Перевод: с немецкого на латинский

с латинского на немецкий

in+folgender

  • 1 Auftritt

    Auftritt, a) die Unterabteilung eines Akts im Schauspiel: scaena. – b) jeder merkwürdige Vorgang: res. – spectaculum (Schauspiel, hier uneig.). – ein stürmischer Au., tempestas: ein unerhörter, miraculum: blutige Auftritte, cruenta,n. pl. (übh.); cruor (Blutvergießen, z. B. sine cruore); caedes (Morde): ärgerliche Auftritte, indignitates (solche, die mir begegnen): tragische Auftritte, tragoediae: neue (unruhige) Auftritte in einem Staate, novi motus. – dieser, folgender Au., id od. hoc: diese, jene (erwähnten) Auftritte, bl. haec od. ea od. illa, z. B. folgenden wahren Au. will ich erzählen, verum hoc dicam.

    deutsch-lateinisches > Auftritt

  • 2 Gedanke

    Gedanke, cogitatio (der Akt des Denkens und konkr. – das Gedachte). – cogitatum (das Gedachte). – mens (Sinn, Gesinnung; dann = Meinung, Ansicht, z.B. in diesem G., hāc mente). – memoria alcis rei (das Andenken an etw., macht mir Kummer, aliquid parit aegritudinis). – sententia (Meinung, sowohl sofern ich sie für mich behalte, als auch sofern ich sie ausspreche, bes. die auf Gründen beruhende; dann = denkwürdiger Gedanke, Sentenz, z.B. erhabene G., sententiae magnificae). – opinio (Meinung, sofern sie auf Vermutung beruht). – suspicio (Vermutung als Verdacht). – consilium (Ansicht, Plan, Entwurf, [1002] z.B. hoc infelix consilium). dictum (ausgesprochener Gedanke, Ausspruch, Bonmot etc., z.B. kurz u. treffend hingeworfene G., breviter et commode dicta). – locus (Hauptstück, Punkt, Materie, in philos. Erörterungen. z.B. hunc locum accuratius explicare). – Oft wird auch »Gedanke« bei einem Pronomen od. Adjektiv od. vor »daß« bloß durch das Neutrum des Pronomens od. Adjektivs angedeutet, z.B. jener G. (Ausspruch) des Solon, illud Solonis: jener herrliche G. des Plato, praeclarum illud Platonis: diese deine G., ista tua: den G. werde ich festhalten, daß etc, illud tenebo mit Akk. u. Infin. – oder »der Gedanke« vor »daß« bleibt unübersetzt, z.B. der G., daß in Rom alles käuflich sei, hatte in ihm tiefe Wurzeln gefaßt, ei Romae omnia venum ire in animo haeserat (Sall. Iug. 28, 1). – ich komme, stoße, gerate auf den G. es kommt mir der G. bei, es fällt mir der G. bei, es drängt sich mir der G. auf, es steigt der G. in mir auf, daß etw. so u. so sei, venio od. incĭdo in eam cogitationem; hoc mihi venitin mentem: cogitatio animum subit; illudsuccurrit mihi; alle mit Akk. u. Infin.; reor mit Akk. und Infin. (ich vermeine, z.B. es sei Metellus, Metellum esse): ich komme auf den G. etc., etwas zu tun, venit mihi in mentem mit ut u. Konj.; induco animum mit Infin. od. mit ut u. Konj. (ich komme auf den Einfall); consilium capio mit Genet. Gerundii, mit Infin. od. mit ut u. Konj. (ich fasse den Entschluß). – es stieg folgender G. in mir auf, coepi ego mecum sie cogitare od. bl. siccogitabam (mit folg. direkter od. indirekter Rede). – ich habe, hege den G., etw. zu tun, cogito m. Infin.; induxi animum m. Infin. od. m. ut u. Konj.; consilium cepi m. Genet. Gerund. od. m. Infin. od. m. ut u. Konj. (s. vorher): schlechte G. haben, hegen, mala consilia agitare: große G. von sich haben, magnam de se habere opinionem (s. »einbilden [sich etwas]« die Synon.): ich habe (hege) ganz andere G. (eine ganz andere Meinung), longemihi alia mens est: ich habe tausenderlei G., infinita animo complector. – alle seine G. auf etw. richten, cogitationes omnes od. animum totum ad alqd intendere; cogitationes omnes conferre in alqd; toto animo cogitare de alqa re; omni cogitatione ferriad alqd; totum et mente et animo in alqdinsistere: die G. nicht beisammen, andere G. haben, aliud od. alias res agere; non attendere: in tiefen G. (in tiefe G. versunken) sein, in cogitatione defixum esse: seinen G. hingegeben, in G. versunken, cogitationibus suistraditus. – jmdm. den G. von etw. eingeben, auf den G. von etw. bringen, alci cogitationem de alqa re inicere: jmd. aufden G. bringen, daß etc., alqm ad eam cogitationemdeducere od. in eam cogitationem adducere, ut etc. (von einer Sache): jmd. auf andere G. bringen, alqm od. alcis animum flectere (seinen Sinn anderswohin lenken); admeliora mentem alcis abducere (auf bessere, vernünftigere G. lenken, z.B. einen Wahnsinnigen); alqm abducere ab institutis suis (jmd. von seinen Grundsätzen abbringen); adsanitatem alqm revocare. alcis mentem [1003] sanare (machen, daß er vernünftiger wird, -handelt, ihn auf vernünftigere G. bringen): auf vernünftigere G. kommen, ad sanitatem reverti (vernünftiger werden, -handeln). – jmdm. etwas aus den G. bringen, abducere alcis animum ab alqa re: sich etw. aus den G. schlagen, den G. an etw. aufgeben, fahren lassen, cogitationem de alqa re bicere; non amplius cogitare de alqa re; consilium alcis rei deponere od. abicere (den Plan zu etwas aufgeben); alqd facere velle desistere (abstehen, etw. tun zu wollen): entschlage dich dieser G., abducas velim animum ab his cogitationibus: das ist mein einziger G., nihil cogito nisi hoc: versetze dich in G. nach Athen, puta venisse te Athenas; puta esse te Athenis: etwas im G. ergänzen (ein Wort etc.), intellegere od. (vom Schriftsteller selbst) intellegi velle. – in dem G. stehen, daß etc., s. glauben, daß etc. – nach meinen G., meā sententiā: ut mea fert opinio; ut mihi quidem videtur; quantum equidem iudicare possum.

    deutsch-lateinisches > Gedanke

  • 3 Maße

    Maße, kommt nur in Verbindung mit Präpositionen, Pronominen u. Adjektiven vor, z.B. mit Maßen, modice: über die Maßen, praeter, extra, supra, ultra modum (überdas gehörige Maß hinaus); maiorem in modum (über das gewöhnliche Maß); nimis (zu sehr, zu viel); admodum (ausnehmend, mehr, als man hätte denken sollen); longe (bei weitem), mit folg. Superlativ (z.B. über die M. groß, longe omnium maximus): über alle M., sic, ut nihil supra possit; adeo, ut nihil supra. – solcher M., s. solchermaßen: folgender M., s. folgend a. E.: einiger M., s. einigermaßen: gewisser M., s. gewissermaßen: über alle M., miris modis. – welchermaßen, quemadmodum: dermaßen, adhuc (insoweit); adeo (so sehr, mit folg. ut): dermaßen, wie etc., prout; perinde atque od. ut. – gehöriger Maßen, s. gehörigermaßen. – befohlener, verlangter Maßen, s. befohlenermaßen. – bekannter Maßen, s. bekanntlich. – versprochener Maßen, s. versprochenermaßen.

    deutsch-lateinisches > Maße

  • 4 wesentlich

    wesentlich, verus (wahr, wirklich). – primus. princeps. praecipuus (hauptsächlich, ganz besonders). – proprius. in alcis rei natura positus. ad rem ipsam od. ad rei naturam pertinens. cum re ipsa od. cum rei natura coniunctus (zum Wesen eines Dinges gehörig). – necessarius (notwendig). – nicht wesentlich (= unwesentlich), ad rem ipsam od. ad rei naturam non pertinens. qui, quae, quod ad rem non pertinet (nicht zum Wesen eines Dinges gehörig); a re alienus (einer Sache fremd); adventicius (von außen hinzukommend, Ggstz. proprius). – ein w. Teil, magna pars: ein w. Umstand, caput rei (Hauptpunkt); res gravissima. res magni momenti (Umstand, auf den viel ankommt): eine w. Ursache, prima od. praecipua causa: eine w. Bedingung, prima condicio: die wesentlichsten Lehren, sententiae maxime ratae: die wesentlichsten Punkte, summae res: der w. Inhalt der Aufträge war folgender, mandatorum haec erat summa: die w. Eigenschaften (das Wesentliche) einer Pers. oder Sache, natura alcis od. alcis rei (auch im Plur.): was aber das Wesentlichste von der Sache ist, quod vero maxime rem causamque continet: einen w., sehr w. Einfluß auf etw. haben, für etwasw., sehr w. sein, bei etwas w., sehr w. wirken, multum, plurimum valere ad alqd: jmdm. w. Dienste leisten, alci maximo esse adiumento (von einer Empfehlung etc.). – Adv. vere (wirklich). – praecipue (vorzüglich). – in primis (ganz besonders). – necessario (notwendig). – magna ex parte (zum großen Teil). – w. verschieden sein, ipsā rei naturā diversum esse.

    deutsch-lateinisches > wesentlich

См. также в других словарях:

  • Folgender — [Network (Rating 5600 9600)] Auch: • Folgende • Folgendes • folgender • folgende • folgendes Bsp.: • …   Deutsch Wörterbuch

  • folgender — [Network (Rating 5600 9600)] Auch: • Folgender • Folgende • Folgendes • folgende • folgendes Bsp.: • Wir sind am darauf folgend …   Deutsch Wörterbuch

  • Sofijiwka — Sofijiwka, ist ein häufiger Ortsname im ukrainischen Софіївка; die russische Entsprechung lautet Sofijewka/Софиевка Sofijiwka ist der Name folgender Siedlungen städtischen Typs: in der Oblast Dnipropetrowsk, Rajon Sofijiwka, siehe Sofijiwka… …   Deutsch Wikipedia

  • Schönau — ist der Name folgender Städte und Gemeinden in Deutschland: Lansen Schönau, Gemeinde im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte, Mecklenburg Vorpommern Schönau am Königssee, Gemeinde im Landkreis Berchtesgadener Land, Bayern Schönau an der Brend,… …   Deutsch Wikipedia

  • Fischbach — ist der Name folgender Gemeinden in Deutschland: Fischbach (bei Idar Oberstein), Gemeinde im Landkreis Birkenfeld, Rheinland Pfalz Fischbach (bei Kaiserslautern), Gemeinde im Landkreis Kaiserslautern, Rheinland Pfalz Fischbach bei Dahn, Gemeinde… …   Deutsch Wikipedia

  • Kingston — ist der Name folgender Städte in Australien: Kingston (Tasmanien) Kingston City, Melbourne Kingston on Murray, South Australia Kingston SE, South Australia (im Unterschied zu Kingston on Murray) Kingston (Norfolkinsel) Kingston ist der Name… …   Deutsch Wikipedia

  • Schwartzenbach — Schwarzenbach ist der Name folgender Flüsse ein Nebenfluss der Oberen Argen, siehe Schwarzenbach (Obere Argen) ein Nebenfluss der Waldnaab, siehe Schwarzenbach (Waldnaab) ein Zufluss der Schwarzenbachtalsperre im nördlichen Schwarzwald, siehe… …   Deutsch Wikipedia

  • Stickstoffindustrie — in engerem Sinne befaßt sich mit der technischen Ueberführung atmosphärischen Stickstoffs in gebundene Form; in weiterem Sinne rechnet man zur Stickstoffindustrie auch die Gewinnung des Chilesalpeters und des Ammoniaks bei der Vergasung und… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Blockeinrichtungen — (block system; installations du block système; installazione del sistema di blocco), Anlagen, die zur Sicherung und Regelung des Zugverkehrs auf offener Strecke (Fahren in Raumabstand), sowie zur Sicherung der Fahrten über Weichenstraßen auf… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • Burg Fürstenberg — Fürstenberg ist der Name folgender Orte: Fürstenberg/Havel, Stadt im Landkreis Oberhavel in Brandenburg Fürstenberg (Hüfingen), Ortsteil der Stadt Hüfingen im Schwarzwald Baar Kreis in Baden Württemberg Fürstenberg (Oder), Ortsteil von… …   Deutsch Wikipedia

  • Burgruine Fürstenberg — Fürstenberg ist der Name folgender Orte: Fürstenberg/Havel, Stadt im Landkreis Oberhavel in Brandenburg Fürstenberg (Hüfingen), Ortsteil der Stadt Hüfingen im Schwarzwald Baar Kreis in Baden Württemberg Fürstenberg (Oder), Ortsteil von… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»