Перевод: с немецкого на все языки

со всех языков на немецкий

inferior+rectus

  • 1 gleich

    gleich, I) Adj.: 1) gerade, eben, senkrecht oder wagerecht: rectus (gerade, nicht krumm). – planus. aequus (»eben«, s. das. den Untersch. u. die Redensarten). – 2) von einerlei Wesen, Beschaffenheit, Stand etc.: aequus (einander das Gleichgewicht haltend). – aequalis (gleich, der innern Beschaffenheit nach, gleich an Alter, Größe, Wert u. Würde). – par (gleich in Ansehung des Verhältnisses gewisser Eigenschaften [1135] [wie Kräfte, Fähigkeiten, Vermögen, Rang etc.], insofern es sich aus einer Vergleichung ergibt; Ggstz. inferior od. superior). – similis (ähnlich, z.B. similes ne fingite deos hominibus). – idem (derselbe, völlig übereinstimmend hinsichtlich des Wesens; der Beschaffenheit u. der Umstände). – geminus (gleichs. das Seiten- od. Gegenstück von etw.). – ganz g., durch die Verbindung zweier Synonyme, wie aequus et par; aequaliset par; par etaequalis; par et similis; par atque idem; par idemque; par atque unus (d. i. gleich u. eins); od. durch den Superlativ aequissimus, simillimus; ob. durch nihil inter se distantes (in nichts untereinander verschieden, v. zwei etc. Dingen).-: untereinander g., compar (von einer Sache, an die zwei Parteien etc. gleiche Rechte etc. haben, z.B. postulatio, conubium); inter se aequales (von mehreren Gegenständen, die eine gleiche Beschaffenheit haben). – nicht g., dispar. impar (ungleich, w. s.); dissimilis (unähnlich). – in zwölf gleiche Teile teilen, in duodecim partes aequaliter dividere. – gleiche Tage u. Nächte, aequales dies noctesque. – g. Verhältnis, aequalis tributio. – gleiche Rechte, iura paria; ius aequum et par; ius par idemque: g. Rechte haben, iure pari eodemque esse: gleiche Rechte mit den Bürgern haben, aequo et pari iure cum civibus vivere: in g. Gunst stehen wie jmd. bei einem, alqm adaequare apud alqm gratiā: alle Bürger sind vor dem Gesetze g., omnes cives legibus tenentur omnibus. – von g. Alter, Jahren, s. gleichalt: von g. Kräften mit jmd., par alci; non inferior alqo: an Mut u. Kräften g., et animis et viribus pares (z.B. hostes): zu g. Zeit (lebend etc.), s. gleichzeitig: in g. Weise, in g. Maße, Verhältnis, s. unten no. II, 1. – gleich u. gleich gesellt sich gern (sprichw.), pares cum paribus facillime congregantur (Cic. de sen. 7). – etw. ins gleiche bringen; paria facere cum alqa re. – Gleiches mit Gleichem erwidern, vergelten, mit gleicher Münze bezahlen (bildl.), par pari respondere od. referre; parem gratiam referre alci. – meines Gleichen (meinesgleichen), mei generis homo od. homines (von gleicher Abkunft); aequi et pares (dem Range, ben Eigenschaften; Kräften etc. nach); homines mei similes (mir ähnliche, dem Charakter nach, Leute meines Gelichters, Schlags); meus ordo. homines mei ordinis (dem Range od. Stande nach); unus e nobis (einer von meiner od. unserer Partei): ein Mensch, der gegen seinesgleichen wütet, homo in hominem furens od. saeviens: ein Tier, das gegen seinesgleichen wütet, belua inbeluam saeviens: in etwas seines Gleichen (seinesgleichen) nicht haben, alqā re parem od. sui simi lem habere neminem: eine Schlacht, die an Denkwürdigkeit nur wenige ihresgleichen hat, inter paucas memorata od. memorabilis pugna.

    II) Adv.: 1) um Übereinstimmung in Rücksicht des Wesens u. der Beschaffenheit anzuzeigen: aeque (gleich, einer ebenso wie der andere). – aequaliter (gleich, gleichmäßig, in gleicher Weise). – aequabiliter (gleichförmig, sich gleichbleibend). – pariter (in gleichem Verhältnis, in gleichem Maße); verb. pariter aequaliterque [1136] (z.B. respondere alci rei). – similiter (auf ähnliche Weise). – eodem modo (auf dieselbe Art u. Weise). – g. groß, aequā od. pari magnitudine: g. lang, aeque longus; aequā longitudine: g. hoch, aequā altitudine; im Zshg. bl. aequalis (z.B. turres): g. hoch mit etw., aequā altitudine atque... est: gleichviel, gleichweit, s. bes.: g. gut, aeque bene (z.B. hoc dici potest). – In einer Vergleichung bei folg. Substantiv ist »gleich« od. »gleich als, gleich wie« auszudrücken durch ut. sicut. sicuti. velut. veluti (gleichwie, auf vie Art wie, wo sich der Kasus der Vergleichung nach dem vorhergehenden Subjekt oder Objekt, auf das sie sich bezieht, richtet); oder durch instar m. Genet. (so groß, soviel wie, ganz sowie), der vor od. nach demselben steht; od. durch pro mit Ablat. (für, anstatt), z.B. er achtet auf mich gleich seinem zweiten Vater, me sicut alterum parentem observat: die Pyramiden sind g. Bergen aufgerichtet, pyramides instar montium eductae sunt: dies galt dem Volke g. einem großen Sieg, pro ingenti victoria id fuit plebi. – gleich als = ebenso als, s. 2. eben (Adv..). – gleich als wenn, gleich als ob, ut si. velut si. tamquam si. ac si (gleichwie wenn, gleichs. als wenn); aeque (pariter, perinde). ac si. similiter, ut si od. ac si. iuxta, ac si (ebenso, als wenn). – 2) von der Zeit, s. sogleich. – 3) vom Orte, um unmittelbare Nähe auszudrücken; z.B. gleich gegenüber, e regione: g. dabei, iuxta: g. dabei liegen, proxime adiacēre.

    deutsch-lateinisches > gleich

  • 2 Hesselbach's triangle

    Triangular space bounded by the inguinal ligament, the exterior border of the rectus muscle and the inferior epigastric vessels.
    Zwischen Leistenband, Rektusrand und Bauchfellfalte des vorderen Bauchrands gelegenes dreieckiges Bauchfellfeld.

    Englisch-deutsch wörterbuch fußball > Hesselbach's triangle

  • 3 inguinal triangle

    Triangular space bounded by the inguinal ligament, the exterior border of the rectus muscle and the inferior epigastric vessels.
    Zwischen Leistenband, Rektusrand und Bauchfellfalte des vorderen Bauchrands gelegenes dreieckiges Bauchfellfeld.

    Englisch-deutsch wörterbuch fußball > inguinal triangle

  • 4 transversalis fascia

    Triangular space bounded by the inguinal ligament, the exterior border of the rectus muscle and the inferior epigastric vessels.
    Zwischen Leistenband, Rektusrand und Bauchfellfalte des vorderen Bauchrands gelegenes dreieckiges Bauchfellfeld.

    Englisch-deutsch wörterbuch fußball > transversalis fascia

  • 5 unterer gerader Augenmuskel

    прямая нижняя глазная мышца, Musculus rectus inferior oculi

    Deutsch-Russischen Medizin-Wörterbuch > unterer gerader Augenmuskel

См. также в других словарях:

  • inferior rectus — n RECTUS (2d) …   Medical dictionary

  • inferior rectus — noun A muscle in the orbit of the eye. Syn: inferior rectus muscle See Also: superior rectus, medial rectus, lateral rectus …   Wiktionary

  • inferior rectus — noun the ocular muscle whose contraction turns the eyeball down and medially • Syn: ↑inferior rectus muscle, ↑rectus inferior • Hypernyms: ↑ocular muscle, ↑eye muscle …   Useful english dictionary

  • Inferior rectus muscle — Muscle infobox Name = Inferior rectus Latin = musculus rectus inferior bulbi GraySubject = 227 GrayPage = 1022 Caption = Rectus muscles: 2 = superior, 3 = inferior, 4 = medial, 5 = lateral Oblique muscles: 6 = superior, 8 = inferior Other muscle …   Wikipedia

  • inferior rectus muscle — noun the ocular muscle whose contraction turns the eyeball down and medially • Syn: ↑inferior rectus, ↑rectus inferior • Hypernyms: ↑ocular muscle, ↑eye muscle …   Useful english dictionary

  • Inferior oblique muscle — Inferior oblique Rectus muscles: 2 = superior, 3 = inferior, 4 = medial, 5 = lateral Oblique muscles: 6 = superior, 8 = inferior Other muscle: 9 = levator palpebrae superioris …   Wikipedia

  • Rectus — Usually refers to the rectus abdominis, a large muscle in the front of the abdomen that assists in the regular breathing movement and supports the muscles of the spine while lifting and keeping abdominal organs such as the intestines in place.… …   Medical dictionary

  • Inferior branch of oculomotor nerve — Infobox Nerve Name = PAGENAME Latin = ramus inferior nervi oculomotorii GraySubject = 198 GrayPage = 884 Caption = Plan of oculomotor nerve. (Inferior branch visible at bottom.) Caption2 = Innervates = Inferior rectus, Medial rectus, Inferior… …   Wikipedia

  • rectus inferior — noun the ocular muscle whose contraction turns the eyeball down and medially • Syn: ↑inferior rectus muscle, ↑inferior rectus • Hypernyms: ↑ocular muscle, ↑eye muscle …   Useful english dictionary

  • Rectus abdominis muscle — Rectus abdominis The human rectus abdominis muscle. Latin musculus rectus abdominis Gray s …   Wikipedia

  • Inferior pharyngeal constrictor muscle — Muscles of the pharynx and cheek. (Constrictor pharyngis inferior visible at bottom left.) …   Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»