Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

ins+land+gehen

  • 1 solum [1]

    1. solum, ī, n. (griech. ὑλία, Sohle, ahd. swelli, nho. Schwelle), der unterste Teil jeder Sache, bald Boden, bald Grund, Grundfläche, I) im allg.: a) eig.: fossae, Caes.: considentis soli lapsus, Sen.: clivus ad solum exustus est, bis auf den Gr. abgebrannt, Liv.: tres (urbis regiones) solo tenus deiectae, wurden bis auf den Gr. zerstört, Tac.: u. so Gaboa urbs usque ad solum diruta, Hieron.: solo aequare (dem Boden gleich machen), s. aequo no. II, A, 2, a (Bd. 1. S. 190): Numantiam a solo evertere, von Gr. aus (gänzlich) zerstören, Eutr.: urbem ad solum diruere, bis auf den Gr. (gänzlich) zerstören, Curt. – b) bildl., Grund, Grundlage, regni scamna solumque, Enn. ann. 96: sola regni, ibid. 150: verum tamen hoc quasi solum quoddam atque fundamentum (Grund u. Boden) est, verborum usus et copia bonorum, Cic. de or. 3, 151: u. so solum et quasi fundamentum oratoris vides, locutionem emendatam et Latinam, Cic. Brut. 258. – II) insbes.: 1) der Fußboden eines Zimmers usw., marmorea sola, Cic. parad. 6, 49. – 2) der Grund und Boden eines Hauses, Paul. dig. 13, 7, 21. – 3) die Fußsohle, solum hominis, Varro: solorum callum, Cic.: loca nullius ante trita sole, vorher von niemandes Fuß betreten, Lucr.: oculum ecfodito per solum mihi, bohre mir das Auge aus, daß es durch die Fußsohle herauskommt Plaut. Men. 156. – 4) die Sohle des Schuhes, calcei sine solo, Isid.: putre vetusque solum, Mart.: auro soccis suppactum solum, Plaut.: unus corripuit currenti cursori solum, Plaut. – 5) der Boden, die Erde, der Erdboden, a) insofern er bebaut wird od. nicht, macrum, Cic.: pingue, Colum.: fertile, Curt.: viride, Verg.: immensi cultor soli, Sen.: ponere membra solo, auf die Erde, Ov.: solum terrae, Erdboden, Lucr.: so auch agri solum, Grund und Boden, Caes.: ebenso urbis, Iustin.: in sede ac solo nostro, unserem Grund und Boden, Liv.: solum proscindere, Apul.: res quae solo continentur, liegende Gründe, Sen. u. Plin. ep.: dass. res soli, ICt.: collocare in solo, auf liegende Gründe leihen, Suet. – Sprichw., quod od. quodcumque in solum venit (mihi venerit), was immer auf den (Acker) Boden fällt = was einem in den Sinn kommt, einfällt, Afran. com. 41. Varro sat. Men. 90. Cic. de nat. deor. 1, 65: u. ellipt., ibi loquor, quod in solum, ut dicitur, Cic. ep. 9, 26, 2. – b) der Boden, das Land, solum patriae, Boden des Vaterlandes, Cic.: solum genitale,Vell. u.a.: omne solum forti patria est, Ov. fast. 1, 493: solum vertere, fortziehen, das Land verlassen, Cic., bes. von denen, die ins Exil gehen, Cic. (vollst. solum vertere exsilii causa, Liv.): so auch solum mutare, Cic. – Plur., sola terrarum, Enn. ann. 455. – 6) der Boden = die Unterlage, Cereale, Unterlage von Brot, worauf Obst gespeist wurde, Verg.: subtrahiturque solum (sc. navi), Meer, Verg.: so auch ponti, Val. Flacc.: astra tenent caeleste solum, Himmelsboden = Himmel, Ov.

    lateinisch-deutsches > solum [1]

  • 2 solum

    1. solum, ī, n. (griech. ὑλία, Sohle, ahd. swelli, nho. Schwelle), der unterste Teil jeder Sache, bald Boden, bald Grund, Grundfläche, I) im allg.: a) eig.: fossae, Caes.: considentis soli lapsus, Sen.: clivus ad solum exustus est, bis auf den Gr. abgebrannt, Liv.: tres (urbis regiones) solo tenus deiectae, wurden bis auf den Gr. zerstört, Tac.: u. so Gaboa urbs usque ad solum diruta, Hieron.: solo aequare (dem Boden gleich machen), s. aequo no. II, A, 2, a (Bd. 1. S. 190): Numantiam a solo evertere, von Gr. aus (gänzlich) zerstören, Eutr.: urbem ad solum diruere, bis auf den Gr. (gänzlich) zerstören, Curt. – b) bildl., Grund, Grundlage, regni scamna solumque, Enn. ann. 96: sola regni, ibid. 150: verum tamen hoc quasi solum quoddam atque fundamentum (Grund u. Boden) est, verborum usus et copia bonorum, Cic. de or. 3, 151: u. so solum et quasi fundamentum oratoris vides, locutionem emendatam et Latinam, Cic. Brut. 258. – II) insbes.: 1) der Fußboden eines Zimmers usw., marmorea sola, Cic. parad. 6, 49. – 2) der Grund und Boden eines Hauses, Paul. dig. 13, 7, 21. – 3) die Fußsohle, solum hominis, Varro: solorum callum, Cic.: loca nullius ante trita sole, vorher von niemandes Fuß betreten, Lucr.: oculum ecfodito per solum mihi, bohre mir das Auge aus, daß es durch die Fußsohle herauskommt Plaut. Men. 156. –
    ————
    4) die Sohle des Schuhes, calcei sine solo, Isid.: putre vetusque solum, Mart.: auro soccis suppactum solum, Plaut.: unus corripuit currenti cursori solum, Plaut. – 5) der Boden, die Erde, der Erdboden, a) insofern er bebaut wird od. nicht, macrum, Cic.: pingue, Colum.: fertile, Curt.: viride, Verg.: immensi cultor soli, Sen.: ponere membra solo, auf die Erde, Ov.: solum terrae, Erdboden, Lucr.: so auch agri solum, Grund und Boden, Caes.: ebenso urbis, Iustin.: in sede ac solo nostro, unserem Grund und Boden, Liv.: solum proscindere, Apul.: res quae solo continentur, liegende Gründe, Sen. u. Plin. ep.: dass. res soli, ICt.: collocare in solo, auf liegende Gründe leihen, Suet. – Sprichw., quod od. quodcumque in solum venit (mihi venerit), was immer auf den (Acker) Boden fällt = was einem in den Sinn kommt, einfällt, Afran. com. 41. Varro sat. Men. 90. Cic. de nat. deor. 1, 65: u. ellipt., ibi loquor, quod in solum, ut dicitur, Cic. ep. 9, 26, 2. – b) der Boden, das Land, solum patriae, Boden des Vaterlandes, Cic.: solum genitale,Vell. u.a.: omne solum forti patria est, Ov. fast. 1, 493: solum vertere, fortziehen, das Land verlassen, Cic., bes. von denen, die ins Exil gehen, Cic. (vollst. solum vertere exsilii causa, Liv.): so auch solum mutare, Cic. – Plur., sola terrarum, Enn. ann. 455. – 6) der Boden = die Unterlage, Cereale, Unterlage von Brot, worauf Obst gespeist wurde, Verg.: subtrahi-
    ————
    turque solum (sc. navi), Meer, Verg.: so auch ponti, Val. Flacc.: astra tenent caeleste solum, Himmelsboden = Himmel, Ov.
    ————————
    2. solum, Adv. (solus) = nur, bloß, allein, einzig, a) übh., Cic. u.a. – b) in negativen Sätzen, in den Verbndgg. non solum... sed etiam, nicht allein... sondern auch, Cic.: u. so non solum... sed et, Nep.: non solum... verum etiam, Cic., od. verum quoque, Hor. – non solum... sed, nicht allein... sondern, Cic. – non solum... sed ne... quidem, nicht allein... sondern nicht einmal, Cic. – non solum... sed vix, nicht etwa... sondern kaum, Cic. – m. Auslassung der Adversativpartikel u. in umgekehrter Satzstellung etiam... non solum, Cic.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > solum

  • 3 castrum

    castrum, ī, n. (Etymol. unsicher, s. Walde2 S. 139), ein eingeschlossener, befestigter Raum; dah. I) Sing., ein gegen feindliche Angriffe mit Mauern od. Schanzen umgebener Ort, das Kastell, Fort, die Festung, Nep. Alc. 9, 3. Callistr. dig. 27, 1, 17. § 7. – Öfter als nom. propr., Castrum, v. Örtlichkeiten, namentlich: 1) Castrum Album (al. Altum), Ort im tarrakon. Hispanien, viell. identisch mit Ἄκρα Λευκή, Liv. 24, 41, 3. – 2) C. Inui, ein verfallener Ort der Rutuler in Latium, zwischen Ardea u. Antium, am Meere, wo Inuus od. Pan gewohnt haben soll, Verg. Aen. 6, 775; u. dass. bl. Castrum, Ov. met. 15, 727. Sil. 8, 359. Rutil. Nam. 1, 227; vgl. Müller-Deecke, Etrusker 2, 63; u. dav. Castrānus, a, um, kastranisch, rura, Mart. 4, 60, 1. – 3) C. Novum, a) röm. Kolonie an der etrurischen Küste, j. Marinello, Liv. 36, 3, 6. Mela 2, 4, 9 (2. § 72). – b) Stadt an der Küste von Picenum, j. Giulia Nova, Plin. 3, 110: u. bl. Castrum, Vell. 1, 14, 8. – 4) C. Truentinum od. Truentum, Ort in Picenum, j. Torre Segura, Pompei. b. Cic. ad Att. 8, 12 (13), 1. – 5) C. Vergium (Bergium), fester Ort der Vergestaner, j. Verga, Liv. 34, 21, 1. – II) Plur., castra, ōrum, n., A) eig.: 1) im allg.: das Feldlager, Kriegslager, Lager, das (urspr. ein Viereck [quadrata], später zuw. kreisförmig od. der Örtlichkeit angemessen) mit einem Graben (fossa) u. hinter diesem nach innen zu mit einem Wall (vallum), auf dem Palisaden (pali) eingerammt waren, umgeben war, c. stativa, für längere Zeit bezogen, Standlager, Cic.: aestiva, Sommerlager, Suet.: hiberna, Winterlager, Liv.: navalia, ein Lager am Ufer zur Deckung der Schiffe u. der ans Land kommenden Truppen, zuw. mit den ans Land gezogenen Schiffen verbunden, Caes. u. Liv.; auch c. nautica gen., Nep.: c. quadrata vel rotunda vel trigona vel oblonga, Veget. mil.: c. lunata, halbmondförmiges, Auct. b. Afr.: c. bina, Liv. – castra metari, s. mētor.: castra ponere, Liv., od. locare, Cic., od. collocare, Cic. (auch bildl. castra luxuriae collocare, Cic. Verr. 5, 96), od. facere, Cic., od. constituere, Auct. b. Hisp.: c. munire, Caes., od. communire, Liv., ponere et munire, Sall.: conferre castra cum hoste, castra oppido, castra castris, s. cōn-fero no. I, 4, a, β: castra castris convertere (vertauschen), Caes.: castra habere prope muros, Cic., od. in radicibus Amani, Cic., od. ad portas, Caes.: c. habere contra alqm, gegen jmd. im Felde stehen, Caes.: c. proferre, Caes.: c. movere (loco), das L. abbrechen, auch übh. aufbrechen, fortmarschieren, weiterrücken, Caes., Liv. u.a.: castra movere ab od. ex alqo loco, Cic. u. Caes.: castra movere Arretium versus, Cic.: c. promovere, vorwärts marschieren, -gehen, -rücken, Caes.: c. movere retro od. removere, rückwärts marschieren, zurückgehen, Liv.: exercitum castris non movere, Liv.: c. referre, zurück verlegen, weiter rückwärts aufschlagen, Liv.: castra temptare (v. Feinde), Sen.: hostem castris exuere, das Lager nehmen, erbeuten, Liv.: castra hostium diripere, Curt.: se in castra recipere Caes.: cum alqo in castra proficisci, Nep.: castra alcis sequi, jmdm. in den Krieg folgen (= unter jmd. dienen), Nep.: in castris esse cum alqo, jmd. auf seinen Kriegszügen begleiten, Nep. – im Bilde, wie unser Lager, einer Partei, in meis castris praesidiisque versaris, Cic. Caecin. 83: bes. einer philos. Sekte, in Epicuri nos adversarii nostri castra coniecimus, Cic.: soleo in aliena castra transire, nec tamquam transfuga, sed tamquam explorator, Sen.: nil cupientium castra peto, Hor. – in Titeln, Castrorum Filius, ein Titel des Kaisers Kaligula, weil er im Lager geboren u. erzogen war; dann auch anderer Kaiser, Suet. u. Inscr. – Castrorum Pater als Titel der spätern Kaiser, Inscr. – so Castrorum Mater, Titel der Faustina, die ihren Gemahl M. Antoninus Philosophus ins Feld begleitete, und späterhin mehrerer Kaiserinnen, Capitol. – 2) insbes.: a) die Kaserne der Prätorianer in der Vorstadt Roms, Suet. u. Tac.; vollst. c. praetoriana, Suet., od. c. praetoria, Capitol. u. Aur. Vict. – b) das Hoflager, die Hofhaltung, der Hofstaat des Kaisers, Iuven. 4, 135. Spart. Hadr. 13, 7; s. Heinrich Iuven. 4, 135. Gothofr. Cod. Theod. tom. 2. p. 227. – c) als nom. propr., Castra, v. Örtlichkeiten, namentl.: C. Corneliana od. Cornelia, ins Meer auslaufende Anhöhe zwischen Utika u. dem Fluß Bagrada, wo Scipio Africanus im zweiten punischen Kriege landete, Caes. b. c. 2, 24, 2. Mela 1, 7, 2 (1. § 34): auch Castra Scipionis gen., Oros. 4, 22. – C. Postumiana, Ort in Hispania Baetica, Auct. b. Hisp. 8. § 8. – 3) übtr.: α) v. Bienenstocke, cerea, Verg. Aen. 12, 589: apium, Pallad. 1, 37, 4. – β) v. Standquartier der Hirten, stabulariorum, Col. 6, 23, 3. – B) meton.: 1) = Tagesmarsch (bei den Histor.), secundis castris pervenit ad Dium, Liv.: inde alteris castris ad oppidum Catabolum pervenit, Curt.: tertiis castris Ancyram pervenit, Liv.: tertiis castris Rigodulum venit, Tac.: quartis castris ad Insulam pervenit, Liv.: ex eo quintis castris Gergoviam pervenit, Caes. – 2) = Kriegsdienst, castris est vobis utendum, non palaestrā, Nep.: in castris... in toga, Vell.: castrisve forove, Tibull.: magnum in castris usum habere, Caes. – / Nbf. castra, ae, f., castra haec vestrum est, Acc. praet. 16. p. 283 R.2: Nbf. castrus, ī, m., Corp. inscr. Lat. 5, 5418.

    lateinisch-deutsches > castrum

  • 4 castrum

    castrum, ī, n. (Etymol. unsicher, s. Walde2 S. 139), ein eingeschlossener, befestigter Raum; dah. I) Sing., ein gegen feindliche Angriffe mit Mauern od. Schanzen umgebener Ort, das Kastell, Fort, die Festung, Nep. Alc. 9, 3. Callistr. dig. 27, 1, 17. § 7. – Öfter als nom. propr., Castrum, v. Örtlichkeiten, namentlich: 1) Castrum Album (al. Altum), Ort im tarrakon. Hispanien, viell. identisch mit Ἄκρα Λευκή, Liv. 24, 41, 3. – 2) C. Inui, ein verfallener Ort der Rutuler in Latium, zwischen Ardea u. Antium, am Meere, wo Inuus od. Pan gewohnt haben soll, Verg. Aen. 6, 775; u. dass. bl. Castrum, Ov. met. 15, 727. Sil. 8, 359. Rutil. Nam. 1, 227; vgl. Müller-Deecke, Etrusker 2, 63; u. dav. Castrānus, a, um, kastranisch, rura, Mart. 4, 60, 1. – 3) C. Novum, a) röm. Kolonie an der etrurischen Küste, j. Marinello, Liv. 36, 3, 6. Mela 2, 4, 9 (2. § 72). – b) Stadt an der Küste von Picenum, j. Giulia Nova, Plin. 3, 110: u. bl. Castrum, Vell. 1, 14, 8. – 4) C. Truentinum od. Truentum, Ort in Picenum, j. Torre Segura, Pompei. b. Cic. ad Att. 8, 12 (13), 1. – 5) C. Vergium (Bergium), fester Ort der Vergestaner, j. Verga, Liv. 34, 21, 1. – II) Plur., castra, ōrum, n., A) eig.: 1) im allg.: das Feldlager, Kriegslager, Lager, das (urspr. ein Viereck [quadrata], später zuw. kreisförmig od. der Örtlichkeit angemessen) mit einem
    ————
    Graben (fossa) u. hinter diesem nach innen zu mit einem Wall (vallum), auf dem Palisaden (pali) eingerammt waren, umgeben war, c. stativa, für längere Zeit bezogen, Standlager, Cic.: aestiva, Sommerlager, Suet.: hiberna, Winterlager, Liv.: navalia, ein Lager am Ufer zur Deckung der Schiffe u. der ans Land kommenden Truppen, zuw. mit den ans Land gezogenen Schiffen verbunden, Caes. u. Liv.; auch c. nautica gen., Nep.: c. quadrata vel rotunda vel trigona vel oblonga, Veget. mil.: c. lunata, halbmondförmiges, Auct. b. Afr.: c. bina, Liv. – castra metari, s. metor.: castra ponere, Liv., od. locare, Cic., od. collocare, Cic. (auch bildl. castra luxuriae collocare, Cic. Verr. 5, 96), od. facere, Cic., od. constituere, Auct. b. Hisp.: c. munire, Caes., od. communire, Liv., ponere et munire, Sall.: conferre castra cum hoste, castra oppido, castra castris, s. confero no. I, 4, a, β: castra castris convertere (vertauschen), Caes.: castra habere prope muros, Cic., od. in radicibus Amani, Cic., od. ad portas, Caes.: c. habere contra alqm, gegen jmd. im Felde stehen, Caes.: c. proferre, Caes.: c. movere (loco), das L. abbrechen, auch übh. aufbrechen, fortmarschieren, weiterrücken, Caes., Liv. u.a.: castra movere ab od. ex alqo loco, Cic. u. Caes.: castra movere Arretium versus, Cic.: c. promovere, vorwärts marschieren, -gehen, -rücken, Caes.: c. movere retro od. removere, rückwärts marschieren,
    ————
    zurückgehen, Liv.: exercitum castris non movere, Liv.: c. referre, zurück verlegen, weiter rückwärts aufschlagen, Liv.: castra temptare (v. Feinde), Sen.: hostem castris exuere, das Lager nehmen, erbeuten, Liv.: castra hostium diripere, Curt.: se in castra recipere Caes.: cum alqo in castra proficisci, Nep.: castra alcis sequi, jmdm. in den Krieg folgen (= unter jmd. dienen), Nep.: in castris esse cum alqo, jmd. auf seinen Kriegszügen begleiten, Nep. – im Bilde, wie unser Lager, einer Partei, in meis castris praesidiisque versaris, Cic. Caecin. 83: bes. einer philos. Sekte, in Epicuri nos adversarii nostri castra coniecimus, Cic.: soleo in aliena castra transire, nec tamquam transfuga, sed tamquam explorator, Sen.: nil cupientium castra peto, Hor. – in Titeln, Castrorum Filius, ein Titel des Kaisers Kaligula, weil er im Lager geboren u. erzogen war; dann auch anderer Kaiser, Suet. u. Inscr. – Castrorum Pater als Titel der spätern Kaiser, Inscr. – so Castrorum Mater, Titel der Faustina, die ihren Gemahl M. Antoninus Philosophus ins Feld begleitete, und späterhin mehrerer Kaiserinnen, Capitol. – 2) insbes.: a) die Kaserne der Prätorianer in der Vorstadt Roms, Suet. u. Tac.; vollst. c. praetoriana, Suet., od. c. praetoria, Capitol. u. Aur. Vict. – b) das Hoflager, die Hofhaltung, der Hofstaat des Kaisers, Iuven. 4, 135. Spart. Hadr. 13, 7; s. Heinrich Iuven. 4, 135. Gothofr. Cod. Theod.
    ————
    tom. 2. p. 227. – c) als nom. propr., Castra, v. Örtlichkeiten, namentl.: C. Corneliana od. Cornelia, ins Meer auslaufende Anhöhe zwischen Utika u. dem Fluß Bagrada, wo Scipio Africanus im zweiten punischen Kriege landete, Caes. b. c. 2, 24, 2. Mela 1, 7, 2 (1. § 34): auch Castra Scipionis gen., Oros. 4, 22. – C. Postumiana, Ort in Hispania Baetica, Auct. b. Hisp. 8. § 8. – 3) übtr.: α) v. Bienenstocke, cerea, Verg. Aen. 12, 589: apium, Pallad. 1, 37, 4. – β) v. Standquartier der Hirten, stabulariorum, Col. 6, 23, 3. – B) meton.: 1) = Tagesmarsch (bei den Histor.), secundis castris pervenit ad Dium, Liv.: inde alteris castris ad oppidum Catabolum pervenit, Curt.: tertiis castris Ancyram pervenit, Liv.: tertiis castris Rigodulum venit, Tac.: quartis castris ad Insulam pervenit, Liv.: ex eo quintis castris Gergoviam pervenit, Caes. – 2) = Kriegsdienst, castris est vobis utendum, non palaestrā, Nep.: in castris... in toga, Vell.: castrisve forove, Tibull.: magnum in castris usum habere, Caes. – Nbf. castra, ae, f., castra haec vestrum est, Acc. praet. 16. p. 283 R.2: Nbf. castrus, ī, m., Corp. inscr. Lat. 5, 5418.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > castrum

См. также в других словарях:

  • Ins Land gehen \(auch: ziehen\) —   Zum einen ist die Redewendung im Sinne von »vergehen, verstreichen« gebräuchlich: Zwei Jahre waren ins Land gezogen, und es hatte sich wenig geändert. Zum anderen wird mit der Wendung ausgedrückt, dass etwas einsetzt, beginnt: Ein neuer… …   Universal-Lexikon

  • ins Land gehen — vorbeigehen; vergehen; ablaufen; (Zeit) verfließen; verstreichen; verlaufen …   Universal-Lexikon

  • Land — 1. Erde, Festland, Kontinent, Landmasse; (Geogr.): Terra. 2. a) Acker[boden], Ackerland, Boden, Feld, landwirtschaftliche Nutzfläche, Territorium; (geh.): Flur, Scholle; (landsch., sonst veraltend): Grund; (veraltet): Gebreit. b) Baugrund,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Land der Horizonte — Land Schleswig Holstein …   Deutsch Wikipedia

  • Land — Boden; Grund; Festland; Gegend; Nation; Nationalstaat; Staat; Bundesland * * * Land [lant], das; [e]s, Länder [ lɛndɐ]: 1. geografisch oder politisch abgeschlossenes Gebiet: die Länder Europas, der Bundesrepublik Deutschland; er reis …   Universal-Lexikon

  • gehen — laufen (umgangssprachlich); tun (umgangssprachlich); klappen (umgangssprachlich); funktionieren; funzen (umgangssprachlich); möglich sein; in Betracht kommen; stiefeln (umgangsspra …   Universal-Lexikon

  • Land — 1. Alle Lande seyn dess Weysen Vatterland. – Lehmann, II, 26, 4; Simrock, 6161; Körte, 3674; Braun, II, 2141; Masson, 351. Als man Sokrates fragte, was für ein Landsmann er sei, antwortete er: ein Weltbürger. Poln.: Tam dom, gdzie dobrze. – W… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Land, das — Das Land, des es, plur. die Länder, (Oberd. die Lande,) Diminut. das Ländchen, Oberd. Ländlein. 1. Der feste Theil der Erdkugel, im Gegensatze des Wassers, und besonders der Meere; in welcher Bedeutung der Plural ungewöhnlich ist. Das feste Land …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Land — Lạnd1 das; (e)s; nur Sg; 1 der Teil der Erde, der nicht vom Wasser bedeckt ist ≈ Festland ↔ Wasser <auf dem Land; an Land>: Die Erdoberfläche besteht zu einem Fünftel aus Land und zu vier Fünfteln aus Wasser; Ein Frosch kann im Wasser,… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Land Brandenburg — Kraj Bramborska …   Deutsch Wikipedia

  • Land ob der Enns — Oberösterreich Landesflagge Landeswappen Basis …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»