungsmethode. Steuerpflichtige, die nicht auf Grund gesetzlicher Vorschriften verpflichtet sind, Bücher …   Deutsch Wikipedia

  • Einnahmen-Überschuss-Rechnung — I. Steuerrecht:Form der Gewinnermittlung nach § 4 III EStG. Anwendbar für Steuerpflichtige, die nicht aufgrund gesetzlicher Vorschriften verpflichtet sind, Bücher zu führen und Abschlüsse zu machen, und die auch nicht freiwillig Bücher führen und …   Lexikon der Economics

  • Öffentliche Einnahmen: Grundlagen —   Der Staat unterliegt wie jeder private Haushalt und jedes Unternehmen einer Budgetrestriktion. Das bedeutet, dass die Ausgaben der öffentlichen Haushalte entweder durch ordentliche Einnahmen zu decken sind oder aber außerordentlich, das heißt… …   Universal-Lexikon

  • Mord ist ihr Hobby — Seriendaten Deutscher Titel Mord ist ihr Hobby auch: Immer wenn sie Krimis schrieb Originaltitel Murder, She Wrote …   Deutsch Wikipedia

  • Buchführung — (book keeping; comptabilité; contabilità). Inhalt: A. Allgemeines: 1. Organisation des Buchungswesens, 2. Die Buchführungssysteme, a) Die kameralistische Buchführung, b) Die kaufmännische doppelte Buchführung, c) Die konstante Buchführung; B. Die …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • Große Gesellschaft der russischen Eisenbahnen — Große Gesellschaft der russischen Eisenbahnen1 (glawnoje obschtschestwo rossüskich sheljesnych dorog; Grande Société des chemins de fer russes). Am 26. Januar 1857 ist durch einen Ukas bestimmt worden, daß zum Ausbau des ersten russischen… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»