Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

iren

  • 121 liramentum

    līrāmentum, ī, n. = deliramentum, Iren. 2, 24, 4 (Plur.). Vgl. liro no. II

    lateinisch-deutsches > liramentum

  • 122 loquela

    loquēla (in den besten Handschrn. loquella), ae, f. (loquor), I) das Reden, die Rede, Plaut. cist. 741 Goetz. Lucr. 5, 230. – II) übtr.: 1) das Wort (vgl. Varro LL. 6, 57), fundit has ore loquelas, Verg. Aen. 5, 842: sive loquelis sive casibus serviat, Prob. de ult. syll. 253, 29. – 2) die Art zu reden, Sprache, Graia, Ov. trist. 5, 2, 68: intellectores utriusque loquelae, Interpr. Iren. 3, 21, 2.

    lateinisch-deutsches > loquela

  • 123 manducabilis

    mandūcābilis, e (mandūco, āre), eßbar, Interpr. Iren. 1, 11, 4.

    lateinisch-deutsches > manducabilis

  • 124 manifeste

    manifēstē, Adv. (manifestus, handgreiflich, offenbar, Cels. praef. p. 9, 1 D. Scrib. Larg. 90. Paul. Sent. 3, 6, 60. Scaevol. dig. 50, 16, 243. Apul. met. 6, 17. Marc. Emp. 16 in. Hieron. epist. 29, 2. Sulp. Sev. chron. 2, 7, 5. – Compar., Verg. Aen. 8, 16. Sen. contr. 1. prooem. § 15 u. 1, 3, 9. Tac. hist. 1, 88; 4, 23. – Superl., Scaevol. dig. 33, 2, 32. § 6. Apul. apol. 66. Cod. Iust. 4, 18, 2. § 1. Augustin. enarr. in psalm. 140, 3. Oros. 6, 18, 14. Interpr. Iren. 1, 20, 3.

    lateinisch-deutsches > manifeste

  • 125 masculiniter

    masculīniter, Adv. (masculinus), männlich (dem Geschlechte nach), Interpr. Iren. 1, 5, 3.

    lateinisch-deutsches > masculiniter

  • 126 masculofemina

    masculofēmina, ae, f. (masculus u. femina), ein Mannweib, Interpr. Iren. 1, 1, 1 u. 1, 30, 3.

    lateinisch-deutsches > masculofemina

  • 127 minutiloquium

    minūtiloquium, iī, n. (minutus u. loquor), die Kürze im Ausdruck, Breviloquenz, Tert. de anim. 6. Interpr. Iren. 2, 14, 5.

    lateinisch-deutsches > minutiloquium

  • 128 myrias

    mȳrias, adis, Akk. Plur. adas, f. (μυριάς), die Myriade, Interpr. Iren. 1, 24, 6. Beda de num. tom. 1. p. 115.

    lateinisch-deutsches > myrias

См. также в других словарях:

  • Iren — Iren, eine Endsylbe vieler, besonders aus fremden Sprachen entlehnten Zeitwörter, welche nach dem Muster der Latein. Zeitwörter, auf are, ere und ire gebildet ist, und vermöge welcher man fast allen Lateinischen und Französischen Zeitwörtern ein… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Iren —   Plural, irisch Gaoidhil [geil], daher Gälen, auf der Insel Irland beheimatetes keltisches Volk von rd. 5 Millionen, davon 3,5 Mio. in der Republik Irland, der kleinere Teil in Nordirland. Etwa 13 Millionen Menschen irischer Abstammung leben in… …   Universal-Lexikon

  • Iren — Iren, 1) die Bewohner von Irland; 2) Nebenfluß des Silva im russischen Gouvernement Perm …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Iren — Die Iren (irisch: Muintir na hÉireann, na hÉireannaigh, na Gaeil, englisch: Irish (people)) sind eine Ethnie, deren Kerngebiet in Nordwesteuropa auf den heutigen Britischen Inseln liegt. Im engeren Sinne sind damit die Bewohner der Insel Irland,… …   Deutsch Wikipedia

  • Iren’ — Sp Irènė Ap Ирень/Iren’ L u. RF Permės sr …   Pasaulio vietovardžiai. Internetinė duomenų bazė

  • iren — ire monger, iren obs. ff. ironmonger, iron …   Useful english dictionary

  • Iren Dornier — (eigentlicher Vorname Irenäus, er selbst bevorzugt jedoch die Kurzform Iren) (* 1. Januar 1959 in Friedrichshafen) ist ein deutscher Unternehmer. Er ist ein Enkel des Flugzeugkonstrukteurs und Dornier Werke Gründers Claude Dornier. Sein Vater… …   Deutsch Wikipedia

  • Iren Marik — was a classical pianist born in Hungary in 1905. Although she studied with composer Bela Bartok and studied at Budapest s Liszt Academy, she fled Hungary after World War II and moved to the United States, where she taught at Sweet Briar College… …   Wikipedia

  • Iren Lovasz — Irén Lovász ist eine ungarische Folk Sängerin. Lovász studierte Linguistik und Literaturwissenschaft. Von 1987 bis 1995 arbeitete sie als Ethnomusikologin am Ungarischen Museum für Ethnographie und hörte daneben Vorlesungen über Völkerkunde. Seit …   Deutsch Wikipedia

  • Irén Sütö — Irén Sütő [ˈireːn ˈʃytøː] (* 16. Mai 1926 in Pesterzsébet, Budapest, Ungarn; † 20. September 1991 ebenda) war eine ungarische Schauspielerin. Leben und Leistungen Sütő arbeitete vor Beginn ihrer Filmkarriere in ihrem Heimatland als… …   Deutsch Wikipedia

  • Irén Sütő — [ˈireːn ˈʃytøː] (* 16. Mai 1926 in Pesterzsébet, Ungarn; † 20. September 1991 in Budapest, Ungarn) war eine ungarische Schauspielerin. Leben und Leistungen Irén Sütő arbeitete vor Beginn ihrer Filmkarriere in ihrem Heimatland als… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»