Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

in+etw+schleichen

  • 1 Vertrauen

    n -s
    доверие (auf A, in A, zu D к кому-л.)
    j-m, einer Sache (D) Vertrauen schenken, zu j-m, zu etw. (D) Vertrauen haben ( hegen) — питать доверие, относиться с доверием к кому-л., к чему-л., доверять кому-либо, чему-л.
    zu j-m Vertrauen fassenпроникнуться доверием к кому-л.
    sein Vertrauen in j-n, in etw. (A) setzen — возлагать надежды на кого-л., на что-л.
    j-n ins Vertrauen ziehenдовериться кому-л.; посвятить кого-л. во что-л.

    БНРС > Vertrauen

  • 2 Katze

    /
    1. < кошка>: wie Hund und Katze sein [stehen]
    wie Hund und Katze miteinander [zusammen] leben жить как кошка с собакой. См. тж. Hund. etw. ist für die Katz(e)
    a) что-л. напрасно, впустую, коту под хвост. Er hat alle seine Forschungsunterlagen verloren. Seine ganze Mühe war für die Katz.
    Er hat den neuen Pullover, den du gestrickt hast, gleich zerrissen. Deine ganze Arbeit ist für die Katz.
    Solange hier noch gefeiert wird, hat es keinen Sinn, die Wohnung sauberzumachen. Das ist doch alles nur für die Katz.
    б) чего-л. мало, кот наплакал. Von dem Bißchen soll ich satt werden? Das ist doch für die Katz! falsch wie eine Katze sein быть фальшивым, неискренним, двуличным. Du darfst ihm nicht zu viel anvertrauen, denn er ist falsch wie eine Katze.
    Sie ist falsch wie eine Katze. Zuerst horcht sie dich aus, und dann spielt sie alles, was sie von dir weiß, gegen dich aus. um etw. (Akt) wie die Katze um den heißen Brei schleichen [(herum)gehen] ходить вокруг да около
    не знать, как приступить к делу [как подступиться к чему/кому-л.]. Er geht um die Sache herum wie die Katze um den heißen Brei, statt gleich zum Wesentlichen zu kommen.
    Nun sag doch endlich frei heraus, was du willst, und schleich nicht immer wie die Katze um den heißen Brei, die Katze aus dem Sack lassen раскрыть свои истинные намерения [карты]
    выдать тайну, проговориться. Nun laß doch endlich die Katze aus dem Sack, und sag, wer das Geld aus der Kassette genommen hat!
    Wir haben ihr so lange zugesetzt, bis sie schließlich die Katze aus dem Sack ließ und uns alles erzählte.
    Auf der Versammlung hat er dann die Katze aus dem Sack gelassen und alle Mißstände kritisiert, die Katze im Sack kaufen покупать кота в мешке. Warum probierst du den Anzug nicht an?! Willst du denn die Katze im Sack kaufen?!
    Können Sie das Kaffeeservice auspacken, ich möchte nämlich nicht die Katze im Sack kaufen, das hat die Katze gefressen фам. как корова языком слизала (о чём-л. внезапно пропавшем). Ich suche und suche mein Portemonnaie. Ich glaube bald, das hat die Katze gefressen.'
    Dein Notizbuch habe ich auch nicht gefunden. Das hat wohl die Katze gefressen. der Katze die Schelle umhängen называть вещи своими именами (как это ни неприятно). Einer von uns muß nun melden, wer das Geld weggenommen hat, aber wer hängt der Katze die Schelle um? (mit jmdm.) Katz(e) und Maus spielen перен. играть с кем-л. в кошки-мышки, водить за нос кого-л. Ich glaube, er spielt Katze und Maus mit ihr. Erst sagt er, daß er abends mit ihr ausgehen will. Sie sitzt und wartet. Er kommt aber erst am nächsten Tag. mit jmdm. wie die Katze mit der Maus spielen играть с кем-л. как кошка с мышью. Warum spielen Sie mit mir wie die Katze mit der Maus? das trägt die Katze auf dem Schwänze weg легко, просто
    мало, кот наплакал. Die Hausaufgaben sind nicht schwer. Das trägt die Katze auf dem Schwänze weg. bei Nacht [nachts] sind alle Katzen grau ночью все кошки серы. Ob du dir die schwarzen oder roten Schuhe anziehst, ist doch gleich. Nachts sind alle Katzen grau, wenn die Katze fort ist, tanzen die Mäuse (auf dem Tisch) кошка из дома, мышки в пляс. Heute abend machten die Kinder einen Krach in der Wohnung nebenan! Die Eltern waren weggegangen. Ja, wenn die Katze fort ist, tanzen die Mäuse.
    Heute war der Meister nicht da, und schon machten sich alle einen guten Tag. Ja, wenn die Katze fort ist, tanzen die Mäuse, die Katze läßt das Mausen nicht как волка ни корми, он всё в лес смотрит. Er sitzt schon das zweite Mal wegen Diebstahl. Ja, die Katze läßt das Mausen nicht.
    2. о женщине, часто с определениями:
    а) alte [falsche, richtige] Katze "фальшивая монета", продажная душа. Meine Kollegin ist eine richtige Katze
    mir gegenüber tut sie immer so freundlich, aber hinter'm Rücken klatscht sie über mich.
    Unserer Nachbarin, dieser alten Katze, trau' ich nicht über'n Weg.
    б) fesche Katze фифа, фря. Auf dem Boulevard hat er sich heute eine fesche Katze angelacht.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Katze

  • 3 Vertrauen

    Vertrauen n -s дове́рие (auf A, in A, zu D к кому́-л.)
    j-m, einer Sache (D) Vertrauen schenken, zu j-m, zu etw. (D) Vertrauen haben [hegen] пита́ть дове́рие, относи́ться с дове́рием (к кому́-л., к чему́-л.), доверя́ть (кому́-ли́бо, чему́-л.)
    zu j-m Vertrauen fassen прони́кнуться дове́рием к кому́-л.
    er erweckt Vertrauen он внуша́ет дове́рие
    sein Vertrauen in j-n, in etw. (A) setzen возлага́ть наде́жды на кого́-л., на что-л.
    im Vertrauen по секре́ту
    im Vertrauen gesagt ме́жду на́ми говоря́
    j-n ins Vertrauen ziehen дове́риться кому́-л.; посвяти́ть кого́-л. во что-л.
    sich in j-s Vertrauen schleichen [stehlen] вкра́сться [втере́ться] в дове́рие к кому́-л.

    Allgemeines Lexikon > Vertrauen

  • 4 Sohle

    1) am Fuß, Schuh подо́шва. Schuhsohle auch подмётка. Fußsohle auch ступня́. jds. Schuhe haben Löcher in den Sohlen подо́швы < подмётки> чьих-н. боти́нок продыря́вились vom Scheitel bis zu Sohle с головы́ до пят < ног>. eine kesse Sohle aufs Parkett legen ли́хо танцева́ть с-. sich nach etw. die Sohlen ablaufen сбива́ться /-би́ться с ног в по́исках чего́-н. jd. hat sich etw. schon an den Sohle abgelaufen кому́-н. что-н. изве́стно уже́ давно́ по со́бственному о́пыту. sich an jds. Sohlen helfen сле́довать по- за кем-н. по пята́м. auf leisen < lautlosen> Sohlen schleichen кра́сться ти́хо <бесшу́мно>. es brennt jdm. unter den Sohlen у кого́-н. земля́ гори́т под нога́ми
    2) Einlegesohle сте́лька
    3) unterste Fläche: v. Fluß, Schlucht, Tal, Graben, Kanal дно. v. Kanal auch подо́шва, основа́ние. an der Sohle v. Kanal, Sperrmauer в основа́нии <подо́шве>
    4) Bergbau a) in einer Ebene liegende Strecken эта́ж, горизо́нт b) Boden: v. Strecke, Stollen, Grube подо́шва
    5) Metallurgie Herdsohle ле́щадь f. v. Schmelzofen под
    6) Geologie Unterseite v. geologischer Schicht по́чва <лежа́щий бок> (пласта́)

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Sohle

  • 5 Brei

    m: jmdn. zu Brei schlagen фам. сделать из кого-л. котлету. Wenn er noch mal mit meiner Freundin flirtet, schlag ich ihn zu Brei!
    Ich schlage dich zu Brei, gemeiner Kerl! um etw. wie die Katze um den heißen Brei (herum) gehen [(herum)schleichen] ходить вокруг да около
    не знать, как подступиться к кому/чему-л. См. тж. Katze, um den (heißen) Brei herumreden говорить не по существу, jmdm. Brei um den Mund [ums Maul, um den Bart] schmieren [streichen] льстить кому-л. Unser Seniorchef ist doch ein alter Narr. Wenn man dem nur ordentlich Brei um den Mund schmiert, kann man alles erreichen.
    Dieser Wahlredner schmiert dem Volk nur Brei um den Mund, viele Köche verderben den Brei у семи нянек дитя без глазу, alles ein Brei один чёрт
    всё одинаково. Ob diese oder die anderen an die Macht kommen, alles ein Brei. Der Dumme ist immer der kleine Mann.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Brei

  • 6 pirschen

    1) Jagdwesen jagen охо́титься скра́дом
    2) sich an etw. pirschen schleichen подбира́ться подобра́ться к чему́-н.

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > pirschen

См. также в других словарях:

  • herumschleichen — ◆ her|ụm||schlei|chen 〈V. intr. 217; ist〉 1. 〈umg.〉 1.1 vorsichtig, neugierig hin u. her schleichen 1.2 umherschleichen 2. um etwas od. jmdn. herumschleichen etwas schleichend umkreisen ● was schleichst du hier herum?; die Katze schlich immer… …   Universal-Lexikon

  • herumstreichen — ◆ her|ụm||strei|chen 〈V. intr. 258; ist〉 1. umherstreichen, schweifen 2. um etwas od. jmdn. herumstreichen herumschleichen, vorsichtig od. wartend um etwas od. jmdn. herumgehen ● die graue Katze strich immer um sie, um das Haus herum ◆ Die… …   Universal-Lexikon

  • umschleichen — um|schlei|chen 〈V. tr. 217; hat〉 etwas od. jmdn. umschleichen um etwas od. jmdn. herumschleichen * * * um|schlei|chen <st. V.; hat: im Kreis, im Bogen um jmdn., um etw. schleichen. * * * um|schlei|chen <st. V.; hat: im Kreis, im Bogen um… …   Universal-Lexikon

  • anpirschen, sich — sich anpirschen V. (Oberstufe) sich in die Nähe von jmdm. oder etw. schleichen Synonyme: pirschen, sich anschleichen Beispiele: Der Jäger pirschte sich vorsichtig an den Hirsch an. Die Polizisten haben sich angepirscht und die Dealer festgenommen …   Extremes Deutsch

  • heranschleichen — schleichen; (sich) anpirschen * * * ◆ her|ạn||schlei|chen 〈V. 217; V. intr.: ist; V. refl.: hat〉 (sich) heranschleichen sich unbemerkt nähern ● er hat sich, 〈od.〉 ist herangeschlichen ◆ Die Buchstabenfolge her|an... kann auch he|ran... getrennt… …   Universal-Lexikon

  • herüberschleichen — ◆ her|ü|ber||schlei|chen 〈V. 217; V. intr.: ist; V. refl.: hat〉 (sich) herüberschleichen (sich) von der anderen Seite auf diese Seite, von einem anderen Raum in diesen Raum schleichen ● er hat sich, 〈od.〉 ist zu uns herübergeschlichen ◆ Die… …   Universal-Lexikon

  • hineinschleichen — ◆ hin|ein||schlei|chen 〈V. 217; V. intr.: ist; V. refl.: hat〉 (sich) hineinschleichen (sich) von (hier) draußen nach (dort) drinnen schleichen ● er hat sich, 〈od.〉 ist hineingeschlichen ◆ Die Buchstabenfolge hin|ein... kann auch hi|nein...… …   Universal-Lexikon

  • schlingen — in eine Schleife legen; in Schleifen legen * * * 1schlin|gen [ ʃlɪŋən], schlang, geschlungen: a) <tr.; hat etwas um etwas legen bzw. [mehrfach] um etwas herumwickeln: sie hatte ein Tuch lose um den Hals geschlungen. Syn.: ↑ binden, ↑ wickeln.… …   Universal-Lexikon

  • schlecht — schlimm; böse; übel; unglücklich (umgangssprachlich); negativ; ungut; schädlich; nachteilig; suboptimal; ungünstig; widrig; …   Universal-Lexikon

  • stehlen — stibitzen (umgangssprachlich); entwenden; ergaunern; klauen (umgangssprachlich); rauben; mopsen (umgangssprachlich); mausen (umgangssprachlich); mitgehen lassen ( …   Universal-Lexikon

  • schleppen — tragen; (sich) etwas aufladen; transportieren; abschleppen * * * schlep|pen [ ʃlɛpn̩]: 1. <tr.; hat a) (etwas Schweres) schleppend (1 b) irgendwohin befördern: Pakete zur Post schleppen; er schleppte seinen Koffer nach Hause. Syn.: ↑ …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»