Перевод: со всех языков на латинский

с латинского на все языки

ir-empfänger+de

  • 1 Empfänger

    Empfänger, accipiens (Ggstz. dans, tribuens.

    deutsch-lateinisches > Empfänger

  • 2 erteilen

    erteilen, dare (geben). – tribuere (zukommen lassen, z.B. alci testimonium). – deferre (darbringen, verleihen, übertragen, z.B. alci praemium dignitatis: u. alci honorem, consulatum, regnum, imperium). – Befehle e., s. befehlen: Antwort e., s. antworten: Nachricht e., s. benachrichtigen: Unterricht e., s. unterrichten: nur selten erteilte Ehren, honores rari (Ggstz. honores effusi). Erteiler, auctor (der Urheber, Geber einer Wohltat etc.). – der E. u. Empfänger, dans et accipiens. Erteilung, datio (auch = das Recht zu erteilen).

    deutsch-lateinisches > erteilen

  • 3 Freundschaftsbezeigung

    Freundschaftsbezeigung, significatio amicitiae.Freundschaftsbund,- bündnis, foedus amicitiae (übh.). – amicitia et societas (zwischen zwei Völkern, einem Volke und einem fremden Fürsten). – einen Fr. stiften, dextrā datā fidem futurae amicitiae sancire: mit jmd., amicitiam et societatem instituere cum alqo (von einem Volke etc.): jmd. als den dritten in den Fr. aufnehmen, alqm tertium in amicitiam ascribere: einen Fr. aufheben, amicitiam dimittere. Freundschaftsdienst, officium. – beneficium (bes. in Beziehung auf die Folgen, die er für den Empfänger hat). – jmdm. einen Fr. erweisen, officium alci praestare; alqm beneficio afficere: einen Fr. nicht annehmen, beneficio uti nolle. Freundschaftsrecht, ius amicitiae.

    deutsch-lateinisches > Freundschaftsbezeigung

  • 4 Geber, Geberin

    Geber, Geberin, auctor alcis rei (im allg.). – largītor (Spender, z.B. freiwilliger, voluntarius). – auctor muneris. qui dat od. dedit munus (der Geber eines Geschenks). – Geber (-erin) und Empfänger (-erin), dans et accipiens; tribuens (Verleiher) accipiensque.

    deutsch-lateinisches > Geber, Geberin

  • 5 Gefälligkeit

    Gefälligkeit, officium (dienstwillige Gesinnung und Handlung, zu der man sich verpflichtet glaubt). – voluntas officiosa (dienstwillige Gesinnung, Dienstwilligkeit). – munus (jede Leistung als Akt der Ergebung und Liebe). – beneficium (jede G. u. Dienstleistung, zu der man nicht eigentlich verpflichtet ist, sofern sie für den Empfänger ersprießlich ist). – obsequium (das Zu-Willen-Sein). – jmdm. eine G. erweisen, erzeigen, alci officium praestare; beneficio alqm afficere; gratum alci facere: alci gratificari; mit etwas, s. »in etw. gefällig sein« unter »gefällig«: jmdm. viele große Gefälligkeiten erweisen, erzeigen, in alqm multa et magna officia conferre: du erweisest (erzeigst) mir eine große G., wenn etc., magnum beneficium mihi dederis, pergratum od. admodum gratum od. gratissimum mihi feceris, si etc.

    deutsch-lateinisches > Gefälligkeit

См. также в других словарях:

  • Empfänger — Empfänger, teils auch Adressat, steht für: Postempfänger Empfänger (Information), im informationstheoretischen Sinne für das Ziel einer Nachricht Empfangsgerät, ein Gerät oder eine spezifische Baugruppe, die ein Antennensignal entstört, verstärkt …   Deutsch Wikipedia

  • Empfänger — (Destinatär), im Land und Seefrachtgeschäft derjenige, an den ein Gut durch den Frachtführer oder Verfrachter gebracht werden soll. Vgl. Frachtgeschäft …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Empfänger — Empfänger, s. Telegraphie …   Lexikon der gesamten Technik

  • Empfänger — s. Frachtrecht …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • Empfänger — 1. ↑Adressat, 2. ↑Akzeptant, ↑Assignatar, 3. ↑Perzipient, Rezipient …   Das große Fremdwörterbuch

  • Empfänger(in) — Empfänger(in) …   Deutsch Wörterbuch

  • Empfänger — Empfänger …   Deutsch Wörterbuch

  • Empfänger — Rezipient; Adressat; Abnehmer; Warenempfänger; Empfangseinrichtung; Empfangsanlage; Empfangsgerät * * * Emp|fän|ger [ɛm pf̮ɛŋɐ], der; s, : 1. <mit Attribut> jmd., der etwas empfängt, entgegennimmt, dem etwas zuteilwird: der Empfänger des… …   Universal-Lexikon

  • Empfänger (Schifffahrt) — Der Empfänger ist der Begünstigte aus dem Seefrachtvertrag. Im Englischen heißt der Empfänger Receiver bzw. Consignee. Der Empfänger kann durch Vorlage des Konnossements die Herausgabe der Güter vom Verfrachter verlangen. Er hat einen… …   Deutsch Wikipedia

  • Empfänger — der Empfänger, (Grundstufe) jmd., an den ein Brief oder ein Paket versendet wird Beispiel: Der Empfänger dieses Briefes ist leider umgezogen. Kollokation: Empfänger unbekannt …   Extremes Deutsch

  • Empfänger (Information) — Ein Empfänger, auch Adressat, ist im informationstheoretischen Sinn eines Sender Empfänger Modells eine Person oder Einrichtung, die eine Nachricht (Postsendung, Botschaft oder eine andere Information) durch ein Medium vom Absender (Adressant)… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»