Перевод: со всех языков на латинский

с латинского на все языки

in+etw+schleichen

  • 1 schleichen

    schleichen, serpere (auch bildl. = sich unvermerkt verbreiten, z.B. v. Übeln). – gradi lente (phlegmatisch [2040] schreiten). – tarde oder tardum ire (langsamen, trägen Schrittes gehen, auch übtr. von der Zeit). – tarde procedere (langsam vorrücken, v. der Zeit, v. den Stunden [tempora]). – auf den Zehen sch., suspenso gradu placide ire: sich aus einer Gesellschaft sch., clam se subducere de circulo: sich an jmd. sch., s. heranschleichen: sich in etwas sch., s. einschleichen (sich), hineinstehlen (sich): sich durch etw. etc. sch., *clam ire per mit Akk. (z.B. per domum, per hostes); evadere per mit Akk. (fliehend, sich rettend, z.B. per pseudothyrum, per hostes).

    deutsch-lateinisches > schleichen

  • 2 verbreiten

    verbreiten, I) v. tr. diffundere (auseinandergießen, verbreiten, eig. u. bildl., z.B. sanguis per venas in omne corpus diffunditur: u. error longe lateque diffusus). – differre (hier- u. dahin tragen, eig. u. bildl., z.B. das Feuer, ignem: u. rumorem, famam; daher auch = als Gerücht verbreiten). – circumferre (herumtragen u. bildl. unser »umherbieten«). – disseminare (aussäen, bildl., ausstreuen. z.B. sermonem: u. malum). – spargere. dispergere (ausstreuen, bildl., z.B. rumorem). – vulgare. divulgare. pervulgare (unter die Leute bringen, ausbreiten, und zwar div. nach allen Richtungen hin, perv. in alle Welt, z.B. rumorem: und rem). – evulgare. in vulgus edere od. efferre. auch bl. efferre, enuntiare (öffentlich bekanntmachen, was geheim bleiben sollte). – eine fälschlich über jmd. verbreitete Meinung, vulgata falso de alqo opinio: eine weit verbreitete Verbindung. societas latissimepatens: allgemeinverbreitet pervagatus apud omnes oder in vulgus. – II) v. refl. sich verbreiten, a) übh.: se diffundere. diffundi (eig. u. bildl.). – serpere (fortschleichen, sich unvermerkt weiter verbreiten, eig, u. bildl.)., – manare (allmählich überall gleichsam hinfließen). – increbrescere (häufig werden, überhandnehmen). – pervagari (sich gleichs. umherschweifend ausbreiten. z.B. per orbem terrarum od. usque ad ultimas terras, v. einer Meinung etc.). – sich weit verbreiten, late diffundi od. se diffundere (eig. u. bildl.); late serpere (weithin schleichen): sich weit u. breit verbreiten (bildl.), longe lateque diffundi. – sich durch od. in od. über etwas v., diffundi oder se diffundere in oder per alqd; pervadere per alqd (überallhin dringen. z.B. vom Feuer): ein Gerüchtverbreitet sich in der ganzen Stadt, rumor totā urbe discurrit. – b) mit Worten: sich über etw. v., fusius od. copiosius dicere de alqa re: ich will mich nicht zu weit v., nolo esse longus.

    deutsch-lateinisches > verbreiten

См. также в других словарях:

  • herumschleichen — ◆ her|ụm||schlei|chen 〈V. intr. 217; ist〉 1. 〈umg.〉 1.1 vorsichtig, neugierig hin u. her schleichen 1.2 umherschleichen 2. um etwas od. jmdn. herumschleichen etwas schleichend umkreisen ● was schleichst du hier herum?; die Katze schlich immer… …   Universal-Lexikon

  • herumstreichen — ◆ her|ụm||strei|chen 〈V. intr. 258; ist〉 1. umherstreichen, schweifen 2. um etwas od. jmdn. herumstreichen herumschleichen, vorsichtig od. wartend um etwas od. jmdn. herumgehen ● die graue Katze strich immer um sie, um das Haus herum ◆ Die… …   Universal-Lexikon

  • umschleichen — um|schlei|chen 〈V. tr. 217; hat〉 etwas od. jmdn. umschleichen um etwas od. jmdn. herumschleichen * * * um|schlei|chen <st. V.; hat: im Kreis, im Bogen um jmdn., um etw. schleichen. * * * um|schlei|chen <st. V.; hat: im Kreis, im Bogen um… …   Universal-Lexikon

  • anpirschen, sich — sich anpirschen V. (Oberstufe) sich in die Nähe von jmdm. oder etw. schleichen Synonyme: pirschen, sich anschleichen Beispiele: Der Jäger pirschte sich vorsichtig an den Hirsch an. Die Polizisten haben sich angepirscht und die Dealer festgenommen …   Extremes Deutsch

  • heranschleichen — schleichen; (sich) anpirschen * * * ◆ her|ạn||schlei|chen 〈V. 217; V. intr.: ist; V. refl.: hat〉 (sich) heranschleichen sich unbemerkt nähern ● er hat sich, 〈od.〉 ist herangeschlichen ◆ Die Buchstabenfolge her|an... kann auch he|ran... getrennt… …   Universal-Lexikon

  • herüberschleichen — ◆ her|ü|ber||schlei|chen 〈V. 217; V. intr.: ist; V. refl.: hat〉 (sich) herüberschleichen (sich) von der anderen Seite auf diese Seite, von einem anderen Raum in diesen Raum schleichen ● er hat sich, 〈od.〉 ist zu uns herübergeschlichen ◆ Die… …   Universal-Lexikon

  • hineinschleichen — ◆ hin|ein||schlei|chen 〈V. 217; V. intr.: ist; V. refl.: hat〉 (sich) hineinschleichen (sich) von (hier) draußen nach (dort) drinnen schleichen ● er hat sich, 〈od.〉 ist hineingeschlichen ◆ Die Buchstabenfolge hin|ein... kann auch hi|nein...… …   Universal-Lexikon

  • schlingen — in eine Schleife legen; in Schleifen legen * * * 1schlin|gen [ ʃlɪŋən], schlang, geschlungen: a) <tr.; hat etwas um etwas legen bzw. [mehrfach] um etwas herumwickeln: sie hatte ein Tuch lose um den Hals geschlungen. Syn.: ↑ binden, ↑ wickeln.… …   Universal-Lexikon

  • schlecht — schlimm; böse; übel; unglücklich (umgangssprachlich); negativ; ungut; schädlich; nachteilig; suboptimal; ungünstig; widrig; …   Universal-Lexikon

  • stehlen — stibitzen (umgangssprachlich); entwenden; ergaunern; klauen (umgangssprachlich); rauben; mopsen (umgangssprachlich); mausen (umgangssprachlich); mitgehen lassen ( …   Universal-Lexikon

  • schleppen — tragen; (sich) etwas aufladen; transportieren; abschleppen * * * schlep|pen [ ʃlɛpn̩]: 1. <tr.; hat a) (etwas Schweres) schleppend (1 b) irgendwohin befördern: Pakete zur Post schleppen; er schleppte seinen Koffer nach Hause. Syn.: ↑ …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»