Перевод: с русского на немецкий

с немецкого на русский

ironisch

  • 41 Только первый шаг труден [Труден только первый шаг]

    (маркиза Дюдеффан, известная своей перепиской с Вольтером и другими литераторами, в письме к французскому философу Ж. д’Аламберу - 1763 г.) Wörtlich: "Nur der erste Schritt verursacht Mühe" (aus einem Brief der durch ihre Korrespondenz mit Voltaire und anderen Literaten bekannten Marquise Du Deffand an der französischen Philosophen J. d’Alembert). Nach christlichem Wunderglauben mussten die hingerichteten Martyrer ihren abgeschlagenen Kopf in den Händen tragen und oft lange Wege gehen, um ihn Jesus Christus darzubringen. Auf den heiligen Dionysius ironisch Bezug nehmend, der nach seiner Enthauptung von Paris nach St. Denis gewandert sein soll, schrieb Du Deffand’. "Die Entfernung macht dabei nichts aus; es ist nur der erste Schritt, auf den es ankommt". Im Russischen ist der Ausdruck zu einem geflügelten Wort mit der Bedeutung Aller Anfang ist schwer geworden.

    Русско-немецкий словарь крылатых слов > Только первый шаг труден [Труден только первый шаг]

  • 42 Тришкин кафтан

    (заглавие басни И. Крылова - 1815 г.) "Trischkas Rock" (Titel einer Fabel von I. Krylow). Um seinen zerschlissenen Rock auszubessern, kürzt Trischka (volkstümliche abwertende Diminutivform des männlichen Vornamens Три́фон) die Ärmel desselben und flickt damit die Ellenbogen und, um die Ärmel zu verlängern, kürzt er die Rockschöße, so dass sein Rock ganz unbrauchbar wird. Der Ausdruck wird ironisch gebraucht, wenn durch unüberlegte Behebung von Mängeln neue Mängel entstehen so dass die Lage im ganzen nicht besser wird.

    Русско-немецкий словарь крылатых слов > Тришкин кафтан

  • 43 Убояся бездны премудрости

    (Д. Фонвизин. Недоросль, д. 2, явл. 5 - 1783 г.) "Weil es ihm vor der abgrundtiefen Weisheit graute" (D. Fonwisin. Der Landjunker). Kutejkin, ein Hauslehrer in D. Fonwisins Lustspiel, ließ sich aus einem Priesterseminar exmatrikulieren, weil er "vor der Tiefe der Weisheit Angst bekommen hatte", d. h. sich nicht zutraute, mit dem Studium fertig zu werden. Mit dem Ausdruck werden ironisch Menschen bezeichnet, die aus Angst vor den Schwierigkeiten des Lernens ein Studium aufgeben.

    Русско-немецкий словарь крылатых слов > Убояся бездны премудрости

  • 44 Французик из Бордо

    (А. Грибоедов. Горе от ума, д. 3. явл. 22 - 1824 г.) Ein Französchen aus Bordeaux (A. Gribojedow. Geist bringt Kummer. Übers. J. von Guenther). Ironisch von einem überheblichen, prahlerischen Ausländer (veralt.; Gribojedow verspottet in dieser Szene eigentlich nicht die Ausländer, sondern vielmehr diejenigen Landsleute, die alles Fremde über das Einheimische stellten und jedem Einwanderer übertriebene Aufmerksamkeit entgegenbrachten).

    Русско-немецкий словарь крылатых слов > Французик из Бордо

  • 45 Числом поболее, ценою подешевле

    (А. Грибоедов. Горе от ума, д. 1, явл. 7 - 1824 г.) In möglichst großer Zahl zu möglichst niederm Preise (A. Gribojedow. Geist bringt Kummer. Übers. J. von Guenther); Recht groß an Zahl und billig zu bezahlen (Übers. A. Luther). In Gribojedows Komödie bezieht sich der Ausdruck auf Ausländer, die die russischen Adeligen nach der Mode jener Zeit als Lehrer und Erzieher für ihre Kinder anstellten. Das Zitat hat eine Verallgemeinerung erfahren: ironisch-abwertend bezeichnet man damit die Sucht, möglichst viel von einer minderwertigen Ware zu kaufen, nur weil diese billig ist.

    Русско-немецкий словарь крылатых слов > Числом поболее, ценою подешевле

  • 46 Шумим, братец, шумим

    (А. Грибоедов. Горе от ума, д. 4, явл. 4 - 1824 г.) Wir machen Lärm, mein Freund (A. Gribojedow. Verstand schafft Leiden. Übers. A. Luther). Ironisch von eifrig debattierenden Menschen, die Vorkämpfer einer großen Idee zu sein glauben, deren Wortgefechte aber lauter Phrasen sind.

    Русско-немецкий словарь крылатых слов > Шумим, братец, шумим

  • 47 Этого не может быть, потому что этого не может быть никогда

    (А. Чехов. Письмо к учёному соседу - 1880 г.) "Das kann nicht sein, weil es nie der Fall sein kann" (A. Tschechow. Brief an einen gelehrten Nachbar). Der pensionierte Landpolizist Semi-Bulatow in Tschechows humoristischer Erzählung, ein sehr beschränkter Mensch, ist mit einigen Erkenntnissen der Wissenschaft "nicht einverstanden"; z. B. dass der Mensch von affenähnlichen Vorfahren stammt, widerspreche seiner Meinung nach "dem gesunden Menschenverstand". Für den Urheber dieser Lehre hält er in seiner Unwissenheit einen Nachbar, der auf seinem Gut irgendwelche wissenschaftliche Studien betreibt. In seinem Brief an ihn sucht Semi-Bulatow die Abstammung des Menschen aus dem Tierreich, die Sonnenflecken u.a.m. zu "widerlegen", wobei er sich der vorstehenden Worte als "Argument" bedient. Der Ausdruck wird zitiert, um die mangelnde Logik und die Sturheit eines Ignoranten ironisch zu bezeichnen, der sich einbildet, andere Menschen belehren zu dürfen.

    Русско-немецкий словарь крылатых слов > Этого не может быть, потому что этого не может быть никогда

  • 48 gefärbt

    крашеный; ironisch gefärbt с оттенком иронии

    Русско-немецкий карманный словарь > gefärbt

  • 49 иронический

    , ироничный (42; ­'чен, ­'чна) ironisch, spöttisch, ирония f Ironie

    Taschenwörterbuch Russisch-Deutsch > иронический

  • 50 иронический

    , ироничный (42; ­'чен, ­'чна) ironisch, spöttisch, ирония f Ironie

    Taschenwörterbuch Russisch-Deutsch > иронический

  • 51 иронический

    , ироничный (42; ­'чен, ­'чна) ironisch, spöttisch, ирония f Ironie

    Taschenwörterbuch Russisch-Deutsch > иронический

См. также в других словарях:

  • ironisch — Adj. (Mittelstufe) voller Ironie, feinen Spott enthaltend Beispiele: Er macht oft ironische Bemerkungen. Das war ironisch gemeint. Kollokation: ironisch lächeln …   Extremes Deutsch

  • ironisch — [Redensart] Auch: • nicht ohne Hintergedanken • nicht ehrlich gemeint Bsp.: • Er fand tausend Entschuldigungen, aber ich wusste, dass seine Worte nicht ehrlich gemeint waren …   Deutsch Wörterbuch

  • Ironisch — Die Ironie (griechisch εἰρωνεία eironeía, wörtlich „Verstellung, Vortäuschung“) ist eine Äußerung, welche – meist unausgesprochene – Erwartungen aufdeckt, indem zum Schein das Gegenteil behauptet wird. Inhaltsverzeichnis 1 Ausdrucksmittel der… …   Deutsch Wikipedia

  • ironisch — spitz (umgangssprachlich); spöttelnd; lächerlich machend; (dezent) spöttisch; lästernd; halbernst; nicht ganz ernst gemeint; scharfzüngig; scherzhaft; läste …   Universal-Lexikon

  • ironisch — i·ro̲·nisch Adj; voller Ironie <ein Lächeln, eine Bemerkung; ironisch lächeln; etwas ironisch meinen> …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • ironisch — beißend, bissig, höhnisch, mit feinem Spott, scharfzüngig, spitzzüngig, spöttisch, voller Ironie, zynisch; (bildungsspr.): mokant, sarkastisch. * * * ironisch:⇨spöttisch ironischspöttisch,vollIronie,beißend,mokant,mitfeinemSpott,sarkastisch,zynisc… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • ironisch — ironic англ. [айро/ник] ironico ит. [иро/нико] ironique фр. [ирони/к] ironisch нем. [иро/ниш] иронически, насмешливо …   Словарь иностранных музыкальных терминов

  • ironisch — Ironie »feiner, verdeckter Spott«: Das Fremdwort wurde im 18. Jh. aus gleichbed. lat. ironia entlehnt, das seinerseits aus griech. eirōneía »erheuchelte Unwissenheit, Verstellung; Ironie« stammt. Dies gehört zu griech. eírōn »jemand, der sich… …   Das Herkunftswörterbuch

  • ironisch — i|ro|nisch 〈Adj.〉 auf Ironie beruhend, versteckt spöttisch, fein spöttelnd …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • ironisch — iro|nisch <über spätlat. ironicus aus gleichbed. gr. eirōnikós> voller Ironie; mit feinem, verstecktem Spott; durch übertriebene Zustimmung seine Kritik zum Ausdruck bringend …   Das große Fremdwörterbuch

  • ironisch — iro|nisch …   Die deutsche Rechtschreibung

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»