Перевод: со всех языков на французский

с французского на все языки

ist+es+auch+so+

  • 1 sein

    zaɪn
    v irr
    2)

    Mir ist kalt. — J'ai froid.

    Mir ist heiß. — J'ai chaud.

    Es ist lange her, dass... — Il y a long-temps que...

    Wenn dem so ist... — S'il en est ainsi...

    Mir ist nicht gut. — Je me sens mal.

    es sei denn, dass... — à moins que...

    Mir ist, als ob... — J'ai l'impression que...

    Mir ist nicht danach. — Ça ne me dit rien./Je n'ai pas envie.

    ein Nichts sein — être insignifiant/être nul/être un moins que rien

    2. (vorhanden sein) — y avoir

    3) ( leben) exister
    4) ( sich befinden) se trouver
    5) ( Wetter) faire

    Das Wetter ist schön. — Il fait beau.

    Es ist kalt. — Il fait froid.

    Es ist heiß. — Il fait chaud.

    sein1
    s136e9342ei/136e9342n1 [ze39291efai/e39291efn] <bịn, bịst, ịst, sịnd, s55c90477ei/55c90477d, we7297af5a/e7297af5r, gew25d17148ɛ̃/25d17148sen>
    1 être; Beispiel: so nett sein etwas zu tun être assez gentil pour faire quelque chose
    2 mit Nominativ Beispiel: Angestellter sein être employé; Beispiel: Deutscher sein être allemand
    3 (existieren) exister; Beispiel: hallo, ist da jemand? ohé! il y a quelqu'un?; Beispiel: ist noch Käse im Kühlschrank? y-a-t-il encore du fromage dans le frigidaire?
    5 (herstammen) Beispiel: aus Frankreich sein être [originaire] de France
    6 (empfunden werden) Beispiel: jemandem zu anstrengend sein être trop fatigant au goût de quelqu'un; Beispiel: jemandem peinlich sein gêner quelqu'un; Beispiel: mir ist so komisch je me sens tout(e) drôle
    7 (hergestellt sein) Beispiel: aus Leder sein être en cuir
    8 (ergeben) Beispiel: 2 und 2 ist 4 2 et 2 font 4; Beispiel: wie viel ist das? ça fait combien?
    9 (geschehen) Beispiel: was ist? qu'est-ce qu'il y a?
    10 mit modalem Hilfsverb Beispiel: sein können/dürfen être possible; Beispiel: das muss sein c'est indispensable
    11 mit zu und Infinitiv Beispiel: das ist schwer zu sagen c'est difficile à dire
    12 mit zu und substantiviertem Verb Beispiel: zum Lachen/Weinen sein être vraiment trop drôle/désolant
    Wendungen: das wär's! c'est tout!; er/sie ist wer (umgangssprachlich) il/elle est quelqu'un
    1 + Adjektiv Beispiel: es ist schön, dass c'est bien que +Subjonctif
    2 (die betreffende Person sein) Beispiel: er/sie ist es c'est lui/elle; Beispiel: ich bin's! (umgangssprachlich) c'est moi!
    3 (bei Zeitangaben) Beispiel: es ist Montag c'est lundi; Beispiel: es ist Januar on est en janvier; Beispiel: es ist sieben Uhr il est sept heures; Beispiel: es ist Tag/Nacht il fait jour/nuit
    4 Meteorologie Beispiel: es ist warm/kalt il fait chaud/froid; Beispiel: es ist windig il y a du vent
    5 (empfunden werden) Beispiel: jemandem ist heiß/kalt quelqu'un a chaud/froid; Beispiel: jemandem ist schlecht quelqu'un se sent mal
    Wendungen: es sei denn à moins que +Subjonctif
    1 zur Bildung des Zustandspassivs Beispiel: fotografiert worden sein avoir été photographié(e)
    2 zur Bildung des Perfekts Beispiel: gefahren/gesprungen sein être allé/avoir sauté; Beispiel: krank gewesen sein avoir été malade
    ————————
    sein2
    s136e9342ei/136e9342n2 [ze39291efai/e39291efn]
    1 Beispiel: sein Bruder son frère; Beispiel: seine Schwester/Freundin sa sœur/son amie; Beispiel: seine Eltern ses parents
    2 substantivisch Beispiel: der/die/das seine le sien/la sienne; Beispiel: das sind nicht meine Socken, sondern die seinen ce ne sont pas mes chaussettes, mais les siennes

    Deutsch-Französisch Wörterbuch > sein

  • 2 so

    zoː 1. adv
    1) ainsi, de cette manière, comme cela

    Da dem so ist... — Puisqu'il en est ainsi...

    So endet diese Geschichte. — Ainsi finit cette histoire.

    Mir ist so, als ob... — Je crois bien que.../J'ai l'impression que...

    so genannt — ainsi nommé, dénommé

    2) ( im Vergleich) aussi, autant
    2. konj
    so
    sb8b49fd9o/b8b49fd9 [zo:]
    1 mit Adjektiv, Adverb si; Beispiel: so groß wie ein Pferd aussi grand(e) qu'un cheval; Beispiel: es war so kalt, dass... il faisait tellement froid que...
    2 mit Verben Beispiel: so [sehr] lieben aimer tellement
    3 (auf diese Weise) comme ça
    4 (solch) Beispiel: so eine Gelegenheit une occasion comme celle-là
    5 (solchermaßen) Beispiel: so genannt soi-disant invariable; Beispiel: es ist so, wie du sagst c'est comme tu dis
    6 (dermaßen) Beispiel: er ist so was von schlecht gelaunt! (umgangssprachlich) ce qu'il peut être de mauvais poil!
    7 (gleichsam) Beispiel: so, als ob... comme si...
    8 (etwas) à peu près; Beispiel: so gegen acht Uhr aux environs de huit heures
    9 (nun) Beispiel: so sag doch! allez, dis-le!
    10 (umgangssprachlich: umsonst) gratos
    Wendungen: so oder so d'une manière ou d'une autre; und so weiter [und so fort] et ainsi de suite
    1 Beispiel: so dass... à tel point que...
    2 (wie... auch) même si; Beispiel: ich muss leider gehen, so leid es mir auch tut je suis désolé(e) mais je dois partir
    Wendungen: so, so! (umgangssprachlich) tiens, tiens!

    Deutsch-Französisch Wörterbuch > so

  • 3 Sein

    zaɪn
    v irr
    2)

    Mir ist kalt. — J'ai froid.

    Mir ist heiß. — J'ai chaud.

    Es ist lange her, dass... — Il y a long-temps que...

    Wenn dem so ist... — S'il en est ainsi...

    Mir ist nicht gut. — Je me sens mal.

    es sei denn, dass... — à moins que...

    Mir ist, als ob... — J'ai l'impression que...

    Mir ist nicht danach. — Ça ne me dit rien./Je n'ai pas envie.

    ein Nichts sein — être insignifiant/être nul/être un moins que rien

    2. (vorhanden sein) — y avoir

    3) ( leben) exister
    4) ( sich befinden) se trouver
    5) ( Wetter) faire

    Das Wetter ist schön. — Il fait beau.

    Es ist kalt. — Il fait froid.

    Es ist heiß. — Il fait chaud.

    Sein
    S136e9342ei/136e9342n [ze39291efai/e39291efn] <-s>
    être Maskulin

    Deutsch-Französisch Wörterbuch > Sein

  • 4 ein

    ein
    136e9342ei/136e9342n [e39291efai/e39291efn]
    Beispiel: auf "ein" drücken appuyer sur "marche"
    Wendungen: weder ein noch aus wissen; weder aus noch ein wissen ne savoir plus quoi faire
    ————————
    ein
    136e9342ei/136e9342n (e)
    un(e); Beispiel: es ist ein Uhr il est une heure; Beispiel: eine Stunde/einen Tag dauern durer une heure/une journée; Beispiel: ein Pfund/Kilo wiegen peser une livre/un kilo; Beispiel: sie hat nicht ein Wort gesagt elle n'a pas dit un seul mot siehe auch link=eins eins{
    Wendungen: mein/sein Ein und Alles tout ce que j'ai/qu'il a de plus cher; das ist doch ein und dasselbe c'est du pareil au même umgangssprachlich; ein und derselbe/dieselbe (dieselbe Person) une seule et même personne
    1 un/une; Beispiel: ein Buch/Tisch un livre/une table; Beispiel: eine Tür une porte; Beispiel: als Tochter einer Lehrerin en tant que fille d'enseignante; Beispiel: so eine Frechheit! quelle insolence! siehe auch link=eineeine(r, s){
    2 (jeder) Beispiel: ein Wal ist ein Säugetier les baleines sont des mammifères

    Deutsch-Französisch Wörterbuch > ein

  • 5 MIYAHUATOCTLI

    miyâhuatoctli:
    *\MIYAHUATOCTLI parure, longues et fines plumes de quetzal qui ornent une coiffe.
    'Quetzalmiyâhuayoh' nennt Sah1,16 die zwei oder drei langen grünen Federn, die an der Spitze des 'aztatzontli' bei mehreren dem Tlaloc verwandten Gottheiten (Cf. SGA II 440) herausragen. Außerdem wird auch bei Tlaloc als einem der 'Tepictoton' eine im Nacken
    angebrachte Feder so bezeichnet. SGA II 458 übersetzt den Ausdruck 'ein Busch Quetzalfedern in Gestalt der männlichen Blütenrispe der Maispflanze'. Der so bezeichnete Teil des Kopfschmuckes ist ohne Zweifel mit dem von Tezozomoc 1878,434 'miahuatoctli' genannten Element ident, wenn die Bezeichnung in der hier vorliegenden Form auch nicht ganz erklärlich ist. U.Dyckerhoff 1970,209.

    Dictionnaire de la langue nahuatl classique > MIYAHUATOCTLI

  • 6 was

    vas
    pron
    1) ce que, ce qui
    2) ( interrogativ) quoi, que, qu'est-ce que
    was
    wạs [vas]
    1 Beispiel: was funktioniert nicht? qu'est-ce qui ne fonctionne pas?; Beispiel: was ist denn das? qu'est-ce que c'est que ça?; Beispiel: was ist? qu'est-ce qu'il y a?; Beispiel: sag mir, was du willst dis-moi ce que tu veux; Beispiel: was für ein Glück! quelle chance!
    2 (umgangssprachlich: wie viel) Beispiel: was kostet das? qu'est-ce que ça coûte?
    3 (umgangssprachlich: wie bitte) Beispiel: was? quoi?
    4 (umgangssprachlich: woran, worauf) Beispiel: an was denkst du? à quoi penses-tu?; Beispiel: auf was wartet er? qu'est-ce qu'il attend?
    5 (umgangssprachlich: nicht wahr) Beispiel: schmeckt gut, was? c'est bon, hein?
    relativ; Beispiel: sie bekommt immer [das], was sie will elle obtient toujours ce qu'elle veut; Beispiel: das Schönste, was auf dem Markt ist ce qu'il y a de plus beau sur le marché; Beispiel: das einzige, was es gibt la seule chose qu'il y ait
    unbestimmt; (umgangssprachlich: etwas) quelque chose; Beispiel: hast du was von ihm gehört? est-ce que tu as des nouvelles de lui?

    Deutsch-Französisch Wörterbuch > was

  • 7 MEZCAL

    mezcal:
    Terme qui n'appartient pas au nahuatl classique.
    Mezcal ist ein weiteres sehr hochprozentiges Destillat aus Mexikos, es wird ebenso aus der Agaven gewonnen. Für die unterschiedlichen Geschmacksvarianten sind außer der Agavensorte, Böden, Klima und die Lagerung verantwortlich.
    Der beste Mezcal wird in den Tälern rund um Oaxaca gebrannt, und auch bei ihm gilt die Regel, je älter, desto besser. Jedoch bei diesem urigen Verwandten des Tequila wird weniger Wert auf raffinierte Veredelung gelegt, hier ist Herzhaftigkeit gefragt. Ein Schluck dieses Trunks, mit einem brennenden, öligen Geschmack in der Mundhöhle, trifft einen wie ein Faustschlag auf die Zunge. Aber da ist noch etwas, der "Gusano - Wurm" bürgt für die Echtheit und Qualität.

    Dictionnaire de la langue nahuatl classique > MEZCAL

  • 8 eins

    aɪns
    num
    un
    eins
    136e9342ei/136e9342ns [e39291efai/e39291efns]
    un; Beispiel: es ist eins il est une heure siehe auch link=acht acht{1
    1 (eine Einheit) Beispiel: eins sein être une seule et même chose; Beispiel: das ist alles eins (umgangssprachlich) c'est du pareil au même
    2 (umgangssprachlich: egal) Beispiel: das ist mir eins je m'en balance
    3 (einig) Beispiel: mit jemandem/etwas eins sein être en harmonie avec quelqu'un/quelque chose

    Deutsch-Französisch Wörterbuch > eins

  • 9 EHCACOZCAYOH

    ehcacôzcayoh, nom possessif sur ehcacôzcatl.
    Cf. également ehehcacôzcayoh.
    *\EHCACOZCAYOH parure, orné du joyau du vent.
    the one with the wind jewel. Désigne une mante. Sah12,6.
    Bezeichnet das Muster des sogenannten Windgeschmeides.
    Dyckerhoff 1970,204.
    Sahagun gibt als maxtlatl-Muster (e)hecacozcaio an, das für den Gott Quetzalcoatl typische 'Windgeschmeide', der Querschnitt einer grossen Meeresschnecke. (Sah8,25, SGA II 437).
    Dyckerhoff 1970,69.
    With the wind jewel. Est dit de sandales. Sah10,74.
    Ehecacozcayo, bezeichnete den aus einem Schneekenquerschnitt hestehenden Schmuck des Gottes Quetzalcoatls, wie er auch auf zahlreichen Abbildungen als tilmahtli-Muster zu erkennen ist (SGA II 437-525). Sahagun erwähnt zwei Mantas mit diesem Muster, die sich hinsichtlich ihrer Farbe und Randborte unterscheiden, camopalehcôzcaio und apalehcacôzcaio genannt (Sah8,23), er benutzt aber auch den einfachen Ausdruck ecacozcayo (Sah12,6) wie die Cronica Mexicana (Alvarado Tezozomoc 1878,455).
    Dyckerhoff 1970,86.

    Dictionnaire de la langue nahuatl classique > EHCACOZCAYOH

  • 10 NECUAMETL

    necuametl:
    *\NECUAMETL botanique, plante épineuse peut-être une variété d`agave.
    Agave sauvage d'après W.Lehmann 1938,65 paragr.43.
    Agavis Mexicana. Cf. Sah HG X 29,36. Garibay Sah 1969 IV 345.
    Description. Sah11,218 à la suite du tzihuactli.
    Le tzihuactli et le necuametl sont des plantes épineuses caractéristiques des steppes du nord.
    Christian Duverger, L'origine des Aztèques, p.172.
    Bezeichnet einen wilden Stachelkaktus von Säulenform, vgl. die schöne Abb. in der Namenshierogyphe der genealogischen Bilderschrift der Uhde'schen Smlg. im Berliner Mus. f. V Nr IV ca 3014.
    Nach Hernandez (Hist.Plant.Nov.Hisp. VI p.258) eine Art Agave warmer Gegenden wie der von Cuauhnahuac (vgl. auch die Ausg. Rom 1651,273).
    Nach Sah. Hist.Acad.MS. f 176 = HG 10.29 paragr. 2 = Garibay Sah III 118-119, gehört das Gewächs zu Speise der Chichimeken, und wächst am Wohnort der Seelen der im Krieg gestorbenen (Bibl. Laur. f 29 = HG III App. 3 = Sah Garibay I 265.
    Das Wort ist auch mehrfach vorkommender Personenname.
    W.Lehmann 1938,64 n.1.
    " in ômpa onoqueh in yâômicqueh necuametl, tzihuactli, mizquitlah ", where the war dead were, there were the magueys, the tzihuactli plants, the mezquite groves. Sah3,49.
    Illustration. F.Hernández. Rerum Medicarum Novae Hispaniae Thesaurus. p. 273.
    Dib.Anders. XI fig.753.
    *\NECUAMETL n.pers.

    Dictionnaire de la langue nahuatl classique > NECUAMETL

  • 11 OCTLI

    octli:
    Jus d'agave fermenté, pulque, vin.
    Cf. Sah2,95 la consommation du pulque nommé cochoctli.
    Cf. Sah2,148 les sanctions qui frappent les hommes encore jeunes surpris en train de boire secrètement (ichtacâi) du pulque.
    Cf. Sah6,68 sq. les méfaits dus à la consommation du pulque.
    " mâ ticchîhuacân octli ", faisons du pulque. Launey II 183.
    " in quittac tlacotl, tlanelhuâtl in ic mochîhua octli, îtôcâ pantecatl ", celui qui découvrit les tiges et les racines acec lesquelles on produit le pulque s'appelait Pantecatl. Launey II 274 = Sah10,193.
    " in îpampa pôpozonini in octli ", parce que le pulque a la propriété d'écumer. Launey II 274 = Sah10,193.
    " îtechpa tlahtoah in octli in ayâc quîz in têlpôchtli ", ils parlent à propos du pulque qu'aucun jeune homme ne doit boire. Sah2,106.
    " ayac îtech quîza in octli ", le pulque ne fait effet sur personne. Sah2,95.
    " quihuâlmanah in octli ", ils servent le pulque. Sah2,95.
    " in ontlacuahqueh niman ye ic quimmacah in octli ", quand ils ont mangé, aussitôt ils leur servent le pulque. Sah2,153.
    " quinhuâlmaniliah tlîlahpaztica in octli ", ils leur servent le pulque dans une jare noire. Sah2,153.
    " in huêhuetqueh ahmo quîyah in octli, ahmo tlâhuânayah ", les vieillards ne buvaient pas de pulque, ils ne s'enivraient pas. Abstinence liée au jeûne. Sah2,135.
    " motlacâhualtiâyah, quimotlacâhualtiâyah in octli ", ils s'abstenaient, ils s'abstenaient de pulque. Sah2,135.
    " yehhuâtl in octli, yeppa tlahtlacôlli îpan machôya ", c'était le pulque, autrefois on le considérait comme péché - he was the wine in times past considered full of sin. Est dit de Tezcatzoncatl. Sah1,51.
    " inin octli quitlâlihqueh ômpa in tepêtl chichinâuhyân ", ils préparèrent le pulque sur la montagne Chichinauhyan. Launey II 274.
    " in octli îpan ihcac, in octlâlih ", celui qui préside au pulque, qui prépare le pulque. Sah2,149.
    " in acah yancuîcân quitlâlia octli ", celui qui nouvellement a préparé du pulque. Sah2,195.
    " îpampa pôpozonini octli, quitôcâyôtihqueh pozonaltepêtl in ômpa quitlâlihqueh octli ", comme le pulque a comme propriété d'écumer beaucoup, ils appelèrent Pozonaltepetl l'endroit où ils préparèrent le pulque. Launey II 274.
    " huel mochi tlâcatl, huel nô îxquich tlâcatl quipaloâya, quiltequiya, in octli ", tout le monde, vraiment tout le monde goûtait, dégustait le pulque - all people, everyone, tasted, sipped the wine. Sah1,30.
    " ic mihtoa ca nel îilhuiyo in octli, ca pîllâhuâno ", ainsi on dit c'est la fête du pulque, c'est l'enivrement des enfants - asi se dice, puesto es la festividad del pulque, puesto que se hace emborrachar a los niños. CF II 157 = ECN9,86.
    " in Quetzalcôâtl niman ic conic in octli piyaztica ", Quetzalcoatl alors a bu le pulque avec une paille - Quetzalcoatl then drank the pulque with a drinking tube. Sah3,36.
    " ôquimacaqueh in octli nâhui, nô zan îtlatoyâhual ic mâcuilli ", ils lui donnèrent à boire quatre coups, et aussi un cinquième, sa libation. Launey II 198.
    " achto tlecuîlîxcuac quitotoyahua in octli auh zatepan tlecuîlnacazco nâuhcampaîxtin quitotoyâhuah ", d'abord ils font des libations de pulque devant le foyer et ensuite ils font des libations aux quatre coins du foyer - they first made a libation of wine before the hearth, and later at each of the four corners of the hearth they made libations. Rituel en l'honneur de Xiuhtêuctli, Sah4,87.
    " huel quitolîna, quiztlaqui quihpotznequi in octli ", il a grand besoin du pulque, il en bave, il le désire furieusement - gar sehr lechst er, giepert er, begehrt er Zornig nach Pulque - indeed, he required, lusted for, and used wine like a pig. Celui qui est né un jour 2 tôchtli. Sah 1950,108:3 = Sah4,11.
    " in ahtle quitta octli iuhquin nêntlamati îyôllo ", quand il ne trouve pas de vin son cœur est comme mécontent - when he found no wine, he seemed anguished of heart. Sah4,12.
    " octli quimoxayacatia ", il se fait un masque de pulque i.e. un visage d'ivroque. Sah4,13 = Sah 1950,110:31.
    " octli ic têtlahtlâuhtiah inic têyôlcehuia ", il implore les gens à l'aide du pulque pour les apaiser. Est dit de celui qui regrette d'avoir insulté les autres sous l'effet de l'ivresse. Sah2,95.
    " tzilacayohtli tlaîxtlapânqui tlaittitatactli: îmîxpan mahmanca châlchiuhxicalli îpam pôhuiya, octli oncân cah, octli ic mahmanca ", des calebasses tachetées de vert fendues en deux et creusées sont disposées devant eux, elles servent de coupes en jade, du pulque s'y trouve, elles sont disposées avec du pulque - green spotted gourds, splitt in two and corred rested before (the Tepicmeh); these served as greenstone bowls; there was wane therein, wine rested in each one. Sah1,48.
    " in iuhquin mîxîtl, in iuhqui tlâpâtl, in iuhqui octli, nanacatl, in ôquîc, in oquicuah ", qui a l'air d'avoir bu, d'avoir mangé du mixitl, du tlapatl, du pulque, des champignons. Launey II 22 (Olm.).
    " in octli ahzo iztaoctli ahnôzo âyoctli tlachîhualoctli ", le pulque soit le pulque blanc soit le pulque aditionné d'ingrédients végétaux, le pulque mèlé de miel - the wine perhaps white, or watered, or honeyed. Sah4,118. Le texte espagnol dit 'hechizo de agua, y miel cozido, con la rayz: al qual llaman ayuctli, que quiere dezir, pulcre de agua: lo qual tenja aparejado, y guardalo el señor del combite: de algunos dias antes'
    " in oc quêxquich ômocâuh xâyôcômic in octli, in ayoctli, in tlachîhualoctli, in iztac octli, in cochoctli ", tout ce qui est resté dans les jares à pulque, le pulque, le pulque aditionné d'ingrédients végétaux, le pulque mèlé de miel, le pulque blanc, le pulque qui fait dormir - of that which remained of the dregs in the vessel, of wine, of fermentive agent, of fruit wine, of sleep-producing wine. Sah1,49.
    " chichihualâyôtl ahnozo iztac octli ôtlacualcâuh ommochipînia ", du lait de femme ou du vin d'agave qui a décanté est versé goutte à goutte - woman's milk or settled white maguey wine are applied in drops. Sah10,144.
    " octli mochîhua, octli mocuepa ", on en fait du pulque, il se change en pulque. Est dit du fruit atoyaxocotl. Sah11,119.
    " in ahmo quîxihmati octli ", celui qui ne connait pas le vin, c'est à dire qui n'est pas un ivrogne. Sah8,61.
    " in quicuah in peyôtl, octli îpan quipôhuah, in ahnôzo nanacatl ", lorsqu'ils mangent du peyôtl, ils l'estiment à l'égal du pulque ou des champignons. Est dit des Chichimèques. Launey II 232 = Sah10,173.
    " moyacaxapotlaz in octli ", le pulque sera bouché. Sah1,49.
    " in octli mîya îtôcâ mâtlâloctli ", le pulque que l'on buvait s'appelait le pulque bleu. Sah2,148.
    " oncân pêhua in nemaco in têmaco octli ", alors on commence à se donner, à donner aux gens du pulque. Sah2,170.
    " in mihtoa octli ca îtzin ca înelhuayo in ahcualli in ahyectli in polihuani ", on dit que le pulque est l'origine, la racine du mal, de ce qui est mauvais, de la perdition. Sah6,68.
    " in octli huel quihtlacoa, huel quihzoloa in tlâcayôtl in yelizyôtl ", le pulque peut corrompre, il peut ruiner l'humanité, le comportement (d'un homme). Sah6,69.
    " zan cacahuatl in quih ca in octli cahmo quîyah ", ils ne boivent que du cacao car ils ne buvaient pas de pulque. Sah6,129.
    " îztac octli ", le pulque blanc. Que le vieillard donne à boire à Quetzalcoatl. Sah3,18.
    Qui est produit à partir de l'agave, metl. Sah11,179.
    * à la forme possédée. " îoc ", son pulque. Sah2,170 (yioc).
    " zan macheh in îoc quimati ", il ne pense qu'à son vin - he thought of nothing but his wine. Sah4,12.
    " ômpa commanayah in îmoc ", ils offraient là leur pulque. Est dit de ceux qui préparent le pulque, tlahchicqueh, à l'occasion du jour ce tecpatl. Sah4,79.
    Note sur l'octli et la tequila: In einer uralten Legende aus der Region Guadalajara heißt es, dass im Himmel der Teufel los war, weil sich die Götter darum stritten, wer den Menschen ein Getränk bescheren könne, das sowohl angenehme als auch verheerende Eigenschaften zeige. Mit einem Blitz wurde das Problem gelöst. Er schlug in eine Agave ein, brachte den Fruchtkörper zum Kochen und der herausquellende Saft zeigte bei den neugierig herbeigeeilten Menschen schnell seine Wirkung. Das mexikanische Nationalgetränk, wird aus dem Saft der blauen Maguey Agave hergestellt. Die langen und scharfen Blätter beinhalten eine Flüssigkeit, (aguamiel - Honigwasser) genannt, die zu Tequila vergoren wird. Lange bevor die Spanier das mexikanische Hochland erreichten, verstanden es die Indios, aus dem Agavensaft einen Schnaps herzustellen, der bei religiösen Ritualen und Zeremonien getrunken wurde. Das große Herz der Pflanze wird herausgelöst, die sich darin sammelnde Flüssigkeit vergoren und destilliert. Manchmal werden auch die Fruchtstücke der Agave zerkleinert, gekocht, ausgepresst und der Saft vergoren und ebenfalls destilliert. Nach der Destillierung kann der klare Tequila gleich getrunken werden. Im Bundesstaat Jalisco ziehen sich endlos die Agavenfelder und als Tequila bezeichnet man heute den aus dieser Region stammenden Agavenschnaps. Der Name ist keine Bezeichnung für eine Getränkesorte, sondern ein Markenname. Die Länge der Lagerzeit bestimmt die Qualität: Der junge weißliche Tequila wird nur ein paar Monate in Eichenfässern gelagert und eignet sich ausgezeichnet für Cocktails (Margarita, Tequila Sunrise). Ein im Eichenfass gereifter Tequila (reposado oder anejo), erkennbar an seinem goldener Schimmer und samtig weich, kann sich mit einem Cognac messen. Tequila hat in der Regel zwischen 40 und 45 Vol.-% Alkohol.

    Dictionnaire de la langue nahuatl classique > OCTLI

  • 12 XIUHHUITZOLLI

    xiuhhuitzolli:
    Coiffe en mosaïque de turquoise, diadème en mosaïque de turquoise.
    Der blaue Kopfschmuck ist als der ursprüngliche, typische Schmuck des Feuergottes Xiuhteuctli anzusehen (Beyer 1965,309, 1921,59). U.Dyckerhoff 1970,304
    "xiuhhuitzolli" war auch Abzeichen derjenigen Götter die "têuctli" als Bestandteil ihres Namen führten. Dyckerhoff 1970,305.
    Die aus Türkismosaik gefertigte Stirnbinde der weltlichen Herrscher oder Adligen.
    Sahagun erwähnt "yacaxihuitl" zusammen mit dem "xiuhhuitzolli" als Schmuckstück des Herschers (Sah12,47) und als am Fest "izcalli"-"huauhquiltamalcualiztli" getragener Schmuck. (Sah2,151 -Sah Garibay I 223). Dyckerhoff 1970,127..
    "Der Kopfreif de mexikanischer Könige - ein Reif mit einem dreieckigen Stirnblatt, beide, wie es scheint, aus Türkismosaik hergestellt - wurde mit dem Worte "xiuhhuitzolli" oder "xiuhtzontli" bezeichnet.
    "xiuhhuitzolli" wird die Krone von Molina genannt (s. 'corona'). Auch Tezozomoc gebraucht das Wort in seiner Cronica Mexicana überall wo er von der mexikanischen Königskrone spricht.
    SGA II 436.
    " in tetepeyôtl in xiuhhuitzolli ", la coiffe conique, le diadème de turquoise.
    En tête d'une liste des parures et des attributs du souverain. Sah6,44 et Sah6,57.
    Cf. aussi Sah6,19 où l'on trouve dans le même sens et dans le même contexte " in tepeyôtl in xiuhhuitzolli ".
    " xiuhhuitzolli tlahtohcâtlatquitl ", le diadème en mosaïque de turquoise, la parure royale.
    Cité parmi les parures propres au souverain. Sah12,49.
    " ôcontlâlih xiuhhuitzolli in tlahtohcâyôtl ", il a mis le diadème de turquoise, (le symbole de) la souveraineté.
    Est dit de Moctezuma. Sah2,164.

    Dictionnaire de la langue nahuatl classique > XIUHHUITZOLLI

  • 13 einer

    eine(r, s)}
    136e9342ei/136e9342ne(r, s)
    1 (jemand) quelqu'un; Beispiel: eine aus der Nachbarschaft une voisine; Beispiel: eines der Kinder un des enfants; Beispiel: du bist mir einer! (umgangssprachlich) [non mais,] toi alors!; Beispiel: das ist einer! c'est quelqu'un! siehe auch link=ein ein{
    2 (umgangssprachlich: man) Beispiel: und das soll einer glauben? laisse-moi rire!
    3 (eine Sache) Beispiel: eines [oder eins] gefällt mir nicht an ihm il y a une chose qui me déplaît en lui siehe auch link=eins eins{
    Wendungen: einer für alle, alle für einen (Sprichwort) un pour tous, tous pour un
    ————————
    einer
    136e9342ei/136e9342ner
    siehe link=eineeine(r, s){

    Deutsch-Französisch Wörterbuch > einer

  • 14 eines

    eine(r, s)}
    136e9342ei/136e9342ne(r, s)
    1 (jemand) quelqu'un; Beispiel: eine aus der Nachbarschaft une voisine; Beispiel: eines der Kinder un des enfants; Beispiel: du bist mir einer! (umgangssprachlich) [non mais,] toi alors!; Beispiel: das ist einer! c'est quelqu'un! siehe auch link=ein ein{
    2 (umgangssprachlich: man) Beispiel: und das soll einer glauben? laisse-moi rire!
    3 (eine Sache) Beispiel: eines [oder eins] gefällt mir nicht an ihm il y a une chose qui me déplaît en lui siehe auch link=eins eins{
    Wendungen: einer für alle, alle für einen (Sprichwort) un pour tous, tous pour un
    ————————
    eines
    136e9342ei/136e9342nes
    siehe link=eineeine{

    Deutsch-Französisch Wörterbuch > eines

  • 15 CUECHIYATAZTLI

    cuechiyataztli:
    Aumônière à encens décorée de petits coquillages blancs.
    " iyataztli cuechchoh tlacuechchôtilli no iuh mihtoa cuechiyataztli oncân têntiuh iyauhtli iyauhtlatextli ", die Tabaktasche, die mit Schneckengehäusen besetzt ist und (deshalb) auch SchneckengehäusTabak-Tasche heißt. Darin ist das Weihrauchkraut, das Wermutpulver gefüllt. Sah1927,122 = Sah2,85.
    Form: sur iyataztli, morph.incorp. cuech-tli.

    Dictionnaire de la langue nahuatl classique > CUECHIYATAZTLI

  • 16 IYAUHTLATEXTLI

    iyauhtlatextli:
    Plante odoriférante, iyauhtli, réduite en poudre.
    " iyataztli cuechchoh tlacuechchotilli no iuh mihtoa cuechiyataztli oncan tentiuh iyauhtli iyauhtlatextli ", die Tabaktasche, die mit Schneckengehäusen besetzt ist und (deshalh) auch SchneckengehäusTabak-Tasche heißt. Darin ist das Weihrauchkraut, das Wermutpulver gefüllt'. Sah1927,122 = Sah2,85.
    Cf. aussi iyauhtextli.

    Dictionnaire de la langue nahuatl classique > IYAUHTLATEXTLI

  • 17 IYAUHTLI

    iyauhtli:
    Herbes odoriférantes, servaient d'encens.
    " in quitquitiyahqueh tlamacazqueh tlemâitl, copalli, iyauhtli, têcciztli in quipîtztiyahqueh ", les prêtres portaient des cuiller à encens, du copal et des herbes aromatiques, des conques marines qu'ils faisaient résonner - die Opferbringer trugen die Räuchergefässe mit Kopal und Räucherkraut und bliesen die Schneckentrompeten.
    Sah 1952,168:32 = Sah9,4.
    Plante qui a l'odeur et la saveur de l'anis on la jetait dans le feu en guise d'encens elle servait dans un grand nombre de maladies et particulièrement pour les maux d'yeux. R.Siméon 145.
    Hierba olorosa que servia a los adoratores de Tlaloc.
    Prob. es el pericon Tagetes lucida. Cf Sah HG XI 7,250 y pass. Garibay Sah 1969,371.
    Räucherkraut unbekannter Art, Anis oder Wermut-artig duftend.
    SIS 1952,371. (qui transcrit iyauhtli).
    " iyauhtli " est décrit en Sah11,145 (transcrit iiauhtli, mais à la page suivante sous la rubrique xonecuitlapahtli on trouve: iauhtli) Décrite également en Sah11,192. Mais dans les deux textes seules les propriétés médicinales sont mentionnées.
    " îtlan cântiuh iyataztli cuechchoh tlacuechchôtilli, no iuh mihtoa cuechiyataztli, oncân tentiuh iyauhtli iyauhtlatextli ", in der Hand nimmt er die Tabaktasche, die mit Schneckengehäsen besetzt ist, und (deshalb) auch Scneckengehäuse-Tabaktasche heißt. Darin ist das Weihrauchkraut, das Wermutpulver gefüllt. Sah 1927,122 = Sah2,85.
    " iyauhtli ic quihuâlnâmiqui îhuîcpa quihuâlchayâhua ", il l'accueille avec la plante odoriférante appelée iyauhtli, il la répand dans sa direction. Sah2,105.
    " contêntihuetzi in iyauhtli ", il met rapidement du iyauhtli (dans les braises - comme encens).
    Sah2,151.
    " iyauhtli quitetepêhuah, quicêcemmanah in tôlpehpechpan ", ils éparpillent les graines d'amarante il les dispersent sur les lits de roseaux. Sah2,85.
    " contepêhua in iyauhtli ", il répand l'amarante. Sah2,87.
    Cf. F.Hernandez. Rerum Medicarum Novae Hispaniae Thesaurus. p. 160 (avec illustration).

    Dictionnaire de la langue nahuatl classique > IYAUHTLI

  • 18 TLACHAYAHUALCOZCATL

    tlachayâhualcôzcatl:
    *\TLACHAYAHUALCOZCATL parure, collier constitué de boules de duvet.
    " îtlachayâhualcôzqui ", son collier constitué de boules de duvet. Sah 1927,35.
    Note: aus der Abbildung ist ersichtlich dass das Halzband der Totochtin, aus lockeren hellen feiner Federn bestand. Das Halzband das der Tezcatzoncatl des Sah. Manuskripts der Biblioteca Laurentiana trägt, ist grün gefärbt, und das Ganze sieht mehr aus wie ein Blattkranz.
    Cf. 'chayâhuac côzcatl'. SGA II 441.
    Form: SGA II 441. dit Das Wort tlachayaualli, (wie des Adjektiv chayahuac) leitet sich von den Zeitwort chayaua ab. tlachayaualli, hängt wohl auch mit dem Wort tlachayotl zusammen.
    Cette dernière remarque est fausse, tlachayotl, étant une mauvaise lecture pour tlachcayôtl.

    Dictionnaire de la langue nahuatl classique > TLACHAYAHUALCOZCATL

  • 19 TLACHIHUALLI

    tlachîhualli:
    Oeuvre, créature.
    Launey 283.
    1.\TLACHIHUALLI est dit d'une personne.
    *\TLACHIHUALLI terme de parenté, descendant.
    Die Zusemmensetzung von 'tlachîhualli', und 'cihuâtl', bezw. 'oquichtli' hat einer ganz spezifischen mehr soziologisch fassbaren Sinngehalt, der weit über die einfache Bindung an eins
    der Geschlechter hinaus geht. Eine treffende Ubersetzung, die zugleich dem übertragenen und dem ursprünglichen Wortsinn gerecht wird ist kaum möglich. Ein 'cihuâtlachîhualli' ist ein Nachfolge einer Frau unter Betonung rechtlicher Nachfolge.
    Die übersetzung 'aus weiblicher Linie' kann auch als zutreffend bezeichnet werden' weil sich in der Mehrzahl der Fälle eine über mehrere Generationen gehende, geschlossene weibliche Linie
    genealegisch nachweisen Iässt. Rammow 110.
    "in îtlachîhualtzin in Dios", la créature de Dieu. Olmos ECN11, 160.
    *\TLACHIHUALLI théologie chrétienne, créature (de Dieu).
    " in huel nelli dios têyocoyani in quimocuitlahuihtzinoa in îtlachîhualtzin ", le vrai Dieu qui veille sur sa Création - the true God, the Creator who seeth over all His creation. Sah1,55.
    " in timomâcêhualhuân, in timotlachîhualhuân ", nous sommes tes gens, nous sommes tes créatures. S'adresse à la divinité dans un contexte préchrétien. Historia Tolteca Chichimeca paragr. 37.
    2.\TLACHIHUALLI est dit d'une chose, chose fabriquée, faite.
    " in îxâyac châlchihuitl in tlachîhualli ", son masque est un ouvrage en mosaïque. Il s'agit de la représentation du feu. Sah2,159.
    " îcoyolnacoch teôxihuitl in tlachîhualli tlaxiuhzalôlli ", ses boucles d'oreille en forme de grelot, faites en turquoises, en mosaïque de turquoises - (in das Ohr) steckte er den röhrenförmigen Ohrpfock der aus Türkisen gefertigt, mit Türkisen eingelegt war. Parure de l'incarnation de Tezcatlipoca. Sah 1927,97 = Sah2,69.
    " ihhuitica tlachîhualli ", fait en (mosaïque de) plumes - aus Federmosaik gefertigt.
    Sah 1927,101.
    " zan nô ihhuitl ic tlachîhualli ", également fait en (mosaïque de) plumes - ebenfalls aus Federmosaik gefertigt. Sah 1927,101.
    " côâxayacatl xiuhtica tlachîhualli ", un masque de serpent réalisé en mosaïque de turquoises - a serpent mask of turquoise (mosaik) work. Parure de Xiuhteuctli. faussement désignée dans le texte comme appartenant à Quetzalcoatl. Sah12,11.
    " zan tlachîhualli, tlanelôlli, tlanâmictîlli, tlanehnelôlli ", c'est une préparation, un mélange, une composition, une chose bien mélangée - it is just something made, mixed: a composite, thoroughly mixed. Est dit du colorant iyappalli, mélange de jaune et de bleu. Sah11,244.
    *\TLACHIHUALLI à la forme possédée.
    " in întlachîhual, in întôltêcayo ", leur travail, leur artisanat - their workmanship, their artisanship. Sah9,69.
    " in tlazolteôtl îîxpan mopôhua, mihtoa in têtlachîhual ", devant Tlazolteotl on énumère, on dit ses fautes - before Tlaçolteotl one recated, one told one's sins. Sah1,24.
    " mâ xicpôhua in monemiliz, in motlachîhual ", raconte ta manière de vivre, tes actes - tell thy way of life, thy deeds. Sah1,25.

    Dictionnaire de la langue nahuatl classique > TLACHIHUALLI

  • 20 glauben

    'glaubən
    v
    croire, penser, supposer
    glauben
    gld73538f0au/d73538f0ben ['gl42e5dc52au/42e5dc52bən]
    1 croire; Beispiel: jemandem etwas glauben croire quelque chose de quelqu'un; Beispiel: glauben, dass croire que; Beispiel: das glaube ich dir nicht je ne te crois pas; Beispiel: es ist nicht zu glauben c'est à peine croyable; Beispiel: ob du es glaubst oder nicht,... que tu me croies ou non...; Beispiel: das glaubst du doch selbst nicht! (umgangssprachlich) tu n'y crois pas toi-même!
    2 (vermuten) Beispiel: jemanden in New York glauben croire quelqu'un à New York
    1 Beispiel: jemandem glauben croire quelqu'un
    2 auch Religion Beispiel: an jemanden/etwas glauben croire en quelqu'un/à quelque chose
    Wendungen: dran glauben müssen (umgangssprachlich: sterben) devoir y passer; (ranmüssen) être obligé de s'y mettre

    Deutsch-Französisch Wörterbuch > glauben

См. также в других словарях:

  • Ist DL — Pentax Unternehmensform Kabushiki Kaisha Gründung 17. Dezember 1938 Unternehmenssitz …   Deutsch Wikipedia

  • Ist ja Irre - Nicht so toll, Süßer — Filmdaten Deutscher Titel: Nicht so toll, Süßer Originaltitel: Carry On Regardless Produktionsland: Großbritannien Erscheinungsjahr: 1961 Länge: ca. 91 Minuten Originalsprache: Englisch …   Deutsch Wikipedia

  • Ist ja irre - Lauter liebenswerte Lehrer — Filmdaten Deutscher Titel: Ist ja irre – Lauter liebenswerte Lehrer Originaltitel: Carry On Teacher Produktionsland: Großbritannien Erscheinungsjahr: 1959 Länge: ca. 86 Minuten Originalsprache …   Deutsch Wikipedia

  • Ist ja irre – Lauter liebenswerte Lehrer — Filmdaten Deutscher Titel: Ist ja irre – Lauter liebenswerte Lehrer Originaltitel: Carry On Teacher Produktionsland: Großbritannien Erscheinungsjahr: 1959 Länge: ca. 86 Minuten Originalsprache …   Deutsch Wikipedia

  • Auch — Auch …   Deutsch Wikipedia

  • Auch die Waschmaschine ist nur ein Mensch — ist eine Satirensammlung von Ephraim Kishon, die 1987 erschienen ist. Das Buch enthält Geschichten, die einen Bezug zur Technik im Lebensalltag des Menschen haben. So werden beispielsweise die Probleme, die das Fernsehen bei der Kindererziehung… …   Deutsch Wikipedia

  • Auch die Waschmaschine ist nur ein Mensch (Geschichte) — Auch die Waschmaschine ist nur ein Mensch ist eine Satire von Ephraim Kishon, die 1970 erschienen ist. Kishon beschreibt darin mit einem überzogenen Humor, wie Menschen zu ihren technischen Geräten fast zwischenmenschliche Beziehungen aufbauen.… …   Deutsch Wikipedia

  • Auch ich in Arkadien — Giovanni Francesco Barbieri, Et in Arcadia ego (1616 1620) Nicolas Poussin, Die Hirten von Arkadien …   Deutsch Wikipedia

  • Ist der Existentialismus ein Humanismus? — L existentialisme est un humanisme (dt. Der Existenzialismus ist ein Humanismus) ist ein Essay von Jean Paul Sartre, der 1945 erstmals publiziert wurde. Sartre trug ihn im selben Jahr in fast unveränderter Weise vor dem Pariser Maintenant Club… …   Deutsch Wikipedia

  • Ist das Leben nicht schön? — Filmdaten Deutscher Titel Ist das Leben nicht schön? Originaltitel It’s a Wonderful Life …   Deutsch Wikipedia

  • Ist das Leben nicht schön — Filmdaten Deutscher Titel: Ist das Leben nicht schön? Originaltitel: It s a Wonderful Life Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 1946 Länge: 125 Minuten Originalsprache: Englisch …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»