Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

intercolumnium

  • 1 intercolumnium

    intercolumnium, iī, n. (inter u. columna), der Raum zwischen zwei Säulen, die Säulenweite, Cornif. rhet. 3, 29. Val. Max. 9, 15, 1: Plur., Cic. II. Verr. 1, 51. Vitr. 3, 2, 6 u. 4, 3, 5. Vulg. 1. regg. 7, 31: intercolumnia ambulationis, der Raum zwischen den Säulen des Ganges zum Auf- u. Abgehen, Cic. ad Q. fr. 3, 1, 2. § 5.

    lateinisch-deutsches > intercolumnium

  • 2 intercolumnium

    intercolumnium, iī, n. (inter u. columna), der Raum zwischen zwei Säulen, die Säulenweite, Cornif. rhet. 3, 29. Val. Max. 9, 15, 1: Plur., Cic. II. Verr. 1, 51. Vitr. 3, 2, 6 u. 4, 3, 5. Vulg. 1. regg. 7, 31: intercolumnia ambulationis, der Raum zwischen den Säulen des Ganges zum Auf- u. Abgehen, Cic. ad Q. fr. 3, 1, 2. § 5.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > intercolumnium

См. также в других словарях:

  • Intercolumnĭum — (lat., Bauk.), der Raum zwischen zwei Säulen, Säulenabstand …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Intercolumnium — Intercolumnium, der Zwischenraum zwischen zwei Säulen im Lichten gemessen …   Lexikon der gesamten Technik

  • Intercolumnium — Intercolumnium, lat., Abstand der Säulen von einander …   Herders Conversations-Lexikon

  • INTERCOLUMNIUM — in variis vett. templis ianuae loco. Vide supra Fores. Hippodromus …   Hofmann J. Lexicon universale

  • Intercolumnium — Als Interkolumnium wird der lichte Abstand zwischen den einzelnen Säulen einer Säulenreihe bezeichnet, der Abstand zwischen den Säulenachsen hingegen als Achsweite. Maßgeblich ist dabei der untere Säulendurchmesser. An dorischen Säulen, die ja… …   Deutsch Wikipedia

  • Greek temple — Greek temples (Ancient Greek: polytonic|ὁ ναός , gr. ho naós dwelling , semantically distinct from Latin la. templum temple ) were structures built to house the cult statues within Greek sanctuaries. The temples themselves did usually not… …   Wikipedia

  • Araeostylos — Als Interkolumnium wird der lichte Abstand zwischen den einzelnen Säulen einer Säulenreihe bezeichnet, der Abstand zwischen den Säulenachsen hingegen als Achsweite. Maßgeblich ist dabei der untere Säulendurchmesser. An dorischen Säulen, die ja… …   Deutsch Wikipedia

  • Aräostylos — Als Interkolumnium wird der lichte Abstand zwischen den einzelnen Säulen einer Säulenreihe bezeichnet, der Abstand zwischen den Säulenachsen hingegen als Achsweite. Maßgeblich ist dabei der untere Säulendurchmesser. An dorischen Säulen, die ja… …   Deutsch Wikipedia

  • Diastylos — Als Interkolumnium wird der lichte Abstand zwischen den einzelnen Säulen einer Säulenreihe bezeichnet, der Abstand zwischen den Säulenachsen hingegen als Achsweite. Maßgeblich ist dabei der untere Säulendurchmesser. An dorischen Säulen, die ja… …   Deutsch Wikipedia

  • Eustylos — Als Interkolumnium wird der lichte Abstand zwischen den einzelnen Säulen einer Säulenreihe bezeichnet, der Abstand zwischen den Säulenachsen hingegen als Achsweite. Maßgeblich ist dabei der untere Säulendurchmesser. An dorischen Säulen, die ja… …   Deutsch Wikipedia

  • Interkolumnium — Als Interkolumnium wird der lichte Abstand zwischen den einzelnen Säulen einer Säulenreihe bezeichnet, der Abstand zwischen den Säulenachsen hingegen als Achsweite oder Joch. Maßgeblich ist dabei der untere Säulendurchmesser. An dorischen Säulen …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»