Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

ist+mein+brot

  • 21 Teil

    Teil m, Teils, Teiles, -e (в не́которых оборо́тах тж. n), сокр. T. часть, до́ля
    ein gut Teil мно́го
    es gehört ein gut Teil Frechheit dazu для э́того тре́буется нема́ло [мно́го] на́глости
    um ein gut Teil reicher намно́го бога́че
    ein Teil vom Ganzen часть це́лого
    beide Teile des Romans о́бе ча́сти [о́бе кни́ги] рома́на
    ein Teilder Stadt часть [райо́н] города́
    der fünfte Teil von fünfzig ist zehn пя́тая часть пяти́десяти бу́дет де́сять
    ich will mein Teil beitragen я хочу́ внести́ свою́ до́лю, я хочу́ уча́ствовать
    ich habe ihm sein (en) Teil gegeben я ему́ вы́ложил всё, что я о нём ду́маю
    er hat sein (en) Teil weg он уже́ получи́л свою́ до́лю; с него́ хва́тит; он уже́ поплати́лся свои́м здоро́вьем
    er schweigt, aber er denkt sich sein Teil он молчи́т, но у него́ на э́тот счёт есть своё́ мне́ние
    ich für mein Teil что каса́ется меня́; я со свое́й стороны́
    das Brot in drei Teile teilen раздели́ть хлеб на три ча́сти [по́рции]
    das Buch zerfällt in zehn Teile кни́га состои́т из десяти́ разде́лов
    in Teile zerlegen (рас)члени́ть; (раз)дели́ть
    zum Teil (сокр. z. Т.) части́чно; отча́сти
    zu gleichen Teilen beteiligt sein уча́ствовать на ра́вных нача́лах [в ра́вной ме́ре]
    zum großen [zum guten] Teil в значи́тельной сте́пени [ме́ре]
    zum größten Teil бо́льшей ча́стью
    ich habe das Buch zum größten Teil gelesen я прочё́л бо́льшую часть кни́ги
    zum Teil..., zum Teil... ча́стью..., ча́стью...; и..., и...;
    Teil m Teil(e)s, - e n -(e)s, -e тех. дета́ль; элеме́нт; часть
    Teil m Teil(e)s, -e юр. сторона́
    der klagende Teil исте́ц, потерпе́вший
    der verklagte Teil обвиня́емый, отве́тчик
    vertragschließende Teile догова́ривающиеся сто́роны
    beide Teile anhören вы́слушать о́бе сто́роны
    Teil m Teil(e)s, -e n -(e)s, -e уде́л, до́ля (челове́ка)
    das bessere Teil erwählen избра́ть лу́чшую до́лю
    j-m sein Teil geben возда́ть ка́ждому по заслу́гам
    er hat sein Teil zu tragen он несё́т свой крест
    Teil m Teil(e)s, -e воен. часть; подразделе́ние
    viele Teile, schmale Brocken посл. чем бо́льше едоко́в, тем ме́ньше на едока́
    Teil- долево́й
    Teil-, Partial- части́чный

    Allgemeines Lexikon > Teil

  • 22 Junge

    m (-n, -n)
    ма́льчик; ю́ноша, па́рень

    in der Klásse sind 20 Júngen und 12 Mädchen — в кла́ссе два́дцать ма́льчиков и двена́дцать де́вочек

    er war ein kléiner Júnge von drei Jáhren — э́то был ма́ленький ма́льчик лет трёх

    er ist ein gróßer / kräftiger / gesúnder / ríchtiger Júnge — он большо́й / си́льный / здоро́вый / настоя́щий па́рень

    wir háben drei Júngen — у нас три ма́льчика [три сы́на]

    die Mútter ließ íhren Júngen Brot hólen — мать посла́ла своего́ сы́на за хле́бом

    Müllers háben éinen Júngen bekómmen — у Мю́ллеров роди́лся сын

    Deutsch-Russische Wörterbuch der aktiven Wortschatz > Junge

См. также в других словарях:

  • Brot — 1. Abgeschnitten Brot hat keinen Herrn. Frz.: Pain coupé n a point de maître. 2. Alles Brot ist dem gesund, der hungert. 3. Alt Braut un drüge Holt helpen hushalten. (Westf.) 4. Alt Brot, alt Mehl, alt Holz und alter Wein sind Kleister. –… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Brot — Die Wertschätzung des Brotes gehört zu den am tiefsten verwurzelten Volksanschauungen. Sie hat sich bis in unsere unmittelbare Gegenwart erhalten. In der Umgangssprache steht ›Brot‹ noch immer stellvertretend für Nahrung und Lebensunterhalt, wie… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Brot, das — Das Brot, des es, plur. die e. 1) Eine aus Mehl und Wasser gebackene gemeine Nahrung der Europäer, ohne Plural. 1) Eigentlich und in engerer Bedeutung, diese Nahrung so fern sie aus andern Getreidearten als dem Weitzen zubereitet wird, im… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Brot und Tulpen — Filmdaten Deutscher Titel Brot Tulpen Originaltitel Pane e tulipani …   Deutsch Wikipedia

  • Geh aus, mein Herz, und suche Freud (Mauersberger) — Geh aus, mein Herz, und suche Freud (RMWV 11) ist ein abendfüllendes geistliches Werk des Dresdner Kreuzkantors Rudolf Mauersberger. Es trägt den Untertitel Geistliche Sommermusik und entstand nach Worten der Bibel und Kirchenliedern, wie sie in… …   Deutsch Wikipedia

  • Das Weltall ist zu weit — Studioalbum von Die Sterne Veröffentlichung 24. Mai 2004 Label V2 Records Format …   Deutsch Wikipedia

  • Joseph, lieber Joseph mein — ist ein heute vor allem in deutschen Sprachraum verbreitetes Weihnachtslied, dessen Melodie auf den mittelalterlichen Choral Resonet in laudibus in lateinischer Sprache zurückgeht. Der deutsche Text stammt möglicherweise vom Mönch von Salzburg.… …   Deutsch Wikipedia

  • Deutsch ist die Saar — Das Saarlandlied (auch Saarlied) ist die Hymne des Saarlandes. Sein Titel lautet seit 2003 „Ich rühm dich, du freundliches Land an der Saar“. Inhaltsverzeichnis 1 1950 bis 2003 2 Seit 2003 3 Das Steigerlied 4 „Deutsch ist die Saar“ …   Deutsch Wikipedia

  • Bist du's, Hermann, mein Rabe? —   Die Frage stellt der alte Graf Moor in Schillers »Räubern« (1781) an den zu ihm haltenden Untergebenen, der dem im Schloss gefangen gehaltenen Grafen heimlich etwas zu essen bringt. Die Anrede »mein Rabe« ist eine Anspielung auf die Raben im 1 …   Universal-Lexikon

  • Der Bauer ist kein Spielzeug —   Das Zitat stammt aus der Ballade »Das Riesenspielzeug« von Adelbert von Chamisso (1781 1838). Das Motiv geht auf eine Volkssage zurück, in der ein Riesenritter seine Tochter ermahnt, nicht mit einem Bauern zu spielen. Bei Chamisso heißt es:… …   Universal-Lexikon

  • What’s Up, Tiger Lily? — Filmdaten Deutscher Titel Woody Allen’s What’s Up, Tiger Lily? Originaltitel What’s Up, Tiger Lily? …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»