Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

irgend+jemand/ru/xx

  • 1 irgend jemand

    нареч.
    общ. кое-кто, кто-либо, кто-нибудь, кто-то, некто

    Универсальный немецко-русский словарь > irgend jemand

  • 2 irgend jemand

    kesek
    --------
    yekek

    Deutsch-kurdischen Wörterbuch > irgend jemand

  • 3 irgend jemand

    ст орф; см irgendjemand

    Универсальный немецко-русский словарь > irgend jemand

  • 4 irgend

    irgend, alicubi. uspiam. usquam (»irgendwo, irgend an einem Orte«, mit demselben Untersch. wie unten aliquis, quispiam u. ullus).aliquando. quando (»irgend einmal« in der Zeit, letzteres dann, wenn der Begr. aliquando so modifiziert wird, daß er im Gegensatz zur faktischer Aussage etwas bloß Vorgestelltes [1389] ausdrückt = »etwa irgend einmal«. Daher findet sich quando häufig, jedoch nach Beschaffenheit des Ausdrucks auch aliquando, neben den Konjunktionen si, ne, quo, num u. a.). – interdum (»dann u. wann, zuweilen« in der Zeit). – umquam (»je, [emals«, hat, wie die deutschen Ausdrr., einen negativen Sinn u. steht nicht bloß in negativen Sätzen, sondern auch in Fragesätzen u. solchen Sätzen, denen ein Zweifel oder sonst eine negative Bedeutung zugrunde liegt). – fortasse. forsitan (»vielleicht«, dienen dazu, ein Urteil problematisch darzustellen, letzteres mit noch zweifelhafterem Sinne u. daher mit folg. Konjunktiv. Geht ein si, nisi, ne, num vorher, so tritt forte statt fortasse ein, s. »etwa« das Nähere). – irgendeiner, irgend jemand, irgend etwas, aliquis. quis. aliquispiam. quispiam. quisquam. ullus. (Hier merke man: aliquis, aliqua, aliquid [subst.] u. aliquis od. aliqui, aliqua, aliquod [adjekt.] bezeichnen das unbestimmte »irgendein« im bejahenden Sinne und stehen da, wo das Vorhandensein einer Person od. Sache angedeutet werden soll, auf deren nähere Bestimmung man sich jedoch nicht einläßt. Soll aber dasjenige »irgendein« angedeutet werden, das ohne allen Nebenbegr. der bloßen Vorstellung, nicht aber einer auf einen wirklichen Fall bezogenen Aussage angehört, so steht quis, u. zwar nicht bloß nach den Konjunktionen si, nisi, num, ne, quo, sondern nach allen direkten u. indirekten Fragen, in den abhängigen Nebensätzen, in denen mit dem »irgendein« etwas bloß Mögliches, Gedachtes, nicht aber Faktisches bezeichnet wird. Aliquispiam u. quispiam [subst. u. adjekt.] kommen dem aliquis am nächsten, beziehen sich aber auf eine gewisse Mehrheit in der Art, daß es völlig gleichgültig ist, wen von dieser Mehrheit man sich unter diesem einen denken will. Quisquam u. ullus, von denen jenesnur im Singular und subst., dieses adjekt. steht, verbinden mit dem Begriff der Unbestimmtheit den der Negation. Daher müssen dieselben nicht bloß in eigentlich negativen Sätzen, sondern auch in solchen, in denen ein negativer Sinn versteckt ist, wie in Fragen etc., gebraucht werden). – irgends, s. irgendwo. – irgendwie, aliquā (auf irgend einem Wege = auf irgend eine Art u. Weise); utcumque (auf irgend eine Art, wie es auch sei). – irgendwo, alicubi (an irgend einem Orte od. in irgend einer Sache); aliquo loco. aliquā. uspiam. usquam (irgend an einem Orte, mit. dems. Untersch. wie oben aliquis, quispiam u. ullus); ubivis (an jedem andern Orte): hier irgendwo (in der Nähe), hic alicubi: Solon sagt irgendwo in einem Verse, Solo ait versiculo quodam. wenn irgendwo, sicubi. damit od. daß nicht irgendwo, necubi. irgendwohin, aliquo. quopiam. quoquam (mit demselben Untersch. wie vorher aliquis, quispiam u. quisquam); aliquo terrarum (irgend wohin in der Welt). – wenn irgendwohin, si quo. irgendwoher, alicunde. wenn irgendwoher, sicunde. damit od. daß nicht irgendwoher, necunde.

    deutsch-lateinisches > irgend

  • 5 irgend

    irgend I adv то́лько, как-нибу́дь
    wenn irgend möglich е́сли то́лько [как-нибу́дь] возмо́жно
    wenn du irgend kannst е́сли ты то́лько [как-нибу́дь] суме́ешь [смо́жешь]
    wenn irgend die Rede davon sein wird е́сли как-нибу́дь [то́лько] об э́том зайдё́т речь
    irgend II pron indef: irgend etwas не́что, что-нибу́дь, что-ли́бо, что-то, ко́е-что
    irgend jemand кто-нибу́дь, кто-ли́бо, кто-то; не́кто; ко́е-кто
    wenn irgend möglich е́сли то́лько бу́дет (кака́я-ли́бо) возмо́жность

    Allgemeines Lexikon > irgend

  • 6 jemand

    jemand, I) einer: aliquis. quispiam. quisquam (s. »irgend« den Untersch.). – non nemo (einer und der andere, irgend jemand). – Wenn das Pronom. relat. folgt, bleibt aliquis gew. weg, z.B. ich habe jmd., den ich schicken kann, habeo, quem mittam. – II) ein gewisser, den man nicht nennen will oder kann: quidam. – nescio qui od. quis (s. »gewiß no. 1, 2« das Nähere über beide).

    deutsch-lateinisches > jemand

  • 7 jemand

    jemand pron indef (G -(e)s, D = и -em, A = и - en) кто-нибу́дь, кто-ли́бо; кто-то; не́кто
    irgend jemand кто-нибу́дь, кто-ли́бо; кто-то; не́кто
    sonst jemand кто-нибу́дь ещё́
    jemand anders кто-нибу́дь друго́й
    jemand Fremdes кто-то чужо́й
    ich bin auch jemand разг. и мы не лы́ком ши́ты

    Allgemeines Lexikon > jemand

  • 8 irgend

    I.
    nach was, wer; wo, wie; wenn - übers. meist mit то́лько. er tut, was irgend möglich ist он де́лает всё, что то́лько возмо́жно. wer irgend kann, der helfe пусть помо́жет, кто мо́жет. wo irgend Hilfe nötig ist, helfen wir где то́лько нужна́ по́мощь, мы помога́ем. ich komme sobald wie irgend möglich приду́ как мо́жно быстре́е. wenn irgend möglich, wenn es irgend geht е́сли то́лько возмо́жно, е́сли ка́к-нибудь возмо́жно. ich komme, wenn es mir irgend möglich ist <wenn ich irgend kann> приду́, е́сли то́лько (ка́к-нибудь) суме́ю

    II.
    1) vor IndefPron irgend etwas verweist auf dem Sprechenden Unbekanntes o. konkret nicht Angebbares; meist in präsentischen u. präteritalen Aussagesätzen что́-то. im N u. A in Verbindung mit Adj, Part o. Pron buchsprachlich auch не́что. er ist mit irgend etwas beschäftigt он че́м-то за́нят. sie hat irgend etwas gesagt, aber ich hab's nicht verstanden она́ что́-то сказа́ла, но я э́того не по́нял. dort liegt irgend etwas там что́-то лежи́т | irgend etwas, was … что́-то [не́что] тако́е, что … dort war irgend etwas, was mir nicht gefiel там бы́ло что́-то [не́что] тако́е, что мне не понра́вилось. irgend etwas anderes что́-то [не́что] друго́е. irgend etwas Ähnliches wie etw. что́-то [не́что], похо́жее на что-н. <схо́жее с чем-н.>. irgend etwas Derartiges что́-то [не́что] подо́бное. irgend etwas Ungewöhnliches [sehr Wichtiges] что́-то [не́что] необыкнове́нное [о́чень ва́жное]
    2) vor IndefPron irgend etwas verweist auf für den Sprechenden Unbestimmes o. Gleichgütliges (`überhaupt etwas`) ; in Frage-, Befehls-, Wunsch-, Bedingungssätzen; in Aussagesätzen bei Ausdruck künftigen Geschehens o. bei generalisierenden Aussagen; beim Vergleich что́-нибудь. im publizistischen u. wissenschaftlichen Stil auch что́-либо. hast du irgend etwas bekommen? ты что́-нибудь получи́л ? gibt es dort irgend etwas Interessantes) есть ли там что́-нибудь [что́-либо] интере́сное ? hast du irgend etwas zum Lesen für mich) у тебя́ есть что́-нибудь почита́ть для меня́ ? erzähl` doch irgend etwas! расскажи́-ка что́-нибудь ! ( du gehst doch in die Stadt) kaufe irgend etwas zum Abendbrot! (ты же идёшь в го́род) купи́ что́-нибудь <чего́-нибудь> на у́жин ! irgend etwas wird sich auf jeden Fall verändern что́-нибудь наверняка́ изме́нится. er ist immer mit irgend etwas beschäftigt он всегда́ че́м-нибудь за́нят
    3) vor IndefPron irgend etwas in negierten Sätzen o. Konstruktionen ничто́. er hat sich nie für irgend etwas interessiert его́ никогда́ ничто́ не интересова́ло / он никогда́ ниче́м не интересова́лся. sie ging (weg), ohne irgend etwas zu sagen она́ ушла́, ничего́ не сказа́в. er wird dafür nie irgend etwas bekommen он никогда́ за э́то ничего́ не полу́чит
    4) vor IndefPron irgend etwas wenn etwas auf eine unbestimmte Menge verweist (partitiv) ко́е-что. irgend etwas wird er bestimmt mitbringen он обяза́тельно ко́е-что привезёт с собо́й. irgend etwas wird er ihm bestimmt erzählt haben ко́е-что он ему́, наве́рное, рассказа́л. irgend etwas von etw. ко́е-что из чего́-н. irgend etwas davon müßte ihr gehören ко́е-что из э́того, наве́рное <по-мо́ему>, принадлежи́т ей an etw. ist irgend etwas dran в чём-н. есть до́ля пра́вды

    III.
    1) vor IndefPron irgend jemand verweist auf eine dem Sprechenden unbekannte o. konkret nicht angebbare Pers; meist in präsentischen u. präteritalen Aussagesätzen кто́-то. irgend jemand hat nach dir gefragt кто́-то тебя́ спра́шивал. irgend jemand muß es ihm erzählt haben наве́рное, кто́-то ему́ об э́том рассказа́л
    2) vor IndefPron irgend jemand verweist auf eine beliebige, für den Sprechenden unbestimmte o. gleichgültige Pers (,überhaupt jemand`) ; in Frage-, Aufforderungs-, Wunsch-, Bedingungssätzen; in Aussagesätzen bei Ausdruck künftigen Geschehens o. bei generalisierenden Aussagen; beim Vergleich кто́-нибудь. im publizistischen u. wissenschaftlichen Stil auch кто́-либо. hat irgend jemand nach mir gefragt? кто́-нибудь меня́ спра́шивал ? erzähle es doch irgend jemandem! расскажи́ кому́-нибудь об э́том ! soll doch irgend jemand anders hingehen (und ihn besuchen) пусть кто́-нибудь друго́й пойдёт (и навести́т его́). wenn irgend jemand anrufen sollte, bin ich nicht da е́сли кто́-нибудь позвони́т, меня́ нет до́ма. irgend jemand wird dir schon helfen кто́-нибудь уж помо́жет тебе́ / найдётся кто́-нибудь, кто тебе́ помо́жет. er weiß es besser als sonst irgend jemand он э́то зна́ет лу́чше, чем кто́-нибудь [кто́-либо] друго́й
    3) vor IndefPron irgend jemand in negierten Sätzen o. Konstruktionen никто́. nie hat ihn irgend jemand besucht его́ никогда́ никто́ не навеща́л <посеща́л> / к нему́ никогда́ никто́ не заходи́л в го́сти. er schritt durch die Straßen, ohne irgend jemanden zu sehen он шёл по у́лицам никого́ не замеча́я

    IV.
    vor IndefPron irgend so ein како́й-то [како́й-нибудь] zur Differenzierung s. irgendein II 1,2. das ist irgend so ein neuer Kunststoff э́то кака́я-то но́вая пластма́сса. irgend so eine Type hat nach dir gefragt како́й-то тип тебя́ спра́шивал

    V.
    vor IndefPron irgend so was что́-то [что́-нибудь] zur Differenzierung s. II A 1,2. irgend so was wie etw. что́-то вро́де чего́-н. das war irgend so was wie ein Motor э́то бы́ло что́-то вро́де мото́ра

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > irgend

  • 9 irgend:

    wenn irgend если только; irgend jemand кто-то; ( ein beliebiger) кто-либо, кто-нибудь; nicht irgend jemand не первый попавшийся

    Русско-немецкий карманный словарь > irgend:

  • 10 irgend

    БНРС > irgend

  • 11 jemand

    БНРС > jemand

  • 12 irgend

    írgend adv някак (си), въобще, по някакъв начин; ich würde helfen, wenn ich nur irgend könnte бих помогнал, ако някак си можех; irgend etw. нещо, какво да е; irgend jemand някой, кой и да е, какъв да е.
    * * *
    av някак (си);

    Deutsch-Bulgarisch Wörterbuch > irgend

  • 13 irgend

    употр. в сочетаниях

    irgend etwas — что-то; кое-что; что-нибудь

    irgend jemand — кто-то, кто-нибудь

    Современный немецко-русский словарь общей лексики > irgend

  • 14 jemand

    - {anybody} người nào, ai, bất kỳ ai, bất cứ ai, một người ít nhiều quan trọng - {anyone} bất cứ người nào - {somebody} một người nào đó, có người someone), ông này ông nọ - {someone} có người somebody) = irgend jemand {anybody; anyone; somebody}+ = sonst noch jemand? {anyone else?}+

    Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch > jemand

  • 15 irgend

    herhangi
    herhangi bir [-jemand]
    herhangi bir şey [-etwas]
    hiç

    Deutsch-Türkisch Wörterbuch > irgend

  • 16 nečiji

    irgend eines, jemand[e]s, irgend jemand[e]s

    Hrvatski-Njemački rječnik > nečiji

  • 17 itko

    irgend jemand, irgend wer (irgendwer), irgend einer (irgendeiner), wer immer

    Hrvatski-Njemački rječnik > itko

  • 18 netko

    jemand, irgendwer, irgend jemand, irgendeiner; n. je htio s tobom govoriti j. wollte dich sprechen; jesi li nekoga našao? hast du (irgendwen, irgendjemand) j-n (an)getroffen?

    Hrvatski-Njemački rječnik > netko

  • 19 некто

    jemand, irgend jemand; ein gewisser

    Taschenwörterbuch Russisch-Deutsch > некто

  • 20 кто-либо

    irgend jemand, irgendwer, irgendein(er)

    БНРС > кто-либо

См. также в других словарях:

  • irgend jemand — irgend jemand …   Deutsch Wörterbuch

  • (irgend)jemand — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • jeder (Beliebige) Bsp.: • Jeder hätte dir das sagen können. • Hat jemand nach mir gefragt? • Kann jemand 10 Pfund wechseln? …   Deutsch Wörterbuch

  • Irgend — Irgend, ein Nebenwort, welches auf doppelte Art gebraucht wird. I. So, daß es zunächst zum Zeitworte gehöret, da es denn einen unbestimmten Umstand des Ortes, der Zeit und der Sache bezeichnet. 1. Des Ortes, an einem gewissen, aber unbekannten… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • irgend... — etwas что нибудь, что либо, что то, кое что → irgendetwas irgend jemand кто нибудь, кто либо, кто то, некто → irgendjemand …   Deutsche Rechtschreibung Änderungen

  • irgend... — etwas что нибудь, что либо, что то, кое что → irgendetwas irgend jemand кто нибудь, кто либо, кто то, некто → irgendjemand …   Wörterbuch Veränderungen in der deutschen Rechtschreibung

  • jemand... — irgend jemand кто нибудь; некто → irgendjemand …   Deutsche Rechtschreibung Änderungen

  • jemand... — irgend jemand кто нибудь; некто → irgendjemand …   Wörterbuch Veränderungen in der deutschen Rechtschreibung

  • irgend — irgend: Das auf das dt. Sprachgebiet beschränkte Adverb, das heute fast nur noch in Zusammenrückungen – wie z. B. irgendein, irgendwann, irgendwer, irgendwie, irgendwo – gebräuchlich ist, geht auf mhd. i‹e›rgen‹t› »irgend‹wo›« zurück, dem ahd. io …   Das Herkunftswörterbuch

  • jemand — jemand: Das allein stehend gebrauchte Pronomen, das sich auf irgendeine beliebige, völlig unbestimmte Person bezieht, hat sich aus mhd. ieman, ahd. ioman, eoman entwickelt, das aus ahd. io, eo »immer« (vgl. ↑ je) und man »Mann, Mensch« (vgl. ↑… …   Das Herkunftswörterbuch

  • jemand — irgendjemand; irgendwer; irgendeiner; jeder beliebige * * * je|mand [ je:mant] <Indefinitpronomen>: bezeichnet eine nicht näher bestimmte, beliebige Person; eine Person, ein Mensch /Ggs. niemand/: sie sucht jemand[en], der ihr hilft; es… …   Universal-Lexikon

  • jemand — je|mand ; Genitiv jemand[e]s, Dativ jemandem, auch jemand, Akkusativ jemanden, auch jemand; sonst jemand; aber irgendjemand; jemand anders; mit, von jemand anders, auch anderem; jemand Fremdes; aber ein gewisser Jemand; vgl. irgend …   Die deutsche Rechtschreibung

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»