Перевод: со всех языков на турецкий

с турецкого на все языки

ist+das+wahr+

  • 1 wahr

    wahr [va:ɐ] adj
    1) ( der Wahrheit entsprechend) gerçek, hakiki; ( richtig) doğru; ( wahrheitsgetreu) gerçeğe uygun;
    nicht \wahr? (öyle) değil mi?, doğru değil mi?;
    ist das \wahr? gerçekten mi?, sahi mi?;
    da ist was W\wahres dran ( fam) bunda bir gerçek payı var
    2) ( wirklich) gerçek, hakiki;
    etw \wahr machen bir şeyi gerçekleştirmek;
    er ist ein \wahrer Freund o gerçek bir dosttur;
    das darf doch nicht \wahr sein ( fam) bu gerçek olamaz;
    im \wahrsten Sinne des Wortes kelimenin tam anlamıyla;
    sein \wahres Gesicht zeigen gerçek yüzünü göstermek;
    seine \wahren Gefühle nicht zeigen/erkennen lassen gerçek duygularını göstermemek/belli etmemek
    3) ( geh) ( echt) gerçek, hakiki, sahici

    Wörterbuch Deutsch-Türkisch Kompakt > wahr

  • 2 wie

    wie [vi:]
    I adv
    1) (interrogativ: auf welche Art) nasıl, ne türlü; ( mit welchen Merkmalen) nasıl; ( in welchem Grad) ne derece; ( in welcher Weise) nasıl;
    \wie geht das? bu nasıl olur [o yapılır] ?;
    \wie heißt das? bunun adı nedir?;
    \wie bitte? efendim?;
    \wie das? bu da nasıl şey?;
    \wie kommt es, dass...? nasıl oluyor da...?;
    \wie geht's? nasılsın?;
    \wie oft? kaç defa?, ne kadar sık?;
    \wie viel? ne kadar?;
    \wie alt bist du? kaç yaşındasın?;
    \wie groß ist es? boyu ne kadar?;
    \wie teuer ist das? fiyatı ne?;
    \wie spät ist es? saat kaç?;
    \wie gefällt es dir? nasıl, hoşuna gitti mi?;
    \wie war's im Urlaub? iznin nasıl geçti?;
    \wie wäre es, wenn er auch kommt? o da gelirse nasıl olur?;
    \wie klug du auch immer sein magst ne kadar akıllı olursan ol;
    \wie auch immer her neyse;
    \wie dem auch sei her nasılsa, nasıl olmuşsa
    2) ( auf welche Art, in welchem Grad) ne derece;
    die Art, \wie sie spricht konuşma biçimi
    3) ( Ausruf)
    \wie schade! ne yazık!;
    und \wie! ( fam) hem de nasıl!
    4) ( fam) ( nicht wahr) değil mi;
    das macht dir Spaß, \wie? hoşuna gidiyor, değil mi?
    II konj
    1) ( Vergleich) kadar, gibi;
    weiß \wie Schnee kar kadar beyaz;
    ich bin genauso groß \wie du ben seninle aynı boydayım, ben de senin kadar uzunum;
    das weißt du genauso gut \wie ich sen de bunu benim kadar iyi biliyorsun;
    er ist so gut \wie blind o, neredeyse kördür;
    \wie früher eskisi gibi;
    \wie immer her zamanki gibi;
    \wie zum Beispiel örneğin;
    etw \wie seine Westentasche kennen ( fam) bir şeyi avucunun içi gibi bilmek
    2) ( südd) ( als)
    das ist besser \wie das andere bu ötekinden (daha) iyidir
    3) ( sowie)
    einer \wie der andere biri ötekisi gibi;
    Frauen \wie Männer kadınlar gibi erkekler de
    \wie er sich umdreht, sieht er den Dieb losrennen arkasına döndüğünde hırsızın kaçtığını görür
    ich sah, \wie er das Fenster öffnete pencereyi nasıl açtığını gördüm

    Wörterbuch Deutsch-Türkisch Kompakt > wie

  • 3 zwar

    zwar [tsva:ɐ] adv
    1) ( einräumend) gerçi, her ne kadar;
    \zwar..., aber/doch... gerçi..., ama..., her ne kadar... de...;
    das ist \zwar wahr, aber... bu gerçi doğru, ama..., bu doğru olmasına doğru, ama..., her ne kadar bu doğru ise de,...
    2) ( erklärend)
    und \zwar yani, daha doğrusu, şöyle ki

    Wörterbuch Deutsch-Türkisch Kompakt > zwar

  • 4 schön

    schön [ʃø:n]
    I adj güzel;
    das Wetter ist \schön hava güzel;
    eines \schönen Tages günlerden bir gün;
    \schöne Ferien! iyi tatiller!;
    das war nicht \schön von dir bu yaptığın hiç güzel değildi;
    das wäre ja noch \schöner! ( fam) hiç olur mu öyle şey!;
    na \schön! pekâlâ!;
    das ist gut und \schön, aber... ( fam) bu iyi güzel ama...;
    zu \schön, um wahr zu sein ( fam) o kadar güzel ki, inanılacak gibi değil
    II adv güzel; ( ziemlich) oldukça, bayağı;
    sie singt \schön güzel şarkı söylüyor;
    das hat ja ganz \schön weh getan bu bayağı da acıdı;
    ihr habt es \schön bei euch sizin burası çok güzel;
    sei \schön brav! ( fam) uslu dur bakayım!;
    danke \schön teşekkür ederim;
    bitte \schön rica ederim;
    was ist daran \schön? bunun neresi [o nesi] güzel?

    Wörterbuch Deutsch-Türkisch Kompakt > schön

  • 5 Wort

    Wort <-(e) s, -eo Wörter> [vɔrt, pl 'vœrtɐ] nt
    kelime, sözcük; ( Ausdruck) söz, laf;
    \Wort für \Wort kelime kelime, kelimesi kelimesine;
    im wahrsten Sinne des \Wortes kelimenin tam anlamıyla;
    in \Worten sözle;
    mir fehlen die \Worte söyleyecek söz bulamıyorum, ne diyeceğimi bilemiyorum;
    davon ist kein \Wort wahr bunun bir kelimesi bir doğru değil;
    ein paar \Worte wechseln biraz laflamak;
    ein offenes/ernstes \Wort mit jdm reden biriyle açık açık/ciddi olarak konuşmak;
    das \Wort an jdn richten birine sözü yöneltmek;
    nicht viele \Worte machen fazla laf etmemek;
    jdn mit leeren \Worten abspeisen birini boş laflarla atlatmak;
    etw mit keinem \Wort erwähnen bir şeyin sözünü bile etmemek;
    mit anderen \Worten yani, diğer bir deyişle;
    jdn ( nicht) zu \Wort kommen lassen birinin konuşmasına izin ver(me) mek;
    ein \Wort gab das andere söz sözü açtı;
    hast du \Worte? ( fam) buna ne diyebilirsin ki?;
    das letzte \Wort haben son söz sahibi olmak;
    das \Wort hat Herr Müller söz sırası Bay Müller'de;
    das \Wort ergreifen söze başlamak;
    jdm ins \Wort fallen birinin sözünü kesmek;
    etw in \Worte fassen bir şeyi sözle ifade etmek;
    jdm sein \Wort geben birine söz vermek;
    sein \Wort halten sözünde durmak;
    sein \Wort brechen sözünde durmamak, verdiği sözden dönmek, verdiği sözü tutmamak;
    jdn beim \Wort nehmen birinin sözünü senet saymak

    Wörterbuch Deutsch-Türkisch Kompakt > Wort

  • 6 richtig

    1. adj doğru; (korrekt a) kusursuz; echt, typisch, wahr, wirklich gerçek
    2. adv: richtig nett (böse) gerçekten sevimli (kızgın);
    etwas richtig machen bşi doğru/düzgün yapmak;
    meine Uhr geht richtig saatim doğru gidiyor;
    richtig stellen düzeltmek;
    es für richtig halten zu (+ inf) -meyi doğru bulmak
    3. subst der, die Richtige doğru(su);
    das ist genau das Richtige ( für için) en doğrusu bu;
    nichts Richtiges gelernt haben doğru dürüst bir meslek öğrenmemiş olmak;
    fam sechs Richtige (im Lotto) haben (Loto’da) banko tutturmak

    Deutsch-Türkisch Wörterbuch > richtig

  • 7 glauben

    glauben ['glaʊbən]
    I vt
    1) ( meinen) sanmak;
    ich glaube nicht, dass das geht bunun olabileceğini sanmıyorum [o sanmam], olabileceğine inanmıyorum;
    sie glaubte ihn in Schwierigkeiten ( geh) onun sıkıntıda olduğunu sanıyordu;
    einer musste daran \glauben ( fam) kabak birinin başın(d) a patlamak, kabak birinin başına patlaması gerekiyordu
    2) ( für wahr halten) inanmak;
    das glaubst du doch selber nicht sen de buna inanmıyorsun ki;
    es ist nicht zu \glauben! inanılacak şey değil!;
    ich glaube dir sana inanıyorum;
    ob du es glaubst oder nicht, ich habe gewonnen ister inan ister inanma, ben kazandım
    II vi a. rel inanmak (an -e);
    ich glaube an Gott Tanrı'ya [o Allah'a] inanıyorum

    Wörterbuch Deutsch-Türkisch Kompakt > glauben

  • 8 was

    1. interr ne;
    was? fam (wie bitte?) efendim?; fam (nanu!) yok ya(hu)!; fam (nicht wahr?) değil mi?; fam (warum?) niçin, ne demeye?;
    was machen Sie? gerade ne yapıyorsunuz?; beruflich işiniz ne?;
    was musste er auch lügen? niçin yalan söyledi ki?
    2. rel pron: was auch immer her ne -se;
    alles, was ich habe (brauche) benim neyim varsa (bana ne lazımsa) hepsi;
    ich weiß nicht, was ich tun (sagen) soll ne yapacağımı (söyleyeceğimi) bilmiyorum; …, was mich ärgerte …, ki beni kızdıran bu oldu
    3. pron fam: (etwas) das ist was anderes o başka (bir şey)

    Deutsch-Türkisch Wörterbuch > was

См. также в других словарях:

  • Heimat ist das, was gesprochen wird — Die Kulturredaktion des SR schlägt die Redner vor Abiturreden ist eine seit 1999 jährlich publizierte Buchreihe, in der Reden bedeutender Schriftsteller an den jeweiligen Abiturjahrgang veröffentlicht werden. Die Reden, die auch im SR 2… …   Deutsch Wikipedia

  • Es ist nicht wahr, dass die kürzeste Linie immer die gerade ist —   Diese Behauptung stellt Gotthold Ephraim Lessing in § 91 seiner Schrift »Die Erziehung des Menschengeschlechts« (1780) auf. Er spricht hierbei die »ewige Vorsehung« an und bittet sie: »Lass mich an dir nicht verzweifeln, wenn selbst deine… …   Universal-Lexikon

  • Wahr — 1. Das ist nicht wahr, sagte der Krebs, als die Schwalbe von ihrer Reise erzählte. Wenn jemand dem widerspricht, wovon er gar nichts weiss und nichts wissen kann, weil er nicht zugegen gewesen. Die Neger in Surinam haben dafür das Sprichwort: Der …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • wahr — wahrheitsgetreu; wahrhaftig; wahrheitsgemäß; wahrhaft; veritabel; echt; richtig; unverändert; authentisch * * * wahr [va:ɐ̯] <Adj.>: 1. der Wahrheit, der Wirklichkeit, den Tatsachen entsprechend …   Universal-Lexikon

  • Das Leben der Wünsche — ist ein Roman von Thomas Glavinic. Er erschien 2009 im Carl Hanser Verlag. Der Roman erzählt die Geschichte von Jonas, einem 35 Jahre alten Werbetexter, verheiratet und Vater zweier Söhne, der von einem Unbekannten das Angebot erhält, dass er… …   Deutsch Wikipedia

  • Das sogenannte Böse — ist ein Buch des Verhaltensforschers Konrad Lorenz aus dem Jahr 1963. Er behandelt darin den Ursprung von und den Umgang mit der Aggression, das heißt dem von Lorenz so gedeuteten innerartlichen, „auf den Artgenossen gerichteten Kampftrieb von… …   Deutsch Wikipedia

  • wahr — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • richtig • korrekt • recht • echt Bsp.: • Deine Antwort war ganz richtig. • …   Deutsch Wörterbuch

  • Das singende springende Löweneckerchen — ist ein Märchen (ATU 425A). Es steht in den Kinder und Hausmärchen der Brüder Grimm an Stelle 88 (KHM 88). Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Interpretation 3 Tiefenpsychologische Deutung Hedwig von Beits …   Deutsch Wikipedia

  • Das Begräbnis (Kurzgeschichte) — Das Begräbnis ist eine Kurzgeschichte des deutschen Schriftstellers Wolfdietrich Schnurre. Sie entstand in der unmittelbaren Nachkriegszeit nach dem Zweiten Weltkrieg und erschien erstmals 1948 in der Februarausgabe der Zeitschrift Ja. Zeitung… …   Deutsch Wikipedia

  • Das Amulett — ist der Titel einer Novelle von Conrad Ferdinand Meyer. Diese entstand im Winter 1872/73 und erschien erstmals 1873 bei Hessel in Leipzig. Sie ist in 10 Kapitel gegliedert. Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Analyse der charakteristischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Das grosse Heft — (Le grand cahier) ist der Titel eines Romans von Agota Kristof. Der Roman wurde 1986 in französischer Sprache veröffentlicht und zum ersten Band einer Trilogie. In den folgenden Jahren wurde Das grosse Heft in mehr als zwanzig Sprachen übersetzt… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»